LogoLogo
  • Blog
  • Reisen
  • Onlineshop
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Shopping |User|Konto|
    • Zahlungsarten
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Widerrufsrecht
    • Widerrufsrecht von digitale Medien
    • Versandkosten und Lieferung
  • Hochzeitsfotografie
  • Fotos
  • Videos
  • Meine Fototasche
0CHF0,00

Testbericht: Meine 50mm Objektive treten gegeneinander an > Leica, Sigma, Nikkor, Zeiss > Baujahr 1966 gegen die Neuzeit

Kamera: NIKON Z 7 | Objektiv: NIKKOR Z 50mm f/1.8 S | Brennweite: 50mm | Verschlusszeit: 1/60 | Blende: f/16.0 |  | ISO: 64 | Datum: 2019:10:06 10:04:03
Warum sollte man so viele 50mm Objektive kaufen? Ich kann die Frage selbst nicht so richtig beantworten, versuche es aber dennoch halbwegs rational. Die Objektive habe ich natürlich nicht auf einmal gekauft, die sind über die Jahre bei mir im Schrank gelandet. Beim letzten Aufräumen sind mir alle wieder in die Hände gefallen, da ist der Entschluss gefallen daraus einen kleinen Artikel zu schreiben. Viele kaufen sich beim Kamera Neukauf ein Kid System, da ist meisten ein schlechtes Zoom dabei. Irgendwann fängt man an, weitere Objektive dazuzukaufen. An ein Nikon 50mm, was für kleines Geld zu haben ist, hatte ich oft nachgedacht, ist aber dann ein SIGMA 50mm f/1.4 ART geworden. Danach hatte ich mir das legendäre Zeiss Otus 55mm zugelegt, das erste Mal gesehen und getestet auf der Photokina. Leider ist das Zeiss Otus geschrottet und nimmt an diesem Testbericht nicht mehr teil. Mittlerweile habe ich so viele manuelle Objektive lieben gelernt, dass ich einen Autofokus nicht wirklich mehr brauche. Auf einer Internetseite, welche sich mit den Klassikern beschäftigt […]
Read More

Nikon NEUE Firmware C 2.20 > CFexpress Typ B wird nun unterstützt

C Biogon 35mm f/2.8
Es geht um die neue Firmware für die Spiegellose Systemkamera Nikon Z7. Das Firmware update C 2.20 erweitert die Nikon Z7 jetzt endlich, die Möglichkeit CFExpress Speicherkarten zu verwenden. Das Update wurde bereits vor Monaten angekündigt!
Read More

Meine Menü und Grundeinstellungen für Nikon Z7 mit Firmware Version C: 2.10, MA: 1.00


Read More

Meine Menü und Grundeinstellungen für Nikon Z7 mit Firmware Version C: 2.01, MA: 1.00


Read More

Erfahrungsbericht > MF/AF Bajonett – Adapter für Sony und Nikon Modelle (Leica M, F-Bajonett, Z-Bajonett, E-Mount)

Kamera: ILCE-7RM2 | Objektiv: FE 55mm F1.8 ZA | Brennweite: 55mm | Verschlusszeit: 1/320 | Blende: f/4.5 |  | ISO: 800 | Datum: 2019:09:30 13:22:36
Es gibt unzählige Bajonett Objektivadapter für Sony, Nikon DSLR und der neuen Nikon Z Modelle. Auch ich habe mir diverse Adapter von verschiedenen Herstellern bereits in der Vergangenheit zugelegt und dafür bereits ein kleines Vermögen ausgegeben. Mit diesem Testbericht teile ich meine bisherigen Erfahrungen. Als erstes geht’s wie sooft um die Kameramodelle, für welche ich einen Adapter benötige. Nikon ist bis anhin mein favorisierter Kamerahersteller, ich möchte mich hier jetzt nicht in den Glaubenskrieg zw. Sony, Nikon und Canon einmischen. Die Entscheidung für Nikon ist bereits im Jugendlichen alter von mir getroffen worden. Nach meiner Kodak und Minolta Zeit, ohne dass ich es heute noch wirklich das „Warum“ beantworten könnte. Durch die Jahre habe ich dann nach und nach weitere Objektive für meine erste Nikon F801s angeschafft. Darin liegt massgeblich begründet warum ich heute noch immer Nikon treu bin. Ein Systemwechsel war mir in jungen Jahren immer zu teuer gewesen, warum auch, war ja mit Nikon zufrieden. Daher ist es naheliegend das ich meine DSLR auch von Nikon angeschafft hatte, […]
Read More

Testbericht > Distagon T* 25mm f/2.8 ZF.2 Nikon F Bajonett von Carl Zeiss

C Distagon T* 25mm f/2.8
  Und jetzt gehts richtig Nah ran!   Mit dem C Distagon T* 25mm f/2.8 von Zeiss kommt man richtig nah ran, bis auf 16.99cm um genau zu sein. Mit einem 25mm Objektiv auf ca. 17cm ranzugehen ist schon cool, nur wenige haben so eine geringe Naheinstellgrenze. Es ist zwar kein Makro Objektiv, aber man bekommt dafür richtig viel und Schärfe aufs Bild.     L 100% – R 300% Zoom   Zur f/2.8 Version gibt es noch einen f/2.0 Pendant von Zeiss, das aber fast das Doppelte kostet. Ich hatte mir damals für meinen Test beide Versionen für einen direkten Vergleich besorgt und wollte wissen welches besser ist! Je mehr Du für ein Produkt bezahlst, desto mehr erwartet man, dass es das Beste ist! Stimmt diese Annahme? Das Zeiss 25mm f/2.0 ist im Vergleich grossartig, aber nicht so gross, dass es gerechtfertigt wäre, 700 Euro mehr als die bereits grossartige f/2.8-Version zu bezahlen, aber dazu am Ende mehr.     Und jetzt der Grössenvergleich   Lightroom und Photoshop Presets […]
Read More

Testbericht > Unleashed von Foolography – Timer & Fernbedienung für deine Kamera, ist der kleinste Kabellose Timer den ich kenne!

unleashed
Bei Kickstarter verfolge ich bereits seit langem das Projekt Unleashed was soviel wie entfesselt bedeutet. Viele werden jetzt denken nicht noch ein Timer bzw. Fernbedienung für die Kamera. Ich habe mir das Projekt dennoch angesehen weil es aus Deutschland kommt (Made in Germany). Um genau zu sein aus meiner Heimatstadt Berlin. Das ist doch mal ein Grund oder nicht? Wir beklagen uns das vieles oder fast alles aus Fernost oder USA kommt. Daher war es mir ein persönliches anliegen mir den Unleashed mal genauer anzusehen!     Was ist Unleashed genau?   UNLEASHED – Full Control Over Your DSLR From Your Smartphone   Der Name soll assoziieren das es hier um eine entfesselte Fernbedienung der Kamera geht. Begonnen hat das Projekt auf der Grounding Plattform Kickstarter und wird betrieben von einem Team aus Berlin. Das Kickstarter Projekt läuft schon eine ganze Zeit lang und wurde Ende 2016 online gestellt. Ich habe bereits schon diverse Projekte dieser Art verfolgt und mit unterstützt, siehe meine anderen Artikel dazu. Mit etwas Verzögerung, wie […]
Read More

Meine Menü und Grundeinstellungen für Nikon D850 mit Firmware Version C: 1.03, LD: 2.016


Read More

Das kleine Foto 1 X 1 > Rauchfotografie – verstehen und anwenden

Rauchfotografie
  Seit Tagen geistert mir ein Bild durch den Kopf was ich noch nicht umgesetzt habe. Mir fehlt dazu etwas dramatischen Rauch.   Also habe ich meinen Priolite Blitz aufgebaut, aber wie weiter? Wo bekomme ich den Rauch her? Der Adventskranz stand noch rum und sollte eh entsorgt werden. Die Kerzen waren bereits fast komplett abgebrannt aber für mein Experiment sollten es noch reichen.   Das ganze Setup was ich mir überlegt hatte sollte ungefähr so aussehen:   Fotoapparat externer Blitz Funkblitzauslöser 2 Bögen schwarzer Karton (50x70cm) Kerzen oder andere Raucherzeuger   Der Pappkarton musste schwarz sein und soll den Blitz direkt auf die Kerze und den Rauch leiten. Das Ganze funktioniert natürlich nicht nur mit einem grossen Studioblitz, sondern auch mit jedem anderen Blitz wie z.B. den SB900 Speedlight von Nikon.   Da ich auch nicht soviel Platz habe musste der Küchentisch für den ganzen Aufbau herhalten.     Leider war das Stativ für den Blitze zu hoch und da musste doch ein Lautsprecher mal eben umfunktioniert werden. Den […]
Read More

Testbericht: Nikon Z7 … lohnt sich der Ein oder Umstieg auf Nikon’s neue DSLM „Z“ Serie?

Nikon Z7
Meine neue Nikon Z7 habe ich bereits seit Wochen, aber irgendwie schaffe ich es nicht meinen Artikel fertigzustellen. Ich habe noch nie so lange an einem Testbericht gesessen, wie an diesem. Der erste Bericht, nach der Anfangseuphorie war schnell geschrieben. Ich habe es aber nicht geschafft ihn zu veröffentlichen. Je öfter ich die neue Nikon Z7 verwende, desto öfter muss ich meinen Artikel überarbeiten.   Woran mag das liegen?  Was stört mich? Das ist gar nicht so einfach zu beantworten. Viele haben bereits vor der offiziellen Markteinführung Berichte online gestellt. Am Tag der Veröffentlichung hat sich das Netz fast überschlagen mit Berichten. Auch ich hatte meinen ersten Bericht gleich nach der Veröffentlichung parat. Aber aus irgendeinem Grund sollte es diemal anders laufen.   Auch jetzt bin ich noch hin- und hergerissen. Je länger ich mit der neuen Nikon arbeite, desto mehr stört mich das eine oder andere, bzw. stufe ich die Bewertung runter  oder rauf.   Bevor ich mit der Nikon Z7 wirklich anfange noch ein paar Worte zu der […]
Read More
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Produkt Schlagwörter
Auroa Borealis Color Grading DJI Final Cut Pro Fotoreise FREE iOptron Lightroom Lightroom CC LRE-Preset BOX LRE-PRN585-LRT040118 LRE-PRN585-PS040118 Luminanzmasken Luminanzmasken in Photoshop CC 2017 LUT Mavic Pro MEGAPACK Norwegen Photoshop Photoshop CC Polarlicht Premiere Preset Presets SkyGuider Pro Software Star Tracker Windows
Warenkorb

Das kleine Foto 1 X 1 Fotografieren lernen

Milchstrasse fotografieren

Milchstrasse

Feuerwerk fotografieren

Feuerwerk

Star Tracker verstehen

Star Tracker

Blutmond fotografieren

Blutmond

Blending verstehen

Blending

RAW verstehen

RAW?

U1 und U2 verstehen

U1 und U2

P, A, S, M verstehen

Kameramodi

Nordlicht fotografieren

Polarlichter

ISO verstehen

ISO

Eisvögel fotografieren

Eisvogel

Graufilter verstehen

Graufilter

Belichtung verstehen

Belichtung

Blitze fotografieren

Blitze

Histogramm verstehen

Histogramm

Blende verstehen

Blende

Infrarot fotografieren

Infrarot

Aktive D-Lighting verstehen

D-Lighting

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Filme

Mönchsjoch Hütte

Schweiz

Aurora Borealis

Skandinavien

Northern Sky

Skandinavien

Aurora Borealis

Norwegen

Abenteuer Nachthimmel

Sternenjäger

Iceland Feb. 2019

Island

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Reisen

New York

New York

Teil 1 - Hawaii bis Antarktis

Hawaii-Maui

Teil 2 - Hawaii bis Antarktis

Antarktis

Teil 3 - Hawaii bis Antarktis

Patagonien

Berlin - Wüste XT500 Nikon F801s

Wüste

Teil 1 - Schweiz bis Estland

Lettland

Teil 2 - Lettland bis Lofoten

Lofoten

Seattle bis Bella Colla Waldbrände

Canada

First-Class Flug Warsaw nach Singapore

Singapur

Ätna Vulkan

Sizilien

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Equipment-Tests und Empfehlungen

Nikon D850 vs. Sony A7RII

D850 - A7RII

Pine Motion Controller

Pine Motion

Nikon D850 & SIGMA Objektiv S 150-600

D850-SIGMA

Nikon D850 Multifunk.-Griff

Nikon D850

SIGMA 105mm F1,4 ”Bokeh-Meister”

SIGMA 105

1 Jahr D5 Dauereinsatz

Nikon D5

Nikon D850

Nikon D850

Nikon Z7

Nikon Z7

Nic-O-Tilt – Zeitraffer Equipment

Pan & Tilt

Graufilter

DJI Inspire 2

Rucksack

F-Stop

Hot-Sync Blitz

Priolite

Dawntech

Kamera GPS

|  |  |  |  |  |  |

Kameraeinstellungen auf einen Blick inkl. Download

Nikon D850 verwenden

Nikon D850

Nikon D5 verwenden

Nikon D5

Nikon D810 verwenden

Nikon D810

Sony A7R-II verwenden

Sony A7R-II

Nikon Z7 verwenden

Nikon Z7

Nikon D600 verwenden

Nikon D600 Infrarot Umbau

|  |  |  |  |  |  |

Unsere OnlineShop Produkte

Color Grading LUTs DJI Mavic

Color Grading

Photoshop und Lightroom Preset

Preset – (Gratis)

Block Widget & Content Plugin

Wordpress Plugin

iOptron SkyGuider Pro

Star Tracker (Anl. Gratis)

Photoshop

Luminanz- masken (Gratis)

Lightroom CC

Preset Box

Photoshop CC

Preset Box

Lightroom & Photoshop (Mac/WIN)

Preset MEGA PACK

|  |  |  |  |  |  |
  • sds

    • Equipments aus meiner Fototasche
      • Kamera – Bodys
      • Objektive und mehr (Linseneintopf)
      • Timelapse – Zeitraffer
      • Stative – Stativkopf – Panorama
      • Filter
      • Taschen – Rucksäcke
      • Diverses – zubehör
    • Daten & Haftungsausschluss & Onlineshop
    • Data & Privacy Policy & Onlineshop
    • Impressum
    • Register – Login
    • Wer ich bin […]
    • Kontakt
    1. Testbericht > Leica Summilux-M 24 f/1.4 ASPH. - LRE-Photography - Timelapse zu Testbericht > Leica 16-18-21mm f/4 Tri-Elmar – ein Superweitwinkelobjektiv
    2. Das kleine Foto 1 X 1 > Langzeitbelichtung und wie das Bildrauschen vermeiden? - LRE-Photography - Timelapse zu Das kleine Foto 1 x 1 – Kamera Histogramm verstehen und anwenden
    3. Das kleine Foto 1 X 1 > Langzeitbelichtung und wie das Bildrauschen vermeiden? - LRE-Photography - Timelapse zu Das kleine Foto 1 x 1 – Kamera mit Grau – Grauverlaufsfilter verstehen und anwenden : Einzelne Bildbereiche (oder ganz) abdunkeln für samtweiches Wasser…
    4. lriese zu M Modus – U1 – U2 – U3 Nikon Z7 > meine neuen Voreinstelllungen (Mit Download) > Warum ich heute andere zum Arbeiten verwende!
    5. Marco zu M Modus – U1 – U2 – U3 Nikon Z7 > meine neuen Voreinstelllungen (Mit Download) > Warum ich heute andere zum Arbeiten verwende!
  • SiteLock
Copyright © LRE Photography @2016. All Rights Reserved.

Meine neuen Presets für Adobe Photoshop Lightroom im Shop verfügbar Ausblenden