LogoLogo
  • Blog
  • Reisen
  • Onlineshop
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Shopping |User|Konto|
    • Zahlungsarten
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Widerrufsrecht
    • Widerrufsrecht von digitale Medien
    • Versandkosten und Lieferung
  • Hochzeitsfotografie
  • Fotos
  • Videos
  • Meine Fototasche
0CHF0,00

Der passende GPS Geotagger für deine Nikon Kamera / Standortdaten in JPG und RAW Bildern (Exif-Daten) speichern.

lriese · Mai 24, 2017 · D5, D600, D810, Diverses-zubehör, Equipment, Nikon, NIKON D5, NIKON D810 · 3 comments
1

Eines meiner grössten Ärgernisse bei Nikon ist das fehlende GPS in der Kamera. Es gibt zwar Nikonkameras, die ein eingebautes GPS haben, aber bei den Profimodellen wie D810 und D5 fehlt es. Einen GPS Geotagger, oder auch GPS Maus genannt, kann man bei Nikon oder anderen Drittherstellern beziehen. Die D810 und D5 haben andere Vorzüge, deshalb habe ich mich entschieden, diese zu kaufen, anstelle der Nikon Modellen mit integriertem GPS.

Ich habe mal hier ein paar Punkte zusammengestellt:

  • Anzahl Focus Punkte –> D5
  • AF Autofokus Geschwindigkeit –> D5
  • Anzahl Bilder pro Sekunde –> D5
  • Anzahl Megapixel –> D810

 

Um die GPS Lücke zu füllen, hatte ich mir vor Jahren den Solmeta Geotagger Pro 2 angeschafft. Später dann den originalen Nikon GPS-Empfänger GP-1. Beide GPS Geotagger haben in der Praxis ihre Schwächen gezeigt, weshalb ich mir jetzt noch das dritte Model von DAWN zugelegt habe, der sollte genau der Richtige für meine Ansprüche sein.

Warum ich einen GPS Geotagger benötige?

  • Grosse Speicherkarten > haben bei Zeitraffer den Vorteil das die Karte nicht so schnell voll ist, aber den Nachteil, das ich nach einiger Zeit nicht mehr weiss wo und wann welches Bild entstanden ist, gerade nach langen Reisen.
  • Falsche Uhrzeit > automatisch die richtige Zeit, passend zur Zeitzohne.
  • Reisetagebuch/Blog Artikel > lässt sich für mich einfacher schreiben, wenn ich später das passende Bild zum Ort finden muss.
  • Bildersuche > Bilder zu einem bestimmten Ort anzeigen lassen
  • Reiserouten nachvollziehen > beim Sichten der Bilder nach einer lange Reise ist es oft schwierig festzustellen wo dieses Bild entstanden ist
  • GPS Kompass > dieser zeichnet die Bildrichtung auf und ist oft hilfreich per Google Maps das Bild besser zu bestimmen, z.B im Gebirge, welcher Berg ist das auf dem Bild, oder auf dem Meer zwischen zwei Inseln

Diese Fragen sollte jeder für sich als erstes beantworten, bevor er sich auf die Suche nach einem Model für seine Kamera macht. Mich ärgert es das ich mir bisher 3 Modelle zulegen musste um das, für mich, beste Model zu finden.

Ich hoffe der Artikel hilft dir nicht den gleichen Fehler zu machen bzw. für eure Bedürfnisse das richtige Model besser zu finden. Ich kann daher hier nur meine Bedürfnisse und Modelle beschreiben. Diese sollen euch aber eine Idee geben worauf man vor dem Kauf achten sollte

 

Welche Modelle habe ich aktuell:

  • Solmeta Geotagger Pro 2 > Produktlink >
  • Nikon GPS-Empfänger GP-1 > Produktlink >
  • @ Dawntech di-GPS Eco ProFessional M passend für Nikon D5, D4, D4S, D3, D3S, D3X, D500,D810A, D810, D800, D800E, D700, D300, D300S, D2XS, D2X, D2HS, D200 & Fujifilm S5 Pro
  • @ Dawntech di-GPS Eco ProFessional 2 passend für Nikon Nikon D5, D4, D4S, D3, D3S, D3X, D500,D810A, D810, D800, D800E, D700, D300, D300S, D2XS, D2X, D2HS, D200 & Fujifilm S5 Pro (mit Digital Compass)

 

weitere Nikon Modelle:

  • @ Dawntech di-GPS Eco ProSumer M passend für Nikon D3200, D5000, D5100, D5200, D7000, D7100, D600, COOLPIX A, P7700, P7800
  • @ Dawntech di-GPS Eco 9 M passend für Nikon D750, D3100, D90
  • @ Dawntech di-GPS Eco ProSumer 2  D5600, D3400, D7200, D5500, D3300, Df, D5300, D750, D7100, D7000, D5100, D5000, D3200, D3100 (mit Digital Compass)

 


 

Solmeta Geotagger Pro 2 (Version von 2013, aktuell sind neuere Baureihen verfügbar)

Gekauft hatte ich mir diesen extra für meinen geplanten Round Trip Hawaii, Antarktis und Feuerland im Februar 2013. Eine der Kaufentscheidungen war damals das er unter anderem meine Route tracken kann, ohne dass dieser an der Kamera angeschlossen ist, mit einem integrierten Speicher und Akku.

Round Trip Hawaii > weiterlesen >

 

Es ist auch jetzt nicht ganz fair ein Model von 2013 mit neuerer Hardware zu vergleichen. Ich gehe auch davon aus, das die neueren Solmeta Baureihen, besser geworden sind, aber da Funktionsweise und Handhabung ähnlich sein werden, mache ich diesen Vergleich dennoch.

 

Kaufentscheidungen:

  • Integrierter Akku
  • Routen Tracken/GEO Logger
  • Kompass
  • Status Display
  • Funk Fernauslöser
  • Blitzschuh Montage (Statusdisplay genau im Blick)
  • 4GB interner Speicher

 

GPS Geotagger

Solmeta Geotagger Pro 2 an Nikon D5 mit Sigma Super-Tele-Zoom-Objektiv 150-600mm F5-6,3 DG OS HSM | Sports

 


 

Nikon GPS-Empfänger GP-1

Kaufentscheidungen:

  • Kein integrierter Akku
  • etwas kleiner und leichter als der Solmeta
  • (mir fällt sonst nichts mehr ein warum ich mir diesen mal gekauft hatte! Bald auf Ebay oder Ricardo zu finden….)

 

GPS Geotagger

Nikon GPS-Empfänger GP-1 an Nikon D5 mit Sigma Super-Tele-Zoom-Objektiv 150-600mm F5-6,3 DG OS HSM | Sports

 

GPS Geotagger

 


 

Dawntech di-GPS

Kaufentscheidungen:

  • Kein integrierter Akku
  • Kompass
  • ohne Kabel
  • Baugrösse
  • Anschluss für weiteres Equipment bleibt bestehen z.B. für Intervallauslöser > weiterlesen >
  • Last Position Memory (LPM) > speichert die letzte Position dadurch ist diese schneller verfügbar nach dem Anschalten der Kamera
  • Bei Zeitrafferaufnahmen habe ich endlich ein GPS Signal / Standort im Bild und kann gleichzeitig meine externen Intervallauslöser verwenden

 

GPS Geotagger

Dawntech di-GPS an Nikon D5 mit Sigma Super-Tele-Zoom-Objektiv 150-600mm F5-6,3 DG OS HSM | Sports

 

GPS Geotagger

Dawntech di-GPS an Nikon D5 mit Sigma Super-Tele-Zoom-Objektiv 150-600mm F5-6,3 DG OS HSM | Sports inkl. HAMA Timer am GPS

 

 

_D8A1071-1
_D8A1070-1

 

 

 


 

FAZIT

Das Sprichwort:“ wer billig kauft, kauft zweimal“ trifft hier aus meiner Sicht nicht ganz zu. Alle drei Modelle sind keine Schnäppchen, aber das hier günstigste Modell, der Dawn di-GPS, ist aktuell der für mich beste GPS Geotagger an meinen Nikons. Was haben alle gemeinsa:  JA, alle können das GPS Signal empfangen. Aber was ist der eigentliche Mehrwert für mich, hier im Fazit zusammengefasst.

 

Plus

Dawntech di-GPS

  • Kein integrierter Akku, kein separates Aufladen, kein Ladekabel (der Stromverbrauch ist so gering, ich konnte bisher nicht feststellen das ich dadurch weniger Bilder im Regelbetrieb knipsen kann)
  • Kein Anschlusskabel an der Kamera, einfach aufstecken und los gehts. Wird direkt an den 10pin Stecker der D810, D5 angeschlossen
  • Nichts hängt irgendwie rum, der Blitzschuh bleibt frei
  • Man kann ihn nicht vergessen da er immer dran ist
  • Sehr schnelle GPS Ortung, im Gebäude wird die letzte GPS Position verwendet
  • Kleine und leichte Bauweise
  • Der GPS Geotagger wird mit einer Schraube und zusätzlich mit einer Schlaufe gesichert
  • Passt auch hinter/zwischen grossen Objektiven
  • Wetterfestes Gehäuse
  • Gummidichtung
  • Kompass, damit kann man zum eigentlichen GPS noch die Richtung in Google Maps sich anzeigen lassen (Das Model ohne Kompass ist etwas günstiger)
  • Last Position Memory (LPM) – einem kleinen batteriegestützten Speicher der die letzte Position einige Zeit lang, auch ohne Strom, speichert. Auch direkt nach dem Aufwachen aus dem Ruhemodus steht eine Position zur Verfügung. Auch eine Neupositionierung gelingt damit viel schneller (die beiden anderen Modelle benötigen viel mehr Zeit ein GOS Signal in der Kamera anzuzeigen, auch das Refix nach AN und AUS ist sehr schnell, bis man sein Objekt fokusiert und den Bildausschnitt gefunden hat ist das neue Signal verfügbar.)
  • Zubehörbuchse durchgeführt, dadurch kann zusätzliches Zubehör verwendet werden, wie z.B. ein Timer
  • Gute GPS Genauigkeit
  • Geringer Stromverbrauch
  • Beim Verstauen der Kamera im Rucksack/Tasche stören keine Kameraanbauten
  • sehr geringes Gewicht
  • Kleine Transporttasche
  • Status LED Anzeige

 

Solmeta Geotagger Pro 2 (Version von 2013, aktuell sind neuere Versionen verfügbar)

  • Statusdisplay
  • GPS Logger zum Aufzeichnen von Routen
  • Durch den Kabelanschluss kann dieser an fast allen Nikons, mit einem entsprechenden Adapterkabel, verwendet werden
  • Es wird ein Funkfernauslöser mitgeliefert
  • Kleine Transporttasche

 

Nikon GPS-Empfänger GP-1

  • Zubehöranschluss für den Kabelfernauslöser MC-DC2  (wieder weitere Kabel, mit anderen Steckern. Gut dass es möglich ist, aber für mich nicht praktikabel), daher eine neutrale Bewertung.
  • Durch den Kabelanschluss kann dieser an fast allen Nikons, mit einem entsprechenden Adapterkabel,  verwendet werden

 

Dawntech di-GPS

  • Die Verarbeitung ist ok, könnte aber besser sein. Hier fehlt etwas die hochwertige Haptik, für diesen Preis
  • Der Abstand zum Kameragehäuse könnte noch verringert werden
  • Kann nur an der Kamera mit passenden Anschluss betrieben werden. Eine Adaption auf andere Nikon Kameras ev. mit Adapterkabel möglich, habe ich aber nicht geprüft.

 

Nikon GPS-Empfänger GP-1

  • Zu teuer für nur die GPS Funktion
  • Man benötigt immer ein Kabel
  • GPS Daten Ermittlung zu langsam, die Empfangszeit beim ersten Einschalten beträgt ca. 45 Sekunden

 

Solmeta Geotagger Pro 2

  • Zu Teuer
  • Der interne Akku verliert schnell an Spannung, nach 1-2 Stunden ist es aus mit dem Routen tracken.
  • GPS Daten Ermittlung zu langsam, die Empfangszeit beim ersten Einschalten beträgt ca. 60 Sekunden
  • Als GPS Logger ist der Akku zu klein. Mittlerweile hält der auch nicht mehr lange.
  • Akku kann nicht selbst getauscht oder ersetzt werden

 


 

Dawntech di-GPS

  • GPS Logger, wenn dieser noch Routen aufzeichnen könnte …

 

Solmeta Geotagger Pro 2

  • Status Display, angesichts der Tatsache, das ich im Regelbetrieb beim Fotografieren das Display  nicht verwende. War hier meine ursprüngliche Kaufentscheidung falsch. Es ist hilfreich um festzustellen , ob das GPS Signal verfügbar ist, aber am Ende eher hinderlich.

 

Nikon GPS-Empfänger GP-1

  • Zubehöranschluss für den Kabelfernauslöser MC-DC2, wieder weitere Kabel mit anderen Steckern, gut dass es möglich ist,  für mich aber nicht praktikabel. Daher eine neutrale Bewertung

 


 

Als ich angefangen habe mich mit diesem Thema GPS zu beschäftigen, um die Lücke zu schliesen, habe ich mich mehr mit den technischen Einzelheiten dieser Geräte beschäftigt. Heute sehe ich das Ganze etwas anders. Unter der Prämisse das alle Modelle ein GPS Signal empfangen und an die Kamera weiterleiten, damit es ins Bild eingebettet wird, ist für mich doch jetzt eher maßgeblich wann ich diese verwendet habe. Was bringt es, so einen GPS Geotagger zu haben, wenn er  nur im Schrank liegt. Den Solmeta hatte ich auf meinen grossen Trip in die Antarktis dabei und danach hin und wieder als Tracker verwendet. Da der Akku schnell an seine Grenzen kommt und einfach ausgeht und meine Trips meistens etwas länger dauern, habe ich ihn dann irgendwann nicht mehr verwendet. Der Akku war ja eh immer leer. Auch das Aufladen vergisst man schnell, wenn man unterwegs ist. Aufgrund des Akku Problems habe ich dann irgendwann mir den Nikon GP-1 besorgt. Aber auch dieser lag dann nur noch zuhause. Die Gründe warum ich diese zuhause vergessen habe sind noch andere, z. B. der Akku.

Meistens habe ich den GPS Geotagger einfach im Schrank vergessen. Permanent auf der Kamera wollte ich den auch nicht drauf lassen. Immer beim Ein und Auspacken draufstecken war mir auch zu lästig, dann das Kabel.. naja Fazit: auch der blieb dann immer im Schrank liegen. Bei jedem Zeitraffer montieren und dann abmontieren, dann wieder drauf… das mach keinen Spass!

Mit dem Dwantech di-GPS ist es anders. Er kann  immer an der Kamera bleiben.  Ich muss ihn bei einem Zeitraffer nicht abmachen, um den Timer anzuschließen. Auch beim Verstauen in der Tasche muss ich an nichts denken. Bei einem Objektivwechsel stört dieser auch nicht, egal ob großes Tele oder kleines Standardobjektiv. Das ist der Grund der für mich den grossen Mehrwert ausmacht.

 

Was habt ihr für Erfahrungen mit euren GPS Geotaggern?  Oder wenn Ihr noch keinen habt, was sind eure Überlegungen?

Hinterlasst dazu doch einfach einen Kommentar.

 

Die einzelnen technischen Spezifikationen könnt ihr euch bei Interesse auf den Herstellerseiten anschauen, ich habe dazu unten die Links für euch mit bereitgestellt.

 

Meinen alten Solmeta Geotagger Pro 2 werde ich wohl behalten und sollte ich ihn nicht Zuhause vergessen, dann als reinen Routen Tracker verwenden. Das Nikon Teil wird verstauben oder über Ebay / Ricardo einen neuen Besitzer finden

 


 

Posts:

  • Nikon D5 Menu und meine Grundeinstellungen > weiterlesen >
  • XMP-/IPTC-Informationen in Fotos verwenden > weiterlesen >
  • Round Trip Hawaii > weiterlesen >
  • Round Trip Hawaii> weiterlesen >
  • Kurztrip New York > weiterlesen >
  • Kurztrip Ätna Sizilien Italien > weiterlesen >
  • Intervallauslöser > weiterlesen >

 


 

Bezugsquellen

  • @) Nikon D810 Kamera Digital SLR Camera Body
  • @) Nikon D5 Kamera Digital SLR Camera Body (XQD Version)
  • @ Dawntech di-GPS Eco ProFessional M passend für Nikon D5, D4, D4S, D3, D3S, D3X, D500,D810A, D810, D800, D800E, D700, D300, D300S, D2XS, D2X, D2HS, D200 & Fujifilm S5 Pro
  • @ Dawntech di-GPS Eco ProFessional 2 passend für Nikon Nikon D5, D4, D4S, D3, D3S, D3X, D500,D810A, D810, D800, D800E, D700, D300, D300S, D2XS, D2X, D2HS, D200 & Fujifilm S5 Pro (mit Digital Compass)
  • @ Dawntech di-GPS Eco ProSumer M passend für Nikon D3200, D5000, D5100, D5200, D7000, D7100, D600, COOLPIX A, P7700, P7800
  • @ Dawntech di-GPS Eco 9 M passend für Nikon D750, D3100, D90
  • @ Dawntech di-GPS Eco ProSumer 2  D5600, D3400, D7200, D5500, D3300, Df, D5300, D750, D7100, D7000, D5100, D5000, D3200, D3100 (mit Digital Compass)
  • Solmeta Geotagger Pro 2 > Produktlink >
  • Nikon GPS-Empfänger GP-1 > Produktlink >
  • Dawntech di-GPS > Produktlink >

 

*) Mit einem @ gekennzeichnete Bilder oder Texte sind Links zu externen Partner-Links. Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt.

 


 

Hat Dir der Artikel gefallen? Dann hinterlasse doch ein Kommentar und melde Dich zu meinem kostenlosen Newsletter an. Der Newsletter informiert Dich über neue Artikel, exklusiv über Reisen, meine Projekte und Shootings und persönliche Hintergrund-Infos, die so nicht im Blog stehen. Ich freue mich auch wenn wir über Facebook, Instagram, Google+ und Twitter in Kontakt sind. Bitte Teile diesen Beitrag wenn er Dir gefallen hat.
  • teilen 
  • merken 
  • twittern 
  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
D2D200D2XD3100D3200D4D4sD5D500D5000D5300D600D610D700D7000D7100D7200D750D800D810D810AD850DSLREXIFGeodatenGeotaggerGPSNikon D5Nikon D810RAWXMP-/IPTC
  • Kamera Einstellungen
    Das kleine Foto 1 x 1 – Kamera Histogramm verstehen und anwenden
    Juli 20, 2017 · 0 comments
    Das sogenannte Histogramm kann in jeder
    12094
    0
    Read more
  • Nikon Z7
    Nikon Z7 Kamera – Meine Menu Grundeinstellungen – U1 – U2 – U3
    Januar 01, 2019 · 4 comments
    Für das aktuelle Nikon Z7 Semi-Profimodell habe hier meine aktuellen
    20084
    0
    Read more
  • Kamera: NIKON D600 |  | Brennweite: 16mm | Verschlusszeit: 1/80 | Blende: f/11.0 | ISO: 100 | Datum: 2014:03:02 11:58:12
    Für einen Versuch brauche ich deine Meinung, 2 Fragen 2 Antworten […] welches Bild ist …?
    Februar 08, 2018 · 0 comments
    [modalsurvey id="1346670843" style="flat"
    6971
    1
    Read more
3 Comments:
  1. Besten Dank für die gute Nachricht.
    Werde es mit Google versuchen.
    einen schönen Gruss, Johannes

    Johannes Tanner · November 23, 2021
  2. wo kann ich den Geotagger in der Schweiz kaufen: di-GPS Geotagger Eco ProFessional 2 DC (Kompass) ?
    Passt dieser zur Nikon D850?
    Besten Dank im Voraus für Ihre Antwort.
    Freundliche Grüsse, Johannes Tanner

    Johannes Tanner · November 21, 2021
    • Hallo Johannes, ja der passt auf die Nikon D850. Wichtig ist hier der 10-PIN Anschluss auf der Frontseite! Danach musst du gehen, ob er von der Bauform richtig passt, davon gehe ich mal aus, habe dieses Model selbst nicht, daher kann ich das abschliessend nicht beantworten! Wo man diesen Bekommt, einfach per Google suchen, da findest du diverse Anbieter. Wenn du in der Schweiz nicht fündig wirst, würde ich einen Anbieter wählen, wo du ohne Probleme umtauschen oder zurückgeben kannst. Idealerweise bei Amazon mit denen habe ich gute Erfahrungen gemacht was Umtausch betrifft, leider habe ich dein Model dort nicht gefunden ;o( daher kann ich dir keine Quelle aktuell empfehlen. Ansonsten solltest du unzufrieden sein, wovon ich nicht ausgehe kannst du ohne Probleme über Ricardo & Co weiterverkaufen.

      Weiterhin gutes Licht,

      Gruss Laurenc

      lriese · November 22, 2021

Leave a Comment! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Produkt Schlagwörter
Auroa Borealis Color Grading DJI Final Cut Pro Fotoreise FREE iOptron Lightroom Lightroom CC LRE-Preset BOX LRE-PRN585-LRT040118 LRE-PRN585-PS040118 Luminanzmasken Luminanzmasken in Photoshop CC 2017 LUT Mavic Pro MEGAPACK Norwegen Photoshop Photoshop CC Polarlicht Premiere Preset Presets SkyGuider Pro Software Star Tracker Windows
Warenkorb

Das kleine Foto 1 X 1 Fotografieren lernen

Milchstrasse fotografieren

Milchstrasse

Feuerwerk fotografieren

Feuerwerk

Star Tracker verstehen

Star Tracker

Blutmond fotografieren

Blutmond

Blending verstehen

Blending

RAW verstehen

RAW?

U1 und U2 verstehen

U1 und U2

P, A, S, M verstehen

Kameramodi

Nordlicht fotografieren

Polarlichter

ISO verstehen

ISO

Eisvögel fotografieren

Eisvogel

Graufilter verstehen

Graufilter

Belichtung verstehen

Belichtung

Blitze fotografieren

Blitze

Histogramm verstehen

Histogramm

Blende verstehen

Blende

Infrarot fotografieren

Infrarot

Aktive D-Lighting verstehen

D-Lighting

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Filme

Mönchsjoch Hütte

Schweiz

Aurora Borealis

Skandinavien

Northern Sky

Skandinavien

Aurora Borealis

Norwegen

Abenteuer Nachthimmel

Sternenjäger

Iceland Feb. 2019

Island

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Reisen

New York

New York

Teil 1 - Hawaii bis Antarktis

Hawaii-Maui

Teil 2 - Hawaii bis Antarktis

Antarktis

Teil 3 - Hawaii bis Antarktis

Patagonien

Berlin - Wüste XT500 Nikon F801s

Wüste

Teil 1 - Schweiz bis Estland

Lettland

Teil 2 - Lettland bis Lofoten

Lofoten

Seattle bis Bella Colla Waldbrände

Canada

First-Class Flug Warsaw nach Singapore

Singapur

Ätna Vulkan

Sizilien

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Equipment-Tests und Empfehlungen

Nikon D850 vs. Sony A7RII

D850 - A7RII

Pine Motion Controller

Pine Motion

Nikon D850 & SIGMA Objektiv S 150-600

D850-SIGMA

Nikon D850 Multifunk.-Griff

Nikon D850

SIGMA 105mm F1,4 ”Bokeh-Meister”

SIGMA 105

1 Jahr D5 Dauereinsatz

Nikon D5

Nikon D850

Nikon D850

Nikon Z7

Nikon Z7

Nic-O-Tilt – Zeitraffer Equipment

Pan & Tilt

Graufilter

DJI Inspire 2

Rucksack

F-Stop

Hot-Sync Blitz

Priolite

Dawntech

Kamera GPS

|  |  |  |  |  |  |

Kameraeinstellungen auf einen Blick inkl. Download

Nikon D850 verwenden

Nikon D850

Nikon D5 verwenden

Nikon D5

Nikon D810 verwenden

Nikon D810

Sony A7R-II verwenden

Sony A7R-II

Nikon Z7 verwenden

Nikon Z7

Nikon D600 verwenden

Nikon D600 Infrarot Umbau

|  |  |  |  |  |  |

Unsere OnlineShop Produkte

Color Grading LUTs DJI Mavic

Color Grading

Photoshop und Lightroom Preset

Preset – (Gratis)

Block Widget & Content Plugin

Wordpress Plugin

iOptron SkyGuider Pro

Star Tracker (Anl. Gratis)

Photoshop

Luminanz- masken (Gratis)

Lightroom CC

Preset Box

Photoshop CC

Preset Box

Lightroom & Photoshop (Mac/WIN)

Preset MEGA PACK

|  |  |  |  |  |  |
    • Equipments aus meiner Fototasche
      • Kamera – Bodys
      • Objektive und mehr (Linseneintopf)
      • Timelapse – Zeitraffer
      • Stative – Stativkopf – Panorama
      • Filter
      • Taschen – Rucksäcke
      • Diverses – zubehör
    • Daten & Haftungsausschluss & Onlineshop
    • Data & Privacy Policy & Onlineshop
    • Impressum
    • Index
    • Register – Login
    • Wer ich bin […]
    • Kontakt
  • Letzte Kommentare

    • Motorrad bei Reisebericht Teil 1: von der Schweiz nach Helsinki über Lettland und Estland […]
    • Paul bei Ein Roadmovie über unsere Motorradtour durch Deutschland mit unvorhergesehenem Ende.
    • Lars bei [Vlog] Motorrad-Tour durch die Alpen mit Triumph Bonneville T120 Black und Scrambler 1200 XE
    • Johannes Tanner bei Der passende GPS Geotagger für deine Nikon Kamera / Standortdaten in JPG und RAW Bildern (Exif-Daten) speichern.
    • lriese bei Der passende GPS Geotagger für deine Nikon Kamera / Standortdaten in JPG und RAW Bildern (Exif-Daten) speichern.
  • |  |  |  |  |  |  |
  • SiteLock
Copyright © LRE Photography @2016. All Rights Reserved.

Meine neuen Presets für Adobe Photoshop Lightroom im Shop verfügbar Ausblenden