LogoLogo
  • Blog
  • Reisen
  • Onlineshop
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Shopping |User|Konto|
    • Zahlungsarten
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Widerrufsrecht
    • Widerrufsrecht von digitale Medien
    • Versandkosten und Lieferung
  • Hochzeitsfotografie
  • Fotos
  • Videos
  • Meine Fototasche
0CHF0,00

Kamerarucksack von F-stop – 11 Monate Lieferzeit – taugt der etwas, kaufen oder nicht?

lriese · August 12, 2017 · Equipment, Reisen · 5 comments
1

Wer kennt es nicht die Frage, welchen Kamerarucksack soll ich mir kaufen? Die Frage ist nicht einfach zu beantworten, denn auf dem Markt gibt es unzählige Hersteller und Modelle. Alle erfüllen irgendwie die Definition von einem Kamerarucksack. Ich rede hier nur nicht nur von einem Kamerarucksack, den man üblicherweise auf langen Reisen benutzt. Die F-stop Modelle sind keine Designerrucksäcke oder vergleichbar mit Ledertaschen dafür aber erfüllen Sie den Sinn eines Kamerarucksack aus meiner Sicht am besten.  Es gibt diese Rücksäcke in den unterschiedlichsten Grössen und Ausführungen. Was ist aber das Besondere an diesen Rucksäcken?

Das wichtigste für mich ist die Tatsache das die F-stop keine Innenaufteilung haben sonden man zu jedem Rucksack eine ICU dazu bestellen muss! Das ist zwar teurer hat aber viele Vorteile gegenüber einem festen Layout im Kamerarucksack.

 

  • ICU = Internal Camera Unit

 

Large Pro ICU
XL Pro ICU
Medium Slope ICU
Cine Master ICU
Small Pro ICU
f-stop ICU Tele Master

Es gibt zu jedem Rucksack die passende grösse an ICU, es ist natürlich auch möglich in einem grossen Rucksack eine kleinere ICU zu verwenden und z.B. dafür den  Schlafsack oder Klamotten mitzunehmen. Am Ende ist es immer eine Frage des Gewichts was Ihr mitschleppen wollt.  Ich habe aktuell drei verschiedene Modelle von F-stop.

  • Shinn (80 Liter, der grösste)
  • Tilopa (50 Liter, der Allrounder)
  • Red Bull Photography Ajna (40 Liter (für meine Frau, Sie schleppt immer mit)

 

f-stop Red Bull Photography Ajna_ICU
Red Bull Photography Anja
Shinn
Shinn-ICU
tilopa-black
Shinn-2_1024

 

Bei Flugreisen nehme ich meinen Rucksack immer als Handgepäck mit an Bord,  da es mir zu gefährlich ist diesen einzuchecken. Fast jedesmal werde ich wegen der Grösse beim Bording kontrolliert und wollen mir dann abnehmen, jetzt kommt der grosse vorteil vom F-stop und der ICU richtig zum tragen. Ich ziehe die ICU aus dem Rucksack und schon passt das ganze als Handgepäck, sollte das Gewicht dann auch zu gross sein, dann einfach ein paar Teile aus der ICU in den Rucksack packen und aufteilen, aus 1 – 16KG mach 2 mit 8 KG, und schon passt es. Jetzt klappert zwar das Equipment im Rucksack rum ist aber egal, an Board einfach alles wieder zurück auf 1, beim Unbording interessiert sich niemand mehr dafür!

 

Der F-stop bzw. die ICU eignet sich auch hervorragend als Stativ, das kann immer dann sinvoll sein,  wenn man überall wegen dem Stativ angequatscht oder verscheucht wird. Wir hatte das Problem in Monaco und in New York. Die NYC Polizei hat mich dann selbst darauf hingewiesen das wenn ein Stativ verboten ist ich aber meine Rucksack als Stativ verwenden darf, die Logik, Rucksack ungleich Stativ also erlaubt?!? Das ganze sah dann so aus… ist nicht gerade ideal für einen Zeitraffer mit Slider hat aber am Ende funktioniert, das Ergbenis könnt Ihr euch hier ansehen > New York – Sky View – Zeitraffer/Timelapse 4k  den ganzen Artikel dazu hier > Kurztrip New York – Big Apple on a shoestring

 

F-stop ICU als Stativ

F-stop ICU als Stativ

 

Ich habe mittlerweile alle meine anderen Kamerarucksäcke verkauft und durch F-stop ersetzt.

 


 

FAZIT

Die Kamerarucksäcke von F-stop gehören für mich zum besten die man aktuell haben kann. Die Preise sind vertretbar für die gelieferte Qualität. Das Design ist schlicht und sieht nicht sofort nach einen Fotorucksack aus sondern eher nach einem Backpacker oder Wanderrucksack. Das ist gerade im Ausland oft von Vorteil und zieht keine neugiriegen Blicke auf sich. Auf den Rucksäcken steht auch nirgends etwas von Fotografie, man muss den Namen F-stop schon kennen um diesen mit Fotografie in Verbindung zu bringen.

 

Plus

  • Top qualität trotz Produktion in China
  • Taschen und jede Menge Zusatzfächer vorhanden
  • bisher absolut Wasserdicht
  • Obermaterial bisher absolut reisfest
  • Schlichtes Wanderdesign
  • Keine grossen Hersteller bzw. Brand Logos
  • Rückenstangen zum stabilisieren und Komfort beim Tragen (modellabhängig)
  • Rundprofilrahmen aus dauerelastischem Federstahl (Modellabhängig)
  • angenehm flexibles Trageverhalten und komfortable, bewegliche Hüftflossen.
  • Lageverstellriemen an den Schulterträgern erlauben exakte Rucksackpositionierung.
  • Anatomisch geformte, weich gepolsterte Schulterträger (ausser das Model Ajna, könnte besser sein!)
  • Rucksack öffnen, oben und am Rückenteil, in Rückenlage hat man den vollen Zugriff auf die ICU und das Equipment bleibt sauber!
  • Rückendeckel innen mit zusätzlichen Fächern für Kleinstmaterial (Speicherkarten etc…)
  • ICU als Innenfach
  • ICU kann innen fixiert werden
  • ICU in verchiedenen Grössen vorhanden

 

  • Lieferzeiten, ich werde niemehr einen F-stop in USA bei F-stop direkt bestellen (den Redbull Ajna/ICU hatte ich zusammen mit dem Tilopa/ICU im Sept. 2016 bestellt, der Redbull Ajna wurde nach mehrmaligen anschreibem an den Support dann im Jan. 01.2017  und der Tilopa im August 08.2017 geliefert! Gesamte Lieferzeit aller bestellten Produkte: 11 Monate. Die Ausrede vom Support war immer dass das eine oder andere gerade nicht lieferbar war und da alles zusammenbestellt wurde auch alles zusammen geliefert werden muss! Es wurde dann bei mir eine Ausnahme gemacht, ich musste dann denn UPS Transport 2 mal bezahlen! Daher meine Empfehlung, solltet Ihr dennoch in USA und mehr als ein Teil bestellen, dann bestellt jedes Teil extra! So könnt Ihr schon mal sicher sein das irgendetwas geliefert wird, wenn verfügbar. Ansonsten bestellt online bei einem lokalen Lieferanten. Leider gibt es aktuell keinen Schweizer Online Shop oder Generalimporteur der F-stop anbietet!

 

  • Beim F-stop Model Redbull – Ajna sind die Schulterpolster etwas dünn ausgefallen, bei vollem Gewicht merkt man es schnell, hier sollte nachgebessert werden!

 

 


 

Posts:

  • Nikon D5 Menu und meine Grundeinstellungen > weiterlesen >
  • XMP-/IPTC-Informationen in Fotos verwenden > weiterlesen >
  • Round Trip Hawaii > weiterlesen >
  • Round Trip Hawaii> weiterlesen >
  • Kurztrip New York > weiterlesen >
  • Kurztrip Ätna Sizilien Italien > weiterlesen >
  • Intervallauslöser > weiterlesen >

 


 

Bezugsquellen

  • @) F-Stop ICU Pro X Large
  • @) F-Stop ICU Shallow Medium
  • @ F-stop gear — Kamerarucksack — AJNA (eine etwas andere Version)
  • ICU & Rucksack Bilder von F-stop USA Online Shop

 


 

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
F-stopFotorucksackFototascheICUKamerarucksackRucksack
  • Nikon WT-6 Wireless (WLAN) Adapter (Fotoshooting/Zeitraffer)
    März 18, 2017 · 0 comments
    Leider hat Nikon bei der aktuellen Nikon D5 kein internes WLAN eingebaut, es
    9968
    2
    Read more
  • C Biogon 35mm f/2.8
    Nikon NEUE Firmware C 2.20 > CFexpress Typ B wird nun unterstützt
    Dezember 17, 2019 · 0 comments
    35661
    0
    Read more
  • f-stop Shinn & ICU
    Kamerarucksack von F-stop – 11 Monate Lieferzeit – taugt der etwas, kaufen oder nicht?
    August 12, 2017 · 5 comments
    Wer kennt es nicht die Frage, welchen Kamerarucksack soll ich mir kaufen? Die
    14947
    1
    Read more
5 Comments:
  1. Guten Tag
    Vielen Dank für diesen interessanten Bericht. Bin gerade dabei von einem Compagnon Explorer+ auf einen F-Stop umzusteigen. Der Explorer+ sieht zwar toll aus (bestimmt Geschmack-Sache), ansonsten ist er aber eher etwas unhandlich. Überlege mir aber, ob ich den Tilopa oder den Ajna kaufen soll, da ich bedenken habe wegen Handgepäck. Verstehe ich das richtig in deinem Bericht, dass du jeweils den Tilopa als Handgepäck mitgenommen hast?
    Vielen Dank für deine Rückmeldung und beste Grüsse.

    Reto Kappeler · Mai 27, 2020
  2. Guten Morgen
    Ich habe eben deinen Bericht über den F-Stopp Rucksack gelesen. Das du das ICU aus deinem Rucksack herausziehen wirst damit der Rucksack als Bordgepäck durchgeht.
    Das bedeutet dann das du mit 2 Gepäckstücke in der Hand das Flugzeug betreten kannst?
    Im Sommer fliegen wir nach La Palma. Wenn das so funktioniert dann wäre das toll für mich. Ich habe mich schon damit abgefunden den kleinen Rucksack mit nehmen zu müssen.
    Dann könnte ich meinen Slider 50cm lang im Rucksack lassen!
    Mit freundlichen Grüssen
    Ch.Engel

    Christian Engel · Juni 10, 2019
    • Hallo Christian,

      Es kommt auf dein Ticket an, wenn du nur ein Handgepäck mitnehmen darfst und nicht alleine reist und dein Flugpartner nicht auch noch so einen grossen Rucksack dabei hat funktioniert es. Dein Flugpartner kann sein Handgepäck in deinen Rucksack packen und den Rucksack kannst du so klein zusammenfalten das es Handgepäckgrösse hat. Wenn du alleine reisen solltest funktioniert das vielleicht nicht, daher immer nett sein zum Flugpersonal damit Sie ein Auge zudrücken. Ansonsten musst du auf dein Equipment hinweisen, das es zu teuer ist und nicht eingecheckt werden darf, meistens haben sie Verständnis dafür!

      Idealerweise sammelst du Flugmeilen und hast einen entsprechenden Status, dadurch darfst Du ein weiteres Handgepäck mitnehmen, dann reicht es einfach die ICU herauszuziehen.

      Meine Erfahrung, das herausziehen funktioniert immer, den Rucksack klein falten, die ICU sieht wie ein kleiner Handkoffer aus.

      Noch ein Tipp: immer als erster am Gate sein und als erstes boarden. Kommst du mittendrin oder als letztes ist das Gepäckfach voll.

      Wünsche dir einen schönen Urlaub und gutes licht beim Zeitraffern!

      lriese · Juni 10, 2019
  3. Ich weiss nicht wie lang schon, aber es gibt auch in der Schweiz einen Anbieter mit umfassendem Sortiment: PROFOT (http://www.profotshop.ch/ki/f-stop-763855.html). Ist zwar teurer als anderswo, dafür hat man die Gewähr, dass Lagerware auch ausgeliefert wird.
    Dann gibt es noch einen „CH“-Anbieter (vermutlich aber in Deutschland), der deutlich günstiger ist: http://www.backpacking-united.com/ch_de/rucksacke-taschen?manufacturer=4206

    Michael Schatzmann · Januar 01, 2018
    • Hallo Michael,

      vielen Dank für die Infos, das scheint neu zu sein das PROFOT F-Stop anbietet! Das wird viele freuen endlich direkt in CH bestellen zu können, meine Erfahrungen sind gemischt, hat aber nichts mit der Qualität zu tun, ich halte die F-Stop Rücksäcke mit das Beste auf dem Markt.

      Viele Grüsse,

      Laurenc

      Admin LRE · Januar 02, 2018

Leave a Comment! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Produkt Schlagwörter
Auroa Borealis Color Grading DJI Final Cut Pro Fotoreise FREE iOptron Lightroom Lightroom CC LRE-Preset BOX LRE-PRN585-LRT040118 LRE-PRN585-PS040118 Luminanzmasken Luminanzmasken in Photoshop CC 2017 LUT Mavic Pro MEGAPACK Norwegen Photoshop Photoshop CC Polarlicht Premiere Preset Presets SkyGuider Pro Software Star Tracker Windows
Warenkorb

Das kleine Foto 1 X 1 Fotografieren lernen

Milchstrasse fotografieren

Milchstrasse

Feuerwerk fotografieren

Feuerwerk

Star Tracker verstehen

Star Tracker

Blutmond fotografieren

Blutmond

Blending verstehen

Blending

RAW verstehen

RAW?

U1 und U2 verstehen

U1 und U2

P, A, S, M verstehen

Kameramodi

Nordlicht fotografieren

Polarlichter

ISO verstehen

ISO

Eisvögel fotografieren

Eisvogel

Graufilter verstehen

Graufilter

Belichtung verstehen

Belichtung

Blitze fotografieren

Blitze

Histogramm verstehen

Histogramm

Blende verstehen

Blende

Infrarot fotografieren

Infrarot

Aktive D-Lighting verstehen

D-Lighting

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Filme

Mönchsjoch Hütte

Schweiz

Aurora Borealis

Skandinavien

Northern Sky

Skandinavien

Aurora Borealis

Norwegen

Abenteuer Nachthimmel

Sternenjäger

Iceland Feb. 2019

Island

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Reisen

New York

New York

Teil 1 - Hawaii bis Antarktis

Hawaii-Maui

Teil 2 - Hawaii bis Antarktis

Antarktis

Teil 3 - Hawaii bis Antarktis

Patagonien

Berlin - Wüste XT500 Nikon F801s

Wüste

Teil 1 - Schweiz bis Estland

Lettland

Teil 2 - Lettland bis Lofoten

Lofoten

Seattle bis Bella Colla Waldbrände

Canada

First-Class Flug Warsaw nach Singapore

Singapur

Ätna Vulkan

Sizilien

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Equipment-Tests und Empfehlungen

Nikon D850 vs. Sony A7RII

D850 - A7RII

Pine Motion Controller

Pine Motion

Nikon D850 & SIGMA Objektiv S 150-600

D850-SIGMA

Nikon D850 Multifunk.-Griff

Nikon D850

SIGMA 105mm F1,4 ”Bokeh-Meister”

SIGMA 105

1 Jahr D5 Dauereinsatz

Nikon D5

Nikon D850

Nikon D850

Nikon Z7

Nikon Z7

Nic-O-Tilt – Zeitraffer Equipment

Pan & Tilt

Graufilter

DJI Inspire 2

Rucksack

F-Stop

Hot-Sync Blitz

Priolite

Dawntech

Kamera GPS

|  |  |  |  |  |  |

Kameraeinstellungen auf einen Blick inkl. Download

Nikon D850 verwenden

Nikon D850

Nikon D5 verwenden

Nikon D5

Nikon D810 verwenden

Nikon D810

Sony A7R-II verwenden

Sony A7R-II

Nikon Z7 verwenden

Nikon Z7

Nikon D600 verwenden

Nikon D600 Infrarot Umbau

|  |  |  |  |  |  |

Unsere OnlineShop Produkte

Color Grading LUTs DJI Mavic

Color Grading

Photoshop und Lightroom Preset

Preset – (Gratis)

Block Widget & Content Plugin

Wordpress Plugin

iOptron SkyGuider Pro

Star Tracker (Anl. Gratis)

Photoshop

Luminanz- masken (Gratis)

Lightroom CC

Preset Box

Photoshop CC

Preset Box

Lightroom & Photoshop (Mac/WIN)

Preset MEGA PACK

|  |  |  |  |  |  |
  • sds

    • Equipments aus meiner Fototasche
      • Kamera – Bodys
      • Objektive und mehr (Linseneintopf)
      • Timelapse – Zeitraffer
      • Stative – Stativkopf – Panorama
      • Filter
      • Taschen – Rucksäcke
      • Diverses – zubehör
    • Daten & Haftungsausschluss & Onlineshop
    • Data & Privacy Policy & Onlineshop
    • Impressum
    • Register – Login
    • Wer ich bin […]
    • Kontakt
    1. TESTBERICHT - LEICA M 10 Monochrome (40 MP) - LRE-Photography - Timelapse zu DSLR Mattscheiben von focusingscreen (Mikroprismen- Split-Screens)
    2. lriese zu Infrarot Fotografieren – Schraubfilter oder Kameraumbau? Entwickeln mit Photoshop – meine Nikon D600
    3. Robert Specht zu Der passende GPS Geotagger für deine Nikon Kamera / Standortdaten in JPG und RAW Bildern (Exif-Daten) speichern.
    4. Peter Theißen zu „Arca Swiss kompatibel“ ist gleich „Arca Swiss“ oder doch nur eine Lüge bzw. Marketing Schwindel!?
    5. Gottfried de Frantz zu Der passende GPS Geotagger für deine Nikon Kamera / Standortdaten in JPG und RAW Bildern (Exif-Daten) speichern.
  • SiteLock
Copyright © LRE Photography @2016. All Rights Reserved.

Meine neuen Presets für Adobe Photoshop Lightroom im Shop verfügbar Ausblenden