LogoLogo
  • 1Block
  • 4Blocks
  • Reisen
  • SHOPPING STORE A – Z
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Shopping | User | Konto |
    • Zahlungsarten
    • Allgemeine (AGB)
    • Widerrufsrecht
    • Versandkosten und Lieferung
  • Hochzeiten
  • Fotos
  • Videos
  • Fototasche
0CHF 0.00
info ( @ ) lriese ( dot ) ch

Unleashed Foolography Intervalometer | Kamera-Timer

unleashed
Unleashed von Foolography – Timer & Fernbedienung, ist der kleinste Kabellose Timer, den ich kenne, bei Kickstarter verfolge ich bereits seit langem das Projekt Unleashed, was soviel wie entfesselt, bedeutet. Viele werden jetzt denken nicht noch ein Timer bzw. Fernbedienung für die Kamera. Ich habe mir das Projekt dennoch angesehen, weil es aus Deutschland kommt (Made in Germany). Um genau zu sein, aus meiner Heimatstadt Berlin. Das ist doch mal ein Grund, oder nicht? Wir beklagen uns, dass vieles oder fast alles aus Fernost oder USA kommt. Daher war es mir ein persönliches Anliegen, mir den Unleashed mal genauer anzusehen! Was ist Unleashed genau? Update [02/2024] UNLEASHED ’22: Timelapse, Long Exposure, Remote & Geotagging Mittlerweile gibt es ein Update zum «Unleashed ´18» mit dem neuen Versionsnamen «Unleashed ´22». Die Kickstarter Kampagne ist bereits abgeschlossen, auch das neue Model «Unleashed ´22» habe ich mit unterstützt wie das «Unleashed ´18». Im Wesentlichen kann ich noch nicht so viele Unterschiede zum Vorgängermodell feststellen. Ein wesentlicher ist der neue UBS-C Anschluss und passend für […]
Read More

Nikon Z6 und Z7 + FTZ Adapter mit Stativ verwenden > ARCA Swiss Wechselplatte oder L-Winkel?

RRS L-Winkel für Nikon Z6 und Z7
Wer sich die neue spiegellose DSLM Kamera Nikon Z6 oder Z7 zugelegt hat und den FTZ Adapter verwenden will hat vielleicht bereits festgestellt das der FTZ Adapter mitunter stört. ARCA Swiss Platten oder Standard L-Winkel können nicht problemlos verwendet werden. Der Nikon FTZ Adapter ist am Fuss so klobig das normale Platten oder L-Winkel erst demontiert werden müssen.   Mich hat das natürlich sehr geärgert da ich meine Z7 nur bedingt mit einem Stativ verwenden kann. Eine normale Platte habe ich dann zwar versetzt montieren können aber sobald ich einen L-Winkel verwenden wollte, mit einem Nikkor Standardobjektiv, war es vorbei. Am meisten benötige ich den L-Winkel beim Erstellen von Zeitraffer-Aufnahmen mit meinen Nic-O-Tilt Motoren oder Langzeitbelichtungen.   Diese Art der Befestigung funktioniert nur effizient mit einem L-Winkel, ohne L-Winkel sind Zeitraffer mit einem Pan / Tilt Kopf schlichtweg unmöglich.   Also habe ich die RRS L-Winkel sofort als Pre-Order bestellt. Zusätzlich habe ich noch den RRS Support angeschrieben ob die L-Winkel auch zusammen mit dem FTZ Adapter funktionieren. Die Antwort […]
Read More

Sternenjäger – Abenteuer Nachthimmel

Sternenjäger – Abenteuer Nachthimmel
  Es gibt nicht viele Dokumentationen zum Thema Zeitraffer, Sternenjäger, Milchstrasse oder Nachthimmel Fotografie!   Wem das Thema aber interessiert sollte sich diesen Film von Universumfilm ansehen. Hier wird über Locations berichtet wo man trotzt Lichtverschmutzung in Europa noch dunkle Flecken zum Fotografieren findet. Nicht nur Europa, es werden Locations und Zeitraffer vom Nachthimmel aus der ganzen Welt gezeigt.   Der Bericht zeigt weniger wie man Zeitraffer oder die Milchstrasse fotografiert. Leider auch nicht welche Einstellungen an der Kamera benötigt werden. Es ist eine Dokumentation über das Genre an sich und daher für jeden der sich damit beschäftigt oder beschäftigen will eine sehr sehenswerte Dokumentation.   Wer sich bereits damit beschäftigt wird nicht viel neues zum Thema Technik erfahren aber durchaus Locations für die nächste Reise oder das nächste Shooting kennenlernen. Für die Neulinge und neugierigen ist es auf jeden Fall ein muss diesen Film sich anzusehen!   Veröffentlichung: 30.11.2018     Universumfilm: Sternenjäger – Abenteuer Nachthimmel       Das kleine Foto 1 x 1 > Astro & Milchstrasse […]
Read More

Nikon Z7 Kamera – Meine Menu Grundeinstellungen – U1 – U2 – U3

Nikon Z7
Für das aktuelle Nikon Z7 Semi-Profimodell habe hier meine aktuellen Grundeinstellungen dokumentiert. Es ist nicht immer so einfach und verständlich wie man die Buttons belegen und Einstellungen vornehmen kann/sollte. Dies muss jeder für sich selbst herausfinden wie er arbeiten will. Es dauert eine Zeitlang und benötigt etwas Erfahrung in welcher Situation was sinnvoll ist. Es gibt hier kein richtig oder falsch aber vielleicht hilft es euch wie ich meine Nikon Z7 verwende. Nikon hat das Menu der Nikon Z7 aufgefrischt. Was bei genauer Betrachtung auffällt ist das es komplett neue Funktionen im Menü gibt und solche die nur eine neue Überschrift erhalten haben. Diverse Funktionen erschliessen sich nicht ganz, ich habe diese in meinem Testbericht mit aufgenommen und können da im Detail nachgelesen werden. https://www.lriese.ch/testbericht-nikon-z7/ Ich habe alle meine Einstellungen in die folgenden Themenschwerpunkte aufgeteilt (U1) S/W Schwarz Weiss – Portrait stellt die Kamera für Portraitfotografie ein. In diesem Modus fotografiere ich immer in S/W im RAW Format, das Sucherbild und das Display wird in S/W angezeigt. Dadurch das ich […]
Read More

Lohnt sich der Ein-, Umstieg auf Nikon DSLM «Z» Serie?

Nikon Z7
Nikon Z7 … lohnt sich der Ein-, Umstieg auf Nikon DSLM «Z» Serie? Meine neue Nikon Z7 habe ich bereits seit Wochen, aber irgendwie schaffe ich es nicht meinen Artikel fertigzustellen. Ich habe noch nie so lange an einem Testbericht gesessen, wie an diesem. Der erste Bericht, nach der Anfangseuphorie, war schnell geschrieben. Ich habe es aber nicht geschafft, ihn zu veröffentlichen. Je öfter ich die neue Nikon Z7 verwende, desto öfter muss ich meinen Artikel überarbeiten. Woran mag das liegen? Was stört mich? Das ist gar nicht so einfach zu beantworten. Viele haben bereits vor der offiziellen Markteinführung Berichte online gestellt. Am Tag der Veröffentlichung hat sich das Netz fast überschlagen mit Berichten. Auch ich hatte meinen ersten Bericht gleich nach der Veröffentlichung parat. Aber aus irgendeinem Grund sollte es diesmal anders laufen. Auch jetzt bin ich noch hin- und hergerissen. Je länger ich mit der neuen Nikon arbeite, desto mehr stört mich das eine oder andere, bzw. stufe ich die Bewertung runter oder rauf. Bevor ich mit der Nikon […]
Read More

Kickstarter Projekt: Lukilink > Kamera HDMI auf USB Adapter (Video Grabber)

Lukilink
Als erstes für die, die Kickstarter noch nicht kennen. Kickstarter ist eine sogenannte Grounding Plattform wo jeder ein Projekt online stellen kann und versucht dafür Geldmittel über diese Plattform zu beschaffen. Wer es schafft genug Geld zu sammeln kann dann sein Projekt mit diesen Fremdmitteln umsetzen.   Ich habe bereits diverse Projekte unterstützt und so neue Kamera Gadget ausprobiert, manche davon sind wirklich cool und manche eher weniger.   Was ist Lukilink?   Crowdfunding-Plattform Kickstarter > Link Kickstarter-Projekt > lukilink oder lukilink.com     Die Idee von Lukilink ist das man einen externen Monitor an seine Kamera anschliessen kann und dadurch ein grösseres Livebild erhält. Ist eigentlich ideal, wenn man Probleme mit den Augen hat oder seine Bilder in einer Präsentation direkt zu präsentieren. Die Idee ist nicht neu, als Monitor kann nicht nur der klassische PC Monitor verwendet werden, Lukilink zielt mehr auf die portable variante ab. Also dem Smartphone oder des Tablet als 2 Monitor zu verwenden.     Ich habe bereits relativ am Anfang bei diesem Projekt […]
Read More

Testbericht: PINE Motion Controller für Zeitraffer, Astro, Giga-Pixel, 360º, Video und mehr […]

Pine Motion Controller
Ich habe vor geraumer Zeit das Kickstarter Projekt „Pine Worlds most flexible motion controller“ gefunden, die Vorstellung von einem neuen Motion Controller für das Aufnehmen von Zeitraffern fand ich sehr viel versprechend. Hinter dem Projekt stehen Patrick Ketterer und Moritz Huber, sie haben bereits aus dem Kickstarter Projekt die Firma: Black Forest Motion GmbH mit Sitz in Deutschland gegründet. Der ursprüngliche Finanzierungsbetrag von 40.000€ wurde durch 65 Unterstützer leicht übertroffen und endete mit 54.001€ Gesamtsumme.   Das Projekt selbst und die Darstellung was die beiden erreichen wollten klang wirklich vielversprechend. Ich verwende selbst bereits seit ein paar Jahren verschiedene Motion Controller, den NMX von Dynamic Perception und den MDK von David und Sterne. Beide Controller erfüllen ihren Zweck und man kann damit erfolgreich Zeitraffer erstellen. Was mich aber daran am meisten gestört hat ist die Tatsache das alle Controller unterschiedliche Kabel zum Anschluss der Motoren, welchen den Pan & Tilt oder den Slider bewegen, verwenden.   Mein Frust war zeitweise so gross das ich angefangen habe die Controller selbst umzubauen, […]
Read More

Unsere Seite wurde gehackt, was heisst das für euch?

Wordpress-Hack
Unsere Seite wurde gehackt, was heisst das für euch?   Als erstes kann ich euch beruhigen, unser Serviceprovider hat es rechtzeitig erkannt und die Seite gesperrt bevor grösserer Schaden entstanden ist. Dennoch ist es nicht ganz ohne abgegangen. Daher möchte ich jeden empfehlen seine Seite aktuell zu halten, das haben wir auch aber irgendwie haben die es doch geschafft ein Script auf jede Seite einzuschleusen was den Besucher auf andere Seiten umgeleitet hat. Unsere Installation ist immer auf dem neusten Stand gewesen! Wir haben die folgenden Massnahmen ergriffen um alles noch besser abzusichern. Ich beschreibe euch wie wir unsere Seite wieder hergestellt haben, und noch vorab, wir haben kein älteres update eingespielt.   Seite Offline Nehmen und den gesamten Zugriff auf das Dateisystem mit einer .htaccess und .htpasswd Verschlüsselung gesperrt, hier mal ein link dazu wie man sowas erreichen kann, diese Anleitung ist von meinem Provider: LINK Alle Passwörter geändert, ich dachte meine wären sicher mit 8 stellen aber jetzt sind sie über 20 stellen, das betrifft die Datenbank genauso […]
Read More

Meine Erfahrungen mit der GoPro Heros 6 (7) Black Edition

GoPro und RRS Klemme
Ich habe meine GoPro noch nicht sehr lange und es sind bereits viele Testberichte im Internet verfügbar. Trotzdem möchte ich meine Erfahrungen aus unseren letzten Urlaub als Testbericht mit euch teilen. Vielleicht sind unter euch auch noch einige, die bis heute keine GoPro haben und mit den Gedanken spielen sich eine zuzulegen. Aktuell gibt es mittlerweile die neuere Version GoPro Hero 7 Black Edition. Die Version 7 gleicht der 6 äusserlich und ist, laut Hersteller, nur technisch besser. Eigentlich hatte ich bisher nie das Bedürfnis mir eine zuzulegen, aber irgendwie hat es mich vor unserem Urlaub doch gereizt. Was mich am meisten interessiert hat ist die Möglichkeit 4K Videos zu erstellen, das sie wasserdicht ist und daher überall funktioniert. Auch den Stabilisator find ich gut. Erst nach unserem Urlaub, als ich alle Files für den Videoschnitt aufbereitet hatte, musste ich feststellen das die Aufnahmen wirklich super sind. Gerade der Stabilisator hat am meisten dazu beigetragen, das hatte ich so nicht erwartet! Seht selbst, in dem Video sind alle Autofahrten mit […]
Read More

Astro & Milchstrasse fotografieren

| | | | | | Datum: 2017:05:28 01:45:51
Faszination Milchstrassen Fotografie Ich kenne niemanden und habe auch niemanden kennengelernt, der sich von der Faszination der Milchstrasse unbeeindruckt gezeigt hat. Leider bekommt man die Milchstrasse nicht mehr so oft zu sehen, obwohl sie jede Nacht da ist. Auf jeder Reise, ob fern von Europa, im hohen Norden und tiefen Süden sehe ich wie viele nachts in den Himmel starren und verweilen. Oft hört man ein WOW oder einfach nur stummes Staunen über das, was man hier sieht und an vielen Stellen in Europa vermisst. Wer versucht die Milchstrasse als Foto mit nachhause zu nehmen muss ein paar Regeln beachten. Es sind recht einfache Regeln, die jeder mit seiner DSLR / DSLM Kamera umsetzen kann. Ihr findet hier Tipps, Kameraeinstellungen und die besten Objektive um die Milchstrasse zu fotografieren sowie Bildbearbeitungsschritte. Smartphone Apps die helfen die Milchstraße zu finden und zu fotografieren Die folgenden Apps eignen sich sehr gut den Nachthimmel mit Hilfe der Apps zu scannen und den genauen Standort der Milchstrasse oder einzelne Sterne zu lokalisieren. Eine Ausnahme zu […]
Read More
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Eingeben & Enter

NEWSLETTER

Store A - Z

Vorher-Nachher-Preset
Vorher-Nachher-Preset

VIDEOS

VIDEO

Mönchsjoch Hütte

Schweiz

Aurora Borealis

Skandinavien

Northern Sky

Skandinavien

Aurora Borealis

Norwegen

Abenteuer Nachthimmel

Sternenjäger

Iceland Feb. 2019

Island

Reisen

REISEN

New York

New York

Teil 1 - Hawaii bis Antarktis

Hawaii-Maui

Teil 2 - Hawaii bis Antarktis

Antarktis

Teil 3 - Hawaii bis Antarktis

Patagonien

Berlin - Wüste XT500 Nikon F801s

Wüste

Teil 1 - Schweiz bis Estland

Lettland

Teil 2 - Lettland bis Lofoten

Lofoten

Seattle bis Bella Colla Waldbrände

Canada

First-Class Flug Warsaw nach Singapore

Singapur

Ätna Vulkan

Sizilien

Fotografieren 1×1

FOTOGRAFIEREN 1×1

Milchstrasse fotografieren

Milchstrasse

Feuerwerk fotografieren

Feuerwerk

Star Tracker verstehen

Star Tracker

Blutmond fotografieren

Blutmond

Blending verstehen

Blending

RAW verstehen

RAW?

U1 und U2 verstehen

U1 und U2

P, A, S, M verstehen

Kameramodi

Nordlicht fotografieren

Polarlichter

ISO verstehen

ISO

Eisvögel fotografieren

Eisvogel

Graufilter verstehen

Graufilter

Belichtung verstehen

Belichtung

Blitze fotografieren

Blitze

Histogramm verstehen

Histogramm

Blende verstehen

Blende

Infrarot fotografieren

Infrarot

Aktive D-Lighting verstehen

D-Lighting

    • EQUIPMENT / FOTOTASCHE
      • Kamera – Bodys
      • Objektive und mehr (Linseneintopf)
      • Timelapse – Zeitraffer
      • Stative – Stativkopf – Panorama
      • Filter
      • Taschen – Rucksäcke
      • Diverses – zubehör
    • Daten & Haftungsausschluss & Onlineshop
    • Data & Privacy Policy & Onlineshop
    • Impressum
    • Register – Login
    • Wer ich bin […]
    • Anfrage / Kontakt
  • SiteLock
Copyright © LRE Photography @2025. All Rights Reserved.

Meine neuen Presets für Adobe Photoshop Lightroom im Shop verfügbar Ausblenden