LogoLogo
  • 1Block
  • 4Blocks
  • Reisen
  • SHOPPING STORE A – Z
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Shopping | User | Konto |
    • Zahlungsarten
    • Allgemeine (AGB)
    • Widerrufsrecht
    • Versandkosten und Lieferung
  • Hochzeiten
  • Fotos
  • Videos
  • Fototasche
0CHF 0.00
info ( @ ) lriese ( dot ) ch

SIGMA 105mm F1,4 DG HSM | Art | der “Bokeh-Meister“

03 Juli 2018

Das neue SIGMA 105mm F1,4 DG HSM | Art | ist heute bei mir eingetroffen. Ich war bereits sehr gespannt auf die neue Scheibe von SIGMA. Im Netzt konnte man bereits die eine oder Information dazu bekommen. Auch Nikon hat ein vergleichbares Objektiv erst kürzlich zu einem höheren Preis auf den Markt gebracht. Da ich bereits diverse SIGMA ART Objektive verwende und mit diesen sehr zufrieden bin war die Vorfreude entsprechend gross. Mein erster Eindruck, ganz schön schwer das Teil! Das neue SIGMA wie das NIKON soll ein Bokeh Monster sein, daher musste ich das SIGMA sofort auspacken und ein paar Testbilder aufnehmen.

 

 

| | | | | | |

SIGMA 105mm F1,4 DG HSM | Art |

 

Was weiter sofort auffällt ist die extrem grosse Sonnenblende, kein Wunder bei einem Filtermass von 105mm, gleich der Brennweite. Wer die Sonnenblende nicht verwenden will kann diese auch gut als Kuchenform verwenden. Wer jetzt noch einen Schraubfilter draufsetzen will muss dann tief in die Tasche greifen. Selbst die Filteradapter zum Nikkor 14-24mm von Logodeckel passen da nicht mehr drauf, und die Adapter sind schon recht gross.

 

Filter

Das kleine Foto 1 x 1 – Kamera mit Grau – Grauverlaufsfilter verstehen und anwenden : Einzelne Bildbereiche (oder ganz) abdunkeln für samtweiches Wasser…

 

Was sehr erfreulich ist, ist die bereits integrierte und mitgelieferte Stativschelle inkl. ARCA Swiss Aufnahme wodurch eine Stativmontage ohne weitere Adapterplatte als Zukauf möglich ist. Das ist neu und bei den älteren Objektiven mit integrierter Stativschelle leider nicht vorhanden, wer eine integrierte Stativplatte will musste bisher tief in die Tasche greifen. Die Stativschelle lässt sich lösen und frei drehen, leider ist im 90 grad Winkel keine Arretierung vorhanden so wie beim SIGMA S 150 – 600mm. Schade das SIGMA eingeführte Funktionen nicht auf die neuen Objekte automatisch übernimmt. Der weitere Eindruck wie Haptik und Verarbeitung ist wie bei den anderen ART Schwestern gewohnt gleich hochwertig.

 

Das war’s erstmal vom ersten Eindruck zum SIGMA ART 105mm, das nächste Kundenshooting ist bereits geplant. Hier kann ich das neue SIGMA auf Herz und Nieren richtig testen. Ich bin gespannt wie sich der Autofokus und die Bildqualität zu meinen anderen Objektiven schlägt. Am Ende findest Du erste Testaufnahmen zusammen mit grössenvergleiche, die Dimensionen vom SIGMA ART 105mm sind schon gigantisch, nicht nur das Gewicht ist einzigartig. Ich weiss noch nicht ob es ein stetiger Begleiter sein wird aber nach dem nächsten Shooting kann ich euch sicher mehr dazu berichten.

 

 

Technischen Details im Verfgleich:

SIGMA 105mm F1,4 DG HSM | Art |

Produktbezeichnung105mm F1,4 DG HSM | Art
ProduktlinieA – Art
VerwendungszweckReisen, Natur / Landschaft, Menschen / Portrait
ObjektiveigenschaftenDG, HSM
KameraanschlussCanon EF-Mount, Nikon F-Mount, SIGMA SA-Mount, Sony E-Mount
Brennweite (mm)105 mm
Lichtstärke (F)1,4
Bildwinkel (diagonal) max.23,3
Optischer Aufbau (Linsen/Gruppen)17 Linsen in 12 Gruppen
Anzahl Blendenlamellen9
Kleinste Blende (F)16
Naheinstellgrenze (cm)100cm
Größter Abbildungsmaßstab1:8,3
Filterdurchmesser (mm)105 mm
Abmessungen – AD x Länge (mm)115,9 mm x 131,5 mm
Gewicht (g)1645 g

 

NIKON AF-S Nikkor 105 mm 1:1,4E ED

ProduktbezeichnungNIKON AF-S Nikkor 105 mm 1:1,4E ED
Produktlinie
VerwendungszweckReisen, Natur / Landschaft, Menschen / Portrait
ObjektiveigenschaftenE ED
KameraanschlussNikon F-Mount
Brennweite (mm)105 mm
Lichtstärke (F)1,4
Bildwinkel (diagonal) max.23°10′ (15°20′ bei DX-Format-Kamera)
Optischer Aufbau (Linsen/Gruppen)14 Linsen in 9 Gruppen (davon 3 ED-Glas-Linsen und Linsen mit Nanokristall- oder Fluorvergütung)
Anzahl Blendenlamellen

9 (abgerundet)

Kleinste Blende (F)16
Naheinstellgrenze (cm)100cm
Größter Abbildungsmaßstab1:7,7
Filterdurchmesser (mm)

82 mm

Abmessungen – AD x Länge (mm)ca. 94,5 x 106 mm)
Gewicht (g)985 g

 

Bildergallerie

Für den grössenvergleich zum SIGMA ART 105mm habe ich das SIGMA 20mm und das ZEISS OTUS 85mm mit aufgenommen (Links: 20mm / Mitte: 105mm / Rechts: 85mm)

Kamera: NIKON D5 | Objektiv: 35.0 mm f/1.4 | Brennweite: 35mm | Verschlusszeit: 1/200 | Blende: f/6.3 |  | ISO: 100 | Datum: 2018:07:03 19:05:32
Kamera: NIKON D5 | Objektiv: 35.0 mm f/1.4 | Brennweite: 35mm | Verschlusszeit: 1/200 | Blende: f/6.3 |  | ISO: 100 | Datum: 2018:07:03 19:05:32
Kamera: NIKON D5 | Objektiv: 35.0 mm f/1.4 | Brennweite: 35mm | Verschlusszeit: 1/200 | Blende: f/6.3 |  | ISO: 100 | Datum: 2018:07:03 19:05:32
Kamera: NIKON D5 | Objektiv: 35.0 mm f/1.4 | Brennweite: 35mm | Verschlusszeit: 1/200 | Blende: f/6.3 |  | ISO: 100 | Datum: 2018:07:03 19:05:32
Kamera: NIKON D5 | Objektiv: 35.0 mm f/1.4 | Brennweite: 35mm | Verschlusszeit: 1/200 | Blende: f/6.3 |  | ISO: 100 | Datum: 2018:07:03 19:06:21
Kamera: NIKON D5 | Objektiv: 35.0 mm f/1.4 | Brennweite: 35mm | Verschlusszeit: 1/200 | Blende: f/6.3 |  | ISO: 100 | Datum: 2018:07:03 19:09:27
Kamera: NIKON D5 | Objektiv: Zeiss Otus 1.4/85 ZF.2 | Brennweite: 85mm | Verschlusszeit: 1/200 | Blende: f/6.3 |  | ISO: 100 | Datum: 2018:07:03 19:12:47
Kamera: NIKON D5 | Objektiv: 105.0 mm f/1.4 | Brennweite: 105mm | Verschlusszeit: 1/200 | Blende: f/6.3 |  | ISO: 100 | Datum: 2018:07:03 19:13:33
Kamera: NIKON D5 | Objektiv: 105.0 mm f/1.4 | Brennweite: 105mm | Verschlusszeit: 1/200 | Blende: f/1.4 |  | ISO: 100 | Datum: 2018:07:03 19:14:33
Kamera: NIKON D5 | Objektiv: 105.0 mm f/1.4 | Brennweite: 105mm | Verschlusszeit: 1/30 | Blende: f/16.0 |  | ISO: 2000 | Datum: 2018:07:03 19:15:47
Kamera: NIKON D5 | Objektiv: 105.0 mm f/1.4 | Brennweite: 105mm | Verschlusszeit: 1/100 | Blende: f/1.4.0 |  | ISO: 800 | Datum: 2018:07:03 19:22:56
Kamera: NIKON D5 | Objektiv: 105.0 mm f/1.4 | Brennweite: 105mm | Verschlusszeit: 1/100 | Blende: f/16.0 |  | ISO: 800 | Datum: 2018:07:03 19:22:56
Kamera: NIKON D5 | Objektiv: 105.0 mm f/1.4 | Brennweite: 105mm | Verschlusszeit: 1/8000 | Blende: f/1.4 |  | ISO: 320 | Datum: 2018:07:03 19:28:13
Kamera: NIKON D5 | Objektiv: 105.0 mm f/1.4 | Brennweite: 105mm | Verschlusszeit: 1/60 | Blende: f/16.0 |  | ISO: 320 | Datum: 2018:07:03 19:28:24
  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
105mmARTder ''Bokeh-Meister''SIGMA
  • Karneval in Yvoire
    Yvoire liegt am Südufer des Genfersees […] ein besonderes Shooting
    13 Mai 2018 · 0 comments
    Yvoire liegt am Südufer des Genfersees und ist nicht
    7973
    0
    Read more
  • Langzeitbelichtung,  Zeitraffer,  Stacking, Bildstapel,  Das kleine Photoshop 1 x 1,  ND Filter,  Das kleine Foto 1 x 1,
    100 MP Superresolution – Auflösung erhöhen – Multishot Technik & Stacking für Astro, Architektur und Langzeitbelichtungen vs. ND Filter (manuelles PixelShift)
    01 September 2019 · 2 comments
    Das folgende Tutorial zeigt euch wie Ihr die Bildauflösung oder ohne ND Filter
    16838
    0
    Read more
  • MDK Android / IOS
    MDK Controller Android APP – Zeitraffer
    23 September 2016 · 0 comments
    Ich habe heute meinen bestellten MDK Controller endlich bekommen und hier meine
    10074
    1
    Read more

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Eingeben & Enter

NEWSLETTER

Store A - Z

Vorher-Nachher-Preset
Vorher-Nachher-Preset

VIDEOS

VIDEO

Mönchsjoch Hütte

Schweiz

Aurora Borealis

Skandinavien

Northern Sky

Skandinavien

Aurora Borealis

Norwegen

Abenteuer Nachthimmel

Sternenjäger

Iceland Feb. 2019

Island

Reisen

REISEN

New York

New York

Teil 1 - Hawaii bis Antarktis

Hawaii-Maui

Teil 2 - Hawaii bis Antarktis

Antarktis

Teil 3 - Hawaii bis Antarktis

Patagonien

Berlin - Wüste XT500 Nikon F801s

Wüste

Teil 1 - Schweiz bis Estland

Lettland

Teil 2 - Lettland bis Lofoten

Lofoten

Seattle bis Bella Colla Waldbrände

Canada

First-Class Flug Warsaw nach Singapore

Singapur

Ätna Vulkan

Sizilien

Fotografieren 1×1

FOTOGRAFIEREN 1×1

Milchstrasse fotografieren

Milchstrasse

Feuerwerk fotografieren

Feuerwerk

Star Tracker verstehen

Star Tracker

Blutmond fotografieren

Blutmond

Blending verstehen

Blending

RAW verstehen

RAW?

U1 und U2 verstehen

U1 und U2

P, A, S, M verstehen

Kameramodi

Nordlicht fotografieren

Polarlichter

ISO verstehen

ISO

Eisvögel fotografieren

Eisvogel

Graufilter verstehen

Graufilter

Belichtung verstehen

Belichtung

Blitze fotografieren

Blitze

Histogramm verstehen

Histogramm

Blende verstehen

Blende

Infrarot fotografieren

Infrarot

Aktive D-Lighting verstehen

D-Lighting

    • EQUIPMENT / FOTOTASCHE
      • Kamera – Bodys
      • Objektive und mehr (Linseneintopf)
      • Timelapse – Zeitraffer
      • Stative – Stativkopf – Panorama
      • Filter
      • Taschen – Rucksäcke
      • Diverses – zubehör
    • Daten & Haftungsausschluss & Onlineshop
    • Data & Privacy Policy & Onlineshop
    • Impressum
    • Register – Login
    • Wer ich bin […]
    • Anfrage / Kontakt
  • SiteLock
Copyright © LRE Photography @2025. All Rights Reserved.

Meine neuen Presets für Adobe Photoshop Lightroom im Shop verfügbar Ausblenden