LogoLogo
  • 1Block
  • 4Blocks
  • Reisen
  • SHOPPING STORE A – Z
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Shopping | User | Konto |
    • Zahlungsarten
    • Allgemeine (AGB)
    • Widerrufsrecht
    • Versandkosten und Lieferung
  • Hochzeiten
  • Fotos
  • Videos
  • Fototasche
0CHF 0.00
info ( @ ) lriese ( dot ) ch

Erfahrungsbericht 1 Jahr Nikon D5 im Dauereinsatz

Kamera: ILCE-7RM2 |  | Brennweite: 55mm | Verschlusszeit: 1/60 | Blende: f/8.0 | ISO: 200 | Datum: 2018:05:10 14:47:10
Erfahrungsbericht 1 Jahr Nikon D5 im Dauereinsatz, ach einem Jahr intensiver Benutzung der Nikon D5 ist es an der Zeit auch darüber mal zu berichten. In den meisten Blogs findet man nur kurz nach der Veröffentlichung auf dem Markt unzählige Berichte. Was bedeutet es, aber wenn man die gleiche Kamera nach einem 1 Jahr bewertet? Fällt die damalige Betrachtung immer noch so gut oder schlecht aus? Ich benutze die D5 wirklich fast täglich, mehrheitlich für Sport und Tieraufnahmen, manchmal auch für die Streetphotpgraphy, da der AF Autofokus mit den 153 Fokuspunkten dafür prädestiniert ist. Mittlerweile ist auch der D810 Nachfolger, die D850 auf den Markt gekommen. Diese hat den gleichen AF wie die D5. Die Bedienung der D5 lässt fast keine Wünsche offen. Da ich kein weiteres Dx Modell von Nikon habe, kann ich leider keinen Vergleich zu den Vorgängermodellen erstellen. Dennoch werde ich hier und da Vergleiche zu meinen anderen Modellen einfliessen lassen. Ich fange mal mit der Negativ-Liste an. Eindrücke die mich nicht begeistern Negative Eindrücke Positiven Eindrücke […]
Read More

Nikon D850 Kamera – Praxis Test und Review – Features und Bedienung – ein lohnenswertes Update zur Nikon D810?

Hersteller: SONY | Kamera: ILCE-7RM2 | | | Verschlusszeit: 1/4 | Blende: f/1.0 | ISO: 100
Die neue Nikon D850 ist eingetroffen, ich bin riesig gespannt, ob die Neue in der Nikon Familie meine Erwartungen erfüllen wird. Es wurde ja bereits in der Vergangenheit vieles geleaked über die Funktionen und technischen Details. Das hat mich schon recht neugierig gemacht. Mich hatte weniger die Sensorauflösung interessiert, sondern eher die restlichen Annehmlichkeiten,im Vergleich zu meinen anderen Kameras. Ich war bisher mit der Anzahl der MP meiner anderen ausreichend versorgt und hatte eigentlich kein Interesse an noch mehr MP, da dies gleichzeitig mehr Speicherplatz bedeutet. Das würde mich nicht dazu bewegen die neue Nikon haben zu müssen. Wirklich…dazu später mehr. In meinem Test gehe ich die Kamera von aussen nach innen und von oben nach unten durch.   Ich bin für meine ersten Test, der neuen Nikon D850, an den bekanntesten Foto Hot-Spot in Hamburg gefahren. Ich denke viele kennen dieses Bild bereits. Ich habe extra ein Motiv gewählt, welches mit vielen Bildern als Vergleich herangezogen werden kann.   Ihr habt eine D600, D810, D850, oder D5  dann findet […]
Read More

Das Nikon WiFi / Snapbridge Dilemma – Nikon mit externen WiFi Adapter (WT-4, WT-5, WT-6, WT-7, WU-1a, WU-1b) & und der neuen Nikon D850

Nikon-WiFi-Bild
Die Katze ist aus dem Sack: Nikon hat die neue Nikon D850 vorgestellt, die im September 2017 ausgeliefert werden soll. Im Internet kusieren seit Monaten Hinweise was die neue Nikon D850 Vollformat alles kann. Vieles hat sich jetzt bestätigt. Ich werde die Nikon D850 sobald verfügbar ausgiebig testen und dann in einem eigenen Blog berichten und mit der Nikon D810 / D5 vergleichen. Die neue Nikon D850 vereint viele technische Eigenschaften zu den aktuellen Schwestermodellen. In diesem Artikel geht es  nicht  um die neue Nikon D850, sondern um das generelle WiFi Adapter & SnapBridge Dilemma und die Strategie dahinter. Nikon scheint sich selbst noch nicht ganz sicher zu sein, wie die zukünftige Strategie der WiFi Schnittstelle auszusehen hat. Für fast jede neue Nikon gibt es eigene Adapter, die dazu gekauft werden müssen, wenn man echte WiFi Funktionaliäten verwenden möchte. Klar jeder sagt jetzt die Strategie ist einfach, zusätzliche Adapter spülen weitere Gewinne in die Kasse, da zusätzliche Adapter verkauft werden. Dazu später mehr… Nikon D850 technische Spezifikation auf einen Blick […]
Read More

Nikon hat neue Firmware-Updates für die D5 und D500

Nikon D5 Front View
Nikon hat neue Firmware-Updates für die D5 & D500 bereitgestelt mit dem folgenden anpassungen: Nikon D5 Kamera – Meine Menu Voreinstellungen und Grundeinstellungen Nikon D5 firmware version Zwei neue AF-Bereichsmodi hinzugefügt: Gruppenbereich AF (HL) und Gruppenbereich AF (VL). Der Benutzer wählt eine Zeile (HL) oder Spalte (VL) von Fokuspunkten aus. Wenn AF-C für den Fokusmodus ausgewählt ist, gibt die Kamera dem Punkt in der ausgewählten Zeile oder Spalte Priorität, die das Motiv enthält, das der Kamera am nächsten kommt. Aktualisiert die Foto-Info-Anzeige, um die Farbtemperatur für Fotos anzuzeigen, die mit dem für den Weißabgleich ausgewählten Auto aufgenommen wurden. Ein Exif-Tag hinzugefügt, der die Differenz zwischen der lokalen Zeitzone und UTC, Teil der Exif 2.31 Spezifikation auflistet. Die Unterstützung für die folgenden Merkmale von AF-P-Objektiven wurde hinzugefügt: – Wenn der Standby-Timer nach der Fokussierung der Kamera abläuft, ändert sich die Fokusposition nicht, wenn der Timer wieder aktiviert wird. – Im manuellen Fokusmodus blinkt die Fokusanzeige im Sucher (oder in der Live-Ansicht, der im Monitor ausgewählte Fokuspunkt), um zu zeigen, dass die […]
Read More

Arduino Uno Intervalometer im Eigenbau

Datum: 2017:07:05 10:59:22
Arduino Uno 3 Intervalometer «Pro-Timer Free» Tiny I2C – RTC Time Shield im Eigenbau, ich habe es endlich geschafft, meinen zweiten Timer (Intervalometer) fertigzustellen. Ich habe den ursprünglichen «Pro-Timer Free» von gwegner mit einem separatem Time Shield erweitert und dafür ein eigenes Coding erstellt. Der Arduino Uno hat leider nicht genug Speicherplatz, um die originale Version und meine zu verwenden. In meinem anderen Blogartikel hatte ich den Timer bereits mit weiteren Funktionen erweitert > weiterlesen > und in diesem Artikel habe ich bereits die wesentlichen Unterschiede an Kameraeinstellungen und Timerfunktionen beschrieben. Hier geht es um die Erweiterung der Hardware und der Software und mit dem Zeitmodul Tiny I2C – RTC Time Shield. Hardware: Arduino Uno 3, SainSmarth LCD KeyPad Shield, Tiny I2C RTC, with and without SainSmarth 2 Relais Module Bei Amazon könnt Ihr euch die Einzelteile nach Hause bestellen: Arduino Uno 3 Intervalometer Timer Schnittstellen-Platine Um die Kamera auslösen zu können wird noch eine Schaltung, die von dem Arduino getriggert wird, benötigt, um das Signal an die Kamera zu […]
Read More

Low-Key High-Key Fotografie

Zebra Low-Key
Ich bin ein absoluter Fan der Low-Key High-Key Fotografie, sowohl bei Porträts als auch in der Tierfotografie. Wobei ich Low-Key Tierfotografie noch um einiges spannender finde. Es ist weitaus schwieriger, solche Bilder herzustellen. In der Porträtfotografie ist die Technik relativ einfach. In der freien Natur oder im Zoo ist es weitaus schwieriger ein gutes Low-Key Bild zu erstellen. Low-key ist ein technisch gestalterischer Stil, bei dem im Gegensatz zur High-Key-Fotografie, dunkle Farbtöne vorherrschen. Diese Technik sollte nicht mit einfacher Unterbelichtung verwechselt werden (früher hauptsächlich verwendet in der Schwarzweissfotografie) Low-Key High-Key Fotografie im Studio Im Studio ist es um einiges einfacher, ich kann mir hier mein Licht entsprechend setzen und habe Zeit. Bei Tieren oder in der Natur sieht das anders aus. Low-Key High-Key Fotografie in der Natur Low-Key oder High-Key in der Natur ist schon um einiges zeitintensiver. Hier braucht es doch etwas Planung und Vorausschau, wie z.B. das richtige Wetter, bzw.Licht,  um gezielt Low-Key Bilder herzustellen. Blitzanlage > weiterlesen > (möglich aber schwierig mit Tieren) Eine Blitzanlage im Studio […]
Read More

ARCA Swiss Marketing Schwindel?

| | | | | | |
ARCA Swiss Marketing Schwindel? «Arca Swiss kompatibel» ist gleich «Arca Swiss» oder doch nur eine Lüge bzw. Marketing Schwindel! Was ist ARCA Swiss bzw. was heisst ARCA Swiss kompatibel? Viele kennen und benutzen es. Manche, ohne es zu wissen, aber was bedeutet dieser augenscheinliche Standard wirklich? Wenn man vor der Qual der Wahl steht und ein neues Stativ, Stativkopf im Online-Shop erwerben will und beschrieben ist «ARCA Swiss kompatibel» funktioniert das wirklich? In diesem Blog geht es um den ARCA Swiss Standard und der heutigen Bedeutung, wenn es heisst ARCA Swiss kompatibel. Ich selbst habe mir lange Zeit keine Gedanken um diesen Standard gemacht. Warum auch, das ist ja vergleichbar wie IOS, Apple (iPhone) oder Samsung = Android kompatibel, oder USB ist gleich USB, egal, wer es hergestellt hat. Leider trügt der Anschein, in dem Schatten von ARCA Swiss macht jeder Hersteller, was er will, eine Kontrolle gibt es nicht. Ich habe aktuell einen Fall, und daher diesen zum Anlass genommen, diese Produktlüge bzw. Namenslüge anzusprechen und meinen Ärger Luft […]
Read More

Ich glaub „ich brauch mal“ einen Hot-Sync Blitzer

Datum: 2017:04:08 13:00:42
Ja, genau: einen Blitzer oder eine Blitzanlage? Das mit dem blitzen ist so eine Sache, die Natur kann es und ist dabei unkontrollierbar, aber in der Fotografie sollte das ja nicht so schwer sein, oder? Es ist ja nur Licht das zum richtigen Zeitpunkt abgefeuert werden muss. Es war mal wieder eine ziemliche Sucherei das Richtige für mich und meine Bedürfnisse zu finden.   Was war mir wichtig: mobil und transportabel, man sollte die Blitzanlage irgendwie mitnehmen können. Die kleinen Blitze, wie z.B. Nikon SB910, brauchen 4 Mignon Batterien, sind aber zu schwach.  Aber so etwas grosses, geht das? Marke oder nicht Marke (wie Hensel oder Broncolor) oder Chinaware, der Preis wird entscheiden! Anzahl Blitzfolgen, es sollte schon ein paar mal blitzen, ohne jedesmall warten zu müssen bis der Kondensator sich wieder auflädt Auslösen ohne Kabel, also mit Fernbediehnung Wo kann ich mir sowas Live ansehen und ausprobieren, einfach online bestellen und dann?  Mediamarkt & Co haben sowas nicht im Angebot, die meisten Fotogeschäfte auch nicht!   Das war eine […]
Read More

Der passende GPS Geotagger für deine Nikon Kamera / Standortdaten in JPG und RAW Bildern (Exif-Daten) speichern.

GPS Geotagger
Eines meiner grössten Ärgernisse bei Nikon ist das fehlende GPS in der Kamera. Es gibt zwar Nikonkameras, die ein eingebautes GPS haben, aber bei den Profimodellen wie D810 und D5 fehlt es. Einen GPS Geotagger, oder auch GPS Maus genannt, kann man bei Nikon oder anderen Drittherstellern beziehen. Die D810 und D5 haben andere Vorzüge, deshalb habe ich mich entschieden, diese zu kaufen, anstelle der Nikon Modellen mit integriertem GPS. Ich habe mal hier ein paar Punkte zusammengestellt: Anzahl Focus Punkte –> D5 AF Autofokus Geschwindigkeit –> D5 Anzahl Bilder pro Sekunde –> D5 Anzahl Megapixel –> D810   Um die GPS Lücke zu füllen, hatte ich mir vor Jahren den Solmeta Geotagger Pro 2 angeschafft. Später dann den originalen Nikon GPS-Empfänger GP-1. Beide GPS Geotagger haben in der Praxis ihre Schwächen gezeigt, weshalb ich mir jetzt noch das dritte Model von DAWN zugelegt habe, der sollte genau der Richtige für meine Ansprüche sein. Warum ich einen GPS Geotagger benötige? Grosse Speicherkarten > haben bei Zeitraffer den Vorteil das die […]
Read More

Stop-Motion (STPM) und Langzeitraffer Timer der „LRTimelapse Pro-Timer Free“ im erweiterten Eigenbau

STPM-Stop-Motion_2
Stop-Motion, ist eine (Zeitraffer) Filmtechnik, bei der eine Illusion von Bewegung erzeugt wird, indem einzelne Bilder von unbewegten Motiven aufgenommen und anschließend aneinandergereiht werden. Sie kommt bei Trickfilmen, aber auch als Spezialeffekt bei Realfilmen zum Einsatz. Ausgangspunkt ist dabei der Stopptrick. Zwischen den einzelnen Bildern, in der Stop Phase, kann jetzt das Objekt angepasst werden.     Shot Move Shot, auch SMS genannt, ist ein weiterer Begriff in der Zeitraffer Filmtechnik. Der wesentliche Unterschied zur Stop-Motion Technik ist das dies vollautomatisch abläuft und nur für Zeitraffer verwendet wird. Die Kamera wird in einem bestimmten Intervall permanent ausgelöst, für ein flüssiges Video benötigt man 30 Bilder pro Sekunde. Dafür wird die Kamera immer auf einem Stativ befestigt und auf das Objekt ausgerichtet. Die Bildfolge wird dann über einen Timer ausgeführt. Denn Auslöser kann man theoretisch selbst immer wieder auslösen, ist aber nicht wirklich praktikabel und führt zu unsauberen Zeitabständen und meistens zu Verwacklungen, das stellt sich im Ergebnis negativ dar. Weiteres Equipment dazu sind Slider und Pan-Tilt Motoren.     [rev_slider […]
Read More
  • 1
  • 2

Eingeben & Enter

NEWSLETTER

Store A - Z

Vorher-Nachher-Preset
Vorher-Nachher-Preset

VIDEOS

VIDEO

Mönchsjoch Hütte

Schweiz

Aurora Borealis

Skandinavien

Northern Sky

Skandinavien

Aurora Borealis

Norwegen

Abenteuer Nachthimmel

Sternenjäger

Iceland Feb. 2019

Island

Reisen

REISEN

New York

New York

Teil 1 - Hawaii bis Antarktis

Hawaii-Maui

Teil 2 - Hawaii bis Antarktis

Antarktis

Teil 3 - Hawaii bis Antarktis

Patagonien

Berlin - Wüste XT500 Nikon F801s

Wüste

Teil 1 - Schweiz bis Estland

Lettland

Teil 2 - Lettland bis Lofoten

Lofoten

Seattle bis Bella Colla Waldbrände

Canada

First-Class Flug Warsaw nach Singapore

Singapur

Ätna Vulkan

Sizilien

Fotografieren 1×1

FOTOGRAFIEREN 1×1

Milchstrasse fotografieren

Milchstrasse

Feuerwerk fotografieren

Feuerwerk

Star Tracker verstehen

Star Tracker

Blutmond fotografieren

Blutmond

Blending verstehen

Blending

RAW verstehen

RAW?

U1 und U2 verstehen

U1 und U2

P, A, S, M verstehen

Kameramodi

Nordlicht fotografieren

Polarlichter

ISO verstehen

ISO

Eisvögel fotografieren

Eisvogel

Graufilter verstehen

Graufilter

Belichtung verstehen

Belichtung

Blitze fotografieren

Blitze

Histogramm verstehen

Histogramm

Blende verstehen

Blende

Infrarot fotografieren

Infrarot

Aktive D-Lighting verstehen

D-Lighting

    • EQUIPMENT / FOTOTASCHE
      • Kamera – Bodys
      • Objektive und mehr (Linseneintopf)
      • Timelapse – Zeitraffer
      • Stative – Stativkopf – Panorama
      • Filter
      • Taschen – Rucksäcke
      • Diverses – zubehör
    • Daten & Haftungsausschluss & Onlineshop
    • Data & Privacy Policy & Onlineshop
    • Impressum
    • Register – Login
    • Wer ich bin […]
    • Anfrage / Kontakt
  • SiteLock
Copyright © LRE Photography @2025. All Rights Reserved.

Meine neuen Presets für Adobe Photoshop Lightroom im Shop verfügbar Ausblenden