LogoLogo
  • Blog
  • Reisen
  • Onlineshop
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Shopping |User|Konto|
    • Zahlungsarten
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Widerrufsrecht
    • Widerrufsrecht von digitale Medien
    • Versandkosten und Lieferung
  • Hochzeitsfotografie
  • Fotos
  • Videos
  • Meine Fototasche
0CHF0,00

DAS KLEINE FOTO 1 X 1 > Portrait | Bildschnitt

Porträt mit unscharfem Hintergrund
Porträts sind eine wunderbare Möglichkeit, die Schönheit und das Wesen eines Menschen einzufangen. Egal, ob Sie ein professioneller Fotograf oder ein Amateur sind, hier sind einige Tipps für die Erstellung von Porträts: Gehen Sie auf Ihr Motiv ein: Der wichtigste Aspekt bei der Erstellung eines großartigen Porträts ist die Verbindung zu Ihrem Motiv. Nehmen Sie sich die Zeit, die Person kennenzulernen, damit sie sich wohl fühlt, und bauen Sie eine Beziehung auf, bevor Sie mit den Aufnahmen beginnen. Wählen Sie den richtigen Ort: Der Ort, den Sie für das Porträt wählen, kann einen großen Einfluss auf das Endergebnis haben. Achten Sie bei der Auswahl des Ortes auf die Beleuchtung, den Hintergrund und die Gesamtatmosphäre. Es ist wichtig, einen Ort zu wählen, der zum Motiv und dem Stil des Porträts passt. Verwenden Sie die richtige Ausrüstung: Egal, ob Sie eine Digitalkamera oder eine Filmkamera verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Ausrüstung für die Aufgabe haben. Verwenden Sie ein Objektiv, das dem Motiv schmeichelt, und ziehen Sie ein Stativ in […]
Read More

Das kleine Photoshop 1 x 1 > Den Tag zur Nacht werden lassen

Tag zu Nacht
  Und jetzt wird’s dunkel in einer schroffen Küstenlandschaft!   Wir haben uns mal wieder zu einem Kurztrip nach Italien aufgemacht. Dieses Mal wollten wir uns die Gegend zwischen „Genua“ und „La Spezia“ anschauen, diese Gegend ist auch unter dem Namen „Cinque Terre“ bekannt. Ich muss sagen ich hatte die Gegend nicht wirklich auf dem Schirm. Ich wusste nur das es von uns in der Nähe ist und schön sein muss, wie schön die Gegend wirklich war und was dies für diesen Kurztrip bedeutet sollten wir aber später noch genau erfahren!   Cinque Terre heisst eigentlich die „5 Nachbargemeinden“ welche an der schroffen italienischen Riviera liegen. Es sind jahrhundertealte Küstendörfer und sind bekannt für ihre bunten Häuser und die terrassenförmig an den Steilhängen angelegten Weinberge. In den Häfen liegen Fischerboote und die „Trattorien“ servieren Meeresfrüchte, Pasta und Pesto, die berühmte Sauce der Region Ligurien. Der Wanderweg „Sentiero Azzurro“ verbindet die Dörfer und bietet dabei Panoramaausblicke über das Meer.   Die meisten kennen wahrscheinlich nur die Autobahn, die sich kurvig durch […]
Read More

Testbericht > Leica Q2 von Paddy (Neunzehn72)

LEICA Q2
        Paddy hat seinen neuen Leica Test zur Q2 online gestellt. Ich selbst habe keine Leica. Ich durfte bei dem Dreh hier und da aushelfen und konnte die Leica dabei selbst in Action testen und muss sagen die Q2 hat schon was! Schaut mal rein…            
Read More

Das kleine Foto 1 X 1 > Rauchfotografie – verstehen und anwenden

Rauchfotografie
  Seit Tagen geistert mir ein Bild durch den Kopf was ich noch nicht umgesetzt habe. Mir fehlt dazu etwas dramatischen Rauch.   Also habe ich meinen Priolite Blitz aufgebaut, aber wie weiter? Wo bekomme ich den Rauch her? Der Adventskranz stand noch rum und sollte eh entsorgt werden. Die Kerzen waren bereits fast komplett abgebrannt aber für mein Experiment sollten es noch reichen.   Das ganze Setup was ich mir überlegt hatte sollte ungefähr so aussehen:   Fotoapparat externer Blitz Funkblitzauslöser 2 Bögen schwarzer Karton (50x70cm) Kerzen oder andere Raucherzeuger   Der Pappkarton musste schwarz sein und soll den Blitz direkt auf die Kerze und den Rauch leiten. Das Ganze funktioniert natürlich nicht nur mit einem grossen Studioblitz, sondern auch mit jedem anderen Blitz wie z.B. den SB900 Speedlight von Nikon.   Da ich auch nicht soviel Platz habe musste der Küchentisch für den ganzen Aufbau herhalten.     Leider war das Stativ für den Blitze zu hoch und da musste doch ein Lautsprecher mal eben umfunktioniert werden. Den […]
Read More

Das kleine Foto 1 x 1 – Aktive D-Lighting verstehen und anwenden. Schatten aufhellen für JPEG und RAW?

D-Lighting
Ich selbst benutze das Aktive D-Lighting eigentlich kaum bis gar nicht. Hin und wieder ist es aber die einzige Möglichkeit bereits bei der Aufnahme, für JPEG, die Schatten so aufzuhellen, dass man noch etwas von den dunklen Bereichen auf dem Display und später am Monitor sieht. Eine Korrektur alleine in Lightroom oder Photoshop ist zwar möglich, bedarf aber einiges an Handarbeit. Es ist dann leichter das D-Lighting in der Nikon Kamera zu aktivieren und direkt anzuwenden, wenn man im JPEG Format fotografiert! Eine Korrektur in der Bildbearbeitung für JPEG’s ist dann einfacher und der Spielraum in den Kontrasten grösser. Eine Aufnahme ohne D-Lighting ist in der Qualität besser, aber was bringt es, wenn es nur Hell und Dunkel gibt und man diesen Unterschied ausnahmsweise nicht als Kontrast haben möchte? Dann bleibt einem nur die mindernde Qualität in Kauf zu nehmen oder alternativ im RAW Format zu fotografieren. Alternativ zum D-Lighting oder zur Bildbearbeitung die Tiefen hoch und die Lichter runterzuziehen oder mit Masken und Ebenen in Photoshop, sind Grauverlaufsfilter, oder […]
Read More

Testbericht: Nikon Z7 … lohnt sich der Ein oder Umstieg auf Nikon’s neue DSLM „Z“ Serie?

Nikon Z7
Meine neue Nikon Z7 habe ich bereits seit Wochen, aber irgendwie schaffe ich es nicht meinen Artikel fertigzustellen. Ich habe noch nie so lange an einem Testbericht gesessen, wie an diesem. Der erste Bericht, nach der Anfangseuphorie war schnell geschrieben. Ich habe es aber nicht geschafft ihn zu veröffentlichen. Je öfter ich die neue Nikon Z7 verwende, desto öfter muss ich meinen Artikel überarbeiten.   Woran mag das liegen?  Was stört mich? Das ist gar nicht so einfach zu beantworten. Viele haben bereits vor der offiziellen Markteinführung Berichte online gestellt. Am Tag der Veröffentlichung hat sich das Netz fast überschlagen mit Berichten. Auch ich hatte meinen ersten Bericht gleich nach der Veröffentlichung parat. Aber aus irgendeinem Grund sollte es diemal anders laufen.   Auch jetzt bin ich noch hin- und hergerissen. Je länger ich mit der neuen Nikon arbeite, desto mehr stört mich das eine oder andere, bzw. stufe ich die Bewertung runter  oder rauf.   Bevor ich mit der Nikon Z7 wirklich anfange noch ein paar Worte zu der […]
Read More

Testbericht: PINE Motion Controller für Zeitraffer, Astro, Giga-Pixel, 360º, Video und mehr […]

Pine Motion Controller
Ich habe vor geraumer Zeit das Kickstarter Projekt „Pine Worlds most flexible motion controller“ gefunden, die Vorstellung von einem neuen Motion Controller für das Aufnehmen von Zeitraffern fand ich sehr viel versprechend. Hinter dem Projekt stehen Patrick Ketterer und Moritz Huber, sie haben bereits aus dem Kickstarter Projekt die Firma: Black Forest Motion GmbH mit Sitz in Deutschland gegründet. Der ursprüngliche Finanzierungsbetrag von 40.000€ wurde durch 65 Unterstützer leicht übertroffen und endete mit 54.001€ Gesamtsumme.   Das Projekt selbst und die Darstellung was die beiden erreichen wollten klang wirklich vielversprechend. Ich verwende selbst bereits seit ein paar Jahren verschiedene Motion Controller, den NMX von Dynamic Perception und den MDK von David und Sterne. Beide Controller erfüllen ihren Zweck und man kann damit erfolgreich Zeitraffer erstellen. Was mich aber daran am meisten gestört hat ist die Tatsache das alle Controller unterschiedliche Kabel zum Anschluss der Motoren, welchen den Pan & Tilt oder den Slider bewegen, verwenden.   Mein Frust war zeitweise so gross das ich angefangen habe die Controller selbst umzubauen, […]
Read More

Das kleine Foto 1 x 1 > Astro & Milchstrasse fotografieren und bearbeiten

Milchstrasse
Faszination Milchstrassen Fotografie Ich kenne niemanden und habe auch niemanden kennengelernt, der sich von der Faszination der Milchstraße unbeeindruckt gezeigt hat. Leider bekommt man die Milchstrasse nicht mehr so oft zu sehen obwohl sie jede Nacht da ist. Auf jeder Reise, ob fern von Europa, im hohen Norden und tiefen Süden sehe ich wie viele nachts in den Himmel starren und verweilen. Oft hört man ein WOW oder einfach nur stummes staunen über das was man hier sieht und an vielen Stellen in Europa vermisst. Wer versucht die Milchstrasse als Foto mit nachhause zu nehmen muss ein paar Regeln beachten. Es sind recht einfache Regeln die jeder mit seiner DSLR / DSLM Kamera umsetzen kann.  Ihr findet hier Tipps, Kamera Einstellungen und die besten Objektive um die Milchstrasse zu fotografieren sowie Bildbearbeitungsschritte.     Smartphone Apps die helfen die Milchstraße zu finden und zu fotografieren Die folgenden Apps eignen sich sehr gut den Nachthimmel mit Hilfe der Apps zu scannen und den genauen Standort der Milchstrasse oder einzelne Sterne zu […]
Read More

Das kleine Foto 1 X 1 – Seenachtfest Rapperswil-Jona – Feuerwerk Fotografieren

Feuerwerk-Rapperswill
Zurzeit sind überall Seefeste und da wird kräftig gefeuert. Dieses Jahr ist der 1 August Feiertag in der Schweiz wahrlich wegen der Trockenheit ins wassergefallen. Vielerorts konnte kein Feuerwerk abgebrannt werden, umso schöner und voller ist es am Seenachtsfest Rapperswill-Jona wahrscheinlich gewesen. Wir standen vor der Wahl nach Konstanz zum Seenachtsfest oder Rapperswill-Jona Seenachtsfest zu fahren. Wir haben uns kurzfristig für Rappi entschieden, wir hatten auch keine richtige lust den weiten Weg nach Konstanz zufahren. Das ganz war eine spontane Idee. Die nächste Frage war dann, welches Equipment sollte ich nur mitnehmen. Es sollte leichtes Gepäck sein und nicht wie sonst der Grosse Fotorucksack, das ganze sollte ja spontan bleiben. Ich hatte auch nicht vor einen Blogartikel zu schreiben aber gestern bin ich das Öfteren angesprochen worden welche Kameraeinstellungen für ein Feuerwerk die besten sein?! Das hängt wie immer vom Equipment ab, daher habe ich mich kurzfristig entschieden diese Frage als Thema aufzunehmen und einen kleinen Artikel darüber zu schreiben.   Was man immer dabei haben sollte Stativ Kamera mit […]
Read More

Presets und LUT Profile für Adobe Lightroom / Photoshop / Premiere PRO (DJI Mavic & Inspire 2, Nikon, Sony)

PS CC Presets Box
Bildbearbeitung ist generell ein viel diskutiertes Thema. Manche behaupten Fotos müssen fertig aus der Kamera kommen, „wenn man fotografieren kann“. Nichts könnte falscher sein! Fotos wurden schon immer bearbeitet. Auch in Zeiten wo noch mit Chemie in der Dunkelkammer gearbeitet wurde, haben wir Bildern einen Stil gegeben, Farben, Kontraste, Schatten usw. chemisch bearbeitet. Heute können wir, besser gesagt, jeder darauf verzichten und die Bearbeitung direkt am PC durchführen, keine Chemie mehr im Kühlschrank! Was damals die Filmauswahl und das Labor gemacht haben, machen wir jetzt digital.   Und genau dabei helfen dir meine Presets: Zeit zu sparen und deinen eigenen Stil zu finden! Meine Presets haben ich Entwickelt um meine eigene Zeit zu optimieren, profitiere auch jetzt Du davon. Du kannst sie einfach anwenden, eventuell leichte Korrekturen vornehmen um sie an deine Fotos anzupassen, damit sparst du enorm Zeit. Du kannst sie auch als Startpunkt für deine eigene Stilfindung verwenden. Du kannst jede Einstellung, die ich vorgenommen habe, selbst frei bearbeiten und wirst dadurch viel leichter und schneller selbst ein Gefühl […]
Read More
  • 1
  • 2
  • 3
Produkt Schlagwörter
Auroa Borealis Color Grading DJI Final Cut Pro Fotoreise FREE iOptron Lightroom Lightroom CC LRE-Preset BOX LRE-PRN585-LRT040118 LRE-PRN585-PS040118 Luminanzmasken Luminanzmasken in Photoshop CC 2017 LUT Mavic Pro MEGAPACK Norwegen Photoshop Photoshop CC Polarlicht Premiere Preset Presets SkyGuider Pro Software Star Tracker Windows
Warenkorb

Das kleine Foto 1 X 1 Fotografieren lernen

Milchstrasse fotografieren

Milchstrasse

Feuerwerk fotografieren

Feuerwerk

Star Tracker verstehen

Star Tracker

Blutmond fotografieren

Blutmond

Blending verstehen

Blending

RAW verstehen

RAW?

U1 und U2 verstehen

U1 und U2

P, A, S, M verstehen

Kameramodi

Nordlicht fotografieren

Polarlichter

ISO verstehen

ISO

Eisvögel fotografieren

Eisvogel

Graufilter verstehen

Graufilter

Belichtung verstehen

Belichtung

Blitze fotografieren

Blitze

Histogramm verstehen

Histogramm

Blende verstehen

Blende

Infrarot fotografieren

Infrarot

Aktive D-Lighting verstehen

D-Lighting

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Filme

Mönchsjoch Hütte

Schweiz

Aurora Borealis

Skandinavien

Northern Sky

Skandinavien

Aurora Borealis

Norwegen

Abenteuer Nachthimmel

Sternenjäger

Iceland Feb. 2019

Island

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Reisen

New York

New York

Teil 1 - Hawaii bis Antarktis

Hawaii-Maui

Teil 2 - Hawaii bis Antarktis

Antarktis

Teil 3 - Hawaii bis Antarktis

Patagonien

Berlin - Wüste XT500 Nikon F801s

Wüste

Teil 1 - Schweiz bis Estland

Lettland

Teil 2 - Lettland bis Lofoten

Lofoten

Seattle bis Bella Colla Waldbrände

Canada

First-Class Flug Warsaw nach Singapore

Singapur

Ätna Vulkan

Sizilien

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Equipment-Tests und Empfehlungen

Nikon D850 vs. Sony A7RII

D850 - A7RII

Pine Motion Controller

Pine Motion

Nikon D850 & SIGMA Objektiv S 150-600

D850-SIGMA

Nikon D850 Multifunk.-Griff

Nikon D850

SIGMA 105mm F1,4 ”Bokeh-Meister”

SIGMA 105

1 Jahr D5 Dauereinsatz

Nikon D5

Nikon D850

Nikon D850

Nikon Z7

Nikon Z7

Nic-O-Tilt – Zeitraffer Equipment

Pan & Tilt

Graufilter

DJI Inspire 2

Rucksack

F-Stop

Hot-Sync Blitz

Priolite

Dawntech

Kamera GPS

|  |  |  |  |  |  |

Kameraeinstellungen auf einen Blick inkl. Download

Nikon D850 verwenden

Nikon D850

Nikon D5 verwenden

Nikon D5

Nikon D810 verwenden

Nikon D810

Sony A7R-II verwenden

Sony A7R-II

Nikon Z7 verwenden

Nikon Z7

Nikon D600 verwenden

Nikon D600 Infrarot Umbau

|  |  |  |  |  |  |

Unsere OnlineShop Produkte

Color Grading LUTs DJI Mavic

Color Grading

Photoshop und Lightroom Preset

Preset – (Gratis)

Block Widget & Content Plugin

Wordpress Plugin

iOptron SkyGuider Pro

Star Tracker (Anl. Gratis)

Photoshop

Luminanz- masken (Gratis)

Lightroom CC

Preset Box

Photoshop CC

Preset Box

Lightroom & Photoshop (Mac/WIN)

Preset MEGA PACK

|  |  |  |  |  |  |
  • sds

    • Equipments aus meiner Fototasche
      • Kamera – Bodys
      • Objektive und mehr (Linseneintopf)
      • Timelapse – Zeitraffer
      • Stative – Stativkopf – Panorama
      • Filter
      • Taschen – Rucksäcke
      • Diverses – zubehör
    • Daten & Haftungsausschluss & Onlineshop
    • Data & Privacy Policy & Onlineshop
    • Impressum
    • Register – Login
    • Wer ich bin […]
    • Kontakt
    1. Testbericht > Leica Summilux-M 24 f/1.4 ASPH. - LRE-Photography - Timelapse zu Testbericht > Leica 16-18-21mm f/4 Tri-Elmar – ein Superweitwinkelobjektiv
    2. Das kleine Foto 1 X 1 > Langzeitbelichtung und wie das Bildrauschen vermeiden? - LRE-Photography - Timelapse zu Das kleine Foto 1 x 1 – Kamera Histogramm verstehen und anwenden
    3. Das kleine Foto 1 X 1 > Langzeitbelichtung und wie das Bildrauschen vermeiden? - LRE-Photography - Timelapse zu Das kleine Foto 1 x 1 – Kamera mit Grau – Grauverlaufsfilter verstehen und anwenden : Einzelne Bildbereiche (oder ganz) abdunkeln für samtweiches Wasser…
    4. lriese zu M Modus – U1 – U2 – U3 Nikon Z7 > meine neuen Voreinstelllungen (Mit Download) > Warum ich heute andere zum Arbeiten verwende!
    5. Marco zu M Modus – U1 – U2 – U3 Nikon Z7 > meine neuen Voreinstelllungen (Mit Download) > Warum ich heute andere zum Arbeiten verwende!
  • SiteLock
Copyright © LRE Photography @2016. All Rights Reserved.

Meine neuen Presets für Adobe Photoshop Lightroom im Shop verfügbar Ausblenden