LogoLogo
  • Blog
  • Reisen
  • Onlineshop
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Shopping |User|Konto|
    • Zahlungsarten
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Widerrufsrecht
    • Widerrufsrecht von digitale Medien
    • Versandkosten und Lieferung
  • Hochzeitsfotografie
  • Fotos
  • Videos
  • Meine Fototasche
0CHF0,00

Das kleine Foto 1 x 1 – RAW oder JPEG verwenden? Erklärung am Beispiel vom Weissabgleich […]

JPEG vs RAW > Weissabgleich
RAW oder JPEG? Diese Frage höre ich oft als Frage in meinem persönlichen Umfeld oder wenn ich unterwegs bin. Ein Argument für JPEG ist oft, ich fotografiere so dass ich nicht nacharbeiten muss, ich mache es gleich richtig, wozu dann im RAW fotografieren? Ein weiteres Argument, ich will nicht nachbearbeiten, zu aufwendig, zu viel Lebenszeit die dafür verloren geht oder einfach kurz gesagt, keinen Bock auf nacharbeiten. Das Ergebnis direkt aus der Kamera ist doch vollkommen OK.  Das beste Argument was ich dann oft noch in diesem Zusammenhang höre, wer seine Bilder nachbearbeitet verändert das ganze Bild, durch die Bildbearbeitung wäre es kein echtes Bild.     Die einen die das jetzt lesen werden die arme über den Kopf zusammenschlagen und die anderen, ja die haben recht. Es ist ein wenig so wie der Twist zw. Android und Apple Smartphones, oder Windows und MAC. Ich sehe das ein wenig anders und denke der vergleich wie bei den Smartphones hingt gewaltig. Es hat auch nichts mit professionell oder Anfänger zu tun. […]
Read More

Der passende GPS Geotagger für deine Nikon Kamera / Standortdaten in JPG und RAW Bildern (Exif-Daten) speichern.

GPS Geotagger
Eines meiner grössten Ärgernisse bei Nikon ist das fehlende GPS in der Kamera. Es gibt zwar Nikonkameras, die ein eingebautes GPS haben, aber bei den Profimodellen wie D810 und D5 fehlt es. Einen GPS Geotagger, oder auch GPS Maus genannt, kann man bei Nikon oder anderen Drittherstellern beziehen. Die D810 und D5 haben andere Vorzüge, deshalb habe ich mich entschieden, diese zu kaufen, anstelle der Nikon Modellen mit integriertem GPS. Ich habe mal hier ein paar Punkte zusammengestellt: Anzahl Focus Punkte –> D5 AF Autofokus Geschwindigkeit –> D5 Anzahl Bilder pro Sekunde –> D5 Anzahl Megapixel –> D810   Um die GPS Lücke zu füllen, hatte ich mir vor Jahren den Solmeta Geotagger Pro 2 angeschafft. Später dann den originalen Nikon GPS-Empfänger GP-1. Beide GPS Geotagger haben in der Praxis ihre Schwächen gezeigt, weshalb ich mir jetzt noch das dritte Model von DAWN zugelegt habe, der sollte genau der Richtige für meine Ansprüche sein. Warum ich einen GPS Geotagger benötige? Grosse Speicherkarten > haben bei Zeitraffer den Vorteil das die […]
Read More

Infrarot Fotografieren – Schraubfilter oder Kameraumbau? Entwickeln mit Photoshop – meine Nikon D600

Datum: 2017:04:02 14:57:26
Welche Merkmale macht ein IR Infrarot Bild aus? In der Analogfotografie können im nahen infraroten Bereich bis 820 nm sensible spezielle Schwarzweißfilme eingesetzt werden. Bei heutigen DSLR Kameras wird das sichtbare Licht durch Kamerafilter gänzlich oder zum Großteil mit Rotfiltern ausgeschaltet. Je höher der NM Wert eines Filters desto weniger sind Restfarbanteile im Bild enthalten, die maximale Ausprägung ist ein Schwarz/Weiss IR Bild. Die meisten DSLR Kameras werden ab Werk mit einem IR Speerfilter ausgeliefert. Daher können die meisten DSLR Kameras keine IR Bilder anfertigen, je nach Marke und Hersteller werden unterschielioch starke Filter verbaut. Dieser soll verhindern, dass infrarotes Licht den Sensor erreicht. Ohne diesen Filter würden die Farben auf den Bildern verfälscht dargestellt werden. Das menschliche Auge nimmt Licht zwischen einer Wellenlänge von 380 und 780 Nanometern wahr. Das Licht, welches zwischen 700 und 900 Nanometern liegt, wird als Infrarot bezeichnet. Mithilfe eines Infrarotfilters, der den sichtbaren Teil des Lichts blockt und nur Licht im infraroten Bereich durch lässt, kann man mit aktuellen Digitalkameras Infrarotfotografie betrieben werden. Wer diese […]
Read More

IPHONE / IOS10 und RAW Format fotografieren mit der APP „645 PRO Mk III*

645 PRO Mk III
Das iPhone eignet sich mit iOS 10 auch für anspruchsvollere Fotografen. Fotos kann man im RAW-Format aufnehmen. Ich benutze dafür die APP 645 PRO Mk III welche auf dem IOS aussieht wie eine reine Kamera. Die Menüführung ist recht intuitiv und wer bereits eine Kompaktkamera sein eigen nennt kommt mit der APP auf Anhieb zurecht. Der Vorteil der sich aus dem RAW Format ergibt ist das diese nachträglich in Adobe nachbearbeitet werden können sie wie man es von einer DSLR gewohnt ist, wenn diese im RAW Format abgelegt werden. In beiden Fällen muss man dies in der Kamera aktivieren, dies kann man im IPHONE selbst nicht aktiviere, sondern wird in der APP eingestellt. 645 PRO Mk III ist entworfen worden, von Grund auf, für den professionellen und ambitionierten Amateurfotografen. So ist es die Art und Weise wie eine Kamera funktioniert funktioniert-und es ist die stärkste Kamera-App die ich gesehen habe! Du hast sofortigen Zugriff auf alles, was auf einem iOS-Kamera gesteuert werden kann. Das bedeutet, vollständig manuelle Belichtung, sowie halbautomatische […]
Read More

Nikon D5 Kamera – Meine Menu Voreinstellungen und Grundeinstellungen

Nikon D5 Menu und meine Grundeinstellungenen
Nikon D5 Menu und meine Grundeinstellungenen, die D5 ist das aktuelle Profimodell von Nikon, ich habe hier mal meine aktuellen Grundeinstellungen dokumentiert. Es ist nicht immer so einfach und verständlich wie man die Buttons belegen und Einstellungen vornehmen kann/sollte, dies muss jeder für sich selbst herausfinden wie er arbeiten will. Es dauert eine Zeitlang und benötigt etwas Erfahrung was sinnvoll ist in welcher Situation. Es gibt hier kein richtig oder falsch aber vielleicht hilft es euch wie ich meine Nikon D5 verwende. Die D5 hat fast keine Begrenzung wie man sie einstellen kann, da kann man sich auch schon mal leicht verirren in den Menu Strukturen. Nikon D5 Kamera Digital SLR Camera Body (XQD Version) Nikon hat neue Firmware-Updates für die D5 und D500 Nikon D5 Kamera – Meine Menu Voreinstellungen und Grundeinstellungen Ich habe alle meine Einstellungen in die folgenden Themenschwerpunkte aufgeteilt: LANDSCHAFT stellt die Kamera für Landschafts- oder Hochleistungsschießen ein. Ich verwende normalerweise ein Stativ und habe Zeit für manuellen Fokus, etc. TIERE ich benutze diese Einstellung bei der […]
Read More
Produkt Schlagwörter
Auroa Borealis Color Grading DJI Final Cut Pro Fotoreise FREE iOptron Lightroom Lightroom CC LRE-Preset BOX LRE-PRN585-LRT040118 LRE-PRN585-PS040118 Luminanzmasken Luminanzmasken in Photoshop CC 2017 LUT Mavic Pro MEGAPACK Norwegen Photoshop Photoshop CC Polarlicht Premiere Preset Presets SkyGuider Pro Software Star Tracker Windows
Warenkorb

Das kleine Foto 1 X 1 Fotografieren lernen

Milchstrasse fotografieren

Milchstrasse

Feuerwerk fotografieren

Feuerwerk

Star Tracker verstehen

Star Tracker

Blutmond fotografieren

Blutmond

Blending verstehen

Blending

RAW verstehen

RAW?

U1 und U2 verstehen

U1 und U2

P, A, S, M verstehen

Kameramodi

Nordlicht fotografieren

Polarlichter

ISO verstehen

ISO

Eisvögel fotografieren

Eisvogel

Graufilter verstehen

Graufilter

Belichtung verstehen

Belichtung

Blitze fotografieren

Blitze

Histogramm verstehen

Histogramm

Blende verstehen

Blende

Infrarot fotografieren

Infrarot

Aktive D-Lighting verstehen

D-Lighting

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Filme

Mönchsjoch Hütte

Schweiz

Aurora Borealis

Skandinavien

Northern Sky

Skandinavien

Aurora Borealis

Norwegen

Abenteuer Nachthimmel

Sternenjäger

Iceland Feb. 2019

Island

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Reisen

New York

New York

Teil 1 - Hawaii bis Antarktis

Hawaii-Maui

Teil 2 - Hawaii bis Antarktis

Antarktis

Teil 3 - Hawaii bis Antarktis

Patagonien

Berlin - Wüste XT500 Nikon F801s

Wüste

Teil 1 - Schweiz bis Estland

Lettland

Teil 2 - Lettland bis Lofoten

Lofoten

Seattle bis Bella Colla Waldbrände

Canada

First-Class Flug Warsaw nach Singapore

Singapur

Ätna Vulkan

Sizilien

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Equipment-Tests und Empfehlungen

Nikon D850 vs. Sony A7RII

D850 - A7RII

Pine Motion Controller

Pine Motion

Nikon D850 & SIGMA Objektiv S 150-600

D850-SIGMA

Nikon D850 Multifunk.-Griff

Nikon D850

SIGMA 105mm F1,4 ”Bokeh-Meister”

SIGMA 105

1 Jahr D5 Dauereinsatz

Nikon D5

Nikon D850

Nikon D850

Nikon Z7

Nikon Z7

Nic-O-Tilt – Zeitraffer Equipment

Pan & Tilt

Graufilter

DJI Inspire 2

Rucksack

F-Stop

Hot-Sync Blitz

Priolite

Dawntech

Kamera GPS

|  |  |  |  |  |  |

Kameraeinstellungen auf einen Blick inkl. Download

Nikon D850 verwenden

Nikon D850

Nikon D5 verwenden

Nikon D5

Nikon D810 verwenden

Nikon D810

Sony A7R-II verwenden

Sony A7R-II

Nikon Z7 verwenden

Nikon Z7

Nikon D600 verwenden

Nikon D600 Infrarot Umbau

|  |  |  |  |  |  |

Unsere OnlineShop Produkte

Color Grading LUTs DJI Mavic

Color Grading

Photoshop und Lightroom Preset

Preset – (Gratis)

Block Widget & Content Plugin

Wordpress Plugin

iOptron SkyGuider Pro

Star Tracker (Anl. Gratis)

Photoshop

Luminanz- masken (Gratis)

Lightroom CC

Preset Box

Photoshop CC

Preset Box

Lightroom & Photoshop (Mac/WIN)

Preset MEGA PACK

|  |  |  |  |  |  |
  • sds

    • Equipments aus meiner Fototasche
      • Kamera – Bodys
      • Objektive und mehr (Linseneintopf)
      • Timelapse – Zeitraffer
      • Stative – Stativkopf – Panorama
      • Filter
      • Taschen – Rucksäcke
      • Diverses – zubehör
    • Daten & Haftungsausschluss & Onlineshop
    • Data & Privacy Policy & Onlineshop
    • Impressum
    • Register – Login
    • Wer ich bin […]
    • Kontakt
    1. TESTBERICHT - LEICA M 10 Monochrome (40 MP) - LRE-Photography - Timelapse zu DSLR Mattscheiben von focusingscreen (Mikroprismen- Split-Screens)
    2. lriese zu Infrarot Fotografieren – Schraubfilter oder Kameraumbau? Entwickeln mit Photoshop – meine Nikon D600
    3. Robert Specht zu Der passende GPS Geotagger für deine Nikon Kamera / Standortdaten in JPG und RAW Bildern (Exif-Daten) speichern.
    4. Peter Theißen zu „Arca Swiss kompatibel“ ist gleich „Arca Swiss“ oder doch nur eine Lüge bzw. Marketing Schwindel!?
    5. Gottfried de Frantz zu Der passende GPS Geotagger für deine Nikon Kamera / Standortdaten in JPG und RAW Bildern (Exif-Daten) speichern.
  • SiteLock
Copyright © LRE Photography @2016. All Rights Reserved.

Meine neuen Presets für Adobe Photoshop Lightroom im Shop verfügbar Ausblenden