LogoLogo
  • Blog
  • Reisen
  • Onlineshop
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Shopping |User|Konto|
    • Zahlungsarten
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Widerrufsrecht
    • Widerrufsrecht von digitale Medien
    • Versandkosten und Lieferung
  • Hochzeitsfotografie
  • Fotos
  • Videos
  • Meine Fototasche
0CHF0,00

Erfahrungsbericht > MF/AF Bajonett – Adapter für Sony und Nikon Modelle (Leica M, F-Bajonett, Z-Bajonett, E-Mount)

Kamera: ILCE-7RM2 | Objektiv: FE 55mm F1.8 ZA | Brennweite: 55mm | Verschlusszeit: 1/320 | Blende: f/4.5 |  | ISO: 800 | Datum: 2019:09:30 13:22:36
Es gibt unzählige Bajonett Objektivadapter für Sony, Nikon DSLR und der neuen Nikon Z Modelle. Auch ich habe mir diverse Adapter von verschiedenen Herstellern bereits in der Vergangenheit zugelegt und dafür bereits ein kleines Vermögen ausgegeben. Mit diesem Testbericht teile ich meine bisherigen Erfahrungen. Als erstes geht’s wie sooft um die Kameramodelle, für welche ich einen Adapter benötige. Nikon ist bis anhin mein favorisierter Kamerahersteller, ich möchte mich hier jetzt nicht in den Glaubenskrieg zw. Sony, Nikon und Canon einmischen. Die Entscheidung für Nikon ist bereits im Jugendlichen alter von mir getroffen worden. Nach meiner Kodak und Minolta Zeit, ohne dass ich es heute noch wirklich das „Warum“ beantworten könnte. Durch die Jahre habe ich dann nach und nach weitere Objektive für meine erste Nikon F801s angeschafft. Darin liegt massgeblich begründet warum ich heute noch immer Nikon treu bin. Ein Systemwechsel war mir in jungen Jahren immer zu teuer gewesen, warum auch, war ja mit Nikon zufrieden. Daher ist es naheliegend das ich meine DSLR auch von Nikon angeschafft hatte, […]
Read More

M Modus – U1 – U2 – U3 Nikon Z7 > meine neuen Voreinstelllungen (Mit Download) > Warum ich heute andere zum Arbeiten verwende!

Kamera: NIKON Z 7 | Objektiv: 0.0 mm f/0.0 |  | Verschlusszeit: 1/250 |  |  | ISO: 160 | Datum: 2019:09:15 11:58:00
  Ich hatte bereits einen Artikel zu meinen Grundeinstellungen für die Z7 geschrieben, aber jetzt nach einem gewissen Zeitraum und der neuen Firmware 2.0 mit EyeAF, habe ich mich dem Thema nochmal angenommen. Warum? Ich war mit meinen Settings nicht wirklich zufrieden. Ich hatte auch meine gewohnte Arbeitsweise und  Einstellungen von meinen DSLR Kameras einfach auf die Z7 DSLM übernommen, nach dem Motto, das passt schon.   Nein, das passt nicht. Jetzt habe ich meine Erfahrungen und Anpassungen an meinen Settings überarbeitet. Dazu musste ich aber eine gweisser Zeit mit der Z7 erst arbeiten. Jetzt bin ich mit meinen Einstellungen wirklich zufrieden.   Für jeden, der diesen Artikel liest und Interesse an diesen Einstellungen hat, bzw. sich selbst oft die Frage stellt wie sollte man seine Kamera einstellen, muss ich noch folgendes vorweg schicken:   Ich fotografiere zu 99% im M Modus.   Meine zusätzlichen Voreinstellungen zu U1 – U2 – U3 sind ähnlich dem M Modus (Details weiter unten)   Ich fotografiere mit verschiedenen Objektiven, mit oder ohne Autofokus […]
Read More

Testbericht > Nikon Z6 + Z7 mit 28mm f/1.4 Leica M Bajonett ASPH von 7artisans

7Artisan 28mm
  Es ist mal wieder soweit, ich habe mir ein neues Objektiv zugelegt. Das neue 28mm f/1.4 Lens mit Leica M Bajonett der Firma 7artisanss und bei B&H in USA bestellt. Es ist meine erste Bestellung bei B&H. Leider der Einzige, der das 28mm Objektiv liefern konnte. Also habe ich mich bei B&H regestriert und bestellt. Hätte nicht gedacht, das B&H auch in die Schweiz liefert. Die Lieferadresse wurde vom Shop automatisch als Ziel Schweiz erkannt.   Auch die Versandkosten sind ok. Bei RRS zahlt man leicht das doppelte fürs gleiche Gewicht per UPS:   Bestellt am 06.05.2019 > geliefert 9.05.2049 mit DHL Express Subtotal $480.00 Shipping $25.99 Sales Tax $0.00 Total $505.99   7artisans Photoelectric 28mm f/1.4 Objektiv mit Leica M-Mount Bajonett Blendenbereich: f/1,4 bis f/16 Ein zweiseitiges asphärisches Element Zwei ED-Elemente, drei HR-Elemente Hersteller Link > 7artisans Brennweite 28mm Maximale Blende f/1.4 Minimale Blende f/16 Objektivhalterung Leica M Blickwinkel 75° Minimale Fokussierungsentfernung 70 cm Optisches Design 11 Elements in 9 Groups Verschlusslamellen 13 Fokustyp Manueller Fokus Filtergewinde 52mm Abmessungen […]
Read More

Das kleine Foto 1×1 – Sony A7 RMII – U1 und U2 Einstellen und verwenden

Das kleine Foto 1x1 - Sony A7 U1 & U2 Einstellungen
Wer bereits eine Sony A7 Kamera oder ähnliches Model hat, hat sich mit der Menüführung der Kamera entweder arrangiert, es lieben oder hassen gelernt. Ich hatte mir die Sony A7 ursprünglich gekauft um alle Objektive per Adapter anschließen zu können: egal ob Canon, Leica oder Nikon. Alle Objektive können per Adapter (wenn vorhanden) an einer DSLM Kamera verwendet werden. Der einzige Wermutstropfen dabei ist,  das keine EXIF Daten übertragen werden. Das heisst man hat keine Objektivdaten vom Bild gespeichert. Es gibt mittlerweile verschieden Konzepte von Herstellern dieses Problem mit teuren Adaptern zu umgehen. Die Adapter können zum Teil einen AF Autofokus bereitstellen, mal besser, mal schlechter, aber wenigstens werden die Objektiv- und Blendendaten im Bild gespeichert. Schon mal ein Fortschritt, der sich teuer erkauft wird. Die ganzen AF und Objektivfunktionen und Möglichkeiten, die die Kamera zur Verfügung stellt. können so nicht genutzt werden. In diesem Zusammenhang habe ich die Schnelleinstellungen der Sony A7 U1 & U2 nie wirklich genutzt, da ich alle benötigten Einstellungen mit den F tasten belegen konnte […]
Read More

Das kleine Foto 1 x 1 – Kameramodi AUTO, SCENE, P, A, S, M (Canon: Av, Tv)

Das kleine Foto 1 x 1 - Kameramodi P, A, S, M (Av, Tv, AUTO, SCENE)
Wer kennt dieses Einstellrad oder Bezeichnungen P, A, S, M an der Kamera nicht und fotografiert immer im AUTO Modus? Wer traut sich nicht von AUTO auf P, A, S, M zu wechseln oder empfindet es ist zu kompliziert? Dieser Beitrag widmet sich dieses Mal den vier wichtigsten Kameramodi:  P, A, S und M.  Grundsätzlich empfehle ich, von der Automatik wegzukommen, um die volle Kontrolle zu haben und den Bildlook selbst zu bestimmen, sodass es nicht immer Zufall ist, wie das Bild am Ende aussieht. Nicht jede Kamera bietet alle aufgeführten Kameramodi an. Die meisten Kameras bieten immer P, A, S, M, AUTO und SCENE  an, einige Kameramodelle verzichten mittlerweile ganz auf AUTO und SCENE und beinhalten nur noch P, A, S, M. Verschiedene Kompaktkameras und Smartphones haben nur einen Auto und Scene Modi. Für Anfänger sollte, bei einem Kamerakauf darauf geachtet werden, dass alle Kameramodi vorhanden sind, sofern man sich näher mit der Fotografie beschäftigen möchte und vielleicht mal keine der Automatiken verwenden möchte.  Für das Umsetzen von kreativen Bildideen muss […]
Read More
Produkt Schlagwörter
Auroa Borealis Color Grading DJI Final Cut Pro Fotoreise FREE iOptron Lightroom Lightroom CC LRE-Preset BOX LRE-PRN585-LRT040118 LRE-PRN585-PS040118 Luminanzmasken Luminanzmasken in Photoshop CC 2017 LUT Mavic Pro MEGAPACK Norwegen Photoshop Photoshop CC Polarlicht Premiere Preset Presets SkyGuider Pro Software Star Tracker Windows
Warenkorb

Das kleine Foto 1 X 1 Fotografieren lernen

Milchstrasse fotografieren

Milchstrasse

Feuerwerk fotografieren

Feuerwerk

Star Tracker verstehen

Star Tracker

Blutmond fotografieren

Blutmond

Blending verstehen

Blending

RAW verstehen

RAW?

U1 und U2 verstehen

U1 und U2

P, A, S, M verstehen

Kameramodi

Nordlicht fotografieren

Polarlichter

ISO verstehen

ISO

Eisvögel fotografieren

Eisvogel

Graufilter verstehen

Graufilter

Belichtung verstehen

Belichtung

Blitze fotografieren

Blitze

Histogramm verstehen

Histogramm

Blende verstehen

Blende

Infrarot fotografieren

Infrarot

Aktive D-Lighting verstehen

D-Lighting

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Filme

Mönchsjoch Hütte

Schweiz

Aurora Borealis

Skandinavien

Northern Sky

Skandinavien

Aurora Borealis

Norwegen

Abenteuer Nachthimmel

Sternenjäger

Iceland Feb. 2019

Island

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Reisen

New York

New York

Teil 1 - Hawaii bis Antarktis

Hawaii-Maui

Teil 2 - Hawaii bis Antarktis

Antarktis

Teil 3 - Hawaii bis Antarktis

Patagonien

Berlin - Wüste XT500 Nikon F801s

Wüste

Teil 1 - Schweiz bis Estland

Lettland

Teil 2 - Lettland bis Lofoten

Lofoten

Seattle bis Bella Colla Waldbrände

Canada

First-Class Flug Warsaw nach Singapore

Singapur

Ätna Vulkan

Sizilien

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Equipment-Tests und Empfehlungen

Nikon D850 vs. Sony A7RII

D850 - A7RII

Pine Motion Controller

Pine Motion

Nikon D850 & SIGMA Objektiv S 150-600

D850-SIGMA

Nikon D850 Multifunk.-Griff

Nikon D850

SIGMA 105mm F1,4 ”Bokeh-Meister”

SIGMA 105

1 Jahr D5 Dauereinsatz

Nikon D5

Nikon D850

Nikon D850

Nikon Z7

Nikon Z7

Nic-O-Tilt – Zeitraffer Equipment

Pan & Tilt

Graufilter

DJI Inspire 2

Rucksack

F-Stop

Hot-Sync Blitz

Priolite

Dawntech

Kamera GPS

|  |  |  |  |  |  |

Kameraeinstellungen auf einen Blick inkl. Download

Nikon D850 verwenden

Nikon D850

Nikon D5 verwenden

Nikon D5

Nikon D810 verwenden

Nikon D810

Sony A7R-II verwenden

Sony A7R-II

Nikon Z7 verwenden

Nikon Z7

Nikon D600 verwenden

Nikon D600 Infrarot Umbau

|  |  |  |  |  |  |

Unsere OnlineShop Produkte

Color Grading LUTs DJI Mavic

Color Grading

Photoshop und Lightroom Preset

Preset – (Gratis)

Block Widget & Content Plugin

Wordpress Plugin

iOptron SkyGuider Pro

Star Tracker (Anl. Gratis)

Photoshop

Luminanz- masken (Gratis)

Lightroom CC

Preset Box

Photoshop CC

Preset Box

Lightroom & Photoshop (Mac/WIN)

Preset MEGA PACK

|  |  |  |  |  |  |
  • sds

    • Equipments aus meiner Fototasche
      • Kamera – Bodys
      • Objektive und mehr (Linseneintopf)
      • Timelapse – Zeitraffer
      • Stative – Stativkopf – Panorama
      • Filter
      • Taschen – Rucksäcke
      • Diverses – zubehör
    • Daten & Haftungsausschluss & Onlineshop
    • Data & Privacy Policy & Onlineshop
    • Impressum
    • Register – Login
    • Wer ich bin […]
    • Kontakt
    1. TESTBERICHT - LEICA M 10 Monochrome (40 MP) - LRE-Photography - Timelapse zu DSLR Mattscheiben von focusingscreen (Mikroprismen- Split-Screens)
    2. lriese zu Infrarot Fotografieren – Schraubfilter oder Kameraumbau? Entwickeln mit Photoshop – meine Nikon D600
    3. Robert Specht zu Der passende GPS Geotagger für deine Nikon Kamera / Standortdaten in JPG und RAW Bildern (Exif-Daten) speichern.
    4. Peter Theißen zu „Arca Swiss kompatibel“ ist gleich „Arca Swiss“ oder doch nur eine Lüge bzw. Marketing Schwindel!?
    5. Gottfried de Frantz zu Der passende GPS Geotagger für deine Nikon Kamera / Standortdaten in JPG und RAW Bildern (Exif-Daten) speichern.
  • SiteLock
Copyright © LRE Photography @2016. All Rights Reserved.

Meine neuen Presets für Adobe Photoshop Lightroom im Shop verfügbar Ausblenden