LogoLogo
  • 1Block
  • 4Blocks
  • Reisen
  • SHOPPING STORE A – Z
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Shopping | User | Konto |
    • Zahlungsarten
    • Allgemeine (AGB)
    • Widerrufsrecht
    • Versandkosten und Lieferung
  • Event’s
  • Fotos
  • Videos
  • Fototasche
0CHF 0.00
info ( @ ) lriese ( dot ) ch

Schwarzweiss oder Farbe eine Frage der Perspektive

Schwarzweiss oder Farbe eine Frage der Perspektive. Die Entscheidung, ob du ein Foto in Schwarzweiss oder Farbe aufnimmst, hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschliesslich deiner kreativen Absicht, der Stimmung, die du einfangen möchtest, und den visuellen Elementen im Bild. Um ein Schwarzweiss-Bild aus einem Farbfoto in Photoshop zu erstellen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Hier ist eine grundlegende Methode: Öffne dein Bild: Starte Photoshop und öffne das Bild, das du in Schwarzweiß umwandeln möchtest. Gehe zu «Bild» > «Modus» > «Graustufen»: Oben in der Menüleiste findest du den Reiter «Bild». Wähle «Anpassungen» und dann «Schwarzweiss». Dadurch wird das Bild in eine Schwarzweiss-Version konvertiert. Feinabstimmung mit Einstellungsebenen (optional): Nachdem du das Bild in Schwarzweiß umgewandelt hast, kannst du die Tonwerte weiter anpassen, um den gewünschten Kontrast und die gewünschte Helligkeit zu erreichen. Du kannst Einstellungsebenen wie «Gradationskurven» oder «Helligkeit/Kontrast» verwenden, um Feinabstimmungen vorzunehmen. Ebenenmaske hinzufügen (optional): Wenn du bestimmte Bereiche des Bildes in Farbe behalten möchtest, kannst du eine Ebenenmaske hinzufügen. Klicke auf das Maskensymbol in der Ebenenpalette und male mit einem […]
Read More

Photoshop Inhaltsbasiertes füllen [ 4 Varianten ]

Kurzanleitung Photoshop Inhaltsbasiertes füllen Photoshop Inhaltsbasiertes füllen [ 4 Varianten ] ist eine Funktion in Adobe Photoshop, die es ermöglicht, unerwünschte Objekte oder Bereiche in einem Bild zu entfernen, indem sie automatisch durch benachbartes Bildmaterial ersetzt werden. Hier sind die grundlegenden Schritte, um das inhaltsbasierte Füllen zu verwenden: Das inhaltsbasierte Füllen basiert auf fortgeschrittenen Algorithmen, die versuchen, Muster und Texturen aus der Umgebung zu extrapolieren, um nahtlose Ergebnisse zu erzielen. Dennoch ist es wichtig zu beachten, dass bei komplexen Bildern oder großen Auswahlbereichen manchmal manuelle Anpassungen erforderlich sein können, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. In meiner Artikelserie «Anwenden und Verstehen» stelle ich verschiedene Tools im Prozess der Bildbearbeitung vor. Ich mache den Anfang mit meiner Lieblingsfunktion in Photoshop, dem „Inhaltsbasierten Füllen“. Mit der Funktion lassen sich störende Elemente leicht aus einem Foto entfernen oder sogar neue hinzufügen. Aber erstmal auf Anfang zurück, und fangen wir ganz vorne an, an den Anfang mit Camera-RAW! [1] Camera RAW Bild Skalieren [ 1/2 ] Wer kennt nicht das Problem, dass beim allerersten […]
Read More

Fotografie-Workflows unter macOS: Nikon NX Tether, Adobe DNG Converter und Apple Automator Integration

Mein Workflow
Einführung: Fotografen, die einen nahtlosen und effizienten Arbeitsablauf unter macOS suchen, können durch die Integration von Nikon NX Tether, Adobe DNG Converter und Apple Automator Wunder bewirken. Dieses leistungsstarke Trio rationalisiert den Prozess von der Bildaufnahme bis zur Konvertierung von Rohdaten und verspricht einen verbesserten Workflow. Lasst uns in die Schritte und den Beispielcode für diese Integration unter macOS eintauchen. Ausgangslage / Problemstellung: Für ein Shooting will ich die Tether Funktion mit meiner Nikon Z8 verwenden. Adobe Lightroom bietet dies zwar Out-of-the-box, hierzu muss die Kamera mit einem Kabel und dem PC verbunden werden.
Read More

Excire search > Foto > neue Desktop app > ohne Lightroom verwendbar!

Excire Foto Suche - Desktop APP
Es war nie leichter Bilder automatisch auf dem eigenen Rechner Bilder zu suchen und zu finden. Ich habe lange auf die «Stand-Alone» APP gewartet. Wer viel oder nur mit Lightroom arbeitet wird die integrierte Version bevorzugen. Ich für meinen Teil habe zwar beide Lizenzen gekauft aber bevorzuge nur die neue Version da ich fast ausschliesslich mit Photoshop arbeite und die Bilder einzeln in Verzeichnissen abgelegt habe. Es ist wirklich so einfach, dass es keine grosse Anleitung braucht, die APP ist so intuitive bedienbar und das Ergebnis so überzeugend das ich es uneingeschränkt empfehlen kann. Und für diesen Einstiegspreis sein Geld absolut wert ist. Vorbei ist die lange suche nach Bildern oder die mühsame Verschlagwortung!
Read More

Photoshop & Lightroom [Herbst] Preset [Gratis]

LRE Instagram - HERBST (free LT - PS Preset)
Photoshop & Lightroom [Herbst] Preset [Gratis] ist letztes Wochenende entstanden aufgrund einer einiger Aufnahmen von der aktuellen Jahreszeit, wo ich mit meinen Freunden unterwegs war, gemacht. Ich habe mir beim Bearbeiten der Fotos ein neues Photoshop & Lightroom [Herbst] Preset ausgedacht, dass Du kostenlos herunterladen kannst. Es gibt eine angenehme Herbstfarbe auf den meisten Outdoor-Fotografien. Ich hoffe, es gefällt Dir! Photoshop & Lightroom [ Herbst ] Preset [ Gratis ] Download Diese Artikel könnten Dich auch interessieren HAT DIR DER ARTIKEL [PRESET] GEFALLEN? Dann melde Dich doch bitte zu meinem kostenlosen Newsletter an. Dann bekommst Du eine Nachricht bei neuen Artikeln und Du wirst auch exklusiv als erstes über neue Artikel, Workshops und Reisen informiert! Außerdem gibt es dort auch immer wieder Hintergrund-Infos, die so nicht im Blog stehen. Natürlich freue ich mich auch sehr, wenn Du mir bei YouTube, Instagram und Facebook folgst. Alle Inhalte © Laurenc Riese *) Mit einem @ gekennzeichnete Bilder oder Texte sind Links zu externen Partner-Links, sogenannte Affiliate-Links. Damit könnt ihr mich und meinen Blog unterstützen, wenn ihr darüber bestellt. Für […]
Read More

Presets und Profile für Lightroom, Photoshop und Premiere PRO

Vorher-Nachher-Preset
Presets und LUT Profile für Lightroom, Photoshop und Premiere PRO für die Bildbearbeitung, diese ist generell ein viel diskutiertes Thema. Manche behaupten, Fotos müssen fertig aus der Kamera kommen, „wenn man fotografieren kann“. Nichts könnte falscher sein! Fotos wurden schon immer bearbeitet. Auch in Zeiten wo noch mit Chemie in der Dunkelkammer gearbeitet wurde, haben wir Bildern einen Stil gegeben, Farben, Kontraste, Schatten usw. chemisch bearbeitet. Heute können wir, besser gesagt, jeder darauf verzichten und die Bearbeitung direkt am PC durchführen, keine Chemie mehr im Kühlschrank! Was damals die Filmauswahl und das Labor gemacht haben, machen wir jetzt digital. Und genau dabei helfen dir meine Presets, Zeit zu sparen und deinen eigenen Stil zu finden! Meine Presets haben ich entwickelt, um meine eigene Zeit zu optimieren, profitiere auch jetzt Du davon. Du kannst sie einfach anwenden, eventuell leichte Korrekturen vornehmen, um sie an Deine Fotos anzupassen, damit sparst Du enorm Zeit. Du kannst sie auch als Startpunkt für Deine eigene Stilfindung verwenden. Du kannst jede Einstellung, die ich vorgenommen habe, selbst […]
Read More

RAW oder JPEG – Beispiel Weissabgleich

JPEG vs RAW > Weissabgleich
RAW oder JPEG am Beispiel vom Weissabgleich, diese Frage höre ich oft als Frage in meinem persönlichen Umfeld oder wenn ich unterwegs bin. Ein Argument für JPEG ist oft, ich fotografiere, sodass ich nicht nacharbeiten muss, ich mache es gleich richtig, wozu dann im RAW fotografieren? Ein weiteres Argument, ich will nicht nachbearbeiten, zu aufwendig, zu viel Lebenszeit, die dafür verloren geht oder einfach kurz gesagt, keinen Bock auf nacharbeiten. Das Ergebnis direkt aus der Kamera ist doch vollkommen OK. Das beste Argument, was ich dann oft noch in diesem Zusammenhang höre, wer seine Bilder nachbearbeitet, verändert das ganze Bild, durch die Bildbearbeitung wäre es kein echtes Bild. Die einen, die das jetzt lesen werden die arme über den Kopf zusammenschlagen und die anderen, ja die haben recht. Es ist ein wenig so wie der Twist zw. Android und Apple Smartphones, oder Windows und MAC. Ich sehe das ein wenig anders und denke der vergleich wie bei den Smartphones hingt gewaltig. Es hat auch nichts mit professionell oder Anfänger zu tun. […]
Read More

Lightroom 6 oder Lightroom CC oder Lightroom Classic CC oder was ist was?

Adobe Cloud Lightroom Classic CC - V6 CC
Adobe hat es mal wieder geschafft die Adobe Gemeinde zu verunsichern bzw. alle Lightroom Benutzer zu verwirren. Kaum aus dem Urlaub zurück musste ich mir selbst erstmal einen Überblick über die aktuellen Versionsnamen von Adobe Lightroon erarbeiten. Ich bin bei diversen anderen Newslettern, wie viele von euch, bereits über die ersten Infos zu den neuen Versionen gestossen und eigentlich wollte ich dazu jetzt nicht auch noch einen Artikel schreiben! Während ich dabei bin meine Zeitraffer mit der neuen Version Lightroom Classic CC zu entwickeln, hat mich dann doch die Neugier gepackt, was denn die Unterschiede zu den anderen Versionen jetzt sind. Ich war dann noch verwirrter, nachdem ich das neue Lightroom CC Cloude Version gestartet hatte, aber seht selbst […] Lightroom 6 – Lightroom Classic CC Lightroom 6 wird zu Lightroom Classic CC und ist der offiziele Nachfolger der Lightroom Version 5. Was ändert sich aber bei dieser neuen Version? Das erste positive, was mir sofort aufgefallen ist, es wird die neue Nikon D850 unterstützt. Endlich kann man nicht nur […]
Read More

Luminanzmasken in Photoshop verwenden

Photoshop-Aktion - Schaltflächenmodus
Wer kennt das Problem nicht? Dass bei der Bildbearbeitung in Photoshop oder Lightroom beim Verschieben der Kontrastregler, sich alles auf das ganze Bild auswirkt? Wie kann man nur in den hellen Bereichen arbeiten und dort den Kontrast und den Farbton verändern? Wie kann man Photoshop sagen, dass man nur in den dunklen Bereichen die Sättigung verringern möchte? Wenn man mit Luminanzmasken arbeitet, ist dieses und vieles mehr möglich. Ich verwende diese Art der Bearbeitung bereits seit einer gewissen Zeit. Auch ich habe mich am Anfang mit dieser Technik etwas schwergetan. Aber die Vorteile liegen klar auf der Hand. Es gibt die Möglichkeit, Luminanzmasken manuell über Tastenkombinationen bei der Bearbeitung in Photoshop anzulegen. Darüber hinaus ist es möglich, diese automatisiert durch Photoshop-Aktionen anlegen zu lassen. Ladet euch meine Photoshop-Aktionen zum Erstellen der Luminanzmasken hier herunter. Die Verwendung und das Laden sind kostenlos. Registriert euch einfach für meinen Newsletter, dann sende ich euch den Link zum Download. Ihr müsst nur den ZIP File entpacken und in Photoshop laden, wie das Laden in […]
Read More

Infrarot fotografieren – Schraubfilter oder Kameraumbau?

Datum: 2017:04:02 14:57:26
Welche Merkmale macht ein IR Infrarot Bild aus? In der Analogfotografie können im nahen infraroten Bereich bis 820 nm sensible spezielle Schwarzweissfilme eingesetzt werden. Bei heutigen DSLR Kameras wird das sichtbare Licht durch Kamerafilter gänzlich oder zum Grossteil mit Rotfiltern ausgeschaltet. Je höher der NM Wert eines Filters, desto weniger sind Restfarbanteile im Bild enthalten, die maximale Ausprägung ist ein Schwarz/Weiss IR Bild. Die meisten DSLR Kameras werden ab Werk mit einem IR Speerfilter ausgeliefert. Daher können die meisten DSLR Kameras keine IR Bilder anfertigen, je nach Marke und Hersteller werden unterschiedlich starke Filter verbaut. Dieser soll verhindern, dass infrarotes Licht den Sensor erreicht. Ohne diesen Filter würden die Farben auf den Bildern verfälscht dargestellt werden. Das menschliche Auge nimmt Licht zwischen einer Wellenlänge von 380 und 780 Nanometern wahr. Das Licht, welches zwischen 700 und 900 Nanometern liegt, wird als Infrarot bezeichnet. Mithilfe eines Infrarotfilters, der den sichtbaren Teil des Lichts blockt und nur Licht im infraroten Bereich durchlässt, kann man mit aktuellen Digitalkameras Infrarotfotografie betrieben werden. Wer diese Art […]
Read More

Eingeben & Enter

NEWSLETTER

Store A - Z

Vorher-Nachher-Preset
Vorher-Nachher-Preset

VIDEOS

VIDEO

Mönchsjoch Hütte

Schweiz

Aurora Borealis

Skandinavien

Northern Sky

Skandinavien

Aurora Borealis

Norwegen

Abenteuer Nachthimmel

Sternenjäger

Iceland Feb. 2019

Island

Reisen

REISEN

New York

New York

Teil 1 - Hawaii bis Antarktis

Hawaii-Maui

Teil 2 - Hawaii bis Antarktis

Antarktis

Teil 3 - Hawaii bis Antarktis

Patagonien

Berlin - Wüste XT500 Nikon F801s

Wüste

Teil 1 - Schweiz bis Estland

Lettland

Teil 2 - Lettland bis Lofoten

Lofoten

Seattle bis Bella Colla Waldbrände

Canada

First-Class Flug Warsaw nach Singapore

Singapur

Ätna Vulkan

Sizilien

Fotografieren 1×1

FOTOGRAFIEREN 1×1

Milchstrasse fotografieren

Milchstrasse

Feuerwerk fotografieren

Feuerwerk

Star Tracker verstehen

Star Tracker

Blutmond fotografieren

Blutmond

Blending verstehen

Blending

RAW verstehen

RAW?

U1 und U2 verstehen

U1 und U2

P, A, S, M verstehen

Kameramodi

Nordlicht fotografieren

Polarlichter

ISO verstehen

ISO

Eisvögel fotografieren

Eisvogel

Graufilter verstehen

Graufilter

Belichtung verstehen

Belichtung

Blitze fotografieren

Blitze

Histogramm verstehen

Histogramm

Blende verstehen

Blende

Infrarot fotografieren

Infrarot

Aktive D-Lighting verstehen

D-Lighting

    • EQUIPMENT / FOTOTASCHE
      • Kamera – Bodys
      • Objektive und mehr (Linseneintopf)
      • Timelapse – Zeitraffer
      • Stative – Stativkopf – Panorama
      • Filter
      • Taschen – Rucksäcke
      • Diverses – zubehör
    • Daten & Haftungsausschluss & Onlineshop
    • Data & Privacy Policy & Onlineshop
    • Impressum
    • Register – Login
    • Wer ich bin […]
    • Anfrage / Kontakt
  • SiteLock
Copyright © LRE Photography @2025. All Rights Reserved.