LogoLogo
  • 1Block
  • 4Blocks
  • Reisen
  • SHOPPING STORE A – Z
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Shopping | User | Konto |
    • Zahlungsarten
    • Allgemeine (AGB)
    • Widerrufsrecht
    • Versandkosten und Lieferung
  • Hochzeiten
  • Fotos
  • Videos
  • Fototasche
0CHF 0.00
info ( @ ) lriese ( dot ) ch
DJI INSPIRE 2 - Gimbal & Video & X5s mit Graufilter settings

DJI INSPIRE 2 – Gimbal & Video & X5s mit Graufilter settings

05 Mai 2018

Ich habe meinen DJI INSPIRE 2 bereits seit über einem Jahr im Einsatz und kann meine Erfahrungen zu dem Video und Gimbal Einstellungen mit euch jetzt teilen. Zuerst ist es empfehlenswert einen ND-8 und/oder einen ND-16 Filter zu kaufen, die Unterschiede, mit oder ohne Graufilter, sowie welchen Hersteller man empfehlen kann, werde ich in einem weiteren Artikel posten.

Diese Graufilter dunkeln das Bild ab und sorgen somit für eine längere Belichtungszeit. Die verlängerte Belichtungszeit sorgt für bessere Übergänge bei Drehungen im Flug. Das Bild wirkt dadurch einfach ruhiger.

Als Faustformel gilt: Video mit 30FPS sollten mit einem Shutter von 1/60 aufgenommen werden. Ihr könnt einen ND-8 Filter mit 1/120, einen ND-16 Filter, oder einen variablen ND-Filter verwenden, ich bin mit letzterem sehr zufrieden.

B+W 46mm XS-Pro Digital ND Vario MRC-Nano Filter
B+W 46mm XS-Pro Digital ND Vario MRC-Nano Filter

Der B + W 46 mm XS-Pro Digital ND Vario MRC-Nano-Filter ist ein fester variabler Neutraldichtefilter, der eine Belichtungsreduktion von 1 bis 5 Blendenstufen bietet. Die Dichte von 0,3 bis 1,5 erzeugt eine Verdunkelung des gesamten Bildes, sodass man mit einer grösseren Blende oder einer längeren Verschlusszeit fotografieren/filmen kann, als normalerweise benötigt wird. Der Grad der Dichte wird einfach durch Drehen des vorderen Filterrings kontrolliert.

Der variable ND Filter für die INSPIRE 2 Drohne mit einem Durchmesser von 46 mm passt für die ZENMUSE X5s mit den Standard-Micro-4/3-Objektiven. Wichtig bei der Verwendung ist, dass ihr den Zwischenring dabei verwendet, um das Gewicht auszugleichen. Die originale DJI Sonnenblende passt dann aber nicht mehr auf den Filter und ihr müsst euch einen neuen, separaten besorgen. Der Filter ist nicht ganz billig, aber wie heisst es immer: Qualität kostet. Der B&W Filter ist von allen, die ich getestet habe, derjenige mit dem besten Bildergebnis. Dazu mehr in einem weiteren Artikel.

Gefilmt wird immer in 2.7K mit 30FPS (NTSC) und 60Hz oder in 4K oder 5.2K 30fps CinemaDNG Videos und Apple ProRes Videos. Das richtige Format müsst ihr für euch selbst wählen. 4K und 5.2K ist nicht immer notwendig und erfordert in der Bearbeitung reichlich Rechnerpower und natürlich Speicherplatz.

Als Weissabgleich verwende ich „sunny“ oder bewölkt, ich stelle das um, wenn ich nicht im 4K oder 5.2K Format aufnehme. Ansonsten ist es im RAW Format und CinemaDNG später jederzeit änderbar.

RAW oder JPEG – Erklärung am Beispiel vom Weissabgleich […]

D-Cinelike finde ich als Colorprofile recht gut, auch wenn der D-Log-Mode inzwischen überarbeitet wurde. Das hängt immer davon ab, wie viel Zeit ich ins Color Gading und Nachbearbeitung investieren möchte.

Zuletzt habe ich das Profil Custom ausgewählt und die Schärfe, sowie den Kontrast auf -1 beschränkt. Die Sättigung habe ich auf 0 belassen. Bei Objekten wie Dächer oder Strukturen, die sich bei geringer Flughöhe schnell wiederholen, empfiehlt es sich, die Schärfe auf -2 zu ändern. Das Bild sollte dann nicht mehr so stark „Flickern“.

-1 ; -1 ; 0 (Schärfe, Kontrast, Sättigung)

Für ruhige und cinematische Drehungen mit dem Copter sind noch ein paar weitere Einstellungen notwendig. Man kann natürlich auch den Tripod- oder Cinematic-Mode wechseln und damit aufzeichnen. Ich finde aber auch im Normalflug sollten die Bewegungen ruhig und sanft erfolgen, daher habe ich die YAW Sensitivität auf 50 % und den Expo auf 0,20 geändert. Foto anbei.

DJI INSPIRE 2 - Gimbal & Video & X5s mit Graufilter settings
| | | | |
DJI INSPIRE 2 - Gimbal & Video & X5s mit Graufilter settings
| | | | |

Zum Schluss habe ich den Start/Stopp Buffer auf 8 heruntergesetzt und den Pitch Speed des Gimbals auf 15 gesenkt. Dadurch macht das Gimbal schöne, ruhige Bewegungen und bleibt nicht abrupt stehen.

DJI INSPIRE 2 - Gimbal & Video & X5s mit Graufilter settings
| | | | |

Der Gimbal sollte immer nach der ersten Kalibrierung von Hand nachkorrigiert werden. Dazu einfach eine Wasserwaage auf den Boden stellen, den Copter davor gerade ausgerichtet und den Gimbal dann entsprechend korrigieren. Bei meiner INSPIRE 2 musste ich die Werte auf -0,1/-0,2 nachkorrigieren, erst dann war der Horizont richtig gerade. Welche Erfahrungen hast du mit deinen Einstellungen gemacht?

3D LUTs Color Grading Final Cut Pro X – DJI DRONES
ND Grau[verlaufs]filter, Anwenden und erstehen
Color Grading 3D LUTs Farbkorrektur | Final Cut Pro | für DJI Drohnen

HAT DIR DER ARTIKEL GEFALLEN?

Dann melde Dich doch bitte zu meinem kostenlosen Newsletter an. Dann bekommst Du eine Nachricht bei neuen Artikeln und Du wirst auch exklusiv als erstes über neue Artikel, Workshops und Reisen informiert! Außerdem gibt es dort auch immer wieder Hintergrund-Infos, die so nicht im Blog stehen.

Natürlich freue ich mich auch sehr, wenn Du mir bei YouTube, Instagram und Facebook folgst.

Alle Inhalte © Laurenc Riese

*) Mit einem @ gekennzeichnete Bilder oder Texte sind Links zu externen Partner-Links, sogenannte Affiliate-Links. Damit könnt ihr mich und meinen Blog unterstützen, wenn ihr darüber bestellt. Für euch entstehen dazu keine Mehrkosten!

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
B&WB+W 46mm XS-Pro Digital ND Vario MRC-Nano FilterDJIGraufilterInspire 2ND FilterZENMUSE X5S
  • Die 3 besten Festbrennweiten für Fotografen
    12 Februar 2024 · 0 comments
    Die 3 besten Festbrennweiten für Fotografen, heute
    11073
    1
    Read more
  • LRE Instagram - HERBST (free LT - PS Preset)
    Photoshop & Lightroom [Herbst] Preset [Gratis]
    27 September 2019 · 0 comments
    Photoshop & Lightroom [Herbst] Preset [Gratis] ist
    40166
    0
    Read more
  • Sony-A7R-II-Back Display
    Sony A7 RM II Kamera – Meine Menu Voreinstellungen und Grundeinstellungen
    08 Juli 2017 · 3 comments
    Was soll man zur Sony A7RMII, mit ihren 42 MP,  im Vergleich zu den Nikon's,
    29454
    0
    Read more

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Eingeben & Enter

NEWSLETTER

Store A - Z

Vorher-Nachher-Preset
Vorher-Nachher-Preset

VIDEOS

VIDEO

Mönchsjoch Hütte

Schweiz

Aurora Borealis

Skandinavien

Northern Sky

Skandinavien

Aurora Borealis

Norwegen

Abenteuer Nachthimmel

Sternenjäger

Iceland Feb. 2019

Island

Reisen

REISEN

New York

New York

Teil 1 - Hawaii bis Antarktis

Hawaii-Maui

Teil 2 - Hawaii bis Antarktis

Antarktis

Teil 3 - Hawaii bis Antarktis

Patagonien

Berlin - Wüste XT500 Nikon F801s

Wüste

Teil 1 - Schweiz bis Estland

Lettland

Teil 2 - Lettland bis Lofoten

Lofoten

Seattle bis Bella Colla Waldbrände

Canada

First-Class Flug Warsaw nach Singapore

Singapur

Ätna Vulkan

Sizilien

Fotografieren 1×1

FOTOGRAFIEREN 1×1

Milchstrasse fotografieren

Milchstrasse

Feuerwerk fotografieren

Feuerwerk

Star Tracker verstehen

Star Tracker

Blutmond fotografieren

Blutmond

Blending verstehen

Blending

RAW verstehen

RAW?

U1 und U2 verstehen

U1 und U2

P, A, S, M verstehen

Kameramodi

Nordlicht fotografieren

Polarlichter

ISO verstehen

ISO

Eisvögel fotografieren

Eisvogel

Graufilter verstehen

Graufilter

Belichtung verstehen

Belichtung

Blitze fotografieren

Blitze

Histogramm verstehen

Histogramm

Blende verstehen

Blende

Infrarot fotografieren

Infrarot

Aktive D-Lighting verstehen

D-Lighting

    • EQUIPMENT / FOTOTASCHE
      • Kamera – Bodys
      • Objektive und mehr (Linseneintopf)
      • Timelapse – Zeitraffer
      • Stative – Stativkopf – Panorama
      • Filter
      • Taschen – Rucksäcke
      • Diverses – zubehör
    • Daten & Haftungsausschluss & Onlineshop
    • Data & Privacy Policy & Onlineshop
    • Impressum
    • Register – Login
    • Wer ich bin […]
    • Anfrage / Kontakt
  • SiteLock
Copyright © LRE Photography @2025. All Rights Reserved.

Meine neuen Presets für Adobe Photoshop Lightroom im Shop verfügbar Ausblenden