LogoLogo
  • Blog
  • Reisen
  • Onlineshop
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Shopping |User|Konto|
    • Zahlungsarten
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Widerrufsrecht
    • Widerrufsrecht von digitale Medien
    • Versandkosten und Lieferung
  • Hochzeitsfotografie
  • Fotos
  • Videos
  • Meine Fototasche
0CHF0,00

Kurztrip Sizilien – Ätna (Etna) Vulkan

lriese · März 19, 2017 · D5, D810, Equipment, Kurztrip, Nikon, Sizilien · 0 comments
2
Etna Vulkan

Angestachelt von den Medien und die andauernden Infos über den Ätna (Etna) hatten wir uns kurzfristig zu diesem Trip entschieden. Zeit hatten wir keine, ein Wochenende musste reichen. Kurz Flüge mit der Swiss gecheckt und siehe da, die Flugpreise waren recht günstig! Da der Flug aber ausgebucht war, mussten wir für 20 CHF Aufpreis Business fliegen, wie geil! Der Flug war eigentlich für einen Business Flug zu kurz, aber für den geringen Aufpreis! Das Ziel war schnell gefunden, denn es musste ein Flughafen in der Nähe zum Ätna sein, das Ziel war dann Catania, innerhalb von 2 stunden ist man auch schon dort von Zürich aus! Das Ziel war es natürlich den Ätna mit glühender Lava zu fotografieren. nach gewissen Recherchen war aber klar, dass dies nicht so einfach sein wird. Die Gegend um den Gipfel ist weiträumig abgesperrt und nicht für jeden zugänglich. Bis auf 2000 Meter sind sogar noch Hotels anzutreffen. Aufgrund der kurzen Zeit wollten wir natürlich so nah wie möglich ran, aber diese Idee hatten wohl auch viele andere, denn alle Hotel waren ausgebucht. Über booking. com haben wir dann aber eine Location gefunden. die Preise auf Sizilien bzw. in der Gegend um Ätna herum sind recht moderat, wenn nicht sogar günstig! Wir haben dann ein Zimmern gefunden in Nicolosi mit Ätnablick (alle Adressen und Links am Ende des Posts).  Wr sind am Freitag um 17:55 Uhr gestartet und 2 Stunden später bereits gelandet, ab zum Mietwagen, der ist ca. 200 Meter außerhalb des Hauptgebäudes, Navi an: Distanz zum Ziel ca. 30 KM als ca. 30 min Fahrzeit. Denkste, die Strecke ist recht altertümlich, also schlecht ausgebaut und für die kurze Strecke von 30 km kann man schon mal 1.5 stunden fahren. Endlich angekommen in tiefster Dunkelheit war vom Ätna nicht viel zu sehen, auch von unserem Zimmer mit Ätnablick nicht. Nicht mal ein rotes Glühen, schade! Egal, ab zum Essen, ja das liebe Essen in Sizilien, es ist der Wahnsinn,  darüber könnte man einen eigenen Post schreiben, alleine fürs Essen könnte man nach Sizilien auswandern! Vor dem Abflug habe ich noch etwas recherchiert und einen Guide gesucht der uns so nah wie möglich nach oben bringt, dazu später mehr.

 

Sizilien – Ätna (Etna) Vulkan – Zeitraffer/Timelapse 4K

Ätna (Etna) – Zeitraffer vom Hotelzimmer aus  (ist ohne Sound und nicht weiter bearbeitet)

Nikon D5, 600mm (Nikon D5-300.0 mm f/2.8 (ƒ/10.0, 1/100 sec, ISO100 + Extender)

 

Samstag, der nächste morgen war recht vernebelt, auch nichts mit Ätnablick ;o( aber siehe da, einmal kurz duschen und dann war er da! Wir sind ja Berge und schnelles Wetter in der Schweiz gewohnt aber das ging so schnell, Wahnsinn! Wir konnten dann die ersten Bilder mit dem Nikon 300mm, mit und ohne extender (600mm), auf den Chip brennen! Wir haben dann sofort alles für den ersten Zeitraffer aufgebaut, laufen lassen, und sind erstmal zum Frühstücken, erste Sequenz im Kasten!

 

Etna Vulkan

Etna Vulkan / Hochkant Panorama zusammengesetzt aus 6 Einzelaufnahmen / Nikon D5-300.0 mm f/2.8 (ƒ/10.0, 1/100 sec, ISO100)

 

Da unsere Tour zum Ätna erst gegen 14 Uhr startet haben wir einen kleinen Ausflug zum Fischmarkt nach Catania unternommen, das war mit ein weiteres Highlight! Es wird  dort natürlich alles angeboten, was aus dem Wasser kommt und auf Sizilien wächst. alles frisch aus dem Meer, sogar Schwertfische und Arten die man zuhause so nicht in der Ladentheke findet, very very cool! Wer mal samstags in Catania ist sollte unbedingt den Fischmarkt besuchen, der ist nur samstags und absolut einen Abstecher wert!

 

Fischmarkt Catania

Fischmarkt Catania – Fischer beim zerlegen – Nikon D5-70.0-200.0 mm f/2.8 (ƒ/10.0, 102.0 mm, 1/640 sec, ISO500)

 

Fischmarkt Catania

Fischmarkt Catania – Sizilianische Männerrunde – Nikon D5- Sigma 50.0 mm f/1.4 (ƒ/7.1, 50.0 mm, 1/125 sec, ISO125)

 

Fischmarkt Catania

Fischmarkt Catania – Nikon D5-70.0-200.0 mm f/2.8 (ƒ/2.8, 200.0 mm, 1/3200 sec, ISO500)

 

Fischmarkt Catania

Fischmarkt Catania – Nikon D5- Sigma 35.0 mm f/1.4 (ƒ/8.0, 1/50 sec, ISO80)

 

Fischmarkt Catania

Fischmarkt Catania – viele kleine Fische – Nikon D5- Sigma 50.0 mm f/1.4 (ƒ/7.1, 50.0 mm, 1/160 sec, ISO200)

 

Fischmarkt Catania - Schwertfisch

Fischmarkt Catania – Schwertfisch zerlegen – Nikon D5-70.0-200.0 mm f/2.8 (ƒ/2.8, 70.0 mm, 1/200 sec, ISO500)

 

Etna Vulkan

Fischmarkt Catania – Obst

 

Fischmarkt Catania - Meeresfrüchte

Fischmarkt Catania – Panorama Meeresfrüchte – Nikon D5- Sigma 50.0 mm f/1.4 f/2.8 (ƒ/7.1, 50.0 mm, 1/160 sec, ISO200)

 

Fischmarkt Catania - Gemüse

Fischmarkt Catania – Gemüse – Nikon D5- Sigma 50.0 mm f/1.4 f/2.8 (ƒ/7.1, 50.0 mm, 1/25 sec, ISO200)

 

Etna Vulkan

Fischmarkt Catania – Gemüse – Nikon D5- Sigma 50.0 mm f/1.4 f/2.8 (ƒ/7.1, 50.0 mm, 1/80 sec, ISO200)

 

Fischmarkt Catania – Zeitraffer (ist ohne Sound und nicht weiter bearbeitet)

Nikon D810, Sigma 35mm Art

 

Wir waren dann auch pünktlich zurück in Nicolosi am Hotel, der Guide wartete bereits! laut dem Anbieter ist deutsch kein Problem, ja ja, aber der sprach 1A deutsch und englisch und ist im Ruhrgebiet aufgewachsen und zurück in seine Heimat, Volltreffer. Wir hatten auch eine privat Tour bestellt, weil wir nicht mit 30 anderen durch die Gegend stapfen wollten. Die private Tour war gebucht ab 14 bis 19 Uhr und das für einen Preis von 250€ inkl. Geländewagen. Die Guides wissen so ziemlich alles aus der Gegend und natürlich über den Ätna, das haben wir dann auch als Druckbetankung bekommen, wir konnten uns gar nicht alles merken, daher keine weiteren Details dazu. Nach ca. 1 Stunde Fahrt waren wir dann auch schon auf ca. 2500 Meter, soweit wie die Guides fahren dürfen, der Rest ist dann zu Fuß. Wir hatten natürlich Pech, der Ätna ist sehr impulsiv und zu unseren Ehren war der Betrieb eingestellt!!!!

 

Ätna (Etna) – Zeitraffer Sonnenuntergang  (ist ohne Sound und nicht weiter bearbeitet)

Nikon D5, 600mm (Nikon D5-300.0 mm f/2.8 (ƒ/10.0, 1/100 sec, ISO100 + Extender)

 

Ausser ein paar Rauchwolken war nichts mehr an Aktivität vorhanden, der Guide offenbarte uns dann das der Ätna seit Freitagabend sich beruhigt hatte, das sei normal, er macht was er will und ist sehr sprunghaft mit seinen Aktivitäten. So schnell wie es losgeht, so schnell klingt es auch wieder ab, meistens! der Tipp vom Guide war: fahrt zum Stromboli der ist immer aktiv, und man kann immer kleinere Ausbrüche und Lavaströme begutachten. Das nächste Ziel war gesetzt! Ich konnte ein paar Zeitraffer vom rauchenden Ätna dennoch mitnehmen. wir sind dann viel gelaufen und auf verschiedenen Berghütten verschnaufen gewesen. die Rückfahrt wollten wir noch ein bisschen 4×4 fahren aber dann war es wieder so nebelig das auch das ins Wasser fiel, egal. der Guide hat uns dann noch Lavahölen (lava tubes) gezeigt die man nur mit dem Seil erreicht.

 

Etna Vulkan

Etna Vulkan – Lavahölen (lava tubes) / Nikon D810- Sigma 20.0 mm f/1.4 (ƒ/1.6, 20.0 mm, 3 sec, ISO64) (mit Taschenlampe während der Belichtung ausgeleuchtet)

 

Am Sonntag sind wir dann selbst nochmals los zum Ätna auf die andere Seite. Dort sind diverse Skilifte auf ca. 2500 Meter und kann dann noch hoch auf 2700 Meter, den letzten Rest müsste man laufen, auch von dort aus ist der Ätna Gipfel gut zu Fuß zu erreichen, das nächste Mal. Hier konnte ich dann den letzten Zeitraffer unter erschwerten Bedingungen machen. Es war so windig das selbst mit Stativ das Ergebnis verwackelt ist, aber seht selbst.

 

 

Ätna (Etna) – Zeitraffer oberhalb Skilift  (ist ohne Sound und nicht weiter bearbeitet)

 D5-300.0 mm f/2.8 (ƒ/10.0, 1/100 sec, ISO100

Im Abschluss des Kurztrips haben wir noch ein Abstecher zu den Ciclopi in der Nähe von Catania gemacht, das letzte Foto der Reise, danach ging es direkt zurück zum Flughafen.

Etna Vulkan

Catania – Lungomare Dei Ciclopi – Hochkant Panorama 6 Einzelaufnahmen – Nikon D810- Sigma 50.0 mm f/1.4 (ƒ/4.5, 50.0 mm, 25 sec, ISO100 + ND Filter)

 


Fazit:

Es war ein super geiles kurzes Sizilien Wochenende, wir haben fast alles gesehen was wir wollten. Wir haben sogar noch etwas mehr bekommen, die Leute und deren Gastfreundschaft ist sensationell, so wie das Essen! Es war unser erster Besuch der Insel, aber nicht der letzte. Die Tour welche wir bei Go-Etna® gebucht hatten war wirklich einsame Spitze, Es ist für jeden etwas dabei von geführten bis zu individuellen Touren, welche wir genossen haben. Der Veranstalter kann auch Kontakte zu Geologen herstellen mit denen man dann ganz nach oben darf. Das wird jedenfalls eins der nächsten Projekte.


Was mitnehmen? Equipment > Weiterlesen >

Man will  ja nicht das falsche Equipment dabeihaben, aus fotografischer Sicht! Die Frage stelle ich mir vor jedem Trip, am Ende war es immer zuviel auch wenn man nicht alles verwendet aber besser so wie wenn das wichtigste Objektiv, der Filter zuhause im Schrank liegt und das vermeintliche Foto nicht gemacht werden kann. Weitere Details dazu findest du in meinen anderen Posts oder in der Fototasche.

Rücksäcke: 2 x F-Stop

Stative: 2 x Guitzo

Rücksäcke: 2 x F-Stop

Stative: 2 x Guitzo

Nikon: D5 und D810 (die Sony ist zuhause geblieben)

Objektive:

  • Nikkor 300mm
  • Nikkor: 70-270mm
  • Sigma 35mm
  • Sigma 50mm
  • Sigma 20mm

Filter: (Filter habe ich immer dabei, das wichtigste überhaupt für den Zeitraffer, ohne dem geht fast nichts!)

  • ND Graufilter zum schrauben oder als Platte

Zeitraffer:

  • Nic-O-Tilt Pan and Tilt Motoren (die kamen dieses Mal aber nicht zum Einsatz)

 


 

Edelweiss Air:

Die Flüge mit Edelweis Air gehen 3 Mal die Woche zw. Zürich und Catania immer mittwochs, freitags und sonntags. Man kann auch über die Swiss buchen, ist dann etwas teurer aber wer Miles und More hat kann dann Meilen sammeln.

 


link: Mietwagen von Sicily by Car S.P.A. AutoEuropa

Es hat alles super geklappt mit dem Mietwagen, der Preis und die Leistung waren Super, es geht auch ohne das man gleich beim abholen noch 10 weitere Versicherungen aufs Auge gedrückt bekommt. Es geht auch ohne wenn man beim buchen entsprechendes Paket gebucht hat, dennoch kein Nachverhandeln, find ich super. Mit Englisch kommt man hier grad so weiter, egal es hat greicht!

 

link: Hotel Alle Pendici

Man kann dies natürlich über booking.com buchen, es geht aber auch direkt. Beim buchen einfach mit angeben das man den Ätna blick haben möchte. Die Zimmer und das Bad sind sauber, es ist aber kein Hilton aber auch das hat uns nicht gestört da wir ja nur zum Schlafen dort waren und nicht auf Wellness. Sehr nette Gastwirte, hier ist es sprachlich dann sehr schwierig ohne dass man die Landessprache kann. Frühstück ist auch OK, was noch wichtig ist, die haben einen abgesperrten Bereich für Autos, Motorräder etc. zum Parken welcher hinterm Haus und videoüberwacht ist!

 

link: Al Vicolo Pizza&Vino

Hier waren wir fast immer essen, dass Lokal die Gastfreundschaft war sensationell. Der laden hat erst neu eröffnet aber der Service und das Angebot ist der Wahnsinn. Nur ein kleines Beispiel: wir hatten uns einen Gin & Tonic bestellt, die Gläser wurden als erstes mit Eis abgekühlt und dazu gab es noch ein kleine Antipasti Platte. Der lokale Wein Etna Rosso die Pizza dazu und die Antipasti platten der helle Wahnsinn! Hierzu werde ich vielleicht auch noch etwas posten. Was etwas ungewöhnlich ist das es hier keine Nudeln also Pasta gibt, aber alles andere!

Nicolosi Restaurant

Nicolosi: Al Vicolo Pizza&Vino – Gin & Tonic

Nicolosi Restaurant

Nicolosi : Al Vicolo Pizza&Vino

Nicolosi Restaurant

Nicolosi: Al Vicolo Pizza&Vino – Antipasti Platte

 

link: Go-Etna®

Die Tour welche wir bei Go-Etna® gebucht hatten war wirklich einsame Spitze, Es ist für jeden etwas dabei von geführten bis zu individuellen Touren, welche wir genossen haben. Der Veranstalter kann auch Kontakte zu Geologen herstellen mit denen man dann ganz nach oben darf. Das wird jedenfalls eins der nächsten Projekte.

 


Posts:

Kurztrip Singapore > weiterlesen >

Kurztrip New York > weiterlesen >

 


Bezugsquellen

  • @) Nikon D5 Kamera Digital SLR Camera Body (XQD Version)
  • @) Nikon D810 Kamera Digital SLR Camera Bod

*) Mit einem @ gekennzeichnete Bilder oder Texte sind Links zu externen Partner-Links. Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt.

 


  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
ItalienKurztripReisenSizilienVulkan
  • | | | | | | |
    „Arca Swiss kompatibel“ ist gleich „Arca Swiss“ oder doch nur eine Lüge bzw. Marketing Schwindel!?
    Juni 30, 2017 · 9 comments
    [caption id="attachment_21288" align="aligncenter" width="940"]
    23983
    1
    Read more
  • f-stop Shinn & ICU
    Kamerarucksack von F-stop – 11 Monate Lieferzeit – taugt der etwas, kaufen oder nicht?
    August 12, 2017 · 5 comments
    Wer kennt es nicht die Frage, welchen Kamerarucksack soll ich mir kaufen? Die
    15137
    1
    Read more
  • Magewell XI100DUSB-HDMI Dongle USB 3.0 auf HDMI, für Videoaufnahme – Nikon/Sony Screen/Menü Video Grabber
    Oktober 01, 2016 · 0 comments
    Mit dem Video Grabber von Magwell kann man nicht nur Videos zw. einem externen
    8708
    1
    Read more

Leave a Comment! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Produkt Schlagwörter
Auroa Borealis Color Grading DJI Final Cut Pro Fotoreise FREE iOptron Lightroom Lightroom CC LRE-Preset BOX LRE-PRN585-LRT040118 LRE-PRN585-PS040118 Luminanzmasken Luminanzmasken in Photoshop CC 2017 LUT Mavic Pro MEGAPACK Norwegen Photoshop Photoshop CC Polarlicht Premiere Preset Presets SkyGuider Pro Software Star Tracker Windows
Warenkorb

Das kleine Foto 1 X 1 Fotografieren lernen

Milchstrasse fotografieren

Milchstrasse

Feuerwerk fotografieren

Feuerwerk

Star Tracker verstehen

Star Tracker

Blutmond fotografieren

Blutmond

Blending verstehen

Blending

RAW verstehen

RAW?

U1 und U2 verstehen

U1 und U2

P, A, S, M verstehen

Kameramodi

Nordlicht fotografieren

Polarlichter

ISO verstehen

ISO

Eisvögel fotografieren

Eisvogel

Graufilter verstehen

Graufilter

Belichtung verstehen

Belichtung

Blitze fotografieren

Blitze

Histogramm verstehen

Histogramm

Blende verstehen

Blende

Infrarot fotografieren

Infrarot

Aktive D-Lighting verstehen

D-Lighting

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Filme

Mönchsjoch Hütte

Schweiz

Aurora Borealis

Skandinavien

Northern Sky

Skandinavien

Aurora Borealis

Norwegen

Abenteuer Nachthimmel

Sternenjäger

Iceland Feb. 2019

Island

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Reisen

New York

New York

Teil 1 - Hawaii bis Antarktis

Hawaii-Maui

Teil 2 - Hawaii bis Antarktis

Antarktis

Teil 3 - Hawaii bis Antarktis

Patagonien

Berlin - Wüste XT500 Nikon F801s

Wüste

Teil 1 - Schweiz bis Estland

Lettland

Teil 2 - Lettland bis Lofoten

Lofoten

Seattle bis Bella Colla Waldbrände

Canada

First-Class Flug Warsaw nach Singapore

Singapur

Ätna Vulkan

Sizilien

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Equipment-Tests und Empfehlungen

Nikon D850 vs. Sony A7RII

D850 - A7RII

Pine Motion Controller

Pine Motion

Nikon D850 & SIGMA Objektiv S 150-600

D850-SIGMA

Nikon D850 Multifunk.-Griff

Nikon D850

SIGMA 105mm F1,4 ”Bokeh-Meister”

SIGMA 105

1 Jahr D5 Dauereinsatz

Nikon D5

Nikon D850

Nikon D850

Nikon Z7

Nikon Z7

Nic-O-Tilt – Zeitraffer Equipment

Pan & Tilt

Graufilter

DJI Inspire 2

Rucksack

F-Stop

Hot-Sync Blitz

Priolite

Dawntech

Kamera GPS

|  |  |  |  |  |  |

Kameraeinstellungen auf einen Blick inkl. Download

Nikon D850 verwenden

Nikon D850

Nikon D5 verwenden

Nikon D5

Nikon D810 verwenden

Nikon D810

Sony A7R-II verwenden

Sony A7R-II

Nikon Z7 verwenden

Nikon Z7

Nikon D600 verwenden

Nikon D600 Infrarot Umbau

|  |  |  |  |  |  |

Unsere OnlineShop Produkte

Color Grading LUTs DJI Mavic

Color Grading

Photoshop und Lightroom Preset

Preset – (Gratis)

Block Widget & Content Plugin

Wordpress Plugin

iOptron SkyGuider Pro

Star Tracker (Anl. Gratis)

Photoshop

Luminanz- masken (Gratis)

Lightroom CC

Preset Box

Photoshop CC

Preset Box

Lightroom & Photoshop (Mac/WIN)

Preset MEGA PACK

|  |  |  |  |  |  |
  • sds

    • Equipments aus meiner Fototasche
      • Kamera – Bodys
      • Objektive und mehr (Linseneintopf)
      • Timelapse – Zeitraffer
      • Stative – Stativkopf – Panorama
      • Filter
      • Taschen – Rucksäcke
      • Diverses – zubehör
    • Daten & Haftungsausschluss & Onlineshop
    • Data & Privacy Policy & Onlineshop
    • Impressum
    • Register – Login
    • Wer ich bin […]
    • Kontakt
    1. Testbericht > Leica Summilux-M 24 f/1.4 ASPH. - LRE-Photography - Timelapse zu Testbericht > Leica 16-18-21mm f/4 Tri-Elmar – ein Superweitwinkelobjektiv
    2. Das kleine Foto 1 X 1 > Langzeitbelichtung und wie das Bildrauschen vermeiden? - LRE-Photography - Timelapse zu Das kleine Foto 1 x 1 – Kamera Histogramm verstehen und anwenden
    3. Das kleine Foto 1 X 1 > Langzeitbelichtung und wie das Bildrauschen vermeiden? - LRE-Photography - Timelapse zu Das kleine Foto 1 x 1 – Kamera mit Grau – Grauverlaufsfilter verstehen und anwenden : Einzelne Bildbereiche (oder ganz) abdunkeln für samtweiches Wasser…
    4. lriese zu M Modus – U1 – U2 – U3 Nikon Z7 > meine neuen Voreinstelllungen (Mit Download) > Warum ich heute andere zum Arbeiten verwende!
    5. Marco zu M Modus – U1 – U2 – U3 Nikon Z7 > meine neuen Voreinstelllungen (Mit Download) > Warum ich heute andere zum Arbeiten verwende!
  • SiteLock
Copyright © LRE Photography @2016. All Rights Reserved.

Meine neuen Presets für Adobe Photoshop Lightroom im Shop verfügbar Ausblenden