LogoLogo
  • Blog
  • Reisen
  • Onlineshop
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Shopping |User|Konto|
    • Zahlungsarten
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Widerrufsrecht
    • Widerrufsrecht von digitale Medien
    • Versandkosten und Lieferung
  • Hochzeitsfotografie
  • Fotos
  • Videos
  • Meine Fototasche
0CHF0,00

Kickstarter Projekt: Lukilink > Kamera HDMI auf USB Adapter (Video Grabber)

lriese · Dezember 23, 2018 · Android, Blog, Equipment, Software, Testbericht, Video · 0 comments
0
quelle: lukilink.com / Kickstarter.com

Als erstes für die, die Kickstarter noch nicht kennen. Kickstarter ist eine sogenannte Grounding Plattform wo jeder ein Projekt online stellen kann und versucht dafür Geldmittel über diese Plattform zu beschaffen. Wer es schafft genug Geld zu sammeln kann dann sein Projekt mit diesen Fremdmitteln umsetzen.

 

Ich habe bereits diverse Projekte unterstützt und so neue Kamera Gadget ausprobiert, manche davon sind wirklich cool und manche eher weniger.

 

Was ist Lukilink?

 

Crowdfunding-Plattform

Kickstarter > Link

Kickstarter-Projekt > lukilink oder lukilink.com

 

quelle: lukilink.com / Kickstarter.com
quelle: lukilink.com / Kickstarter.com

 

Die Idee von Lukilink ist das man einen externen Monitor an seine Kamera anschliessen kann und dadurch ein grösseres Livebild erhält. Ist eigentlich ideal, wenn man Probleme mit den Augen hat oder seine Bilder in einer Präsentation direkt zu präsentieren. Die Idee ist nicht neu, als Monitor kann nicht nur der klassische PC Monitor verwendet werden, Lukilink zielt mehr auf die portable variante ab. Also dem Smartphone oder des Tablet als 2 Monitor zu verwenden.

 

quelle: lukilink.com / Kickstarter.com

quelle: lukilink.com / Kickstarter.com

 

Ich habe bereits relativ am Anfang bei diesem Projekt meine Unterstützung durch einen kauf, perc genannt, mitfinanziert. Die ganze Sache sah recht vielversprechend aus, auch der Zeitplan von erreichen der Gesamtsumme über das umsetzen und bis zur Lieferung. Es ist soweit alles eingetroffen bis auf die Lieferung. Die hatte sich dann doch massgeblich verzögert.

Nach diversen Updates auf dem Projekt wurde nicht nur ich ungeduldig, sondern viele andere auch. Das konnte man in den anfragen und Bemerkungen im Projekt von Mitunterstützer nachlesen. Ich habe mich davon erst nicht beeinflussen lassen. Dann irgendwann hiess es das die Android Version verfügbar ist und die Auslieferung bereits begonnen hat. Bei der iPhone variante gab es noch Verzögerungen und technische Probleme.

Die Verzögerungen haben meine Geduld am ende dann doch so strapaziert, das auch ich nachgefragt habe wie es denn aktuell aussieht. Dabei habe ich gleichzeitig die Frage gestellt ob ich auf eine Android Version wechseln könnte? Ich war über die Antwort erfreut das ein Wechsel kein Problem sei und diese aktuell vorrätig ist. Kurz gesagt ich habe umbestellt!

Die Lieferung in die Schweiz gestaltete sich dann doch schwieriger. Laut Tracking sollte meine Ware bereits in der Schweiz sein, wurde aber am Ende zurück an den Absender gesendet. Wir reden hier zeitlich von 1-2 Wochen. Lukilink hat es dann sofort wieder versendet, der Grund warum es beim ersten Mal schief lief konnten wir nicht in Erfahrung bringen.

 

Dann war es endlich soweit, mein Lukilink ist eingetroffen.

 

|  |  |  |  |  |  |
Lukilink
Lukilink

 

Die Verpackung sieht vielversprechend aus, es war auch alles dabei, neben dem Lukilink auch alle benötigten Kabel zum Anschluss an ein Smartphone oder Tablet. Auch ein Adapter für den USB-C Anschluss hat nicht gefehlt. Das fand ich vorbildlich, da ich mir eingangs darüber keine Gedanken gemacht habe. Mein Huawei MediaPad M5 mit Android hat bereits einen USB-C Anschluss. Das ganze Kabelzeug mit Adapter war etwas wacklig aber immerhin konnte ich es gleich in Betrieb nehmen und ein wenig damit testen.

 

Als erstes habe ich es mit meiner neuen Nikon Z7 versucht, jetzt hatte ich doch ein Kabelproblem. Zum Anschluss des Lukilinks an die Kamera benötigt man noch ein HDMI auf USB Kabel. Das Kabel hatte ich bereits für meine Nikons gekauft. Ich benutze das für meinen „Magewell XI100DUSB-HDMI USB 3.0 Dongel“ um den Kamerabilderschirm mit meinem Rechner aufzuzeichnen, weitere infos in diesem Artikel:

 

Magewell XI100DUSB-HDMI Dongle USB 3.0 auf HDMI, für Videoaufnahme – Nikon/Sony Screen/Menü Video Grabber

Ich hatte bis anhin mir nie Gedanken darüber gemacht ob mein Magewell auch so funktionieren könnte wie der Lukilink. Das habe ich jetzt einfach mal ausprobiert und siehe da auch über den Magewell kann ich mein Kamerabild auf einem Smartphone oder Tablet anzeigen und aufnehmen. Es kommt nur auf die App an, welche man dazu verwendet. Das stichwort dazu ist OTG, nach solchen APP’s müsst ihr im Store suchen.

 

Magewell

quelle: Magewell

 

2 Apps welche ich zum Anzeigen ausprobiert habe:

Android APP Lunkilink Magewell
OTG View X
CameraFi X

 

FAZIT

 

Beide Geräte benötigen keine externe stromquelle und beziehen den Strom direkt vom Device. Der Lukilink mit der CameraFi App benötigt ein paar Sekunden bis ein Bild angezeigt wird, der Magewell und die OTG View App liefert ein Bild in Sekunden. Die CameraFi APP scheint von Werbung zu leben, es ist fast nicht möglich damit zu arbeiten ohne ein Update zu kaufen, daher gefällt mir die App OTG View besser.

 

Sie hat einfach funktioniert ohne grosse Hindernisse. Einschränkungen in der Funktionsweise konnte ich bisher auch nicht feststellen. Die APP startet sofort und sobald der Magewell angeschlossen ist, ist das Bild da. Beim Lukilink und der App CameraFi muss man erstmal ein bisschen warten, die Werbung wird aber sofort angezeigt. Hier scheint Werbung wichtiger als Funktion zu sein.

 

Leider konnte ich den Lukilink nicht überreden mit meinem Mac direkt über Quicktime ein Bild darzustellen, mit dem Magewell klappt es auf Anhieb ohne dass ich weitere Treiber installieren muss.  Der Lukilink hat mich in Summe leider nicht überzeugt, der Preis ist zwar unschlagbar zum Magewell, dieser hatte bei Amazon mal um die 300€ gekostet.

 

Der Preisunterschied von 210€ ist gewaltig, aber wenn ich das so vergleiche muss ich leider feststellen das hier der höhere Preis gerechtfertigt ist. Der Magewell HDMI-USB Adapter funktioniert einfach, ohne Wenn und Aber. Das ist letztendlich worauf es ankommt. Mittlerweile gibt es eine neuere Version vom Magewell. Alle links dazu findet ihr am Ende vom Artikel.

 

 

Lukilink-Quicktime
Magewell-Quicktime

 

Die Euphorie und die Idee wurden in der Praxis dann doch etwas enttäuscht. Auch über mich selbst habe ich mich geärgert. Habe ich doch einfach ohne nachzudenken eine Idee verfolgt ohne meine bestehende Hardware auszuprobieren. Da hätte ich auch früher draufkommen können das ich eigentlich bereits eine teurere Hardware hatte, die das gleiche kann.

Schuld eigene!

Ich tröste mich damit, das hätte jeden passieren können. Wen ich noch kein Video Grabber, wie den Magewell, hätte würde ich den Lukilink behalten aber so werde ich den auf Ricardo oder Ebay wiederverkaufen.

 

Ist euch das auch schon passiert, dann hinterlasst doch eure Story in den Kommentaren!

 

Lukilink > Luki 1

Magewell > Magewell XI100DUSB-HDMI Dongle USB 3.0 auf HDMI

Magewell > USB CAPTURE HDMI Gen 2

Amazon > Huawei MediaPad M5 Lite WiFi

 

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
CrowdfundingHDMIKickstarterLukilinkMagewellUSBVideoVideo Grabber
  • XMP-/IPTC-Informationen in Fotos verwenden – IPTC – Nützliche Texte direkt in den Bilddateien
    Oktober 03, 2016 · 0 comments
    *IPTC" steht für "International Press Telecommunications Council In großen
    10938
    2
    Read more
  • Tag zu Nacht
    Das kleine Photoshop 1 x 1 > Den Tag zur Nacht werden lassen
    Juni 02, 2019 · 0 comments
      Und jetzt wird's dunkel in
    11810
    1
    Read more
  • Datum: 2017:05:01 19:28:23
    Einladung zur kleinen Vortragstour mit Paddy von neunzehn72.de
    Mai 01, 2017 · 0 comments
    Wir hatten das Glück Karten für die Vortragsreihe von Paddy von neunzehn72.de
    7688
    1
    Read more

Leave a Comment! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Produkt Schlagwörter
Auroa Borealis Color Grading DJI Final Cut Pro Fotoreise FREE iOptron Lightroom Lightroom CC LRE-Preset BOX LRE-PRN585-LRT040118 LRE-PRN585-PS040118 Luminanzmasken Luminanzmasken in Photoshop CC 2017 LUT Mavic Pro MEGAPACK Norwegen Photoshop Photoshop CC Polarlicht Premiere Preset Presets SkyGuider Pro Software Star Tracker Windows
Warenkorb

Das kleine Foto 1 X 1 Fotografieren lernen

Milchstrasse fotografieren

Milchstrasse

Feuerwerk fotografieren

Feuerwerk

Star Tracker verstehen

Star Tracker

Blutmond fotografieren

Blutmond

Blending verstehen

Blending

RAW verstehen

RAW?

U1 und U2 verstehen

U1 und U2

P, A, S, M verstehen

Kameramodi

Nordlicht fotografieren

Polarlichter

ISO verstehen

ISO

Eisvögel fotografieren

Eisvogel

Graufilter verstehen

Graufilter

Belichtung verstehen

Belichtung

Blitze fotografieren

Blitze

Histogramm verstehen

Histogramm

Blende verstehen

Blende

Infrarot fotografieren

Infrarot

Aktive D-Lighting verstehen

D-Lighting

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Filme

Mönchsjoch Hütte

Schweiz

Aurora Borealis

Skandinavien

Northern Sky

Skandinavien

Aurora Borealis

Norwegen

Abenteuer Nachthimmel

Sternenjäger

Iceland Feb. 2019

Island

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Reisen

New York

New York

Teil 1 - Hawaii bis Antarktis

Hawaii-Maui

Teil 2 - Hawaii bis Antarktis

Antarktis

Teil 3 - Hawaii bis Antarktis

Patagonien

Berlin - Wüste XT500 Nikon F801s

Wüste

Teil 1 - Schweiz bis Estland

Lettland

Teil 2 - Lettland bis Lofoten

Lofoten

Seattle bis Bella Colla Waldbrände

Canada

First-Class Flug Warsaw nach Singapore

Singapur

Ätna Vulkan

Sizilien

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Equipment-Tests und Empfehlungen

Nikon D850 vs. Sony A7RII

D850 - A7RII

Pine Motion Controller

Pine Motion

Nikon D850 & SIGMA Objektiv S 150-600

D850-SIGMA

Nikon D850 Multifunk.-Griff

Nikon D850

SIGMA 105mm F1,4 ”Bokeh-Meister”

SIGMA 105

1 Jahr D5 Dauereinsatz

Nikon D5

Nikon D850

Nikon D850

Nikon Z7

Nikon Z7

Nic-O-Tilt – Zeitraffer Equipment

Pan & Tilt

Graufilter

DJI Inspire 2

Rucksack

F-Stop

Hot-Sync Blitz

Priolite

Dawntech

Kamera GPS

|  |  |  |  |  |  |

Kameraeinstellungen auf einen Blick inkl. Download

Nikon D850 verwenden

Nikon D850

Nikon D5 verwenden

Nikon D5

Nikon D810 verwenden

Nikon D810

Sony A7R-II verwenden

Sony A7R-II

Nikon Z7 verwenden

Nikon Z7

Nikon D600 verwenden

Nikon D600 Infrarot Umbau

|  |  |  |  |  |  |

Unsere OnlineShop Produkte

Color Grading LUTs DJI Mavic

Color Grading

Photoshop und Lightroom Preset

Preset – (Gratis)

Block Widget & Content Plugin

Wordpress Plugin

iOptron SkyGuider Pro

Star Tracker (Anl. Gratis)

Photoshop

Luminanz- masken (Gratis)

Lightroom CC

Preset Box

Photoshop CC

Preset Box

Lightroom & Photoshop (Mac/WIN)

Preset MEGA PACK

|  |  |  |  |  |  |
  • sds

    • Equipments aus meiner Fototasche
      • Kamera – Bodys
      • Objektive und mehr (Linseneintopf)
      • Timelapse – Zeitraffer
      • Stative – Stativkopf – Panorama
      • Filter
      • Taschen – Rucksäcke
      • Diverses – zubehör
    • Daten & Haftungsausschluss & Onlineshop
    • Data & Privacy Policy & Onlineshop
    • Impressum
    • Register – Login
    • Wer ich bin […]
    • Kontakt
    1. TESTBERICHT - LEICA M 10 Monochrome (40 MP) - LRE-Photography - Timelapse zu DSLR Mattscheiben von focusingscreen (Mikroprismen- Split-Screens)
    2. lriese zu Infrarot Fotografieren – Schraubfilter oder Kameraumbau? Entwickeln mit Photoshop – meine Nikon D600
    3. Robert Specht zu Der passende GPS Geotagger für deine Nikon Kamera / Standortdaten in JPG und RAW Bildern (Exif-Daten) speichern.
    4. Peter Theißen zu „Arca Swiss kompatibel“ ist gleich „Arca Swiss“ oder doch nur eine Lüge bzw. Marketing Schwindel!?
    5. Gottfried de Frantz zu Der passende GPS Geotagger für deine Nikon Kamera / Standortdaten in JPG und RAW Bildern (Exif-Daten) speichern.
  • SiteLock
Copyright © LRE Photography @2016. All Rights Reserved.

Meine neuen Presets für Adobe Photoshop Lightroom im Shop verfügbar Ausblenden