LogoLogo
  • 1Block
  • 4Blocks
  • Reisen
  • SHOPPING STORE A – Z
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Shopping | User | Konto |
    • Zahlungsarten
    • Allgemeine (AGB)
    • Widerrufsrecht
    • Versandkosten und Lieferung
  • Hochzeiten
  • Fotos
  • Videos
  • Fototasche
0CHF 0.00
info ( @ ) lriese ( dot ) ch

Erfahrungsbericht > MF/AF Bajonett – Adapter für Sony und Nikon Modelle (Leica M, F-Bajonett, Z-Bajonett, E-Mount)

Kamera: ILCE-7RM2 | Objektiv: FE 55mm F1.8 ZA | Brennweite: 55mm | Verschlusszeit: 1/320 | Blende: f/4.5 |  | ISO: 800 | Datum: 2019:09:30 13:22:36
Es gibt unzählige Bajonett Objektive Adapter für Sony, Nikon DSLR und der neuen Nikon Z Modelle. Auch ich habe mir diverse Adapter von verschiedenen Herstellern bereits in der Vergangenheit zugelegt und dafür bereits ein kleines Vermögen ausgegeben. Mit diesem Testbericht teile ich meine bisherigen Erfahrungen. Als Erstes geht’s wie sooft um die Kameramodelle, für welche ich einen Adapter benötige. Nikon ist bis anhin mein favorisierter Kamerahersteller, ich möchte mich hier jetzt nicht in den Glaubenskrieg zw. Sony, Nikon und Canon einmischen. Die Entscheidung für Nikon ist bereits im Jugendlichen Alter von mir getroffen worden. Nach meiner Kodak und Minolta Zeit, ohne dass ich es heute noch wirklich das «Warum» beantworten könnte. Durch die Jahre habe ich dann nach und nach weitere Objektive für meine erste Nikon F801s angeschafft. Darin liegt massgeblich begründet, warum ich heute noch immer Nikon treu bin. Ein Systemwechsel war mir in jungen Jahren immer zu teuer gewesen, warum auch, war ja mit Nikon zufrieden. Daher ist es naheliegend, dass ich meine DSLR auch von Nikon angeschafft […]
Read More

Biogon T* 35mm f/2.8 ZM von Carl Zeiss

C Biogon 35mm f/2.8
Und jetzt wird es richtig klein, das C Biogon T* 35mm f/2.8 ! Vor langer Zeit hatte ich mir für meine Sony das C Biogon T* 35 mm f/2.8 ZM Leica M Bajonett von Carl Zeiss gekauft. Es ist ein wenig in Vergessenheit geraten, da ich für die Sony mir später noch das 55 mm f/1.8 von Zeiss gekauft habe. Das ist aber Stoff für einen weiteren Artikel. Wiederentdeckt habe ich mein 35 mm von Zeiss, nachdem ich mir das 28 mm f/1.4 Objektiv von 7artisans extra für die Nikon Z7 gekauft habe, siehe Artikel. Dabei ist mir das C Biogon 35 mm wieder in den Sinn gekommen. Lange schon hatte ich die Idee, einen Artikel darüber zu schreiben. Dabei ist mir jetzt wieder aufgefallen wie winzig das 35 mm Objektiv ist. Wenn ich meine SIGMA Objektive dazu vergleiche, ist es wirklich mini. Es zeigt auch, dass man gute Objektive in dieser Grösse mit 35 mm und einer Blende von f/2.8 herstellen kann. Grössenvergleich Lightroom und Photoshop Presets z.B. “Swiss-Newspaper” findet Ihr im Shop Von L > […]
Read More

28mm f/1.4 Leica M Bajonett von 7artisan

7Artisan 28mm
Es ist mal wieder so weit, ich habe mir ein neues Objektiv zugelegt. Das neue 28 mm f/1.4 mit Leica M Bajonett der Firma 7artisanss und bei B&H in den USA bestellt. Es ist meine erste Bestellung bei @B&H. Leider der Einzige, der das 28 mm Objektiv liefern konnte. Also habe ich mich bei B&H registriert und bestellt. Hätte nicht gedacht, dass B&H auch in die Schweiz liefert. Die Lieferadresse wurde vom Shop automatisch als Ziel Schweiz erkannt. Auch die Versandkosten sind ok. Bei RRS zahlt man leicht das doppelte fürs gleiche Gewicht per UPS: Bestellt am 06.05.2019 > geliefert 9.05.2049 mit DHL Express Subtotal $480.00Shipping $25.99Sales Tax $0.00Total $505.99 7artisans 28mm f/1.4 Leica M-Mount Bajonett Hersteller Link > 7artisans Brennweite 28mm Maximale Blende f/1.4 Minimale Blende f/16 Objektivhalterung Leica M Blickwinkel 75° Minimale Fokussierungsentfernung 70 cm Optisches Design 11 Elements in 9 Groups Verschlusslamellen 13 Fokustyp Manueller Fokus Filtergewinde 52mm Abmessungen ø: 56.0 x L: 72.0 mm Gewicht 493 g + 19g Deckel Das Auspacken Das Auspacken war schnell erledigt. Das 28 mm […]
Read More

Ich glaub „ich brauch mal“ einen Hot-Sync Blitzer

Datum: 2017:04:08 13:00:42
Ja, genau: einen Blitzer oder eine Blitzanlage? Das mit dem blitzen ist so eine Sache, die Natur kann es und ist dabei unkontrollierbar, aber in der Fotografie sollte das ja nicht so schwer sein, oder? Es ist ja nur Licht das zum richtigen Zeitpunkt abgefeuert werden muss. Es war mal wieder eine ziemliche Sucherei das Richtige für mich und meine Bedürfnisse zu finden.   Was war mir wichtig: mobil und transportabel, man sollte die Blitzanlage irgendwie mitnehmen können. Die kleinen Blitze, wie z.B. Nikon SB910, brauchen 4 Mignon Batterien, sind aber zu schwach.  Aber so etwas grosses, geht das? Marke oder nicht Marke (wie Hensel oder Broncolor) oder Chinaware, der Preis wird entscheiden! Anzahl Blitzfolgen, es sollte schon ein paar mal blitzen, ohne jedesmall warten zu müssen bis der Kondensator sich wieder auflädt Auslösen ohne Kabel, also mit Fernbediehnung Wo kann ich mir sowas Live ansehen und ausprobieren, einfach online bestellen und dann?  Mediamarkt & Co haben sowas nicht im Angebot, die meisten Fotogeschäfte auch nicht!   Das war eine […]
Read More

Stop-Motion (STPM) und Langzeitraffer Timer der „LRTimelapse Pro-Timer Free“ im erweiterten Eigenbau

STPM-Stop-Motion_2
Stop-Motion, ist eine (Zeitraffer) Filmtechnik, bei der eine Illusion von Bewegung erzeugt wird, indem einzelne Bilder von unbewegten Motiven aufgenommen und anschließend aneinandergereiht werden. Sie kommt bei Trickfilmen, aber auch als Spezialeffekt bei Realfilmen zum Einsatz. Ausgangspunkt ist dabei der Stopptrick. Zwischen den einzelnen Bildern, in der Stop Phase, kann jetzt das Objekt angepasst werden.     Shot Move Shot, auch SMS genannt, ist ein weiterer Begriff in der Zeitraffer Filmtechnik. Der wesentliche Unterschied zur Stop-Motion Technik ist das dies vollautomatisch abläuft und nur für Zeitraffer verwendet wird. Die Kamera wird in einem bestimmten Intervall permanent ausgelöst, für ein flüssiges Video benötigt man 30 Bilder pro Sekunde. Dafür wird die Kamera immer auf einem Stativ befestigt und auf das Objekt ausgerichtet. Die Bildfolge wird dann über einen Timer ausgeführt. Denn Auslöser kann man theoretisch selbst immer wieder auslösen, ist aber nicht wirklich praktikabel und führt zu unsauberen Zeitabständen und meistens zu Verwacklungen, das stellt sich im Ergebnis negativ dar. Weiteres Equipment dazu sind Slider und Pan-Tilt Motoren.     [rev_slider […]
Read More

«WOW» und «NAJA» Effekt bei Bildern

Meist heiss diskutiert ist das Equipment, woraus viele perfekte und natürlich auch schlechte Videos und Fotos entstehen. Die Ergebnisse kann man sich überall im Netz zum Beispiel auf Facebook, Flickr & Co anschauen. Sobald irgendwo gefilmt oder geschossen wird, wird erstmal von vielen die Hardware aus dem Augenwinkel betrachtet. Daraus werden dann Rückschlüsse gezogen, sollte das Ergebnis des einen oder anderen einem selbst besser gefallen als das eigene. Die ewige Jagd nach der neueren und besseren Ausrüstung wird natürlich immer durch die Werbung der Konzerne und Spezifikationen angefeuert. Mehr Pixel, höhere Geschwindigkeit, neuere Modi etc. – Funktionen sollen das Objekt der Begierde überwiegend attraktiver machen als es oft ist. Ich denke, viele kennen es und jeder sagt: „NEIN, ich doch nicht!“, aber irgendwie schaffen die es dann doch uns anzuheizen! Ich kann mich davon auch nicht immer ausschliessen, obwohl ich mir immer sage: „NEIN, das brauchst du nicht!“ Was alle Kameras seit Anbeginn der Fotografie gemeinsam haben, ist heute noch gültig: Das Wichtigste beim Fotografieren ist das Auge, die Wahrnehmung für […]
Read More

Commlite CM-ENF-E (1) Adapter Nikon Objektive auf Sony E-Mount

Ich benutze, wie in meiner Fototasche zu sehen ist, nur Nikon und Sony, die D5 für schnelle Objekte wie z.B. Tieraufnahmen, die D810 für meine Zeitraffer und die D600 jetzt nur noch für Infrarotaufnahmen. Irgendwie hat mich die Sony a7RII angesprochen, mein Plan war auch diese hauptsächlich für meine manuellen Objektive ohne AF Autofokus zu verwenden. Das einzige was mich dann doch gestört hat ist das mit dem Metabones Adapter keine Objektivdaten wie ISO, Blende oder Shutter übertragen wird und man am Ende keine Informationen hat mit welchen Objektiv das eigentliche Foto dann entstanden ist. Für Nikon gibt es bereits seit einiger Zeit Adapter mit Schnittstelle aber für Nikon leider noch nicht. Seit Mitte 2016 war dann der Commlite ENF-1 Adapter für Nikon F an Sony M Mount verfügbar. Ich musste mir diesen natürlich sofort bestellen um die Lücke zu schließen, ausgeliefert wurde der ENF-1 mit der Firmware Version 2.0. mittlerweile ist die  Ver. 04 _2016.07.10 bei Commlite verfügbar. Mit jeder neuen Firmware Version kommen neue Objektive von Nikon und […]
Read More

Eingeben & Enter

NEWSLETTER

Store A - Z

Vorher-Nachher-Preset
Vorher-Nachher-Preset

VIDEOS

VIDEO

Mönchsjoch Hütte

Schweiz

Aurora Borealis

Skandinavien

Northern Sky

Skandinavien

Aurora Borealis

Norwegen

Abenteuer Nachthimmel

Sternenjäger

Iceland Feb. 2019

Island

Reisen

REISEN

New York

New York

Teil 1 - Hawaii bis Antarktis

Hawaii-Maui

Teil 2 - Hawaii bis Antarktis

Antarktis

Teil 3 - Hawaii bis Antarktis

Patagonien

Berlin - Wüste XT500 Nikon F801s

Wüste

Teil 1 - Schweiz bis Estland

Lettland

Teil 2 - Lettland bis Lofoten

Lofoten

Seattle bis Bella Colla Waldbrände

Canada

First-Class Flug Warsaw nach Singapore

Singapur

Ätna Vulkan

Sizilien

Fotografieren 1×1

FOTOGRAFIEREN 1×1

Milchstrasse fotografieren

Milchstrasse

Feuerwerk fotografieren

Feuerwerk

Star Tracker verstehen

Star Tracker

Blutmond fotografieren

Blutmond

Blending verstehen

Blending

RAW verstehen

RAW?

U1 und U2 verstehen

U1 und U2

P, A, S, M verstehen

Kameramodi

Nordlicht fotografieren

Polarlichter

ISO verstehen

ISO

Eisvögel fotografieren

Eisvogel

Graufilter verstehen

Graufilter

Belichtung verstehen

Belichtung

Blitze fotografieren

Blitze

Histogramm verstehen

Histogramm

Blende verstehen

Blende

Infrarot fotografieren

Infrarot

Aktive D-Lighting verstehen

D-Lighting

    • EQUIPMENT / FOTOTASCHE
      • Kamera – Bodys
      • Objektive und mehr (Linseneintopf)
      • Timelapse – Zeitraffer
      • Stative – Stativkopf – Panorama
      • Filter
      • Taschen – Rucksäcke
      • Diverses – zubehör
    • Daten & Haftungsausschluss & Onlineshop
    • Data & Privacy Policy & Onlineshop
    • Impressum
    • Register – Login
    • Wer ich bin […]
    • Anfrage / Kontakt
  • SiteLock
Copyright © LRE Photography @2025. All Rights Reserved.

Meine neuen Presets für Adobe Photoshop Lightroom im Shop verfügbar Ausblenden