LogoLogo
  • Blog
  • Reisen
  • Onlineshop
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Shopping |User|Konto|
    • Zahlungsarten
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Widerrufsrecht
    • Widerrufsrecht von digitale Medien
    • Versandkosten und Lieferung
  • Hochzeitsfotografie
  • Fotos
  • Videos
  • Meine Fototasche
0CHF0,00

Sony A7 RM II Kamera – Meine Menu Voreinstellungen und Grundeinstellungen

lriese · Juli 08, 2017 · Equipment, Sony A7RMII, Testbericht · 3 comments
0

Was soll man zur Sony A7RMII, mit ihren 42 MP,  im Vergleich zu den Nikon’s, wenn es um die Handhabung und der Menuführung geht, schon sagen? Die Sony Menuführung ist, im Vergleich zu den Nikon’s und warscheinlich vielen anderen Kameras auf dem Markt, eine einzige Katastrophe. Es fällt einem wirklich schwer die Sony dafür zu mögen! Sony hatte ja in der Vergangenheit Minolta übernommen, ich selbst hatte mal ein Minolta Dynax mit Display, eine der letzten Minolta Kameras vor der Übernahme. Was soll ich sagen, selbst die konnten es besser. Sony hat wohl nicht alles von Minolta übernommen!

Die Handhabung bei der A7RMII ist um einiges besser geworden als A7 Vorgängerversion. Das soll jetzt nicht heissen das Sony alles falsch gemacht hat, ganz im Gegenteil, sie haben mit der A7RMII fast alles richtig gemacht, bis auf die Menuführung und das Akku Thema. Warum ich mir die Sony A7RMII gekauft habe?

 

  • Auflösung – Sensor 42 MP
  • Gehäusegrössse
  • Haptik
  • 5-axis image Stabilisation  in der Kamera, nicht im Objektiv
  • Viewfinder (Zebra und Kantenschärfe farblich darstellen, meine Augen werden nicht besser)
  • Klappdisplay
  • WLAN
  • Fast jedes erdenkliche Objektiv über einen Adapter anschliessen zu können
  • viele programmierbare Buttons, ohne diese wäre die Sony für mich fast nicht zu bedienen
  • Dynamikumfang (ist hervorragend, siehe Bild)

 

Hersteller: SONY | Kamera: ILCE-7RM2 |  | Brennweite: 50mm | Verschlusszeit: 1/4000 | Blende: f/1.4 | ISO: 50

 

Meine Adapter, die ich an der Sony A7RMII immer verwende. Ich habe bis heute kein Objektiv mit E-Mount, das ohne Adapter an die Sony passt:

  • Techart Autofokus Adapter für Leica Objektive > weiterlesen >
  • Commlite Autofokus Adapter für Nikon Objektive > weiterlesen >
  • Metabones, ohne Autofokus, Adapter für viele Objektiv Hersteller, den verwende ich zu 90%
  • Mein EQUIPMENT > weiterlesen >

 

Das sind alles die Punkte, die ich bei den Nikons oder anderen Herstellern leider nicht finde. Wenn Sony so weitermacht siehts für viele andere Hersteller echt schlecht aus. Wenn die Sony A9 nicht so teuer wäre hätte ich mir die wahrscheinlich bereits zugelegt. Die Menuführung soll um einiges besser sein.

 

Sony-A7R-II-Front

Bevor wir uns das Kamera-Menu ansehen, sehen wir uns die A7RMII und Funktionsbuttons an. Die Sony A7R II hat viele Menuoptionen, aber es gibt einige Dinge, die man nur mit den externen Funktionsbuttons steuern kann.

 

Kameramoduswahl

Sony-A7R-II-Top

 

Ähnlich wie bei der Sony A7 II hat die Sony A7R II ein ziemlich einfaches Layout auf der Oberseite. Das erste Wählrad ist der Kameramodus M, S, A, P, AUTO, SCN, Panorama, Video, Individualfunktion 1 & 2, wie bei den meisten anderen Kameras auch.

  • M (M) = Manueller Modus –> Dieses Programm stellt überhaupt nichts ein. Du musst Belichtungszeit und Blende selbst einstellen.
  • S (Tv) = Belichtungspriorität –> Hier stellst Du die Belichtungszeit fest ein und die Kamera kümmert sich um die Blende, was Auswirkung auf die Schärfentiefe haben wird.
  • A (Av) = Blendenpriorität –> Diese Automatik erlaubt Dir, die Blende fest einzustellen. Der Belichtungsmesser der Kamera stellt die Belichtungszeit ein.
  • P (P) = Vollautomatik –> Die Kamera stellt Blende und Belichtungszeit ein. Dabei wird sie bei dunklen Lichtverhältnissen die grösste Blendenöffnung wählen, die möglich ist.
  • AUTO =
  • SCN = Sczenen Modus –> Voreingestellte Kamerasettings auswählen wie z.B. Nacht, Sonnenuntergang usw…
  • Panorama = Panorama Modus –> hier wird man von der Kamera geführt ein Panorama Foto aufzunehmen.
  • Video =
  • Individualfunktion 1 & 2 = Voreingestellte Grundfunktionen aus dem Menu als Kameraeinstellungen auswählen

 

Sony A7 – Autofokus verwenden mit dem FE 55mm f/1.8 ZA Zeiss Sonnar

Das kleine Foto 1×1 – Sony A7 RMII – U1 und U2 Einstellen und verwenden

 

Hier stellst du die Betriebsart ein, ob Programm, Blendenautomatik, Belichtungsautomatik, manuell oder im Auto- oder Szenenmodus. Ich arbeite fast immer nur noch im M Modus bei allen meinen Kameras, da ich keine AF (Autofokus) Objektive  mit der Sony verwende,  so habe ich die Kontrolle über Blende und Belichtungszeit . Nicht jeder möchte im M Modus arbeiten, gerade am Anfang. Es gibt daher andere Modi, die speziell für Dinge wie Panoramen, Filme und Sczenen verwendet werden können.

Das zweite Einstellrad ist für die Belichtungskorrektur. Das wird in Situationen verwendet, wenn die Kamera keine ordnungsgemäße Belichtung im Modus Aperture Priority, Shutter Priority oder Programm berechnet. Heisst das Bild ist unter- oder überbelichtet. Nicht zu verwechseln mit einem HIGH oder LOW-KEY Foto, am besten kann man dies am Histogramm erkennen. Sie können von -3 bis +3 gegenregeln. Da ich immer im M Modus arbeite hat dieses Einstellrad keine Funktion. Wenn ich die Kamera aus der Tasche nehme steht es nie auf 0! Daher sollten mann das immer im Auge behalten!

 

Low-key Tierfotografie

 

 

Funktionsbutton C1, C2, C3, und Einstellräder

 

Ähnlich wie bei Nikon DSLRs ist die Sony A7R II mit zwei Funktionsdrehräder auf der Vorderseite und der Rückseite der Kamera ausgestattet. Während diese beiden Drehräder vor allem für die Einstellung der Blende und Verschlusszeitt, während der Aufnahme, verwendet werden, kann die Funktionalität sich ändern. Wenn Sie im M Modus sind, wird das hintere Funktionsrad die Verschlusszeit einstellen, während die Vorderseite die Blende anpasst (Standardverhalten). Im A Modus werden beide die Blende einstellen, während im S Modus die Verschlusszeit verändert wird. Bei der Wiedergabe von Bildern können beide verwendet werden, um zwischen den Bildern zu wechseln.

 

Ich setze meinen C1 auf „Fokus Mode“, der mir erlaubt, schnell von einem Fokusmodus auf einen anderen zu wechseln, von Single-Shot AF (AF-S) auf Manueller Fokus (MF) und ich setze meinen C2 auf „Fokus Lupe“ , den Fokus zu Zoomen bzw. zu vergrößern, das ist Ideal bei manuellen Objektiven den Fokus zu treffen zusammen mit der Zebraanzeige, sehr hilfreich, wenn man es mit den Augen hat!

Sony-A7R-II-Back

An der Oberseite der Kamera finden Sie die dritte benutzerdefinierte Funktionstaste C3. Genau wie die Top C1 und C2 benutzerdefinierte Funktionstasten, auf dieser habe ich den Bildzoom/Lupe in der Bildanzeige bzw. zum Fokussieren, gelegt.

 

Fn / Function Button

Die Fn (Funktion) -Taste ist mit die nützlichste Taste um schnell Änderungen an den wichtigsten Kameraeinstellungen vorzunehmen, anstelle durch das normale Menu zu navigieren.

Bildfolgemodus:  „Single Shooting“ oder Self-Timer um Kamera-Vibrationen zu vermeiden.
Geräuschlose Aufnahme: ideal für Streetphotograpy oder an belebten Plätzen
Fokusmodus: wenn ich mal den Adapter von Commlite mit AF benutze zum einfachen umschalten
Steady Shot: Aktiviert die Funktion Bildstabilisierung
Fokusfeld: wenn ich mal den Adapter von Commlite mit AF benutze zum einfachen umschalten
Belichtungskorrecktur: -3 bis +3, in ergänzung zum Einstellrad auch für den M Modus verwendbar
ISO: ISO anpassen
Messmodus: Aus
Weissabgleich: ich habe fast immer den Weissabgleich bewölkter Himmel eingestellt.
DRO / Auto HDR: wenn ich mal ein HDR aufnehmen möchte
Steady Shot Brennweite bei manuellen Objektiven erkennt die Kamera die Brennweite nicht für die Funktion Bildstabilisierung, dann muss man die Brennweite manuell einstellen z.B. 35mm
Zebra: habe ich immer an, hier kann man die Zebrastärke verändern

 

Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen

 

Navigation und weitere Tasten

Das multifunktionale Navigationsrad auf der Rückseite der Kamera ist sehr nützlich und kann verwendet werden, um durch das Kamera-Menu zu navigieren, schnelle Belichtungsänderungen durchzuführen, sowie auf spezifische Funktionen zuzugreifen, indem man jede der vier Ecken verschieden belegt. „DISP“ wechselt zwischen verschiedenen Ansichten auf der Kamera LCD; „ISO“; Die linke Seite dient zum Zugriff auf den Kamerastrommodus, während die Unterseite für den Zugriff auf andere Funktionen konfiguriert werden kann.

Es gibt zwei zusätzliche Tasten unter dem Multifunktions-Navigationsrad – Bildwiedergabe und C4 / Trash. Die Wiedergabe ist, um Bilder auf dem LCD wiederzugeben, und die C4 / Trash-Taste kann verwendet werden, um unerwünschte Bilder während der Wiedergabe zu löschen. Wenn sich die Kamera nicht im Wiedergabemodus befindet, dient der C4 als weitere programmierbare Funktionstaste. Ich habe die C4-Taste auf „Metering Mode“ gesetzt (um zwischen den verschiedenen Messmodi umzuschalten).

 

Kamera-Menu (ab Firmware Version 4.00)

Leider ist das Menusystem von Sony ein großes Durcheinander und es ist weit davon entfernt, benutzerfreundlich oder intuitiv zu sein. Viele Menuoptionen durchlaufen, mit verschiedenen Funktionen, die unter zufälligen Menus zugeordnet wurden. Das gesamte Menu als Bildergallery findet ihr am Ende von diesem Blog!

 

Ich habe hier nur drei der sechs Menus aufgeführt da diese die wichtigsten sind.

 

Aufnahmemenu 1
Einstellungen 1 Werkzeuge 1
Bildgröße L: 42M (ausgegraut im RAW-Modus) Zebra AN auf 80 Monitor Helligkeit Manuell
Seitenverhältnis: 3: 2 MF Unterstützung On – eine großartige Funktion, die automatisch zoomt, wenn Sie den Fokusring im manuellen Fokusmodus bewegen. Sucher Helligkeit: Auto funktioniert ziemlich gut
Qualität: RAW Fokus Magnif. Zeit: unbegrenzt  Sucher Farbe Temp  0
Panorama grösse
Größe -> Standard (nur im Panorama-Modus sichtbar) Rasterlinie: 6X4 Raster
 Lautstärkeeinstellungen 7
Panorama ausrichten
rechts (von links nach rechts, sichtbar im Panorama-Modus) Markeranzeige: Aus Signaltöne  Aus – ich schalte sie immer aus
 Aufnahmemenu 2
Markereinstellungen: Alles Aus  Werkzeuge 2
 Dateiformat XAVCS 4K  Einstellungen 2 Kachelmenü Aus
 Aufnahmeeinstellungen  25p-60M  Tonpegelanzeige  Ein Modusregler Hilfe Aus
 Dual-Video-AUFN EIN  Bildkontrolle 2 sek. Löschen bestätigen: Löschen“ zuerst – nicht blättern wollen, wenn ich etwas löschen muss
 Bildfolgemodus  DRO Reihe  Taste DISP  Anzeige Qualität: Hoch
 Belicht.reihe Einst.  Kantenanhebestufe  HOCH Energiesp. Startzeit 1 Min funktioniert normalerweise ziemlich gu
  Aufnahmemenu 3  Kantenanhebe Farbe  GELB Autom. Aus Temp. Standard
 Blitzmodus  Sync 2 vorh.  Belich.Einst. Anleitung  Ein Werkzeuge 3
 Blitzkompensation 0.0  Einstellungen 3
NTSC / PAL Selektor: PAL
 Rot-Augen-Reduzieren  Aus  Anzeige Live View Alle Einstellungen Ein Reinigungsmodus Zur Reinigung des Kamerasensors
 Fokusmodus Manuellfokus, durch den Adapter ausgegraut  Nachführ AF-B anzeigen  Ein Demo-Modus: ausgegraut
 Fokusfeld  Breit  Phasenerkennungsbereich  Aus TC / UB Einstellungen: Überspringen Sie dies
  Aufnahmemenu 4  Vor AF  Aus Fernbedienung Aus
 Fokus Einstellungen  Lupe, habe ich auf C2 gelegt Zomm Einstellungen Nur optischer Zoom (ausgegraut in RAW) HDMI-Einstellungen: Halten Sie die Standardeinstellungen, nur für Video
 AF-Hilfslicht AUS  Einstellungen 4 Werkzeuge 4
 AF Speed  Normal, durch den Adapter ausgegraut  Eye-Start AF 4K Ausgangsselbst Halten Sie sich bei Standard, nur für Video
 AF Verfolgung empfindlichkeit Normal, durch den Adapter ausgegraut  Finder Monitor Auto USB Verbinung Auto
 Belichtungskorrecktur  +-0.0  Auslösen ohne Objektiv An USB LUN Einst. Multi
 Belichtungstufe 0.3 EV  Auslösen ohne Karte Aus USB Stromzu. Ein
 Aufnahmemenu 5  PrioEinste. bei AF-S AF Sprache  Menusprache einstellen
ISO  habe ich immer auf manuell gestellt, ich versuche nie über ISO 1600 zu verw. ansonsten immer mit Stativ  PrioEinste. bei AF-C AF Datum Uhrzeit
Datum / Uhrzeit-Werkzeuge: z.B. Sommerzeit einstellen
 ISO Auto Min. VS Standard, bzw. ausgegraut  Einstellungen 5
Werkzeuge 5
 Messmodus Multi, Mitte, Spot  AF b. Auslösung AUS Gebietseinstellungen Zeitzone z.B. Berlin
 Weissabgleich  Bewölkt  AEL mit Auslöser Auto Urheberrechtsinfo  lre-photography.com
DRO/Auto HDR  ausgegraut  Geräuschlose Aufnahme eine tolle neue Funktion, die in einigen Situationen verwendet werden kann (wie das Aufnehmen einer Hochzeitszeremonie in einer Kirche). Allerdings solltest du es ausschalten, da das stille Aufnehmen den Dynamikbereich verringert, die Bittiefe sinkt und alle Arten von Problemen mit bewegten Motiven (Rolling Shutter Effect, etc.) Formatieren  SD Karte formatieren
 Kreativmodus  Standard (Lebhaft, Neutral, Portrait, Landschaft, S/W)  Elektr. 1 Verschluss vorhang EIN Dateinummer  Serie
 Aufnahmemenu 6  üb. Auto Bildextrah. M Modus ausgegraut Dateinamen Einstel. SA7
 Bildeffekt AUS   Einstellungen 6 REC-Ordner wählen ausgegraut
 Fotoprofil AUS  Bel.korr.einst. Nur Umlicht Werkzeuge 6
 Zoom  bei RAW ausgegraut, nur mit RAW & JPG  EV Korr. zurücksetzen  zurücksetzen Neuer Ordner
Fokusvergrösserung Lupe, wird zum Zoomen verwendet, während man manuell fokussiert. Ausgeblendet im AF-Modus, muss in MF arbeiten. Ich habe dies auf der C2-Funktionstaste gelegt  Gesichtsreg.  wird für die Registrierung von Gesichtern verwendet. Ordnername Standard
 Langzeit RM AUS (verdoppelt die Gesamtzeit pro Foto)  APS-C/Super 35mm Auto Bild DB Wiederherstellen  Ich formatiere lieber die Karte neu, sollten aber noch nicht gesicherte Bilder probleme haben kann damit versucht werden diese wiederherzustellen
 Hohe ISO RM Aus  AF Mikroeinstellungen AUS Medien Info Anzeigen  Bildinfo
 Aufnahmemenu 7  Einstellungen 7 Version Ver. 4.00
 Mittel AF Verriegel.  Aus, aber kann eine gute Option sein, wenn etwas aktiv verfolgt werden muss  Objektivkomp.  Auto, Auto, Aus Werkzeuge 7
Lächel./Gesichter.-Erk. AN – funktioniert ziemlich gut für Fokussierung und Tracking Gesichter  AF-System  N / A – auf einigen Objektiven ausgegraut, z.B. bei manuellen bzw. mit Adapter Einstellungen zurücksetzen löscht deine Grundeinstellungen auf die Werkseinstellungen von Sony zurück.
 Soft Skin Effect  niedrig Videolicht Modus Stromverknüpfung
 Auto Objektrahmen  Aus (deaktiviert in RAW) Funkt.menü Einstellungen sieh oben
 Modus Automatik   N / A (nur im Auto-Modus aktiviert) Key-Benutzereinstellungen siehe oben
 Szenenwahl in PASM-Modi ausgegraut, zeigt aber im Szenenmodus eine Reihe von Szenen Regler Konfiguration siehe oben
 Aufnahmemenu 8 Einstellungen 8
 Film in PASM-Modi. Im Filmmodus wähle ich normalerweise auch Aperture Priority Regler Ev-Korrektur Regler hinten
 Steady Shot ON eingeschaltet für Bildstabilisierung in der Kamera + Linsenstabilisierung. Bei Langzeitbelichtungen mit Stativ immer abschalten. Zoomring Drehrichtung  funktioniert nur bei diversen Objektiven, ausgegraut
 Steady Shot Einstellungen Auto, mit Adapter ausgegraut, muss manuell eingestellt werden, daher auf Fn gelegt, siehe oben Movie Taste immer
 Farbraum AdobeRGB (Obwohl der Farbraum für RAW-Dateien nicht von Bedeutung ist, verwende ich AdobeRGB, weil es ein etwas genaueres Histogramm gibt, um die korrekte Belichtung zu ermitteln (da die Kamera Histogramm auf der Grundlage von Kamera-gerenderten JPEG-Bildern zeigt, auch wenn Sie ausschließlich in RAW ). Wenn du JPEG oder RAW + JPEG verwendest) Regler-/Radsperre Entsperren
Auto.Lang.belicht. Ein
Audioaufnahme Ein
Aufnahmemenu 9
Tonaufnahmepegel
Tonausgabe-Timing Live
Windgeräuschredz. Ein
Speicherabruf nur verfügbar, wenn einer der beiden MR-Modi 1/2 auf der Oberseite der Kamera ausgewählt ist. Ermöglicht die Auswahl eines der gespeicherten Presets.
Speicher Hier werden alle aktuellen Einstellungen in einem der ausgewählten Presets gespeichert. Ich wechsle normalerweise zwischen zwei Presets – für Landschaften und Menschen. Für Landschaften stelle ich den Kameramodus auf Manueller Modus, Manueller Fokus, ISO 100, drehen Auto ISO aus und schalte andere irrelevante Einstellungen wie Gesichtserkennung aus. Für Portraits setze ich die Kamera auf AF-A-Fokus-Modus, ISO auf Auto, schalte die Gesichtserkennung + Augenfokus ein.

 

 


 

Posts:

  • Nikon D810 Menu und meine Grundeinstellungen > weiterlesen >
  • Nikon D5 Menu und meine Grundeinstellungen > weiterlesen >
  • Der passende GPS Geotagger für deine Nikon Kamera / Standortdaten in JPG und RAW Bildern (Exif-Daten) speichern. > weiterlesen >

 


 

Bezugsquellen

  • @) Nikon D810 Kamera Digital SLR Camera Body
  • @) Nikon D5 Kamera Digital SLR Camera Body (XQD Version)

 

*) Mit einem @ gekennzeichnete Bilder oder Texte sind Links zu externen Partner-Links. Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt.

 


 

Das Komplette Sony A7RMII Menu als Gallery

 

Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony A7RMII Voreinstellungen – Grrundeinstellungen
Sony
G
M
T
Die Sound-Funktion ist auf 200 Zeichen begrenzt
Optionen : Geschichte : Feedback : Donate Schließen
  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
A7-RMIIA7RMIICommliteGrundeinstellungenLCE-7RM2SonyTechartTestberichtVoreinstellungen
  • 7Artisan 28mm
    Testbericht > Nikon Z6 + Z7 mit 28mm f/1.4 Leica M Bajonett ASPH von 7artisans
    Mai 09, 2019 · 0 comments
      Es ist mal wieder soweit, ich
    14304
    0
    Read more
  • Artikel-Blending
    Das kleine Foto 1 X 1 – Ausblenden / engl. für Blending oder Time Blending & das Zeitraffer Time Blending – Beispiel: Banana Float
    Juli 08, 2018 · 0 comments
    Wer hat solche Bilder nicht auch schon gesehen und hat sich gefragt, wie geht
    9662
    3
    Read more
  • Datum: 2017:05:18 23:04:30 Tiere,animals,Vogel,birds,green,grün,tiger,elephant,giraffe,maus,katze,cat,dog,hund,zoo,storch,affe,gorilla,zaun,fence,gehege,pferd,horse,zebra,kamel,camel,kuh,stier,cow,tierpark,flickr,stern-view,Photography,LRE Photography,laurenc,laurenc riese,Nikon D5,Nikon,www.lriese.ch,lre,lriese,
    Zeitraffer Wettbewerb 2017 in Hamburg – eine meiner Lieblingstädte
    Mai 24, 2017 · 0 comments
    Hamburg ist, neben Berlin, eine meiner Lieblingstädte in Deutschland. Wir sind
    8676
    1
    Read more
3 Comments:
  1. Hallo Lorenc,

    danke für Deine tollen Tipps.
    Insbesondere Deine Kameraeinstellungen zum Birding:
    https://www.lriese.ch/birdlife-naturzentrum-la-sauge-kamera-einstellungen/

    Hast Du das „Kochrezept“ auf Deiner A7RM2 auf einen Speicherplatz gelegt?
    Falls ja, kannst Du mir bitte Deine DAT-Datei zusenden (Verzeichnis: Private/Sony/Setting/7RM2x/CAMPROxx.DAT)?

    Über eine Rückantwort würde ich mich sehr freuen.

    Danke

    Gruß Roland

    lriese · Januar 02, 2020
  2. Guter Bericht, gut nutzbar.

    Norbert Kloss · Juli 12, 2017

Leave a Comment! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Produkt Schlagwörter
Auroa Borealis Color Grading DJI Final Cut Pro Fotoreise FREE iOptron Lightroom Lightroom CC LRE-Preset BOX LRE-PRN585-LRT040118 LRE-PRN585-PS040118 Luminanzmasken Luminanzmasken in Photoshop CC 2017 LUT Mavic Pro MEGAPACK Norwegen Photoshop Photoshop CC Polarlicht Premiere Preset Presets SkyGuider Pro Software Star Tracker Windows
Warenkorb

Das kleine Foto 1 X 1 Fotografieren lernen

Milchstrasse fotografieren

Milchstrasse

Feuerwerk fotografieren

Feuerwerk

Star Tracker verstehen

Star Tracker

Blutmond fotografieren

Blutmond

Blending verstehen

Blending

RAW verstehen

RAW?

U1 und U2 verstehen

U1 und U2

P, A, S, M verstehen

Kameramodi

Nordlicht fotografieren

Polarlichter

ISO verstehen

ISO

Eisvögel fotografieren

Eisvogel

Graufilter verstehen

Graufilter

Belichtung verstehen

Belichtung

Blitze fotografieren

Blitze

Histogramm verstehen

Histogramm

Blende verstehen

Blende

Infrarot fotografieren

Infrarot

Aktive D-Lighting verstehen

D-Lighting

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Filme

Mönchsjoch Hütte

Schweiz

Aurora Borealis

Skandinavien

Northern Sky

Skandinavien

Aurora Borealis

Norwegen

Abenteuer Nachthimmel

Sternenjäger

Iceland Feb. 2019

Island

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Reisen

New York

New York

Teil 1 - Hawaii bis Antarktis

Hawaii-Maui

Teil 2 - Hawaii bis Antarktis

Antarktis

Teil 3 - Hawaii bis Antarktis

Patagonien

Berlin - Wüste XT500 Nikon F801s

Wüste

Teil 1 - Schweiz bis Estland

Lettland

Teil 2 - Lettland bis Lofoten

Lofoten

Seattle bis Bella Colla Waldbrände

Canada

First-Class Flug Warsaw nach Singapore

Singapur

Ätna Vulkan

Sizilien

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Equipment-Tests und Empfehlungen

Nikon D850 vs. Sony A7RII

D850 - A7RII

Pine Motion Controller

Pine Motion

Nikon D850 & SIGMA Objektiv S 150-600

D850-SIGMA

Nikon D850 Multifunk.-Griff

Nikon D850

SIGMA 105mm F1,4 ”Bokeh-Meister”

SIGMA 105

1 Jahr D5 Dauereinsatz

Nikon D5

Nikon D850

Nikon D850

Nikon Z7

Nikon Z7

Nic-O-Tilt – Zeitraffer Equipment

Pan & Tilt

Graufilter

DJI Inspire 2

Rucksack

F-Stop

Hot-Sync Blitz

Priolite

Dawntech

Kamera GPS

|  |  |  |  |  |  |

Kameraeinstellungen auf einen Blick inkl. Download

Nikon D850 verwenden

Nikon D850

Nikon D5 verwenden

Nikon D5

Nikon D810 verwenden

Nikon D810

Sony A7R-II verwenden

Sony A7R-II

Nikon Z7 verwenden

Nikon Z7

Nikon D600 verwenden

Nikon D600 Infrarot Umbau

|  |  |  |  |  |  |

Unsere OnlineShop Produkte

Color Grading LUTs DJI Mavic

Color Grading

Photoshop und Lightroom Preset

Preset – (Gratis)

Block Widget & Content Plugin

Wordpress Plugin

iOptron SkyGuider Pro

Star Tracker (Anl. Gratis)

Photoshop

Luminanz- masken (Gratis)

Lightroom CC

Preset Box

Photoshop CC

Preset Box

Lightroom & Photoshop (Mac/WIN)

Preset MEGA PACK

|  |  |  |  |  |  |
  • sds

    • Equipments aus meiner Fototasche
      • Kamera – Bodys
      • Objektive und mehr (Linseneintopf)
      • Timelapse – Zeitraffer
      • Stative – Stativkopf – Panorama
      • Filter
      • Taschen – Rucksäcke
      • Diverses – zubehör
    • Daten & Haftungsausschluss & Onlineshop
    • Data & Privacy Policy & Onlineshop
    • Impressum
    • Register – Login
    • Wer ich bin […]
    • Kontakt
    1. Testbericht > Leica Summilux-M 24 f/1.4 ASPH. - LRE-Photography - Timelapse zu Testbericht > Leica 16-18-21mm f/4 Tri-Elmar – ein Superweitwinkelobjektiv
    2. Das kleine Foto 1 X 1 > Langzeitbelichtung und wie das Bildrauschen vermeiden? - LRE-Photography - Timelapse zu Das kleine Foto 1 x 1 – Kamera Histogramm verstehen und anwenden
    3. Das kleine Foto 1 X 1 > Langzeitbelichtung und wie das Bildrauschen vermeiden? - LRE-Photography - Timelapse zu Das kleine Foto 1 x 1 – Kamera mit Grau – Grauverlaufsfilter verstehen und anwenden : Einzelne Bildbereiche (oder ganz) abdunkeln für samtweiches Wasser…
    4. lriese zu M Modus – U1 – U2 – U3 Nikon Z7 > meine neuen Voreinstelllungen (Mit Download) > Warum ich heute andere zum Arbeiten verwende!
    5. Marco zu M Modus – U1 – U2 – U3 Nikon Z7 > meine neuen Voreinstelllungen (Mit Download) > Warum ich heute andere zum Arbeiten verwende!
  • SiteLock
Copyright © LRE Photography @2016. All Rights Reserved.

Meine neuen Presets für Adobe Photoshop Lightroom im Shop verfügbar Ausblenden