LogoLogo
  • Blog
  • Reisen
  • Onlineshop
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Shopping |User|Konto|
    • Zahlungsarten
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Widerrufsrecht
    • Widerrufsrecht von digitale Medien
    • Versandkosten und Lieferung
  • Hochzeitsfotografie
  • Fotos
  • Videos
  • Meine Fototasche
0CHF0,00

Erfahrungsbericht > MF/AF Bajonett – Adapter für Sony und Nikon Modelle (Leica M, F-Bajonett, Z-Bajonett, E-Mount)

Kamera: ILCE-7RM2 | Objektiv: FE 55mm F1.8 ZA | Brennweite: 55mm | Verschlusszeit: 1/320 | Blende: f/4.5 |  | ISO: 800 | Datum: 2019:09:30 13:22:36
Es gibt unzählige Bajonett Objektivadapter für Sony, Nikon DSLR und der neuen Nikon Z Modelle. Auch ich habe mir diverse Adapter von verschiedenen Herstellern bereits in der Vergangenheit zugelegt und dafür bereits ein kleines Vermögen ausgegeben. Mit diesem Testbericht teile ich meine bisherigen Erfahrungen. Als erstes geht’s wie sooft um die Kameramodelle, für welche ich einen Adapter benötige. Nikon ist bis anhin mein favorisierter Kamerahersteller, ich möchte mich hier jetzt nicht in den Glaubenskrieg zw. Sony, Nikon und Canon einmischen. Die Entscheidung für Nikon ist bereits im Jugendlichen alter von mir getroffen worden. Nach meiner Kodak und Minolta Zeit, ohne dass ich es heute noch wirklich das „Warum“ beantworten könnte. Durch die Jahre habe ich dann nach und nach weitere Objektive für meine erste Nikon F801s angeschafft. Darin liegt massgeblich begründet warum ich heute noch immer Nikon treu bin. Ein Systemwechsel war mir in jungen Jahren immer zu teuer gewesen, warum auch, war ja mit Nikon zufrieden. Daher ist es naheliegend das ich meine DSLR auch von Nikon angeschafft hatte, […]
Read More

Techart PRO Leica M an Sony E Autofokus Adapter für Sony A7 (II), A7R (II)

Ich habe von diesem neuen Adapter gelesen und musste mir diesen gleich bestellen als alternative zu meine Commlite und Metabones. Heute ist er angekommen und ich war ganz gespannt was dieser leistet. Ich habe mir den Adapter zugelegt für mein Zeiss C Biogon T* 2,8/35 ZM Objektiv mit LEICA Bajonett welches ich bisher mit dem Metabones Adapter an der Sony A7RMII verwende. Die Idee war die Sony als zweit Kamera für unterwegs und dazu entsprechend kleine Objektive zu verwenden. Eine Kamera für den Alltag die immer dabei ist. Die aktuellen Sony und Zeiss Objektive mit AF sind sehr gross und schwer und erfüllen nicht den Gedanken eine kleine Kamera mit entsprechender Auflösung zu haben. Die Zeiss ZM (LEICA Bajonett) Objektive sind prädestiniert dafür, weil diese entsprechend klein sind und gute Leistungsdaten mitbringen. Eine weitere Besonderheit ist das der Blendenring vorne am Objektiv sitzt und leichter einzustellen ist. Ich benutze die Sony auch mit anderen Objektiven von Zeiss und Nikon mit entsprechenden Adapter von Metabones und Commlite. Weitere Informationen zu diesen […]
Read More

Commlite CM-ENF-E (1) Adapter Nikon Objektive auf Sony E-Mount

Ich benutze, wie in meiner Fototasche zu sehen ist, nur Nikon und Sony, die D5 für schnelle Objekte wie z.B. Tieraufnahmen, die D810 für meine Zeitraffer und die D600 jetzt nur noch für Infrarotaufnahmen. Irgendwie hat mich die Sony a7RII angesprochen, mein Plan war auch diese hauptsächlich für meine manuellen Objektive ohne AF Autofokus zu verwenden. Das einzige was mich dann doch gestört hat ist das mit dem Metabones Adapter keine Objektivdaten wie ISO, Blende oder Shutter übertragen wird und man am Ende keine Informationen hat mit welchen Objektiv das eigentliche Foto dann entstanden ist. Für Nikon gibt es bereits seit einiger Zeit Adapter mit Schnittstelle aber für Nikon leider noch nicht. Seit Mitte 2016 war dann der Commlite ENF-1 Adapter für Nikon F an Sony M Mount verfügbar. Ich musste mir diesen natürlich sofort bestellen um die Lücke zu schließen, ausgeliefert wurde der ENF-1 mit der Firmware Version 2.0. mittlerweile ist die  Ver. 04 _2016.07.10 bei Commlite verfügbar. Mit jeder neuen Firmware Version kommen neue Objektive von Nikon und […]
Read More

Kamera – Bodys

  Nikon D600 @) Nikon D600[/@) Nachfolger: Nikon D610 Die D600 ist meine erste FX Full Frame Nikon mit 24,3 MP und ist damit ein wirklich sehr gutes Einsteigermodell. Nach der anfänglichen Euphorie und Infos aus der Presse gab es angeblich ein shutter Problem, bei den meisten Benutzern ist diese aufgetreten, durch den Druck der Käufer konnte man diesen austauschen lassen. Ich hatte bei meinem Modell wohl Glück gehabt denn bis heute ist das Staubproblem bei mir nicht aufgetreten! Die FX forderte aber ihren trebut an meinen bestehenden Objektiven welche die Leistung nicht erbrachten, es mussten neue her. Das ausgelieferte Kit Objektiv ist OK, man kann damit Bilder machen, aber der Hunger kommt bekanntlich beim Essen. Die neuen Objektive welche für FX gerechnet sind, sind im Preis/Leistungsverhältnis um einiges teurer wie DX Scheiben aber die Investition lohnt sich. Ein gutes Objektiv hat man Lebenslang verwenden und kann es bei allen anderen FX Modellen einsetzen. Das Menu der D600 ist gewohnt einfach zu bedienen, weitere Einstellungen wie ich mein Menu verwende […]
Read More
Produkt Schlagwörter
Auroa Borealis Color Grading DJI Final Cut Pro Fotoreise FREE iOptron Lightroom Lightroom CC LRE-Preset BOX LRE-PRN585-LRT040118 LRE-PRN585-PS040118 Luminanzmasken Luminanzmasken in Photoshop CC 2017 LUT Mavic Pro MEGAPACK Norwegen Photoshop Photoshop CC Polarlicht Premiere Preset Presets SkyGuider Pro Software Star Tracker Windows
Warenkorb

Das kleine Foto 1 X 1 Fotografieren lernen

Milchstrasse fotografieren

Milchstrasse

Feuerwerk fotografieren

Feuerwerk

Star Tracker verstehen

Star Tracker

Blutmond fotografieren

Blutmond

Blending verstehen

Blending

RAW verstehen

RAW?

U1 und U2 verstehen

U1 und U2

P, A, S, M verstehen

Kameramodi

Nordlicht fotografieren

Polarlichter

ISO verstehen

ISO

Eisvögel fotografieren

Eisvogel

Graufilter verstehen

Graufilter

Belichtung verstehen

Belichtung

Blitze fotografieren

Blitze

Histogramm verstehen

Histogramm

Blende verstehen

Blende

Infrarot fotografieren

Infrarot

Aktive D-Lighting verstehen

D-Lighting

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Filme

Mönchsjoch Hütte

Schweiz

Aurora Borealis

Skandinavien

Northern Sky

Skandinavien

Aurora Borealis

Norwegen

Abenteuer Nachthimmel

Sternenjäger

Iceland Feb. 2019

Island

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Reisen

New York

New York

Teil 1 - Hawaii bis Antarktis

Hawaii-Maui

Teil 2 - Hawaii bis Antarktis

Antarktis

Teil 3 - Hawaii bis Antarktis

Patagonien

Berlin - Wüste XT500 Nikon F801s

Wüste

Teil 1 - Schweiz bis Estland

Lettland

Teil 2 - Lettland bis Lofoten

Lofoten

Seattle bis Bella Colla Waldbrände

Canada

First-Class Flug Warsaw nach Singapore

Singapur

Ätna Vulkan

Sizilien

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Equipment-Tests und Empfehlungen

Nikon D850 vs. Sony A7RII

D850 - A7RII

Pine Motion Controller

Pine Motion

Nikon D850 & SIGMA Objektiv S 150-600

D850-SIGMA

Nikon D850 Multifunk.-Griff

Nikon D850

SIGMA 105mm F1,4 ”Bokeh-Meister”

SIGMA 105

1 Jahr D5 Dauereinsatz

Nikon D5

Nikon D850

Nikon D850

Nikon Z7

Nikon Z7

Nic-O-Tilt – Zeitraffer Equipment

Pan & Tilt

Graufilter

DJI Inspire 2

Rucksack

F-Stop

Hot-Sync Blitz

Priolite

Dawntech

Kamera GPS

|  |  |  |  |  |  |

Kameraeinstellungen auf einen Blick inkl. Download

Nikon D850 verwenden

Nikon D850

Nikon D5 verwenden

Nikon D5

Nikon D810 verwenden

Nikon D810

Sony A7R-II verwenden

Sony A7R-II

Nikon Z7 verwenden

Nikon Z7

Nikon D600 verwenden

Nikon D600 Infrarot Umbau

|  |  |  |  |  |  |

Unsere OnlineShop Produkte

Color Grading LUTs DJI Mavic

Color Grading

Photoshop und Lightroom Preset

Preset – (Gratis)

Block Widget & Content Plugin

Wordpress Plugin

iOptron SkyGuider Pro

Star Tracker (Anl. Gratis)

Photoshop

Luminanz- masken (Gratis)

Lightroom CC

Preset Box

Photoshop CC

Preset Box

Lightroom & Photoshop (Mac/WIN)

Preset MEGA PACK

|  |  |  |  |  |  |
  • sds

    • Equipments aus meiner Fototasche
      • Kamera – Bodys
      • Objektive und mehr (Linseneintopf)
      • Timelapse – Zeitraffer
      • Stative – Stativkopf – Panorama
      • Filter
      • Taschen – Rucksäcke
      • Diverses – zubehör
    • Daten & Haftungsausschluss & Onlineshop
    • Data & Privacy Policy & Onlineshop
    • Impressum
    • Register – Login
    • Wer ich bin […]
    • Kontakt
    1. Testbericht > Leica Summilux-M 24 f/1.4 ASPH. - LRE-Photography - Timelapse zu Testbericht > Leica 16-18-21mm f/4 Tri-Elmar – ein Superweitwinkelobjektiv
    2. Das kleine Foto 1 X 1 > Langzeitbelichtung und wie das Bildrauschen vermeiden? - LRE-Photography - Timelapse zu Das kleine Foto 1 x 1 – Kamera Histogramm verstehen und anwenden
    3. Das kleine Foto 1 X 1 > Langzeitbelichtung und wie das Bildrauschen vermeiden? - LRE-Photography - Timelapse zu Das kleine Foto 1 x 1 – Kamera mit Grau – Grauverlaufsfilter verstehen und anwenden : Einzelne Bildbereiche (oder ganz) abdunkeln für samtweiches Wasser…
    4. lriese zu M Modus – U1 – U2 – U3 Nikon Z7 > meine neuen Voreinstelllungen (Mit Download) > Warum ich heute andere zum Arbeiten verwende!
    5. Marco zu M Modus – U1 – U2 – U3 Nikon Z7 > meine neuen Voreinstelllungen (Mit Download) > Warum ich heute andere zum Arbeiten verwende!
  • SiteLock
Copyright © LRE Photography @2016. All Rights Reserved.

Meine neuen Presets für Adobe Photoshop Lightroom im Shop verfügbar Ausblenden