LogoLogo
  • Blog
  • Reisen
  • Onlineshop
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Shopping |User|Konto|
    • Zahlungsarten
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Widerrufsrecht
    • Widerrufsrecht von digitale Medien
    • Versandkosten und Lieferung
  • Hochzeitsfotografie
  • Fotos
  • Videos
  • Meine Fototasche
0CHF0,00

Commlite CM-ENF-E (1) Adapter Nikon Objektive auf Sony E-Mount

lriese · September 24, 2016 · Equipment, Kamera-Bodys, Nikon, Objektive (Linseneintopf) · 0 comments
0

Ich benutze, wie in meiner Fototasche zu sehen ist, nur Nikon und Sony, die D5 für schnelle Objekte wie z.B. Tieraufnahmen, die D810 für meine Zeitraffer und die D600 jetzt nur noch für Infrarotaufnahmen. Irgendwie hat mich die Sony a7RII angesprochen, mein Plan war auch diese hauptsächlich für meine manuellen Objektive ohne AF Autofokus zu verwenden. Das einzige was mich dann doch gestört hat ist das mit dem Metabones Adapter keine Objektivdaten wie ISO, Blende oder Shutter übertragen wird und man am Ende keine Informationen hat mit welchen Objektiv das eigentliche Foto dann entstanden ist. Für Nikon gibt es bereits seit einiger Zeit Adapter mit Schnittstelle aber für Nikon leider noch nicht. Seit Mitte 2016 war dann der Commlite ENF-1 Adapter für Nikon F an Sony M Mount verfügbar.

Ich musste mir diesen natürlich sofort bestellen um die Lücke zu schließen, ausgeliefert wurde der ENF-1 mit der Firmware Version 2.0. mittlerweile ist die  Ver. 04 _2016.07.10 bei Commlite verfügbar. Mit jeder neuen Firmware Version kommen neue Objektive von Nikon und Sigma hinzu.

 

Link: PDF Commlite CM-ENF-E (1) Adapter Nikon Objektive auf Sony E-Mount

 

Da Nikon seine Protokolle nicht frei veröffentlicht ist Commlite und jeder andere Hersteller solcher Adapter auf ein Reengineering angewiesen. Die Idee ist super nur sind die Funktionen zu originalen Sony Objektiven bzw. ein Nikkor an einer Nikon nicht mit dem Ergebnis vergleichbar. Wer den Adapter kauft um seine Nikkor Objektive a Sony zu betreiben muss unweigerlich Einbußen in Kauf nehmen. Nicht alle aktuellen Nikkor Objektive funktionieren bei den SIGMA ART Objektiven hingegen funktioniert das ganze besser. Die wesentlichen Einbußen muss man beim AF Autofokus in Kauf nehmen, dieser ist nicht bei jedem Objektiv gleich treffsicher oder gleichschnell. Die Datenschnittstelle hingegen funktionierte bei mir immer bei allen Objektiven. Hin und wieder ist es auch notwendig die Sony aus und wieder einzuschalten, immer dann wenn die Blende nur noch mit F angezeigt wird und man die Blende nicht direkt an der Sony auswählen kann. Leider kommt dies öfters vor wie einem es lieb ist. Bei Nachfragen bei Commlite scheint man die Probleme nicht zu kennen, der Support verweist immer auf die aktuelle Firmware Version mit der die aufgeführten Objektive funktionieren sollten. Leider ist das nicht immer gegeben. Ich konnte bis heute nicht feststellen wann und warum es mal geht und mal nicht! Das trügt meinen ersten Eindruck und ich hoffe das Commlite es mit den nächsten Versionen in den Griff bekommt. Die Firmware Version 3.xx war diesbezüglich stabiler. Ich habe daher in meiner Tasche, wenn ich mit der Sony unterwegs bin, immer beider Adapter dabei. Der AF Autofokus selbst ist für mich nicht so interessant da ich eh die Siny nur mit meinen Zeiss Objektiven betreibe und die sind sowieso alle nur manuell ohne AF.

 

Der Adapter wurde ausgiebig in Sachen AF zusammen mit der Sony von Gunter Wegner unter GWEGNER.de getestet.

 

Ich selbst bin von der Sony und deren Vorzüge im Bereich des AF Autofokus und dem Elektronischen Sucher absolut angetan. Die Bildleistung ist absolut erste Sahne und meine Vorzugskamera, wenn es darum geht hochauflösende Bilder in Sachen Qualität, Dynamik und Schärfe geht. Zusammen mit den manuellen AF Zeiss Objektiven und der Sony, finde ich, konnte ich bisher meine besten Landschaftsaufnahmen fotografieren. Die Sony ist daher immer in meiner Fototasche dabei und kommt immer zum Einsatz, wenn ich ein besonderes Landschaftsmotiv sehe.

 

FAZIT

 

Den Commlite ENF-1 kann ich für den experimentellen Einsatz empfehlen, wenn es darum geht Objektivdaten wie ISO, Blende und Verschlusszeit zu übermitteln. Wenn es darum geht den AF zu benutzen ist die Funktion doch eher eingeschränkt zu sehen und darf bei dem Commlite nicht als Kaufentscheidung im Vordergrund stehen. Die Erwartung wird dann wahrscheinlich doch eher zur Unzufriedenheit am Ende führen. Meine Erwartung ist insofern erfüllt das ich die Objektivdaten bekomme!

 


 

Bezugsquellen

  • @) Nikon D810 L-Schine von RRS Realy Right Stuff
  • @) Nikon D5 L-Schine von RRS Realy Right Stuff
  • @) Sony a7RII L-Schine von RRS Realy Right Stuff
  • @) Zeiss Otus 85mm 1.4 ZF.2
  • @) Zeiss Otus 55mm 1.4 ZF.2
  • @) Zeiss Distagon 25mm 2.8 ZF.2
  • @) Zeiss C Biogen 35mm 2.8 ZM
  • @) Sigma-20mm-F1.4-DG-HSM ART
  • @) Sigma-35mm-F1.4-DG-HSM ART
  • @) Sigma-50mm-F1.4-DG-HSM ART
  • @) AF S Micro Nikkor 60mm 2.8G
  • @) AF S VR Micro Nikkor 105mm 2.8G
  • @) AF S Nikkor 70-200mm 2.8G
  • @) AF S Nikkor 85mm 1.4G
  • @) AF S Nikkor 14-24mm 2.8G
  • @) TC-20E III Teleconverter
  • @) Metabones Leica – Sony ohne Datenschnittstelle ohne AF Autofokus
  • @) Metabones Nikon – Sony ohne Datenschnittstelle ohne AF Autofoku
  • @) Commlite CM-ENF-E1 Nikon – Sony inkl. Datenschittstelle & AF Autofokus
  • @) Nikon D600
  • @) Nachfolger: Nikon D610
  • @) Nikon D810
  • @) Vorgängermodell Nikon D4
  • @) Sony a7RII

*) Mit einem @ gekennzeichnete Bilder oder Texte sind Links zu externen Partner-Links. Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt.


  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
A7-RMIIAdapterCommliteCommlite CM-ENF-EE-MountEquipmentNIKONNikon AdapterObjektivSIGMASonyZeissZeiss Otus 1.4/55 ZF.2Zeiss Otus 1.4/85 ZF.2
  • Nikon Z7
    Testbericht: Nikon Z7 … lohnt sich der Ein oder Umstieg auf Nikon’s neue DSLM „Z“ Serie?
    Dezember 28, 2018 · 4 comments
    Meine neue Nikon Z7 habe ich bereits seit Wochen, aber irgendwie schaffe ich es
    22188
    0
    Read more
  • Datum: 2015:12:03 00:24:34
    Kurztrip Singapur – Erfahrungsbericht Swiss First-Class Flug / Warsaw (WAW) > Zürich (ZRH) > Singapore (SIN)
    März 20, 2017 · 6 comments
    Einmal im Leben FIRST-Class fliegen, ja das wär's. Wir sind bereits viel durch
    17120
    1
    Read more
  • Artikel-BlutMond
    Das kleine Foto 1 x 1 – Die Totale Mondfinsternis 2018 fotografieren (Blutmond)
    Juli 29, 2018 · 0 comments
    Für die Astronomen und Fotografen stand ein highlites des Jahres bevor, die
    10049
    0
    Read more

Leave a Comment! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Produkt Schlagwörter
Auroa Borealis Color Grading DJI Final Cut Pro Fotoreise FREE iOptron Lightroom Lightroom CC LRE-Preset BOX LRE-PRN585-LRT040118 LRE-PRN585-PS040118 Luminanzmasken Luminanzmasken in Photoshop CC 2017 LUT Mavic Pro MEGAPACK Norwegen Photoshop Photoshop CC Polarlicht Premiere Preset Presets SkyGuider Pro Software Star Tracker Windows
Warenkorb

Das kleine Foto 1 X 1 Fotografieren lernen

Milchstrasse fotografieren

Milchstrasse

Feuerwerk fotografieren

Feuerwerk

Star Tracker verstehen

Star Tracker

Blutmond fotografieren

Blutmond

Blending verstehen

Blending

RAW verstehen

RAW?

U1 und U2 verstehen

U1 und U2

P, A, S, M verstehen

Kameramodi

Nordlicht fotografieren

Polarlichter

ISO verstehen

ISO

Eisvögel fotografieren

Eisvogel

Graufilter verstehen

Graufilter

Belichtung verstehen

Belichtung

Blitze fotografieren

Blitze

Histogramm verstehen

Histogramm

Blende verstehen

Blende

Infrarot fotografieren

Infrarot

Aktive D-Lighting verstehen

D-Lighting

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Filme

Mönchsjoch Hütte

Schweiz

Aurora Borealis

Skandinavien

Northern Sky

Skandinavien

Aurora Borealis

Norwegen

Abenteuer Nachthimmel

Sternenjäger

Iceland Feb. 2019

Island

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Reisen

New York

New York

Teil 1 - Hawaii bis Antarktis

Hawaii-Maui

Teil 2 - Hawaii bis Antarktis

Antarktis

Teil 3 - Hawaii bis Antarktis

Patagonien

Berlin - Wüste XT500 Nikon F801s

Wüste

Teil 1 - Schweiz bis Estland

Lettland

Teil 2 - Lettland bis Lofoten

Lofoten

Seattle bis Bella Colla Waldbrände

Canada

First-Class Flug Warsaw nach Singapore

Singapur

Ätna Vulkan

Sizilien

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Equipment-Tests und Empfehlungen

Nikon D850 vs. Sony A7RII

D850 - A7RII

Pine Motion Controller

Pine Motion

Nikon D850 & SIGMA Objektiv S 150-600

D850-SIGMA

Nikon D850 Multifunk.-Griff

Nikon D850

SIGMA 105mm F1,4 ”Bokeh-Meister”

SIGMA 105

1 Jahr D5 Dauereinsatz

Nikon D5

Nikon D850

Nikon D850

Nikon Z7

Nikon Z7

Nic-O-Tilt – Zeitraffer Equipment

Pan & Tilt

Graufilter

DJI Inspire 2

Rucksack

F-Stop

Hot-Sync Blitz

Priolite

Dawntech

Kamera GPS

|  |  |  |  |  |  |

Kameraeinstellungen auf einen Blick inkl. Download

Nikon D850 verwenden

Nikon D850

Nikon D5 verwenden

Nikon D5

Nikon D810 verwenden

Nikon D810

Sony A7R-II verwenden

Sony A7R-II

Nikon Z7 verwenden

Nikon Z7

Nikon D600 verwenden

Nikon D600 Infrarot Umbau

|  |  |  |  |  |  |

Unsere OnlineShop Produkte

Color Grading LUTs DJI Mavic

Color Grading

Photoshop und Lightroom Preset

Preset – (Gratis)

Block Widget & Content Plugin

Wordpress Plugin

iOptron SkyGuider Pro

Star Tracker (Anl. Gratis)

Photoshop

Luminanz- masken (Gratis)

Lightroom CC

Preset Box

Photoshop CC

Preset Box

Lightroom & Photoshop (Mac/WIN)

Preset MEGA PACK

|  |  |  |  |  |  |
  • sds

    • Equipments aus meiner Fototasche
      • Kamera – Bodys
      • Objektive und mehr (Linseneintopf)
      • Timelapse – Zeitraffer
      • Stative – Stativkopf – Panorama
      • Filter
      • Taschen – Rucksäcke
      • Diverses – zubehör
    • Daten & Haftungsausschluss & Onlineshop
    • Data & Privacy Policy & Onlineshop
    • Impressum
    • Register – Login
    • Wer ich bin […]
    • Kontakt
    1. Testbericht > Leica Summilux-M 24 f/1.4 ASPH. - LRE-Photography - Timelapse zu Testbericht > Leica 16-18-21mm f/4 Tri-Elmar – ein Superweitwinkelobjektiv
    2. Das kleine Foto 1 X 1 > Langzeitbelichtung und wie das Bildrauschen vermeiden? - LRE-Photography - Timelapse zu Das kleine Foto 1 x 1 – Kamera Histogramm verstehen und anwenden
    3. Das kleine Foto 1 X 1 > Langzeitbelichtung und wie das Bildrauschen vermeiden? - LRE-Photography - Timelapse zu Das kleine Foto 1 x 1 – Kamera mit Grau – Grauverlaufsfilter verstehen und anwenden : Einzelne Bildbereiche (oder ganz) abdunkeln für samtweiches Wasser…
    4. lriese zu M Modus – U1 – U2 – U3 Nikon Z7 > meine neuen Voreinstelllungen (Mit Download) > Warum ich heute andere zum Arbeiten verwende!
    5. Marco zu M Modus – U1 – U2 – U3 Nikon Z7 > meine neuen Voreinstelllungen (Mit Download) > Warum ich heute andere zum Arbeiten verwende!
  • SiteLock
Copyright © LRE Photography @2016. All Rights Reserved.

Meine neuen Presets für Adobe Photoshop Lightroom im Shop verfügbar Ausblenden