LogoLogo
  • Blog
  • Reisen
  • Onlineshop
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Shopping |User|Konto|
    • Zahlungsarten
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Widerrufsrecht
    • Widerrufsrecht von digitale Medien
    • Versandkosten und Lieferung
  • Hochzeitsfotografie
  • Fotos
  • Videos
  • Meine Fototasche
0CHF0,00

Testbericht: Meine 50mm Objektive treten gegeneinander an > Leica, Sigma, Nikkor, Zeiss > Baujahr 1966 gegen die Neuzeit

Kamera: NIKON Z 7 | Objektiv: NIKKOR Z 50mm f/1.8 S | Brennweite: 50mm | Verschlusszeit: 1/60 | Blende: f/16.0 |  | ISO: 64 | Datum: 2019:10:06 10:04:03
Warum sollte man so viele 50mm Objektive kaufen? Ich kann die Frage selbst nicht so richtig beantworten, versuche es aber dennoch halbwegs rational. Die Objektive habe ich natürlich nicht auf einmal gekauft, die sind über die Jahre bei mir im Schrank gelandet. Beim letzten Aufräumen sind mir alle wieder in die Hände gefallen, da ist der Entschluss gefallen daraus einen kleinen Artikel zu schreiben. Viele kaufen sich beim Kamera Neukauf ein Kid System, da ist meisten ein schlechtes Zoom dabei. Irgendwann fängt man an, weitere Objektive dazuzukaufen. An ein Nikon 50mm, was für kleines Geld zu haben ist, hatte ich oft nachgedacht, ist aber dann ein SIGMA 50mm f/1.4 ART geworden. Danach hatte ich mir das legendäre Zeiss Otus 55mm zugelegt, das erste Mal gesehen und getestet auf der Photokina. Leider ist das Zeiss Otus geschrottet und nimmt an diesem Testbericht nicht mehr teil. Mittlerweile habe ich so viele manuelle Objektive lieben gelernt, dass ich einen Autofokus nicht wirklich mehr brauche. Auf einer Internetseite, welche sich mit den Klassikern beschäftigt […]
Read More

Equipment Kameraversicherung

Versicherung-Artikel
Über die Jahre sammelt sich bei vielen ein ganzer Haufen an fotografischen Equipment an. Wer viel auf Reisen geht und viel dabei hat ist je nach Reiseland mehr oder weniger gefährdet ausgeraubt zu werden. Wer nur im Studio fotografiert ist davon nicht direkt betroffen. Auch ein Unfall mit der Kamera , wie fallen lassen, kann immer mal passieren. Beim Klettern am Berg, in den Dünen am Meer oder einfach nur ein Shooting in einer grossen Menschenmenge.   Wer hat nicht bereits selbst darüber nachgedacht wie man sein Equipment aus der Fototasche versichern kann? Hierbei gehst nicht nur um den reinen Diebstahl, sondern auch Stürze, Fallenlassen oder Transportschäden im eigenen Auto oder mit dem Reisegepäck auf Flugreisen.   Mir selbst ist das eine oder andere bereits wiederfahren, aber beraubt worden bin ich bisher nicht (klopf 3-mal auf Holz) auch dazu gibt es Verhaltensregeln. Die ich hier kurz aufführen möchte. Vorab aber eine Liste von möglichen Ereignissen welche mir bei Reisen oder sonst so als Scenario einfallen. Es kommt natürlich auch drauf […]
Read More

Das kleine Foto 1 x 1 – ISO verstehen und anwenden

Nikon D5 Menu
Habe ich jetzt die richtige ISO eingestellt oder nicht ? Welche ISO muss wann und wie an der Kamera eingestellt werden? Doch was sagt die ISO denn jetzt aus und für was stehen die Zahlen ?   Die ISO (auch ASA genannt) beschreibt die Lichtempfindlichkeit des Sensors oder Films. In der analogen Zeit musste man sich bereits beim Filme kaufen festlegen, welche ISO Stärke der Film haben soll. ISO selbst steht für “International Standard Organisation” , dies ist ein Gremium zur Festlegung von weltweit gleichen Standards – in diesem Falle der Lichtempfindlichkeit. Bei jeder DSLR Kamera kann man heute die ISO manuell und automatisch an der Kamera einstellen. Auch wenn es einen ISO Standard gibt, an den sich die meisten Hersteller halten, bestehen in der Praxis dennoch Unterschiede zwischen allen Modellen. ISO 100 kann bei der einen rechnerisch ISO 105 und bei der anderen ISO 95 sein. Die Berechnungsformeln dazu findet ihr hier > Wikipedia. Die einzige Möglichkeit die bleibt, alle seine Kameras und die Objekte zu eichen, ist ein […]
Read More

Testbericht – Nikon D850 & SIGMA – Tele-Zoom Objektiv 150-600mm F5-6,3 | Sport

SIGMA S & Nikon D850
    Seit langem wollte ich diesen Testartikel über das SIGMA – Super-Tele-Zoom Objektiv 150-600mm schreiben, fand aber bislang nicht die Zeit dafür. Durch die neue Nikon D850 und meinem Testbericht dazu fand ich jetzt aber doch die Gelegenheit beides zusammen zu testen. Es ist nicht so einfach eine neue Kamera wie die Nikon D850 zu testen und die richtigen Motive zu finden. Manchmal muss man auch Glück haben!   Gestern hatten wir Besuch und passend dazu noch schönes Wetter, sodass wir uns die Zeit auf dem Balkon vertreiben konnten. Immer im Anschlag war die D850. mit dem SIGMA Sport drauf. Bei uns fliegen ca. 8 Milane regelmäßig über der Ortschaft, sodass ich damit meine neue Kombo testen wollte. Leider waren die Milane anscheinend nicht bereit als Fotomodell herzuhalten. Dann hatte ich doch noch Glück und es flog ein Kolibri (Schwärmer) vorbei und fand unsere Balkonblumen interessant genug.   Mein erstes Testobjekt für das SIGMA – Super-Tele-Zoom Objektiv 150-600mm…     Vorweg noch ein paar Technische Details über die Hardware […]
Read More

Der „WOW“, und „NAJA Effekt bei Bildern und Videos, die Equipment Frage.

Meist heiss diskutiert ist das Equipment, woraus viele perfekte und natürlich auch schlechte Videos und Fotos entstehen. Die Ergebnisse kann man sich überall im Netz zum Beispiel auf Facebook, Flickr & Co anschauen. Sobald irgendwo gefilmt oder geschossen wird, wird erstmal von vielen die Hardware aus dem Augenwinkel betrachtet. Daraus werden dann Rückschlüsse gezogen, sollte das Ergebnis des einen oder anderen einem selbst besser gefallen als das eigene. Die ewige Jagd nach der neueren und besseren Ausrüstung wird natürlich immer durch die Werbung der Konzerne und Spezifikationen angefeuert. Mehr Pixel, höhere Geschwindigkeit, neuere Modi etc. – Funktionen sollen das Objekt der Begierde meist attraktiver machen als es oft ist. Ich denke viele kennen es und jeder sagt: „NEIN, ich doch nicht!“, aber irgendwie schaffen die es dann doch uns anzuheizen! Ich kann mich davon auch nicht immer ausschließen, obwohl ich mir immer sage: „NEIN, das brauchst du nicht!“ Was alle Kameras seit Anbeginn der Fotografie gemeinsam haben, ist heute noch gültig: Das Wichtigste beim Fotografieren ist das Auge, die Wahrnehmung für […]
Read More

Commlite CM-ENF-E (1) Adapter Nikon Objektive auf Sony E-Mount

Ich benutze, wie in meiner Fototasche zu sehen ist, nur Nikon und Sony, die D5 für schnelle Objekte wie z.B. Tieraufnahmen, die D810 für meine Zeitraffer und die D600 jetzt nur noch für Infrarotaufnahmen. Irgendwie hat mich die Sony a7RII angesprochen, mein Plan war auch diese hauptsächlich für meine manuellen Objektive ohne AF Autofokus zu verwenden. Das einzige was mich dann doch gestört hat ist das mit dem Metabones Adapter keine Objektivdaten wie ISO, Blende oder Shutter übertragen wird und man am Ende keine Informationen hat mit welchen Objektiv das eigentliche Foto dann entstanden ist. Für Nikon gibt es bereits seit einiger Zeit Adapter mit Schnittstelle aber für Nikon leider noch nicht. Seit Mitte 2016 war dann der Commlite ENF-1 Adapter für Nikon F an Sony M Mount verfügbar. Ich musste mir diesen natürlich sofort bestellen um die Lücke zu schließen, ausgeliefert wurde der ENF-1 mit der Firmware Version 2.0. mittlerweile ist die  Ver. 04 _2016.07.10 bei Commlite verfügbar. Mit jeder neuen Firmware Version kommen neue Objektive von Nikon und […]
Read More

Teleconverter compatibility chart – Nikon TC-20E III

Teleconverter compatibility chart – Nikon TC-20E III Function Limitations Prod. # Lens Description TC-14E II TC-14E III TC-17E II TC-20E II TC-20E III TC80-125E 2160 AF-S VR Micro-NIKKOR 105mm f/2.8G IF-ED AF not possible AF not possible AF not possible AF not possible AF not possible Not Compatible 2150 AF-S VR NIKKOR 200mm f/2G IF-ED No limitations No limitations No limitations No limitations No limitations Not Compatible 2186 AF-S NIKKOR 300mm f/2.8G ED VR II No limitations No limitations No limitations No limitations No limitations Not Compatible 2154 AF-S VR NIKKOR 300mm f/2.8G IF-ED No limitations No limitations No limitations No limitations No limitations Not Compatible 1942 AF-I NIKKOR 300mm f/2.8D IF-ED No limitations Not Compatible No limitations No limitations No limitations Not Compatible 1909 AF-S NIKKOR 300mm f/4D IF-ED No limitations Not Compatible AF limitations† AF limitations† AF limitations† Not Compatible 2223 AF-S NIKKOR 300mm f/4E PF ED VR No limitations No limitations AF limitations† AF limitations† AF limitations† Not Compatible 2171 AF-S NIKKOR 400mm f/2.8G ED VR No […]
Read More

Diverses – zubehör

Stromversorgung @) LM2596 Spannungswandler LM2596S Schaltreglermodul, DC-DC, verstellbarer Abwärtswandler Umwandlungs-Leistungsfähigkeit: Bis 92% (Ausgangsspannung höher, das höher die Leistungsfähigkeit) Schaltungs-Frequenz: 150KHz Gleichrichter: Asynchrones Rectification Modul-Eigenschaften: Nichtisoliertes Abwärtsmodul (Dollar) Kurzschlussschutz: gegenwärtiges Begrenzen, seit dem recovery Betriebstemperatur: Industrielles Grad (- 40 bis +85) (Ausgangsleistungs 10w oder kleiner) Temperaturaufstieg der vollen Last: 40 Lastsregelung: ± 0.5% Spannungsregelung: ± 2.5% Geschwindigkeit der dynamischen Resonanz: 5% Spezifikation Eingangsspannung: 3.2-40V Ausgangsspannung: 1.5-35V (justierbar) Ausgangsstrom: Steuerpflichtiger Strom ist 2A, Maximum 3A (zusätzlicher Kühlkörper wird angefordert) Maß: 50*23*14mm (L*W*H)   @) KUNSTSTOFFGEHÄUSE 2744 GR GRAU Gehäuse für LM2596S Schaltreglermodul @) Nikon Netzadapteranschluss EP-5B Stromversorgung Ihrer Nikon-Kamera direkt aus der Steckdose Verwendung mit Netzadapter EH-5A Nikon Original-Zubehör Lieferumfang:Netzadapteranschluss EP-5B;Anleitung     @) RAVPower® 23000mAh Externer Akku Pack Multi-Volt 5V-20V Kapazität: 23.000mAh. Es ist in der Lage, die meisten Handys 10 mal, Tabletten mehr als einmal oder ein Laptop einmal aufzuladen. Ausgangsspannung(5V/9V/12V/16V/19V/20V): 2* USB Ausgang kann verwendet werden, um die meisten Handys mit 5V Eingang aufzuladen; 1* DC Ausgang mit schlatbarer Button kann verwendet werden, um Tablets, Notebook mit 9V/12V/16V/19V/20V Eingang […]
Read More

Objektive und mehr (Linseneintopf)

  Zeiss Objektive:         @) Zeiss Otus 85mm 1.4 ZF.2 Eins der besten Scheiben die man haben kann, wenn man bereit ist den Preis zu bezahlen, preiswerter sind dagegen die SIGMA ART Objektive, und für das Preis-Leistungs-Verhältnis unschlagbar. Das Otus ist rein manuell , kein AF, und benötigt etwas Übung um damit schnell zum Ziel zu kommen, ansonsten ist der produzierte Ausschuss an Bildern enorm! Wenn man all dies in Kauf nimmt bekommt man eine unglaubliche Bildqualität die ihres gleichen sucht. Ich benutze die Scheibe sooft ich kann für jede Gelegenheit, auch bei schnellen Motiven. Je schneller die Motive sind umso mehr Bilder sollte man Schießen, beim Auslösen einfach den Focus leicht verstellen, damit werden die Chancen erhöht ein Volltreffer zu erzielen. Dank DSLR und digitalem Zeitalter ist Speicher nicht mehr das Problem, denn Ausschuss einfach löschen! Mit diesem Kompromiss muss man bei schnellen Objekten leben, ansonsten reduziert sich der Einsatz aufs Studio bzw. Objekte die nicht weglaufen oder stillstehen. Eine absolute Kaufempfehlung für jeden vorgeschrittenen Anwender […]
Read More

Equipments aus meiner Fototasche

Meist heiss diskutiert ist das Equipment, woraus viele perfekte und natürlich auch schlechte Videos und Fotos entstehen. Die Ergebnisse kann man sich überall im Netz zum Beispiel auf Facebook, Flickr & Co anschauen. Sobald irgendwo gefilmt oder geschossen wird, wird erstmal von vielen die Hardware aus dem Augenwinkel betrachtet. Daraus werden dann Rückschlüsse gezogen, sollte das Ergebnis des einen oder anderen einem selbst besser gefallen als das eigene. Die ewige Jagd nach der neueren und besseren Ausrüstung wird natürlich immer durch die Werbung der Konzerne und Spezifikationen angefeuert. Mehr Pixel, höhere Geschwindigkeit, neuere Modi etc. – Funktionen sollen das Objekt der Begierde meist attraktiver machen als es oft ist. Ich denke viele kennen es und jeder sagt: „NEIN, ich doch nicht!“, aber irgendwie schaffen die es dann doch uns anzuheizen! Ich kann mich davon auch nicht immer ausschließen, obwohl ich mir immer sage: „NEIN, das brauchst du nicht!“ Was alle Kameras seit Anbeginn der Fotografie gemeinsam haben, ist heute noch gültig: Das Wichtigste beim Fotografieren ist das Auge, die Wahrnehmung für […]
Read More
Produkt Schlagwörter
Auroa Borealis Color Grading DJI Final Cut Pro Fotoreise FREE iOptron Lightroom Lightroom CC LRE-Preset BOX LRE-PRN585-LRT040118 LRE-PRN585-PS040118 Luminanzmasken Luminanzmasken in Photoshop CC 2017 LUT Mavic Pro MEGAPACK Norwegen Photoshop Photoshop CC Polarlicht Premiere Preset Presets SkyGuider Pro Software Star Tracker Windows
Warenkorb

Das kleine Foto 1 X 1 Fotografieren lernen

Milchstrasse fotografieren

Milchstrasse

Feuerwerk fotografieren

Feuerwerk

Star Tracker verstehen

Star Tracker

Blutmond fotografieren

Blutmond

Blending verstehen

Blending

RAW verstehen

RAW?

U1 und U2 verstehen

U1 und U2

P, A, S, M verstehen

Kameramodi

Nordlicht fotografieren

Polarlichter

ISO verstehen

ISO

Eisvögel fotografieren

Eisvogel

Graufilter verstehen

Graufilter

Belichtung verstehen

Belichtung

Blitze fotografieren

Blitze

Histogramm verstehen

Histogramm

Blende verstehen

Blende

Infrarot fotografieren

Infrarot

Aktive D-Lighting verstehen

D-Lighting

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Filme

Mönchsjoch Hütte

Schweiz

Aurora Borealis

Skandinavien

Northern Sky

Skandinavien

Aurora Borealis

Norwegen

Abenteuer Nachthimmel

Sternenjäger

Iceland Feb. 2019

Island

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Reisen

New York

New York

Teil 1 - Hawaii bis Antarktis

Hawaii-Maui

Teil 2 - Hawaii bis Antarktis

Antarktis

Teil 3 - Hawaii bis Antarktis

Patagonien

Berlin - Wüste XT500 Nikon F801s

Wüste

Teil 1 - Schweiz bis Estland

Lettland

Teil 2 - Lettland bis Lofoten

Lofoten

Seattle bis Bella Colla Waldbrände

Canada

First-Class Flug Warsaw nach Singapore

Singapur

Ätna Vulkan

Sizilien

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Equipment-Tests und Empfehlungen

Nikon D850 vs. Sony A7RII

D850 - A7RII

Pine Motion Controller

Pine Motion

Nikon D850 & SIGMA Objektiv S 150-600

D850-SIGMA

Nikon D850 Multifunk.-Griff

Nikon D850

SIGMA 105mm F1,4 ”Bokeh-Meister”

SIGMA 105

1 Jahr D5 Dauereinsatz

Nikon D5

Nikon D850

Nikon D850

Nikon Z7

Nikon Z7

Nic-O-Tilt – Zeitraffer Equipment

Pan & Tilt

Graufilter

DJI Inspire 2

Rucksack

F-Stop

Hot-Sync Blitz

Priolite

Dawntech

Kamera GPS

|  |  |  |  |  |  |

Kameraeinstellungen auf einen Blick inkl. Download

Nikon D850 verwenden

Nikon D850

Nikon D5 verwenden

Nikon D5

Nikon D810 verwenden

Nikon D810

Sony A7R-II verwenden

Sony A7R-II

Nikon Z7 verwenden

Nikon Z7

Nikon D600 verwenden

Nikon D600 Infrarot Umbau

|  |  |  |  |  |  |

Unsere OnlineShop Produkte

Color Grading LUTs DJI Mavic

Color Grading

Photoshop und Lightroom Preset

Preset – (Gratis)

Block Widget & Content Plugin

Wordpress Plugin

iOptron SkyGuider Pro

Star Tracker (Anl. Gratis)

Photoshop

Luminanz- masken (Gratis)

Lightroom CC

Preset Box

Photoshop CC

Preset Box

Lightroom & Photoshop (Mac/WIN)

Preset MEGA PACK

|  |  |  |  |  |  |
  • sds

    • Equipments aus meiner Fototasche
      • Kamera – Bodys
      • Objektive und mehr (Linseneintopf)
      • Timelapse – Zeitraffer
      • Stative – Stativkopf – Panorama
      • Filter
      • Taschen – Rucksäcke
      • Diverses – zubehör
    • Daten & Haftungsausschluss & Onlineshop
    • Data & Privacy Policy & Onlineshop
    • Impressum
    • Register – Login
    • Wer ich bin […]
    • Kontakt
    1. TESTBERICHT - LEICA M 10 Monochrome (40 MP) - LRE-Photography - Timelapse zu DSLR Mattscheiben von focusingscreen (Mikroprismen- Split-Screens)
    2. lriese zu Infrarot Fotografieren – Schraubfilter oder Kameraumbau? Entwickeln mit Photoshop – meine Nikon D600
    3. Robert Specht zu Der passende GPS Geotagger für deine Nikon Kamera / Standortdaten in JPG und RAW Bildern (Exif-Daten) speichern.
    4. Peter Theißen zu „Arca Swiss kompatibel“ ist gleich „Arca Swiss“ oder doch nur eine Lüge bzw. Marketing Schwindel!?
    5. Gottfried de Frantz zu Der passende GPS Geotagger für deine Nikon Kamera / Standortdaten in JPG und RAW Bildern (Exif-Daten) speichern.
  • SiteLock
Copyright © LRE Photography @2016. All Rights Reserved.

Meine neuen Presets für Adobe Photoshop Lightroom im Shop verfügbar Ausblenden