LogoLogo
  • Blog
  • Reisen
  • Onlineshop
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Shopping |User|Konto|
    • Zahlungsarten
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Widerrufsrecht
    • Widerrufsrecht von digitale Medien
    • Versandkosten und Lieferung
  • Hochzeitsfotografie
  • Fotos
  • Videos
  • Meine Fototasche
0CHF0,00

Testbericht: PINE Motion Controller für Zeitraffer, Astro, Giga-Pixel, 360º, Video und mehr […]

lriese · Dezember 02, 2018 · Blog, Das kleine Foto 1 x 1, Diverses-zubehör, Equipment, QDSLRDashboard, Testbericht · 0 comments
0
Pine-Motion-Youtube_Artikel_ Pine Motion Controller

Ich habe vor geraumer Zeit das Kickstarter Projekt „Pine Worlds most flexible motion controller“ gefunden, die Vorstellung von einem neuen Motion Controller für das Aufnehmen von Zeitraffern fand ich sehr viel versprechend. Hinter dem Projekt stehen Patrick Ketterer und Moritz Huber, sie haben bereits aus dem Kickstarter Projekt die Firma: Black Forest Motion GmbH mit Sitz in Deutschland gegründet. Der ursprüngliche Finanzierungsbetrag von 40.000€ wurde durch 65 Unterstützer leicht übertroffen und endete mit 54.001€ Gesamtsumme.

 

Das Projekt selbst und die Darstellung was die beiden erreichen wollten klang wirklich vielversprechend. Ich verwende selbst bereits seit ein paar Jahren verschiedene Motion Controller, den NMX von Dynamic Perception und den MDK von David und Sterne. Beide Controller erfüllen ihren Zweck und man kann damit erfolgreich Zeitraffer erstellen. Was mich aber daran am meisten gestört hat ist die Tatsache das alle Controller unterschiedliche Kabel zum Anschluss der Motoren, welchen den Pan & Tilt oder den Slider bewegen, verwenden.

 

Mein Frust war zeitweise so gross das ich angefangen habe die Controller selbst umzubauen, auf  einheitliche Steckerverbindungen. Das hat mich einiges an Zeit, nerven und Geld gekostet. Der Funktionsumfang vom Controller ist nicht durch den Controller selbst eingeschränkt, sondern hängt daran was die dazu gehörende App fürs Tablet / Smartphone bietet. Der MDK Controller und die App dazu bietet etwas mehr an Möglichkeiten wie die App zum NMX Controller.

 

Grundsätzlich war ich mit beiden zufrieden aber die Tatsache das ich auf reisen oft beide NMX | MDK Controller mitnehmen musste war dann doch schon etwas nervig. Das hatte zum Teil zur Folge, das ich gar keinen mehr mitgenommen habe.

 

Das Kickstarter Projekt zum PINE Motion Controller war so vielversprechend, wie Funktionsumfang und Aufbau der App, das ich mir sofort ein Exemplar sichern musste. Daher möchte ich euch meine Erfahrungen jetzt zu dem neuen PINE Motion Controller teilen und euch ein wenig Hunger auf diesen neuen Controller machen.

 

 

Die neue Nikon Z7 eignet sich herforragend als Zeitraffer-Kamera zusammen mit dem Pine Motion Controller. Die Nikon Z7 mit dem neuen automatischen AF Autofokus, beim Filmen, sorgt für eine sanfte Fokusverlagerung beim Filmen.

 

Ihr findet in diesem Beitrag Infos zum MDK Controller.

MDK Controller Android APP – Zeitraffer

 

Was aber unterscheidet den PINE Motion Controller von den anderen? Als aller erstes, die Anschlüsse und die Anschlussvielfallt. Es wurden nur hochwerte Anschlüsse als Stecker verbaut, 4 x 6pin Hirose Male für 4 unterschiedliche Motoren. Braucht man wirklich 4 Anschlüsse? Hier mal ein Beispiel mit drei verwendeten anschlüssen, der vierte könnte für einen AF beim Filmen für den manuellen Fokus per Controller verwendet werden:

 

Pine Motion Controller

 

Pan Motor, Tilt Motor, Slider Motor, AF Autofokus Motor, wobei die AF Möglichkeit für die meisten wahrscheinlich eher uninteressant sein könnte. Ich persönlich finde es sehr vorausgedacht und super das man die Möglichkeit hat! Hier mal eine Darstellung zwischen den einzelnen Controllern:

 

Controller-Anschlüsse

Controller-Anschlüsse von links nach rechts: NMX | MDK | PINE

 

Bei den Anschlüssen der einzelnen Slider Lösungen | Motoren sieht’s nicht anders aus. Auch die haben je nach Hersteller unterschiedliche Motoren. Wer jetzt unterschiedliche Slider-Motoren sein eigen nennt muss jetzt entsprechend viele Kabel mitnehmen passend für jeden Controller natürlich. Auf reisen kann da schon mal eine kleine Tasche nur für Kabel zusammenkommen.

 

NEMEA-Stepper-Motor

Dynamic Perception NEMEA Stepper-Motor umgebaut für MDK und NMX Controller.

 

Die Motoren umzubauen geht aber einfacher als die Controller, soviel kann ich euch verraten. Ich habe das alles durch und beim selber löten mir echt einen abgebrochen! Besser ist es natürlich, wenn man die Kabel oder die Motoren mit passenden Anschlüssen einfach kaufen kann. Wer nur bei einem System bleibt, wie z.B. dem NMX von Dynamic Perception hat mit den Anschlüssen keine Probleme, „denkt man“. Auch die haben zeitweise Ihre Modellreihe umgestellt auf höherwertige Anschlüsse. Wer sich sein System selbst zusammenstellen will stand immer vor dem Anschlussproblem.

 

Im Pine Shop könnt ihr euch alle Kabel passend zu den gängigen Herstellern gleich mitbestellen, das geht zwar auch ins Geld aber ich kann euch das nur empfehlen, ist wirklich einfacher und besser als selbst zu löten!

 

Nic-O-Tilt Pan & Tilt Set – Zeitraffer Equipment

 

Hat man die Hardware frage erstmal hinter sich geht’s um den Controller selbst bzw. um die APP welche zum Controller immer Kostenlos mitgeliefert wird, wenigsten etwas. Der wesentliche Bedienkomfort und Funktionsumfang liegen nicht bei der Hardware, sondern wie so oft an der Software. Die Jungs von Pine scheinen sich zur Aufgabe gemacht zu haben auch dieses Problem endlich zu lösen. Die APP bietet aktuell die folgenden Grundfunktionen, wobei bei der IOS Version aktuell zwei Funktionen noch nicht verwendet werden können. Wer mit Android arbeitet kann alles ohne Einschränkungen nutzen:

 

IOS Pine APP
Android Pine APP

von links nach rechts: IOS Pine APP | Android Pine APP

 

Pine APP Demo Video (im APP DEMO Modus aufgenommen ohne PINE angeschlossen)

 

 

 

Funktions.- und Anschlussliste Motion Controller

APP Funktionen NMX Controller MDK Controller Pine Controller
Timelapse (SMS – | Stop | Move | Stop|)
X X X
3D-Scan X
Video X X
Giga Pixel X X
360º X
Live X
Turntable X
Astro X X
Intervalometer X
Freerun X X X
Motorsettings X X X
Anschlüsse NMX Controller MDK Controller Pine Controller
Kamera 1 X X X
Kamera 2 X X
AUX Anschluss (Slave Mode) X X
Mini USB X X X
Motor 1 X X X
Motor 2 X X X
Motor 3 X X X
Motor 4 X

 

 

Das  vorige Video zeigt euch wie einfach es ist mit der Pine APP eine Kamerafahrt als Video einzustellen und ablaufen zu lassen. Die gleiche Bedienung hat man in allen anderen Funktionen. Die Bedienung ist wirklich intuitiv und kann in Minuten erlernt werden. Für jeden der noch kein Zeitraffer Equipment hat und selbst die Bedienung ausprobieren möchte kann die APP hier runterladen und im DEMO Modus selbst ausprobieren, diese Funktion bietet keine andere APP die ich bisher gesehen und testen konnte.

 

Android Google Store

Apple Store

 

Wer jetzt Lust auf mehr bekommen hat und noch keine Slider oder PAN | TILT Motoren besitzt kann diese auch direkt zusammen mit dem Pine Motion Controller bestellen. Alle Links dazu findet Ihr am Ende vom Artikel. Ich selbst verwende am liebsten den PAN | TILT von Nico Engel, dazu hatte ich bereits einen Artikel gepostet > Nic-O-Tilt Pan & Tilt Set – Zeitraffer Equipment

 

FAZIT

Ich selbst habe wegen grosser Frustration mit dem ganzen Zeitraffer-Hardware geraffel angefangen meinen eigenen Controller zu entwerfen, bin aber nie über den Planungsstatus und mockup weitergekommen. Zu viele Projekte gleichzeitig da bleibt einfach etwas auf der Strecke. Nebenbei schreibe ich noch ein Buch, eigentlich fertig ist aber aktuell in der Layout Phase. Daher freut es mich umso mehr das, dass ursprüngliche Kickstarter Projekt es bis in die Realisierung geschafft hat und jetzt von jedem bestellt werden kann.

 

Mein eigener Test hat mir gezeigt, die Jungs haben einen Super Job gemacht. Ich kann den Pine Motion Controller jedem empfehlen der damit anfangen will, oder bereits mitten drin ist und die Frustration wie ich hat. Der sollte sich den neuen Pine zulegen. Wem der aktuelle Controller mit seinen 4 Anschlüssen nicht reicht kann sich mehrere Controller zulegen und diese einfach miteinander verbinden, chapo Jungs!

 

Was ich mir dennoch wünschen würde:

Langzeitraffer > die Möglichkeit Zeitintervalle mit Startdatum und Startzeit – Anzahl Bilder innerhalb der Zeitintervalle

Ramping > ein eingebautes Ramping für Tag zu Nacht und Nacht zu Tag Zeitraffer, wie mit dem qDSLR Dashboard, technisch sollte das kein Problem sein, dazu müsste die Hardware etwas erweitert werden. Dann könnte man das Tablet nach dem Start auch noch weglassen! Noch weniger Kabel, Akkus etc… Gunther, das sollte doch kein Thema sein, technisch hast du das mit qDSLR Dashboard auch hinbekommen. Einfach eine SD-Karte im Pine, zusätzlichen USB zur Kamerasteurung und der Rest ist Software, richtig?!

 

Links:

Black Forest Motion > Pine 4 Anschlüsse

Black Forest Motion > Pine 2 Anschlüsse

Black Forest Motion > Nico-Tilt > PAN | TILT

Black Forest Motion > Anschlusskabel

qDSLR Dashboard > Zeitraffer Tag zu Nacht

NMX Controller APP > NMX APP für Android

MDK Controller APP > MDK für Android

 

G
M
T
Die Sound-Funktion ist auf 200 Zeichen begrenzt
Optionen : Geschichte : Feedback : Donate Schließen
  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
Black Forest MotionDas kleine Foto 1 x 1Motion ControllerNikon Z7NMX ControllerPine ControllerqDSLRDashboardStop MotionTestberichtTimelapseZeitraffer
  • GoPro und RRS Klemme
    Meine Erfahrungen mit der GoPro Heros 6 (7) Black Edition
    Oktober 07, 2018 · 2 comments
    Ich habe meine GoPro noch nicht sehr lange und es sind bereits viele
    9938
    0
    Read more
  • |  |  |  |  |  |  |
    Gibt es alternativen zum Stativ oder etwas gleichwertiges?
    Mai 25, 2018 · 1 comments
    9376
    2
    Read more
  • Feuerwerk-Rapperswill
    Das kleine Foto 1 X 1 – Seenachtfest Rapperswil-Jona – Feuerwerk Fotografieren
    August 12, 2018 · 1 comments
    Zurzeit sind überall Seefeste und da wird kräftig gefeuert. Dieses Jahr ist der
    9681
    1
    Read more

Leave a Comment! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Produkt Schlagwörter
Auroa Borealis Color Grading DJI Final Cut Pro Fotoreise FREE iOptron Lightroom Lightroom CC LRE-Preset BOX LRE-PRN585-LRT040118 LRE-PRN585-PS040118 Luminanzmasken Luminanzmasken in Photoshop CC 2017 LUT Mavic Pro MEGAPACK Norwegen Photoshop Photoshop CC Polarlicht Premiere Preset Presets SkyGuider Pro Software Star Tracker Windows
Warenkorb

Das kleine Foto 1 X 1 Fotografieren lernen

Milchstrasse fotografieren

Milchstrasse

Feuerwerk fotografieren

Feuerwerk

Star Tracker verstehen

Star Tracker

Blutmond fotografieren

Blutmond

Blending verstehen

Blending

RAW verstehen

RAW?

U1 und U2 verstehen

U1 und U2

P, A, S, M verstehen

Kameramodi

Nordlicht fotografieren

Polarlichter

ISO verstehen

ISO

Eisvögel fotografieren

Eisvogel

Graufilter verstehen

Graufilter

Belichtung verstehen

Belichtung

Blitze fotografieren

Blitze

Histogramm verstehen

Histogramm

Blende verstehen

Blende

Infrarot fotografieren

Infrarot

Aktive D-Lighting verstehen

D-Lighting

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Filme

Mönchsjoch Hütte

Schweiz

Aurora Borealis

Skandinavien

Northern Sky

Skandinavien

Aurora Borealis

Norwegen

Abenteuer Nachthimmel

Sternenjäger

Iceland Feb. 2019

Island

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Reisen

New York

New York

Teil 1 - Hawaii bis Antarktis

Hawaii-Maui

Teil 2 - Hawaii bis Antarktis

Antarktis

Teil 3 - Hawaii bis Antarktis

Patagonien

Berlin - Wüste XT500 Nikon F801s

Wüste

Teil 1 - Schweiz bis Estland

Lettland

Teil 2 - Lettland bis Lofoten

Lofoten

Seattle bis Bella Colla Waldbrände

Canada

First-Class Flug Warsaw nach Singapore

Singapur

Ätna Vulkan

Sizilien

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Equipment-Tests und Empfehlungen

Nikon D850 vs. Sony A7RII

D850 - A7RII

Pine Motion Controller

Pine Motion

Nikon D850 & SIGMA Objektiv S 150-600

D850-SIGMA

Nikon D850 Multifunk.-Griff

Nikon D850

SIGMA 105mm F1,4 ”Bokeh-Meister”

SIGMA 105

1 Jahr D5 Dauereinsatz

Nikon D5

Nikon D850

Nikon D850

Nikon Z7

Nikon Z7

Nic-O-Tilt – Zeitraffer Equipment

Pan & Tilt

Graufilter

DJI Inspire 2

Rucksack

F-Stop

Hot-Sync Blitz

Priolite

Dawntech

Kamera GPS

|  |  |  |  |  |  |

Kameraeinstellungen auf einen Blick inkl. Download

Nikon D850 verwenden

Nikon D850

Nikon D5 verwenden

Nikon D5

Nikon D810 verwenden

Nikon D810

Sony A7R-II verwenden

Sony A7R-II

Nikon Z7 verwenden

Nikon Z7

Nikon D600 verwenden

Nikon D600 Infrarot Umbau

|  |  |  |  |  |  |

Unsere OnlineShop Produkte

Color Grading LUTs DJI Mavic

Color Grading

Photoshop und Lightroom Preset

Preset – (Gratis)

Block Widget & Content Plugin

Wordpress Plugin

iOptron SkyGuider Pro

Star Tracker (Anl. Gratis)

Photoshop

Luminanz- masken (Gratis)

Lightroom CC

Preset Box

Photoshop CC

Preset Box

Lightroom & Photoshop (Mac/WIN)

Preset MEGA PACK

|  |  |  |  |  |  |
  • sds

    • Equipments aus meiner Fototasche
      • Kamera – Bodys
      • Objektive und mehr (Linseneintopf)
      • Timelapse – Zeitraffer
      • Stative – Stativkopf – Panorama
      • Filter
      • Taschen – Rucksäcke
      • Diverses – zubehör
    • Daten & Haftungsausschluss & Onlineshop
    • Data & Privacy Policy & Onlineshop
    • Impressum
    • Register – Login
    • Wer ich bin […]
    • Kontakt
    1. TESTBERICHT - LEICA M 10 Monochrome (40 MP) - LRE-Photography - Timelapse zu DSLR Mattscheiben von focusingscreen (Mikroprismen- Split-Screens)
    2. lriese zu Infrarot Fotografieren – Schraubfilter oder Kameraumbau? Entwickeln mit Photoshop – meine Nikon D600
    3. Robert Specht zu Der passende GPS Geotagger für deine Nikon Kamera / Standortdaten in JPG und RAW Bildern (Exif-Daten) speichern.
    4. Peter Theißen zu „Arca Swiss kompatibel“ ist gleich „Arca Swiss“ oder doch nur eine Lüge bzw. Marketing Schwindel!?
    5. Gottfried de Frantz zu Der passende GPS Geotagger für deine Nikon Kamera / Standortdaten in JPG und RAW Bildern (Exif-Daten) speichern.
  • SiteLock
Copyright © LRE Photography @2016. All Rights Reserved.

Meine neuen Presets für Adobe Photoshop Lightroom im Shop verfügbar Ausblenden