LogoLogo
  • Blog
  • Reisen
  • Onlineshop
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Shopping |User|Konto|
    • Zahlungsarten
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Widerrufsrecht
    • Widerrufsrecht von digitale Medien
    • Versandkosten und Lieferung
  • Hochzeitsfotografie
  • Fotos
  • Videos
  • Meine Fototasche
0CHF0,00

Testbericht > Unleashed von Foolography – Timer & Fernbedienung für deine Kamera, ist der kleinste Kabellose Timer den ich kenne!

unleashed
Bei Kickstarter verfolge ich bereits seit langem das Projekt Unleashed was soviel wie entfesselt bedeutet. Viele werden jetzt denken nicht noch ein Timer bzw. Fernbedienung für die Kamera. Ich habe mir das Projekt dennoch angesehen weil es aus Deutschland kommt (Made in Germany). Um genau zu sein aus meiner Heimatstadt Berlin. Das ist doch mal ein Grund oder nicht? Wir beklagen uns das vieles oder fast alles aus Fernost oder USA kommt. Daher war es mir ein persönliches anliegen mir den Unleashed mal genauer anzusehen!     Was ist Unleashed genau?   UNLEASHED – Full Control Over Your DSLR From Your Smartphone   Der Name soll assoziieren das es hier um eine entfesselte Fernbedienung der Kamera geht. Begonnen hat das Projekt auf der Grounding Plattform Kickstarter und wird betrieben von einem Team aus Berlin. Das Kickstarter Projekt läuft schon eine ganze Zeit lang und wurde Ende 2016 online gestellt. Ich habe bereits schon diverse Projekte dieser Art verfolgt und mit unterstützt, siehe meine anderen Artikel dazu. Mit etwas Verzögerung, wie […]
Read More

Meine Menü und Grundeinstellungen für Nikon D5 mit Firmware Version C: 1.30, LD: 2.015


Read More

BirdLife-Naturzentrum La Sauge in der Schweiz – Eisvogel Fotografieren & Kamera Einstellungen

Kamera: NIKON D5 |  | Brennweite: 600mm | Verschlusszeit: 1/8000 | Blende: f/6.3 | ISO: 1600 | Datum: 2018:05:11 16:25:55 Tiere,animals,Vogel,birds,green,grün,tiger,elephant,giraffe,maus,katze,cat,dog,hund,zoo,storch,affe,gorilla,zaun,fence,gehege,pferd,horse,zebra,kamel,camel,kuh,stier,cow,tierpark,flickr,stern-view,Photography,LRE Photography,laurenc,laurenc riese,Nikon D5,Nikon,www.lriese.ch,lre,lriese,
Wer einmal einen Eisvogel fotogtrafieren möchte ist im BirdLife-Naturzentrum La Sauge genau richtig. Das BirdLife-Naturzentrum La Sauge, liegt zwischen BE und Cudrefin VD und befindet sich am Rand der zwei national und international bedeutenden Naturschutzgebiete Fanel und Cudrefin am Nordende des Neuenburgersees.     Wir waren nicht das erstemal im BirdLife-Naturzentrum La Sauge, wir kommen immer wieder hier her um in Ruhe ein paar Stunden die Natur zu beobachten. Das Beobachten ist nicht nur etwas für die Grossen mit den dicken Kameras, sondern ist für Gross und Klein ideal . Den Eintritt von 8 CHF pro Person finde ich akzeptabel. Das BirdLife-Naturzentrum ist perfekt, um sein Kamera Equipment auf Herz und Nieren zu testen. Denn die Eisvögel sind extrem schnell und erfordern daher eine schnelle Kamera und besonders grossse Tele-Objektive. Wer nur ein 70-200 zur Verfügung hat, sollte sein Glück in der ersten Beobachtungshütte gleich rechts versuchen, am rechten Beobachtungsschlitz ist eine Sitzstelle des Eisvogels, relativ nah an der Hütte, wodurch man auch mit einem 70-200 Tele-Objektiv sehr gute Bilder, […]
Read More

Test & Erfahrungsbericht > nach 1 Jahr Nikon D5 im Dauereinsatz

Kamera: ILCE-7RM2 |  | Brennweite: 55mm | Verschlusszeit: 1/60 | Blende: f/8.0 | ISO: 200 | Datum: 2018:05:10 14:47:10
Nach einem Jahr intensiver Benutzung der Nikon D5 ist es an der Zeit auch darüber mal zu berichten. In den meisten Blogs findet man nur kurz nach der Veröffentlichung auf dem Markt unzählige Berichte. Was bedeutet es aber wenn man die gleiche Kamera nach 1 Jahr bewertet? Fällt die damalige Betrachtung immer noch so gut oder schlecht aus? Ich benutze die D5 wirklich fast täglich, mehrheitlich für Sport und Tieraufnahmen, manchmal auch für die Streetphotpgraphy, da der AF Autofokus mit den 153 Fokuspunkten dafür prädestiniert ist. Mittlerweile ist auch der D810 Nachfolger, die D850 auf den Markt gekommen. Diese hat den gleichen AF wie die D5. Die Bedienung der D5 lässt fast keine Wünsche offen. Da ich kein weiteres Dx Modell von Nikon habe, kann ich leider keinen Vergleich zu den Vorgängermodellen erstellen. Dennoch werde ich hier und da Vergleiche zu meinen anderen Modellen einfliessen lassen.     Ich fange mal mit der Negativ-Liste an. Eindrücke die mich nicht begeistern: Gewicht: daran lässt sich nicht viel ändern, aber nach 1-2 […]
Read More

Meine Menü und Grundeinstellungen für Nikon D5 mit Firmware Version C: 1.20, LD: 2.015


Read More

Das kleine Foto 1 x 1 – Kameramodi AUTO, SCENE, P, A, S, M (Canon: Av, Tv)

Das kleine Foto 1 x 1 - Kameramodi P, A, S, M (Av, Tv, AUTO, SCENE)
Wer kennt dieses Einstellrad oder Bezeichnungen P, A, S, M an der Kamera nicht und fotografiert immer im AUTO Modus? Wer traut sich nicht von AUTO auf P, A, S, M zu wechseln oder empfindet es ist zu kompliziert? Dieser Beitrag widmet sich dieses Mal den vier wichtigsten Kameramodi:  P, A, S und M.  Grundsätzlich empfehle ich, von der Automatik wegzukommen, um die volle Kontrolle zu haben und den Bildlook selbst zu bestimmen, sodass es nicht immer Zufall ist, wie das Bild am Ende aussieht. Nicht jede Kamera bietet alle aufgeführten Kameramodi an. Die meisten Kameras bieten immer P, A, S, M, AUTO und SCENE  an, einige Kameramodelle verzichten mittlerweile ganz auf AUTO und SCENE und beinhalten nur noch P, A, S, M. Verschiedene Kompaktkameras und Smartphones haben nur einen Auto und Scene Modi. Für Anfänger sollte, bei einem Kamerakauf darauf geachtet werden, dass alle Kameramodi vorhanden sind, sofern man sich näher mit der Fotografie beschäftigen möchte und vielleicht mal keine der Automatiken verwenden möchte.  Für das Umsetzen von kreativen Bildideen muss […]
Read More

Das kleine Foto 1 x 1 – ISO verstehen und anwenden

Nikon D5 Menu
Habe ich jetzt die richtige ISO eingestellt oder nicht ? Welche ISO muss wann und wie an der Kamera eingestellt werden? Doch was sagt die ISO denn jetzt aus und für was stehen die Zahlen ?   Die ISO (auch ASA genannt) beschreibt die Lichtempfindlichkeit des Sensors oder Films. In der analogen Zeit musste man sich bereits beim Filme kaufen festlegen, welche ISO Stärke der Film haben soll. ISO selbst steht für “International Standard Organisation” , dies ist ein Gremium zur Festlegung von weltweit gleichen Standards – in diesem Falle der Lichtempfindlichkeit. Bei jeder DSLR Kamera kann man heute die ISO manuell und automatisch an der Kamera einstellen. Auch wenn es einen ISO Standard gibt, an den sich die meisten Hersteller halten, bestehen in der Praxis dennoch Unterschiede zwischen allen Modellen. ISO 100 kann bei der einen rechnerisch ISO 105 und bei der anderen ISO 95 sein. Die Berechnungsformeln dazu findet ihr hier > Wikipedia. Die einzige Möglichkeit die bleibt, alle seine Kameras und die Objekte zu eichen, ist ein […]
Read More

Das Nikon WiFi / Snapbridge Dilemma – Nikon mit externen WiFi Adapter (WT-4, WT-5, WT-6, WT-7, WU-1a, WU-1b) & und der neuen Nikon D850

Nikon-WiFi-Bild
Die Katze ist aus dem Sack: Nikon hat die neue Nikon D850 vorgestellt, die im September 2017 ausgeliefert werden soll. Im Internet kusieren seit Monaten Hinweise was die neue Nikon D850 Vollformat alles kann. Vieles hat sich jetzt bestätigt. Ich werde die Nikon D850 sobald verfügbar ausgiebig testen und dann in einem eigenen Blog berichten und mit der Nikon D810 / D5 vergleichen. Die neue Nikon D850 vereint viele technische Eigenschaften zu den aktuellen Schwestermodellen. In diesem Artikel geht es  nicht  um die neue Nikon D850, sondern um das generelle WiFi Adapter & SnapBridge Dilemma und die Strategie dahinter. Nikon scheint sich selbst noch nicht ganz sicher zu sein, wie die zukünftige Strategie der WiFi Schnittstelle auszusehen hat. Für fast jede neue Nikon gibt es eigene Adapter, die dazu gekauft werden müssen, wenn man echte WiFi Funktionaliäten verwenden möchte. Klar jeder sagt jetzt die Strategie ist einfach, zusätzliche Adapter spülen weitere Gewinne in die Kasse, da zusätzliche Adapter verkauft werden. Dazu später mehr…   Nikon D850 technische Spezifikation auf einen […]
Read More

Nikon hat neue Firmware-Updates für die D5 und D500

Nikon D5 Front View
Nikon hat neue Firmware-Updates für die D5 & D500 bereitgestelt mit dem folgenden anpassungen:   Nikon D5 Kamera – Meine Menu Voreinstellungen und Grundeinstellungen Nikon D5 firmware version   Zwei neue AF-Bereichsmodi hinzugefügt: Gruppenbereich AF (HL) und Gruppenbereich AF (VL). Der Benutzer wählt eine Zeile (HL) oder Spalte (VL) von Fokuspunkten aus. Wenn AF-C für den Fokusmodus ausgewählt ist, gibt die Kamera dem Punkt in der ausgewählten Zeile oder Spalte Priorität, die das Motiv enthält, das der Kamera am nächsten kommt.   Aktualisiert die Foto-Info-Anzeige, um die Farbtemperatur für Fotos anzuzeigen, die mit dem für den Weißabgleich ausgewählten Auto aufgenommen wurden.   Ein Exif-Tag hinzugefügt, der die Differenz zwischen der lokalen Zeitzone und UTC, Teil der Exif 2.31 Spezifikation auflistet.   Die Unterstützung für die folgenden Merkmale von AF-P-Objektiven wurde hinzugefügt: – Wenn der Standby-Timer nach der Fokussierung der Kamera abläuft, ändert sich die Fokusposition nicht, wenn der Timer wieder aktiviert wird. – Im manuellen Fokusmodus blinkt die Fokusanzeige im Sucher (oder in der Live-Ansicht, der im Monitor ausgewählte Fokuspunkt), […]
Read More

Arduino Uno 3 Intervalometer „Pro-Timer Free“ with Tiny I2C – RTC Time Shield im Eigenbau

Datum: 2017:07:05 10:59:22
Ich habe es endlich geschafft meinen zweiten Timer (Intervalometer) fertigzustellen. Ich habe den ursprünglichen „Pro-Timer Free“ von gwegner mit einem seperatem Time Shield erweitert und dafür ein eigenes Coding erstellt. Der Arduino Uno hat leider nicht genug Speicherplatz, um die originale Version und meine zu verwenden. In meinem anderen Blog Artikel hatte ich den Timer bereits mit weiteren Funktionen erweiteret > weiterlesen > und in diesem Artikel habe ich bereits die wesentlichen Unterschiede an Kameraeinstellungen und Timerfunktionen beschrieben.   Hier geht es um die Erweiterung der Hardware und der Software und mit dem Zeitmodul Tiny I2C – RTC Time Shield . Hardware: Arduino Uno 3, SainSmarth LCD KeyPad Shield, Tiny I2C RTC, with and without SainSmarth 2 Relais Module   Bei Amazon könnt Ihr euch die Einzelteile nach Hause bestellen: Arduino Uno Board > @ Arduino Uno Rev.3 Mikrocontroller Board Arduino Uno LCD > @ SainSmart V3 LCD Controller Board für Arduino – Blau Arduino Uno Board Zeitmodul> @ I2C RTC DS1307 AT24C32 Modul Real Time Kamera Stecker zum Anschluss am Arduino > Klinken-Steckverbinder […]
Read More
  • 1
  • 2
  • 3
Produkt Schlagwörter
Auroa Borealis Color Grading DJI Final Cut Pro Fotoreise FREE iOptron Lightroom Lightroom CC LRE-Preset BOX LRE-PRN585-LRT040118 LRE-PRN585-PS040118 Luminanzmasken Luminanzmasken in Photoshop CC 2017 LUT Mavic Pro MEGAPACK Norwegen Photoshop Photoshop CC Polarlicht Premiere Preset Presets SkyGuider Pro Software Star Tracker Windows
Warenkorb

Das kleine Foto 1 X 1 Fotografieren lernen

Milchstrasse fotografieren

Milchstrasse

Feuerwerk fotografieren

Feuerwerk

Star Tracker verstehen

Star Tracker

Blutmond fotografieren

Blutmond

Blending verstehen

Blending

RAW verstehen

RAW?

U1 und U2 verstehen

U1 und U2

P, A, S, M verstehen

Kameramodi

Nordlicht fotografieren

Polarlichter

ISO verstehen

ISO

Eisvögel fotografieren

Eisvogel

Graufilter verstehen

Graufilter

Belichtung verstehen

Belichtung

Blitze fotografieren

Blitze

Histogramm verstehen

Histogramm

Blende verstehen

Blende

Infrarot fotografieren

Infrarot

Aktive D-Lighting verstehen

D-Lighting

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Filme

Mönchsjoch Hütte

Schweiz

Aurora Borealis

Skandinavien

Northern Sky

Skandinavien

Aurora Borealis

Norwegen

Abenteuer Nachthimmel

Sternenjäger

Iceland Feb. 2019

Island

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Reisen

New York

New York

Teil 1 - Hawaii bis Antarktis

Hawaii-Maui

Teil 2 - Hawaii bis Antarktis

Antarktis

Teil 3 - Hawaii bis Antarktis

Patagonien

Berlin - Wüste XT500 Nikon F801s

Wüste

Teil 1 - Schweiz bis Estland

Lettland

Teil 2 - Lettland bis Lofoten

Lofoten

Seattle bis Bella Colla Waldbrände

Canada

First-Class Flug Warsaw nach Singapore

Singapur

Ätna Vulkan

Sizilien

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Equipment-Tests und Empfehlungen

Nikon D850 vs. Sony A7RII

D850 - A7RII

Pine Motion Controller

Pine Motion

Nikon D850 & SIGMA Objektiv S 150-600

D850-SIGMA

Nikon D850 Multifunk.-Griff

Nikon D850

SIGMA 105mm F1,4 ”Bokeh-Meister”

SIGMA 105

1 Jahr D5 Dauereinsatz

Nikon D5

Nikon D850

Nikon D850

Nikon Z7

Nikon Z7

Nic-O-Tilt – Zeitraffer Equipment

Pan & Tilt

Graufilter

DJI Inspire 2

Rucksack

F-Stop

Hot-Sync Blitz

Priolite

Dawntech

Kamera GPS

|  |  |  |  |  |  |

Kameraeinstellungen auf einen Blick inkl. Download

Nikon D850 verwenden

Nikon D850

Nikon D5 verwenden

Nikon D5

Nikon D810 verwenden

Nikon D810

Sony A7R-II verwenden

Sony A7R-II

Nikon Z7 verwenden

Nikon Z7

Nikon D600 verwenden

Nikon D600 Infrarot Umbau

|  |  |  |  |  |  |

Unsere OnlineShop Produkte

Color Grading LUTs DJI Mavic

Color Grading

Photoshop und Lightroom Preset

Preset – (Gratis)

Block Widget & Content Plugin

Wordpress Plugin

iOptron SkyGuider Pro

Star Tracker (Anl. Gratis)

Photoshop

Luminanz- masken (Gratis)

Lightroom CC

Preset Box

Photoshop CC

Preset Box

Lightroom & Photoshop (Mac/WIN)

Preset MEGA PACK

|  |  |  |  |  |  |
  • sds

    • Equipments aus meiner Fototasche
      • Kamera – Bodys
      • Objektive und mehr (Linseneintopf)
      • Timelapse – Zeitraffer
      • Stative – Stativkopf – Panorama
      • Filter
      • Taschen – Rucksäcke
      • Diverses – zubehör
    • Daten & Haftungsausschluss & Onlineshop
    • Data & Privacy Policy & Onlineshop
    • Impressum
    • Register – Login
    • Wer ich bin […]
    • Kontakt
    1. TESTBERICHT - LEICA M 10 Monochrome (40 MP) - LRE-Photography - Timelapse zu DSLR Mattscheiben von focusingscreen (Mikroprismen- Split-Screens)
    2. lriese zu Infrarot Fotografieren – Schraubfilter oder Kameraumbau? Entwickeln mit Photoshop – meine Nikon D600
    3. Robert Specht zu Der passende GPS Geotagger für deine Nikon Kamera / Standortdaten in JPG und RAW Bildern (Exif-Daten) speichern.
    4. Peter Theißen zu „Arca Swiss kompatibel“ ist gleich „Arca Swiss“ oder doch nur eine Lüge bzw. Marketing Schwindel!?
    5. Gottfried de Frantz zu Der passende GPS Geotagger für deine Nikon Kamera / Standortdaten in JPG und RAW Bildern (Exif-Daten) speichern.
  • SiteLock
Copyright © LRE Photography @2016. All Rights Reserved.

Meine neuen Presets für Adobe Photoshop Lightroom im Shop verfügbar Ausblenden