LogoLogo
  • 1Block
  • 4Blocks
  • Reisen
  • SHOPPING STORE A – Z
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Shopping | User | Konto |
    • Zahlungsarten
    • Allgemeine (AGB)
    • Widerrufsrecht
    • Versandkosten und Lieferung
  • Event’s
  • Fotos
  • Videos
  • Fototasche
0CHF 0.00
info ( @ ) lriese ( dot ) ch
Leica M11 | Nikon Z8 RAW und JPG Leica M11 | Nikon Z8 RAW und JPG Leica M11 | Nikon Z8 RAW und JPG

Kamera Schwarzweiss einstellen [2:1]

26 Februar 2024

2 Bilder 1 Auslösung [2:1]

Kamera Schwarzweiss einstellen [2:1], der folgende Beitrag richtet sich an alle, die ihre Kamera für die Schwarzweissfotografie einstellen möchten. Ideal zum Üben, es können hierbei beide Bildformate RAW und JPG [2 für 1] zusammen aufgenommen werden. Dadurch ist ein direkter Vergleich mit dem Farbbild möglich und schult das Auge für die Schwarzweissfotografie. Sollte ihr mit dem Ergebnis nicht zufrieden sein, oder möchtet immer beide Möglichkeiten bleibt das RAW in Farbe erhalten und kann frei nach eigenen wünsche im RAW Konverter nachbearbeitet werden, oder das JPG direkt verwenden und man spart sich sämtliche Bearbeitungsschritte.

Low-Key High-Key Fotografie

Digitale Filter in der Kamera einstellen, mit «Picture Control (2)» anstelle von echten farbigen Schraubfiltern

  • ND Grauverlaufsfilter, verstehen und anwenden
  • Filter für die Schwarzweissfotografie, anwenden und verstehen (coming soon)

Bei allen Nikon Modellen, welche im Menü die «Funktion Picture Control» enthalten ist, können bereits digitale Filter verwendet werden. Die Einstellungen sind zum Üben und Lernen der Auswirkungen durchaus sinnvoll, wer aber mit dem RAW Format fotografiert, kann diese im Postprocessing wieder entfernen. Die Einstellungen wirken sich nur auf die JPG Bilder direkt aus. Echte farbige Schraubfilter sind da eine bessere Alternative, diese können je nach Stärke und Intensität zwar mit dem Weissabgleich auch wieder im «RAW Converter» korrigiert werde, dies betrifft aber im Wesentlichen nur Kameras, die in Farbe fotografieren. Bei Monochrome Kameras wie die M11M wirkt sich das intensiver aus und kann nicht in jedem Fall einfach korrigiert werden.

Wer diese Einstellungen nicht direkt in der Kamera vornehmen will kann diese auch bequem über die Nikon Software Picture Control Utility 2 verwenden und in die Kamera laden.

Download: Picture Control Utility 2 Ver. 2.4.15

Die Bedienung der Software ist selbsterklärend, solltest du Fragen dazu haben kannst du meine Hilfe über den Shop bestellen.

HINWEIS Kamera auf Schwarzweiss einstellen [2:1]

  • Auf extra Scharf einstellen, dadurch kann an der Kamera bereits gerade bei manuellen objektiven ohne AF die schärfe besser beurteilt werden
  • Farbfilter für die Schwarzweissfotografie anwenden, wenn vorhanden
  • Sephia und weitere Tonungen bereits anwenden
Leica M11 | Nikon Z8 RAW und JPG

Leica M11 | Nikon Z8 | (M11M) – RAW und JPG Formate in einem Shot aufnehmen – auf Schwarzweiss einstellen [2:1]

Mit der folgenden Einstellungen werden beim Auslösen der Bildaufnahme beide Bildformate als separate Dateien auf die Speicherkarte geschrieben. Für die schnelle Sichtung am PC ideal, und zum Lernen, wie die Kamera die interne RAW Entwicklung zum Umwandeln in ein JPG durchläuft und wie das Ergebnis am Ende aussieht.

Leica M11 | Nikon Z8 | (M11M)
Leica M11 | Nikon Z8 | (M11M)
Leica M11 | Nikon Z8 RAW und JPG - Adobe Bridge

Leica M11 | Nikon Z8 – Schwarzweiss einstellen und verwenden

Die folgenden Einstellungen und Bilder bitte von links nach rechts der Reihe nach öffnen, dieser erklären jeweils die Einstellungen parallel für Leica und der Nikon Z8. Da der Weg an Einzelschritte unterschiedlich ist, verändert sich mal das Linke oder mal das rechte Bild.

Zum Vergrössern bitte aufs Bild klicken

Nikon Picture Controll - Kamera auf Schwarzweiss einstellen [2:1]
Nikon Picture Controll - Kamera auf Schwarzweiss einstellen [2:1]
Nikon Monochrome - Kamera auf Schwarzweiss einstellen [2:1]
Nikon Monochrome - Kamera auf Schwarzweiss einstellen [2:1]
Nikon Monochrome - Kamera auf Schwarzweiss einstellen [2:1]
Leica Nikon Monochrome - Kamera auf Schwarzweiss einstellen [2:1] - Kamera auf Schwarzweiss einstellen [2:1]
Leica Nikon Monochrome - Kamera auf Schwarzweiss einstellen [2:1] -  Kamera auf Schwarzweiss einstellen [2:1]
Leica M11 Nikon Monochrome - Kamera auf Schwarzweiss einstellen [2:1] - Kamera auf Schwarzweiss einstellen [2:1]

Leica M11 | Nikon Z8 | Leica M11M

Die Leica M11M ist eine Monochrome Kamera, bei der der Bayer-Filter fehlt. Der Funktionsumfang gegenüber den beiden anderen Modellen ist daher in der Einstellung eingeschränkt. Leica bietet hier Filter zum Tonen, einfärben, diese wirken sich aber nur auf das JPG Bildformat aus. Das RAW-Bild ist zwar entsprechend dem Filter eingefärbt, diese Tonung kann aber im Porstprocessing im Kamera RAW Konverter angepasst bzw. wieder ganz entfernt werden.

Als Bayer-Sensor bezeichnet man einen Fotosensor, der – ähnlich einem Schachbrett – mit einem Farbfilter überzogen ist, welcher meist zu 50 % aus Grün und je 25 % aus Rot und Blau besteht.

Zum Vergrössern bitte aufs Bild klicken

Leica M11 | Nikon Z8 | (M11M) - RAW und JPG Formate in einem Shot aufnehmen - Kamera auf Schwarzweiss einstellen [2:1]
Leica M11 | Nikon Z8 | (M11M) - RAW und JPG Formate in einem Shot aufnehmen - Kamera auf Schwarzweiss einstellen [2:1]
Leica M11 | Nikon Z8 | (M11M) - RAW und JPG Formate in einem Shot aufnehmen - Kamera auf Schwarzweiss einstellen [2:1]

DIESE ARTIKEL KÖNNTEN DICH AUCH INTERESSIEREN

Die Entwicklungsarbeit im RAW Konverter ist im folgenden Artikel beschrieben

In Bearbeitung «RAW Konverter» (coming soon)

Leica M11M Monochrome ISO 50’000 «Lost Places»
Online Einzelcoaching (1 – 4 Stunden)

HAT DIR DER ARTIKEL GEFALLEN?

Dann melde Dich doch bitte zu meinem kostenlosen Newsletter an. Dann bekommst Du eine Nachricht bei neuen Artikeln und Du wirst auch exklusiv als erstes über neue Artikel, Workshops und Reisen informiert! Außerdem gibt es dort auch immer wieder Hintergrund-Infos, die so nicht im Blog stehen.

Natürlich freue ich mich auch sehr, wenn Du mir bei YouTube, Instagram und Facebook folgst.

Alle Inhalte © Laurenc Riese

*) Mit einem @ gekennzeichnete Bilder oder Texte sind Links zu externen Partner-Links, sogenannte Affiliate-Links. Damit könnt ihr mich und meinen Blog unterstützen, wenn ihr darüber bestellt. Für euch entstehen dazu keine Mehrkosten!

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
Das kleine Foto 1 x 1verstehen und anwenden
  • 35mm f/3.5 PC-Nippon Kogagu - Shift von 1961 an Nikon Z7 - Sony A7RMII
    35 mm f/3.5 PC-Nippon Kogaku Shift von 1961
    25 Mai 2019 · 1 comments
    Jetzt mal
    16876
    1
    Read more
  • Datum: 2016:05:29 12:32:05 Laurenc Riese - LRE Photography - Timelapse
    Kamera Belichtungszeit
    27 Juli 2017 · 3 comments
    Wie war das nochmal mit der Belichtungszeit? Was bedeutet das mit den
    17959
    0
    Read more
  • Kamera: ILCE-7RM2 |  | Brennweite: 55mm | Verschlusszeit: 1/60 | Blende: f/8.0 | ISO: 200 | Datum: 2018:05:10 14:47:10
    Erfahrungsbericht 1 Jahr Nikon D5 im Dauereinsatz
    10 Mai 2018 · 4 comments
    Erfahrungsbericht 1 Jahr Nikon D5 im Dauereinsatz, ach
    19152
    1
    Read more

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Eingeben & Enter

NEWSLETTER

Store A - Z

Vorher-Nachher-Preset
Vorher-Nachher-Preset

VIDEOS

VIDEO

Mönchsjoch Hütte

Schweiz

Aurora Borealis

Skandinavien

Northern Sky

Skandinavien

Aurora Borealis

Norwegen

Abenteuer Nachthimmel

Sternenjäger

Iceland Feb. 2019

Island

Reisen

REISEN

New York

New York

Teil 1 - Hawaii bis Antarktis

Hawaii-Maui

Teil 2 - Hawaii bis Antarktis

Antarktis

Teil 3 - Hawaii bis Antarktis

Patagonien

Berlin - Wüste XT500 Nikon F801s

Wüste

Teil 1 - Schweiz bis Estland

Lettland

Teil 2 - Lettland bis Lofoten

Lofoten

Seattle bis Bella Colla Waldbrände

Canada

First-Class Flug Warsaw nach Singapore

Singapur

Ätna Vulkan

Sizilien

Fotografieren 1×1

FOTOGRAFIEREN 1×1

Milchstrasse fotografieren

Milchstrasse

Feuerwerk fotografieren

Feuerwerk

Star Tracker verstehen

Star Tracker

Blutmond fotografieren

Blutmond

Blending verstehen

Blending

RAW verstehen

RAW?

U1 und U2 verstehen

U1 und U2

P, A, S, M verstehen

Kameramodi

Nordlicht fotografieren

Polarlichter

ISO verstehen

ISO

Eisvögel fotografieren

Eisvogel

Graufilter verstehen

Graufilter

Belichtung verstehen

Belichtung

Blitze fotografieren

Blitze

Histogramm verstehen

Histogramm

Blende verstehen

Blende

Infrarot fotografieren

Infrarot

Aktive D-Lighting verstehen

D-Lighting

    • EQUIPMENT / FOTOTASCHE
      • Kamera – Bodys
      • Objektive und mehr (Linseneintopf)
      • Timelapse – Zeitraffer
      • Stative – Stativkopf – Panorama
      • Filter
      • Taschen – Rucksäcke
      • Diverses – zubehör
    • Daten & Haftungsausschluss & Onlineshop
    • Data & Privacy Policy & Onlineshop
    • Impressum
    • Register – Login
    • Wer ich bin […]
    • Anfrage / Kontakt
  • SiteLock
Copyright © LRE Photography @2025. All Rights Reserved.