LogoLogo
  • 1Block
  • 4Blocks
  • Reisen
  • SHOPPING STORE A – Z
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Shopping | User | Konto |
    • Zahlungsarten
    • Allgemeine (AGB)
    • Widerrufsrecht
    • Versandkosten und Lieferung
  • Hochzeiten
  • Fotos
  • Videos
  • Fototasche
0CHF 0.00
info ( @ ) lriese ( dot ) ch

Content Credentials »Content Authenticity Initiative« Was ist das?

Content Credentials
Aufbau von Vertrauen in der digitalen Welt Die Content Authenticity Initiative (CAI) wurde 2019 von Adobe, Twitter und der New York Times gegründet, um gegen Bild-Desinformation vorzugehen und das Vertrauen und die Transparenz von online geteilten Inhalten – insbesondere Bildern und Fotos – zu erhöhen. In den zwei Jahren seit ihrer Gründung ist die CAI auf mehr als 350 Mitglieder angewachsen, zu denen nun auch Agence France-Presse (AFP) und Nikon gehören. Meine Ausgangslage zu diesem Artikel Zu meinem Artikel über die »CC Common Creative Lisense« bin ich wieder auf die C2PA Initiative aufmerksam geworden, nicht dass es neu für mich ist, den in Adobe Photoshop gibt es diese Funktion bereits eine Zeitlang als BETA Status. Die BETA Funktion habe ich jetzt im Photoshop als Standard aktiviert. Wie das genau geht, erfahrt ihr weiter unten. Background «Content Authenticity […]
Weiterlesen
06 Februar 2024

License: CC BY-NC-ND 4.0 DEED – wer kennt deren Bedeutung und die «Rechte am Content» ?

Die CC BY-NC-ND 4.0 Lizenz bezieht sich auf die Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. Diese Lizenz ist eine von mehreren Lizenzen, die von Creative Commons bereitgestellt werden, einer gemeinnützigen Organisation, die den Austausch und die Nutzung kreativer Werke durch kostenlose rechtliche Instrumente ermöglicht. Die Creative Commons-Lizenzen haben uns den Künstlern und Schöpfern eine flexible Möglichkeit gegeben, ihren Content zu teilen, ohne alle Rechte zu übertragen. In diesem Artikel werden wir uns auf die »CC Common License für Kreative« konzentrieren und darauf eingehen, wie diese CC Lizenzen die Rechte an einem Bild beeinflusst. Im Folgenden eine Aufschlüsselung der wichtigsten Elemente der »Creative Commons« CC BY-NC-ND 4.0-Lizenz: Namensnennung (BY): Sie müssen den ursprünglichen Urheber in angemessener Weise nennen, e […]
Weiterlesen
05 Februar 2024

MacBook Pro und Daisy Chain?

Warum wird Daisy Chain in der heutigen Zeit immer wichtiger und warum ist es mir so wichtig geworden? Begrenzte Anschlüsse: Mein MacBook hat nur eine begrenzte Anzahl von Anschlüssen. Durch Daisy Chain kann ich mehrere Geräte über einen einzigen Anschluss verbinden, was besonders praktisch ist, da die Anschlussmöglichkeiten begrenzt sind. Da die meisten Monitore gleichzeitig einen USB HUB eingebaut haben, verdopple ich damit gleichzeitig alle meine USB-Ports! Effiziente Nutzung von Schnittstellen: Moderne Laptops, wie mein MCB-M3, verwenden fortschrittliche Schnittstellen wie Thunderbolt 3~4 über USB-C. Daisy Chain ermöglicht es mir eine optimale Nutzung meiner Anschlüsse an meinem MacBook Pro. Für diese M3 Power will ich auch alle meine Peripheriegeräte nutzen und anschliessen können. […]
Weiterlesen
01 Februar 2024

Meine Workflow’s ~ welche Software verwende ich wann?

Die Welt der Bild- und Videobearbeitung hat sich in den letzten Jahren mit der Entwicklung immer leistungsfähigerer Software drastisch verändert. Kreative Profis stehen heute vor einer Vielzahl von Optionen, wenn es darum geht, den optimalen Workflow zu gestalten und die passende Software für ihre Projekte auszuwählen. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf den kreativen Workflow und einige der führenden Softwarelösungen in diesem Bereich. […]
Weiterlesen
31 Januar 2024

Nikon Z8 nach einem Jahr im Einsatz

Surfer am Strand
Tauche ein in die Zukunft der Fotografie mit der Nikon Z8! Diese spiegellose Kamera begeistert nicht nur mit beeindruckender Auflösung, sondern auch mit bahnbrechendem Autofokus und innovativer Bildstabilisierung. Egal, ob du faszinierende Landschaften oder schnelle Action festhalten möchtest – die Z8 liefert Präzision und Klarheit. Die intuitive Bedienung und die robuste Bauweise machen sie zu deinem perfekten Begleiter für jedes Abenteuer. Entdecke mit der Nikon Z8 eine Welt voller kreativer Möglichkeiten! […]
Weiterlesen
30 Januar 2024

Fotografie-Workflows unter macOS: Nikon NX Tether, Adobe DNG Converter und Apple Automator Integration

Mein Workflow
Einführung: Fotografen, die einen nahtlosen und effizienten Arbeitsablauf unter macOS suchen, können durch die Integration von Nikon NX Tether, Adobe DNG Converter und Apple Automator Wunder bewirken. Dieses leistungsstarke Trio rationalisiert den Prozess von der Bildaufnahme bis zur Konvertierung von Rohdaten und verspricht einen verbesserten Workflow. Lasst uns in die Schritte und den Beispielcode für diese Integration unter macOS eintauchen. Ausgangslage / Problemstellung: Für ein Shooting will ich die Tether Funktion mit meiner Nikon Z8 verwenden. Adobe Lightroom bietet dies zwar Out-of-the-box, hierzu muss die Kamera mit einem Kabel und dem PC verbunden werden. […]
Weiterlesen
29 Januar 2024

Portrait | Bildschnitt

Fotografieren Portrait Bildschnitt Drittel Regel
Portrait | Bildschnitt sind eine wunderbare Möglichkeit, die Schönheit und das Wesen eines Menschen einzufangen. Egal, ob Sie ein professioneller Fotograf oder ein Amateur sind, hier sind einige Tipps für die Erstellung von Porträts. Gehen Sie auf Ihr Motiv ein: Der wichtigste Aspekt bei der Erstellung eines grossartigen Porträts ist die Verbindung zu Ihrem Motiv. Nehmen Sie sich die Zeit, die Person kennenzulernen, damit sie sich wohlfühlt, und bauen Sie eine Beziehung auf, bevor Sie mit den Aufnahmen beginnen. Wählen Sie den richtigen Ort: Der Ort, den Sie für das Porträt wählen, kann einen grossen Einfluss auf das Endergebnis haben. Achten Sie bei der Auswahl des Ortes auf die Beleuchtung, den Hintergrund und die Gesamtatmosphäre. Es ist wichtig, einen Ort zu wählen, der zum Motiv und dem Stil des Porträts passt. Verwenden Sie die richtige Ausrüstung: Egal, ob Sie eine D […]
Weiterlesen
17 März 2023

Leica Summilux-M 24 f/1.4 ASPH.

Leica Summilux-M 24 f/1.4 ASPH. (nähe St.Moritz)
Bin ich ein Leica Ambassador > nein Bin ich ein Ambassador einer anderen Marke > nein  Bekomme ich einen finanziellen Ausgleich für diesen Artikel > nein Fotografiere ich nur noch mit Leica > nein Habe ich jemals ein Leica Objektiv NEU gekauft > jain (genau 1 siehe Artikel Leica 16-18-21mm f/4 Tri-Elmar – ein Superweitwinkelobjektiv Warum jetzt doch Leica Objektive > genau das versuche ich in diesem Artikel aufzuklären Das LEICA SUMMILUX f/1.4 24 mm ist ein hochwertiges, lichtstarkes Objektiv für Leica M-Mount-Kameras. Das Objektiv ist bei Profifotografen und Fotoenthusiasten wegen seiner hervorragenden Bildqualität, der schnellen maximalen Blendenöffnung und der vielseitigen 24 mm Brennweite überaus begehrt. Die hohe Lichtstärke von 1:1,4 sorgt für eine hervorragende Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen und macht dieses Objekt […]
Weiterlesen
11 Februar 2023

Bildrauschen bei Langzeitbelichtung vermeiden?

OneRepublic Hallenstadion Zürich (fast kein Rauschen, Leica 90mm f/2.8 Elmarit-M | M11)
Bildrauschen bei Langzeitbelichtung vermeiden? wer kennt es nicht, das ewige Bildrauschen oder hat damit zu kämpfen gehabt während der Bildbearbeitung? Wer erst in der Nach- oder Bildbearbeitung mit Bildrauschen zu tun hat, kann das Rauschen nur bedingt mit Lightroom oder Photoshop entfernen. Das Bildrauschen in der Nachbearbeitung zu entfernen ist oft sehr schwierig, je nachdem wie viel vorhanden ist. Viel wichtiger ist es bereits bei der Aufnahme so gut wie möglich zu vermeiden. Je weniger Bildrauschen bereits bei der Aufnahme erzeugt wird, desto einfacher bis vollständig kann man es am Ende der Bildbearbeitung wieder entfernen. Wie das geht, versuche ich euch in diesem Beitrag zu erklären. Viel wichtiger ist es bereits bei der Aufnahme so gut wie möglich zu vermeiden. Je weniger Bildrauschen bereits bei der Aufnahme erzeugt wird, desto einfacher bis vollständig kann man es am E […]
Weiterlesen
08 Februar 2023

Leica 16-18-21mm f/4 Tri-Elmar – Superweitwinkel

Greece (Griechenland) Oia Santorini
Leica 16-18-21mm f/4 Tri-Elmar – Superweitwinkel der rote Ring soll sicherstellen bzw. darauf aufmerksam machen, es nicht direkt aufs Glas (Linse) zu legen, da diese nach aussen gewölbt ist. Sobald die Gegenlichtblende aufgeschraubt ist, ist die Linse geschützt. Mein erstes, nicht gebraucht gekauftes Leica Objektive, hat sich die Investition gelohnt? Das Leica 16-18-21 mm f/4 Tri-Elmar wird wegen seiner Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit auch als «Superweitwinkelobjektiv mit Stützrädern» bezeichnet. Das Objektiv ist ein Zoomobjektiv, das drei Brennweiten (16 mm, 18 mm und 21 mm) abdeckt. Damit ist es eine gute Wahl für Fotografen, die die Flexibilität haben möchten, eine Vielzahl von unterschiedlichen Szenen und Motiven aufzunehmen. Die Weitwinkelbrennweiten bieten ein weites Sichtfeld und machen das Objektiv ideal für Landschaften, Architektur und Innenräume […]
Weiterlesen
04 Februar 2023

Review nach einem Jahr, jetzt doch eine [ M ] Leica? [01.2022]

Leica M11 Selfi in Sylt
Bin ich ein Leica Ambassador > nein Bin ich ein Ambassador einer anderen Marke > nein Bekomme ich einen finanziellen Ausgleich für diesen Artikel > nein Fotografiere ich nur noch mit Leica > nein Habe ich jemals ein Leica Objektiv NEU gekauft > nein Warum jetzt doch Leica > das versuche ich in diesem Artikel aufzuklären In den letzten 2 Jahren hatte ich irgendwie keine Lust irgendwelche Beiträge zu posten. Irgendwie hatte ich auch keine Lust, zu einem Thema zu fotografieren. Das heisst nicht, dass keine Bilder entstanden sind. Vor diesem Leica Thema habe ich mich am längsten bis heute gedrückt, auch deswegen, weil mein letzter M Test mich von der M selbst nicht überzeugt hat. Nach über fast genau 2 Jahren auf den Tag genau, nach meinem letzten Post, hat sich dennoch einiges getan in meiner Fototasche. Historisches Wer meinen Blog kennt, weiss, dass ich seit ca. 30 J […]
Weiterlesen
15 Januar 2023

1966 – 50 mm Objektive gegen die Neuzeit

Kamera: NIKON Z 7 | Objektiv: NIKKOR Z 50mm f/1.8 S | Brennweite: 50mm | Verschlusszeit: 1/60 | Blende: f/16.0 |  | ISO: 64 | Datum: 2019:10:06 10:04:03
1966 – 50 mm Objektive gegen die Neuzeit, meine 50 mm Objektive treten an, warum sollte man so viele 50 mm Objektive kaufen? Ich kann die Frage selbst nicht so richtig beantworten, versuche es aber dennoch halbwegs rational zu erklären. Die Objektive habe ich natürlich nicht auf einmal gekauft, die haben sich über die Jahre bei mir im Schrank angesammelt. Beim letzten Aufräumen sind mir alle wieder in die Hände gefallen, da ist der Entschluss gefallen daraus einen kleinen Artikel zu schreiben. Viele holen sich beim Neukauf ein Kamerakid-System, da ist meisten ein schlechtes Zoom Objektive dabei. Irgendwann fängt man an, weitere Objektive dazuzukaufen. An ein Nikon 50 mm, was für kleines Geld zu haben ist, hatte ich oft nachgedacht, ist aber dann ein SIGMA 50 mm f/1.4 ART geworden. Danach hatte ich mir das legendäre Zeiss Otus 55 mm zugelegt, das erste Mal g […]
Weiterlesen
15 Januar 2023

Motorradtour von den Alpen bis an die Nordsee

Von den Alpen bis an die Nordsee
Ein Roadmovie über unsere Motorradtour durch Deutschland mit unvorhergesehenem Ende. […]
Weiterlesen
02 November 2020

Excire search > Foto > neue Desktop app > ohne Lightroom verwendbar!

Excire Foto Suche - Desktop APP
Es war nie leichter Bilder automatisch auf dem eigenen Rechner Bilder zu suchen und zu finden. Ich habe lange auf die «Stand-Alone» APP gewartet. Wer viel oder nur mit Lightroom arbeitet wird die integrierte Version bevorzugen. Ich für meinen Teil habe zwar beide Lizenzen gekauft aber bevorzuge nur die neue Version da ich fast ausschliesslich mit Photoshop arbeite und die Bilder einzeln in Verzeichnissen abgelegt habe. Es ist wirklich so einfach, dass es keine grosse Anleitung braucht, die APP ist so intuitive bedienbar und das Ergebnis so überzeugend das ich es uneingeschränkt empfehlen kann. Und für diesen Einstiegspreis sein Geld absolut wert ist. Vorbei ist die lange suche nach Bildern oder die mühsame Verschlagwortung! […]
Weiterlesen
03 Juni 2020

LEICA M 10 Monochrome (40 MP)

Kamera: LEICA M10 MONOCHROM | Objektiv: Summilux-M 1:1.4/50 ASPH. |  | Verschlusszeit: 1/60 | Blende: f/1.7 |  | ISO: 200 | Datum: 2020:02:01 13:35:01
The digital M Monochrome Leica already has its own little story, the first monochrome came onto the market in 2012, and even then it fascinated me. I found the image quality, which you could marvel at on Flickr and co, sensational. Must have been my thoughts at that time. This thought fell into oblivion and was now fired again. ---------------------------------- Die digitale M Monochrome Leica hat sogar bereits ihre eigene kleine Geschichte, bereits 2012 kam die erste Monochrome auf den Markt, bereits damals hatte die mich fasziniert. Die Bildqualität, welche man im Internet bei Flickr und co bestaunen durfte, fand ich sensationell. Muss ich haben, waren meine damaligen Gedanken. Dieser Gedanke geriet in Vergessenheit und wurde jetzt neu befeuert. […]
Weiterlesen
02 Februar 2020
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Eingeben & Enter

NEWSLETTER

Store A - Z

Vorher-Nachher-Preset
Vorher-Nachher-Preset

VIDEOS

VIDEO

Mönchsjoch Hütte

Schweiz

Aurora Borealis

Skandinavien

Northern Sky

Skandinavien

Aurora Borealis

Norwegen

Abenteuer Nachthimmel

Sternenjäger

Iceland Feb. 2019

Island

Reisen

REISEN

New York

New York

Teil 1 - Hawaii bis Antarktis

Hawaii-Maui

Teil 2 - Hawaii bis Antarktis

Antarktis

Teil 3 - Hawaii bis Antarktis

Patagonien

Berlin - Wüste XT500 Nikon F801s

Wüste

Teil 1 - Schweiz bis Estland

Lettland

Teil 2 - Lettland bis Lofoten

Lofoten

Seattle bis Bella Colla Waldbrände

Canada

First-Class Flug Warsaw nach Singapore

Singapur

Ätna Vulkan

Sizilien

Fotografieren 1×1

FOTOGRAFIEREN 1×1

Milchstrasse fotografieren

Milchstrasse

Feuerwerk fotografieren

Feuerwerk

Star Tracker verstehen

Star Tracker

Blutmond fotografieren

Blutmond

Blending verstehen

Blending

RAW verstehen

RAW?

U1 und U2 verstehen

U1 und U2

P, A, S, M verstehen

Kameramodi

Nordlicht fotografieren

Polarlichter

ISO verstehen

ISO

Eisvögel fotografieren

Eisvogel

Graufilter verstehen

Graufilter

Belichtung verstehen

Belichtung

Blitze fotografieren

Blitze

Histogramm verstehen

Histogramm

Blende verstehen

Blende

Infrarot fotografieren

Infrarot

Aktive D-Lighting verstehen

D-Lighting

    • EQUIPMENT / FOTOTASCHE
      • Kamera – Bodys
      • Objektive und mehr (Linseneintopf)
      • Timelapse – Zeitraffer
      • Stative – Stativkopf – Panorama
      • Filter
      • Taschen – Rucksäcke
      • Diverses – zubehör
    • Daten & Haftungsausschluss & Onlineshop
    • Data & Privacy Policy & Onlineshop
    • Impressum
    • Register – Login
    • Wer ich bin […]
    • Anfrage / Kontakt
  • SiteLock
Copyright © LRE Photography @2025. All Rights Reserved.

Meine neuen Presets für Adobe Photoshop Lightroom im Shop verfügbar Ausblenden