LogoLogo
  • Blog
  • Reisen
  • Onlineshop
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Shopping |User|Konto|
    • Zahlungsarten
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Widerrufsrecht
    • Widerrufsrecht von digitale Medien
    • Versandkosten und Lieferung
  • Hochzeitsfotografie
  • Fotos
  • Videos
  • Meine Fototasche
0CHF0,00

Unterwegs in Dubai – im Handgebäck Nikon Z7 & CFExpress 256 GB Speicherkarte

lriese · Dezember 28, 2019 · Dubai, Firmware, Kurztrip, Nikon Z7, Reisen · 2 comments
0
Kamera: iPhone 11 Pro Max | Objektiv: iPhone 11 Pro Max back triple camera 4.25mm f/1.8 | Brennweite: 26mm | Verschlusszeit: 1/120 | Blende: f/1.8 |  | ISO: 80 | Datum: 2019:12:17 12:01:44

In diesen Artikel geht’s um unseren Kurztrip nach Dubai und Abu Dhabi zum einen, und zum anderen um die neue verfügbare Firmware 2.20 für die Nikon Z Modelle. Die neue Firmware 2.20 ermöglicht es anstelle der XQD Speicherkarten die neuen CFExpress Speicherkarten vom Typ B zu verwenden. Leider lässt das Update für die anderen Nikon Modelle, D500, D5 und D850 noch auf sich warten! Alle Bilder in diesem Artikel habe ich mit meinen neuen Adobe Presets realisiert, mehr dazu findest Du in meinem > Shop

Die neuen CFExpress Speicherkarten sollen einen entsprechenden Geschwindigkeitsvorteil zu den aktuellen XQD Karten haben. Ich benutze die XQD Karten bereits seit Einführung der Nikon D5 und bin mit diesen sehr zufrieden. Die Geschwindigkeit gegenüber den SD Karten ist enorm und ich möchte daher die XQD Karten auch nicht mehr missen. Nikon hatte bereits mit Einführung der Z Modelle die Unterstützung der neuen Speicherkarten angekündigt. Daher war ich entsprechend gespannt was diese neuen Karten vom Typ B bei der täglichen Arbeit an Mehrwert wirklich bringen.

Achtung: Es kann riskant sein vor einer Reise ein neues Firmware update einzuspielen und nicht ausreichend testen zu können. Da ich immer eine zweite Kamera dabei habe war das Risiko für mich aber kalkulierbar. Wer keine Zweitkamera hat sollte auf solche Aktionen verzichten! Dazu kommt das ich, welch ein Zufall, bereits eine Karte zuhause hatte und auf das Update gewartet hatte!

Meine Kameratasche

Eigentlich ist das die Standard Frage die auf jeden zukommt der auf Reisen geht. Dieses Mal wollte ich mich selbst ganz bewusst einschränken und nicht meinen ganzen Schrank mitschleppen!

Prämisse: klein, leicht und unauffällig

  • Nikon Z7
  • Sony A7 RMII
  • Leica M Summilux 24 f/1,4
  • Leica M Summilux 50 f/1,4
  • Nikkor 80 – 200 f/2.8 (von 1969)
  • Leica M Adapter für Z7
  • Leica M Adapter für Sony A7
  • Nikon Z 50mm f/1.8 S
  • Sony Zeiss 50 mm f/1.8
  • Stative GorillaPod
  • Stativklemmen von RRS
  • GoPro 8
  • Stative Ram-Mount RAM-B-224 – 1U & 3U
  • ND Filter, Kabel etc…
  • Speicherkarten: 1 x CFExpress 256 GB, 2 x XQD 128 GB, 2 x SD 128 GB

Kleine und leichte Kamera haben sich dieses Mail wieder bewährt, Markus hatte nur die grossen Objektive auf der Reise dabei. Er wurde hier und da vom Sicherheitspersonal angesprochen und das Fotografieren wurde Ihm verboten. Die Begründung war immer «zu professionell» obwohl er die baugleiche Z6 dabeihatte. Es liegt wirklich massgeblich an der Objektivgrösse, je kleiner desto besser, um nicht negative aufzufallen! Ich durfte ungehindert einfach weiter knipsen und wurde regelrecht vom Sicherheitspersonal ignoriert.

Dieses Mal hatte ich kein Laptop für die Datensicherung dabei.

Dubai Kurztripp

Eigentlich hat uns Dubai und Abu Dhabi nie wirklich als Reiseziel interessiert. Wir haben die Reise gebucht da wir mal wieder bei «FirstClass Miles and More» einen so günstigen Business Class Flug im Newsletter gesehen haben das wir einfach nicht anders konnten. Dementsprechend unvorbereitet sind wir nach Dubai geflogen. Ab Zürich fliegt man ca. 6-7 Stunden mit der Swiss Airline nach Dubai und hat 3 Stunden Zeitverschiebung nach Hause. Die Taxifahrt ins Zentrum dauerte nur 30 min und kostete umgerechnet ungefähr 25 CHF. In Zürich hatten wir ca. 6 Grad und bei der Ankunft in Dubai abends um 22 Uhr ca. 26 Grad, was im ersten Augenblick doch recht unangenehm war.

Das einzige was uns wichtig war, ein Hotelzimmer im oberen Stockwerk und mit Blick auf den Burj Khalifa, mit 828 Metern das aktuell höchste Gebäude der Welt.

  • Kamera: NIKON Z 7 | Objektiv: 0.0 mm f/0.0 |  | Verschlusszeit: 30/1 |  |  | ISO: 31 | Datum: 2019:12:18 20:03:37
  • Kamera: NIKON Z 7 | Objektiv: 0.0 mm f/0.0 | Brennweite: 28mm | Verschlusszeit: 30/1 | Blende: f/1.4 |  | ISO: 64 | Datum: 2019:12:18 20:30:42
  • Kamera: NIKON Z 7 | Objektiv: 0.0 mm f/0.0 |  | Verschlusszeit: 1/100 |  |  | ISO: 800 | Datum: 2019:12:18 18:14:48
  • Kamera: NIKON Z 7 | Objektiv: 0.0 mm f/0.0 |  | Verschlusszeit: 30/1 |  |  | ISO: 40 | Datum: 2019:12:19 08:55:21
Radisson Blu – Business district (14 Stock)

Im Hotel angekommen haben wir uns dann auch gleich wieder aufgemacht die nähere Umgebung zu erkunden und sind dann noch bis morgens um 2 Uhr unterwegs gewesen.

Kamera: NIKON Z 7 | Objektiv: 0.0 mm f/0.0 |  | Verschlusszeit: 13/1 |  |  | ISO: 64 | Datum: 2019:12:17 22:34:41

Burj Khalifa

Wer in Dubai ist sollte unbedingt eine der Aussichtsplattformen besuchen. Es gibt 3 Plattformen und jede hat ihren eigenen stolzen Preis! Die teuerste mit umgerechnet 145 CHF (550 DH) pro Person ist nicht gerade billig, aber auf dieser Ebene hat man die meiste Zeit und ist mehr oder weniger alleine unterwegs. Ideal, um in Ruhe und ohne Gedränge Bilder aufzunehmen. Im Preis inbegriffen ist der schnelle Zugang, ohne Warteschlange, und Canapees. Es wird lokales Gebäck und Getränke serviert das im Preis inbegriffen ist. Die neue Lounge auf 585 Meter ist erst seit Februar 2019 zugänglich.

Stockwerk 154 – VIP Tour inkl. Lounge auf 585 Meter – die teuerste Tour

Stockwerk 143 – Silver Sky View

Stockwerk 123 – günstigste Tour

  • Kamera: NIKON Z 7 | Objektiv: 0.0 mm f/0.0 |  | Verschlusszeit: 1/40 |  |  | ISO: 2200 | Datum: 2019:12:18 12:05:17
  • Kamera: NIKON Z 7 | Objektiv: 0.0 mm f/0.0 |  | Verschlusszeit: 1/200 |  |  | ISO: 1000 | Datum: 2019:12:18 12:14:27
  • Kamera: NIKON Z 7 | Objektiv: 0.0 mm f/0.0 |  | Verschlusszeit: 1/200 |  |  | ISO: 1000 | Datum: 2019:12:18 12:14:48
  • Kamera: NIKON Z 7 | Objektiv: 0.0 mm f/0.0 |  | Verschlusszeit: 1/400 |  |  | ISO: 250 | Datum: 2019:12:18 13:39:13
  • Kamera: NIKON Z 7 | Objektiv: 0.0 mm f/0.0 |  | Verschlusszeit: 1/200 |  |  | ISO: 400 | Datum: 2019:12:18 13:48:00
    Sogar die Wolken sind tiefer
  • Kamera: NIKON Z 7 | Objektiv: 0.0 mm f/0.0 |  | Verschlusszeit: 1/320 |  |  | ISO: 250 | Datum: 2019:12:18 13:37:31
    Aussenplattform im 154 Stockwerk mit freier Sicht ohne Glas vor der Nase

Wüstentour – Heritage

Wir wollten unbedingt an einem unserer Tage in Dubai eine kleine Wüstentour buchen, die Frage war aber nur welche? Es gibt unzählige Anbieter, die sich hier tummeln. Die meisten Touren sind 4 x 4 man rast durch die Dünen um «zero Gravity» zu erfahren. Das war nicht das was wir wollten, eher etwas gediegener und altmodischer wäre cool. Mehr Zeit und Ruhe, um die Wüste geniessen zu können, ohne zu rasen!

Dabei sind wir nach einigem suchen auf die Touren von Heritage gestossen. Das angebotene Programm von ca. 6 Stunden entsprach mehr unseren Erwartungen.

Kamera: NIKON Z 7 | Objektiv: 0.0 mm f/0.0 |  | Verschlusszeit: 1/4000 |  |  | ISO: 100 | Datum: 2019:12:19 12:53:50
  • 4 X 4 Oldtimer Range Rover
  • Falken Show
  • Camp mit Essen und Kamelreiten

Was wir nicht wussten, im Preis inbegriffen der Turban und eine Alu Trinkflasche, diese wurden vor der Abfahrt verteilt.

Link zum Anbieter: Platinum Heritage

Tourablauf:

Wir wurden direkt zur Mittagszeit im Hotel abgeholt. Zu unserer Überraschung sprach der Fahrer deutsch und kommt aus dem Raum Hannover, er lebt seit 1 Jahr in Dubai. Das war nicht bestellt machte es aber leichter für uns. Die Fahrzeit in die Wüste, ca. 1 Stunde, wo unsere Range Rover Oldtimer warteten, vertrieben wir uns mit blöden Sprüchen und löcherten den Fahrer Felix mit Fragen wie es denn so ist in Dubai zu leben. Das war für mich der spannendste Teil, Infos aus erster Hand zu bekommen. Die erzählten Erfahrungen von Felix waren teilweise haarsträubende Situationen, Wahnsinn was man so erleben kann, wenn man hier lebt!

Solltet Ihr auch mal hier in der Gegend sein und eine Tour machen wollt dann fragt nach den Fahrer Felix. Sehr cooler Typ!

Auf dem Weg in die Wüste konnten wir noch einen Stopover an einer Kamel Rennbahn einlegen. Sehr cooler Foto Hotspot!  

  • Kamera: NIKON Z 7 | Objektiv: 0.0 mm f/0.0 |  | Verschlusszeit: 1/5000 |  |  | ISO: 100 | Datum: 2019:12:19 12:22:59
  • Kamera: NIKON Z 7 | Objektiv: 0.0 mm f/0.0 |  | Verschlusszeit: 1/8000 |  |  | ISO: 100 | Datum: 2019:12:19 12:23:11
  • Kamera: NIKON Z 7 | Objektiv: 0.0 mm f/0.0 |  | Verschlusszeit: 1/8000 |  |  | ISO: 100 | Datum: 2019:12:19 12:23:31

Am Ziel angekommen haben wir unsere Wasserflasche und einen Turban bekommen. Der Zugang zum Heritage Gebiet ist streng geschützt und die Zufahrt wird bewacht!

  • Kamera: ILCE-7RM2 | Objektiv: FE 55mm F1.8 ZA | Brennweite: 55mm | Verschlusszeit: 1/1000 | Blende: f/1.8 |  | ISO: 100 | Datum: 2019:12:19 14:26:45
  • Kamera: ILCE-7RM2 | Objektiv: FE 55mm F1.8 ZA | Brennweite: 55mm | Verschlusszeit: 1/1000 | Blende: f/2.8 |  | ISO: 160 | Datum: 2019:12:19 15:25:00
  • Kamera: ILCE-7RM2 | Objektiv: FE 55mm F1.8 ZA | Brennweite: 55mm | Verschlusszeit: 1/1600 | Blende: f/2.8 |  | ISO: 160 | Datum: 2019:12:19 15:23:15
  • Kamera: ILCE-7RM2 | Objektiv: FE 55mm F1.8 ZA | Brennweite: 55mm | Verschlusszeit: 1/3200 | Blende: f/1.8 |  | ISO: 160 | Datum: 2019:12:19 14:42:52
  • Kamera: ILCE-7RM2 | Objektiv: FE 55mm F1.8 ZA | Brennweite: 55mm | Verschlusszeit: 1/1000 | Blende: f/1.8 |  | ISO: 100 | Datum: 2019:12:19 14:28:53
  • Kamera: ILCE-7RM2 | Objektiv: FE 55mm F1.8 ZA | Brennweite: 55mm | Verschlusszeit: 1/200 | Blende: f/2.8 |  | ISO: 160 | Datum: 2019:12:19 15:43:25
  • Kamera: NIKON Z 7 | Objektiv: 0.0 mm f/0.0 |  | Verschlusszeit: 1/3200 |  |  | ISO: 100 | Datum: 2019:12:19 12:58:51
  • Kamera: NIKON Z 7 | Objektiv: 0.0 mm f/0.0 | Brennweite: 28mm | Verschlusszeit: 1/100 | Blende: f/1.4 |  | ISO: 400 | Datum: 2019:12:19 14:22:58
  • Kamera: NIKON Z 7 | Objektiv: 0.0 mm f/0.0 | Brennweite: 28mm | Verschlusszeit: 1/1250 | Blende: f/1.4 |  | ISO: 400 | Datum: 2019:12:19 13:40:17
  • Kamera: NIKON Z 7 | Objektiv: 0.0 mm f/0.0 |  | Verschlusszeit: 1/100 |  |  | ISO: 1000 | Datum: 2019:12:19 15:07:14
  • Kamera: NIKON Z 7 | Objektiv: 0.0 mm f/0.0 | Brennweite: 28mm | Verschlusszeit: 1/640 | Blende: f/1.4 |  | ISO: 400 | Datum: 2019:12:19 13:48:29

Wir hatten sogar das Glück eine Oryx-Antilope fotografieren zu können!

  • Kamera: NIKON Z 7 | Objektiv: 0.0 mm f/0.0 | Brennweite: 28mm | Verschlusszeit: 1/800 | Blende: f/1.4 |  | ISO: 400 | Datum: 2019:12:19 14:01:40

Abstecher nach Abu Dhabi

Nach Dubai City und unserer Wüstentour hatten wir noch die Scheich-Zayid-Moschee in Abu Dhabi auf unserem Zettel. Auf die örtlichen angebotenen Touren hatten wir keine Lust drauf, und auf Bus fahren schon gar nicht. Also haben wir uns ein Taxi gesucht und sind damit nach Abu Dhabi rübergefahren. Die Fahrt von Dubai nach Abu Dhabi dauert ca. 1.5 Stunden und kostet ca. 300 DH, umgerechnet 80 CHF ein Weg.

Kamera: NIKON Z 7 | Objektiv: 0.0 mm f/0.0 |  | Verschlusszeit: 1/8000 |  |  | ISO: 64 | Datum: 2019:12:20 07:57:18

Die Scheich-Zayid-Moschee Moschee in Abu Dhabi, ist die größte Moschee in den Vereinigten Arabischen Emiraten und die drittgrößte der Welt.

Die Moschee wollten wir aber erst gegen Abend besuchen und sind vorher noch in die Innenstadt gefahren.

  • Kamera: NIKON Z 7 | Objektiv: 0.0 mm f/0.0 |  | Verschlusszeit: 8/1 |  |  | ISO: 31 | Datum: 2019:12:20 10:51:28

Scheich-Zayid-Moschee

  • Kamera: NIKON Z 7 | Objektiv: 0.0 mm f/0.0 |  | Verschlusszeit: 1/10 |  |  | ISO: 400 | Datum: 2019:12:20 15:09:16
  • Kamera: NIKON Z 7 | Objektiv: 0.0 mm f/0.0 |  | Verschlusszeit: 1/125 |  |  | ISO: 1000 | Datum: 2019:12:20 15:01:55
  • Kamera: NIKON Z 7 | Objektiv: 0.0 mm f/0.0 | | Verschlusszeit: 1/1000 | | | ISO: 125 | Datum: 2019:12:20 13:38:35

SOUK (Suq)

Suq haben wir gesucht aber leider nicht gefunden, selbst der lokale Taxifahrer konnte uns nicht wirklich weiterhelfen. Die Suq so wie man diese aus dem Fernsehen kennt scheinen nicht wirklich mehr zu existieren. Das einzige was wir gefunden hatten war ein alter Gemüsemarkt, nicht ganz was wir gesucht haben, konnten aber dennoch ein paar Bilder machen.

  • Kamera: NIKON Z 7 | Objektiv: 0.0 mm f/0.0 |  | Verschlusszeit: 1/500 |  |  | ISO: 64 | Datum: 2019:12:20 11:53:03
  • Kamera: NIKON Z 7 | Objektiv: 0.0 mm f/0.0 |  | Verschlusszeit: 1/500 |  |  | ISO: 100 | Datum: 2019:12:19 11:03:42
  • Kamera: NIKON Z 7 | Objektiv: 0.0 mm f/0.0 |  | Verschlusszeit: 1/8000 |  |  | ISO: 125 | Datum: 2019:12:20 12:00:56

Zeitraffer – Timelapse und die neue CFExpress Speicherkarte

Hier spielt die neue Speicherkarte ihre volle Stärke aus. Ich konnte keine Latenzzeiten während der Aufnahmen vom Zeitraffer feststellen. Der Pufferspeicher der Kamera ist nie vollgelaufen, auch nicht bei einem Intervall von => 0.1 Sekunde verwendet habe. Und die Speicherkapazität von 265 GB ist natürlich der Hammer. Ich hatte zwar immer eine Karte als reserve in der Tasche, aber irgendwie wollte die 265 GB Karte nicht voll werden. Erst nach ungefähr 4500 Aufnahmen war es dann soweit, ich musste die Karte wechseln.

Die 4500 Aufnahmen teilen sich wie folgt auf:

  • 5 Zeitraffer mit 2200 einzelaufnahmen
  • 4K Video aufnahmen
  • 1600 einzelnen Bildern
  • In den 4 Tagen habe ich mit 2 Kameras und 3 Karten ca. 9000 Bilder inkl. 7 Zeitrafffer und 20 Minuten 4K Videos aufgenommen.

Egal was ich aufgenommen habe die CFEpress Karte hat alles mit Bravour erledigt. Am beeindruckendsten waren aber die Zeitrafferaufnahmen und der immer leere Pufferspeicher, egal mit welchem Zeitintervall!

Diesen Zeitraffer habe ich mit meinen neuen Adobe Presets DARK (06) realisiert. Die Presets können für Lightroom, Photoshop CC verwendet werden. Mehr dazu findest du in meinem > Shop

CFExpress Karten vom Typ B haben aktuell noch einen Nachteil! Nicht jede Kamera unterstützt die neuen Karten, bei vielen Kameramodellen muss ein Firmware Update eingespielt werden. Wer die Bilder nicht per USB C von der Kamera direkt an den PC übertragen will muss sich zusätzlich einen neuen Card Reader anschaffen.

Die Card Reader, die ich gefunden habe, können meistens nur CF und manche Modelle zusätzlich XQD Karten lesen. Keiner der Reader konnte noch SD Karten verarbeiten. Hier wird es noch etwas dauern bis Modelle für alle 3 Typen von Karten angeboten werden. Die Preise sind auch noch recht hoch.

Ich empfehle euch erstmal noch zu warten bis die Karten günstiger und die Auswahl an Readern grösser geworden ist. Wer eine schnelle Karte für seine Arbeit benötigt findet mit den CFExpress Karten dass worauf er gewartet hat, Pure Performance!

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
CFexpressFirmwareNikon Z7SpeicherkarteType B
  • Spezialtastatur für Photoshop – noch ein Kickstarter Projekt – ist eingestellt!
    Oktober 02, 2016 · 0 comments
    Special dedicated editing Keyboard for Photoshop ®  and any other most used
    7020
    2
    Read more
  • Adobe Cloud Lightroom Classic CC - V6 CC
    Lightroom 6 oder Lightroom CC oder Lightroom Classic CC oder was ist was?
    Oktober 27, 2017 · 0 comments
    Adobe hat es mal wieder geschafft die Adobe Gemeinde zu verunsichern bzw. alle
    12144
    0
    Read more
  • Kamera: NIKON D5 |  | Brennweite: 600mm | Verschlusszeit: 1/8000 | Blende: f/6.3 | ISO: 1600 | Datum: 2018:05:11 16:25:55 Tiere,animals,Vogel,birds,green,grün,tiger,elephant,giraffe,maus,katze,cat,dog,hund,zoo,storch,affe,gorilla,zaun,fence,gehege,pferd,horse,zebra,kamel,camel,kuh,stier,cow,tierpark,flickr,stern-view,Photography,LRE Photography,laurenc,laurenc riese,Nikon D5,Nikon,www.lriese.ch,lre,lriese,
    BirdLife-Naturzentrum La Sauge in der Schweiz – Eisvogel Fotografieren & Kamera Einstellungen
    Mai 19, 2018 · 1 comments
    Wer einmal einen Eisvogel fotogtrafieren möchte ist im
    13502
    0
    Read more
2 Comments:
  1. Wirklich Grandiose Fotos!

    productpicture · September 23, 2020
    • Danke!

      lriese · September 29, 2020

Leave a Comment! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Produkt Schlagwörter
Auroa Borealis Color Grading DJI Final Cut Pro Fotoreise FREE iOptron Lightroom Lightroom CC LRE-Preset BOX LRE-PRN585-LRT040118 LRE-PRN585-PS040118 Luminanzmasken Luminanzmasken in Photoshop CC 2017 LUT Mavic Pro MEGAPACK Norwegen Photoshop Photoshop CC Polarlicht Premiere Preset Presets SkyGuider Pro Software Star Tracker Windows
Warenkorb

Das kleine Foto 1 X 1 Fotografieren lernen

Milchstrasse fotografieren

Milchstrasse

Feuerwerk fotografieren

Feuerwerk

Star Tracker verstehen

Star Tracker

Blutmond fotografieren

Blutmond

Blending verstehen

Blending

RAW verstehen

RAW?

U1 und U2 verstehen

U1 und U2

P, A, S, M verstehen

Kameramodi

Nordlicht fotografieren

Polarlichter

ISO verstehen

ISO

Eisvögel fotografieren

Eisvogel

Graufilter verstehen

Graufilter

Belichtung verstehen

Belichtung

Blitze fotografieren

Blitze

Histogramm verstehen

Histogramm

Blende verstehen

Blende

Infrarot fotografieren

Infrarot

Aktive D-Lighting verstehen

D-Lighting

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Filme

Mönchsjoch Hütte

Schweiz

Aurora Borealis

Skandinavien

Northern Sky

Skandinavien

Aurora Borealis

Norwegen

Abenteuer Nachthimmel

Sternenjäger

Iceland Feb. 2019

Island

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Reisen

New York

New York

Teil 1 - Hawaii bis Antarktis

Hawaii-Maui

Teil 2 - Hawaii bis Antarktis

Antarktis

Teil 3 - Hawaii bis Antarktis

Patagonien

Berlin - Wüste XT500 Nikon F801s

Wüste

Teil 1 - Schweiz bis Estland

Lettland

Teil 2 - Lettland bis Lofoten

Lofoten

Seattle bis Bella Colla Waldbrände

Canada

First-Class Flug Warsaw nach Singapore

Singapur

Ätna Vulkan

Sizilien

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Equipment-Tests und Empfehlungen

Nikon D850 vs. Sony A7RII

D850 - A7RII

Pine Motion Controller

Pine Motion

Nikon D850 & SIGMA Objektiv S 150-600

D850-SIGMA

Nikon D850 Multifunk.-Griff

Nikon D850

SIGMA 105mm F1,4 ”Bokeh-Meister”

SIGMA 105

1 Jahr D5 Dauereinsatz

Nikon D5

Nikon D850

Nikon D850

Nikon Z7

Nikon Z7

Nic-O-Tilt – Zeitraffer Equipment

Pan & Tilt

Graufilter

DJI Inspire 2

Rucksack

F-Stop

Hot-Sync Blitz

Priolite

Dawntech

Kamera GPS

|  |  |  |  |  |  |

Kameraeinstellungen auf einen Blick inkl. Download

Nikon D850 verwenden

Nikon D850

Nikon D5 verwenden

Nikon D5

Nikon D810 verwenden

Nikon D810

Sony A7R-II verwenden

Sony A7R-II

Nikon Z7 verwenden

Nikon Z7

Nikon D600 verwenden

Nikon D600 Infrarot Umbau

|  |  |  |  |  |  |

Unsere OnlineShop Produkte

Color Grading LUTs DJI Mavic

Color Grading

Photoshop und Lightroom Preset

Preset – (Gratis)

Block Widget & Content Plugin

Wordpress Plugin

iOptron SkyGuider Pro

Star Tracker (Anl. Gratis)

Photoshop

Luminanz- masken (Gratis)

Lightroom CC

Preset Box

Photoshop CC

Preset Box

Lightroom & Photoshop (Mac/WIN)

Preset MEGA PACK

|  |  |  |  |  |  |
  • sds

    • Equipments aus meiner Fototasche
      • Kamera – Bodys
      • Objektive und mehr (Linseneintopf)
      • Timelapse – Zeitraffer
      • Stative – Stativkopf – Panorama
      • Filter
      • Taschen – Rucksäcke
      • Diverses – zubehör
    • Daten & Haftungsausschluss & Onlineshop
    • Data & Privacy Policy & Onlineshop
    • Impressum
    • Register – Login
    • Wer ich bin […]
    • Kontakt
    1. Testbericht > Leica Summilux-M 24 f/1.4 ASPH. - LRE-Photography - Timelapse zu Testbericht > Leica 16-18-21mm f/4 Tri-Elmar – ein Superweitwinkelobjektiv
    2. Das kleine Foto 1 X 1 > Langzeitbelichtung und wie das Bildrauschen vermeiden? - LRE-Photography - Timelapse zu Das kleine Foto 1 x 1 – Kamera Histogramm verstehen und anwenden
    3. Das kleine Foto 1 X 1 > Langzeitbelichtung und wie das Bildrauschen vermeiden? - LRE-Photography - Timelapse zu Das kleine Foto 1 x 1 – Kamera mit Grau – Grauverlaufsfilter verstehen und anwenden : Einzelne Bildbereiche (oder ganz) abdunkeln für samtweiches Wasser…
    4. lriese zu M Modus – U1 – U2 – U3 Nikon Z7 > meine neuen Voreinstelllungen (Mit Download) > Warum ich heute andere zum Arbeiten verwende!
    5. Marco zu M Modus – U1 – U2 – U3 Nikon Z7 > meine neuen Voreinstelllungen (Mit Download) > Warum ich heute andere zum Arbeiten verwende!
  • SiteLock
Copyright © LRE Photography @2016. All Rights Reserved.

Meine neuen Presets für Adobe Photoshop Lightroom im Shop verfügbar Ausblenden