LogoLogo
  • 1Block
  • 4Blocks
  • Reisen
  • SHOPPING STORE A – Z
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Shopping | User | Konto |
    • Zahlungsarten
    • Allgemeine (AGB)
    • Widerrufsrecht
    • Versandkosten und Lieferung
  • Hochzeiten
  • Fotos
  • Videos
  • Fototasche
0CHF 0.00
info ( @ ) lriese ( dot ) ch

Testbericht – Nikon D850 & SIGMA – Tele-Zoom Objektiv 150-600mm F5-6,3 | Sport

SIGMA S & Nikon D850
    Seit langem wollte ich diesen Testartikel über das SIGMA – Super-Tele-Zoom Objektiv 150-600mm schreiben, fand aber bislang nicht die Zeit dafür. Durch die neue Nikon D850 und meinem Testbericht dazu fand ich jetzt aber doch die Gelegenheit beides zusammen zu testen. Es ist nicht so einfach eine neue Kamera wie die Nikon D850 zu testen und die richtigen Motive zu finden. Manchmal muss man auch Glück haben!   Gestern hatten wir Besuch und passend dazu noch schönes Wetter, sodass wir uns die Zeit auf dem Balkon vertreiben konnten. Immer im Anschlag war die D850. mit dem SIGMA Sport drauf. Bei uns fliegen ca. 8 Milane regelmäßig über der Ortschaft, sodass ich damit meine neue Kombo testen wollte. Leider waren die Milane anscheinend nicht bereit als Fotomodell herzuhalten. Dann hatte ich doch noch Glück und es flog ein Kolibri (Schwärmer) vorbei und fand unsere Balkonblumen interessant genug.   Mein erstes Testobjekt für das SIGMA – Super-Tele-Zoom Objektiv 150-600mm…     Vorweg noch ein paar Technische Details über die Hardware […]
Read More

Nikon D850 Kamera – Meine Menu Voreinstellungen und Grundeinstellungen

NIKON D850 BACK
Für das aktuelle Profimodell von Nikon D850 habe hier meine aktuellen Grundeinstellungen dokumentiert. Es ist nicht immer so einfach und verständlich wie man die Buttons belegen und Einstellungen vornehmen kann/sollte. Dies muss jeder für sich selbst herausfinden wie er arbeiten will. Es dauert eine Zeitlang und benötigt etwas Erfahrung in welcher Situation was sinnvoll ist. Es gibt hier kein richtig oder falsch aber vielleicht hilft es euch wie ich meine Nikon D850 verwende.   Nikon D850 Kamera – Praxis Test und Review – Features und Bedienung – ein lohnenswertes Update zur Nikon D810?   Ihr habt eine Nikon D600, D810, D5 oder Sony A7RMII  dann findet ihr hier meine Grundeinstellungen:   Nikon D5 Kamera – Meine Menu Voreinstellungen und Grundeinstellungen Nikon D810 Kamera – Meine Menu Voreinstellungen und Grundeinstellungen Sony A7 RM II Kamera – Meine Menu Voreinstellungen und Grundeinstellungen   Ich habe alle meine Einstellungen in die folgenden Themenschwerpunkte aufgeteilt   (A) LANDSCHAFT stellt die Kamera für Landschaftsfotografie ein. Ich verwende normalerweise ein Stativ und habe Zeit für manuelles […]
Read More

Nikon D850 Kamera – Praxis Test und Review – Features und Bedienung – ein lohnenswertes Update zur Nikon D810?

Hersteller: SONY | Kamera: ILCE-7RM2 | | | Verschlusszeit: 1/4 | Blende: f/1.0 | ISO: 100
Die neue Nikon D850 ist eingetroffen, ich bin riesig gespannt, ob die Neue in der Nikon Familie meine Erwartungen erfüllen wird. Es wurde ja bereits in der Vergangenheit vieles geleaked über die Funktionen und technischen Details. Das hat mich schon recht neugierig gemacht. Mich hatte weniger die Sensorauflösung interessiert, sondern eher die restlichen Annehmlichkeiten,im Vergleich zu meinen anderen Kameras. Ich war bisher mit der Anzahl der MP meiner anderen ausreichend versorgt und hatte eigentlich kein Interesse an noch mehr MP, da dies gleichzeitig mehr Speicherplatz bedeutet. Das würde mich nicht dazu bewegen die neue Nikon haben zu müssen. Wirklich…dazu später mehr. In meinem Test gehe ich die Kamera von aussen nach innen und von oben nach unten durch.   Ich bin für meine ersten Test, der neuen Nikon D850, an den bekanntesten Foto Hot-Spot in Hamburg gefahren. Ich denke viele kennen dieses Bild bereits. Ich habe extra ein Motiv gewählt, welches mit vielen Bildern als Vergleich herangezogen werden kann.   Ihr habt eine D600, D810, D850, oder D5  dann findet […]
Read More

Das Nikon WiFi / Snapbridge Dilemma – Nikon mit externen WiFi Adapter (WT-4, WT-5, WT-6, WT-7, WU-1a, WU-1b) & und der neuen Nikon D850

Nikon-WiFi-Bild
Die Katze ist aus dem Sack: Nikon hat die neue Nikon D850 vorgestellt, die im September 2017 ausgeliefert werden soll. Im Internet kusieren seit Monaten Hinweise was die neue Nikon D850 Vollformat alles kann. Vieles hat sich jetzt bestätigt. Ich werde die Nikon D850 sobald verfügbar ausgiebig testen und dann in einem eigenen Blog berichten und mit der Nikon D810 / D5 vergleichen. Die neue Nikon D850 vereint viele technische Eigenschaften zu den aktuellen Schwestermodellen. In diesem Artikel geht es  nicht  um die neue Nikon D850, sondern um das generelle WiFi Adapter & SnapBridge Dilemma und die Strategie dahinter. Nikon scheint sich selbst noch nicht ganz sicher zu sein, wie die zukünftige Strategie der WiFi Schnittstelle auszusehen hat. Für fast jede neue Nikon gibt es eigene Adapter, die dazu gekauft werden müssen, wenn man echte WiFi Funktionaliäten verwenden möchte. Klar jeder sagt jetzt die Strategie ist einfach, zusätzliche Adapter spülen weitere Gewinne in die Kasse, da zusätzliche Adapter verkauft werden. Dazu später mehr… Nikon D850 technische Spezifikation auf einen Blick […]
Read More

Kamerarucksack von F-stop – 11 Monate Lieferzeit – taugt der etwas, kaufen oder nicht?

f-stop Shinn & ICU
Wer kennt es nicht die Frage, welchen Kamerarucksack soll ich mir kaufen? Die Frage ist nicht einfach zu beantworten, denn auf dem Markt gibt es unzählige Hersteller und Modelle. Alle erfüllen irgendwie die Definition von einem Kamerarucksack. Ich rede hier nur nicht nur von einem Kamerarucksack, den man üblicherweise auf langen Reisen benutzt. Die F-stop Modelle sind keine Designerrucksäcke oder vergleichbar mit Ledertaschen dafür aber erfüllen Sie den Sinn eines Kamerarucksack aus meiner Sicht am besten.  Es gibt diese Rücksäcke in den unterschiedlichsten Grössen und Ausführungen. Was ist aber das Besondere an diesen Rucksäcken? Das wichtigste für mich ist die Tatsache das die F-stop keine Innenaufteilung haben sonden man zu jedem Rucksack eine ICU dazu bestellen muss! Das ist zwar teurer hat aber viele Vorteile gegenüber einem festen Layout im Kamerarucksack.   ICU = Internal Camera Unit   Es gibt zu jedem Rucksack die passende grösse an ICU, es ist natürlich auch möglich in einem grossen Rucksack eine kleinere ICU zu verwenden und z.B. dafür den  Schlafsack oder Klamotten mitzunehmen. Am […]
Read More

ND Grau[verlauf]filter

Datum: 2014:03:19 21:35:34
ND Grau[verlauf]filter, Anwenden und erstehen, einzelne Bildbereiche (ganz) abdunkeln für samtweiches Wasser … Du stehst auf dem roten Platz in Moskau und möchtest diesen ohne die ganzen Leute, auf Deinem Bild, für Dich alleine haben, oder stell Dir vor, Du stehst mit Deiner Kamera vor einem Wasserfall. Du schaust Dir dann Deine Fotos auf dem Display an, doch es sind überall Leute drauf oder das Wasser sieht nicht so seidig und schön aus, wie Bilder, die Du im Internet gesehen hast. Du hast ein Bild im Kopf, aber Du bist nur auf Urlaub und hast keine Zeit Tage auf dem Roten Platz zu verbringen, bis er mal menschenleer ist! Das geht Berufsfotografen genauso, die haben auch keine Zeit, mehrere Tage Vorort zu verbringen, das einzelne Bild würde dann Unsummen kosten. Also wie bekommt man sowas hin, die Antwort ist, wenn man Sie kennt, wie immer einfach! Graufilter ist das Zauberwort. Wenn man versteht, was mit dem Bild eigentlich passiert, beim Einsatz der Graufilter, ist die Magie nicht weg oder der Zauber […]
Read More

Nikon D600 Kamera – Meine Menu Voreinstellungen und Grundeinstellungen

Nikon-D600-front_quadrat
Die Nikon D600 war und ist meine erste FX Vollformat Kamera, ich hatte sie auf meiner Antarktis Expedition erstmals mit dabei, und was soll ich sagen, die Bilder haben mich so überzeugt das ich dem FX Format treu geblieben bin. Mittlerweile habe ich mir die D810 und D5 zugelegt, sodass ich sie nur noch wenig benutzt habe. Weggeben war für mich auch keine Option, zumal die D600 auch nicht das Staub und Öl Problem hatte. Nikon hatte nach vielen Protesten und negativer Presse relativ schnell das Model D610 nachgeschoben. Für mich bestand kein Anlass zu wechseln oder in den Service einzuschicken. Ich hatte mich dann irgendwann dazu entschlossen meine D600 als Infrarotkamera umbauen zu lassen, dies habe ich in diesem Artikel beschrieben und bin damit bisher sehr glücklich. Meine folgenden Menu Vor- und Grundeinstellungen basieren daher auf dem Infrarotumbau und nicht auf Basis einer normalen D600. Nikon D600 Inrarotumbau > Infrarot Artikel weiterlesen > Nikon D600 Kamera – Meine Menu Voreinstellungen und Grundeinstellungen NIKON Standard = Hier habe ich die […]
Read More

Sony A7 RM II Kamera – Meine Menu Voreinstellungen und Grundeinstellungen

Sony-A7R-II-Back Display
Was soll man zur Sony A7RMII, mit ihren 42 MP,  im Vergleich zu den Nikon’s, wenn es um die Handhabung und der Menuführung geht, schon sagen? Die Sony Menuführung ist, im Vergleich zu den Nikon’s und warscheinlich vielen anderen Kameras auf dem Markt, eine einzige Katastrophe. Es fällt einem wirklich schwer die Sony dafür zu mögen! Sony hatte ja in der Vergangenheit Minolta übernommen, ich selbst hatte mal ein Minolta Dynax mit Display, eine der letzten Minolta Kameras vor der Übernahme. Was soll ich sagen, selbst die konnten es besser. Sony hat wohl nicht alles von Minolta übernommen! Die Handhabung bei der A7RMII ist um einiges besser geworden als A7 Vorgängerversion. Das soll jetzt nicht heissen das Sony alles falsch gemacht hat, ganz im Gegenteil, sie haben mit der A7RMII fast alles richtig gemacht, bis auf die Menuführung und das Akku Thema. Warum ich mir die Sony A7RMII gekauft habe?   Auflösung – Sensor 42 MP Gehäusegrössse Haptik 5-axis image Stabilisation  in der Kamera, nicht im Objektiv Viewfinder (Zebra und […]
Read More

Arduino Uno Intervalometer im Eigenbau

Datum: 2017:07:05 10:59:22
Arduino Uno 3 Intervalometer «Pro-Timer Free» Tiny I2C – RTC Time Shield im Eigenbau, ich habe es endlich geschafft, meinen zweiten Timer (Intervalometer) fertigzustellen. Ich habe den ursprünglichen «Pro-Timer Free» von gwegner mit einem separatem Time Shield erweitert und dafür ein eigenes Coding erstellt. Der Arduino Uno hat leider nicht genug Speicherplatz, um die originale Version und meine zu verwenden. In meinem anderen Blogartikel hatte ich den Timer bereits mit weiteren Funktionen erweitert > weiterlesen > und in diesem Artikel habe ich bereits die wesentlichen Unterschiede an Kameraeinstellungen und Timerfunktionen beschrieben. Hier geht es um die Erweiterung der Hardware und der Software und mit dem Zeitmodul Tiny I2C – RTC Time Shield. Hardware: Arduino Uno 3, SainSmarth LCD KeyPad Shield, Tiny I2C RTC, with and without SainSmarth 2 Relais Module Bei Amazon könnt Ihr euch die Einzelteile nach Hause bestellen: Arduino Uno 3 Intervalometer Timer Schnittstellen-Platine Um die Kamera auslösen zu können wird noch eine Schaltung, die von dem Arduino getriggert wird, benötigt, um das Signal an die Kamera zu […]
Read More

ARCA Swiss Marketing Schwindel?

| | | | | | |
ARCA Swiss Marketing Schwindel? «Arca Swiss kompatibel» ist gleich «Arca Swiss» oder doch nur eine Lüge bzw. Marketing Schwindel! Was ist ARCA Swiss bzw. was heisst ARCA Swiss kompatibel? Viele kennen und benutzen es. Manche, ohne es zu wissen, aber was bedeutet dieser augenscheinliche Standard wirklich? Wenn man vor der Qual der Wahl steht und ein neues Stativ, Stativkopf im Online-Shop erwerben will und beschrieben ist «ARCA Swiss kompatibel» funktioniert das wirklich? In diesem Blog geht es um den ARCA Swiss Standard und der heutigen Bedeutung, wenn es heisst ARCA Swiss kompatibel. Ich selbst habe mir lange Zeit keine Gedanken um diesen Standard gemacht. Warum auch, das ist ja vergleichbar wie IOS, Apple (iPhone) oder Samsung = Android kompatibel, oder USB ist gleich USB, egal, wer es hergestellt hat. Leider trügt der Anschein, in dem Schatten von ARCA Swiss macht jeder Hersteller, was er will, eine Kontrolle gibt es nicht. Ich habe aktuell einen Fall, und daher diesen zum Anlass genommen, diese Produktlüge bzw. Namenslüge anzusprechen und meinen Ärger Luft […]
Read More
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Eingeben & Enter

NEWSLETTER

Store A - Z

Vorher-Nachher-Preset
Vorher-Nachher-Preset

VIDEOS

VIDEO

Mönchsjoch Hütte

Schweiz

Aurora Borealis

Skandinavien

Northern Sky

Skandinavien

Aurora Borealis

Norwegen

Abenteuer Nachthimmel

Sternenjäger

Iceland Feb. 2019

Island

Reisen

REISEN

New York

New York

Teil 1 - Hawaii bis Antarktis

Hawaii-Maui

Teil 2 - Hawaii bis Antarktis

Antarktis

Teil 3 - Hawaii bis Antarktis

Patagonien

Berlin - Wüste XT500 Nikon F801s

Wüste

Teil 1 - Schweiz bis Estland

Lettland

Teil 2 - Lettland bis Lofoten

Lofoten

Seattle bis Bella Colla Waldbrände

Canada

First-Class Flug Warsaw nach Singapore

Singapur

Ätna Vulkan

Sizilien

Fotografieren 1×1

FOTOGRAFIEREN 1×1

Milchstrasse fotografieren

Milchstrasse

Feuerwerk fotografieren

Feuerwerk

Star Tracker verstehen

Star Tracker

Blutmond fotografieren

Blutmond

Blending verstehen

Blending

RAW verstehen

RAW?

U1 und U2 verstehen

U1 und U2

P, A, S, M verstehen

Kameramodi

Nordlicht fotografieren

Polarlichter

ISO verstehen

ISO

Eisvögel fotografieren

Eisvogel

Graufilter verstehen

Graufilter

Belichtung verstehen

Belichtung

Blitze fotografieren

Blitze

Histogramm verstehen

Histogramm

Blende verstehen

Blende

Infrarot fotografieren

Infrarot

Aktive D-Lighting verstehen

D-Lighting

    • EQUIPMENT / FOTOTASCHE
      • Kamera – Bodys
      • Objektive und mehr (Linseneintopf)
      • Timelapse – Zeitraffer
      • Stative – Stativkopf – Panorama
      • Filter
      • Taschen – Rucksäcke
      • Diverses – zubehör
    • Daten & Haftungsausschluss & Onlineshop
    • Data & Privacy Policy & Onlineshop
    • Impressum
    • Register – Login
    • Wer ich bin […]
    • Anfrage / Kontakt
  • SiteLock
Copyright © LRE Photography @2025. All Rights Reserved.

Meine neuen Presets für Adobe Photoshop Lightroom im Shop verfügbar Ausblenden