LogoLogo
  • 1Block
  • 4Blocks
  • Reisen
  • SHOPPING STORE A – Z
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Shopping | User | Konto |
    • Zahlungsarten
    • Allgemeine (AGB)
    • Widerrufsrecht
    • Versandkosten und Lieferung
  • Hochzeiten
  • Fotos
  • Videos
  • Fototasche
0CHF 0.00
info ( @ ) lriese ( dot ) ch

Leica Schriftart LG1050 – Equipment selbst beschriften

Warum LEICA Schriftart LG1050? Wer kennt das nicht? Das Bedürfnis, sein Fotoequipment irgendwie selbst zu beschriften, kennen wahrscheinlich viele. Und wenn schon beschriften, dann bitte markenkonform – schliesslich soll kein Stilbruch entstehen. Ich denke, damit bin ich nicht allein. Meine Motivation Meine Hauptmotivation war – und ist – meine Leica M11 Monochrom. Ich wollte auf der Oberseite mein eigenes Branding eingravieren. Eine ganz persönliche Note, aber eben auch mit dem Anspruch, dass es zum Leica-Design passt. Die erste Frage: Welche Schrift? Natürlich stellte sich zuerst die Frage: Welche Schriftart verwendet Leica überhaupt? Und gleich danach: Was soll ich überhaupt eingravieren lassen? Die zweite Frage liess sich schnell beantworten. Aber die erste – die Schriftfrage – entwickelte sich zum eigentlichen Problem. Viele Artikel, keine Lösung Nach langem und intensivem Googeln musste ich leider feststellen:Es gibt zwar genug Artikel und Forenbeiträge zum Thema, aber keine wirkliche Lösung für mich. Die originale Leica-Schrift als Font zum Herunterladen? Fehlanzeige. Keine grosse Überraschung – schliesslich handelt es sich um eine proprietäre Hausschrift. LEICA Schriftart LG1050 […]
Read More

Früher war alles besser…

Früher war alles besser …
Entdecken Sie die zeitlose Debatte über Fotografie und Equipment – ist 'früher alles besser'? Von nostalgischen Liebhabern analoger Kameras bis zu Befürwortern moderner digitaler Technologie und fortschrittlichem Equipment. Erfahren Sie mehr über die sich wandelnde Landschaft der Fotografie, Softwareinnovationen, künstliche Intelligenz und Abonnementsmodelle, die die Branche geprägt haben. Tauchen Sie ein in die vielfältigen Perspektiven und entscheiden Sie selbst, welche Ära des Fotoequipments Ihre kreative Vision am besten unterstützt.
Read More

Filter für Schwarzweissfotografie

Bewusst gestaltete Schwarzweissfotografie erfreut sich ungebrochener Beliebtheit. Die Umsetzung der Farben in Grauwerte entspricht jedoch weder bei Film noch bei Digitalaufnahmen dem Helligkeitsempfinden des menschlichen Auges. Daher sind Filter bei Schwarz-Weiss-Aufnahmen unentbehrlich. Eine einfache Regel erklärt die Wirkungsweise: Die Eigenfarbe des Filters wird aufgehellt, die komplementäre Farbe abgedunkelt. Beispiel Apfelbaum: Ein roter Apfel erscheint bei Verwendung eines Rotfilters heller und das grüne Laub wird dunkler wiedergegeben. Dagegen hellt ein Grünfilter das Blattgrün auf und dunkelt das Rot des Apfels ab. MRC MEHRSCHICHTVERGÜTUNG Quelle B+W Als erster Filterhersteller der Welt bietet B+W die MRC-Vergütung an (Multi Resistant Coating). In hochmodernen Vakuum- Beschichtungsanlagen wird diese Mehrschichtvergütung aufgedampft. Sie erweist sich als extrem reflexarm und besonders kratzfest. Vor allem aber erleichtert ihre einzigartige Schmutz und Wasser abweisende Oberfl äche das Reinigen der Filter. So können Filter auch eine Schutzfunktion für die Frontlinse des Objektivs übernehmen. B+W MRC-vergütete Filter haben auf beiden Seiten eine Mehrschichtvergütung, mit je 7 +1 Schichten, von denen 7, auch MC-Schicht genannt, für eine hohe Transmission und maximale Entspiegelung sorgen, […]
Read More

Schwarzweiss oder Farbe eine Frage der Perspektive

Schwarzweiss oder Farbe eine Frage der Perspektive. Die Entscheidung, ob du ein Foto in Schwarzweiss oder Farbe aufnimmst, hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschliesslich deiner kreativen Absicht, der Stimmung, die du einfangen möchtest, und den visuellen Elementen im Bild. Um ein Schwarzweiss-Bild aus einem Farbfoto in Photoshop zu erstellen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Hier ist eine grundlegende Methode: Öffne dein Bild: Starte Photoshop und öffne das Bild, das du in Schwarzweiß umwandeln möchtest. Gehe zu «Bild» > «Modus» > «Graustufen»: Oben in der Menüleiste findest du den Reiter «Bild». Wähle «Anpassungen» und dann «Schwarzweiss». Dadurch wird das Bild in eine Schwarzweiss-Version konvertiert. Feinabstimmung mit Einstellungsebenen (optional): Nachdem du das Bild in Schwarzweiß umgewandelt hast, kannst du die Tonwerte weiter anpassen, um den gewünschten Kontrast und die gewünschte Helligkeit zu erreichen. Du kannst Einstellungsebenen wie «Gradationskurven» oder «Helligkeit/Kontrast» verwenden, um Feinabstimmungen vorzunehmen. Ebenenmaske hinzufügen (optional): Wenn du bestimmte Bereiche des Bildes in Farbe behalten möchtest, kannst du eine Ebenenmaske hinzufügen. Klicke auf das Maskensymbol in der Ebenenpalette und male mit einem […]
Read More

Ein Tag voller Lachen und Musik, Fotoshooting mit Jenna Akua

JennaK Shooting
Es war ein strahlender Tag, als Jenna, die lebensfrohe Sängerin mit einer unwiderstehlichen Energie, sich für ihr Fotoshooting bereit machte. Der Himmel war blau, die Sonne strahlte, und Jenna pulsierte vor Leben. Jenna, mit ihrem frechen Lächeln und ihren bunt leuchtenden Outfits, versprühte gute Laune, wohin sie auch ging. Das Team für das Fotoshooting war genauso aufgeregt wie Jenna selbst. Ich hatte bereits eine Reihe kreativer Ideen im Kopf, um Jennas lebendige Persönlichkeit perfekt einzufangen. Sie hatte eine Auswahl an einfachen Outfits zusammengestellt, die Jennas einzigartigen Stil unterstreichen sollten. Ihr Zuhause wurde kurzerhand zu einem einzigartigen Fotostudio umgebaut. Als das Shooting begann, wurde schnell klar, dass es nicht nur um Fotos ging, sondern um eine Reise durch die fröhliche Welt von Jenna. Die Strassen Berlins, die Berliner Göre, wie wir Berliner immer sagen, kam durch und machte es zu ihrer Bühne, und Jenna tanzte und sang, als wäre sie in einem Musikvideo vor meiner Kamera. https://www.instagram.com/jennaakua/ Das Ergebnis war eine beeindruckende Serie von Bildern, die nicht nur Jennas musikalische Seite […]
Read More

Nikon Professional Z8 | Z9 Handbücher Download

Nikon Professional Einstellungshandbuch Z8/Z9
Nikon hat mehrere Handbücher als Download «z. B. Professional Wildlife Handbuch Z8/Z9» bereitgestellt. Die Grundlage zu diesen Handbüchern ist eine aktuelle Firmware. Die Handbücher von der Z9 sind genauso relevant für die Z8 wie Handbücher zur Z8 selbst. Daher ist es wichtig nicht nur im Downloadbereich der Z8 nachzuschauen, sondern auch bei der Z9 nach Handbüchern für die Z8 zu suchen! Die wichtigsten Handbücher als Download sind unten für euch mit einem grauen Balken markiert! Leitfaden für die Einstellung (Wildlife Edition) Allgemeine Einstellungen zur Wildlife Fotografie Nikon Professional Z8 Handbücher – Download-Center Benutzerhandbuch Deutsch 1.83 MB Download Handbuch-Ergänzung zum Firmware-Update Deutsch 3.99 MB Download Referenzanleitung (PDF-Version) Deutsch 29.05 MB Download Referenzanleitung (Webversion) Deutsch-Anzeigen Available Roles for Custom Controls Deutsch 386.66 KB Download Systemeinstellungen für HLG-Fotos Deutsch-Anzeigen N-Log Specification Document English3 7.35 KB Download Technical Guide(N-Log 3D LUT Edition) English 527.44 KB Download Technical Guide (Pixel Shift Edition) English 8.17 MB Download Setting Guide (Wildlife Edition) English 9.51 MB Download Technical Guide (HLG Photo Edition) English 2.37 MB Download Nikon Professional […]
Read More

Glacier Express zum MATTERHORN 4’478 M Ü. M.

Matterhorn, Wallis, Schweiz 45° 58 ' 35
Glacier Express zum Matterhorn 4’478 M Ü. M. war eine kleine Reise, welche wir Ende 2023 durchgeführt hatten. In den letzten 20 Jahren hatten das immer auf unserer Bucket List, aber leider nie in die Tat umgesetzt. Bei einem Feierabendbier sind wir darauf wieder ins Gespräch gekommen und haben uns darauf hin entschieden, dass wir das jetzt mal machen müssen, es wird Zeit! Nach unserer anfänglichen Freude und Tatendrang wurden wir dann doch recht eingebremst. Einfach mal soeben den Glacier Express eine fahrt zu reservieren, und das in absehbarer Zeit, scheint nicht möglich zu sein. Die Züge sind tatsächlich auf Monate ausgebucht, als Einzelperson findet man immer ein Platz, als Duo zu zweit war das schon schwieriger. Dazu noch ergänzend, ein einfaches Ticket bekommt man recht einfach, ein Ticket mit Komfort und einem gewissen Still und ein Platz im Panoramaabteil mit den grossen gewölbten Fenstern übers gesamte Dach, ist dann schon schwieriger. Wir hatten uns für eine Reise ohne Übernachtungen erstmal entschieden, hier gibt es diverse Anbieter, die Pauschalangebote offerieren, […]
Read More

Photoshop Inhaltsbasiertes füllen [ 4 Varianten ]

Kurzanleitung Photoshop Inhaltsbasiertes füllen Photoshop Inhaltsbasiertes füllen [ 4 Varianten ] ist eine Funktion in Adobe Photoshop, die es ermöglicht, unerwünschte Objekte oder Bereiche in einem Bild zu entfernen, indem sie automatisch durch benachbartes Bildmaterial ersetzt werden. Hier sind die grundlegenden Schritte, um das inhaltsbasierte Füllen zu verwenden: Das inhaltsbasierte Füllen basiert auf fortgeschrittenen Algorithmen, die versuchen, Muster und Texturen aus der Umgebung zu extrapolieren, um nahtlose Ergebnisse zu erzielen. Dennoch ist es wichtig zu beachten, dass bei komplexen Bildern oder großen Auswahlbereichen manchmal manuelle Anpassungen erforderlich sein können, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. In meiner Artikelserie «Anwenden und Verstehen» stelle ich verschiedene Tools im Prozess der Bildbearbeitung vor. Ich mache den Anfang mit meiner Lieblingsfunktion in Photoshop, dem „Inhaltsbasierten Füllen“. Mit der Funktion lassen sich störende Elemente leicht aus einem Foto entfernen oder sogar neue hinzufügen. Aber erstmal auf Anfang zurück, und fangen wir ganz vorne an, an den Anfang mit Camera-RAW! [1] Camera RAW Bild Skalieren [ 1/2 ] Wer kennt nicht das Problem, dass beim allerersten […]
Read More

Kamera Schwarzweiss einstellen [2:1]

Leica M11 | Nikon Z8 RAW und JPG
2 Bilder 1 Auslösung [2:1] Kamera Schwarzweiss einstellen [2:1], der folgende Beitrag richtet sich an alle, die ihre Kamera für die Schwarzweissfotografie einstellen möchten. Ideal zum Üben, es können hierbei beide Bildformate RAW und JPG [2 für 1] zusammen aufgenommen werden. Dadurch ist ein direkter Vergleich mit dem Farbbild möglich und schult das Auge für die Schwarzweissfotografie. Sollte ihr mit dem Ergebnis nicht zufrieden sein, oder möchtet immer beide Möglichkeiten bleibt das RAW in Farbe erhalten und kann frei nach eigenen wünsche im RAW Konverter nachbearbeitet werden, oder das JPG direkt verwenden und man spart sich sämtliche Bearbeitungsschritte. Digitale Filter in der Kamera einstellen, mit «Picture Control (2)» anstelle von echten farbigen Schraubfiltern Bei allen Nikon Modellen, welche im Menü die «Funktion Picture Control» enthalten ist, können bereits digitale Filter verwendet werden. Die Einstellungen sind zum Üben und Lernen der Auswirkungen durchaus sinnvoll, wer aber mit dem RAW Format fotografiert, kann diese im Postprocessing wieder entfernen. Die Einstellungen wirken sich nur auf die JPG Bilder direkt aus. Echte farbige Schraubfilter […]
Read More

Leica M11M Monochrome ISO 50’000 «Lost Places»

DURCH DIE ALTE CHIRURGIE
Wir haben uns bei zwei touren angemeldet. 12:30 Uhr DURCH DIE ALTE CHIRURGIE & 14:00 Uhr BEELITZER UNTERWELTEN – TUNNEL & TECHNIK CHIRURGIE TOTAL – DIE GROSSE CHIRURGIE-TOUR (leider Ausverkauft) Beide direkt hintereinander um keine Zeit zu verlieren, eigentlich hatten wir die grosse Fototour für uns eingeplant, aber leider war die bereits ausverkauft. Nicht nur bei der grossen Fototour darf man fotografieren, es ist generell gewünscht Bilder aufzunehmen und diese auf den Social-Media-Plattformen zu teilen. Das nenne ich mal indirekte Werbung für die Sache. Dennoch scheint nicht jeder Guide davon überzeugt zu sein, davon später mehr.
Read More
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Eingeben & Enter

NEWSLETTER

Store A - Z

Vorher-Nachher-Preset
Vorher-Nachher-Preset

VIDEOS

VIDEO

Mönchsjoch Hütte

Schweiz

Aurora Borealis

Skandinavien

Northern Sky

Skandinavien

Aurora Borealis

Norwegen

Abenteuer Nachthimmel

Sternenjäger

Iceland Feb. 2019

Island

Reisen

REISEN

New York

New York

Teil 1 - Hawaii bis Antarktis

Hawaii-Maui

Teil 2 - Hawaii bis Antarktis

Antarktis

Teil 3 - Hawaii bis Antarktis

Patagonien

Berlin - Wüste XT500 Nikon F801s

Wüste

Teil 1 - Schweiz bis Estland

Lettland

Teil 2 - Lettland bis Lofoten

Lofoten

Seattle bis Bella Colla Waldbrände

Canada

First-Class Flug Warsaw nach Singapore

Singapur

Ätna Vulkan

Sizilien

Fotografieren 1×1

FOTOGRAFIEREN 1×1

Milchstrasse fotografieren

Milchstrasse

Feuerwerk fotografieren

Feuerwerk

Star Tracker verstehen

Star Tracker

Blutmond fotografieren

Blutmond

Blending verstehen

Blending

RAW verstehen

RAW?

U1 und U2 verstehen

U1 und U2

P, A, S, M verstehen

Kameramodi

Nordlicht fotografieren

Polarlichter

ISO verstehen

ISO

Eisvögel fotografieren

Eisvogel

Graufilter verstehen

Graufilter

Belichtung verstehen

Belichtung

Blitze fotografieren

Blitze

Histogramm verstehen

Histogramm

Blende verstehen

Blende

Infrarot fotografieren

Infrarot

Aktive D-Lighting verstehen

D-Lighting

    • EQUIPMENT / FOTOTASCHE
      • Kamera – Bodys
      • Objektive und mehr (Linseneintopf)
      • Timelapse – Zeitraffer
      • Stative – Stativkopf – Panorama
      • Filter
      • Taschen – Rucksäcke
      • Diverses – zubehör
    • Daten & Haftungsausschluss & Onlineshop
    • Data & Privacy Policy & Onlineshop
    • Impressum
    • Register – Login
    • Wer ich bin […]
    • Anfrage / Kontakt
  • SiteLock
Copyright © LRE Photography @2025. All Rights Reserved.

Meine neuen Presets für Adobe Photoshop Lightroom im Shop verfügbar Ausblenden