Zurzeit sind überall Seefeste und da wird kräftig gefeuert. Dieses Jahr ist der 1 August Feiertag in der Schweiz wahrlich wegen der Trockenheit ins wassergefallen. Vielerorts konnte kein Feuerwerk abgebrannt werden, umso schöner und voller ist es am Seenachtsfest Rapperswill-Jona wahrscheinlich gewesen. Wir standen vor der Wahl nach Konstanz zum Seenachtsfest oder Rapperswill-Jona Seenachtsfest zu fahren. Wir haben uns kurzfristig für Rappi entschieden, wir hatten auch keine richtige lust den weiten Weg nach Konstanz zufahren. Das ganz war eine spontane Idee. Die nächste Frage war dann, welches Equipment sollte ich nur mitnehmen. Es sollte leichtes Gepäck sein und nicht wie sonst der Grosse Fotorucksack, das ganze sollte ja spontan bleiben. Ich hatte auch nicht vor einen Blogartikel zu schreiben aber gestern bin ich das Öfteren angesprochen worden welche Kameraeinstellungen für ein Feuerwerk die besten sein?! Das hängt wie immer vom Equipment ab, daher habe ich mich kurzfristig entschieden diese Frage als Thema aufzunehmen und einen kleinen Artikel darüber zu schreiben.
Was man immer dabei haben sollte
- Stativ
- Kamera mit euren Lichtstärksten Objektive zwischen f/1.4 und f/2.8 (Weitwinkel oder Teleobjektiv, am besten beides)
- Timer / Intervalometer
Kameraeinstellungen für ein Feuerwerk shooting
Um ein Feuerwerk zu fotografieren sind die folgenden Kameraeinstellungen notwendig:
- Stativ > ohne dem geht nichts, ich habe wieder viele gesehen die das Stativ bis zum maximum ausgefahren haben, grundsätzlich ist weniger mehr und dadurch stabiler. Fahrt eurer Stativ nicht bis zum Anschlag aus, dadurch ist es Windanfälliger.
- Kamera auf M Modus einstellen
- Objektiv > Vibrationsschutz VR abstellen
- Kamera Autofokus AF abstellen (vorher Fokusieren)
- ISO zw. 1200 & 1600 > je nach Kamera, Sensor und Objektiv
- Objektiv Blende > zw. f/1.4 und f/4.5
- Verschlusszeit > zw. 125/1 und 1/1
- Externer Kabelauslöser
- Serienbild einschalten > Es ist von Vorteil mehrere Bilder vom Blut / Vollmond aufzunehmen. Diese könnt Ihr dann mit Photoshop als ein Bild zusammenrechnen, Stichwort: Stacken, dadurch kann die schärfe des Endbildes massgeblich erhöht werden. Wie das Bilder Stacken, zusammenrechnen, mit Photoshop funktioiert beschreibe ich in einem meiner nächsten Artikel.
Idealerweise habt ihr einen guten erhöhten Standort wo man sozusagen auf Augenhöhe ist. Je näher Ihr dran seid desto wichtiger ist ein Weitwinkelobjektiv oder auf Augenhöhe dann ein Teleobjektiv. Wir haben uns dieses Mal für einen Standort auf Augenhöhe entschieden.
Einzelaufnahme
Kamera: NIKON D850 | Objektiv: 35.0 mm f/1.4 | Brennweite: 35mm | Verschlusszeit: 1/1 | Blende: f/4.5 | | ISO: 1000 | Datum: 2018:08:11 21:20:19
Serienbild (ca. 12 Einzelaufnahmen und zusammengerechnet mit Photoshop)
Zeitrafffer
Die Fotografien der Feuerwerk Raketen sind einfach toll geworden! Weiter so. 🙂