LogoLogo
  • 1Block
  • 4Blocks
  • Reisen
  • SHOPPING STORE A – Z
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Shopping | User | Konto |
    • Zahlungsarten
    • Allgemeine (AGB)
    • Widerrufsrecht
    • Versandkosten und Lieferung
  • Hochzeiten
  • Fotos
  • Videos
  • Fototasche
0CHF 0.00
info ( @ ) lriese ( dot ) ch
| | | | | | |GoPro Hero 6 Black

Meine Erfahrungen mit der GoPro Heros 6 (7) Black Edition

07 Oktober 2018

Ich habe meine GoPro noch nicht sehr lange und es sind bereits viele Testberichte im Internet verfügbar. Trotzdem möchte ich meine Erfahrungen aus unseren letzten Urlaub als Testbericht mit euch teilen. Vielleicht sind unter euch auch noch einige, die bis heute keine GoPro haben und mit den Gedanken spielen sich eine zuzulegen. Aktuell gibt es mittlerweile die neuere Version GoPro Hero 7 Black Edition. Die Version 7 gleicht der 6 äusserlich und ist, laut Hersteller, nur technisch besser.

Eigentlich hatte ich bisher nie das Bedürfnis mir eine zuzulegen, aber irgendwie hat es mich vor unserem Urlaub doch gereizt. Was mich am meisten interessiert hat ist die Möglichkeit 4K Videos zu erstellen, das sie wasserdicht ist und daher überall funktioniert. Auch den Stabilisator find ich gut.

Erst nach unserem Urlaub, als ich alle Files für den Videoschnitt aufbereitet hatte, musste ich feststellen das die Aufnahmen wirklich super sind. Gerade der Stabilisator hat am meisten dazu beigetragen, das hatte ich so nicht erwartet! Seht selbst, in dem Video sind alle Autofahrten mit der GoPro 6 entstanden. Wir sind über Schotterpisten und Waldwege gefahren und hatten keinen Gimbal oder sonstiges im Einsatz! Einfach mit einer speziellen Stativklemme aufs Dach montiert. Den Testbericht zur Stativklemme von RRS findet ihr hier weiter unten im Artikel. Die ist wirklich super und gehört in jede Fototasche!

 

 

Auf den Waldwegen hatten wir zwischen 30 & 50 km/h und auf den anderen Pisten bis zu 120 km/h auf der Uhr. So schnell wie man in Canada maximal fahren darf. Die einzelnen Szenen in dem Video sind manuell mit Premiere Pro beschleunigt und entsprechen nicht den Tatsachen. So schnell kann man auf Schotter dann doch nicht fahren bzw. sollte man nicht. Daher bitte nicht versuchen das als reale Aufnahme nachzumachen. Den ganzen Reisebericht findet Ihr hier:

 

Reisebericht: USA & Canada von Seattle bis Bella Colla – British Columbia im griff der Waldbrände

Ich muss wirklich sagen ich hatte die GoPro als Werkzeug für meine Zwecke unterschätzt! Die Ergebnisse, finde ich, können sich sehen lassen. Gerade die Stabilisierung finde ich in Anbetracht der Strasse wirklich Klasse. Man sieht es erst, wenn man auf die Motorhaube in dem Video achtet, welche doch mitunter ganz schön am wackeln ist.

 

GoPro Bedienung […]

Die Bedienung sollte eigentlich einfach sein: Sprachsteuerung, Touchscreen und Smartphone sollte eigentlich reichen. Naja, die Touchscreen-Bedienung finde ich schon etwas gewöhnungsbedürftig, weil der Bildschirm so klein ist, das ich mit meinem Fingern nicht immer alles exakt treffe und oft ins falsche Menü gelange. Mit dem ON Button kann man direkt die Aufnahme starten, das reichte für meine Bedürfnisse. Die Sprachsteuerung habe ich versucht, bin damit aber nicht zurecht gekommen. Auch die Bedienung übers Smartphone gehört heute zu den Kriterien, aber für mich hat es leider nur bedingt funktioniert, da die Verbindung erst mühsam per WiFi hergestellt werden muss. Wenn es schnell gehen muss ist der ON Button einfach besser. Hier müsste GoPro nachbessern, so dass eine Verbindung einfacher geht und stabil bleibt!

 

Das Ganze sah dann montiert so aus. Zusätzlich habe ich die GoPro mit zwei Kameragurten am Innenspiegel fixiert, falls das Ganze während der Fahrt abvibriert. Ich hatte auch keinen GoPro Adapter für eine Stativbefestigung, sondern einfach nur mit der Stativklemme vom RRS festgezogen. Die Befestigung hat immer gehalten und ist nicht einmal abgeflogen, kaum zu glauben!

 

 

GoPro und RRS Klemme

 

Gibt es alternativen zum Stativ oder etwas gleichwertiges?

 

GoPro Zubehör […]

je nach Anwendungsfall kann weiteres Zubehör Sinn machen. Es gibt unzähliges Zubehör für die GoPro. Ich denke, da ist für jedem etwas dabei. Für mich wird erstmal eine Stativbefestigung als reichen. Ein Thema aber: das Laden des Akkus. Die GoPro hat zwar bereits einen USB C Anschluss, aber im Lieferumfang nur einen Akku. Als Zubehör kann man sich ein weiteres Akkuladegerät zulegen. Mit diesem können 2 Akkus gleichzeitig geladen werden. Dazu kann ich noch nichts sagen, aber das steht als weitere Anschaffung auf meiner Wunschliste.

 

Hinterlasst doch einen Kommentar wie eure Erfahrungen mit dem Zubehör ist und welches für eine GoPro in jede Tasche gehört!

 

 

FAZIT

Ich bin begeistert von der neuen GoPro Hero 6 Black und werde die auf jeden Fall in meinem nächsten Projekten vermehrt einsetzen. Die grösste Kritik, die ich bisher finden konnte, ist die Bedienung und der Touchscreen, aber das liegt in der Natur der Sache bei so einem kleinen Touchscreen. Auch die Smartphone Integration lässt Wünsche offen. Die Bildqualität ist für eine 4k Kamera gut und ausreichend. Ich habe mir auch die anderen Funktionen wie Zeitraffer angeschaut, da muss ich sagen kann die GoPro in Summe nicht überzeugen. Da da ist meine Meinung wahrscheinlich nicht ganz objektiv, da ich gewohnt bin mit meiner DSLR Zeitraffer aufzunehmen. Und da kann die GoPro definitiv nicht mithalten. Die automatischen Funktionen zum Filmen sind,  in Verbindung mit dem Stabilizer, super. Der Rest ist für mich bisher nicht wirklich verwendbar. Vielleicht muss ich mich damit noch ein wenig beschäftigen, um das ganze Potenzial der GoPro auszuschöpfen. Was noch gut funktioniert ist die Möglichkeit des Slow Motion.

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
CanadaGoProGoPro Hero 6 BlackHero 6Hero 7Testbericht
  • Datum: 2017:05:18 23:04:30 Tiere,animals,Vogel,birds,green,grün,tiger,elephant,giraffe,maus,katze,cat,dog,hund,zoo,storch,affe,gorilla,zaun,fence,gehege,pferd,horse,zebra,kamel,camel,kuh,stier,cow,tierpark,flickr,stern-view,Photography,LRE Photography,laurenc,laurenc riese,Nikon D5,Nikon,www.lriese.ch,lre,lriese,
    Zeitraffer Wettbewerb 2017 in Hamburg – eine meiner Lieblingstädte
    24 Mai 2017 · 0 comments
    Hamburg ist, neben Berlin, eine meiner Lieblingstädte in Deutschland. Wir sind
    9964
    1
    Read more
  • Techart PRO Leica M an Sony E Autofokus Adapter für Sony A7 (II), A7R (II)
    17 März 2017 · 2 comments
    Ich habe von diesem neuen Adapter gelesen und musste mir diesen gleich
    15669
    1
    Read more
  • MDK Android / IOS
    MDK Controller Android APP – Zeitraffer
    23 September 2016 · 0 comments
    Ich habe heute meinen bestellten MDK Controller endlich bekommen und hier meine
    10074
    1
    Read more
2 Comments:
  1. Hi. Vielen Dank für den ausführlichen Bericht zur GoPro Hero 6/7. Ich überlege mir eine GO Pro ActionCam zu kaufe. habe gesehen die 7er Black Edition ist ja auch echt nicht mehr so teuer.
    Habe hier mal den besten Preis gefunden: https://preischecker.com/produkt/gopro-hero7-schwarz-wasserdichte-digitale-actionkamera-mit-touchscreen-4k-hd-videos-12-mp-fotos-livestreaming-stabilisierung/

    Wir sind deine Erfahrungen mit Aufnahme im oder unter Wasser ? Freue mich auf ein kurze Antwort.

    Peggy Smith · 08 August 2019
    • Hallo Peggy,

      die 7er GoPro ist klar günstiger geworden. Wir hatten die 7er bei unserer Moped-Tour dabei und muss leider sagen das die 6er besser funktioniert hatte wie die 7er. Die 7er hat immer wieder die Aufnahme abgebrochen nach einer gewissen Dauer. Das war sehr ärgerlich, daher haben wir die 7er nicht mehr eingesetzt und stattdessen die 6er und die neue Osmo Action verwendet. Alle Action Cams hatten keine Probleme mit dem Regenwasser. Die 7er verwenden wir daher nicht mehr und kann daher keine wirkliche Kaufempfehlung aussprechen, ev. wird das Problem von GoPro durch ein Firmware update behoben.

      Hier der Link zu unserem Video der Tour:

      https://www.youtube.com/watch?v=xAuC5cTU-TU

      Weitere Infos sind im Video Block bei YouTube hinterlegt wie z.B. Instagram oder kannst direkt von hieraus folgen.

      lriese · 18 August 2019

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Eingeben & Enter

NEWSLETTER

Store A - Z

Vorher-Nachher-Preset
Vorher-Nachher-Preset

VIDEOS

VIDEO

Mönchsjoch Hütte

Schweiz

Aurora Borealis

Skandinavien

Northern Sky

Skandinavien

Aurora Borealis

Norwegen

Abenteuer Nachthimmel

Sternenjäger

Iceland Feb. 2019

Island

Reisen

REISEN

New York

New York

Teil 1 - Hawaii bis Antarktis

Hawaii-Maui

Teil 2 - Hawaii bis Antarktis

Antarktis

Teil 3 - Hawaii bis Antarktis

Patagonien

Berlin - Wüste XT500 Nikon F801s

Wüste

Teil 1 - Schweiz bis Estland

Lettland

Teil 2 - Lettland bis Lofoten

Lofoten

Seattle bis Bella Colla Waldbrände

Canada

First-Class Flug Warsaw nach Singapore

Singapur

Ätna Vulkan

Sizilien

Fotografieren 1×1

FOTOGRAFIEREN 1×1

Milchstrasse fotografieren

Milchstrasse

Feuerwerk fotografieren

Feuerwerk

Star Tracker verstehen

Star Tracker

Blutmond fotografieren

Blutmond

Blending verstehen

Blending

RAW verstehen

RAW?

U1 und U2 verstehen

U1 und U2

P, A, S, M verstehen

Kameramodi

Nordlicht fotografieren

Polarlichter

ISO verstehen

ISO

Eisvögel fotografieren

Eisvogel

Graufilter verstehen

Graufilter

Belichtung verstehen

Belichtung

Blitze fotografieren

Blitze

Histogramm verstehen

Histogramm

Blende verstehen

Blende

Infrarot fotografieren

Infrarot

Aktive D-Lighting verstehen

D-Lighting

    • EQUIPMENT / FOTOTASCHE
      • Kamera – Bodys
      • Objektive und mehr (Linseneintopf)
      • Timelapse – Zeitraffer
      • Stative – Stativkopf – Panorama
      • Filter
      • Taschen – Rucksäcke
      • Diverses – zubehör
    • Daten & Haftungsausschluss & Onlineshop
    • Data & Privacy Policy & Onlineshop
    • Impressum
    • Register – Login
    • Wer ich bin […]
    • Anfrage / Kontakt
  • SiteLock
Copyright © LRE Photography @2025. All Rights Reserved.

Meine neuen Presets für Adobe Photoshop Lightroom im Shop verfügbar Ausblenden