
In diesen Artikel geht’s um unseren Kurztrip nach Dubai und Abu Dhabi zum einen, und zum anderen um die neue verfügbare Firmware 2.20 für die Nikon Z Modelle. Die neue Firmware 2.20 ermöglicht es anstelle der XQD Speicherkarten die neuen CFExpress Speicherkarten vom Typ B zu verwenden. Leider lässt das Update für die anderen Nikon Modelle, D500, D5 und D850 noch auf sich warten! Alle Bilder in diesem Artikel habe ich mit meinen neuen Adobe Presets realisiert, mehr dazu findest Du in meinem > Shop
Die neuen CFExpress Speicherkarten sollen einen entsprechenden Geschwindigkeitsvorteil zu den aktuellen XQD Karten haben. Ich benutze die XQD Karten bereits seit Einführung der Nikon D5 und bin mit diesen sehr zufrieden. Die Geschwindigkeit gegenüber den SD Karten ist enorm und ich möchte daher die XQD Karten auch nicht mehr missen. Nikon hatte bereits mit Einführung der Z Modelle die Unterstützung der neuen Speicherkarten angekündigt. Daher war ich entsprechend gespannt was diese neuen Karten vom Typ B bei der täglichen Arbeit an Mehrwert wirklich bringen.
Achtung: Es kann riskant sein vor einer Reise ein neues Firmware update einzuspielen und nicht ausreichend testen zu können. Da ich immer eine zweite Kamera dabei habe war das Risiko für mich aber kalkulierbar. Wer keine Zweitkamera hat sollte auf solche Aktionen verzichten! Dazu kommt das ich, welch ein Zufall, bereits eine Karte zuhause hatte und auf das Update gewartet hatte!
Meine Kameratasche
Eigentlich ist das die Standard Frage die auf jeden zukommt der auf Reisen geht. Dieses Mal wollte ich mich selbst ganz bewusst einschränken und nicht meinen ganzen Schrank mitschleppen!
Prämisse: klein, leicht und unauffällig
- Nikon Z7
- Sony A7 RMII
- Leica M Summilux 24 f/1,4
- Leica M Summilux 50 f/1,4
- Nikkor 80 – 200 f/2.8 (von 1969)
- Leica M Adapter für Z7
- Leica M Adapter für Sony A7
- Nikon Z 50mm f/1.8 S
- Sony Zeiss 50 mm f/1.8
- Stative GorillaPod
- Stativklemmen von RRS
- GoPro 8
- Stative Ram-Mount RAM-B-224 – 1U & 3U
- ND Filter, Kabel etc…
- Speicherkarten: 1 x CFExpress 256 GB, 2 x XQD 128 GB, 2 x SD 128 GB
Kleine und leichte Kamera haben sich dieses Mail wieder bewährt, Markus hatte nur die grossen Objektive auf der Reise dabei. Er wurde hier und da vom Sicherheitspersonal angesprochen und das Fotografieren wurde Ihm verboten. Die Begründung war immer «zu professionell» obwohl er die baugleiche Z6 dabeihatte. Es liegt wirklich massgeblich an der Objektivgrösse, je kleiner desto besser, um nicht negative aufzufallen! Ich durfte ungehindert einfach weiter knipsen und wurde regelrecht vom Sicherheitspersonal ignoriert.
Dieses Mal hatte ich kein Laptop für die Datensicherung dabei.
Dubai Kurztripp
Eigentlich hat uns Dubai und Abu Dhabi nie wirklich als Reiseziel interessiert. Wir haben die Reise gebucht da wir mal wieder bei «FirstClass Miles and More» einen so günstigen Business Class Flug im Newsletter gesehen haben das wir einfach nicht anders konnten. Dementsprechend unvorbereitet sind wir nach Dubai geflogen. Ab Zürich fliegt man ca. 6-7 Stunden mit der Swiss Airline nach Dubai und hat 3 Stunden Zeitverschiebung nach Hause. Die Taxifahrt ins Zentrum dauerte nur 30 min und kostete umgerechnet ungefähr 25 CHF. In Zürich hatten wir ca. 6 Grad und bei der Ankunft in Dubai abends um 22 Uhr ca. 26 Grad, was im ersten Augenblick doch recht unangenehm war.
Das einzige was uns wichtig war, ein Hotelzimmer im oberen Stockwerk und mit Blick auf den Burj Khalifa, mit 828 Metern das aktuell höchste Gebäude der Welt.
Im Hotel angekommen haben wir uns dann auch gleich wieder aufgemacht die nähere Umgebung zu erkunden und sind dann noch bis morgens um 2 Uhr unterwegs gewesen.

Burj Khalifa
Wer in Dubai ist sollte unbedingt eine der Aussichtsplattformen besuchen. Es gibt 3 Plattformen und jede hat ihren eigenen stolzen Preis! Die teuerste mit umgerechnet 145 CHF (550 DH) pro Person ist nicht gerade billig, aber auf dieser Ebene hat man die meiste Zeit und ist mehr oder weniger alleine unterwegs. Ideal, um in Ruhe und ohne Gedränge Bilder aufzunehmen. Im Preis inbegriffen ist der schnelle Zugang, ohne Warteschlange, und Canapees. Es wird lokales Gebäck und Getränke serviert das im Preis inbegriffen ist. Die neue Lounge auf 585 Meter ist erst seit Februar 2019 zugänglich.
Stockwerk 154 – VIP Tour inkl. Lounge auf 585 Meter – die teuerste Tour
Stockwerk 143 – Silver Sky View
Stockwerk 123 – günstigste Tour
Sogar die Wolken sind tiefer Aussenplattform im 154 Stockwerk mit freier Sicht ohne Glas vor der Nase
Wüstentour – Heritage
Wir wollten unbedingt an einem unserer Tage in Dubai eine kleine Wüstentour buchen, die Frage war aber nur welche? Es gibt unzählige Anbieter, die sich hier tummeln. Die meisten Touren sind 4 x 4 man rast durch die Dünen um «zero Gravity» zu erfahren. Das war nicht das was wir wollten, eher etwas gediegener und altmodischer wäre cool. Mehr Zeit und Ruhe, um die Wüste geniessen zu können, ohne zu rasen!
Dabei sind wir nach einigem suchen auf die Touren von Heritage gestossen. Das angebotene Programm von ca. 6 Stunden entsprach mehr unseren Erwartungen.

- 4 X 4 Oldtimer Range Rover
- Falken Show
- Camp mit Essen und Kamelreiten
Was wir nicht wussten, im Preis inbegriffen der Turban und eine Alu Trinkflasche, diese wurden vor der Abfahrt verteilt.
Link zum Anbieter: Platinum Heritage
Tourablauf:
Wir wurden direkt zur Mittagszeit im Hotel abgeholt. Zu unserer Überraschung sprach der Fahrer deutsch und kommt aus dem Raum Hannover, er lebt seit 1 Jahr in Dubai. Das war nicht bestellt machte es aber leichter für uns. Die Fahrzeit in die Wüste, ca. 1 Stunde, wo unsere Range Rover Oldtimer warteten, vertrieben wir uns mit blöden Sprüchen und löcherten den Fahrer Felix mit Fragen wie es denn so ist in Dubai zu leben. Das war für mich der spannendste Teil, Infos aus erster Hand zu bekommen. Die erzählten Erfahrungen von Felix waren teilweise haarsträubende Situationen, Wahnsinn was man so erleben kann, wenn man hier lebt!
Solltet Ihr auch mal hier in der Gegend sein und eine Tour machen wollt dann fragt nach den Fahrer Felix. Sehr cooler Typ!
Auf dem Weg in die Wüste konnten wir noch einen Stopover an einer Kamel Rennbahn einlegen. Sehr cooler Foto Hotspot!
Am Ziel angekommen haben wir unsere Wasserflasche und einen Turban bekommen. Der Zugang zum Heritage Gebiet ist streng geschützt und die Zufahrt wird bewacht!
Wir hatten sogar das Glück eine Oryx-Antilope fotografieren zu können!
Abstecher nach Abu Dhabi
Nach Dubai City und unserer Wüstentour hatten wir noch die Scheich-Zayid-Moschee in Abu Dhabi auf unserem Zettel. Auf die örtlichen angebotenen Touren hatten wir keine Lust drauf, und auf Bus fahren schon gar nicht. Also haben wir uns ein Taxi gesucht und sind damit nach Abu Dhabi rübergefahren. Die Fahrt von Dubai nach Abu Dhabi dauert ca. 1.5 Stunden und kostet ca. 300 DH, umgerechnet 80 CHF ein Weg.

Die Scheich-Zayid-Moschee Moschee in Abu Dhabi, ist die größte Moschee in den Vereinigten Arabischen Emiraten und die drittgrößte der Welt.
Die Moschee wollten wir aber erst gegen Abend besuchen und sind vorher noch in die Innenstadt gefahren.
Scheich-Zayid-Moschee
SOUK (Suq)
Suq haben wir gesucht aber leider nicht gefunden, selbst der lokale Taxifahrer konnte uns nicht wirklich weiterhelfen. Die Suq so wie man diese aus dem Fernsehen kennt scheinen nicht wirklich mehr zu existieren. Das einzige was wir gefunden hatten war ein alter Gemüsemarkt, nicht ganz was wir gesucht haben, konnten aber dennoch ein paar Bilder machen.
Zeitraffer – Timelapse und die neue CFExpress Speicherkarte
Hier spielt die neue Speicherkarte ihre volle Stärke aus. Ich konnte keine Latenzzeiten während der Aufnahmen vom Zeitraffer feststellen. Der Pufferspeicher der Kamera ist nie vollgelaufen, auch nicht bei einem Intervall von => 0.1 Sekunde verwendet habe. Und die Speicherkapazität von 265 GB ist natürlich der Hammer. Ich hatte zwar immer eine Karte als reserve in der Tasche, aber irgendwie wollte die 265 GB Karte nicht voll werden. Erst nach ungefähr 4500 Aufnahmen war es dann soweit, ich musste die Karte wechseln.
Die 4500 Aufnahmen teilen sich wie folgt auf:
- 5 Zeitraffer mit 2200 einzelaufnahmen
- 4K Video aufnahmen
- 1600 einzelnen Bildern
- In den 4 Tagen habe ich mit 2 Kameras und 3 Karten ca. 9000 Bilder inkl. 7 Zeitrafffer und 20 Minuten 4K Videos aufgenommen.
Egal was ich aufgenommen habe die CFEpress Karte hat alles mit Bravour erledigt. Am beeindruckendsten waren aber die Zeitrafferaufnahmen und der immer leere Pufferspeicher, egal mit welchem Zeitintervall!
Diesen Zeitraffer habe ich mit meinen neuen Adobe Presets DARK (06) realisiert. Die Presets können für Lightroom, Photoshop CC verwendet werden. Mehr dazu findest du in meinem > Shop
CFExpress Karten vom Typ B haben aktuell noch einen Nachteil! Nicht jede Kamera unterstützt die neuen Karten, bei vielen Kameramodellen muss ein Firmware Update eingespielt werden. Wer die Bilder nicht per USB C von der Kamera direkt an den PC übertragen will muss sich zusätzlich einen neuen Card Reader anschaffen.
Die Card Reader, die ich gefunden habe, können meistens nur CF und manche Modelle zusätzlich XQD Karten lesen. Keiner der Reader konnte noch SD Karten verarbeiten. Hier wird es noch etwas dauern bis Modelle für alle 3 Typen von Karten angeboten werden. Die Preise sind auch noch recht hoch.
Ich empfehle euch erstmal noch zu warten bis die Karten günstiger und die Auswahl an Readern grösser geworden ist. Wer eine schnelle Karte für seine Arbeit benötigt findet mit den CFExpress Karten dass worauf er gewartet hat, Pure Performance!
Wirklich Grandiose Fotos!
Danke!