LogoLogo
  • Blog
  • Reisen
  • Onlineshop
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Shopping |User|Konto|
    • Zahlungsarten
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Widerrufsrecht
    • Widerrufsrecht von digitale Medien
    • Versandkosten und Lieferung
  • Hochzeitsfotografie
  • Fotos
  • Videos
  • Meine Fototasche
0CHF0,00

Nikon D810 Kamera – Meine Menu Voreinstellungen und Grundeinstellungen

lriese · März 18, 2017 · D810, Equipment, Kamera-Bodys, Nikon, sonstiges · 2 comments
12
Entwickelt mit Adobe Photoshop CC 2015.5 (Macintosh)<BR/>

Die D810 ist zusammen mit der neuen D850 das aktuelle Profimodell von Nikon, ich habe hier mal meine aktuellen Grundeinstellungen zur D810 dokumentiert. Es ist nicht immer so einfach und verständlich wie man die Buttons belegen und Einstellungen vornehmen kann/sollte, dies muss jeder für sich selbst herausfinden wie er arbeiten will. Es dauert eine Zeitlang und benötigt etwas Erfahrung was sinnvoll ist in welcher Situation. Es gibt hier kein richtig oder falsch aber vielleicht hilft es euch wie ich meine Nikon D810 verwende. Die D810 hat fast keine Begrenzung wie man sie einstellen kann, da kann man sich auch schon mal leicht verirren in den Menu Strukturen.

 


Ihr habt eine D600 oder D5  oder Sony A7 dann findet ihr hier meine anderen Grundeinstellungen:

 

Nikon D5 Kamera – Meine Menu Voreinstellungen und Grundeinstellungen

Sony A7 RM II Kamera – Meine Menu Voreinstellungen und Grundeinstellungen

 

 


 

Nikon D810 Kamera – Meine Menu Voreinstellungen und Grundeinstellungen

Ich habe alle meine Einstellungen in die folgenden Themenschwerpunkte aufgeteilt:

LANDSCHAFT

stellt die Kamera für Landschaftsfotografie ein. Ich verwende normalerweise ein Stativ und habe Zeit für manuelles Fokusieren, etc.

TIERE

Ich benutze diese Einstellung bei der Jagd auf Tiere und für alle andere, sich schnell bewegenden Objekte (Autos, Flugzeuge, Sreetfotografie Menschen, Tiere etc…)

NACHT

nützlich nicht nur für die Nacht, sondern für alle stationären oder langsame Ziele

NIKON Standard

Seit ich die „AF-ON“ -Fokussierungstechnik  verwende, macht es für meine Frau oder Kids es schwierig, meine Kamera zu benutzen. Anstatt zu versuchen, die Technik zu erklären, ändere ich einfach die Einstellungen auf den D Modus.

 

Nikon D810 Kamera Digital SLR Camera Body

Die Einstellungen für alle vier Modi sind im Folgenden beschrieben. Beachten Sie, dass die Einstellungen den Startpunkt für die Konfiguration einfacher machen. Es bedeutet nicht, dass dies immer die Einstellungen sind, die ich beim Shooting benutze. Ich verwende ISO64 nicht für alle Situationen oder die gleichen AF-Einstellungen. Wenn Du als Ausgangspunkt für deine eigenen benutzerdefinierten Einstellungen verwenden möchtest, ist es am einfachsten, einfach meine Konfigurationsdatei hier herunterzuladen. ACHTUNG: überprüfe erst deine Firmware unter SETUP MENU -> Firmware Version wenn du noch eine ältere Version hast darfst du meine EINSTELLUNGEN nicht verwenden bis du auf dem gleichen Firmwarestand bist!

 

Konfigurationsdatei hier herunterladen:

Icon
Meine Menü und Grundeinstellungen für Nikon D810 mit Firmware Version C: 1.12, L: 2.005
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Der Einsatz und die Verwendung dieses Downloads erfolgt auf eigene Gefahr! Ich übernehme keine Garantie für sämtliche schäden! Wichtig: prüfe erst die Firmware deiner Kamera, speichere bitte erst deine eigene Konfiguration bevor du meine verwendest! Dieser Download ist nur für die Nikon D810 und eine installierte Nikon D810 Firmware Version C: 1.12, L: 2.005 verwendbar.
Download
405 downloads0.08 KB

 

Um die benutzerdefinierte Einstellungsdatei zu verwenden, kopiere sie mit dem Computer in den Stammordner deiner Speicherkarte, stecke die Karte in die Kamera und navigiere zum AUFNAHME MENU -> Konfiguration Verwalten -> Einstellungen speichern / laden -> Einstellungen laden . Dadurch werden die Einstellungen auf deine Kamera kopiert. Speichere bitte erst deine eigenen Einstellungen, bevor du meine verwendest,  falls Du meine zurücknehmen willst!

Du hast verschiedene möglichkeiten an der Kamera wie du zwischen den verschiedenen EINSTELLUNGEN wechseln kannst:

  • Der langsame Weg:
    • Aufnahmemenü: Gehe zum Menü -> Aufnahmekonfiguration -> wähle deinen Modus
    • Benutzerdefinierte Einstellungen: Gehe zum Menü Individualkonfiguration -> wähle deinen Modus
  • Der schnelle Weg:
    • Drücken Sie die „i“ -Taste auf der Rückseite der Kamera (keine Ahnung, warum Nikon hier noch eine weitere Taste verwendet, Seufzer). „SHOOT“ auswählen, drücken Sie die mittlere Taste im Multifunktionswähler, wählen deinen Modus. Mache das gleiche für die Individualkonfiguration („CUSTOM“).
D810

D810: der Schnelle Weg (rote markierung)

D810: Aufnamebank

D810: Aufnamebank

D810: Individual

D810: Individual

 

 

 

 

 

 

Wenn Sie mehr Details über die unten stehenden Einstellungen brauchen, laden Sie sich entweder das Nikon D810 Handbuch herunter ( kostenlos )oder hinterlasse deine Fragen im Kommentar.

 

LANDSCHAFT
TIERENACHTNIKON Standard
Aufnahmekonfiguration
BelichtungsmodusM (manueller Modus)M (manueller Modus)M (manueller Modus)P (Programm)
MessmodusD51D51D513D Matrixmessung
BracketingNach Bedarf (in der Regel 3 Frames +/- 2 EV)AusAusAus
AufnahmemodusCH (kontinuierlich hoch)CH (kontinuierlich hoch)CH (kontinuierlich hoch)CH (kontinuierlich hoch)
Autofokus-Modus * 1D51D51D51AF-S, Auto
WIEDERGABE MENÜ
LöschenAusgewählt
Wiedergabe-OrdnerALL (Voreinstellung)
Bild ausblendenStandard
WiedergabeoptionenFokusmessfeld, Keine (Nur Bild), Lichter, RGB Histogramm (das wichtigste) , Aufnahmedaten,  Übersicht
Bild (e) kopierenN / A
BildüberblickAus
Nach dem löschenAls nächstes anzeigen
Anzeige im Hochformat
OFF
Aufnahmekonfiguration MENU
LANDSCHAFT
TIERENACHTNIKON Standard
AufnahmekonfigurationABCD
Erweiterte MenübankenONONONON
SpeicherordnerStandardStandardStandardStandard
DateinamenD8AD8BD8CD8D
PrimärschlitzauswahlSD-KartensteckplatzSD-KartensteckplatzSD-KartensteckplatzSD-Kartensteckplatz
SekundärschlitzfunktionReserveReserveReserveRAW primär – JPEG sekundär
BildqualitätRAWRAWRAWJPEG Fine
JPEG / TIFF Aufnahme
– BildgrößeN / AN / AN / AKlein
– JPEG-KomprimierungN / AN / AN / AOptimale Qualität
NEF (RAW) Aufnahme
– BildgrößeRAW LRAW LRAW LN / A
– NEF (RAW) KompressionVerlustfrei komprimierenVerlustfrei komprimierenVerlustfrei komprimierenVerlustfrei komprimieren
– NEF (RAW) Bittiefe14-bit14-bit14-bit14-bit
Bildbereich
– Bildbereich auswählenFXFXFXFX
– Automatische DX-ErnteONONONON
WeißabgleichBewölkter HimmelBewölkter HimmelBewölkter HimmelBewölkter Himmel
Bildsteuerung einstellenNL NeutralNL NeutralNL NeutralNL Neutral
Bildsteuerung verwaltenStandardStandardStandardStandard
FarbraumAdobeRGBAdobeRGBAdobeRGBSRGB
Aktive D-BeleuchtungOFFOFFOFFOFF
HDR (hoher Dyn. Bereich)N / A (deaktiviert beim Aufnehmen von RAW)N / A (deaktiviert beim Aufnehmen von RAW)N / A (deaktiviert beim Aufnehmen von RAW)Aus
VignettierungskorrekturOFFOFFOFFOFF
Automatische VerzerrungskorrekturOFFOFFOFFOFF
Rauschunterdr. bei Langzeitbel.
OFFOFFOFFOFF
Rauschunterdrück. bei ISO+
NORMNORMNORMNORM
ISO-Empfindlichkeitseinstellungen
ISO-Empfindlichkeit6464 (nach Bedarf anpassen)64 (nach Bedarf anpassen)100 (nach Bedarf einstellen)
Automatische ISO-EmpfindlichkeitsregelungOn (Max ISO: 6400, Min. Blendenverschluss: Auto, Auto, maxOn (Max ISO: 6400, Min. Blendenverschluss: Auto, Auto, maxOn (Max ISO: 6400, Min. Blendenverschluss: Auto, Auto, maxOn (Max ISO: 6400, Min. Blendenverschluss: Auto, Auto, Max schneller)
MehrfachbelichtungOFFOFFOFFOFF
IntervallaufnahmeOFFOFFOFFOFF
ZeitrafferaufnahmeOFFOFFOFFOFF
Filmeinstellungen
Rahmengröße / Preis1920 × 1080; 60fps1920 × 1080; 60fps1920 × 1080; 60fps1920 × 1080; 60fps
FilmqualitätHochHochHochHoch
MikrofonempfindlichkeitAutomatische EmpfindlichkeitAutomatische EmpfindlichkeitAutomatische EmpfindlichkeitAutomatische Empfindlichkeit
FrequenzgangBreitBreitBreitBreit
WindgeräuschreduzierungOFFOFFOFFOFF
Film ISO-Empfindlichkeitseinstellungen
– ISO-Empfindlichkeit (Modus M)100100100100
– Automatische ISO-Steuerung (Modus M)OFFONOFFON
– Maximale Empfindlichkeit6400640064006400
Individualkonfiguration
Landschaft
TIERENACHTNIKON Standard
Individualkonfiguration Einstellungen
ABCD
A1 AF-C PrioritätsauswahlSchärfeprioritätSchärfeprioritätSchärfeprioritätSchärfepriorität
A2 AF-S PrioritätsauswahlSchärfeprioritätSchärfeprioritätSchärfeprioritätSchärfepriorität
A3 Schärfenachf. mit Lock-on3 Normal1 Kurz43 Normal
A4 AF AktivierungOFF (AF-ON-Fokus-Technik)OFF (AF-ON-Fokus-Technik)OFF (AF-ON-Fokus-Technik)ON * 1
A5 Fokuspunktanzeige
– Manueller FokusmodusONONONOFF
– Dynamische BereichsanzeigeONONONON
– Gruppen-AF-BeleuchtungBoxenBoxenBoxenBoxen
A6 Fokussmessfeld-HervorhebungONONONON
A7 Scrollen bei Messfeldausw.
OFF – Am Rand stoppenOFF – Am Rand stoppenOFF – Am Rand stoppenOFF – Am Rand stoppen
A8 Anzahl der FokuspunkteAF 51 (51 Punkte)AF 51 (51 Punkte)AF 51 (51 Punkte)AF 51 (51 Punkte)
A9 Speichern je nach Ausrichtung
OFFOFFOFFOFF
A10 Integriertes AF-Hilfslicht
OFFOFFAOFFOFF
A11 Begrenzung der AF-BereichsmoduswahlAlle überprüftAlle überprüftAlle überprüftAlle überprüft
A12 Autofokus-Modus EinschränkungenOFFOFFOFFOFF
B1 ISO-Schrittweite1/31/31/31/3
B2 Schrittweite Bel.-steuerung
1/31/31/31/3
B3 Schrittweite Bel.-korrektur
1/31/31/31/3
B4 Einfache BelichtungskorrekturOFFOFFOFFOFF
B5 MatrixmessungOFFOFFOFFON
B6 Messfeldrg. (mittenbetont)
12mm12mm12mm12mm
B7 Feinabst. der Bel.-Messung
0 (für alle)0 (für alle)0 (für alle)0 (für alle)
C1 Bel. speichern mit Auslöser
OFFOFFOFFOFF
C2 Standby-Vorlaufszeit6s6s6s6s
C3 Selbstauslöser
– Selbstauslöser verzögern2s2s2s10s
– Anzahl der Aufnahmen2 (N / A wenn Klammer aktiviert)111
– Intervall zwischen den Aufnahmen1s0,5s0,5s0,5s
C4 Ausschaltzeit des Monitors
– Wiedergabe10s10s10s10s
– Menüs1m1m1m1m
– Informationsanzeige10s10s10s10s
– Bildüberblick10s10s10s10s
– Liveübertragung10m10m10m10m
D1 TonsignalOFFOFFOFFOFF
D2 Lowspeed Bildrate
4fps6fps3fps3fps
D3 Max. Bildanzahl pro Serie
100100100100
D4 SpiegelvorauslösungOFFOFFOFFOFF
D5 Verschluss m. elektr. 1. Vorhang
OFFOFFOFFOFF
D6 NummernspeicherONONONON
D7 Gitterlinien
ONONONON
D8 ISO-Anzeige und Einstellungen
ISO-Empf. anzeigen/einstellenISO-Empf. anzeigen/einstellenISO-Empf. anzeigen/einstellenOFF
D9 SchnellübersichtshilfeOFFOFFOFFOFF
D10 InformationsanzeigeAutoAutoAutoAuto
D11 LCD-BeleuchtungOFFOFFOFFOFF
D12 MB-D12 BatterietypLR6LR6LR6LR6
D13 AkkureihenfolgeMB-D12MB-D12MB-D12MB-D12
E1 Blitzsynchronzeit1/3201/3201/3201/320
E2 Längste Verschlussz. (Blitz)
1/601/601/601/60
E3 Intigriertes Blitzgerät
TTLTTLTTLTTL
E4 Bel.-korr. bei Blitzaufn.Gesamtes MotivGesamtes MotivGesamtes MotivGesamtes Motiv
E5 EinstelllichtONONONON
E6 Autom. Belichtungsreihen
AEAEAEAE
E7 Belichtungsreihen (Modus M)Blitz / GeschwindigkeitBlitz / GeschwindigkeitBlitz / GeschwindigkeitBlitz / Geschwindigkeit
E8 BKT-ReihenfolgeUnter> MTR> überUnter> MTR> überUnter> MTR> überUnter> MTR> über
F1 Ein-/AusschalterLCD-Hintergrundbeleuchtung und Info-DisplayLCD-Hintergrundbeleuchtung und Info-DisplayLCD-Hintergrundbeleuchtung und Info-DisplayLCD-Hintergrundbeleuchtung und Info-Display
F2 Mitteltaste des Multifunktionw.
– Bei AufnahmeRESETRESETRESETRESET
– Bei WiedergabeZoom, 1: 1 (100%)Zoom, 1: 1 (200%)Zoom, 1: 1 (100%)Zoom, 1: 1 (100%)
– Live-ViewZoom, 1: 1 (100%)RESETZoom, 1: 1 (100%)RESET
F3 MultifunktionswählerOFFOFFOFFOFF
F4 Belegung der Funktionstaste FN
– Fn-Taste drückenSucher virtueller HorizontSucher virtueller HorizontSucher virtueller HorizontSucher virtueller Horizont
– Fn-Taste + BefehlswahltastenOFFOFFOFFOFF
F5 Belegung der Abblendtaste
– Vorschau-Taste drückenVorschauVorschauVorschauVorschau
– Vorschau-Taste + BefehlswahlenOFFOFFOFFOFF
F6 Belegung der AE-L/AF-L-Taste
– AE-L / AF-L-Taste drückenAE / AF-SperreAE / AF-SperreAE / AF-SperreAE / AF-Sperre
– AE-L / AF-L + BefehlswählscheibenOFFOFFOFFOFF
F7 Fixierung der Bel.-zeit/Blende
OFFOFFOFFOFF
F8 BKT-Taste
BKTBKTBKTBKT
F9 EinstellräderVoreinstellung (Aus, Ein, Aus)Voreinstellung (Aus, Ein, Aus)Voreinstellung (Aus, Ein, Aus)Voreinstellung (Aus, Ein, Aus)
F10 TastenverhaltenONONONON
F11 AuslösesperreLOCKLOCKLOCKLOCK
F12 Skalen spiegeln
– 0 +– 0 +– 0 +– 0 +
F13 Taste für Filmaufzeichnung
OFFOFFOFFOFF
F14 Live-View-TastenoptionONONONON
F15  Belegung von AF-ON am MB-D12
AF-ONAF-ONAF-ONAF-ON
F16 Belicht. F.-Taste Fernuaslöser WR
OFFOFFOFFOFF
F17 Fokusfunktionstasten a. Objektiv
Nur AF-VerriegelungNur AF-VerriegelungNur AF-VerriegelungNur AF-Verriegelung
G1 Belegung der Funktionstaste (Fn)
OFFOFFOFFOFF
G2 Belegung der Abblendtaste
IndexmarkierungIndexmarkierungIndexmarkierungIndexmarkierung
G3 Belegung der AE-L/AF-L-Taste
AE LockAE LockAE LockAE Lock
G4 Belegung des Auslösers
Aufnahme von FotosAufnahme von FotosAufnahme von FotosAufnahme von Filmen
Einstellungsmenü
Speicherkarte formatieren
Wie benötigt
MonitorhelligkeitHandbuch (0) / bei A 0, B 0, C -5, D 0
MonitorfarbabgleichStandard
Bildsensor-ReinigenBeim Ein-/Ausschalten rein. –>ON Beim Einschalten reinigen
Inspektion/ReinigungWie benötigt
Referenzbild (Staub)
Wie benötigt
FlimmerreduzierungAuto
Zeitzone und DatumAuf Ortszeit einstellen
SpracheDeutsch
Automatische BildausrichtungOFF
AkkudiagnoseN / A
Bildkommentar * 2OFF
Copyright-InformationenON
Einst. auf Speicherkarte
Wie benötigt
Virtueller HorizontN / A
ObjektivdatenN / A
AF Feinabstimmungnur bei Objektiven ohne AF notwendig
HDMIN / A
PositionsdatenN / A
Firmware VersionN / A
MEIN MENÜ
C3 Selbstauslöser
Zeitzone und Datum
Langzeitbelichtung NR
Aktive D-Lightning

Fußnoten

* 1 – Autofokus : Ich benutze die „AF-ON“  Taste, um zu fokussieren, in meinen Einstellungen verwende ich hauptsächlich AF-C als Standard-Fokus-Modus. Mit der AF-ON-Taste entkoppel ich die Fokussierung der Kamera von der Shutter-Taste. Bei schnell bewegten Motiven, wie z.B. Tiere, habe ich den Fokus mit auf dem Auslöser, bei langsamen objekten wie Landschaften benötige ich das nicht zumahl ich oft Objektive ohne AF verwende. So kann ich den kontinuierlichen als auch statischen Autofokus zur gleichen Zeit haben. Fokus und Neukomposition ist auch einfacher, da man den Shutter nicht halb gedrückt halten muss, einfach die AF-ON-Taste loslassen und die Kamera hört auf zu fokussieren. Es funktioniert sehr gut, aber es ist ein bisschen gewöhnungsbedürftig am Anfang. Diese Technik funktioniert sowohl auf diversen Nikon, Canon und Sony Kameras.

* 2 – Bildkommentare: Es gibt zwei Punkte, um deine persönlichen Informationen in die Datei EXIF-Daten zu setzen: „Bildkommentar“ und „Copyright-Informationen“. Manche Leute benutzen beide, aber es gibt keinen Grund, dies zu tun. Ich habe einen Grund gefunden, das Feld „Bildkommentare“ nicht zu benutzen, und das liegt daran, dass der Kommentar im Beschreibungsfeld erscheint, wenn du Bilder online platzierst (zB Facebook). Manchmal posten ich Bilder zu Facebook und ich möchte dann nicht immer die Beschreibung „copyright Laurenc Riese Fotografie“, blah, blah, blah haben. Nur bei der D5 verwende ich den Webzugang per LAN um gezielt fürs kommende Shooting Stichworte einzutragen, diese werden dann automatisch übernommen, siehe dazu meinen anderen Blog Artikel >

XMP-/IPTC-Informationen in Fotos verwenden – IPTC – Nützliche Texte direkt in den Bilddateien

 


 

Posts:

  • Nikon D5 Kamera – Meine Menu Voreinstellungen und Grundeinstellungen > weiterlesen >
  • Nikon D600 Kamera – Meine Menu Voreinstellungen und Grundeinstellungen > weiterlesen >
  • Der passende GPS Geotagger für deine Nikon Kamera / Standortdaten in JPG und RAW Bildern (Exif-Daten) speichern. > weiterlesen >
  • XMP-/IPTC-Informationen in Fotos verwenden > weiterlesen >
  • Round Trip Hawaii > weiterlesen >
  • Round Trip Hawaii> weiterlesen >
  • Kurztrip New York > weiterlesen >
  • Kurztrip Ätna Sizilien Italien > weiterlesen >
  • Intervallauslöser > weiterlesen >

 


 

Bezugsquellen

  • @) Nikon D810 Kamera Digital SLR Camera Body
  • @) Nikon D5 Kamera Digital SLR Camera Body (XQD Version)
  • @) Ugreen Adapterkabel micro hdmi auf hdmi kabel 1080P 3D 4k typ d auf typ a
  • @) HDMI Kabel für Nikon D5 Digitalkamera | Mini C | vergoldet | Länge 1,5m
  • @) Magewell XI100DUSB-HDMI Dongle USB 3.0 auf HDMI, für Videoaufnahmen
  • @ Dawntech di-GPS Eco ProFessional M passend für Nikon D5, D4, D4S, D3, D3S, D3X, D500,D810A, D810, D800, D800E, D700, D300, D300S, D2XS, D2X, D2HS, D200 & Fujifilm S5 Pro
  • @ Dawntech di-GPS Eco ProFessional 2 passend für Nikon Nikon D5, D4, D4S, D3, D3S, D3X, D500,D810A, D810, D800, D800E, D700, D300, D300S, D2XS, D2X, D2HS, D200 & Fujifilm S5 Pro (mit Digital Compass)
  • @ Dawntech di-GPS Eco ProSumer M passend für Nikon D3200, D5000, D5100, D5200, D7000, D7100, D600, COOLPIX A, P7700, P7800
  • @ Dawntech di-GPS Eco 9 M passend für Nikon D750, D3100, D90
  • @ Dawntech di-GPS Eco ProSumer 2  D5600, D3400, D7200, D5500, D3300, Df, D5300, D750, D7100, D7000, D5100, D5000, D3200, D3100 (mit Digital Compass)

 

*) Mit einem @ gekennzeichnete Bilder oder Texte sind Links zu externen Partner-Links. Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt.

 


 

Hat Dir der Artikel gefallen? Dann hinterlasse doch ein Kommentar und melde Dich zu meinem kostenlosen Newsletter an. Der Newsletter informiert Dich über neue Artikel, exklusiv über Reisen, meine Projekte und Shootings und persönliche Hintergrund-Infos, die so nicht im Blog stehen. Ich freue mich auch wenn wir über Facebook, Instagram, Google+ und Twitter in Kontakt sind. Bitte Teile diesen Beitrag wenn er Dir gefallen hat.
  • teilen 
  • merken 
  • twittern 
  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
  • Kamera: ILCE-7RM2 |  | Brennweite: 55mm | Verschlusszeit: 1/60 | Blende: f/8.0 | ISO: 200 | Datum: 2018:05:10 14:47:10
    Test & Erfahrungsbericht > nach 1 Jahr Nikon D5 im Dauereinsatz
    Mai 10, 2018 · 4 comments
    Nach einem
    14710
    1
    Read more
  • DSLR Mattscheiben von focusingscreen (Mikroprismen- Split-Screens)
    Oktober 01, 2016 · 4 comments
    Von der Firma Focusscreen kann man Mattscheiben für aktuelle DSRL Kameras
    11822
    2
    Read more
  • Datum: 2017:09:06 22:45:49
    Hamburg Blue Port & Cruise day 2017
    September 08, 2017 · 1 comments
    Ich war mal wieder in Hamburg unterwegs und aktuell ist Hamburg Blue
    8329
    0
    Read more
2 Comments:
  1. Hallo
    Ich habe alles nach Anleitung gemacht, neuste Firmware ist drauf, aber die 810 sagt mir, dass keine Picture Control Datei auf der Karte ist.
    Weisst du hier weiter?

    Liebe Grüsse
    Rupi

    Rupi · April 12, 2019
    • Hallo Rupert,

      was genau hast hast du gemacht und was genau willst du machen?

      lriese · April 16, 2019

Leave a Comment! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Produkt Schlagwörter
Auroa Borealis Color Grading DJI Final Cut Pro Fotoreise FREE iOptron Lightroom Lightroom CC LRE-Preset BOX LRE-PRN585-LRT040118 LRE-PRN585-PS040118 Luminanzmasken Luminanzmasken in Photoshop CC 2017 LUT Mavic Pro MEGAPACK Norwegen Photoshop Photoshop CC Polarlicht Premiere Preset Presets SkyGuider Pro Software Star Tracker Windows
Warenkorb

Das kleine Foto 1 X 1 Fotografieren lernen

Milchstrasse fotografieren

Milchstrasse

Feuerwerk fotografieren

Feuerwerk

Star Tracker verstehen

Star Tracker

Blutmond fotografieren

Blutmond

Blending verstehen

Blending

RAW verstehen

RAW?

U1 und U2 verstehen

U1 und U2

P, A, S, M verstehen

Kameramodi

Nordlicht fotografieren

Polarlichter

ISO verstehen

ISO

Eisvögel fotografieren

Eisvogel

Graufilter verstehen

Graufilter

Belichtung verstehen

Belichtung

Blitze fotografieren

Blitze

Histogramm verstehen

Histogramm

Blende verstehen

Blende

Infrarot fotografieren

Infrarot

Aktive D-Lighting verstehen

D-Lighting

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Filme

Mönchsjoch Hütte

Schweiz

Aurora Borealis

Skandinavien

Northern Sky

Skandinavien

Aurora Borealis

Norwegen

Abenteuer Nachthimmel

Sternenjäger

Iceland Feb. 2019

Island

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Reisen

New York

New York

Teil 1 - Hawaii bis Antarktis

Hawaii-Maui

Teil 2 - Hawaii bis Antarktis

Antarktis

Teil 3 - Hawaii bis Antarktis

Patagonien

Berlin - Wüste XT500 Nikon F801s

Wüste

Teil 1 - Schweiz bis Estland

Lettland

Teil 2 - Lettland bis Lofoten

Lofoten

Seattle bis Bella Colla Waldbrände

Canada

First-Class Flug Warsaw nach Singapore

Singapur

Ätna Vulkan

Sizilien

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Equipment-Tests und Empfehlungen

Nikon D850 vs. Sony A7RII

D850 - A7RII

Pine Motion Controller

Pine Motion

Nikon D850 & SIGMA Objektiv S 150-600

D850-SIGMA

Nikon D850 Multifunk.-Griff

Nikon D850

SIGMA 105mm F1,4 ”Bokeh-Meister”

SIGMA 105

1 Jahr D5 Dauereinsatz

Nikon D5

Nikon D850

Nikon D850

Nikon Z7

Nikon Z7

Nic-O-Tilt – Zeitraffer Equipment

Pan & Tilt

Graufilter

DJI Inspire 2

Rucksack

F-Stop

Hot-Sync Blitz

Priolite

Dawntech

Kamera GPS

|  |  |  |  |  |  |

Kameraeinstellungen auf einen Blick inkl. Download

Nikon D850 verwenden

Nikon D850

Nikon D5 verwenden

Nikon D5

Nikon D810 verwenden

Nikon D810

Sony A7R-II verwenden

Sony A7R-II

Nikon Z7 verwenden

Nikon Z7

Nikon D600 verwenden

Nikon D600 Infrarot Umbau

|  |  |  |  |  |  |

Unsere OnlineShop Produkte

Color Grading LUTs DJI Mavic

Color Grading

Photoshop und Lightroom Preset

Preset – (Gratis)

Block Widget & Content Plugin

Wordpress Plugin

iOptron SkyGuider Pro

Star Tracker (Anl. Gratis)

Photoshop

Luminanz- masken (Gratis)

Lightroom CC

Preset Box

Photoshop CC

Preset Box

Lightroom & Photoshop (Mac/WIN)

Preset MEGA PACK

|  |  |  |  |  |  |
    • Equipments aus meiner Fototasche
      • Kamera – Bodys
      • Objektive und mehr (Linseneintopf)
      • Timelapse – Zeitraffer
      • Stative – Stativkopf – Panorama
      • Filter
      • Taschen – Rucksäcke
      • Diverses – zubehör
    • Daten & Haftungsausschluss & Onlineshop
    • Data & Privacy Policy & Onlineshop
    • Impressum
    • Index
    • Register – Login
    • Wer ich bin […]
    • Kontakt
  • Letzte Kommentare

    • Motorrad bei Reisebericht Teil 1: von der Schweiz nach Helsinki über Lettland und Estland […]
    • Paul bei Ein Roadmovie über unsere Motorradtour durch Deutschland mit unvorhergesehenem Ende.
    • Lars bei [Vlog] Motorrad-Tour durch die Alpen mit Triumph Bonneville T120 Black und Scrambler 1200 XE
    • Johannes Tanner bei Der passende GPS Geotagger für deine Nikon Kamera / Standortdaten in JPG und RAW Bildern (Exif-Daten) speichern.
    • lriese bei Der passende GPS Geotagger für deine Nikon Kamera / Standortdaten in JPG und RAW Bildern (Exif-Daten) speichern.
  • |  |  |  |  |  |  |
  • SiteLock
Copyright © LRE Photography @2016. All Rights Reserved.

Meine neuen Presets für Adobe Photoshop Lightroom im Shop verfügbar Ausblenden