LogoLogo
  • Blog
  • Reisen
  • Onlineshop
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Shopping |User|Konto|
    • Zahlungsarten
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Widerrufsrecht
    • Widerrufsrecht von digitale Medien
    • Versandkosten und Lieferung
  • Hochzeitsfotografie
  • Fotos
  • Videos
  • Meine Fototasche
0CHF0,00

Presets und LUT Profile für Adobe Lightroom / Photoshop / Premiere PRO (DJI Mavic & Inspire 2, Nikon, Sony)

lriese · August 12, 2018 · Blog, Das kleine Foto 1 x 1, Lightroom, Photoshop, Shop, Software · 3 comments
1
|  |  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  |  |

Bildbearbeitung ist generell ein viel diskutiertes Thema. Manche behaupten Fotos müssen fertig aus der Kamera kommen, „wenn man fotografieren kann“. Nichts könnte falscher sein!

Fotos wurden schon immer bearbeitet. Auch in Zeiten wo noch mit Chemie in der Dunkelkammer gearbeitet wurde, haben wir Bildern einen Stil gegeben, Farben, Kontraste, Schatten usw. chemisch bearbeitet. Heute können wir, besser gesagt, jeder darauf verzichten und die Bearbeitung direkt am PC durchführen, keine Chemie mehr im Kühlschrank! Was damals die Filmauswahl und das Labor gemacht haben, machen wir jetzt digital.

 

Und genau dabei helfen dir meine Presets: Zeit zu sparen und deinen eigenen Stil zu finden!

Meine Presets haben ich Entwickelt um meine eigene Zeit zu optimieren, profitiere auch jetzt Du davon. Du kannst sie einfach anwenden, eventuell leichte Korrekturen vornehmen um sie an deine Fotos anzupassen, damit sparst du enorm Zeit. Du kannst sie auch als Startpunkt für deine eigene Stilfindung verwenden.

Du kannst jede Einstellung, die ich vorgenommen habe, selbst frei bearbeiten und wirst dadurch viel leichter und schneller selbst ein Gefühl für die Bildbearbeitung mit Photoshop CC bekommen.

Die Presets funktionieren mit dem Adobe RAW Converter für RAW Files genauso wie für JPG Files. Das war m ir wichtig, auch wenn ich jedem immer empfehle im RAW Format zu fotografieren, müssen meine Presets auch für JPG Format funktionieren. Das immer dann wichtig, wenn ich mit meinem Smartphone aufnahmen nochmals überarbeiten will. Die folgenden beiden Screenshots zeigen auch die Darstellung der Presets im RAW Konverter und für ein JPG Bild welches nachträglich im RAW Konverter manuell bearbeitet habe.

 

 

Sony JPG File geöffnet im Adobe RAW Konverter mit Presets Liste

Sony JPG File geöffnet im Adobe RAW Konverter mit Preset Liste

 

Sony RAW File geöffnet im Adobe RAW Konverter mit Presets Liste

Sony RAW File geöffnet im Adobe RAW Konverter mit Preset Liste

 

Ich werde oft danach gefragt wie ich meine Bilder bearbeite, mit welchem Bildbearbeitungsprogram. Ich benutze im Wesentlichen genau drei Programme von Adobe, Lightroom, Photoshop und Premiere Pro. Je nachdem benutze ich das eine oder das andere. Für Zeitraffer immer Lightroom mit Premiere Pro und für alle anderen Bilder Photoshop. In den letzten Jahren habe ich mir meine eigene Sammlung an Presets zusammengestellt damit ich in der Bildbearbeitung schneller bin. Presets erleichtern massgeblich meinen Workflow. Mit Presets ist das aber so eine Sache. Eigentlich sind sie eine bequeme Angelegenheit und eine wirkliche Arbeitserleichterung, um bei jedem Bild nicht alle Regler noch einmal einzeln anfassen zu müssen. Hat man sich einen Bild-Look mühevoll erarbeitet, möchte man das Ergebnis speichern und auf andere Fotos mit einem Klick anwenden.

 

Leider haben Presets einen Haken, denn jedes RAW ist anders und mit verschiedenen Kameras reagiert das Preset auch noch unterschiedlich. Kaufst Du also irgendwo im Internet eins steht meistens nicht mit dabei mit welcher Kamera als Basis die Presets erstellt wurden. Arbeitest du mit Canon und verwendest die Presets mit deinen Sony-Dateien, kann es zu einer mittelgroßen Enttäuschung kommen.
Ich habe meine Presets auf meine Kameras entsprechend einzeln abgestimmt:

 

  • Nikon D5

  • Nikon D850

  • Nikon D810

  • Nikon D600 (Infrarotumbau)

  • Sony A7 RM II

  • DJI Mavic

  • DJI Inspire 2

  • DJI OSMO

 

Um das Preset für verschiedene Kameratypen anzupassen müssen jeweils eigene Kameraprofile erstellt werden.  Ich habe für meine Kameramodelle und Drohnen jeweils eigene Presest und Kameraprofile erstellt, dafür ist eine ganze Menge an Zeit und Arbeit in meine Presets geflossen. Du kannst meine Presets jetzt im Onlineshop für deinen Workflow einfach kaufen.

 

Was ist in einer Box alles enthalten:

  • LRE-Preset Box DE Installation und Bedienungsanleitung V1.pdf
  • LRE-Preset Box EN Installation and Operating Instructions V1.pdf
  • LRE-Preset Box DE Box Download Beispiel Inhalts V1.pdf
  • LRE-Preset Box EN Download Preset example Content V1.pdf
  • Presets auf deine Kamera RAW Dateien abgestimmt.

 

Onlineshop

Gutschein bis 31.10.2018: LRE-PRN585-PS040118 / LRE-PRN585-LRT040118

 

Abonniere einfach unseren Newsletter und Ihr seid als erster informiert wenn wir unsere Preset Box erweitert haben mit neuen Presets oder eine neue Box für ein bestimmtes Kameramodell verfügbar ist.

 

Lifetime Garantie

Was bedeutet Lifetime Garantie? Je nachdem welches Produkt z.B. #LRE-PRPS040118 und Box Ihr gekauft habt, habt Ihr Lifetime Garantie. Das heisst, Ihr könnt jederzeit im Onlineshop unter „Mein Konto“ eure Box wieder Downloaden. Wenn wir eine Produkt Box erweitern, mit weiteren Presets, hast du jederzeit das Recht eine aktualisierte Version der Box in deinem Kundenkonto im Onlineshop erneut als update zu deinem bestehenden Kauf, ohne erneute Kosten, zu laden und zu verwenden. Das Recht bezieht sich nur auf deine jeweils gekaufte Produkt ID BOX und kann nicht auf eine andere Produkt Box übertragen werden.

 

Blog Artikel

Luminanzmasken in Photoshop CC 2017/2018 für die Bildbearbeitung verwenden

Shop Artikel

Luminanzmasken in Photoshop CC 2017/2018 für die Bildbearbeitung verwenden (Gratis)

 

 

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
Das kleine Foto 1 x 1DJI Inspire 2DJI MavicLightroomLUTPhotoshopPresets
  • Nikon D5 Menu und meine Grundeinstellungenen
    Nikon D5 Kamera – Meine Menu Voreinstellungen und Grundeinstellungen
    Oktober 03, 2016 · 15 comments
    Nikon D5 Menu und meine Grundeinstellungenen, die D5 ist das aktuelle
    24502
    9
    Read more
  • Mit AIRSERVER und AIRPLAY deinen Bildschirm zw. Apple Geräten teilen
    Oktober 01, 2016 · 0 comments
    Mit AirServer / AirPlay können kabellos Verbindungen zwischen dem IPhone und
    10260
    1
    Read more
  • | | | | | | |
    „Arca Swiss kompatibel“ ist gleich „Arca Swiss“ oder doch nur eine Lüge bzw. Marketing Schwindel!?
    Juni 30, 2017 · 9 comments
    [caption id="attachment_21288" align="aligncenter" width="940"]
    24035
    1
    Read more
3 Comments:
  1. Update meiner Anfrage….
    1. Frage hat sich erübrigt, ich bzw LR hat die fehlenden Einstellungen gefunden….. Sry, wg der Belästigung
    2. Frage bezüglich Kartenmodul bleibt ungelöst…
    Viele Grüße
    Robert Specht, wien

    Robert Specht · Oktober 08, 2018
    • Hallo Robert,

      es gibt keine Belästigung, sorry für meine späte Antwort! Bei der LR 5 Version erscheint die Meldung das das Kartenmodul nicht mehr unterstützt wird, das ist soweit richtig! Ich selbst benutze aber nur noch das neue LR Classic CC und bekomme keine Meldung im Kartenmodul, das es eine zeitliche Einschränkung gibt: dazu mal einen Adobe Link:

      https://helpx.adobe.com/ch_de/lightroom/help/maps-module.html

      Hier ist das neue aktuelle vorgehen zur LR Classic CC Version beschrieben. Ich kann dazu keine weitere Einschränkung, seitens Adobe, im Internet oder beim Öffnen vom LR Classic CC finden. Hast du etwas im Netz dazu gefunden? Ich gehe davon aus das es im LR Classic CC weitergeführt wird und die Funktion soweit erstmal erhalten bleibt. Ich muss aber auch zugeben das ich mehr ein Adobe PS Nutzer bin. Ich benutze das LR nur für meine Zeitraffer und sonst nicht weiter! Ich werde dem weiter nachgehen und hoffe dennoch dir etwas weitergeholfen zu haben.

      Viele Grüsse,

      Laurenc

      lriese · Oktober 08, 2018
  2. Guten Tag,
    2 Fragen:
    1. Ich habe LR 5.7 auf einem neuen PC neu aufgesetzt. Die Bilder liegen auf einer externen HDD, kopiert von einer anderen externen HDD, die Schwächen zeigt. LR findet die Bilder, aber nicht die Einstellungen. Was tun? (Am alten PC mit der bisherigen HDD läuft LR ohne Probleme)
    2. Es hat geheißen, dass das Kartenmodul unter LR 6 wieder funktioniert. Allerdings ist bei Adobe noch immer die Nachricht on, dass auch diese Funktion nur bis 30.11.2018 funktioniert. Dazu hat es schon geheißen, es wäre ein Missverständnis. Wenn Das Kartenmodul schon so bald wegfällt, könnte ich mir das Upgrade auf LR6 auch ersparen. Die Abo-Lösung geht mir erheblich gegen den Strich….
    Liebe Grüße aus Wien
    Robert Specht

    Robert Specht · Oktober 07, 2018

Leave a Comment! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Produkt Schlagwörter
Auroa Borealis Color Grading DJI Final Cut Pro Fotoreise FREE iOptron Lightroom Lightroom CC LRE-Preset BOX LRE-PRN585-LRT040118 LRE-PRN585-PS040118 Luminanzmasken Luminanzmasken in Photoshop CC 2017 LUT Mavic Pro MEGAPACK Norwegen Photoshop Photoshop CC Polarlicht Premiere Preset Presets SkyGuider Pro Software Star Tracker Windows
Warenkorb

Das kleine Foto 1 X 1 Fotografieren lernen

Milchstrasse fotografieren

Milchstrasse

Feuerwerk fotografieren

Feuerwerk

Star Tracker verstehen

Star Tracker

Blutmond fotografieren

Blutmond

Blending verstehen

Blending

RAW verstehen

RAW?

U1 und U2 verstehen

U1 und U2

P, A, S, M verstehen

Kameramodi

Nordlicht fotografieren

Polarlichter

ISO verstehen

ISO

Eisvögel fotografieren

Eisvogel

Graufilter verstehen

Graufilter

Belichtung verstehen

Belichtung

Blitze fotografieren

Blitze

Histogramm verstehen

Histogramm

Blende verstehen

Blende

Infrarot fotografieren

Infrarot

Aktive D-Lighting verstehen

D-Lighting

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Filme

Mönchsjoch Hütte

Schweiz

Aurora Borealis

Skandinavien

Northern Sky

Skandinavien

Aurora Borealis

Norwegen

Abenteuer Nachthimmel

Sternenjäger

Iceland Feb. 2019

Island

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Reisen

New York

New York

Teil 1 - Hawaii bis Antarktis

Hawaii-Maui

Teil 2 - Hawaii bis Antarktis

Antarktis

Teil 3 - Hawaii bis Antarktis

Patagonien

Berlin - Wüste XT500 Nikon F801s

Wüste

Teil 1 - Schweiz bis Estland

Lettland

Teil 2 - Lettland bis Lofoten

Lofoten

Seattle bis Bella Colla Waldbrände

Canada

First-Class Flug Warsaw nach Singapore

Singapur

Ätna Vulkan

Sizilien

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Equipment-Tests und Empfehlungen

Nikon D850 vs. Sony A7RII

D850 - A7RII

Pine Motion Controller

Pine Motion

Nikon D850 & SIGMA Objektiv S 150-600

D850-SIGMA

Nikon D850 Multifunk.-Griff

Nikon D850

SIGMA 105mm F1,4 ”Bokeh-Meister”

SIGMA 105

1 Jahr D5 Dauereinsatz

Nikon D5

Nikon D850

Nikon D850

Nikon Z7

Nikon Z7

Nic-O-Tilt – Zeitraffer Equipment

Pan & Tilt

Graufilter

DJI Inspire 2

Rucksack

F-Stop

Hot-Sync Blitz

Priolite

Dawntech

Kamera GPS

|  |  |  |  |  |  |

Kameraeinstellungen auf einen Blick inkl. Download

Nikon D850 verwenden

Nikon D850

Nikon D5 verwenden

Nikon D5

Nikon D810 verwenden

Nikon D810

Sony A7R-II verwenden

Sony A7R-II

Nikon Z7 verwenden

Nikon Z7

Nikon D600 verwenden

Nikon D600 Infrarot Umbau

|  |  |  |  |  |  |

Unsere OnlineShop Produkte

Color Grading LUTs DJI Mavic

Color Grading

Photoshop und Lightroom Preset

Preset – (Gratis)

Block Widget & Content Plugin

Wordpress Plugin

iOptron SkyGuider Pro

Star Tracker (Anl. Gratis)

Photoshop

Luminanz- masken (Gratis)

Lightroom CC

Preset Box

Photoshop CC

Preset Box

Lightroom & Photoshop (Mac/WIN)

Preset MEGA PACK

|  |  |  |  |  |  |
  • sds

    • Equipments aus meiner Fototasche
      • Kamera – Bodys
      • Objektive und mehr (Linseneintopf)
      • Timelapse – Zeitraffer
      • Stative – Stativkopf – Panorama
      • Filter
      • Taschen – Rucksäcke
      • Diverses – zubehör
    • Daten & Haftungsausschluss & Onlineshop
    • Data & Privacy Policy & Onlineshop
    • Impressum
    • Register – Login
    • Wer ich bin […]
    • Kontakt
    1. Testbericht > Leica Summilux-M 24 f/1.4 ASPH. - LRE-Photography - Timelapse zu Testbericht > Leica 16-18-21mm f/4 Tri-Elmar – ein Superweitwinkelobjektiv
    2. Das kleine Foto 1 X 1 > Langzeitbelichtung und wie das Bildrauschen vermeiden? - LRE-Photography - Timelapse zu Das kleine Foto 1 x 1 – Kamera Histogramm verstehen und anwenden
    3. Das kleine Foto 1 X 1 > Langzeitbelichtung und wie das Bildrauschen vermeiden? - LRE-Photography - Timelapse zu Das kleine Foto 1 x 1 – Kamera mit Grau – Grauverlaufsfilter verstehen und anwenden : Einzelne Bildbereiche (oder ganz) abdunkeln für samtweiches Wasser…
    4. lriese zu M Modus – U1 – U2 – U3 Nikon Z7 > meine neuen Voreinstelllungen (Mit Download) > Warum ich heute andere zum Arbeiten verwende!
    5. Marco zu M Modus – U1 – U2 – U3 Nikon Z7 > meine neuen Voreinstelllungen (Mit Download) > Warum ich heute andere zum Arbeiten verwende!
  • SiteLock
Copyright © LRE Photography @2016. All Rights Reserved.

Meine neuen Presets für Adobe Photoshop Lightroom im Shop verfügbar Ausblenden