LogoLogo
  • Blog
  • Reisen
  • Onlineshop
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Shopping |User|Konto|
    • Zahlungsarten
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Widerrufsrecht
    • Widerrufsrecht von digitale Medien
    • Versandkosten und Lieferung
  • Hochzeitsfotografie
  • Fotos
  • Videos
  • Meine Fototasche
0CHF0,00

Testbericht > Nikon Z6 + Z7 mit 28mm f/1.4 Leica M Bajonett ASPH von 7artisans

lriese · Mai 09, 2019 · Das kleine Foto 1 x 1, Nikon Z6, Nikon Z7, Objektive (Linseneintopf), Sony a7RII, Testbericht · 0 comments
0
Nikon Z7 & Sony A7- 7Artisan 28mm

 

Es ist mal wieder soweit, ich habe mir ein neues Objektiv zugelegt. Das neue 28mm f/1.4 Lens mit Leica M Bajonett der Firma 7artisanss und bei B&H in USA bestellt. Es ist meine erste Bestellung bei B&H. Leider der Einzige, der das 28mm Objektiv liefern konnte. Also habe ich mich bei B&H regestriert und bestellt. Hätte nicht gedacht, das B&H auch in die Schweiz liefert. Die Lieferadresse wurde vom Shop automatisch als Ziel Schweiz erkannt.

 

Auch die Versandkosten sind ok. Bei RRS zahlt man leicht das doppelte fürs gleiche Gewicht per UPS:

 

Bestellt am 06.05.2019 > geliefert 9.05.2049 mit DHL Express

Subtotal $480.00
Shipping $25.99
Sales Tax $0.00
Total $505.99

 

7artisans Photoelectric 28mm f/1.4 Objektiv mit Leica M-Mount Bajonett

  • Blendenbereich: f/1,4 bis f/16
  • Ein zweiseitiges asphärisches Element
  • Zwei ED-Elemente, drei HR-Elemente

Hersteller Link > 7artisans

Brennweite 28mm
Maximale Blende f/1.4
Minimale Blende f/16
Objektivhalterung Leica M
Blickwinkel 75°
Minimale Fokussierungsentfernung 70 cm
Optisches Design 11 Elements in 9 Groups
Verschlusslamellen 13
Fokustyp Manueller Fokus
Filtergewinde 52mm
Abmessungen ø: 56.0 x L: 72.0 mm
Gewicht 493 g + 19g Deckel

 

Das Auspacken

Das Auspacken war schnell erledigt. Das 28mm wird in einer schlichten schwarzen Box ausgeliefert. Das Objektiv hat den Transport gut überstanden obwohl es nur leicht gepolstert war. Der erste Eindruck: seidig glatt fühlt sich das Objektiv an und für die Grösse doch recht schwer, die Haptik ist 1A. Das ganze Teil scheint aus echten Glasslinsen mit Metall zu bestehen, selbst der Objektdeckel besteht aus Metall.

 

Das hatte ich für diesen Preis nicht erwartet. Meine anfängliche Skepsis war sofort verflogen. Ein 28mm für $480.00, in dieser Qualität, war nicht zu erwarten.

 

7artisans 28mm

 

Haptik & Qualität

Dieses Objektiv sieht aus und fühlt sich wie ein Leica-Objektiv an, aber für einen Bruchteil der Kosten. Das 28mm f/1.4 Summilux kostet ca. $6.500.

 

Die Bauweise und Grösse macht das 7artisans 28mm, an der Nikon Z7, zu einem echten Hingucker. Nikon selbst hat leider kein vergleichbares Produkt in dieser Baugrösse und Preisklasse.

 

Nikon AF-S Nikkor 28mm 1:1,8G

Nikon AF-S NIKKOR 28mm 1:1.4E ED

Nikon 28/2,8 NIKKOR

7artisans 28mm f/1.4

 

Einsatzmöglichkeiten

Wieso und Warum ein 28mm? Ich habe bereits diverse Objektive und decke mit diesen eigentlich einen sehr grossen Brennweitenbereich von 8mm bis 600mm ab.

 

Nikon ist selbst daran schuld. Für die aktuelle Nikon Z7 gibt es noch keine anständigen Objektive, die grosse Auswahl hat man nur mit dem Nikon +FTZ Adapter. Der Adapter und die Standard Nikon Objektive machen die relative kleine Nikon Z7 im Vergleich zu einer DSLR wieder gross und schwer.

 

Mein Ziel ist es mit einem kleinen Arbeitsgerät auf die Strasse zu gehen und nicht als Profi enttarnt zu werden. Das Leben  in der Streetphotografie ist so einfacher.. Objektive will ich auch nicht permanent wechseln und mit 28mm hat man genug Spielraum.

 

Wer unbedingt AF Autofokus benötigt ist mit diesem Objektiv schlecht beraten. Es bedarf ein wenig Übung schnell und richtig zu fokussieren. Dabei hilft das Fokus-Peaking, das Peaking zeigt im Sucher die scharfen Bereiche mit einer farblichen Umrandung an. Die Farben können je nach Kamera angepasst werden. Ein Schnellschuss aus der Hüfte, um nicht entdeckt zu werden, ist damit nicht möglich.

 

Wer es genauer wissen will, und sich traut, muss mit einem 28mm dicht ran. Dazu braucht es auch etwas Mut, aber nur so bekommt man das, wonach man auf der Suche ist. Wer nicht dicht ran will sollte sich lieber ein Teleobjektiv wie z.B. ein Nikkor 70-200mm zulegen.

 

Für alle die auch Nachts unterwegs sind oder bei Low Light fotografieren wollen, geht das bereits ab Blende f/1.4. Das 28mm hat ideale Voraussetzungen mit einer Lichtstärke an f/1.4. Ich werde demnächst auch mal versuchen die Milchstrasse abzulichten, eigentlich sollte genug Spielraum bleiben. Bilder liefere ich nach.

 

Eine Leica Q2 mit Autofokus hätte ich mir auch zulegen können, aber 2 Systeme reichen mir und der Preis einer Q2 ist auch nicht Ohne!

 

 

Welche Adapter?

Bevor man jetzt ein Leica M Objektiv an einer Nikon Z7 oder Sony A7 testen kann muss noch ein Adapter her. Hierzu gibt es bereits einige auf dem Markt, wenn sie denn verfügbar sind. Die Adapter sind wirklich reine Adapter im wahrsten Sinne des Wortes. Es werden keine Objektivinformation übertragen, da es keine Anschlüsse in den aktuellen Nikon Adaptern für Leica M Bajonett gibt.

 

Ist für mich aber OK, ich habe ja aktuell nicht so viele Fremdobjektive an der Z7, daher kann ich es mir merken und später in den EXIF Daten nachtragen.

 

Nikon Z7 – 7artisans 28mm

 

Nikon Z Bajonettadapter

Leica M auf Nikon Z > den habe ich mir besorgt

Novoflex Objektiv-Adapter für Leica-M-Objektiv an Nikon-Z

Novoflex Objektiv-Adapter für Leica-R-Objektiv an Nikon-Z

K&F Concept Leica 39-NIK Z Bajonettadapter

 

Sony A7 Bajonettadapter

Novoflex Objektiv-Adapter für Leica-M-Objektiv an Sony E-Mount

K&F Concept L/M-NEX Objektivadapter

Metabones Leica M E-Mount schwarz/Chrom > den habe ich mir besorgt

Metabones „Nikon F E-Mount schwarz/Chrom > den habe ich mir besorgt

 

 

Kameragurt

Wer Interesse an einen Kameragurt aus Leder hat, kann sich den hier besorgen. Ich muss gestehen, das Paddy von neunzehn72.de, mich erst auf diese Brennweite gebracht hat. Er hatte die neue Leica Q2 dabei und ich konnte das erstemal mit 28mm fotografieren.

 

Es ist eine sehr interessante und spannende Brennweite, und nur ein bisschen mehr Brennweite zu einem 35mm Objektiv. Aber der Bildlook von 28mm ist wirklich sehr speziell und ansprechend.

 

Wir sind dann ein wenig umhergezogen, um ein paar Testbilder mit der Q2 für seine Blog aufzunehmen, den ganzen Beitrag findest Du hier: neunzehn72.de

 

Kameragurte > CHIEF MATE

 

Wer sich für Leica interessiert ist bei Paddy bestens aufgehoben, hier eines seiner Videos zur Leica Q2:

 

 

 

Bildqualität

Jetzt zum wichtigsten, wie schlägt sich das 7artisanss 28mm f/1,4 Objektiv an der Nikon Z7?

 

Sonnenglas 28mm f/5.6Sonnenglas 28mm f/5.6

 

300% Zoom

(zum vergrössern aufs Bild klicken)
Sonnenglas 28mm f/5.6

 

Das finale Bild

Kennt Ihr schon das Sonnenglas (Link Schweiz)? > Link Amazon

Sonnenglas 28mm f/5.6

 

 

FAZIT

Die Verarbeitung für diesen Preis ist wirklich sensationell. Das Gewicht ist ein indirekter Indikator (kein Plastik) und zeigt die qualitativen Ansprüche, welche man bei 7artisans mit dem 28mm umsetzen möchte.

 

Das 28mm fühlt sich eher wie ein echtes Leica Objektiv an, als ein zu erwartendes Objektiv zu diesem Preis. Klar ist auch, das man für diesen Preis nicht Leica Qualität bekommt. Ich schätze das die Bildqualität in etwa bei 85% zum originalen Pendant liegt. Die ersten Testbilder sind sehr vielversprechend.

 

Was dieses Objektiv zu einem echten Hingucker macht, ist die Grösse und die Materialbeschaffenheit: seidig, matter Glanz und kein Plastik.

 

Der wesentlichen Kritikpunkt, den ich gefunden habe, sind die Blendenabstände. Vorne am Blendenring stehen nur die Blenden f/1.4, f/2, f/2.8, f/4, f/5.6, f/8, f/16 zur Verfügung. Der Sprung von Blende 8 auf Blende 16 ist schon immens.

 

Update: Was mir nicht aufgefallen ist, ist das es bei Blende f/11 einrastet aber nicht beschriftet ist! Vielen Dank an Thomas Hankel für den Hinweis!

 

Hier fehlt aus meiner Sicht mindestens noch die Blende f/11 zur Auswahl. Auch die Abstände zwischen den Blenden könnte etwas grösser sein, dann könnte man ohne Arretierung einen Wert dazwischen verwenden.

 

Dies ist wahrscheinlich das bisher beste Objektiv von 7artisanss. Es sind viele Verbesserungen an der Bauqualität vorgenommen worden und obwohl es teurer ist, als die anderen Objektive ist, haben sich die Verbesserungen gelohnt.

 

Fokussier- und Blendenringe sind seidig glatt, ohne sich dabei locker anzufühlen. Es hat einen Metallkörper, der im hinteren Teil wie Messing aussieht. Du kannst sogar den Fokus vom Objektiv so einstellen, dass er genau zu deinem Entfernungsmesser passt.

 

Direkt nach dem Auspacken habe ich ein paar Testbilder aufgenommen, der Fokus scheint genau richtig zu sein.  Zum Einstellen des Fokus ist sogar ein Schraubendreher und eine Kalibrierhilfe mit im Paket. Durch das Fokus-Peaking ist aber eine Kalibrierung nicht notwendig.

 

Die Bildqualität kann nicht mit einem Leica oder Sigma-Objektiv aus der Art Serie mithalten. Ist für so einem Preis auch nicht wirklich machbar, auch wenn die ganze Elektronik eingespart wird. Grosses «Aber»: die ersten Bilder sind super geworden in Sachen Schärfe und Bokeh.

 

Das Teil ist wirklich scharf und ich freue mich richtig auf die nächsten Touren mit der neuen Combo aus Nikon Z7 und meinem neuen 28mm f/1.4 von 7artisans.

 


 

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
Nikon Z7Sony A7RMIITestbericht
  • Nikon D5 Front View
    Nikon hat neue Firmware-Updates für die D5 und D500
    Juli 11, 2017 · 0 comments
    9194
    0
    Read more
  • Kamera: NIKON D5 |  | Brennweite: 85mm | Verschlusszeit: 1/200 | Blende: f/2.5 | ISO: 1600 | Datum: 2017:11:26 19:09:30 Tiere,animals,Vogel,birds,green,grün,tiger,elephant,giraffe,maus,katze,cat,dog,hund,zoo,storch,affe,gorilla,zaun,fence,gehege,pferd,horse,zebra,kamel,camel,kuh,stier,cow,tierpark,flickr,stern-view,Photography,LRE Photography,laurenc,laurenc riese,Nikon D5,Nikon,www.lriese.ch,lre,lriese,
    Paddy’s Buchtour „Seafarers“ – Live in Zürich
    November 27, 2017 · 3 comments
    Endlich war es soweit der 26.11.2017 rückte näher. Auf seiner Tour quer durch
    7757
    1
    Read more
  • Kamera: ILCE-7RM2 |  | Brennweite: 55mm | Verschlusszeit: 1/60 | Blende: f/8.0 | ISO: 200 | Datum: 2018:05:10 14:47:10
    Test & Erfahrungsbericht > nach 1 Jahr Nikon D5 im Dauereinsatz
    Mai 10, 2018 · 4 comments
    Nach einem
    16029
    1
    Read more

Leave a Comment! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Produkt Schlagwörter
Auroa Borealis Color Grading DJI Final Cut Pro Fotoreise FREE iOptron Lightroom Lightroom CC LRE-Preset BOX LRE-PRN585-LRT040118 LRE-PRN585-PS040118 Luminanzmasken Luminanzmasken in Photoshop CC 2017 LUT Mavic Pro MEGAPACK Norwegen Photoshop Photoshop CC Polarlicht Premiere Preset Presets SkyGuider Pro Software Star Tracker Windows
Warenkorb

Das kleine Foto 1 X 1 Fotografieren lernen

Milchstrasse fotografieren

Milchstrasse

Feuerwerk fotografieren

Feuerwerk

Star Tracker verstehen

Star Tracker

Blutmond fotografieren

Blutmond

Blending verstehen

Blending

RAW verstehen

RAW?

U1 und U2 verstehen

U1 und U2

P, A, S, M verstehen

Kameramodi

Nordlicht fotografieren

Polarlichter

ISO verstehen

ISO

Eisvögel fotografieren

Eisvogel

Graufilter verstehen

Graufilter

Belichtung verstehen

Belichtung

Blitze fotografieren

Blitze

Histogramm verstehen

Histogramm

Blende verstehen

Blende

Infrarot fotografieren

Infrarot

Aktive D-Lighting verstehen

D-Lighting

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Filme

Mönchsjoch Hütte

Schweiz

Aurora Borealis

Skandinavien

Northern Sky

Skandinavien

Aurora Borealis

Norwegen

Abenteuer Nachthimmel

Sternenjäger

Iceland Feb. 2019

Island

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Reisen

New York

New York

Teil 1 - Hawaii bis Antarktis

Hawaii-Maui

Teil 2 - Hawaii bis Antarktis

Antarktis

Teil 3 - Hawaii bis Antarktis

Patagonien

Berlin - Wüste XT500 Nikon F801s

Wüste

Teil 1 - Schweiz bis Estland

Lettland

Teil 2 - Lettland bis Lofoten

Lofoten

Seattle bis Bella Colla Waldbrände

Canada

First-Class Flug Warsaw nach Singapore

Singapur

Ätna Vulkan

Sizilien

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Equipment-Tests und Empfehlungen

Nikon D850 vs. Sony A7RII

D850 - A7RII

Pine Motion Controller

Pine Motion

Nikon D850 & SIGMA Objektiv S 150-600

D850-SIGMA

Nikon D850 Multifunk.-Griff

Nikon D850

SIGMA 105mm F1,4 ”Bokeh-Meister”

SIGMA 105

1 Jahr D5 Dauereinsatz

Nikon D5

Nikon D850

Nikon D850

Nikon Z7

Nikon Z7

Nic-O-Tilt – Zeitraffer Equipment

Pan & Tilt

Graufilter

DJI Inspire 2

Rucksack

F-Stop

Hot-Sync Blitz

Priolite

Dawntech

Kamera GPS

|  |  |  |  |  |  |

Kameraeinstellungen auf einen Blick inkl. Download

Nikon D850 verwenden

Nikon D850

Nikon D5 verwenden

Nikon D5

Nikon D810 verwenden

Nikon D810

Sony A7R-II verwenden

Sony A7R-II

Nikon Z7 verwenden

Nikon Z7

Nikon D600 verwenden

Nikon D600 Infrarot Umbau

|  |  |  |  |  |  |

Unsere OnlineShop Produkte

Color Grading LUTs DJI Mavic

Color Grading

Photoshop und Lightroom Preset

Preset – (Gratis)

Block Widget & Content Plugin

Wordpress Plugin

iOptron SkyGuider Pro

Star Tracker (Anl. Gratis)

Photoshop

Luminanz- masken (Gratis)

Lightroom CC

Preset Box

Photoshop CC

Preset Box

Lightroom & Photoshop (Mac/WIN)

Preset MEGA PACK

|  |  |  |  |  |  |
  • sds

    • Equipments aus meiner Fototasche
      • Kamera – Bodys
      • Objektive und mehr (Linseneintopf)
      • Timelapse – Zeitraffer
      • Stative – Stativkopf – Panorama
      • Filter
      • Taschen – Rucksäcke
      • Diverses – zubehör
    • Daten & Haftungsausschluss & Onlineshop
    • Data & Privacy Policy & Onlineshop
    • Impressum
    • Register – Login
    • Wer ich bin […]
    • Kontakt
    1. TESTBERICHT - LEICA M 10 Monochrome (40 MP) - LRE-Photography - Timelapse zu DSLR Mattscheiben von focusingscreen (Mikroprismen- Split-Screens)
    2. lriese zu Infrarot Fotografieren – Schraubfilter oder Kameraumbau? Entwickeln mit Photoshop – meine Nikon D600
    3. Robert Specht zu Der passende GPS Geotagger für deine Nikon Kamera / Standortdaten in JPG und RAW Bildern (Exif-Daten) speichern.
    4. Peter Theißen zu „Arca Swiss kompatibel“ ist gleich „Arca Swiss“ oder doch nur eine Lüge bzw. Marketing Schwindel!?
    5. Gottfried de Frantz zu Der passende GPS Geotagger für deine Nikon Kamera / Standortdaten in JPG und RAW Bildern (Exif-Daten) speichern.
  • SiteLock
Copyright © LRE Photography @2016. All Rights Reserved.

Meine neuen Presets für Adobe Photoshop Lightroom im Shop verfügbar Ausblenden