LogoLogo
  • Blog
  • Reisen
  • Onlineshop
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Shopping |User|Konto|
    • Zahlungsarten
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Widerrufsrecht
    • Widerrufsrecht von digitale Medien
    • Versandkosten und Lieferung
  • Hochzeitsfotografie
  • Fotos
  • Videos
  • Meine Fototasche
0CHF0,00

Magewell XI100DUSB-HDMI Dongle USB 3.0 auf HDMI, für Videoaufnahme – Nikon/Sony Screen/Menü Video Grabber

lriese · Oktober 01, 2016 · Diverses-zubehör, Equipment, MAC OS, Nikon, Software, sonstiges, Video · 0 comments
1

Mit dem Video Grabber von Magwell kann man nicht nur Videos zw. einem externen Gerät wie einer PS3 oder XBOX aufnehmen, sondern ich verwende diesen Video Grabber um die HDMI Videosignale von Nikon oder Sony auf dem Mac per USB anzuzeigen, über diesem weg kann man die Kameramenüs 1:1 aufnehmen als Video und davon printscreens/screenshots vom Menü erstellen.

  • Plug-and-play
  • Kompatibel mit Windows, Mac und Linux-Maschinen
  • Wandelt HDMI-Signale für USB 3.0 um
  • Zuverlässig und stabil
  • 1080 p Auflösung
  • @) Ugreen Adapterkabel micro hdmi auf hdmi kabel 1080P 3D 4k typ d auf typ a
  • @) HDMI Kabel für Nikon D5 Digitalkamera | Mini C | vergoldet | Länge 1,5m
  • @) Magewell XI100DUSB-HDMI Dongle USB 3.0 auf HDMI, für Videoaufnahmen

 


Bedienung:

Das HDMI Kabel in die Kamera stecken und in den USB Dongel, eventuell benötigst du noch spezielle Kabel für deine Kamera, danach den QuickTime Player am MAC Starten.

usb-dongle_quicktime_1

und den USB Dongel als Quelle auswählen.

usb-dongle_quicktime_2


Beispiel Nikon D5

usb-dongle_quicktime_3Nikon Menü Livebild

@) HDMI Kabel für Nikon D5 Digitalkamera | Mini C | vergoldet | Länge 1,5m


Beispiel Sony a7RII

usb-dongle_quicktime_3_sonySony Livebild inkl. Sucher informationen

usb-dongle_quicktime_3_sony_3Sony Livebild inkl. Sucher informationen

usb-dongle_quicktime_3_sony_1Sony Livebild Menü

@) Ugreen Adapterkabel micro hdmi auf hdmi kabel 1080P 3D 4k typ d auf typ a


FAZIT

Mit dem Magewell lassen sich ganz einfach die Kamera Menüs von Sony und Nikon am PC aufnehmen ohne das man es abfotografieren muss. Der USB Dongel ist nicht ganz billig aber mit einem MAC und dem QuickTime Player sehr einfach zu bedienen! Der USB Dongel wird bei einem dauergebrauch recht warm aber das schränkt die Verwendung nicht ein! Theoretisch kann man ganze Videos einfach so am PC über die Kamera aufnehmen ohne auf der Karte von der Kamera zu speichern. Es muss nichts auf einem MAC installiert werden, einfach einstecken und los geht’s!


Bezugsquellen

  • @) Screen Stream Mirroring (FREE)
  • @ Screen Stream Mirroring (Kostenpflichtig)
  • @) Airserver MAC (nur für ältere Macs, die neueren Geräte können Airplay verbindungen zw. Iphone und Mac herstellen)
  • @) Airserver WIN
  • @ VLC Player
  • @) MAC OSX Screencapture (Screenshots auf dem MAC) Diese Funktion ist im MAC Enthalten.
  • @) Snagit Screencapture auf dem MAC, Snagit gibt es für WIN und OSX und ist eins der besten Tools überhaupt)
  • @) Ugreen Adapterkabel micro hdmi auf hdmi kabel 1080P 3D 4k typ d auf typ a
  • @) HDMI Kabel für Nikon D5 Digitalkamera | Mini C | vergoldet | Länge 1,5m
  • @) Magewell XI100DUSB-HDMI Dongle USB 3.0 auf HDMI, für Videoaufnahmen

*) Mit einem @ gekennzeichnete Bilder oder Texte sind Links zu externen Partner-Links. Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt.


  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
DongelEquipmentGrabberHDMIMagewellNIKONOSXSonyUSBUSB 3.0VideoVideo Grabber
  • Nikon D850 / MB-D18 Multifunktions-Batterieteil
    Nikon D850 / MB-D18 Multifunktions-Batterieteil – China ersatz (EN-EL15 / EN-EL 18 (a,b))
    Dezember 20, 2017 · 3 comments
    Ich hatte mir vor einiger Zeit die Nikon D5 zugelegt und jetzt auch die Nikon
    12323
    0
    Read more
  • Northerm Sky Flight - DJI Inspire 2 - NOV 2017
    Reisebericht Teil 3 – NORTHERN SKY FLIGHTS
    Dezember 02, 2017 · 1 comments
    [gallery columns="1" size="large" ids="19973"]   Wir haben es
    7971
    0
    Read more
  • Datum: 2014:03:19 21:35:34
    Das kleine Foto 1 x 1 – Kamera mit Grau – Grauverlaufsfilter verstehen und anwenden : Einzelne Bildbereiche (oder ganz) abdunkeln für samtweiches Wasser…
    August 05, 2017 · 0 comments
    Du stehst auf dem roten Platz in Moskau
    15374
    1
    Read more

Leave a Comment! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Produkt Schlagwörter
Auroa Borealis Color Grading DJI Final Cut Pro Fotoreise FREE iOptron Lightroom Lightroom CC LRE-Preset BOX LRE-PRN585-LRT040118 LRE-PRN585-PS040118 Luminanzmasken Luminanzmasken in Photoshop CC 2017 LUT Mavic Pro MEGAPACK Norwegen Photoshop Photoshop CC Polarlicht Premiere Preset Presets SkyGuider Pro Software Star Tracker Windows
Warenkorb

Das kleine Foto 1 X 1 Fotografieren lernen

Milchstrasse fotografieren

Milchstrasse

Feuerwerk fotografieren

Feuerwerk

Star Tracker verstehen

Star Tracker

Blutmond fotografieren

Blutmond

Blending verstehen

Blending

RAW verstehen

RAW?

U1 und U2 verstehen

U1 und U2

P, A, S, M verstehen

Kameramodi

Nordlicht fotografieren

Polarlichter

ISO verstehen

ISO

Eisvögel fotografieren

Eisvogel

Graufilter verstehen

Graufilter

Belichtung verstehen

Belichtung

Blitze fotografieren

Blitze

Histogramm verstehen

Histogramm

Blende verstehen

Blende

Infrarot fotografieren

Infrarot

Aktive D-Lighting verstehen

D-Lighting

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Filme

Mönchsjoch Hütte

Schweiz

Aurora Borealis

Skandinavien

Northern Sky

Skandinavien

Aurora Borealis

Norwegen

Abenteuer Nachthimmel

Sternenjäger

Iceland Feb. 2019

Island

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Reisen

New York

New York

Teil 1 - Hawaii bis Antarktis

Hawaii-Maui

Teil 2 - Hawaii bis Antarktis

Antarktis

Teil 3 - Hawaii bis Antarktis

Patagonien

Berlin - Wüste XT500 Nikon F801s

Wüste

Teil 1 - Schweiz bis Estland

Lettland

Teil 2 - Lettland bis Lofoten

Lofoten

Seattle bis Bella Colla Waldbrände

Canada

First-Class Flug Warsaw nach Singapore

Singapur

Ätna Vulkan

Sizilien

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Equipment-Tests und Empfehlungen

Nikon D850 vs. Sony A7RII

D850 - A7RII

Pine Motion Controller

Pine Motion

Nikon D850 & SIGMA Objektiv S 150-600

D850-SIGMA

Nikon D850 Multifunk.-Griff

Nikon D850

SIGMA 105mm F1,4 ”Bokeh-Meister”

SIGMA 105

1 Jahr D5 Dauereinsatz

Nikon D5

Nikon D850

Nikon D850

Nikon Z7

Nikon Z7

Nic-O-Tilt – Zeitraffer Equipment

Pan & Tilt

Graufilter

DJI Inspire 2

Rucksack

F-Stop

Hot-Sync Blitz

Priolite

Dawntech

Kamera GPS

|  |  |  |  |  |  |

Kameraeinstellungen auf einen Blick inkl. Download

Nikon D850 verwenden

Nikon D850

Nikon D5 verwenden

Nikon D5

Nikon D810 verwenden

Nikon D810

Sony A7R-II verwenden

Sony A7R-II

Nikon Z7 verwenden

Nikon Z7

Nikon D600 verwenden

Nikon D600 Infrarot Umbau

|  |  |  |  |  |  |

Unsere OnlineShop Produkte

Color Grading LUTs DJI Mavic

Color Grading

Photoshop und Lightroom Preset

Preset – (Gratis)

Block Widget & Content Plugin

Wordpress Plugin

iOptron SkyGuider Pro

Star Tracker (Anl. Gratis)

Photoshop

Luminanz- masken (Gratis)

Lightroom CC

Preset Box

Photoshop CC

Preset Box

Lightroom & Photoshop (Mac/WIN)

Preset MEGA PACK

|  |  |  |  |  |  |
  • sds

    • Equipments aus meiner Fototasche
      • Kamera – Bodys
      • Objektive und mehr (Linseneintopf)
      • Timelapse – Zeitraffer
      • Stative – Stativkopf – Panorama
      • Filter
      • Taschen – Rucksäcke
      • Diverses – zubehör
    • Daten & Haftungsausschluss & Onlineshop
    • Data & Privacy Policy & Onlineshop
    • Impressum
    • Register – Login
    • Wer ich bin […]
    • Kontakt
    1. TESTBERICHT - LEICA M 10 Monochrome (40 MP) - LRE-Photography - Timelapse zu DSLR Mattscheiben von focusingscreen (Mikroprismen- Split-Screens)
    2. lriese zu Infrarot Fotografieren – Schraubfilter oder Kameraumbau? Entwickeln mit Photoshop – meine Nikon D600
    3. Robert Specht zu Der passende GPS Geotagger für deine Nikon Kamera / Standortdaten in JPG und RAW Bildern (Exif-Daten) speichern.
    4. Peter Theißen zu „Arca Swiss kompatibel“ ist gleich „Arca Swiss“ oder doch nur eine Lüge bzw. Marketing Schwindel!?
    5. Gottfried de Frantz zu Der passende GPS Geotagger für deine Nikon Kamera / Standortdaten in JPG und RAW Bildern (Exif-Daten) speichern.
  • SiteLock
Copyright © LRE Photography @2016. All Rights Reserved.

Meine neuen Presets für Adobe Photoshop Lightroom im Shop verfügbar Ausblenden