LogoLogo
  • Blog
  • Reisen
  • Onlineshop
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Shopping |User|Konto|
    • Zahlungsarten
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Widerrufsrecht
    • Widerrufsrecht von digitale Medien
    • Versandkosten und Lieferung
  • Hochzeitsfotografie
  • Fotos
  • Videos
  • Meine Fototasche
0CHF0,00

Round Trip Hawaii – Antarktis und Patagonien mit Dreiländertour Chile, Argentinien und Uruguay – Part 1/3 Hawaii – Maui

lriese · Mai 06, 2017 · Hawaii, Reisen · 0 comments
0

Part 1/3: In diesem ersten Part beschreibe ich die Hawaii – Maui Reise, in einem zweiten Teil die Antarktisreise und im dritten die Dreiländertour Chile, Argentinien und Uruguay.

 

Es werden sich einige fragen wie man auf solch eine Tour kommt? Die Vorbereitungszeit muss immens lange gewesen sein.

Dazu eine kleine Vorgeschichte. Für mich war es schon immer der Traum ins ewige Eis zu reisen, bevor es vielleicht verschwunden ist. Bei einem meiner Besuche in der alten Heimat Berlin und einer illustren Runde Bier, mit meinem besten Kumpel Roland, sind wir dann irgendwie auf das Thema Klimawandel gestossen und das ich mir das ewige Eis selbst ansehen möchte.

 

Ich hatte mir bis dahin keine genauen Gedanken gemacht ob es Nord oder Süd, also Arktis oder Antarktis, sein sollte. Wie die Reaktion der meisten, war auch mein Kumpel nicht begeistert davon: zu kalt, nur Eis, zu teuer, mit dem Schiff usw…. Ihr kennt das bestimmt auch, es wollen die meisten doch immer ins Warme. Ich habe mir immer gesagt, das muss ich machen, bis ich 50 bin, bzw. meine Frau meinte dazu: „das bekommst du von mir zum 50sten geschenkt, musst aber alleine hin.“  Meine Frau  hatte darauf keinen Bock, die Kids erst recht nicht. Die gemeinsame Meinung und Antwort war immer die gleiche, zu kalt und nur Eis ist langweilig, kein WLAN usw….

 

Zurück zur Bierrunde, mein Kumpel meinte dann irgendwann er wollte schon immer mal nach Feuerland (span. Tierra del Fuego „Land des Feuers“), auch bekannt unter dem Namen Patagonien.

 

Dazu noch ein kleiner Blick in meine Vergangenheit, es gibt die eine Strasse, die A1A, auch Panamericana – Traumstraße der Welt genannt, von Alaska bis nach Feuerland. Diese bin ich bereits, in den 80er Jahren, von New Mexico nach Alaska und weiter bis nach Inuvik über den Dempster Highway gefahren, Inuvik ist die nordwestlichste Siedlung in Kanada welche mit dem Auto erreicht werden kann . Der untere Teil der A1A durch Südamerika stand immer auf meiner Liste, diese Reise war noch offen.

 

Da ich mit Roland zusammen bereits Australien und Neuseeland bereist hatte, wusste ich sofort, das ist nicht nur ein Lippenbekenntnis in einer Bierrunde…Der Kompromiss zwischen Roland und mir war, das er mich am Schiff nach der Antarktisreise abholt und wir zusammen Feuerland bereisen. So kam dann schnell das eine zum anderen und wir hatten unsere nächste Reise geplant.

 

Jetzt musste ich nur noch meine Familie irgendwie davon überzeugen solange weg zu sein, die 50 sind auch noch in weiter Ferne und solange wollten wir jetzt nicht mehr warten! Der Kompromiss war dann, wenn du solange weg bist, dann werden wir einen Teil gemeinsam reisen. Jetzt wurde es immer schwieriger, die Kids sind noch schulpflichtig und wollen irgendwo hin, wo es warm ist. Da unsere geplante Reisezeit der Februar war, war das dann auch nicht so einfach, und Florida war keine Option,  da waren wir schon. Es muss also etwas Neues sein. Irgendwie sind wir dann auf Hawaii gestossen, wir hatten für diesen Teil auch nur 2 Wochen Zeit, da Hawaii und Maui nicht so riesig sind, kann man durchaus etwas sehen.

 

Nachdem das dann auch geklärt war, konnte es an die Detailplanung gehen. Für die Kids habe ich dann bei der Schule ein paar extra Urlaubstage beantragt, damit wir die 2 Wochen voll bekommen und nicht fürs Fliegen ein Teil der Ferien draufgeht. Für diejenigen, die ebenfalls solch eine Reise planen, habe ich hier euch unseren Flugplan von 2013 bereitgestellt.

 

 

 

Hinflug
FlugnummerAirlinesVonNachUhrzeitPersonen
LH1183LufthansaZürichFrankfurt08:05Kids, Karin, Laurenc
LH456LufthansaFrankfurtLos Angeles10:20Kids, Karin, Laurenc
UA1452United AirlinesLos AngelesKahului, Maui16:00Kids, Karin, Laurenc
Rückflug
FlugnummerVonNachUhrzeit
UA1452United AirlinesKahului, MauiLos Angeles21:50Kids, Karin, Laurenc
UA1102United AirlinesLos AngelesNewark06:00Kids, Karin
UA992United AirlinesNewarkZürich18:40Kids, Karin
Hinflug
FlugnummerVonNachUhrzeit
LA2605LAN AirlinesLos AngelesLima23:20Laurenc
LA4641LAN AirlinesLimaBuenes Aires13:10Laurenc
AR1880Aerolines ArgentinasBuenes AiresTrelew06:55Laurenc
AR1880Aerolines ArgentinasTrelewUshuaia09:45Laurenc
Rückflug
FlugnummerVonNachUhrzeit
H220Sky AirrlinePunta ArenasPuerto Montt13:50Roli, Laurenc
H268Sky AirrlinePuerto MonttSantiago de Chile18:30Roli, Laurenc
H2503Sky AirrlineSantiago de ChileBuenes Aires18:00Roli, Laurenc
LA2428LAN AirlinesBuenes AiresLima20:00Laurenc
LA2604LAN AirlinesLimaLos Angeles12:40Laurenc
LX041SwissLos AngelesZürich19:35Laurenc

 

Die Flugroute war echt abenteuerlich. Ich hatte den Hin und Rückflug von Frankfurt bis Los Angeles mit meinen Flugmeilen bezahlt, daher musst ich auf dem Rückweg die gleiche Route nehmen, was mich dazu gezwungen hat, alle weiteren Flüge ab LA als einzelne Routen zu buchen. Es gibt bestimmt bessere und schnellere Wege ans Ziel zu kommen, aber wie heisst es so schön, der Weg ist das Ziel!

 

Nachdem wir alle Flüge abgestimmt und gebucht hatten konnten wir dann auch endlich ein Hotel und Mietwagen in Maui buchen.

 

Koffer packen und ab geht’s, aber was nimmt man alles mit, auf so einer langen Reise, ohne die Gewichtslimits zu überschreiten. Ich hatte ja jetzt das Problem, die ersten 2 Wochen, warm auf  Maui und danach weiter in der Antarktis zu sein, wo es doch recht kalt sein wird. Also musste ich mehr als sonst mitnehmen. Dazu kommt das ganze Foto Equipment. Da war guter Rat teuer. Am Ende musste ich mich doch dazu entscheiden,  das eine oder andere hierzulassen. Jetzt war Probe packen und shoppen angesagt, ich musste mir extra Funktionsklamotten zulegen, um mein Gepäck zu optimieren.

 

Ich hatte natürlich den Vorteil, das meine Familie meine Sommerklamotten mit nachhause nehmen kann und ich diese nicht mit in die Antarktis schleppen musste. Dennoch hatte es nicht für alles gereicht, das ich gerne mitgenommen hätte. Damit das Gepäck nicht übermäßig schwer wurde, habe ich auf dem Hinflug meine Winterklamotten und  Wanderschuhe angezogen. Es war sicherlich ein amüsanter Anblick für alle Hawaiianer, als ich so aus dem Flugzeug in Hawaii gestiegen bin. Eigentlich sollte unser Flieger direkt nach Maui gehen, aber leider ist der in LA gestrichen worden. Wir wurden dann über Honululu  nach Maui umgeleitet, am Ende nochmals 4 Stunden extra Reisezeit, inkl. Umsteigen. Nach der Ankunft war als erstes  für mich umziehen angesagt, endlich raus aus den schweren Wanderbotten und Klamotten, rein in die Flip Flops und Shorts.

 

Mit dem Mietwagen sind wir ca. 40min nach Lahaina, in unser Hotel gefahren. Erschöpft sind wir mitten in der Nacht angekommen. Ich weiss nicht mehr wie lange wir geschlafen hatten, ich denke der Hunger hat uns dann geweckt, sonst wäre wir noch länger liegen geblieben. Jetzt hieß es erstmal frühstücken oder Mittag essen, wie spät ist es eigentlich? Es war zumindest hell draussen!

 

Datum: 2014:02:10 16:37:01

Hotelstrand > der erste Morgen > mit dem Smartphone aufgenommen

 

Da unser Hotel direkt am Meer lag, mit eigenem Privatstrand , einem Bistro und einem Starbucks Kaffee, haben wir uns dann fürs Starbucks entschieden. Vorm Starbucks konnten wir einen Platz ergattern mit direktem Blick aufs Meer. Klasse, das fängt super an, endlich Urlaub. Nach den ersten Minuten, wir relaxten so vor uns hin, fiel mir auf, das die Leute um uns immer wieder stehen blieben und gezielt auf dem Meer etwas suchten oder sahen.

 

Mir war noch nicht ganz klar was hier los ist, aber ich gesellte mich zu ihnen und schaute aufs Meer. So wie vorher auch, aber jetzt war ich auf der Suche, ich wusste zwar nicht nach was, aber irgendetwas musst da sein…. und dann habe auch ich es gesehen, in unmittelbarer Strandnähe sprangen die Buckelwale aus dem Wasser.

 

Erst einer, dann ein weiterer, etwas weiter rechts welche und dann etwas links, dann hinten am Horizont… Was wir bis hierhin nicht wussten bzw. auf den Schirm hatten, das gerade Walsaison ist und Lahaina eine alte Walfangtradition hat.

 

 

Im frühen 19. Jahrhundert Hauptstadt des Königreichs Hawaii, war Lahaina während des Booms des Walfangs Mitte des 19. Jahrhunderts auch ein historisches Walfänger Dorf. Bis zu 1.500 Matrosen von 400 Schiffen ließen sich in Lahaina beurlauben. Einer davon war Herman Melville, der diese Ära in seinem klassischen Roman „Moby Dick“ verewigte.

 

Heute werden hier keine Wale mehr gejagt, Gott sei Dank! Ich habe schon des Öfteren Walbeobachtungstouren mitgemacht, aber ich habe noch nie so viele Wale, wie in diesen zwei Wochen, gesehen. Wer unbedingt Wale sehen will muss hierhin, man braucht nicht mal eine Tour mitmachen, man sieht diese vom Strand aus. Man muss noch nicht mal die ganze Zeit aufs Meer starren, das übernehmen die anderen Besucher und sobald welche stehen bleiben, kann man sich einfach dazugesellen. Wir selbst haben festgestellt, das nur die neu angekommenen Besucher stehen bleiben, denn nach 1 Woche hier, bleibt man selbst nicht mehr stehen und hält Ausschau, denn die Wale sind überall um die Insel herum und alle paar Minuten springt irgendwo einer.

 

Die folgenden Bilder sind alle vom Strand aus entstanden, mit einem 200er Teleobjektiv, und bis auf eine Ausschnittsvergrösserung sind noch alle Bilder wie Farben, Ausrichtung krumm und schief und unbearbeitet!

2014-02-11_23-49-36
2014-02-11_23-49-19
2014-02-11_23-48-33
2014-02-11_23-47-58
2014-02-11_23-47-42
2014-02-11_23-46-47
2014-02-11_23-46-26
2014-02-11_23-45-10
2014-02-11_23-44-47
2014-02-11_23-44-35
2014-02-11_23-44-13
2014-02-11_23-43-25
2014-02-11_23-42-44
2014-02-11_23-42-22
2014-02-11_23-42-10
2014-02-11_23-41-03
2014-02-11_23-40-32
2014-02-11_23-40-14

 

Leider hatte ich, wegen des Gewichts, nur meine Nikon D600 dabei und die grösste Brennweite war ein 200mm Teleobjektiv. Die Bilder sind entsprechend vergrößert und qualitativ nicht so, wie ich sie gerne hätte. Ich muss da unbedingt nochmal hin mit ‘nem 600er oder 800er Tele, dann bekommt man auch super Bilder vom Strand aus hin oder vielleicht doch das nächste Mal wieder eine Wale Watching Tour buchen?!

 

Die Heatmap zeigt wo wir die meisten Wale vom Land aus gesichtet haben

 

Der Hafen von Lahaina ist Ausgangspunkt für zahlreiche Walbeobachtungstouren. Ob im gecharterten Boot oder mit einem großen Schlauchboot – ein Bummel entlang der Walbeobachtungs-Kioske, die den Hafen von Lahaina säumen, bietet eine umfangreiche Auswahl an Walbeobachtungsmöglichkeiten. Während der Hauptsaison für Walbeobachtungen zwischen Januar und April herrscht am Anleger reges Treiben.

 

Wir sind dann mit unseren Mietwagen einmal um die ganzen Insel gefahren, man kann dies an einem Tag schaffen ist aber nicht zu empfehlen. Die Küstenstrasse wird mitunter sehr schmal und lässt ein schnelles vorankommen nicht zu. Ausserdem ist man ja im Urlaub und nicht auf der Flucht.

 

Laurenc Riese – LRE Photography – Timelapse
Laurenc Riese – LRE Photography – Timelapse
DSC_5352-1
DSC_5231-1_2
Laurenc Riese – LRE Photography – Timelapse
Laurenc Riese – LRE Photography – Timelapse
Laurenc Riese – LRE Photography – Timelapse
Laurenc Riese – LRE Photography – Timelapse
DSC_5281-1_Wasserfall
DSC_4193-1
Laurenc Riese – LRE Photography – Timelapse

 

Wir haben die Insel dann in einzelne Etappen aufgeteilt und an verschiedenen Tagen abgefahren.  Maui ist, im Gegenzug zu den anderen Inseln, die eine die alles was Hawaii ausmacht in eine Insel vereint. Das heisst wer nicht Zeit hat die anderen Inseln ebenfalls zu besuchen bekommt auf Maui ein Stück an Natur welches es auch auf den anderen Inseln ebenfalls zu finden ist.

 

Wir wollten nach Möglichkeit noch einen aktiven Vulcan besuchen, man findet auf Maui zwar Lava Felder aber keinen aktiven Vulkan. Daher mussten wir dazu nach Big Island rüber. Wir hatten genug Zeit für einen Abstecher nach Big Island und sind dann mit einem kurzen Inlandflug rüber geflogen. Man kann die Strecke auch mit dem Boot zurücklegen, dafür war dann unsere Zeit doch zu knapp.

 

Unser Abstecher nach Big Island

 

Auf Big Island sind wir dann am nächsten Tag direkt in den Hawaii Volcanoes National Park gefahren, dort kommt man bis ein paar wenige Meter direkt bis an den Halema‘uma‘u Crater heran. Leider war er gerade nicht sehr aktiv, sodass man am Tag nicht viel gesehen hat ausser Rauch. Daher haben wir uns dazu erstmal entschlossen den Park weiter zu erkunden und sind die Strasse bis zum Ende gefahren. Das Ende markiert ein Lavaausbruch, der die Strasse überrollt hat und diese ist  daher gesperrt. Man kann die Insel nicht umrunden: Einbahnstraße. Am Abend sind wir dann zurück zum Halema‘uma‘u Crater gefahren. Jetzt war das Schauspiel um einiges gewaltiger, wir waren jetzt auch nicht mehr die einzigen hier. Diese Idee hatten  wohl auch ein paar andere, sodass wir doch ein wenig warten mussten bis wir eine Stelle gefunden hatten um einen guten Blick auf den Crater zu bekommen.

 

Datum: 2014:02:16 07:53:38

Hawaii – Big Island – Hawaii Volcanoes National Park – NIKON D600 | Verschlusszeit: 31/10 | Blende: f/2.8 | ISO: 200

 

Da wir nur zwei Nächte auf Big Island hatten, mussten wir auch schon wieder zurück nach Maui fliegen. Als wir zurück waren fiel uns doch gleich der Unterschied zwischen Big Island und Maui auf. Maui ist so viel grüner als Big Island, wir waren froh diesen kurz Trip unternommen zu haben und glücklich unsere meiste Zeit auf Maui zu verbringen. Die Insel ist um einiges abwechslungsreicher. Das nächste Mal, wenn wir hier sind, werden wir noch einen Abstecher nach Kauai machen. Viele, die wir kennengelernt haben und  die bereits öfter hier waren, haben uns Kauai ans Herz gelegt. Kauai ist die unberührteste aller hawaiianischen Inseln.

 

Den letzten Abend auf Maui haben wir dann mit einem essen im Bubba Gump Shrimp Co.  abgeschlossen und am Hotelstrand ausklingen lassen.

 

Datum: 2014:02:11 18:49:57

Hallo, mein Name ist Forrest, Forrest Gump… lauf Forrest… Forrest lauf…

 

 

[vimeo-master id=“1493367681″]  letzter Abend am Hotelstrand ausklingen lassen.

 

 

 

Die Heimreise bzw. Weiterreise stand bevor, jetzt musste ich meine Klamotten aufteilen für die nächste Etappe, die Shorts und Flippis mit in den Family Koffer, meine Winterausrüstung in meinen Travel Rucksack, jetzt durfte ich wieder in Hawaii meine Winterklamotten und Wanderbotten anziehen, was mir angesichts der letzten Tage und Temperaturen nicht leichtgefallen ist.

Wir sind dann von Maui nach Los Angeles geflogen, dort haben sich dann unsere Wege getrennt . Die Family ist weiter nach New York und dann Nachhause geflogen und ich bin von LA nach Lima, Richtung Ushuaia geflogen … meine 2 Etappe in die Antarktis.  Dieser Bericht folgt in einem weiteren Blog Post.

 

Weitere Bilder aus Hawaii findet ihr auf meiner Seite unter > Photos

 

 


 

Posts:

Round Trip Hawaii- Part 2 Ushuaia – Drake Passage in die Antarktis > weiterlesen >

Kurztrip Singapore > weiterlesen >

Kurztrip New York > weiterlesen >

Kurztrip Ätna Sizilien Italien > weiterlesen >

 

 


 

 

Hat Dir der Artikel gefallen? Dann hinterlasse doch ein Kommentar und melde Dich zu meinem kostenlosen Newsletter an. Der Newsletter informiert Dich über neue Artikel, exklusiv über Reisen, meine Projekte und Shootings und persönliche Hintergrund-Infos, die so nicht im Blog stehen. Ich freue mich auch wenn wir über Facebook, Instagram, Google+ und Twitter in Kontakt sind. Bitte Teile diesen Beitrag wenn er Dir gefallen hat.
  • teilen 
  • merken 
  • twittern 
  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
AntarktisArgentinienChileHawaiiKurztripMauiPatagonienReisenUruguay
  • Datum: 2014:06:07 17:45:29 Laurenc Riese - LRE Photography - Timelapse
    Das kleine Foto 1 x 1 – Kamera & Blende verstehen und anwenden : Begriffe wie Schärfentiefe & Bokeh-Effekt
    Juli 16, 2017 · 1 comments
    Mit welcher Blende hast Du fotografiert? Wird gerne
    11498
    1
    Read more
  • Kamera: NIKON D5 |  | Brennweite: 600mm | Verschlusszeit: 1/8000 | Blende: f/6.3 | ISO: 1600 | Datum: 2018:05:11 16:25:55 Tiere,animals,Vogel,birds,green,grün,tiger,elephant,giraffe,maus,katze,cat,dog,hund,zoo,storch,affe,gorilla,zaun,fence,gehege,pferd,horse,zebra,kamel,camel,kuh,stier,cow,tierpark,flickr,stern-view,Photography,LRE Photography,laurenc,laurenc riese,Nikon D5,Nikon,www.lriese.ch,lre,lriese,
    BirdLife-Naturzentrum La Sauge in der Schweiz – Eisvogel Fotografieren & Kamera Einstellungen
    Mai 19, 2018 · 1 comments
    Wer einmal einen Eisvogel fotogtrafieren möchte ist im
    10986
    0
    Read more
  • Etna Vulkan
    Kurztrip Sizilien – Ätna (Etna) Vulkan
    März 19, 2017 · 0 comments
    Angestachelt von den Medien und die andauernden Infos über den Ätna (Etna)
    10950
    1
    Read more

Leave a Comment! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Produkt Schlagwörter
Auroa Borealis Color Grading DJI Final Cut Pro Fotoreise FREE iOptron Lightroom Lightroom CC LRE-Preset BOX LRE-PRN585-LRT040118 LRE-PRN585-PS040118 Luminanzmasken Luminanzmasken in Photoshop CC 2017 LUT Mavic Pro MEGAPACK Norwegen Photoshop Photoshop CC Polarlicht Premiere Preset Presets SkyGuider Pro Software Star Tracker Windows
Warenkorb

Das kleine Foto 1 X 1 Fotografieren lernen

Milchstrasse fotografieren

Milchstrasse

Feuerwerk fotografieren

Feuerwerk

Star Tracker verstehen

Star Tracker

Blutmond fotografieren

Blutmond

Blending verstehen

Blending

RAW verstehen

RAW?

U1 und U2 verstehen

U1 und U2

P, A, S, M verstehen

Kameramodi

Nordlicht fotografieren

Polarlichter

ISO verstehen

ISO

Eisvögel fotografieren

Eisvogel

Graufilter verstehen

Graufilter

Belichtung verstehen

Belichtung

Blitze fotografieren

Blitze

Histogramm verstehen

Histogramm

Blende verstehen

Blende

Infrarot fotografieren

Infrarot

Aktive D-Lighting verstehen

D-Lighting

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Filme

Mönchsjoch Hütte

Schweiz

Aurora Borealis

Skandinavien

Northern Sky

Skandinavien

Aurora Borealis

Norwegen

Abenteuer Nachthimmel

Sternenjäger

Iceland Feb. 2019

Island

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Reisen

New York

New York

Teil 1 - Hawaii bis Antarktis

Hawaii-Maui

Teil 2 - Hawaii bis Antarktis

Antarktis

Teil 3 - Hawaii bis Antarktis

Patagonien

Berlin - Wüste XT500 Nikon F801s

Wüste

Teil 1 - Schweiz bis Estland

Lettland

Teil 2 - Lettland bis Lofoten

Lofoten

Seattle bis Bella Colla Waldbrände

Canada

First-Class Flug Warsaw nach Singapore

Singapur

Ätna Vulkan

Sizilien

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Equipment-Tests und Empfehlungen

Nikon D850 vs. Sony A7RII

D850 - A7RII

Pine Motion Controller

Pine Motion

Nikon D850 & SIGMA Objektiv S 150-600

D850-SIGMA

Nikon D850 Multifunk.-Griff

Nikon D850

SIGMA 105mm F1,4 ”Bokeh-Meister”

SIGMA 105

1 Jahr D5 Dauereinsatz

Nikon D5

Nikon D850

Nikon D850

Nikon Z7

Nikon Z7

Nic-O-Tilt – Zeitraffer Equipment

Pan & Tilt

Graufilter

DJI Inspire 2

Rucksack

F-Stop

Hot-Sync Blitz

Priolite

Dawntech

Kamera GPS

|  |  |  |  |  |  |

Kameraeinstellungen auf einen Blick inkl. Download

Nikon D850 verwenden

Nikon D850

Nikon D5 verwenden

Nikon D5

Nikon D810 verwenden

Nikon D810

Sony A7R-II verwenden

Sony A7R-II

Nikon Z7 verwenden

Nikon Z7

Nikon D600 verwenden

Nikon D600 Infrarot Umbau

|  |  |  |  |  |  |

Unsere OnlineShop Produkte

Color Grading LUTs DJI Mavic

Color Grading

Photoshop und Lightroom Preset

Preset – (Gratis)

Block Widget & Content Plugin

Wordpress Plugin

iOptron SkyGuider Pro

Star Tracker (Anl. Gratis)

Photoshop

Luminanz- masken (Gratis)

Lightroom CC

Preset Box

Photoshop CC

Preset Box

Lightroom & Photoshop (Mac/WIN)

Preset MEGA PACK

|  |  |  |  |  |  |
    • Equipments aus meiner Fototasche
      • Kamera – Bodys
      • Objektive und mehr (Linseneintopf)
      • Timelapse – Zeitraffer
      • Stative – Stativkopf – Panorama
      • Filter
      • Taschen – Rucksäcke
      • Diverses – zubehör
    • Daten & Haftungsausschluss & Onlineshop
    • Data & Privacy Policy & Onlineshop
    • Impressum
    • Index
    • Register – Login
    • Wer ich bin […]
    • Kontakt
  • Letzte Kommentare

    • Motorrad bei Reisebericht Teil 1: von der Schweiz nach Helsinki über Lettland und Estland […]
    • Paul bei Ein Roadmovie über unsere Motorradtour durch Deutschland mit unvorhergesehenem Ende.
    • Lars bei [Vlog] Motorrad-Tour durch die Alpen mit Triumph Bonneville T120 Black und Scrambler 1200 XE
    • Johannes Tanner bei Der passende GPS Geotagger für deine Nikon Kamera / Standortdaten in JPG und RAW Bildern (Exif-Daten) speichern.
    • lriese bei Der passende GPS Geotagger für deine Nikon Kamera / Standortdaten in JPG und RAW Bildern (Exif-Daten) speichern.
  • |  |  |  |  |  |  |
  • SiteLock
Copyright © LRE Photography @2016. All Rights Reserved.

Meine neuen Presets für Adobe Photoshop Lightroom im Shop verfügbar Ausblenden