LogoLogo
  • 1Block
  • 4Blocks
  • Reisen
  • SHOPPING STORE A – Z
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Shopping | User | Konto |
    • Zahlungsarten
    • Allgemeine (AGB)
    • Widerrufsrecht
    • Versandkosten und Lieferung
  • Hochzeiten
  • Fotos
  • Videos
  • Fototasche
0CHF 0.00
info ( @ ) lriese ( dot ) ch

Feuerwerk Fotografieren

Feuerwerk-Rapperswill
Feuerwerk fotografieren, zurzeit sind überall Seefeste und da wird kräftig gefeuert. Dieses Jahr ist der 1. August Feiertag in der Schweiz wahrlich wegen der Trockenheit ins Wassergefallen. Vielerorts konnte kein Feuerwerk abgebrannt werden, umso schöner und voller ist es am Seenachtfest Rapperswill-Jona wahrscheinlich gewesen. Wir standen vor der Wahl nach Konstanz zum Seenachtfest oder Rapperswill-Jona Seenachtfest zu fahren. Wir haben uns kurzfristig für Rappi entschieden, wir hatten auch keine richtige Lust den weiten Weg nach Konstanz zufahren. Das ganz war eine spontane Idee. Die nächste Frage war dann, welches Equipment sollte ich nur mitnehmen. Es sollte leichtes Gepäck sein und nicht wie sonst der grosse Fotorucksack, das ganze sollte ja spontan bleiben. Ich hatte auch nicht vor einen Blogartikel zu schreiben, aber gestern bin ich das Öfteren angesprochen worden, welche Kameraeinstellungen für ein Feuerwerk die besten sein? Das hängt wie immer vom Equipment ab, daher habe ich mich kurzfristig entschieden diese Frage, als Thema aufzunehmen und einen kleinen Artikel darüber zu schreiben. Was man immer dabei haben sollte Kameraeinstellungen für […]
Read More

Presets und Profile für Lightroom, Photoshop und Premiere PRO

Vorher-Nachher-Preset
Presets und LUT Profile für Lightroom, Photoshop und Premiere PRO für die Bildbearbeitung, diese ist generell ein viel diskutiertes Thema. Manche behaupten, Fotos müssen fertig aus der Kamera kommen, „wenn man fotografieren kann“. Nichts könnte falscher sein! Fotos wurden schon immer bearbeitet. Auch in Zeiten wo noch mit Chemie in der Dunkelkammer gearbeitet wurde, haben wir Bildern einen Stil gegeben, Farben, Kontraste, Schatten usw. chemisch bearbeitet. Heute können wir, besser gesagt, jeder darauf verzichten und die Bearbeitung direkt am PC durchführen, keine Chemie mehr im Kühlschrank! Was damals die Filmauswahl und das Labor gemacht haben, machen wir jetzt digital. Und genau dabei helfen dir meine Presets, Zeit zu sparen und deinen eigenen Stil zu finden! Meine Presets haben ich entwickelt, um meine eigene Zeit zu optimieren, profitiere auch jetzt Du davon. Du kannst sie einfach anwenden, eventuell leichte Korrekturen vornehmen, um sie an Deine Fotos anzupassen, damit sparst Du enorm Zeit. Du kannst sie auch als Startpunkt für Deine eigene Stilfindung verwenden. Du kannst jede Einstellung, die ich vorgenommen habe, selbst […]
Read More

Star Tracker iOptron SkyGuider Pro

| | | | | | |
Was ist ein Star-Tracker auch Sky-Tracker genannt und wofür braucht man das? Um Deep Sky Bilder zu shooten! Was ist Deep Sky jetzt? Immer diese neumodischen Begriffe, das ist für viele ein Ärgernis, die im Englischen nicht so bewandert sind. Im Wesentlichen geht es darum, Bilder der Milchstrasse oder Himmelsobjekte zu fotografieren, mit sehr langen Belichtungszeiten. Im letzten Begriff liegt das eigentliche Problem, lange Belichtungszeiten! Das ist beim Fotografieren vom Firmament und Sternen nicht möglich, da unsere Erde sich unaufhörlich dreht. Die Sterne stehen still, aber unsere Erdrotation verhindert einfach, dass wir lange Belichtungszeiten beim Fotografieren verwenden können. Aber genau diese brauchen wir, wenn wir tief in den Himmel unsere Milchstrasse und Sterne ablichten wollen. Sky Tracker wirken der Erdrotation entgegen und gleichen die Bewegung aus. Damit ist es möglich, lange Belichtungszeiten zu verwenden. Alles über 10 Sekunden lassen unsere Bilder am Ende verschwommen oder Sterne als Striche oder als ovale Sterne darstellen. Es gibt auf dem Markt eine Vielzahl an Star Tracker, aber welche ist der richtige? Kurz gesagt, […]
Read More

Die Totale Mondfinsternis fotografieren [2018]

Artikel-BlutMond
Die Totale Mondfinsternis fotografieren [2018], für Astronomen und Fotografen stand ein Highlight des Jahres bevor, die längste Mondfinsternis im 20. Jahrhundert. Am späten Abend vom Freitag, den 27.07.2018 zum Samstag taucht der Mond gegen 21.00 Uhr in den Erdschatten ein, der Blutmond ist zu sehen. Der Höhepunkt der Mondfinsternis wird gegen 22.22 Uhr. Damit fällt eine weitere astronomische Konstellation zusammen: ein riesiger, der Erde besonders naher Mars. So etwas gibt es im Schnitt nur alle 105.000 Jahre. Damit war der Mars heller am Firmament als der Saturn zu sehen. Das Besondere ist: Die totale Mondfinsternis wird die längste des gesamten 21. Jahrhunderts sein: Der Mond taucht für 104 Minuten vollständig in den Erdschatten ein. Übertroffen wird diese Mondfinsternis erst am 9. Juni 2123. Für die meisten von uns wird es die letzte dieser Dauer gewesen sein. Zur ungewöhnlichen Gesamtlänge der totalen Verfinsterung von 104 Minuten trägt die aktuelle Position des Erdtrabanten auf seiner elliptischen Bahn bei. Die Finsternis ereignet sich zu einem Zeitpunkt, in dem sich der Mond im erdfernsten Abschnitt seiner Bahn […]
Read More

Ausblenden / engl. für Blending

Artikel-Blending
Ausblenden / engl. für Blending, wer hat solche Bilder nicht auch schon gesehen und hat sich gefragt, wie geht das? Das magische Wort dahinter ist Ausblenden oder engl. Blending. Die Technik dahinter ist fast so alt wie die Fotografie selbst. Früher war es erheblich schwerer, solche Bilder zu kreieren und war den Künstlern vorbehalten. Die viel Zeit und Aufwand betrieben haben, um solche surrealen Bilder herzustellen. In der heutigen Zeit ist dies dank Photoshop & CO eines der einfachsten Techniken und gehört ins Repertoire eines jeden PS Enthusiasten. Wer jetzt denkt «das kann ich nicht» weil es zu den anspruchsvolleren Techniken in PS gehört, der irrt. Im Wesentlichen benötigt man nur zwei Bilder. Dass beide Bilder mit einem Stativ aufgenommen werden müssen, denke ich, versteht sich von selbst. Als allererstes müsst Ihr Euer Gemüse / Obst der Wahl auswählen und entsprechend präparieren. In den meisten Fällen eignen sich handelsübliche Zahnstocher. Das Präparieren ist jetzt eines der Hauptaufgaben, dieses muss so akkurat wie möglich erfolgen, je besser ihr das macht, desto […]
Read More

SIGMA 105mm F1,4 DG HSM | Art | der “Bokeh-Meister“

SIGMA ART 105mm
Das neue SIGMA 105mm F1,4 DG HSM | Art | ist heute bei mir eingetroffen. Ich war bereits sehr gespannt auf die neue Scheibe von SIGMA. Im Netzt konnte man bereits die eine oder Information dazu bekommen. Auch Nikon hat ein vergleichbares Objektiv erst kürzlich zu einem höheren Preis auf den Markt gebracht. Da ich bereits diverse SIGMA ART Objektive verwende und mit diesen sehr zufrieden bin war die Vorfreude entsprechend gross. Mein erster Eindruck, ganz schön schwer das Teil! Das neue SIGMA wie das NIKON soll ein Bokeh Monster sein, daher musste ich das SIGMA sofort auspacken und ein paar Testbilder aufnehmen.       Was weiter sofort auffällt ist die extrem grosse Sonnenblende, kein Wunder bei einem Filtermass von 105mm, gleich der Brennweite. Wer die Sonnenblende nicht verwenden will kann diese auch gut als Kuchenform verwenden. Wer jetzt noch einen Schraubfilter draufsetzen will muss dann tief in die Tasche greifen. Selbst die Filteradapter zum Nikkor 14-24mm von Logodeckel passen da nicht mehr drauf, und die Adapter sind schon […]
Read More

Gibt es alternativen zum Stativ oder etwas gleichwertiges?

|  |  |  |  |  |  |
  Gibt es Alternativen zum Stativ oder etwas vergleichbares, kleineres? Ja gibt es und das möchte ich euch vorstellen. Ich fotografiere bereits seit vielen Jahren und immer wieder habe ich das Gewichtsproblem und deswegen bin ich immer auf der Suche nach entsprechendem Equipment, das mir mein Leben „LEICHTER“ macht. Fotografieren ohne Stativ ist in vielen Bereichen und Tageszeiten einfach unmöglich. Die Vielfalt an Stativen und Tripods ist unüberschaubar gross und stellt viele vor das Problem: Welches ist gut genug? Auch ich habe bereits diverse Marken, Typen und Materialien an Stativen ausprobiert. Anfänglich habe ich die ALU Variant gekauft. Ich will nicht sagen wer billig kauft kauft zweimal, aber oft ist es leider so. Es gibt kostengünstige Stative, die ihren Zweck erfüllen. Aber die Frage worauf kommt es wirklich an?   Ich habe mal ein paar Stichworte zusammengetragen, die ich in den letzten Jahren gehört habe.   schick muss es sein > das mag für einige zutreffen, ist aber  ohne Belang!   klein muss es sein > kommt auf den Einsatz […]
Read More

Eisvogel Fotografieren & Kamera Einstellungen

Kamera: NIKON D5 |  | Brennweite: 600mm | Verschlusszeit: 1/8000 | Blende: f/6.3 | ISO: 1600 | Datum: 2018:05:11 16:25:55 Tiere,animals,Vogel,birds,green,grün,tiger,elephant,giraffe,maus,katze,cat,dog,hund,zoo,storch,affe,gorilla,zaun,fence,gehege,pferd,horse,zebra,kamel,camel,kuh,stier,cow,tierpark,flickr,stern-view,Photography,LRE Photography,laurenc,laurenc riese,Nikon D5,Nikon,www.lriese.ch,lre,lriese,
Eisvogel Fotografieren & Kamera Einstellungen, wer einmal einen Eisvogel fotogtrafieren möchte ist im BirdLife-Naturzentrum La Sauge genau richtig. Das BirdLife-Naturzentrum La Sauge, liegt zwischen BE und Cudrefin VD und befindet sich am Rand der zwei national und international bedeutenden Naturschutzgebiete Fanel und Cudrefin am Nordende des Neuenburgersees. Wir waren nicht das erste Mal im BirdLife-Naturzentrum La Sauge, wir kommen immer wieder hier her, um in Ruhe ein paar Stunden die Natur zu beobachten. Das Beobachten ist nicht nur etwas für die Grossen mit den dicken Kameras, sondern ist für Gross und Klein ideal. Den Eintritt von 8 CHF pro Person finde ich akzeptabel. Das BirdLife-Naturzentrum ist perfekt, um sein Kameraequipment auf Herz und Nieren zu testen. Denn die Eisvögel sind extrem schnell und erfordern daher eine schnelle Kamera und besonders grosse Teile-Objektive. Wer nur ein 70–200 zur Verfügung hat, sollte sein Glück in der ersten Beobachtungshütte gleich rechts versuchen. Am rechten Beobachtungsschlitz ist eine Sitzstelle des Eisvogels, relativ nah an der Hütte, wodurch man auch mit einem 70–200 Teile-Objektiv sehr […]
Read More

Yvoire liegt am Südufer des Genfersees […] ein besonderes Shooting

Karneval in Yvoire
Yvoire liegt am Südufer des Genfersees und ist nicht nur für seine malerische Schönheit bekannt, sondern auch ein Traumziel für Fotografen. Ein besonderes Shooting wie im Karneval von Venedig, Yvoire ist nicht nur eines der schönsten und ältesten erhaltenen Dörfer Frankreichs, sondern auch eine unglaubliche Kulisse. Das lädt auf ein Fotoshooting der besonderen Art ein. Yvoire, ein bezauberndes Dorf am Südufer des Genfer Sees in Frankreich, ist eine Oase der Schönheit und des Charmes. Diese malerische mittelalterliche Stadt ist nicht nur für ihre historische Architektur, sondern auch für ihre üppigen Gärten und ihre atemberaubende Landschaft bekannt. Für Fotografen bietet Yvoire eine Fülle von Motiven und Szenen, die es wert sind, festgehalten zu werden. Die mittelalterlichen Gassen und Kopfsteinpflasterstrassen von Yvoire bilden eine malerische Kulisse für Fotografen. Die gut erhaltenen Fachwerkhäuser, mit ihren bunten Fensterläden und blumengeschmückten Balkonen, erzählen Geschichten aus längst vergangenen Zeiten und bieten eine reizvolle Kulisse für Fotografie. Ein Höhepunkt für Fotografen in Yvoire sind zweifellos die prächtigen Gärten. Der „Jardin des Cinq Sens“ (Garten der fünf Sinne) […]
Read More

Erfahrungsbericht 1 Jahr Nikon D5 im Dauereinsatz

Kamera: ILCE-7RM2 |  | Brennweite: 55mm | Verschlusszeit: 1/60 | Blende: f/8.0 | ISO: 200 | Datum: 2018:05:10 14:47:10
Erfahrungsbericht 1 Jahr Nikon D5 im Dauereinsatz, ach einem Jahr intensiver Benutzung der Nikon D5 ist es an der Zeit auch darüber mal zu berichten. In den meisten Blogs findet man nur kurz nach der Veröffentlichung auf dem Markt unzählige Berichte. Was bedeutet es, aber wenn man die gleiche Kamera nach einem 1 Jahr bewertet? Fällt die damalige Betrachtung immer noch so gut oder schlecht aus? Ich benutze die D5 wirklich fast täglich, mehrheitlich für Sport und Tieraufnahmen, manchmal auch für die Streetphotpgraphy, da der AF Autofokus mit den 153 Fokuspunkten dafür prädestiniert ist. Mittlerweile ist auch der D810 Nachfolger, die D850 auf den Markt gekommen. Diese hat den gleichen AF wie die D5. Die Bedienung der D5 lässt fast keine Wünsche offen. Da ich kein weiteres Dx Modell von Nikon habe, kann ich leider keinen Vergleich zu den Vorgängermodellen erstellen. Dennoch werde ich hier und da Vergleiche zu meinen anderen Modellen einfliessen lassen. Ich fange mal mit der Negativ-Liste an. Eindrücke die mich nicht begeistern Negative Eindrücke Positiven Eindrücke […]
Read More
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Eingeben & Enter

NEWSLETTER

Store A - Z

Vorher-Nachher-Preset
Vorher-Nachher-Preset

VIDEOS

VIDEO

Mönchsjoch Hütte

Schweiz

Aurora Borealis

Skandinavien

Northern Sky

Skandinavien

Aurora Borealis

Norwegen

Abenteuer Nachthimmel

Sternenjäger

Iceland Feb. 2019

Island

Reisen

REISEN

New York

New York

Teil 1 - Hawaii bis Antarktis

Hawaii-Maui

Teil 2 - Hawaii bis Antarktis

Antarktis

Teil 3 - Hawaii bis Antarktis

Patagonien

Berlin - Wüste XT500 Nikon F801s

Wüste

Teil 1 - Schweiz bis Estland

Lettland

Teil 2 - Lettland bis Lofoten

Lofoten

Seattle bis Bella Colla Waldbrände

Canada

First-Class Flug Warsaw nach Singapore

Singapur

Ätna Vulkan

Sizilien

Fotografieren 1×1

FOTOGRAFIEREN 1×1

Milchstrasse fotografieren

Milchstrasse

Feuerwerk fotografieren

Feuerwerk

Star Tracker verstehen

Star Tracker

Blutmond fotografieren

Blutmond

Blending verstehen

Blending

RAW verstehen

RAW?

U1 und U2 verstehen

U1 und U2

P, A, S, M verstehen

Kameramodi

Nordlicht fotografieren

Polarlichter

ISO verstehen

ISO

Eisvögel fotografieren

Eisvogel

Graufilter verstehen

Graufilter

Belichtung verstehen

Belichtung

Blitze fotografieren

Blitze

Histogramm verstehen

Histogramm

Blende verstehen

Blende

Infrarot fotografieren

Infrarot

Aktive D-Lighting verstehen

D-Lighting

    • EQUIPMENT / FOTOTASCHE
      • Kamera – Bodys
      • Objektive und mehr (Linseneintopf)
      • Timelapse – Zeitraffer
      • Stative – Stativkopf – Panorama
      • Filter
      • Taschen – Rucksäcke
      • Diverses – zubehör
    • Daten & Haftungsausschluss & Onlineshop
    • Data & Privacy Policy & Onlineshop
    • Impressum
    • Register – Login
    • Wer ich bin […]
    • Anfrage / Kontakt
  • SiteLock
Copyright © LRE Photography @2025. All Rights Reserved.

Meine neuen Presets für Adobe Photoshop Lightroom im Shop verfügbar Ausblenden