LogoLogo
  • Blog
  • Reisen
  • Onlineshop
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Shopping |User|Konto|
    • Zahlungsarten
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Widerrufsrecht
    • Widerrufsrecht von digitale Medien
    • Versandkosten und Lieferung
  • Hochzeitsfotografie
  • Fotos
  • Videos
  • Meine Fototasche
0CHF0,00

Palette – Controls Any Software like Adobe Premiere / Lightroom / Photoshop – beschleunige deinen Workflow bei der RAW Entwicklung

lriese · Oktober 02, 2016 · Equipment, MAC OS, Software, sonstiges · 0 comments
0
Entwickelt mit Adobe Photoshop CC 2015.5 (Macintosh)<BR/>

Mache deinen Workflow in der Foto- und Videobearbeitung unglaublich effizient

Die erste Frage die sich vielen stellen wird ist, was ist Palette und was bringt es mir? Schneller zugriff auf Funktionen z.B. in Photoshop – Kontrast regler, durch einfaches schieben den Kontrast verstellen ohne diese in Photoshop wählen zu müssen, ein schieben am Regler reicht und es wird automatisch eine neuen Ebene hinzugefügt. Palette ist ein Kickstarter Projekt, auf dieser Plattform kann jeder versuchen sich Geld für sein Projekt zu besorgen. Jeder kann bei solch einem Projekt mitbieten, dadurch erhält man als erster das Produkt geliefert bevor es in den eigentlichen Handel kommt, wenn es in den Handel kommt. Ich durchsuche des Öfteren Kickstarter Projekte auf der Suche nach neuen Innovationen welche mir das Leben leichter machen. Häufig bekommt man die Produkte für einen Vorzugspreis, günstiger wie sie später im Handel kosten würden. Dabei bin ich auf Palette gestoßen, mit dieser Hardware kann man Software steuern wie z.B. Adobe Premiere, Photoshop und Lightroom. Die Idee dahinter ist das man schneller und akkurater die Software bedienen kann welche man steuern möchte. Die Idee ist nicht neu, früher hat man die Computer über das MIDI Interface angebunden, die meiste Hardware dazu gab es schon immer aus der Musikindustrie und wurden über das MIDI Interface angebunden.  Die relativ neue Idee ist aber damit den Workflow für Adobe Produkte zu vereinfachen. Ich fand die Idee so cool da musste ich mir gleich eine Palette sichern. Das Projekt startete bereits am 25. November 2013 und hatte in relativ kurzer Zeit seine Anhänger gefunden und das benötigte Kapital erreicht. Ich habe meine Palette bereits Anfang 2014 bestellt und musste recht lange warten bis zur eigentlichen Auslieferung, zeitweise dachte ich schon das dieses Projekt ein Fake sei, auch das kann passieren das sich ein Projekt in Luft auflöst und die Betreiber mit der Kohle verschwunden sind. Daher Augen auf bei Kickstarter, nicht jedes Projekt kommt zu einem Ende. In der Presse wird immer wieder darauf hingewiesen auf solche Umstände, aber nicht jeder hat eine Abzocke im Sinn daher finde ich die Plattform echt super und gibt jedem eine Gelegenheit seine Träume umzusetzen und Investoren zu finden, wie auch mich ;o)!

Dann war es aber soweit, ich erhielt eine Mail das Palette bald ausgeliefert werden sollte, ich war sehr gespannt! Ich war mit meiner Lieferung Anfang 2015 dabei und benutze es seitdem täglich bei der RAW Entwicklung.

Features:
· Installiert in Minuten
· Kompatibel mit 11 Foto- und Videobearbeitungs-Softwares
· Modular dank Baukastensystem
· Hochwertiges Luftfahrt-Aluminium
· Gummierte Unterseite verhindert das Verrutschen
· Hergestellt in Kanada

Im Kit enthalten sind 15 Module: 1 Kernstück mit Farbdisplay, 4 Knöpfe, 6 Drehregler, 4 Schieberegler

Ausgepackt und los ging es.

Palette einzelne Würfel zusammengesteckt

Palette einzelne Würfel zusammengesteckt

  1. Palette Würfel zusammenstecken, diese sind Magnetisch und können in jeder beliebigen Art positioniert werden. Jeder Würfel hat seine eigene interne ID, selbst nachdem einem Würfel eine Funktion zugeordnet wurde und dieser anders positioniert wird behält dieser die zugewiesene Funktion.
  2. Software runterladen
  3. Firmware aktualisieren
  4. Palette APP Starten, Palette liefert aktuell diverse voreingestellt Profile aus

 

 

 

 

 

 


Palette 2 APP starten

Palette 2 APP

Am Anfang ist die Palette 2 App leer, ansonsten einfach das PLUS klicken und man kann aus bestehenden Profilen auswählen. Sobald man ein Profil ausgewählt wird das eigene Layout wie man seine Würfel zusammengesteckt hat angezeigt.

Mein Palette Layout

Mein Palette Layout

Mein eigenes Palette Layout, sobald man jetzt einen Würfel markiert wird dieser farbig hervorgehoben.

palette_13_2

Mit der rechten Maustaste dann auf einen Würfel klicken, dadruch wird das Funktionsmenü aufgerufen, jetzt kann man einem Würfel die entsprechende Funktion zuweisen wie z.B. Kontrast.

palette_13_3Mit den Farben kann jedem Würfel eine eigen zugeweisen werden, der Würfel leuchtet dann entsprechend in dieser Farbe!


Palette Profile

Palette Profile

Palette Profile

 

Es können voreingestellte Profile geladen werden oder aber eigene angelegt und gesichert werden.


Mein fertiges Palette 2 Profile Layout

palette_14

 

palette_eigenes_layout

 


FAZIT

Ich möchte und werde meine Palette Hardware nicht mehr hergeben, es ist für mich eine sehr einfache und schnelle Bedienung und steigert meinen Workflow extrem, ich muss z.B. nicht mehr die Kontraste in Photoshop auswählen um diese zu verstellen, es reicht einfach an dem Regler vom zugewiesenen Würfel zu drehen oder zu schieben, dadurch wird automatisch eine neue Ebene eingefügt. Auch das vorwärts oder rückgängig machen ist einfacher geworden, ich habe diese beiden Funktionen auf zwei verschiedene Taster gelegt, drücken das wars schon! Besser und schneller kann man seinen eigenen Workflow und arbeiten in Adobe nicht beschleunigen. Cool sieht’s auch noch aus! Für mich ein Top Kickstarter Projekt, der Preis ist auch in Ordnung, man kann verschiedene Grundsetups wählen, heißt wie viele verschiedene Würfel man möchte. Auch eine Erweiterung ist kein Problem sollte man noch weitere benötigen einfach nachbestellen.


Bezugsquellen

  • Kickstarter Projekt: @) https://www.kickstarter.com/projects/
  • @) Light + Byte in der Schweiz

*) Mit einem @ gekennzeichnete Bilder oder Texte sind Links zu externen Partner-Links. Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt.


  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
EquipmentHDMIInterfacePalette Professional KitPhotoshopSpezialtastatur für Photoshop
  • SIGMA ART 105mm
    SIGMA 105mm F1,4 DG HSM | Art | der “Bokeh-Meister“
    Juli 03, 2018 · 0 comments
    Das neue SIGMA
    11229
    1
    Read more
  • Hersteller: NIKON CORPORATION | Kamera: NIKON D850 | | Brennweite: 25mm | Verschlusszeit: 25/10 | Blende: f/2.8 | ISO: 800
    Reisebericht Teil 2: von Helsinki über Lappland zu den Lofoten und weiter nach Trondheim auf der Jagd nach Nordlichtern (Aurora Borealis) […]
    November 11, 2017 · 3 comments
    https://www.lriese.ch/schweiz-nach-helsinki/
    11462
    0
    Read more
  • Milchstrasse
    Das kleine Foto 1 x 1 > Astro & Milchstrasse fotografieren und bearbeiten
    September 16, 2018 · 0 comments
    Faszination Milchstrassen Fotografie Ich kenne niemanden und
    12704
    1
    Read more

Leave a Comment! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Produkt Schlagwörter
Auroa Borealis Color Grading DJI Final Cut Pro Fotoreise FREE iOptron Lightroom Lightroom CC LRE-Preset BOX LRE-PRN585-LRT040118 LRE-PRN585-PS040118 Luminanzmasken Luminanzmasken in Photoshop CC 2017 LUT Mavic Pro MEGAPACK Norwegen Photoshop Photoshop CC Polarlicht Premiere Preset Presets SkyGuider Pro Software Star Tracker Windows
Warenkorb

Das kleine Foto 1 X 1 Fotografieren lernen

Milchstrasse fotografieren

Milchstrasse

Feuerwerk fotografieren

Feuerwerk

Star Tracker verstehen

Star Tracker

Blutmond fotografieren

Blutmond

Blending verstehen

Blending

RAW verstehen

RAW?

U1 und U2 verstehen

U1 und U2

P, A, S, M verstehen

Kameramodi

Nordlicht fotografieren

Polarlichter

ISO verstehen

ISO

Eisvögel fotografieren

Eisvogel

Graufilter verstehen

Graufilter

Belichtung verstehen

Belichtung

Blitze fotografieren

Blitze

Histogramm verstehen

Histogramm

Blende verstehen

Blende

Infrarot fotografieren

Infrarot

Aktive D-Lighting verstehen

D-Lighting

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Filme

Mönchsjoch Hütte

Schweiz

Aurora Borealis

Skandinavien

Northern Sky

Skandinavien

Aurora Borealis

Norwegen

Abenteuer Nachthimmel

Sternenjäger

Iceland Feb. 2019

Island

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Reisen

New York

New York

Teil 1 - Hawaii bis Antarktis

Hawaii-Maui

Teil 2 - Hawaii bis Antarktis

Antarktis

Teil 3 - Hawaii bis Antarktis

Patagonien

Berlin - Wüste XT500 Nikon F801s

Wüste

Teil 1 - Schweiz bis Estland

Lettland

Teil 2 - Lettland bis Lofoten

Lofoten

Seattle bis Bella Colla Waldbrände

Canada

First-Class Flug Warsaw nach Singapore

Singapur

Ätna Vulkan

Sizilien

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Equipment-Tests und Empfehlungen

Nikon D850 vs. Sony A7RII

D850 - A7RII

Pine Motion Controller

Pine Motion

Nikon D850 & SIGMA Objektiv S 150-600

D850-SIGMA

Nikon D850 Multifunk.-Griff

Nikon D850

SIGMA 105mm F1,4 ”Bokeh-Meister”

SIGMA 105

1 Jahr D5 Dauereinsatz

Nikon D5

Nikon D850

Nikon D850

Nikon Z7

Nikon Z7

Nic-O-Tilt – Zeitraffer Equipment

Pan & Tilt

Graufilter

DJI Inspire 2

Rucksack

F-Stop

Hot-Sync Blitz

Priolite

Dawntech

Kamera GPS

|  |  |  |  |  |  |

Kameraeinstellungen auf einen Blick inkl. Download

Nikon D850 verwenden

Nikon D850

Nikon D5 verwenden

Nikon D5

Nikon D810 verwenden

Nikon D810

Sony A7R-II verwenden

Sony A7R-II

Nikon Z7 verwenden

Nikon Z7

Nikon D600 verwenden

Nikon D600 Infrarot Umbau

|  |  |  |  |  |  |

Unsere OnlineShop Produkte

Color Grading LUTs DJI Mavic

Color Grading

Photoshop und Lightroom Preset

Preset – (Gratis)

Block Widget & Content Plugin

Wordpress Plugin

iOptron SkyGuider Pro

Star Tracker (Anl. Gratis)

Photoshop

Luminanz- masken (Gratis)

Lightroom CC

Preset Box

Photoshop CC

Preset Box

Lightroom & Photoshop (Mac/WIN)

Preset MEGA PACK

|  |  |  |  |  |  |
  • sds

    • Equipments aus meiner Fototasche
      • Kamera – Bodys
      • Objektive und mehr (Linseneintopf)
      • Timelapse – Zeitraffer
      • Stative – Stativkopf – Panorama
      • Filter
      • Taschen – Rucksäcke
      • Diverses – zubehör
    • Daten & Haftungsausschluss & Onlineshop
    • Data & Privacy Policy & Onlineshop
    • Impressum
    • Register – Login
    • Wer ich bin […]
    • Kontakt
    1. TESTBERICHT - LEICA M 10 Monochrome (40 MP) - LRE-Photography - Timelapse zu DSLR Mattscheiben von focusingscreen (Mikroprismen- Split-Screens)
    2. lriese zu Infrarot Fotografieren – Schraubfilter oder Kameraumbau? Entwickeln mit Photoshop – meine Nikon D600
    3. Robert Specht zu Der passende GPS Geotagger für deine Nikon Kamera / Standortdaten in JPG und RAW Bildern (Exif-Daten) speichern.
    4. Peter Theißen zu „Arca Swiss kompatibel“ ist gleich „Arca Swiss“ oder doch nur eine Lüge bzw. Marketing Schwindel!?
    5. Gottfried de Frantz zu Der passende GPS Geotagger für deine Nikon Kamera / Standortdaten in JPG und RAW Bildern (Exif-Daten) speichern.
  • SiteLock
Copyright © LRE Photography @2016. All Rights Reserved.

Meine neuen Presets für Adobe Photoshop Lightroom im Shop verfügbar Ausblenden