LogoLogo
  • Blog
  • Reisen
  • Onlineshop
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Shopping |User|Konto|
    • Zahlungsarten
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Widerrufsrecht
    • Widerrufsrecht von digitale Medien
    • Versandkosten und Lieferung
  • Hochzeitsfotografie
  • Fotos
  • Videos
  • Meine Fototasche
0CHF0,00

Das kleine Foto 1 x 1 – Aktive D-Lighting verstehen und anwenden. Schatten aufhellen für JPEG und RAW?

D-Lighting
Ich selbst benutze das Aktive D-Lighting eigentlich kaum bis gar nicht. Hin und wieder ist es aber die einzige Möglichkeit bereits bei der Aufnahme, für JPEG, die Schatten so aufzuhellen, dass man noch etwas von den dunklen Bereichen auf dem Display und später am Monitor sieht. Eine Korrektur alleine in Lightroom oder Photoshop ist zwar möglich, bedarf aber einiges an Handarbeit. Es ist dann leichter das D-Lighting in der Nikon Kamera zu aktivieren und direkt anzuwenden, wenn man im JPEG Format fotografiert! Eine Korrektur in der Bildbearbeitung für JPEG’s ist dann einfacher und der Spielraum in den Kontrasten grösser. Eine Aufnahme ohne D-Lighting ist in der Qualität besser, aber was bringt es, wenn es nur Hell und Dunkel gibt und man diesen Unterschied ausnahmsweise nicht als Kontrast haben möchte? Dann bleibt einem nur die mindernde Qualität in Kauf zu nehmen oder alternativ im RAW Format zu fotografieren. Alternativ zum D-Lighting oder zur Bildbearbeitung die Tiefen hoch und die Lichter runterzuziehen oder mit Masken und Ebenen in Photoshop, sind Grauverlaufsfilter, oder […]
Read More

Testbericht: Nikon Z7 … lohnt sich der Ein oder Umstieg auf Nikon’s neue DSLM „Z“ Serie?

Nikon Z7
Meine neue Nikon Z7 habe ich bereits seit Wochen, aber irgendwie schaffe ich es nicht meinen Artikel fertigzustellen. Ich habe noch nie so lange an einem Testbericht gesessen, wie an diesem. Der erste Bericht, nach der Anfangseuphorie war schnell geschrieben. Ich habe es aber nicht geschafft ihn zu veröffentlichen. Je öfter ich die neue Nikon Z7 verwende, desto öfter muss ich meinen Artikel überarbeiten.   Woran mag das liegen?  Was stört mich? Das ist gar nicht so einfach zu beantworten. Viele haben bereits vor der offiziellen Markteinführung Berichte online gestellt. Am Tag der Veröffentlichung hat sich das Netz fast überschlagen mit Berichten. Auch ich hatte meinen ersten Bericht gleich nach der Veröffentlichung parat. Aber aus irgendeinem Grund sollte es diemal anders laufen.   Auch jetzt bin ich noch hin- und hergerissen. Je länger ich mit der neuen Nikon arbeite, desto mehr stört mich das eine oder andere, bzw. stufe ich die Bewertung runter  oder rauf.   Bevor ich mit der Nikon Z7 wirklich anfange noch ein paar Worte zu der […]
Read More

Test & Erfahrungsbericht > nach 1 Jahr Nikon D5 im Dauereinsatz

Kamera: ILCE-7RM2 |  | Brennweite: 55mm | Verschlusszeit: 1/60 | Blende: f/8.0 | ISO: 200 | Datum: 2018:05:10 14:47:10
Nach einem Jahr intensiver Benutzung der Nikon D5 ist es an der Zeit auch darüber mal zu berichten. In den meisten Blogs findet man nur kurz nach der Veröffentlichung auf dem Markt unzählige Berichte. Was bedeutet es aber wenn man die gleiche Kamera nach 1 Jahr bewertet? Fällt die damalige Betrachtung immer noch so gut oder schlecht aus? Ich benutze die D5 wirklich fast täglich, mehrheitlich für Sport und Tieraufnahmen, manchmal auch für die Streetphotpgraphy, da der AF Autofokus mit den 153 Fokuspunkten dafür prädestiniert ist. Mittlerweile ist auch der D810 Nachfolger, die D850 auf den Markt gekommen. Diese hat den gleichen AF wie die D5. Die Bedienung der D5 lässt fast keine Wünsche offen. Da ich kein weiteres Dx Modell von Nikon habe, kann ich leider keinen Vergleich zu den Vorgängermodellen erstellen. Dennoch werde ich hier und da Vergleiche zu meinen anderen Modellen einfliessen lassen.     Ich fange mal mit der Negativ-Liste an. Eindrücke die mich nicht begeistern: Gewicht: daran lässt sich nicht viel ändern, aber nach 1-2 […]
Read More

Der passende GPS Geotagger für deine Nikon Kamera / Standortdaten in JPG und RAW Bildern (Exif-Daten) speichern.

GPS Geotagger
Eines meiner grössten Ärgernisse bei Nikon ist das fehlende GPS in der Kamera. Es gibt zwar Nikonkameras, die ein eingebautes GPS haben, aber bei den Profimodellen wie D810 und D5 fehlt es. Einen GPS Geotagger, oder auch GPS Maus genannt, kann man bei Nikon oder anderen Drittherstellern beziehen. Die D810 und D5 haben andere Vorzüge, deshalb habe ich mich entschieden, diese zu kaufen, anstelle der Nikon Modellen mit integriertem GPS. Ich habe mal hier ein paar Punkte zusammengestellt: Anzahl Focus Punkte –> D5 AF Autofokus Geschwindigkeit –> D5 Anzahl Bilder pro Sekunde –> D5 Anzahl Megapixel –> D810   Um die GPS Lücke zu füllen, hatte ich mir vor Jahren den Solmeta Geotagger Pro 2 angeschafft. Später dann den originalen Nikon GPS-Empfänger GP-1. Beide GPS Geotagger haben in der Praxis ihre Schwächen gezeigt, weshalb ich mir jetzt noch das dritte Model von DAWN zugelegt habe, der sollte genau der Richtige für meine Ansprüche sein. Warum ich einen GPS Geotagger benötige? Grosse Speicherkarten > haben bei Zeitraffer den Vorteil das die […]
Read More

Stop-Motion (STPM) und Langzeitraffer Timer der „LRTimelapse Pro-Timer Free“ im erweiterten Eigenbau

STPM-Stop-Motion_2
Stop-Motion, ist eine (Zeitraffer) Filmtechnik, bei der eine Illusion von Bewegung erzeugt wird, indem einzelne Bilder von unbewegten Motiven aufgenommen und anschließend aneinandergereiht werden. Sie kommt bei Trickfilmen, aber auch als Spezialeffekt bei Realfilmen zum Einsatz. Ausgangspunkt ist dabei der Stopptrick. Zwischen den einzelnen Bildern, in der Stop Phase, kann jetzt das Objekt angepasst werden.     Shot Move Shot, auch SMS genannt, ist ein weiterer Begriff in der Zeitraffer Filmtechnik. Der wesentliche Unterschied zur Stop-Motion Technik ist das dies vollautomatisch abläuft und nur für Zeitraffer verwendet wird. Die Kamera wird in einem bestimmten Intervall permanent ausgelöst, für ein flüssiges Video benötigt man 30 Bilder pro Sekunde. Dafür wird die Kamera immer auf einem Stativ befestigt und auf das Objekt ausgerichtet. Die Bildfolge wird dann über einen Timer ausgeführt. Denn Auslöser kann man theoretisch selbst immer wieder auslösen, ist aber nicht wirklich praktikabel und führt zu unsauberen Zeitabständen und meistens zu Verwacklungen, das stellt sich im Ergebnis negativ dar. Weiteres Equipment dazu sind Slider und Pan-Tilt Motoren.     [rev_slider […]
Read More

Kurztrip Sizilien – Ätna (Etna) Vulkan

Etna Vulkan
Angestachelt von den Medien und die andauernden Infos über den Ätna (Etna) hatten wir uns kurzfristig zu diesem Trip entschieden. Zeit hatten wir keine, ein Wochenende musste reichen. Kurz Flüge mit der Swiss gecheckt und siehe da, die Flugpreise waren recht günstig! Da der Flug aber ausgebucht war, mussten wir für 20 CHF Aufpreis Business fliegen, wie geil! Der Flug war eigentlich für einen Business Flug zu kurz, aber für den geringen Aufpreis! Das Ziel war schnell gefunden, denn es musste ein Flughafen in der Nähe zum Ätna sein, das Ziel war dann Catania, innerhalb von 2 stunden ist man auch schon dort von Zürich aus! Das Ziel war es natürlich den Ätna mit glühender Lava zu fotografieren. nach gewissen Recherchen war aber klar, dass dies nicht so einfach sein wird. Die Gegend um den Gipfel ist weiträumig abgesperrt und nicht für jeden zugänglich. Bis auf 2000 Meter sind sogar noch Hotels anzutreffen. Aufgrund der kurzen Zeit wollten wir natürlich so nah wie möglich ran, aber diese Idee hatten wohl […]
Read More

Nikon WT-6 Wireless (WLAN) Adapter (Fotoshooting/Zeitraffer)

Leider hat Nikon bei der aktuellen Nikon D5 kein internes WLAN eingebaut, es gibt zwar einen LAN Anschluss aber der ist ev. nur im Studio hilfreich aber nicht, wenn man unterwegs ist. Daher habe ich mir den WLAN Adapter WT-6 von Nikon zugelegt damit ich wie bei der D750 unterwegs beim Zeitraffern die Bilder und die Fernauslösung per APP steuern kann. Jetzt nachdem ich den WT-6 ausreichend verwenden konnte muss ich leider sagen er erfüllt nicht ganz was ich benötige und kommt daher immer weniger zum Einsatz. Anstelle des WT-6 muss ich doch bei den meisten Zeitraffern bei Tag und speziell in der Nacht auf die TP-Link TL-MR3040 V2.4 WLAN-Router Lösung zurückgreifen.   Nikon LAN/WLAN Schnittstellen: Für die WLAN Konfiguration wird zusätzlich noch die folgenden Nikon Software benötigt: Wireless Transmitter Utility   FAZIT Der WLAN Adapter für die Nikon D5 lohnt sich bestimmt fürs Studio aber weniger für den Ausseneinsatz und Zeitraffer Aufnahmen.  Es ist seitens Nikon keine Entwicklungsspezifikation verfügbar sodass man aktuell keine eigene Software oder Smartphons APPs entwickeln […]
Read More

Nikon D810 Kamera – Meine Menu Voreinstellungen und Grundeinstellungen

Entwickelt mit Adobe Photoshop CC 2015.5 (Macintosh)<BR/>
Die D810 ist zusammen mit der neuen D850 das aktuelle Profimodell von Nikon, ich habe hier mal meine aktuellen Grundeinstellungen zur D810 dokumentiert. Es ist nicht immer so einfach und verständlich wie man die Buttons belegen und Einstellungen vornehmen kann/sollte, dies muss jeder für sich selbst herausfinden wie er arbeiten will. Es dauert eine Zeitlang und benötigt etwas Erfahrung was sinnvoll ist in welcher Situation. Es gibt hier kein richtig oder falsch aber vielleicht hilft es euch wie ich meine Nikon D810 verwende. Die D810 hat fast keine Begrenzung wie man sie einstellen kann, da kann man sich auch schon mal leicht verirren in den Menu Strukturen.   Ihr habt eine D600 oder D5  oder Sony A7 dann findet ihr hier meine anderen Grundeinstellungen:   Nikon D5 Kamera – Meine Menu Voreinstellungen und Grundeinstellungen Sony A7 RM II Kamera – Meine Menu Voreinstellungen und Grundeinstellungen       Nikon D810 Kamera – Meine Menu Voreinstellungen und Grundeinstellungen Ich habe alle meine Einstellungen in die folgenden Themenschwerpunkte aufgeteilt: LANDSCHAFT stellt die […]
Read More

Nikon D5 Kamera – Meine Menu Voreinstellungen und Grundeinstellungen

Nikon D5 Menu und meine Grundeinstellungenen
Nikon D5 Menu und meine Grundeinstellungenen, die D5 ist das aktuelle Profimodell von Nikon, ich habe hier mal meine aktuellen Grundeinstellungen dokumentiert. Es ist nicht immer so einfach und verständlich wie man die Buttons belegen und Einstellungen vornehmen kann/sollte, dies muss jeder für sich selbst herausfinden wie er arbeiten will. Es dauert eine Zeitlang und benötigt etwas Erfahrung was sinnvoll ist in welcher Situation. Es gibt hier kein richtig oder falsch aber vielleicht hilft es euch wie ich meine Nikon D5 verwende. Die D5 hat fast keine Begrenzung wie man sie einstellen kann, da kann man sich auch schon mal leicht verirren in den Menu Strukturen. Nikon D5 Kamera Digital SLR Camera Body (XQD Version) Nikon hat neue Firmware-Updates für die D5 und D500 Nikon D5 Kamera – Meine Menu Voreinstellungen und Grundeinstellungen Ich habe alle meine Einstellungen in die folgenden Themenschwerpunkte aufgeteilt: LANDSCHAFT stellt die Kamera für Landschafts- oder Hochleistungsschießen ein. Ich verwende normalerweise ein Stativ und habe Zeit für manuellen Fokus, etc. TIERE ich benutze diese Einstellung bei der […]
Read More

XMP-/IPTC-Informationen in Fotos verwenden – IPTC – Nützliche Texte direkt in den Bilddateien

*IPTC“ steht für „International Press Telecommunications Council In großen Fotosammlungen kommt schnell die Übersicht abhanden. Wer blitzschnell Bilder zu einem bestimmten Thema sucht, braucht nützliche Suchbegriffe. ich habe diese selbst in der Vergangenheit nie genutzt, erst seitdem ich die Nikon D5 habe verwende ich diese da die D5 ein Webinterface anbietet diese einfach zu erstellen und automatisch ins Bild zu integrieren ohne weitere Software zu verwenden. Wie man mit der IPTC-Technik, Stichwörter, aber auch Texte und Copyright-Hinweise direkt in Fotos speichert zeige ich euch hier. Wenn Ihr keine Nikon D5 zur Hand habt müsst Ihr leider Zusatz Software verwenden. Die Schlagwörter werden auch von Internetseiten übernommen, wie z.B. Flickr, sie erscheinen automatisch beim FLICKR Upload und in Diaschauen. Meine Devise ist hier erstmal soviel Stichwörter wie möglich mitzugeben und die überflüssigen dann später zu löschen, sollte welche nicht zum Foto passen. Ich lade oft meine Bilder auf Photosharing-Seiten wie Flickr oder Fotocommunity hoch und musste da mühsam ein paar Stichwörter pflegen, damit meine Fotos weltweit gefunden werden. Copyright-Hinweise usw. kann […]
Read More
  • 1
  • 2
Produkt Schlagwörter
Auroa Borealis Color Grading DJI Final Cut Pro Fotoreise FREE iOptron Lightroom Lightroom CC LRE-Preset BOX LRE-PRN585-LRT040118 LRE-PRN585-PS040118 Luminanzmasken Luminanzmasken in Photoshop CC 2017 LUT Mavic Pro MEGAPACK Norwegen Photoshop Photoshop CC Polarlicht Premiere Preset Presets SkyGuider Pro Software Star Tracker Windows
Warenkorb

Das kleine Foto 1 X 1 Fotografieren lernen

Milchstrasse fotografieren

Milchstrasse

Feuerwerk fotografieren

Feuerwerk

Star Tracker verstehen

Star Tracker

Blutmond fotografieren

Blutmond

Blending verstehen

Blending

RAW verstehen

RAW?

U1 und U2 verstehen

U1 und U2

P, A, S, M verstehen

Kameramodi

Nordlicht fotografieren

Polarlichter

ISO verstehen

ISO

Eisvögel fotografieren

Eisvogel

Graufilter verstehen

Graufilter

Belichtung verstehen

Belichtung

Blitze fotografieren

Blitze

Histogramm verstehen

Histogramm

Blende verstehen

Blende

Infrarot fotografieren

Infrarot

Aktive D-Lighting verstehen

D-Lighting

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Filme

Mönchsjoch Hütte

Schweiz

Aurora Borealis

Skandinavien

Northern Sky

Skandinavien

Aurora Borealis

Norwegen

Abenteuer Nachthimmel

Sternenjäger

Iceland Feb. 2019

Island

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Reisen

New York

New York

Teil 1 - Hawaii bis Antarktis

Hawaii-Maui

Teil 2 - Hawaii bis Antarktis

Antarktis

Teil 3 - Hawaii bis Antarktis

Patagonien

Berlin - Wüste XT500 Nikon F801s

Wüste

Teil 1 - Schweiz bis Estland

Lettland

Teil 2 - Lettland bis Lofoten

Lofoten

Seattle bis Bella Colla Waldbrände

Canada

First-Class Flug Warsaw nach Singapore

Singapur

Ätna Vulkan

Sizilien

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Equipment-Tests und Empfehlungen

Nikon D850 vs. Sony A7RII

D850 - A7RII

Pine Motion Controller

Pine Motion

Nikon D850 & SIGMA Objektiv S 150-600

D850-SIGMA

Nikon D850 Multifunk.-Griff

Nikon D850

SIGMA 105mm F1,4 ”Bokeh-Meister”

SIGMA 105

1 Jahr D5 Dauereinsatz

Nikon D5

Nikon D850

Nikon D850

Nikon Z7

Nikon Z7

Nic-O-Tilt – Zeitraffer Equipment

Pan & Tilt

Graufilter

DJI Inspire 2

Rucksack

F-Stop

Hot-Sync Blitz

Priolite

Dawntech

Kamera GPS

|  |  |  |  |  |  |

Kameraeinstellungen auf einen Blick inkl. Download

Nikon D850 verwenden

Nikon D850

Nikon D5 verwenden

Nikon D5

Nikon D810 verwenden

Nikon D810

Sony A7R-II verwenden

Sony A7R-II

Nikon Z7 verwenden

Nikon Z7

Nikon D600 verwenden

Nikon D600 Infrarot Umbau

|  |  |  |  |  |  |

Unsere OnlineShop Produkte

Color Grading LUTs DJI Mavic

Color Grading

Photoshop und Lightroom Preset

Preset – (Gratis)

Block Widget & Content Plugin

Wordpress Plugin

iOptron SkyGuider Pro

Star Tracker (Anl. Gratis)

Photoshop

Luminanz- masken (Gratis)

Lightroom CC

Preset Box

Photoshop CC

Preset Box

Lightroom & Photoshop (Mac/WIN)

Preset MEGA PACK

|  |  |  |  |  |  |
  • sds

    • Equipments aus meiner Fototasche
      • Kamera – Bodys
      • Objektive und mehr (Linseneintopf)
      • Timelapse – Zeitraffer
      • Stative – Stativkopf – Panorama
      • Filter
      • Taschen – Rucksäcke
      • Diverses – zubehör
    • Daten & Haftungsausschluss & Onlineshop
    • Data & Privacy Policy & Onlineshop
    • Impressum
    • Register – Login
    • Wer ich bin […]
    • Kontakt
    1. TESTBERICHT - LEICA M 10 Monochrome (40 MP) - LRE-Photography - Timelapse zu DSLR Mattscheiben von focusingscreen (Mikroprismen- Split-Screens)
    2. lriese zu Infrarot Fotografieren – Schraubfilter oder Kameraumbau? Entwickeln mit Photoshop – meine Nikon D600
    3. Robert Specht zu Der passende GPS Geotagger für deine Nikon Kamera / Standortdaten in JPG und RAW Bildern (Exif-Daten) speichern.
    4. Peter Theißen zu „Arca Swiss kompatibel“ ist gleich „Arca Swiss“ oder doch nur eine Lüge bzw. Marketing Schwindel!?
    5. Gottfried de Frantz zu Der passende GPS Geotagger für deine Nikon Kamera / Standortdaten in JPG und RAW Bildern (Exif-Daten) speichern.
  • SiteLock
Copyright © LRE Photography @2016. All Rights Reserved.

Meine neuen Presets für Adobe Photoshop Lightroom im Shop verfügbar Ausblenden