LogoLogo
  • Blog
  • Reisen
  • Onlineshop
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Shopping |User|Konto|
    • Zahlungsarten
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Widerrufsrecht
    • Widerrufsrecht von digitale Medien
    • Versandkosten und Lieferung
  • Hochzeitsfotografie
  • Fotos
  • Videos
  • Meine Fototasche
0CHF0,00

Testbericht > Leica 16-18-21mm f/4 Tri-Elmar – ein Superweitwinkelobjektiv

lriese · Februar 04, 2023 · Blog, Equipment, Leica M11, M-Objektive · 1 comments
1
Greece (Griechenland) Oia Santorini
Greece (Griechenland) Oia Santorini
Greece (Griechenland) Oia Santorini
Greece (Griechenland) Oia Santorini
Greece (Griechenland) Oia Santorini
Greece (Griechenland) Oia Santorini
Greece (Griechenland) Oia Santorini
Greece (Griechenland) Beach Oia Santorini
Greece (Griechenland) Beach Oia Santorini

Der rote Ring soll sicherstellen bzw. darauf aufmerksam machen, es nicht direkt aufs Glas (Linse) zu legen, da diese nach aussen gewölbt ist. Sobald die Gegenlichtblende aufgeschraubt ist, ist die Linse geschützt.

Leica-16-18-21mm-f4-Tri-Elmar-ein-Superweitwinkelobjektiv
Leica-16-18-21mm-f4-Tri-Elmar-ein-Superweitwinkelobjektiv

Mein erstes, nicht gebraucht gekauftes Leica Objektive, hat sich die Investition gelohnt?

Das Leica 16-18-21mm f/4 Tri-Elmar wird wegen seiner Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit auch als „Superweitwinkelobjektiv mit Stützrädern“ bezeichnet. Das Objektiv ist ein Zoomobjektiv, das drei Brennweiten (16 mm, 18 mm und 21 mm) abdeckt. Damit ist es eine gute Wahl für Fotografen, die die Flexibilität haben möchten, eine Vielzahl von unterschiedlichen Szenen und Motiven aufzunehmen. Die Weitwinkelbrennweiten bieten ein weites Sichtfeld und machen das Objektiv ideal für Landschaften, Architektur und Innenräume.

Trotz seiner Vielseitigkeit ist das Leica 16-18-21mm f/4 Tri-Elmar auch dafür bekannt, relativ einfach zu bedienen zu sein, selbst für Fotografen, die neu in der Weitwinkelfotografie sind. Das Objektiv hat ein kompaktes Design, so dass es leicht zu transportieren ist, und sein Autofokus-System sorgt für eine zuverlässige und genaue Fokussierung, so dass sich der Benutzer auf die Komposition seiner Aufnahmen konzentrieren kann. Das Objektiv wird auch für seine Bildqualität mit scharfen, detailreichen Bildern und minimaler Verzeichnung geschätzt.

Leica 16-18-21mm f/4 Tri-Elmar - ein Superweitwinkelobjektiv
Leica 16-18-21mm f/4 Tri-Elmar – ein Superweitwinkelobjektiv

Meine ersten Erfahrungen mit dem 16-18-21mm f/4 Tri-Elmar – 1 Tag in Davos

Leica-16-18-21mm-f4-Tri-Elmar-ein-Superweitwinkelobjekti
Leica-16-18-21mm-f4-Tri-Elmar-ein-Superweitwinkelobjektiv

Piste bei Nacht (16-18-21mm f/4 Tri-Elmar)
Piste bei Nacht

Warum man sich das Leica 16-18-21mm f/4 Tri-Elmar kaufen sollte?

Ob Sie das Leica 16-18-21mm f/4 Tri-Elmar kaufen sollten oder nicht, hängt von Ihren fotografischen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Hier sind ein paar Gründe, warum man sich für dieses Objektiv entscheiden sollte:

  • Vielseitigkeit: Das Objektiv bietet drei Weitwinkelbrennweiten (16 mm, 18 mm und 21 mm) und ist damit eine gute Wahl für Fotografen, die eine Vielzahl unterschiedlicher Szenen und Motive aufnehmen möchten, darunter Landschaften, Innenräume und Architektur.
  • Leichte Handhabung: Das Objektiv verfügt über ein kompaktes Design, manuellen Autofokus, das eine zuverlässige und genaue Fokussierung ermöglicht, und eine relativ einfache Bedienung, was es zu einer guten Wahl für Fotografen aller Erfahrungsstufen macht.
  • Bildqualität: Das Leica 16-18-21mm f/4 Tri-Elmar ist bekannt für seine scharfen, detailreichen Bilder und minimale Verzeichnung, was es zu einer guten Wahl für Fotografen macht, die hochwertige Weitwinkelfotos machen wollen.
  • Objektive Qualität: Leica ist bekannt für die Herstellung von hochwertigen Kameras und Objektiven, und das 16-18-21mm f/4 Tri-Elmar ist da keine Ausnahme. Dieses Objektiv ist Teil der M-Mount-Objektivreihe und wird nach denselben anspruchsvollen Standards wie andere Leica-Objektive gefertigt.

Ob Sie das Leica 16-18-21mm f/4 Tri-Elmar kaufen sollten, hängt letztlich von Ihren fotografischen Zielen und Bedürfnissen ab. Wenn Sie auf der Suche nach einem vielseitigen und einfach zu bedienenden Weitwinkelobjektiv sind, das qualitativ hochwertige Bilder liefert, dann könnte dieses Objektiv eine gute Wahl für Dich sein.

16-18-21mm f/4 Tri-Elmar
Aus der Hand gegen die Sonne und ohne Stative aufgenommen

Weitere Bilder werde ich in die Galerie für euch nach und nach hinzufügen.

FAZIT

Zusammenfassend lässt sich auf die Benutzerfreundlichkeit und Vielseitigkeit des Objektivs hinweisen, was es zu einer guten Wahl für Fotografen aller Niveaus macht, die mit der Weitwinkelfotografie experimentieren möchten.

Was bei anderen Objektiven nicht üblich ist. Das macht das Tri-Elmar zu einer einzigartigen und wertvollen Ergänzung für die Objektivsammlung eines Fotografen.

5Insgesamt hebt sich das Leica 16-18-21mm f/4 Tri-Elmar durch die Kombination aus Vielseitigkeit, Benutzerfreundlichkeit, Bildqualität und einzigartigem Design von anderen Weitwinkelobjektiven auf dem Markt ab.

Abschliessend kann ich sagen, dass die Investition sich gelohnt hat! Ich bin mit der Bildqualität, Handhabung, Haptik, Gewicht und die Möglichkeit zw. 16 mm, 18 mm und 21 mm wechseln zu können sehr zufrieden. Obwohl ich gestehen muss, dass ich meistens die 16 mm verwende!  Ich bevorzuge eigentlich immer Festbrennweiten, aber leider gibt es keine 15 mm M als Festbrennweite, daher ist das Tri-Elmar eine gute und relative preiswerte Lösung und Alternative zu anderen Leica M Objektiven.

Dennoch gibt es einen Wermutstropfen, der mich immer wieder an die grenzen bringt, ich habe, oder anders gesagt, bevorzuge Objekte mit Blende f/1.4 wie das Summilux 24 mm, dies ist preislich aber in einer anderen Preisliga, auch das 21 mm ist dort zu Hause. Ein 16 mm f/1,4 würde ich gerne besitzen, wenn es denn eins gäbe.

Alternative gibt es zwar Leica R Objektive, hier ist die Auswahl um einiges grösser. Vorteil ist das die R eigentlich wie die M Objektive sind und sich in nichts nachstehen. Das einzige Problem ist wieder, dass man einen Adapter verwenden muss! Das Thema Adapter ist bei mir weitestgehend durch, obwohl die R Objekte preislich sehr attraktive sind und für relativ kleines Geld zu finden sind.

Adapter bleibt aber Adapter und obwohl ich einen habe, vermeide ich es diesen zu verwenden. Aktuell besitze ich nur das ELMARIT – R – 1:2.8 135 mm welches ich in einem anderen Blogartikel reviewen werden.

Alternativen:

Leica Super Elmar-R 11213 3,5/15mm > Adapter notwendig

Leica Super-Elmar-M 18 f/3.8 ASPH.

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
LeicaM11SuperweitwinkelTri-Elmar
  • PS CC Presets Box
    Presets und LUT Profile für Adobe Lightroom / Photoshop / Premiere PRO (DJI Mavic & Inspire 2, Nikon, Sony)
    August 12, 2018 · 3 comments
    Bildbearbeitung ist generell ein viel diskutiertes Thema.
    8755
    1
    Read more
  • Nikon Z7
    Testbericht: Nikon Z7 … lohnt sich der Ein oder Umstieg auf Nikon’s neue DSLM „Z“ Serie?
    Dezember 28, 2018 · 4 comments
    Meine neue Nikon Z7 habe ich bereits seit Wochen, aber irgendwie schaffe ich es
    22188
    0
    Read more
  • Northerm Sky Flight - DJI Inspire 2 - NOV 2017
    Reisebericht Teil 3 – NORTHERN SKY FLIGHTS
    Dezember 02, 2017 · 1 comments
    [gallery columns="1" size="large" ids="19973"]   Wir haben es
    8100
    0
    Read more
1 Comments:

Leave a Comment! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Produkt Schlagwörter
Auroa Borealis Color Grading DJI Final Cut Pro Fotoreise FREE iOptron Lightroom Lightroom CC LRE-Preset BOX LRE-PRN585-LRT040118 LRE-PRN585-PS040118 Luminanzmasken Luminanzmasken in Photoshop CC 2017 LUT Mavic Pro MEGAPACK Norwegen Photoshop Photoshop CC Polarlicht Premiere Preset Presets SkyGuider Pro Software Star Tracker Windows
Warenkorb

Das kleine Foto 1 X 1 Fotografieren lernen

Milchstrasse fotografieren

Milchstrasse

Feuerwerk fotografieren

Feuerwerk

Star Tracker verstehen

Star Tracker

Blutmond fotografieren

Blutmond

Blending verstehen

Blending

RAW verstehen

RAW?

U1 und U2 verstehen

U1 und U2

P, A, S, M verstehen

Kameramodi

Nordlicht fotografieren

Polarlichter

ISO verstehen

ISO

Eisvögel fotografieren

Eisvogel

Graufilter verstehen

Graufilter

Belichtung verstehen

Belichtung

Blitze fotografieren

Blitze

Histogramm verstehen

Histogramm

Blende verstehen

Blende

Infrarot fotografieren

Infrarot

Aktive D-Lighting verstehen

D-Lighting

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Filme

Mönchsjoch Hütte

Schweiz

Aurora Borealis

Skandinavien

Northern Sky

Skandinavien

Aurora Borealis

Norwegen

Abenteuer Nachthimmel

Sternenjäger

Iceland Feb. 2019

Island

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Reisen

New York

New York

Teil 1 - Hawaii bis Antarktis

Hawaii-Maui

Teil 2 - Hawaii bis Antarktis

Antarktis

Teil 3 - Hawaii bis Antarktis

Patagonien

Berlin - Wüste XT500 Nikon F801s

Wüste

Teil 1 - Schweiz bis Estland

Lettland

Teil 2 - Lettland bis Lofoten

Lofoten

Seattle bis Bella Colla Waldbrände

Canada

First-Class Flug Warsaw nach Singapore

Singapur

Ätna Vulkan

Sizilien

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Equipment-Tests und Empfehlungen

Nikon D850 vs. Sony A7RII

D850 - A7RII

Pine Motion Controller

Pine Motion

Nikon D850 & SIGMA Objektiv S 150-600

D850-SIGMA

Nikon D850 Multifunk.-Griff

Nikon D850

SIGMA 105mm F1,4 ”Bokeh-Meister”

SIGMA 105

1 Jahr D5 Dauereinsatz

Nikon D5

Nikon D850

Nikon D850

Nikon Z7

Nikon Z7

Nic-O-Tilt – Zeitraffer Equipment

Pan & Tilt

Graufilter

DJI Inspire 2

Rucksack

F-Stop

Hot-Sync Blitz

Priolite

Dawntech

Kamera GPS

|  |  |  |  |  |  |

Kameraeinstellungen auf einen Blick inkl. Download

Nikon D850 verwenden

Nikon D850

Nikon D5 verwenden

Nikon D5

Nikon D810 verwenden

Nikon D810

Sony A7R-II verwenden

Sony A7R-II

Nikon Z7 verwenden

Nikon Z7

Nikon D600 verwenden

Nikon D600 Infrarot Umbau

|  |  |  |  |  |  |

Unsere OnlineShop Produkte

Color Grading LUTs DJI Mavic

Color Grading

Photoshop und Lightroom Preset

Preset – (Gratis)

Block Widget & Content Plugin

Wordpress Plugin

iOptron SkyGuider Pro

Star Tracker (Anl. Gratis)

Photoshop

Luminanz- masken (Gratis)

Lightroom CC

Preset Box

Photoshop CC

Preset Box

Lightroom & Photoshop (Mac/WIN)

Preset MEGA PACK

|  |  |  |  |  |  |
  • sds

    • Equipments aus meiner Fototasche
      • Kamera – Bodys
      • Objektive und mehr (Linseneintopf)
      • Timelapse – Zeitraffer
      • Stative – Stativkopf – Panorama
      • Filter
      • Taschen – Rucksäcke
      • Diverses – zubehör
    • Daten & Haftungsausschluss & Onlineshop
    • Data & Privacy Policy & Onlineshop
    • Impressum
    • Register – Login
    • Wer ich bin […]
    • Kontakt
    1. Testbericht > Leica Summilux-M 24 f/1.4 ASPH. - LRE-Photography - Timelapse zu Testbericht > Leica 16-18-21mm f/4 Tri-Elmar – ein Superweitwinkelobjektiv
    2. Das kleine Foto 1 X 1 > Langzeitbelichtung und wie das Bildrauschen vermeiden? - LRE-Photography - Timelapse zu Das kleine Foto 1 x 1 – Kamera Histogramm verstehen und anwenden
    3. Das kleine Foto 1 X 1 > Langzeitbelichtung und wie das Bildrauschen vermeiden? - LRE-Photography - Timelapse zu Das kleine Foto 1 x 1 – Kamera mit Grau – Grauverlaufsfilter verstehen und anwenden : Einzelne Bildbereiche (oder ganz) abdunkeln für samtweiches Wasser…
    4. lriese zu M Modus – U1 – U2 – U3 Nikon Z7 > meine neuen Voreinstelllungen (Mit Download) > Warum ich heute andere zum Arbeiten verwende!
    5. Marco zu M Modus – U1 – U2 – U3 Nikon Z7 > meine neuen Voreinstelllungen (Mit Download) > Warum ich heute andere zum Arbeiten verwende!
  • SiteLock
Copyright © LRE Photography @2016. All Rights Reserved.

Meine neuen Presets für Adobe Photoshop Lightroom im Shop verfügbar Ausblenden