LogoLogo
  • 1Block
  • 4Blocks
  • Reisen
  • SHOPPING STORE A – Z
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Shopping | User | Konto |
    • Zahlungsarten
    • Allgemeine (AGB)
    • Widerrufsrecht
    • Versandkosten und Lieferung
  • Event’s
  • Fotos
  • Videos
  • Fototasche
0CHF 0.00
info ( @ ) lriese ( dot ) ch

1966 – 50 mm Objektive gegen die Neuzeit

Kamera: NIKON Z 7 | Objektiv: NIKKOR Z 50mm f/1.8 S | Brennweite: 50mm | Verschlusszeit: 1/60 | Blende: f/16.0 |  | ISO: 64 | Datum: 2019:10:06 10:04:03
1966 – 50 mm Objektive gegen die Neuzeit, meine 50 mm Objektive treten an, warum sollte man so viele 50 mm Objektive kaufen? Ich kann die Frage selbst nicht so richtig beantworten, versuche es aber dennoch halbwegs rational zu erklären. Die Objektive habe ich natürlich nicht auf einmal gekauft, die haben sich über die Jahre bei mir im Schrank angesammelt. Beim letzten Aufräumen sind mir alle wieder in die Hände gefallen, da ist der Entschluss gefallen daraus einen kleinen Artikel zu schreiben. Viele holen sich beim Neukauf ein Kamerakid-System, da ist meisten ein schlechtes Zoom Objektive dabei. Irgendwann fängt man an, weitere Objektive dazuzukaufen. An ein Nikon 50 mm, was für kleines Geld zu haben ist, hatte ich oft nachgedacht, ist aber dann ein SIGMA 50 mm f/1.4 ART geworden. Danach hatte ich mir das legendäre Zeiss Otus 55 mm zugelegt, das erste Mal gesehen und getestet auf der Photokina. Leider ist das Zeiss Otus geschrottet und nimmt an diesem Testbericht nicht mehr teil. Mittlerweile habe ich so viele manuelle Objektive lieben gelernt, dass ich […]
Read More

Distagon T* 25mm f/2.8 ZF.2 von Carl Zeiss

C Distagon T* 25mm f/2.8
Und jetzt gehts richtig Nah ran! Mit dem C Distagon T* 25mm f/2.8 von Zeiss kommt man richtig nah ran, bis auf 16.99cm um genau zu sein. Mit einem 25mm Objektiv auf ca. 17cm ranzugehen ist schon cool, nur wenige haben so eine geringe Naheinstellgrenze. Es ist zwar kein Makro Objektiv, aber man bekommt dafür richtig viel und Schärfe aufs Bild. L 100% – R 300% Zoom Zur f/2.8 Version gibt es noch einen f/2.0 Pendant von Zeiss, das aber fast das Doppelte kostet. Ich hatte mir damals für meinen Test beide Versionen für einen direkten Vergleich besorgt und wollte wissen, welches besser ist! Je mehr Du für ein Produkt bezahlst, desto mehr erwartet man, dass es das Beste ist! Stimmt diese Annahme? Das Zeiss 25 mm f/2.0 ist im Vergleich grossartig, aber nicht so gross, dass es gerechtfertigt wäre, 700 Euro mehr als die bereits grossartige f/2.8-Version zu bezahlen, aber dazu am Ende mehr. Und jetzt der Grössenvergleich Lightroom und Photoshop Presets z.B. “Swiss-Newspaper” findet Ihr im Shop Von L […]
Read More

Biogon T* 35mm f/2.8 ZM von Carl Zeiss

C Biogon 35mm f/2.8
Und jetzt wird es richtig klein, das C Biogon T* 35mm f/2.8 ! Vor langer Zeit hatte ich mir für meine Sony das C Biogon T* 35 mm f/2.8 ZM Leica M Bajonett von Carl Zeiss gekauft. Es ist ein wenig in Vergessenheit geraten, da ich für die Sony mir später noch das 55 mm f/1.8 von Zeiss gekauft habe. Das ist aber Stoff für einen weiteren Artikel. Wiederentdeckt habe ich mein 35 mm von Zeiss, nachdem ich mir das 28 mm f/1.4 Objektiv von 7artisans extra für die Nikon Z7 gekauft habe, siehe Artikel. Dabei ist mir das C Biogon 35 mm wieder in den Sinn gekommen. Lange schon hatte ich die Idee, einen Artikel darüber zu schreiben. Dabei ist mir jetzt wieder aufgefallen wie winzig das 35 mm Objektiv ist. Wenn ich meine SIGMA Objektive dazu vergleiche, ist es wirklich mini. Es zeigt auch, dass man gute Objektive in dieser Grösse mit 35 mm und einer Blende von f/2.8 herstellen kann. Grössenvergleich Lightroom und Photoshop Presets z.B. “Swiss-Newspaper” findet Ihr im Shop Von L > […]
Read More

Sony A7 – Autofokus verwenden mit dem FE 55mm f/1.8 ZA Zeiss Sonnar

Das kleine Foto 1x1 - Sony A7 - Autofokus verwenden mit dem FE 55mm f/1.8 ZA Zeiss Sonnar
Für mich ist es etwas Neues, an meiner Sony, ein passendes E-Mount Objektiv, ohne Adapter, zu verwenden. In der Vergangenheit habe ich nur Nikon, Zeiss und Leica Objektive mit Adapter von Metabones, Techart und Commlite verwendet. Siehe dazu unten meine anderen Links zu den Testberichten. Dieser Zustand hat die Verwendung der Sony A7 RMII in der Funktion doch eingeschränkt. Bisher habe ich mit meiner Sony A7RMII nur Landschaften, Zeitraffer und Portraits fotografiert. Das neue Objektiv bringt nicht nur den Autofokus mit, sondern auch ein paar kamerainterne Funktionen, die ich bis jetzt nicht kannte. Der Zustand, den AF nicht benutzen zu können, war kein grosses Problem. Da ich ja sonst meine Nikon nutze und im manuellen fokusieren geübt bin. Ich verwende gerne Objektive, die gar keinen AF besitzen, wie das Zeiss Otus 85mm und 55mm f/1.4. Manuelle Objektive haben andere Stärken, weshalb ich diese weiterhin bevorzuge. In einer Diziplin haben aber genau diese Objektive einen grossen Nachteil. In der Streetphotography ist ein AF unabdingbar. Für die Streetphotography muss eine Kamera folgende […]
Read More

«WOW» und «NAJA» Effekt bei Bildern

Meist heiss diskutiert ist das Equipment, woraus viele perfekte und natürlich auch schlechte Videos und Fotos entstehen. Die Ergebnisse kann man sich überall im Netz zum Beispiel auf Facebook, Flickr & Co anschauen. Sobald irgendwo gefilmt oder geschossen wird, wird erstmal von vielen die Hardware aus dem Augenwinkel betrachtet. Daraus werden dann Rückschlüsse gezogen, sollte das Ergebnis des einen oder anderen einem selbst besser gefallen als das eigene. Die ewige Jagd nach der neueren und besseren Ausrüstung wird natürlich immer durch die Werbung der Konzerne und Spezifikationen angefeuert. Mehr Pixel, höhere Geschwindigkeit, neuere Modi etc. – Funktionen sollen das Objekt der Begierde überwiegend attraktiver machen als es oft ist. Ich denke, viele kennen es und jeder sagt: „NEIN, ich doch nicht!“, aber irgendwie schaffen die es dann doch uns anzuheizen! Ich kann mich davon auch nicht immer ausschliessen, obwohl ich mir immer sage: „NEIN, das brauchst du nicht!“ Was alle Kameras seit Anbeginn der Fotografie gemeinsam haben, ist heute noch gültig: Das Wichtigste beim Fotografieren ist das Auge, die Wahrnehmung für […]
Read More

Commlite CM-ENF-E (1) Adapter Nikon Objektive auf Sony E-Mount

Ich benutze, wie in meiner Fototasche zu sehen ist, nur Nikon und Sony, die D5 für schnelle Objekte wie z.B. Tieraufnahmen, die D810 für meine Zeitraffer und die D600 jetzt nur noch für Infrarotaufnahmen. Irgendwie hat mich die Sony a7RII angesprochen, mein Plan war auch diese hauptsächlich für meine manuellen Objektive ohne AF Autofokus zu verwenden. Das einzige was mich dann doch gestört hat ist das mit dem Metabones Adapter keine Objektivdaten wie ISO, Blende oder Shutter übertragen wird und man am Ende keine Informationen hat mit welchen Objektiv das eigentliche Foto dann entstanden ist. Für Nikon gibt es bereits seit einiger Zeit Adapter mit Schnittstelle aber für Nikon leider noch nicht. Seit Mitte 2016 war dann der Commlite ENF-1 Adapter für Nikon F an Sony M Mount verfügbar. Ich musste mir diesen natürlich sofort bestellen um die Lücke zu schließen, ausgeliefert wurde der ENF-1 mit der Firmware Version 2.0. mittlerweile ist die  Ver. 04 _2016.07.10 bei Commlite verfügbar. Mit jeder neuen Firmware Version kommen neue Objektive von Nikon und […]
Read More

Objektive und mehr (Linseneintopf)

Objektive und mehr (Linseneintopf) update soon this page   Zeiss Objektive         @) Zeiss Otus 85mm 1.4 ZF.2 (Verkauft) Eins der besten Scheiben die man haben kann, wenn man bereit ist den Preis zu bezahlen, preiswerter sind dagegen die SIGMA ART Objektive, und für das Preis-Leistungs-Verhältnis unschlagbar. Das Otus ist rein manuell , kein AF, und benötigt etwas Übung um damit schnell zum Ziel zu kommen, ansonsten ist der produzierte Ausschuss an Bildern enorm! Wenn man all dies in Kauf nimmt bekommt man eine unglaubliche Bildqualität die ihres gleichen sucht. Ich benutze die Scheibe sooft ich kann für jede Gelegenheit, auch bei schnellen Motiven. Je schneller die Motive sind umso mehr Bilder sollte man Schießen, beim Auslösen einfach den Focus leicht verstellen, damit werden die Chancen erhöht ein Volltreffer zu erzielen. Dank DSLR und digitalem Zeitalter ist Speicher nicht mehr das Problem, denn Ausschuss einfach löschen! Mit diesem Kompromiss muss man bei schnellen Objekten leben, ansonsten reduziert sich der Einsatz aufs Studio bzw. Objekte die nicht weglaufen […]
Read More

Eingeben & Enter

NEWSLETTER

Store A - Z

Vorher-Nachher-Preset
Vorher-Nachher-Preset

VIDEOS

VIDEO

Mönchsjoch Hütte

Schweiz

Aurora Borealis

Skandinavien

Northern Sky

Skandinavien

Aurora Borealis

Norwegen

Abenteuer Nachthimmel

Sternenjäger

Iceland Feb. 2019

Island

Reisen

REISEN

New York

New York

Teil 1 - Hawaii bis Antarktis

Hawaii-Maui

Teil 2 - Hawaii bis Antarktis

Antarktis

Teil 3 - Hawaii bis Antarktis

Patagonien

Berlin - Wüste XT500 Nikon F801s

Wüste

Teil 1 - Schweiz bis Estland

Lettland

Teil 2 - Lettland bis Lofoten

Lofoten

Seattle bis Bella Colla Waldbrände

Canada

First-Class Flug Warsaw nach Singapore

Singapur

Ätna Vulkan

Sizilien

Fotografieren 1×1

FOTOGRAFIEREN 1×1

Milchstrasse fotografieren

Milchstrasse

Feuerwerk fotografieren

Feuerwerk

Star Tracker verstehen

Star Tracker

Blutmond fotografieren

Blutmond

Blending verstehen

Blending

RAW verstehen

RAW?

U1 und U2 verstehen

U1 und U2

P, A, S, M verstehen

Kameramodi

Nordlicht fotografieren

Polarlichter

ISO verstehen

ISO

Eisvögel fotografieren

Eisvogel

Graufilter verstehen

Graufilter

Belichtung verstehen

Belichtung

Blitze fotografieren

Blitze

Histogramm verstehen

Histogramm

Blende verstehen

Blende

Infrarot fotografieren

Infrarot

Aktive D-Lighting verstehen

D-Lighting

    • EQUIPMENT / FOTOTASCHE
      • Kamera – Bodys
      • Objektive und mehr (Linseneintopf)
      • Timelapse – Zeitraffer
      • Stative – Stativkopf – Panorama
      • Filter
      • Taschen – Rucksäcke
      • Diverses – zubehör
    • Daten & Haftungsausschluss & Onlineshop
    • Data & Privacy Policy & Onlineshop
    • Impressum
    • Register – Login
    • Wer ich bin […]
    • Anfrage / Kontakt
  • SiteLock
Copyright © LRE Photography @2025. All Rights Reserved.