LogoLogo
  • Blog
  • Reisen
  • Onlineshop
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Shopping |User|Konto|
    • Zahlungsarten
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Widerrufsrecht
    • Widerrufsrecht von digitale Medien
    • Versandkosten und Lieferung
  • Hochzeitsfotografie
  • Fotos
  • Videos
  • Meine Fototasche
0CHF0,00

Testbericht > Leica Summilux-M 24 f/1.4 ASPH.

lriese · Februar 11, 2023 · Blog, Leica M11, M-Objektive · 0 comments
0
Leica Summilux-M 24 f/1.4 ASPH. (Schweiz Lago di Saoseo)
Leica Summilux-M 24 f/1.4 ASPH. (Schweiz Lago di Saoseo)

MEIN VORWORT ZU DIESEM ARTIKEL:

Bin ich ein Leica Ambassador > nein

Bin ich ein Ambassador einer anderen Marke > nein 

Bekomme ich einen finanziellen Ausgleich für diesen Artikel > nein

Fotografiere ich nur noch mit Leica > nein

Habe ich jemals ein Leica Objektiv NEU gekauft > jain (genau 1 siehe Artikel Leica 16-18-21mm f/4 Tri-Elmar – ein Superweitwinkelobjektiv )

Warum jetzt doch Leica Objektive > genau das versuche ich in diesem Artikel aufzuklären

Das LEICA SUMMILUX f/1.4 24mm ist ein hochwertiges, lichtstarkes Objektiv für Leica M-Mount-Kameras. Das Objektiv ist bei Profifotografen und Fotoenthusiasten wegen seiner hervorragenden Bildqualität, der schnellen maximalen Blendenöffnung und der vielseitigen 24-mm-Brennweite überaus begehrt.

Die hohe Lichtstärke von 1:1,4 sorgt für eine hervorragende Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen und macht dieses Objektiv ideal für Innenaufnahmen, Straßenfotografie und andere Situationen mit wenig Licht. Das Objektiv eignet sich auch hervorragend für Techniken mit geringer Schärfentiefe und selektivem Fokus, mit denen Du ein schönes Bokeh erzeugst und das Motiv vom Hintergrund abheben kannst.

Die 24-mm-Brennweite ist eine klassische und vielseitige Brennweite, die einen Weitwinkel-Blickwinkel bietet, der sich für eine Vielzahl von Fotostilen eignet, von der Landschaft über die Straße bis zur Reportage. Das Objektiv hat einen Mindestfokusabstand von nur 0,7 Metern und ermöglicht es Ihnen, nah an Ihr Motiv heranzugehen, um einzigartige Perspektiven und enge Kompositionen zu erzielen.

Leica Summilux-M 24 f/1.4 ASPH. 
(Bahnhof in Genua)
Leica Summilux-M 24 f/1.4 ASPH. (Bahnhof in Genua ohne Stative aufgenommen)

Das LEICA SUMMILUX f/1,4 24mm ist nach höchsten Qualitätsstandards konstruiert, mit einem soliden Metalltubus und hochwertigen Glaselementen. Das Objektiv verfügt über eine Mehrschichtvergütung, um Streulicht und Geisterbilder zu reduzieren, und wurde für scharfe, kontrastreiche Bilder mit satten Farben entwickelt.

Leica Summilux-M 24 f/1.4 ASPH. 
(nähe St.Moritz)
Leica Summilux-M 24 f/1.4 ASPH. (nähe St.Moritz)

Vorteile

  • Schnelle Blende: Die maximale Blendenöffnung von f/1,4 ermöglicht eine hervorragende Leistung bei schwachem Licht und eine geringe Tiefenschärfe. Das macht es zu einer guten Wahl für Innenaufnahmen, Straßenfotografie und andere Situationen mit wenig Licht.
  • Vielseitige Brennweite: Die 24-mm-Brennweite ist eine klassische und vielseitige Brennweite, die sich für eine Vielzahl von Fotostilen eignet, von der Landschafts- über die Straßenfotografie bis hin zur Reportage.
  • Hochwertige Konstruktion: Das Objektiv ist nach höchsten Qualitätsstandards konstruiert, mit einem soliden Metalltubus und hochwertigen Glaselementen. Es wurde entwickelt, um scharfe, kontrastreiche Bilder mit satten Farben zu erzeugen.
  • Nahe Fokussierentfernung: Das Objektiv hat einen Mindestfokusabstand von nur 0,7 Metern, so dass Sie nah an Ihr Motiv herangehen können, um einzigartige Perspektiven und enge Kompositionen zu erzielen.

Nachteile

  • Kosten: Das LEICA SUMMILUX f/1.4 24mm ist ein relativ teures Objektiv, das für diejenigen, die nur ein kleines Budget zur Verfügung haben, nicht unbedingt eine gute Wahl ist.
  • Größe und Gewicht: Das Objektiv ist im Vergleich zu anderen 24-mm-Objektiven relativ groß und schwer, was für diejenigen, die Wert auf ein kompaktes und leichtes Setup legen, möglicherweise nicht ideal ist.
  • Kein Bildstabilisator: Dieses Objektiv, wie alle Leica M Objektive, verfügt nicht über eine Bildstabilisierung, was ein Nachteil für diejenigen sein kann, die bei schlechten Lichtverhältnissen fotografieren oder längere Belichtungszeiten benötigen.
OneRepublic Hallenstadion Zürich (fast kein Rauschen, Leica 90mm f/2.8 Elmarit-M | M11)
OneRepublic Hallenstadion Zürich (fast kein Rauschen, Leica 90mm f/2.8 Elmarit-M | M11, ohne Stative aufgenommen)

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das LEICA SUMMILUX f/1.4 24mm ein fantastisches Objektiv ist, das eine ausgezeichnete Bildqualität und Vielseitigkeit bietet. Seine hohe Lichtstärke und die vielseitige Brennweite machen es zu einer guten Wahl für ein breites Spektrum an Fotostilen. Allerdings sind die hohen Kosten und die Größe des Objektivs nicht für jeden geeignet. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget sorgfältig abwägen, bevor Sie es kaufen.

Ich habe mein 24mm daher gebraucht bei einem Leica Händler mit Garantie gekauft, da es mir selbst neu zu teuer ist. Es ist eines meiner Lieblings objektive was ich immer mit dabei habe, und ich kann auch auf 35mm bei Bedarf croppen, daher eins meiner immer drauf objektive, es ist für mich jeden Cent wert!

Wie ist deine Meinung zum 24mm Objektive? Hinterlasse doch gerne einen Kommentar.

Zum Vergrössern aufs Bild klicken.

Leica Summilux-M 24 f/1.4 ASPH. (Berlin)
Leica Summilux-M 24 f/1.4 ASPH. (Berlin vom Schiff aufgenommen)
Leica Summilux-M 24 f/1.4 ASPH. (Schweiz nähe Rheinschlucht)
Leica Summilux-M 24 f/1.4 ASPH. (Schweiz nähe Rheinschlucht)
Leica Summilux-M 24 f/1.4 ASPH. (Berlin)
Leica Summilux-M 24 f/1.4 ASPH. (Berlin vom Schiff aufgenommen)
Leica Summilux-M 24 f/1.4 ASPH. (Schweiz Lago di Saoseo)
Leica Summilux-M 24 f/1.4 ASPH. (Schweiz Lago di Saoseo, mit Stative aufgenommen)
Leica Summilux-M 24 f/1.4 ASPH. (Hamburg)
Leica Summilux-M 24 f/1.4 ASPH. (Hamburg)
Leica Summilux-M 24 f/1.4 ASPH. (Italien nähe Florenz)
Leica Summilux-M 24 f/1.4 ASPH. (Italien nähe Florenz)

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
24mmLeicaLeica MLeica SummiluxSummiluxTestbericht
  • Color Grading 3D LUTs zur Farbkorrektur in Final Cut Pro X
    Color Grading 3D LUTs zur Farbkorrektur in Final Cut Pro X installieren und anwenden für DJI Mavic – Air und Pro – inspire 2 (Download)
    September 27, 2019 · 0 comments
      Color Grading 3D LUTs zur Farbkorrektur
    39795
    0
    Read more
  • Das kleine Foto 1x1 - Sony A7 - Autofokus verwenden mit dem FE 55mm f/1.8 ZA Zeiss Sonnar
    Sony A7 – Autofokus verwenden mit dem FE 55mm f/1.8 ZA Zeiss Sonnar
    Januar 28, 2018 · 0 comments
    Für mich ist es etwas Neues, an meiner
    10141
    2
    Read more
  • Wordpress-Hack
    Unsere Seite wurde gehackt, was heisst das für euch?
    November 26, 2018 · 0 comments
    Unsere Seite wurde gehackt, was heisst
    8501
    0
    Read more

Leave a Comment! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Produkt Schlagwörter
Auroa Borealis Color Grading DJI Final Cut Pro Fotoreise FREE iOptron Lightroom Lightroom CC LRE-Preset BOX LRE-PRN585-LRT040118 LRE-PRN585-PS040118 Luminanzmasken Luminanzmasken in Photoshop CC 2017 LUT Mavic Pro MEGAPACK Norwegen Photoshop Photoshop CC Polarlicht Premiere Preset Presets SkyGuider Pro Software Star Tracker Windows
Warenkorb

Das kleine Foto 1 X 1 Fotografieren lernen

Milchstrasse fotografieren

Milchstrasse

Feuerwerk fotografieren

Feuerwerk

Star Tracker verstehen

Star Tracker

Blutmond fotografieren

Blutmond

Blending verstehen

Blending

RAW verstehen

RAW?

U1 und U2 verstehen

U1 und U2

P, A, S, M verstehen

Kameramodi

Nordlicht fotografieren

Polarlichter

ISO verstehen

ISO

Eisvögel fotografieren

Eisvogel

Graufilter verstehen

Graufilter

Belichtung verstehen

Belichtung

Blitze fotografieren

Blitze

Histogramm verstehen

Histogramm

Blende verstehen

Blende

Infrarot fotografieren

Infrarot

Aktive D-Lighting verstehen

D-Lighting

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Filme

Mönchsjoch Hütte

Schweiz

Aurora Borealis

Skandinavien

Northern Sky

Skandinavien

Aurora Borealis

Norwegen

Abenteuer Nachthimmel

Sternenjäger

Iceland Feb. 2019

Island

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Reisen

New York

New York

Teil 1 - Hawaii bis Antarktis

Hawaii-Maui

Teil 2 - Hawaii bis Antarktis

Antarktis

Teil 3 - Hawaii bis Antarktis

Patagonien

Berlin - Wüste XT500 Nikon F801s

Wüste

Teil 1 - Schweiz bis Estland

Lettland

Teil 2 - Lettland bis Lofoten

Lofoten

Seattle bis Bella Colla Waldbrände

Canada

First-Class Flug Warsaw nach Singapore

Singapur

Ätna Vulkan

Sizilien

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Equipment-Tests und Empfehlungen

Nikon D850 vs. Sony A7RII

D850 - A7RII

Pine Motion Controller

Pine Motion

Nikon D850 & SIGMA Objektiv S 150-600

D850-SIGMA

Nikon D850 Multifunk.-Griff

Nikon D850

SIGMA 105mm F1,4 ”Bokeh-Meister”

SIGMA 105

1 Jahr D5 Dauereinsatz

Nikon D5

Nikon D850

Nikon D850

Nikon Z7

Nikon Z7

Nic-O-Tilt – Zeitraffer Equipment

Pan & Tilt

Graufilter

DJI Inspire 2

Rucksack

F-Stop

Hot-Sync Blitz

Priolite

Dawntech

Kamera GPS

|  |  |  |  |  |  |

Kameraeinstellungen auf einen Blick inkl. Download

Nikon D850 verwenden

Nikon D850

Nikon D5 verwenden

Nikon D5

Nikon D810 verwenden

Nikon D810

Sony A7R-II verwenden

Sony A7R-II

Nikon Z7 verwenden

Nikon Z7

Nikon D600 verwenden

Nikon D600 Infrarot Umbau

|  |  |  |  |  |  |

Unsere OnlineShop Produkte

Color Grading LUTs DJI Mavic

Color Grading

Photoshop und Lightroom Preset

Preset – (Gratis)

Block Widget & Content Plugin

Wordpress Plugin

iOptron SkyGuider Pro

Star Tracker (Anl. Gratis)

Photoshop

Luminanz- masken (Gratis)

Lightroom CC

Preset Box

Photoshop CC

Preset Box

Lightroom & Photoshop (Mac/WIN)

Preset MEGA PACK

|  |  |  |  |  |  |
  • sds

    • Equipments aus meiner Fototasche
      • Kamera – Bodys
      • Objektive und mehr (Linseneintopf)
      • Timelapse – Zeitraffer
      • Stative – Stativkopf – Panorama
      • Filter
      • Taschen – Rucksäcke
      • Diverses – zubehör
    • Daten & Haftungsausschluss & Onlineshop
    • Data & Privacy Policy & Onlineshop
    • Impressum
    • Register – Login
    • Wer ich bin […]
    • Kontakt
    1. Testbericht > Leica Summilux-M 24 f/1.4 ASPH. - LRE-Photography - Timelapse zu Testbericht > Leica 16-18-21mm f/4 Tri-Elmar – ein Superweitwinkelobjektiv
    2. Das kleine Foto 1 X 1 > Langzeitbelichtung und wie das Bildrauschen vermeiden? - LRE-Photography - Timelapse zu Das kleine Foto 1 x 1 – Kamera Histogramm verstehen und anwenden
    3. Das kleine Foto 1 X 1 > Langzeitbelichtung und wie das Bildrauschen vermeiden? - LRE-Photography - Timelapse zu Das kleine Foto 1 x 1 – Kamera mit Grau – Grauverlaufsfilter verstehen und anwenden : Einzelne Bildbereiche (oder ganz) abdunkeln für samtweiches Wasser…
    4. lriese zu M Modus – U1 – U2 – U3 Nikon Z7 > meine neuen Voreinstelllungen (Mit Download) > Warum ich heute andere zum Arbeiten verwende!
    5. Marco zu M Modus – U1 – U2 – U3 Nikon Z7 > meine neuen Voreinstelllungen (Mit Download) > Warum ich heute andere zum Arbeiten verwende!
  • SiteLock
Copyright © LRE Photography @2016. All Rights Reserved.

Meine neuen Presets für Adobe Photoshop Lightroom im Shop verfügbar Ausblenden