LogoLogo
  • 1Block
  • 4Blocks
  • Reisen
  • SHOPPING STORE A – Z
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Shopping | User | Konto |
    • Zahlungsarten
    • Allgemeine (AGB)
    • Widerrufsrecht
    • Versandkosten und Lieferung
  • Event’s
  • Fotos
  • Videos
  • Fototasche
0CHF 0.00
info ( @ ) lriese ( dot ) ch

Schwarzweiss oder Farbe eine Frage der Perspektive

Schwarzweiss oder Farbe eine Frage der Perspektive. Die Entscheidung, ob du ein Foto in Schwarzweiss oder Farbe aufnimmst, hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschliesslich deiner kreativen Absicht, der Stimmung, die du einfangen möchtest, und den visuellen Elementen im Bild. Um ein Schwarzweiss-Bild aus einem Farbfoto in Photoshop zu erstellen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Hier ist eine grundlegende Methode: Öffne dein Bild: Starte Photoshop und öffne das Bild, das du in Schwarzweiß umwandeln möchtest. Gehe zu «Bild» > «Modus» > «Graustufen»: Oben in der Menüleiste findest du den Reiter «Bild». Wähle «Anpassungen» und dann «Schwarzweiss». Dadurch wird das Bild in eine Schwarzweiss-Version konvertiert. Feinabstimmung mit Einstellungsebenen (optional): Nachdem du das Bild in Schwarzweiß umgewandelt hast, kannst du die Tonwerte weiter anpassen, um den gewünschten Kontrast und die gewünschte Helligkeit zu erreichen. Du kannst Einstellungsebenen wie «Gradationskurven» oder «Helligkeit/Kontrast» verwenden, um Feinabstimmungen vorzunehmen. Ebenenmaske hinzufügen (optional): Wenn du bestimmte Bereiche des Bildes in Farbe behalten möchtest, kannst du eine Ebenenmaske hinzufügen. Klicke auf das Maskensymbol in der Ebenenpalette und male mit einem […]
Read More

Photoshop Inhaltsbasiertes füllen [ 4 Varianten ]

Kurzanleitung Photoshop Inhaltsbasiertes füllen Photoshop Inhaltsbasiertes füllen [ 4 Varianten ] ist eine Funktion in Adobe Photoshop, die es ermöglicht, unerwünschte Objekte oder Bereiche in einem Bild zu entfernen, indem sie automatisch durch benachbartes Bildmaterial ersetzt werden. Hier sind die grundlegenden Schritte, um das inhaltsbasierte Füllen zu verwenden: Das inhaltsbasierte Füllen basiert auf fortgeschrittenen Algorithmen, die versuchen, Muster und Texturen aus der Umgebung zu extrapolieren, um nahtlose Ergebnisse zu erzielen. Dennoch ist es wichtig zu beachten, dass bei komplexen Bildern oder großen Auswahlbereichen manchmal manuelle Anpassungen erforderlich sein können, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. In meiner Artikelserie «Anwenden und Verstehen» stelle ich verschiedene Tools im Prozess der Bildbearbeitung vor. Ich mache den Anfang mit meiner Lieblingsfunktion in Photoshop, dem „Inhaltsbasierten Füllen“. Mit der Funktion lassen sich störende Elemente leicht aus einem Foto entfernen oder sogar neue hinzufügen. Aber erstmal auf Anfang zurück, und fangen wir ganz vorne an, an den Anfang mit Camera-RAW! [1] Camera RAW Bild Skalieren [ 1/2 ] Wer kennt nicht das Problem, dass beim allerersten […]
Read More

Meine Workflow’s ~ welche Software verwende ich wann?

Die Welt der Bild- und Videobearbeitung hat sich in den letzten Jahren mit der Entwicklung immer leistungsfähigerer Software drastisch verändert. Kreative Profis stehen heute vor einer Vielzahl von Optionen, wenn es darum geht, den optimalen Workflow zu gestalten und die passende Software für ihre Projekte auszuwählen. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf den kreativen Workflow und einige der führenden Softwarelösungen in diesem Bereich.
Read More

Fotografie-Workflows unter macOS: Nikon NX Tether, Adobe DNG Converter und Apple Automator Integration

Mein Workflow
Einführung: Fotografen, die einen nahtlosen und effizienten Arbeitsablauf unter macOS suchen, können durch die Integration von Nikon NX Tether, Adobe DNG Converter und Apple Automator Wunder bewirken. Dieses leistungsstarke Trio rationalisiert den Prozess von der Bildaufnahme bis zur Konvertierung von Rohdaten und verspricht einen verbesserten Workflow. Lasst uns in die Schritte und den Beispielcode für diese Integration unter macOS eintauchen. Ausgangslage / Problemstellung: Für ein Shooting will ich die Tether Funktion mit meiner Nikon Z8 verwenden. Adobe Lightroom bietet dies zwar Out-of-the-box, hierzu muss die Kamera mit einem Kabel und dem PC verbunden werden.
Read More

Excire search > Foto > neue Desktop app > ohne Lightroom verwendbar!

Excire Foto Suche - Desktop APP
Es war nie leichter Bilder automatisch auf dem eigenen Rechner Bilder zu suchen und zu finden. Ich habe lange auf die «Stand-Alone» APP gewartet. Wer viel oder nur mit Lightroom arbeitet wird die integrierte Version bevorzugen. Ich für meinen Teil habe zwar beide Lizenzen gekauft aber bevorzuge nur die neue Version da ich fast ausschliesslich mit Photoshop arbeite und die Bilder einzeln in Verzeichnissen abgelegt habe. Es ist wirklich so einfach, dass es keine grosse Anleitung braucht, die APP ist so intuitive bedienbar und das Ergebnis so überzeugend das ich es uneingeschränkt empfehlen kann. Und für diesen Einstiegspreis sein Geld absolut wert ist. Vorbei ist die lange suche nach Bildern oder die mühsame Verschlagwortung!
Read More

Unterwegs in Dubai – im Handgebäck Nikon Z7 & CFExpress 256 GB Speicherkarte

Kamera: iPhone 11 Pro Max | Objektiv: iPhone 11 Pro Max back triple camera 4.25mm f/1.8 | Brennweite: 26mm | Verschlusszeit: 1/120 | Blende: f/1.8 |  | ISO: 80 | Datum: 2019:12:17 12:01:44
Unterwegs in Dubai – im Handgebäck Nikon Z7 & CFExpress 256 GB Speicherkarte in diesen Artikel geht’s um unseren Kurztrip nach Dubai und Abu Dhabi zum einen, und zum anderen um die neue verfügbare Firmware 2.20 für die Nikon Z Modelle. Die neue Firmware 2.20 ermöglicht es anstelle der XQD Speicherkarten die neuen CFExpress Speicherkarten vom Typ B zu verwenden. Leider lässt das Update für die anderen Nikon Modelle, D500, D5 und D850 noch auf sich warten! Alle Bilder in diesem Artikel habe ich mit meinen neuen Adobe Presets realisiert, mehr dazu findest Du in unserem Online-Shop. Die neuen CFExpress Speicherkarten sollen einen entsprechenden Geschwindigkeitsvorteil zu den aktuellen XQD Karten haben. Ich benutze die XQD Karten bereits seit Einführung der Nikon D5 und bin mit diesen sehr zufrieden. Die Geschwindigkeit gegenüber den SD-Karten ist enorm und ich möchte daher die XQD Karten auch nicht mehr missen. Nikon hatte bereits mit Einführung der Z Modelle die Unterstützung der neuen Speicherkarten angekündigt. Daher war ich entsprechend gespannt, was diese neuen Karten vom […]
Read More

Nikon NEUE Firmware C 2.20

Nikon NEUE Firmware C 2.20
CFexpress Typ B wird nun unterstützt Nikon NEUE Firmware C 2.20, es geht um die neue Firmware für die Spiegellose Systemkamera Nikon Z7. Das Firmware update C 2.20 erweitert die Nikon Z7 jetzt endlich, die Möglichkeit CFExpress Speicherkarten zu verwenden. Das Update wurde bereits vor Monaten angekündigt! und zum anderen um die neue verfügbare Firmware 2.20 für die Nikon Z Modelle. Die neue Firmware 2.20 ermöglicht es anstelle der XQD Speicherkarten die neuen CFExpress Speicherkarten vom Typ B zu verwenden. Leider lässt das Update für die anderen Nikon Modelle, D500, D5 und D850 noch auf sich warten! Alle Bilder in diesem Artikel habe ich mit meinen neuen Adobe Presets realisiert, mehr dazu findest Du in meinem > Shop Nikon NEUE Firmware C 2.20 Hier geht es zum Download Mein erster Test ist bereits in Arbeit mit der Nikon Firmware C 2.20. Ich werde die neue Speicherkarte auf unserem Dubai Trip ausgiebig testen und euch dann berichten. Mehr dazu die nächsten Tage. DIESE ARTIKEL KÖNNTEN DICH AUCH INTERESSIEREN Hat Dir der Artikel gefallen? Dann […]
Read More

Photoshop & Lightroom [Herbst] Preset [Gratis]

LRE Instagram - HERBST (free LT - PS Preset)
Photoshop & Lightroom [Herbst] Preset [Gratis] ist letztes Wochenende entstanden aufgrund einer einiger Aufnahmen von der aktuellen Jahreszeit, wo ich mit meinen Freunden unterwegs war, gemacht. Ich habe mir beim Bearbeiten der Fotos ein neues Photoshop & Lightroom [Herbst] Preset ausgedacht, dass Du kostenlos herunterladen kannst. Es gibt eine angenehme Herbstfarbe auf den meisten Outdoor-Fotografien. Ich hoffe, es gefällt Dir! Photoshop & Lightroom [ Herbst ] Preset [ Gratis ] Download Diese Artikel könnten Dich auch interessieren HAT DIR DER ARTIKEL [PRESET] GEFALLEN? Dann melde Dich doch bitte zu meinem kostenlosen Newsletter an. Dann bekommst Du eine Nachricht bei neuen Artikeln und Du wirst auch exklusiv als erstes über neue Artikel, Workshops und Reisen informiert! Außerdem gibt es dort auch immer wieder Hintergrund-Infos, die so nicht im Blog stehen. Natürlich freue ich mich auch sehr, wenn Du mir bei YouTube, Instagram und Facebook folgst. Alle Inhalte © Laurenc Riese *) Mit einem @ gekennzeichnete Bilder oder Texte sind Links zu externen Partner-Links, sogenannte Affiliate-Links. Damit könnt ihr mich und meinen Blog unterstützen, wenn ihr darüber bestellt. Für […]
Read More

Color Grading 3D LUTs Farbkorrektur | Final Cut Pro | für DJI Drohnen

Color Grading 3D LUTs zur Farbkorrektur in Final Cut Pro X
Color Grading 3D LUTs zur Farbkorrektur in Final Cut Pro X Final Cut Pro X ist ein leistungsstarkes Color Grading und Videobearbeitungsprogramm von Apple. Mit dieser Software kannst Du Kurzfilme und Spezialeffekte erstellen, Video Footage farblich kolorieren und vieles mehr. In diesem Tutorial erfährst Du, wie LUTs in Final Cut Pro X installieren und anwenden kannst. LUTs sind sogenannte Nachschlagetabellen für Farben, mit denen Du Effekte auf Deine Clips und Rohmaterial anwenden kannst. Video Aufnahme Einstellungen für deine DJI Drohne – Footage Damit Du bei Deinem Workflow die besten Ergebnisse erhältst, solltest Du nicht im normalen Modus Filmen, sondern Deine Kamera an der Drohne, egal welche Drohne, wenn vorhanden immer auf das D-LOG Format umstellen. Die meisten Kameras bieten diese Einstellungen an. Sollte deine Drohne kein LUT Profile anbieten, nehme die Einstellungen, welche wo das Bild am flauesten aussieht und mit am wenigsten Farben auf dem Display angezeigt wird. Das D-LOG Format wird immer verwendet, wenn du dein Footage später nachbearbeiten willst und die Farben anpassen bzw. ändern möchtest. Wenn […]
Read More

Nikon Z7 Grund- & Voreinstellungen – Kamera-Settings [Download]

Nikon Z7
Ich hatte bereits vor einiger Zeit einen Artikel über meine Grundeinstellungen für die Nikon Z7 Voreinstellungen geschrieben. Doch nach längerem Arbeiten mit der Kamera und insbesondere seit dem Firmware-Update 2.0, das endlich Eye-AF eingeführt hat, musste ich meine Meinung revidieren – und meine Einstellungen ebenfalls. Alte Gewohnheiten auf neuen Kameras? Ich bin viele Jahre mit Nikon DSLRs unterwegs gewesen – eine Arbeitsweise, die saß. Als ich dann auf die spiegellose Z7 umgestiegen bin, habe ich vieles einfach übernommen: meine gewohnten Tastenzuweisungen, Fokuseinstellungen und die generelle Menüstruktur. Frei nach dem Motto: „Das hat sich bewährt, das funktioniert auch hier.“ Aber ganz ehrlich: Es hat nicht funktioniert – zumindest nicht optimal. Die Z7 denkt anders. Und sie arbeitet anders. Die Technik – gerade beim Autofokus – ist viel leistungsfähiger, aber sie verlangt auch, dass man sich darauf einlässt. Nikon Z7 Voreinstellungen Was hat mich zum Umdenken gebracht? Zunächst war es ein Gefühl: Ich war oft nicht 100 % zufrieden mit dem Fokusverhalten, vor allem bei Porträts oder Situationen mit viel Bewegung. Der […]
Read More
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Eingeben & Enter

NEWSLETTER

Store A - Z

Vorher-Nachher-Preset
Vorher-Nachher-Preset

VIDEOS

VIDEO

Mönchsjoch Hütte

Schweiz

Aurora Borealis

Skandinavien

Northern Sky

Skandinavien

Aurora Borealis

Norwegen

Abenteuer Nachthimmel

Sternenjäger

Iceland Feb. 2019

Island

Reisen

REISEN

New York

New York

Teil 1 - Hawaii bis Antarktis

Hawaii-Maui

Teil 2 - Hawaii bis Antarktis

Antarktis

Teil 3 - Hawaii bis Antarktis

Patagonien

Berlin - Wüste XT500 Nikon F801s

Wüste

Teil 1 - Schweiz bis Estland

Lettland

Teil 2 - Lettland bis Lofoten

Lofoten

Seattle bis Bella Colla Waldbrände

Canada

First-Class Flug Warsaw nach Singapore

Singapur

Ätna Vulkan

Sizilien

Fotografieren 1×1

FOTOGRAFIEREN 1×1

Milchstrasse fotografieren

Milchstrasse

Feuerwerk fotografieren

Feuerwerk

Star Tracker verstehen

Star Tracker

Blutmond fotografieren

Blutmond

Blending verstehen

Blending

RAW verstehen

RAW?

U1 und U2 verstehen

U1 und U2

P, A, S, M verstehen

Kameramodi

Nordlicht fotografieren

Polarlichter

ISO verstehen

ISO

Eisvögel fotografieren

Eisvogel

Graufilter verstehen

Graufilter

Belichtung verstehen

Belichtung

Blitze fotografieren

Blitze

Histogramm verstehen

Histogramm

Blende verstehen

Blende

Infrarot fotografieren

Infrarot

Aktive D-Lighting verstehen

D-Lighting

    • EQUIPMENT / FOTOTASCHE
      • Kamera – Bodys
      • Objektive und mehr (Linseneintopf)
      • Timelapse – Zeitraffer
      • Stative – Stativkopf – Panorama
      • Filter
      • Taschen – Rucksäcke
      • Diverses – zubehör
    • Daten & Haftungsausschluss & Onlineshop
    • Data & Privacy Policy & Onlineshop
    • Impressum
    • Register – Login
    • Wer ich bin […]
    • Anfrage / Kontakt
  • SiteLock
Copyright © LRE Photography @2025. All Rights Reserved.