LogoLogo
  • 1Block
  • 4Blocks
  • Reisen
  • SHOPPING STORE A – Z
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Shopping | User | Konto |
    • Zahlungsarten
    • Allgemeine (AGB)
    • Widerrufsrecht
    • Versandkosten und Lieferung
  • Hochzeiten
  • Fotos
  • Videos
  • Fototasche
0CHF 0.00
info ( @ ) lriese ( dot ) ch

Leica Summilux-M 24 f/1.4 ASPH.

Leica Summilux-M 24 f/1.4 ASPH. (nähe St.Moritz)
Bin ich ein Leica Ambassador > nein Bin ich ein Ambassador einer anderen Marke > nein  Bekomme ich einen finanziellen Ausgleich für diesen Artikel > nein Fotografiere ich nur noch mit Leica > nein Habe ich jemals ein Leica Objektiv NEU gekauft > jain (genau 1 siehe Artikel Leica 16-18-21mm f/4 Tri-Elmar – ein Superweitwinkelobjektiv Warum jetzt doch Leica Objektive > genau das versuche ich in diesem Artikel aufzuklären Das LEICA SUMMILUX f/1.4 24 mm ist ein hochwertiges, lichtstarkes Objektiv für Leica M-Mount-Kameras. Das Objektiv ist bei Profifotografen und Fotoenthusiasten wegen seiner hervorragenden Bildqualität, der schnellen maximalen Blendenöffnung und der vielseitigen 24 mm Brennweite überaus begehrt. Die hohe Lichtstärke von 1:1,4 sorgt für eine hervorragende Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen und macht dieses Objektiv ideal für Innenaufnahmen, Strassenfotografie und andere Situationen mit wenig Licht. Das Objektiv eignet sich auch fantastisch für Techniken mit geringer Schärfentiefe und selektivem Fokus, mit denen Du ein schönes Bokeh erzeugst und das Motiv vom Hintergrund abheben kannst. Die 24 mm-Brennweite ist eine klassische und vielseitige Brennweite, die einen Weitwinkel-Blickwinkel bietet, der sich für […]
Read More

Bildrauschen bei Langzeitbelichtung vermeiden?

OneRepublic Hallenstadion Zürich (fast kein Rauschen, Leica 90mm f/2.8 Elmarit-M | M11)
Bildrauschen bei Langzeitbelichtung vermeiden? wer kennt es nicht, das ewige Bildrauschen oder hat damit zu kämpfen gehabt während der Bildbearbeitung? Wer erst in der Nach- oder Bildbearbeitung mit Bildrauschen zu tun hat, kann das Rauschen nur bedingt mit Lightroom oder Photoshop entfernen. Das Bildrauschen in der Nachbearbeitung zu entfernen ist oft sehr schwierig, je nachdem wie viel vorhanden ist. Viel wichtiger ist es bereits bei der Aufnahme so gut wie möglich zu vermeiden. Je weniger Bildrauschen bereits bei der Aufnahme erzeugt wird, desto einfacher bis vollständig kann man es am Ende der Bildbearbeitung wieder entfernen. Wie das geht, versuche ich euch in diesem Beitrag zu erklären. Viel wichtiger ist es bereits bei der Aufnahme so gut wie möglich zu vermeiden. Je weniger Bildrauschen bereits bei der Aufnahme erzeugt wird, desto einfacher bis vollständig kann man es am Ende der Bildbearbeitung wieder entfernen. Wie das geht, versuche ich euch in diesem Beitrag zu erklären. Es gibt zwei Arten wodurch das Rauschen im Bild entsteht [1] Bildrauschen durch Langzeitbelichtungen, meistens bei Nachtaufnahmen […]
Read More

Review nach einem Jahr, jetzt doch eine [ M ] Leica? [01.2022]

Leica M11 Selfi in Sylt
Bin ich ein Leica Ambassador > nein Bin ich ein Ambassador einer anderen Marke > nein Bekomme ich einen finanziellen Ausgleich für diesen Artikel > nein Fotografiere ich nur noch mit Leica > nein Habe ich jemals ein Leica Objektiv NEU gekauft > nein Warum jetzt doch Leica > das versuche ich in diesem Artikel aufzuklären In den letzten 2 Jahren hatte ich irgendwie keine Lust irgendwelche Beiträge zu posten. Irgendwie hatte ich auch keine Lust, zu einem Thema zu fotografieren. Das heisst nicht, dass keine Bilder entstanden sind. Vor diesem Leica Thema habe ich mich am längsten bis heute gedrückt, auch deswegen, weil mein letzter M Test mich von der M selbst nicht überzeugt hat. Nach über fast genau 2 Jahren auf den Tag genau, nach meinem letzten Post, hat sich dennoch einiges getan in meiner Fototasche. Historisches Wer meinen Blog kennt, weiss, dass ich seit ca. 30 Jahren nur mit Nikon unterwegs bin, eine A7RMII Sony ist Mal dazugekommen, aber Leica & Canon war nie etwas für mich. […]
Read More

1966 – 50 mm Objektive gegen die Neuzeit

Kamera: NIKON Z 7 | Objektiv: NIKKOR Z 50mm f/1.8 S | Brennweite: 50mm | Verschlusszeit: 1/60 | Blende: f/16.0 |  | ISO: 64 | Datum: 2019:10:06 10:04:03
1966 – 50 mm Objektive gegen die Neuzeit, meine 50 mm Objektive treten an, warum sollte man so viele 50 mm Objektive kaufen? Ich kann die Frage selbst nicht so richtig beantworten, versuche es aber dennoch halbwegs rational zu erklären. Die Objektive habe ich natürlich nicht auf einmal gekauft, die haben sich über die Jahre bei mir im Schrank angesammelt. Beim letzten Aufräumen sind mir alle wieder in die Hände gefallen, da ist der Entschluss gefallen daraus einen kleinen Artikel zu schreiben. Viele holen sich beim Neukauf ein Kamerakid-System, da ist meisten ein schlechtes Zoom Objektive dabei. Irgendwann fängt man an, weitere Objektive dazuzukaufen. An ein Nikon 50 mm, was für kleines Geld zu haben ist, hatte ich oft nachgedacht, ist aber dann ein SIGMA 50 mm f/1.4 ART geworden. Danach hatte ich mir das legendäre Zeiss Otus 55 mm zugelegt, das erste Mal gesehen und getestet auf der Photokina. Leider ist das Zeiss Otus geschrottet und nimmt an diesem Testbericht nicht mehr teil. Mittlerweile habe ich so viele manuelle Objektive lieben gelernt, dass ich […]
Read More

Erfahrungsbericht > MF/AF Bajonett – Adapter für Sony und Nikon Modelle (Leica M, F-Bajonett, Z-Bajonett, E-Mount)

Kamera: ILCE-7RM2 | Objektiv: FE 55mm F1.8 ZA | Brennweite: 55mm | Verschlusszeit: 1/320 | Blende: f/4.5 |  | ISO: 800 | Datum: 2019:09:30 13:22:36
Es gibt unzählige Bajonett Objektive Adapter für Sony, Nikon DSLR und der neuen Nikon Z Modelle. Auch ich habe mir diverse Adapter von verschiedenen Herstellern bereits in der Vergangenheit zugelegt und dafür bereits ein kleines Vermögen ausgegeben. Mit diesem Testbericht teile ich meine bisherigen Erfahrungen. Als Erstes geht’s wie sooft um die Kameramodelle, für welche ich einen Adapter benötige. Nikon ist bis anhin mein favorisierter Kamerahersteller, ich möchte mich hier jetzt nicht in den Glaubenskrieg zw. Sony, Nikon und Canon einmischen. Die Entscheidung für Nikon ist bereits im Jugendlichen Alter von mir getroffen worden. Nach meiner Kodak und Minolta Zeit, ohne dass ich es heute noch wirklich das «Warum» beantworten könnte. Durch die Jahre habe ich dann nach und nach weitere Objektive für meine erste Nikon F801s angeschafft. Darin liegt massgeblich begründet, warum ich heute noch immer Nikon treu bin. Ein Systemwechsel war mir in jungen Jahren immer zu teuer gewesen, warum auch, war ja mit Nikon zufrieden. Daher ist es naheliegend, dass ich meine DSLR auch von Nikon angeschafft […]
Read More

Distagon T* 25mm f/2.8 ZF.2 von Carl Zeiss

C Distagon T* 25mm f/2.8
Und jetzt gehts richtig Nah ran! Mit dem C Distagon T* 25mm f/2.8 von Zeiss kommt man richtig nah ran, bis auf 16.99cm um genau zu sein. Mit einem 25mm Objektiv auf ca. 17cm ranzugehen ist schon cool, nur wenige haben so eine geringe Naheinstellgrenze. Es ist zwar kein Makro Objektiv, aber man bekommt dafür richtig viel und Schärfe aufs Bild. L 100% – R 300% Zoom Zur f/2.8 Version gibt es noch einen f/2.0 Pendant von Zeiss, das aber fast das Doppelte kostet. Ich hatte mir damals für meinen Test beide Versionen für einen direkten Vergleich besorgt und wollte wissen, welches besser ist! Je mehr Du für ein Produkt bezahlst, desto mehr erwartet man, dass es das Beste ist! Stimmt diese Annahme? Das Zeiss 25 mm f/2.0 ist im Vergleich grossartig, aber nicht so gross, dass es gerechtfertigt wäre, 700 Euro mehr als die bereits grossartige f/2.8-Version zu bezahlen, aber dazu am Ende mehr. Und jetzt der Grössenvergleich Lightroom und Photoshop Presets z.B. “Swiss-Newspaper” findet Ihr im Shop Von L […]
Read More

Biogon T* 35mm f/2.8 ZM von Carl Zeiss

C Biogon 35mm f/2.8
Und jetzt wird es richtig klein, das C Biogon T* 35mm f/2.8 ! Vor langer Zeit hatte ich mir für meine Sony das C Biogon T* 35 mm f/2.8 ZM Leica M Bajonett von Carl Zeiss gekauft. Es ist ein wenig in Vergessenheit geraten, da ich für die Sony mir später noch das 55 mm f/1.8 von Zeiss gekauft habe. Das ist aber Stoff für einen weiteren Artikel. Wiederentdeckt habe ich mein 35 mm von Zeiss, nachdem ich mir das 28 mm f/1.4 Objektiv von 7artisans extra für die Nikon Z7 gekauft habe, siehe Artikel. Dabei ist mir das C Biogon 35 mm wieder in den Sinn gekommen. Lange schon hatte ich die Idee, einen Artikel darüber zu schreiben. Dabei ist mir jetzt wieder aufgefallen wie winzig das 35 mm Objektiv ist. Wenn ich meine SIGMA Objektive dazu vergleiche, ist es wirklich mini. Es zeigt auch, dass man gute Objektive in dieser Grösse mit 35 mm und einer Blende von f/2.8 herstellen kann. Grössenvergleich Lightroom und Photoshop Presets z.B. “Swiss-Newspaper” findet Ihr im Shop Von L > […]
Read More

28mm f/1.4 Leica M Bajonett von 7artisan

7Artisan 28mm
Es ist mal wieder so weit, ich habe mir ein neues Objektiv zugelegt. Das neue 28 mm f/1.4 mit Leica M Bajonett der Firma 7artisanss und bei B&H in den USA bestellt. Es ist meine erste Bestellung bei @B&H. Leider der Einzige, der das 28 mm Objektiv liefern konnte. Also habe ich mich bei B&H registriert und bestellt. Hätte nicht gedacht, dass B&H auch in die Schweiz liefert. Die Lieferadresse wurde vom Shop automatisch als Ziel Schweiz erkannt. Auch die Versandkosten sind ok. Bei RRS zahlt man leicht das doppelte fürs gleiche Gewicht per UPS: Bestellt am 06.05.2019 > geliefert 9.05.2049 mit DHL Express Subtotal $480.00Shipping $25.99Sales Tax $0.00Total $505.99 7artisans 28mm f/1.4 Leica M-Mount Bajonett Hersteller Link > 7artisans Brennweite 28mm Maximale Blende f/1.4 Minimale Blende f/16 Objektivhalterung Leica M Blickwinkel 75° Minimale Fokussierungsentfernung 70 cm Optisches Design 11 Elements in 9 Groups Verschlusslamellen 13 Fokustyp Manueller Fokus Filtergewinde 52mm Abmessungen ø: 56.0 x L: 72.0 mm Gewicht 493 g + 19g Deckel Das Auspacken Das Auspacken war schnell erledigt. Das 28 mm […]
Read More

Leica Q2 von Paddy

LEICA Q2
Paddy hat seinen neuen Leica Test zur Q2 online gestellt. Ich selbst habe keine Leica. Ich durfte bei dem Dreh hier und da aushelfen und konnte die Leica dabei selbst in Action testen und muss sagen die Q2 hat schon was! Schaut mal rein … Diese Artikel könnten Dich auch interessieren Hat Dir der Artikel gefallen? Dann melde Dich doch bitte zu meinem kostenlosen Newsletter an. Dann bekommst Du eine Nachricht bei neuen Artikeln und Du wirst auch exklusiv als erstes über neue Artikel, Workshops und Reisen informiert! Außerdem gibt es dort auch immer wieder Hintergrund-Infos, die so nicht im Blog stehen. Natürlich freue ich mich auch sehr, wenn Du mir bei YouTube, Instagram und Facebook folgst. Alle Inhalte © Laurenc Riese *) Mit einem @ gekennzeichnete Bilder oder Texte sind Links zu externen Partner-Links, sogenannte Affiliate-Link
Read More

Unleashed Foolography Intervalometer | Kamera-Timer

unleashed
Unleashed von Foolography – Timer & Fernbedienung, ist der kleinste Kabellose Timer, den ich kenne, bei Kickstarter verfolge ich bereits seit langem das Projekt Unleashed, was soviel wie entfesselt, bedeutet. Viele werden jetzt denken nicht noch ein Timer bzw. Fernbedienung für die Kamera. Ich habe mir das Projekt dennoch angesehen, weil es aus Deutschland kommt (Made in Germany). Um genau zu sein, aus meiner Heimatstadt Berlin. Das ist doch mal ein Grund, oder nicht? Wir beklagen uns, dass vieles oder fast alles aus Fernost oder USA kommt. Daher war es mir ein persönliches Anliegen, mir den Unleashed mal genauer anzusehen! Was ist Unleashed genau? Update [02/2024] UNLEASHED ’22: Timelapse, Long Exposure, Remote & Geotagging Mittlerweile gibt es ein Update zum «Unleashed ´18» mit dem neuen Versionsnamen «Unleashed ´22». Die Kickstarter Kampagne ist bereits abgeschlossen, auch das neue Model «Unleashed ´22» habe ich mit unterstützt wie das «Unleashed ´18». Im Wesentlichen kann ich noch nicht so viele Unterschiede zum Vorgängermodell feststellen. Ein wesentlicher ist der neue UBS-C Anschluss und passend für […]
Read More
  • 1
  • 2

Eingeben & Enter

NEWSLETTER

Store A - Z

Vorher-Nachher-Preset
Vorher-Nachher-Preset

VIDEOS

VIDEO

Mönchsjoch Hütte

Schweiz

Aurora Borealis

Skandinavien

Northern Sky

Skandinavien

Aurora Borealis

Norwegen

Abenteuer Nachthimmel

Sternenjäger

Iceland Feb. 2019

Island

Reisen

REISEN

New York

New York

Teil 1 - Hawaii bis Antarktis

Hawaii-Maui

Teil 2 - Hawaii bis Antarktis

Antarktis

Teil 3 - Hawaii bis Antarktis

Patagonien

Berlin - Wüste XT500 Nikon F801s

Wüste

Teil 1 - Schweiz bis Estland

Lettland

Teil 2 - Lettland bis Lofoten

Lofoten

Seattle bis Bella Colla Waldbrände

Canada

First-Class Flug Warsaw nach Singapore

Singapur

Ätna Vulkan

Sizilien

Fotografieren 1×1

FOTOGRAFIEREN 1×1

Milchstrasse fotografieren

Milchstrasse

Feuerwerk fotografieren

Feuerwerk

Star Tracker verstehen

Star Tracker

Blutmond fotografieren

Blutmond

Blending verstehen

Blending

RAW verstehen

RAW?

U1 und U2 verstehen

U1 und U2

P, A, S, M verstehen

Kameramodi

Nordlicht fotografieren

Polarlichter

ISO verstehen

ISO

Eisvögel fotografieren

Eisvogel

Graufilter verstehen

Graufilter

Belichtung verstehen

Belichtung

Blitze fotografieren

Blitze

Histogramm verstehen

Histogramm

Blende verstehen

Blende

Infrarot fotografieren

Infrarot

Aktive D-Lighting verstehen

D-Lighting

    • EQUIPMENT / FOTOTASCHE
      • Kamera – Bodys
      • Objektive und mehr (Linseneintopf)
      • Timelapse – Zeitraffer
      • Stative – Stativkopf – Panorama
      • Filter
      • Taschen – Rucksäcke
      • Diverses – zubehör
    • Daten & Haftungsausschluss & Onlineshop
    • Data & Privacy Policy & Onlineshop
    • Impressum
    • Register – Login
    • Wer ich bin […]
    • Anfrage / Kontakt
  • SiteLock
Copyright © LRE Photography @2025. All Rights Reserved.

Meine neuen Presets für Adobe Photoshop Lightroom im Shop verfügbar Ausblenden