LogoLogo
  • Blog
  • Reisen
  • Onlineshop
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Shopping |User|Konto|
    • Zahlungsarten
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Widerrufsrecht
    • Widerrufsrecht von digitale Medien
    • Versandkosten und Lieferung
  • Hochzeitsfotografie
  • Fotos
  • Videos
  • Meine Fototasche
0CHF0,00

Nikon Z6 und Z7 + FTZ Adapter mit Stativ verwenden > ARCA Swiss Wechselplatte oder L-Winkel?

RRS L-Winkel für Nikon Z6 und Z7
Wer sich die neue spiegellose DSLM Kamera Nikon Z6 oder Z7 zugelegt hat und den FTZ Adapter verwenden will hat vielleicht bereits festgestellt das der FTZ Adapter mitunter stört. ARCA Swiss Platten oder Standard L-Winkel können nicht problemlos verwendet werden. Der Nikon FTZ Adapter ist am Fuss so klobig das normale Platten oder L-Winkel erst demontiert werden müssen.   Mich hat das natürlich sehr geärgert da ich meine Z7 nur bedingt mit einem Stativ verwenden kann. Eine normale Platte habe ich dann zwar versetzt montieren können aber sobald ich einen L-Winkel verwenden wollte, mit einem Nikkor Standardobjektiv, war es vorbei. Am meisten benötige ich den L-Winkel beim Erstellen von Zeitraffer-Aufnahmen mit meinen Nic-O-Tilt Motoren oder Langzeitbelichtungen.   Diese Art der Befestigung funktioniert nur effizient mit einem L-Winkel, ohne L-Winkel sind Zeitraffer mit einem Pan / Tilt Kopf schlichtweg unmöglich.   Also habe ich die RRS L-Winkel sofort als Pre-Order bestellt. Zusätzlich habe ich noch den RRS Support angeschrieben ob die L-Winkel auch zusammen mit dem FTZ Adapter funktionieren. Die Antwort […]
Read More

Equipment Kameraversicherung

Versicherung-Artikel
Über die Jahre sammelt sich bei vielen ein ganzer Haufen an fotografischen Equipment an. Wer viel auf Reisen geht und viel dabei hat ist je nach Reiseland mehr oder weniger gefährdet ausgeraubt zu werden. Wer nur im Studio fotografiert ist davon nicht direkt betroffen. Auch ein Unfall mit der Kamera , wie fallen lassen, kann immer mal passieren. Beim Klettern am Berg, in den Dünen am Meer oder einfach nur ein Shooting in einer grossen Menschenmenge.   Wer hat nicht bereits selbst darüber nachgedacht wie man sein Equipment aus der Fototasche versichern kann? Hierbei gehst nicht nur um den reinen Diebstahl, sondern auch Stürze, Fallenlassen oder Transportschäden im eigenen Auto oder mit dem Reisegepäck auf Flugreisen.   Mir selbst ist das eine oder andere bereits wiederfahren, aber beraubt worden bin ich bisher nicht (klopf 3-mal auf Holz) auch dazu gibt es Verhaltensregeln. Die ich hier kurz aufführen möchte. Vorab aber eine Liste von möglichen Ereignissen welche mir bei Reisen oder sonst so als Scenario einfallen. Es kommt natürlich auch drauf […]
Read More

Testbericht Projekt: Pinout – schickes, vielseitiges Gadget für deine Kamera – Kabelloser Fernauslöser per Smatphone uvm…

Pinout Icon
Crowding Plattform Indiegogo? Projekt: Pinout? Wer kennt bereits den Begriff  Crowdfunding sowie Crowding Plattformen und weiss was dahinter steckt oder wer kennt bereits das Projekt Pinout? Ich gehe jetzt mal davon aus das einige es nicht kennen, daher möchte ich damit anfangen. Aktuell gibt es 2 grosse Crowding Plattformen im Internet, zum einen wäre da Indiegogo und zum anderen Kickstarter jede dieser Platformen behauptet die grösste und seriöseste auf dem Markt zu sein. Ein grosser Vorteil der Plattformen ist es günstiger an Produkte zu kommen vor der eigentlichen Markteinführung sollten diese sich durchsetzen.   Crowding Plattform Indiegogo […] auf deutsch auch Schwarmfinanzierung oder Gruppenfinanzierung genannt, ist eine Art der Finanzierung. Mit dem Ziel der Geldbeschaffung übers Internet für Projekte, Produkte für die Umsetzung von Geschäftsideen und vieles mehr. Ein Hauptgrund ist natürlich der einfache Weg an Kapital zu kommen, zumeist in Form partiarischer Darlehen oder stiller Beteiligungen. Kapitalgeber sind eine Vielzahl von Personen – in der Regel Internetnutzer. Es gibt bereits diverse Artikel zu dem Thema und den schwarzen Schafen […]
Read More

Nikon D850 / MB-D18 Multifunktions-Batterieteil – China ersatz (EN-EL15 / EN-EL 18 (a,b))

Nikon D850 / MB-D18 Multifunktions-Batterieteil
Ich hatte mir vor einiger Zeit die Nikon D5 zugelegt und jetzt auch die Nikon D850. Einer der Hauptgründe für die Nikon D850 war nicht der Sensor, sondern der neue Autofokus und die Serienbildgeschwindigkeit. Die max. Anzahl von 9 Bilder erreicht die D850 aber nur mit dem neuen Nikon MB-D18 Multifunktions-Batterieteil.  Aktuell kostet der MB-D18 im Einzelhandel zw. 425 & 480 CHF, das ist mir ehrlich gesagt zu teuer. Auf der Suche nach einem Ersatz habe ich den folgenden Artikel bei eBay gefunden:   Mcoplus Multi Power Battery Grip MB-D18 replacement EN-EL15  / EN-EL 18 (a,b) for Nikon D850 eBay Verkäufer Beschreibung: Description: This is works for Nikon D850 as replacement of MB-D18 with the help of the multi-function,vertical-shooting Increases the likelihood of vertical shot effect The includes holders will allow you to use two separate battery types to run the grip, either 1x Nikon EN-EL15A OR EN-EL 18b battery or 8xAA batteries, A good choice for lasting photography AF ON button and efficient sealing design   Feature: 1: With […]
Read More

Loupedeck | Revolutionärer Controller für Adobe Lightroom

Loupedeck ™, die Fotobearbeitungskonsole für Lightroom ™: Sie nimmt Ihre Fotobearbeitung auf die nächste Stufe. Es macht Ihre Bearbeitung schneller, verbessert die Ergonomie und vor allem lässt es Sie kreativer und konzentrieren sich mehr auf das Foto. Die praktische und sehr intuitive Konsole ersetzt die Maus und die Tastatur und funktioniert nahtlos mit Apple- und PC-Betriebssystemen. Einfach anstecken und spielen.     Loupedeck Controller als Bildmischpult für Adobe Lightroom   Loupedeck ist ein Steuerpult mit zahlreichen Bedienelementen für einen komfortableren und effizienteren Workflow bei der Bildbearbeitung in Adobe Lightroom. Es ermöglicht ein schnelles und intuitives Bedienen der vielen Programm-Funktionen. Dabei erlaubt das Pult ein nahtloses Zusammenspiel von Augen und Händen, so dass der Anwender sich ganz auf das Bild fokussieren kann.     Drehregler, Schalter und konfigurierbare Buttons für Lightroom Funktionen Mit den Drehreglern stellt man Lightrooms Grundeinstellungen ein, Kontrast, Sättigung, Tiefen, Lichter, etc. , anstelle mit der Maus kann jetzt das Bild so entwickelt werden wie man es sicht vorstellt. Eine weitere Reihe von Drehreglern steuert Farbton, Sättigung und […]
Read More

Die Firma „Waterbird“ aus Österreich hat einen beweglichen „Multi Slider“ entwickelt.

Ich habe oft darüber nachgedacht wie es wäre einen Slider zu haben mit dem man kurven fahren kann, jetzt hat ein österreichisches Startup namens Waterbird einen beweglichen „Multi-Slider“ entwickelt, der von einer Linie zu einem gebogenen Slider geändert werden kann. Nur durch einfaches physisches Biegen lässt sich der Slider bis zu einem Halbkreis verformen.   Es ist ein Produkt, das für Zeitraffer-Effekten klar Entwickelt ist wird dieser mit einem Motor, Controller und Akku für diesen Zweck geliefert. Der Slider mit Motor wird durch ein Telefon oder einem Tablett gesteuert, sobald Sie den Slider zu einer bestimmten Form gebogen haben, wird er durch Schlösser an jedem Ende arretiert. Sobald arretiert, hält der Multi-Slider seine Form.   Der Slider ist in 80cm, 120cm und 150cm Längen erhältlich. Unabhängig von der Länge, können Sie das passende Kabel für Ihre Kamera auswählen. Das Kit wird inkl. 3 Paar Füsse geliefert.   Technische Highlights: Konfigurierbar in zahlreichen Formen Motion Controlled Speed ​​& Beschleunigung Rampen Bluetooth-Konnektivität (iOS und Android) Kamera-Trigger-Port für manuelles Triggern   Controller Steuerung […]
Read More

Stop-Motion (STPM) und Langzeitraffer Timer der „LRTimelapse Pro-Timer Free“ im erweiterten Eigenbau

STPM-Stop-Motion_2
Stop-Motion, ist eine (Zeitraffer) Filmtechnik, bei der eine Illusion von Bewegung erzeugt wird, indem einzelne Bilder von unbewegten Motiven aufgenommen und anschließend aneinandergereiht werden. Sie kommt bei Trickfilmen, aber auch als Spezialeffekt bei Realfilmen zum Einsatz. Ausgangspunkt ist dabei der Stopptrick. Zwischen den einzelnen Bildern, in der Stop Phase, kann jetzt das Objekt angepasst werden.     Shot Move Shot, auch SMS genannt, ist ein weiterer Begriff in der Zeitraffer Filmtechnik. Der wesentliche Unterschied zur Stop-Motion Technik ist das dies vollautomatisch abläuft und nur für Zeitraffer verwendet wird. Die Kamera wird in einem bestimmten Intervall permanent ausgelöst, für ein flüssiges Video benötigt man 30 Bilder pro Sekunde. Dafür wird die Kamera immer auf einem Stativ befestigt und auf das Objekt ausgerichtet. Die Bildfolge wird dann über einen Timer ausgeführt. Denn Auslöser kann man theoretisch selbst immer wieder auslösen, ist aber nicht wirklich praktikabel und führt zu unsauberen Zeitabständen und meistens zu Verwacklungen, das stellt sich im Ergebnis negativ dar. Weiteres Equipment dazu sind Slider und Pan-Tilt Motoren.     [rev_slider […]
Read More

Der „WOW“, und „NAJA Effekt bei Bildern und Videos, die Equipment Frage.

Meist heiss diskutiert ist das Equipment, woraus viele perfekte und natürlich auch schlechte Videos und Fotos entstehen. Die Ergebnisse kann man sich überall im Netz zum Beispiel auf Facebook, Flickr & Co anschauen. Sobald irgendwo gefilmt oder geschossen wird, wird erstmal von vielen die Hardware aus dem Augenwinkel betrachtet. Daraus werden dann Rückschlüsse gezogen, sollte das Ergebnis des einen oder anderen einem selbst besser gefallen als das eigene. Die ewige Jagd nach der neueren und besseren Ausrüstung wird natürlich immer durch die Werbung der Konzerne und Spezifikationen angefeuert. Mehr Pixel, höhere Geschwindigkeit, neuere Modi etc. – Funktionen sollen das Objekt der Begierde meist attraktiver machen als es oft ist. Ich denke viele kennen es und jeder sagt: „NEIN, ich doch nicht!“, aber irgendwie schaffen die es dann doch uns anzuheizen! Ich kann mich davon auch nicht immer ausschließen, obwohl ich mir immer sage: „NEIN, das brauchst du nicht!“ Was alle Kameras seit Anbeginn der Fotografie gemeinsam haben, ist heute noch gültig: Das Wichtigste beim Fotografieren ist das Auge, die Wahrnehmung für […]
Read More

Spezialtastatur für Photoshop – noch ein Kickstarter Projekt – ist eingestellt!

Special dedicated editing Keyboard for Photoshop ®  and any other most used graphics and video software. One keyboard with optionally interchangeable graphic surface ( overlay ) for the most used software. Very easy for beginners, better and creative for middle level users and at least 30% faster for professionals ! Compatible with all Photoshop ® ( CS3, CS4, CS5, CS6 and later ) or any other graphics and video software Editions  for PC’s and Mac’s. Please read this ! Very Important ! We developed now the first graphic surface ( overlay ) especially for the most used and popular photo editing software-Adobe® Photoshop®, but we will develop on the same keyboard such a graphic surface ( overlay ) for other popular creative and editing software too, like Corel Draw ®, Adobe ®,Premiere®, Adobe® Illustrator®, Final Cut®,Lightroom®, and so on. You can vote here ( through the comment section ) or directly on official website ( www.shortcut-s.eu ) for  what software should we develop the graphic design after we close the […]
Read More

Palette – Controls Any Software like Adobe Premiere / Lightroom / Photoshop – beschleunige deinen Workflow bei der RAW Entwicklung

Entwickelt mit Adobe Photoshop CC 2015.5 (Macintosh)<BR/>
Mache deinen Workflow in der Foto- und Videobearbeitung unglaublich effizient Die erste Frage die sich vielen stellen wird ist, was ist Palette und was bringt es mir? Schneller zugriff auf Funktionen z.B. in Photoshop – Kontrast regler, durch einfaches schieben den Kontrast verstellen ohne diese in Photoshop wählen zu müssen, ein schieben am Regler reicht und es wird automatisch eine neuen Ebene hinzugefügt. Palette ist ein Kickstarter Projekt, auf dieser Plattform kann jeder versuchen sich Geld für sein Projekt zu besorgen. Jeder kann bei solch einem Projekt mitbieten, dadurch erhält man als erster das Produkt geliefert bevor es in den eigentlichen Handel kommt, wenn es in den Handel kommt. Ich durchsuche des Öfteren Kickstarter Projekte auf der Suche nach neuen Innovationen welche mir das Leben leichter machen. Häufig bekommt man die Produkte für einen Vorzugspreis, günstiger wie sie später im Handel kosten würden. Dabei bin ich auf Palette gestoßen, mit dieser Hardware kann man Software steuern wie z.B. Adobe Premiere, Photoshop und Lightroom. Die Idee dahinter ist das man schneller […]
Read More
  • 1
  • 2
  • 3
Produkt Schlagwörter
Auroa Borealis Color Grading DJI Final Cut Pro Fotoreise FREE iOptron Lightroom Lightroom CC LRE-Preset BOX LRE-PRN585-LRT040118 LRE-PRN585-PS040118 Luminanzmasken Luminanzmasken in Photoshop CC 2017 LUT Mavic Pro MEGAPACK Norwegen Photoshop Photoshop CC Polarlicht Premiere Preset Presets SkyGuider Pro Software Star Tracker Windows
Warenkorb

Das kleine Foto 1 X 1 Fotografieren lernen

Milchstrasse fotografieren

Milchstrasse

Feuerwerk fotografieren

Feuerwerk

Star Tracker verstehen

Star Tracker

Blutmond fotografieren

Blutmond

Blending verstehen

Blending

RAW verstehen

RAW?

U1 und U2 verstehen

U1 und U2

P, A, S, M verstehen

Kameramodi

Nordlicht fotografieren

Polarlichter

ISO verstehen

ISO

Eisvögel fotografieren

Eisvogel

Graufilter verstehen

Graufilter

Belichtung verstehen

Belichtung

Blitze fotografieren

Blitze

Histogramm verstehen

Histogramm

Blende verstehen

Blende

Infrarot fotografieren

Infrarot

Aktive D-Lighting verstehen

D-Lighting

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Filme

Mönchsjoch Hütte

Schweiz

Aurora Borealis

Skandinavien

Northern Sky

Skandinavien

Aurora Borealis

Norwegen

Abenteuer Nachthimmel

Sternenjäger

Iceland Feb. 2019

Island

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Reisen

New York

New York

Teil 1 - Hawaii bis Antarktis

Hawaii-Maui

Teil 2 - Hawaii bis Antarktis

Antarktis

Teil 3 - Hawaii bis Antarktis

Patagonien

Berlin - Wüste XT500 Nikon F801s

Wüste

Teil 1 - Schweiz bis Estland

Lettland

Teil 2 - Lettland bis Lofoten

Lofoten

Seattle bis Bella Colla Waldbrände

Canada

First-Class Flug Warsaw nach Singapore

Singapur

Ätna Vulkan

Sizilien

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Equipment-Tests und Empfehlungen

Nikon D850 vs. Sony A7RII

D850 - A7RII

Pine Motion Controller

Pine Motion

Nikon D850 & SIGMA Objektiv S 150-600

D850-SIGMA

Nikon D850 Multifunk.-Griff

Nikon D850

SIGMA 105mm F1,4 ”Bokeh-Meister”

SIGMA 105

1 Jahr D5 Dauereinsatz

Nikon D5

Nikon D850

Nikon D850

Nikon Z7

Nikon Z7

Nic-O-Tilt – Zeitraffer Equipment

Pan & Tilt

Graufilter

DJI Inspire 2

Rucksack

F-Stop

Hot-Sync Blitz

Priolite

Dawntech

Kamera GPS

|  |  |  |  |  |  |

Kameraeinstellungen auf einen Blick inkl. Download

Nikon D850 verwenden

Nikon D850

Nikon D5 verwenden

Nikon D5

Nikon D810 verwenden

Nikon D810

Sony A7R-II verwenden

Sony A7R-II

Nikon Z7 verwenden

Nikon Z7

Nikon D600 verwenden

Nikon D600 Infrarot Umbau

|  |  |  |  |  |  |

Unsere OnlineShop Produkte

Color Grading LUTs DJI Mavic

Color Grading

Photoshop und Lightroom Preset

Preset – (Gratis)

Block Widget & Content Plugin

Wordpress Plugin

iOptron SkyGuider Pro

Star Tracker (Anl. Gratis)

Photoshop

Luminanz- masken (Gratis)

Lightroom CC

Preset Box

Photoshop CC

Preset Box

Lightroom & Photoshop (Mac/WIN)

Preset MEGA PACK

|  |  |  |  |  |  |
  • sds

    • Equipments aus meiner Fototasche
      • Kamera – Bodys
      • Objektive und mehr (Linseneintopf)
      • Timelapse – Zeitraffer
      • Stative – Stativkopf – Panorama
      • Filter
      • Taschen – Rucksäcke
      • Diverses – zubehör
    • Daten & Haftungsausschluss & Onlineshop
    • Data & Privacy Policy & Onlineshop
    • Impressum
    • Register – Login
    • Wer ich bin […]
    • Kontakt
    1. TESTBERICHT - LEICA M 10 Monochrome (40 MP) - LRE-Photography - Timelapse zu DSLR Mattscheiben von focusingscreen (Mikroprismen- Split-Screens)
    2. lriese zu Infrarot Fotografieren – Schraubfilter oder Kameraumbau? Entwickeln mit Photoshop – meine Nikon D600
    3. Robert Specht zu Der passende GPS Geotagger für deine Nikon Kamera / Standortdaten in JPG und RAW Bildern (Exif-Daten) speichern.
    4. Peter Theißen zu „Arca Swiss kompatibel“ ist gleich „Arca Swiss“ oder doch nur eine Lüge bzw. Marketing Schwindel!?
    5. Gottfried de Frantz zu Der passende GPS Geotagger für deine Nikon Kamera / Standortdaten in JPG und RAW Bildern (Exif-Daten) speichern.
  • SiteLock
Copyright © LRE Photography @2016. All Rights Reserved.

Meine neuen Presets für Adobe Photoshop Lightroom im Shop verfügbar Ausblenden