LogoLogo
  • Blog
  • Reisen
  • Onlineshop
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Shopping |User|Konto|
    • Zahlungsarten
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Widerrufsrecht
    • Widerrufsrecht von digitale Medien
    • Versandkosten und Lieferung
  • Hochzeitsfotografie
  • Fotos
  • Videos
  • Meine Fototasche
0CHF0,00

Unterwegs in Dubai – im Handgebäck Nikon Z7 & CFExpress 256 GB Speicherkarte

Kamera: iPhone 11 Pro Max | Objektiv: iPhone 11 Pro Max back triple camera 4.25mm f/1.8 | Brennweite: 26mm | Verschlusszeit: 1/120 | Blende: f/1.8 |  | ISO: 80 | Datum: 2019:12:17 12:01:44
In diesen Artikel geht’s um unseren Kurztrip nach Dubai und Abu Dhabi zum einen, und zum anderen um die neue verfügbare Firmware 2.20 für die Nikon Z Modelle. Die neue Firmware 2.20 ermöglicht es anstelle der XQD Speicherkarten die neuen CFExpress Speicherkarten vom Typ B zu verwenden. Leider lässt das Update für die anderen Nikon Modelle, D500, D5 und D850 noch auf sich warten! Alle Bilder in diesem Artikel habe ich mit meinen neuen Adobe Presets realisiert, mehr dazu findest Du in meinem > Shop Die neuen CFExpress Speicherkarten sollen einen entsprechenden Geschwindigkeitsvorteil zu den aktuellen XQD Karten haben. Ich benutze die XQD Karten bereits seit Einführung der Nikon D5 und bin mit diesen sehr zufrieden. Die Geschwindigkeit gegenüber den SD Karten ist enorm und ich möchte daher die XQD Karten auch nicht mehr missen. Nikon hatte bereits mit Einführung der Z Modelle die Unterstützung der neuen Speicherkarten angekündigt. Daher war ich entsprechend gespannt was diese neuen Karten vom Typ B bei der täglichen Arbeit an Mehrwert wirklich bringen. Achtung: […]
Read More

[Vlog] Motorrad-Tour durch die Alpen mit Triumph Bonneville T120 Black und Scrambler 1200 XE

[Vlog] Motorrad-Tour durch die Alpen mit Triumph Bonneville T120 Black und Scrambler 1200 XE
Der ein oder andere weiss bestimmt, dass ich seit fast 30 Jahren ein begeisterter Motorradfahrer bin, ich hatte dazu bereits einen Reisebericht mit meiner XT500 online gestellt. Es hat sich jetzt ergeben, dass ich mit Paddy von Neunzehn72 eine Tour durch die Alpen gemacht habe.   Fotos haben wir sehr wenige gemacht, aber dafür umso mehr gefilmt. Aus dem ganzen Material hat Paddy dann ein kleines Erinnerungs-Roadmovie geschnitten. Ich habe zwar selbst das ganze Material und könnte, wenn ich wollte und Zeit dazu hätte aber dieses Mal trifft es nicht zu «doppelt hält besser»!   Oldtimer oder was neues? Anfangs hatte ich überlegt meine XT500 oder SR500 wieder aus der Versenkung zu holen und anzumelden, aber irgendwie hatte ich schon immer die Bedürfnisse mal etwas Neues auszuprobieren. Ein Oldtimer am Laufen zu halten und auf Tour zugehen ist nicht immer einfach. Daher habe ich mir meinen langen Traum für diese Tour erfüllt und die neue Scrambler XE von Triumph zugelegt.   Nikon F801s & der Dampfhammer XT-500 – von Berlin […]
Read More

Das kleine Photoshop 1 x 1 > Den Tag zur Nacht werden lassen

Tag zu Nacht
  Und jetzt wird’s dunkel in einer schroffen Küstenlandschaft!   Wir haben uns mal wieder zu einem Kurztrip nach Italien aufgemacht. Dieses Mal wollten wir uns die Gegend zwischen „Genua“ und „La Spezia“ anschauen, diese Gegend ist auch unter dem Namen „Cinque Terre“ bekannt. Ich muss sagen ich hatte die Gegend nicht wirklich auf dem Schirm. Ich wusste nur das es von uns in der Nähe ist und schön sein muss, wie schön die Gegend wirklich war und was dies für diesen Kurztrip bedeutet sollten wir aber später noch genau erfahren!   Cinque Terre heisst eigentlich die „5 Nachbargemeinden“ welche an der schroffen italienischen Riviera liegen. Es sind jahrhundertealte Küstendörfer und sind bekannt für ihre bunten Häuser und die terrassenförmig an den Steilhängen angelegten Weinberge. In den Häfen liegen Fischerboote und die „Trattorien“ servieren Meeresfrüchte, Pasta und Pesto, die berühmte Sauce der Region Ligurien. Der Wanderweg „Sentiero Azzurro“ verbindet die Dörfer und bietet dabei Panoramaausblicke über das Meer.   Die meisten kennen wahrscheinlich nur die Autobahn, die sich kurvig durch […]
Read More

ISLAND 2019 – Land | Ice | Water | Aurora Borealis > 4K Video

Island 2019
  Endlich ist unser Kurztrip Video nach Island im Februar 2019 fertig. Es war gar nicht so einfach aus den Sturmvideos brauchbares Material zusammenzuschneiden. Wir hatten von unseren 7 Tagen – 2 Tage Sturm – 2 Tage Sonnenschein – und 2 Tage Regen.     Schaut doch mal in unserem Reisebericht nach Island vorbei.   Kurztrip Island > Im Februar nach Island lohnt sich das?   ISLAND 2019 – Land | Ice | Water | Aurora Borealis > 4K Video      
Read More

Kurztrip Island > Im Februar nach Island lohnt sich das?

Island
Island im Februar, lohnt sich das? Das ist eine der Fragen die wir uns vor Beginn der Reise gestellt hatten. Wir waren bereits vor 10 Jahren in Island und haben die letzten Jahre immer wieder mit dem Gedanken gespielt hinzufahren. Die Idee wurde auch immer durch Instagram & Co befeuert, da man hier immer wieder Beitrage und Bilder aus Island zu sehen bekommt.   Anders wie zur ersten Reise im Sommer 2008 wollten wir eine Eishöhlentour mitmachen, die finden nur in der Winterzeit statt. Ab März ist die Gletschersaison bereits wieder vorbei.   Die Vorbereitung: Dank Google-Maps und Booking.com haben wir uns bereits eine Reiseroute zusammengesucht. Was uns als erstes aufgefallen ist das bei Booking.com und Airbnb eine Vielzahl an Hotels und Unterbringen angeboten werden. Es ist heute um einiges einfacher eine Individualreise für Island zu planen als vor 10 Jahren. Die Planung hatte da schon einiges mehr an Zeit in Anspruch genommen. Dazu später mehr […]   Von der Schweiz aus gibt es keine Direktflüge nach Island. Die Anreisezeit […]
Read More

Reisebericht: USA & Canada von Seattle bis Bella Colla – British Columbia im griff der Waldbrände

Reisebericht: USA & Canada von Seattle bis Bella Colla - British Columbia im griff der Waldbrände
Endlich war es wieder soweit: Urlaub …und wahrscheinlich für einige Zeit, der letzte mit den Kids zusammen. Sie haben die Matura abgeschlossen und normalerweise reist man nicht mehr mit den Eltern. Sie wollten unbedingt mal nach Canada und wir haben uns dann für die Zeit der Lachse und Bären entschieden. Die Lachse wandern Ende August- Anfang September die Flüsse hoch, wodurch die Bären angelockt werden, so hatten wir es im Internet recherchiert, dazu später mehr. Zu den Lachsen und Bären ist auch die Zeit der Wale, dieses wandern von Alaska, entlang der Westküste, Richtung Süden. Am meisten sind Schwert- (Orca) und Humbackwale unterwegs.   Alle Bilder habe ich mit diesen Presets für Lightroom und Photoshop entwickelt! Presets und LUT Profile für Adobe Lightroom / Photoshop / Premiere PRO (DJI Mavic & Inspire 2, Nikon, Sony)     Unsere Reisedaten und Reiseroute: 3200 mi / 5150 km in 3 Wochen Abflug: Zürich > Frankfurt und weiter nach Seattle und die gleiche Strecke wieder zurück. Da Seattle nur ein Steinwurf von Vancouver […]
Read More

Das kleine Foto 1 x 1 > Astro & Milchstrasse fotografieren und bearbeiten

Milchstrasse
Faszination Milchstrassen Fotografie Ich kenne niemanden und habe auch niemanden kennengelernt, der sich von der Faszination der Milchstraße unbeeindruckt gezeigt hat. Leider bekommt man die Milchstrasse nicht mehr so oft zu sehen obwohl sie jede Nacht da ist. Auf jeder Reise, ob fern von Europa, im hohen Norden und tiefen Süden sehe ich wie viele nachts in den Himmel starren und verweilen. Oft hört man ein WOW oder einfach nur stummes staunen über das was man hier sieht und an vielen Stellen in Europa vermisst. Wer versucht die Milchstrasse als Foto mit nachhause zu nehmen muss ein paar Regeln beachten. Es sind recht einfache Regeln die jeder mit seiner DSLR / DSLM Kamera umsetzen kann.  Ihr findet hier Tipps, Kamera Einstellungen und die besten Objektive um die Milchstrasse zu fotografieren sowie Bildbearbeitungsschritte.     Smartphone Apps die helfen die Milchstraße zu finden und zu fotografieren Die folgenden Apps eignen sich sehr gut den Nachthimmel mit Hilfe der Apps zu scannen und den genauen Standort der Milchstrasse oder einzelne Sterne zu […]
Read More

BirdLife-Naturzentrum La Sauge in der Schweiz – Eisvogel Fotografieren & Kamera Einstellungen

Kamera: NIKON D5 |  | Brennweite: 600mm | Verschlusszeit: 1/8000 | Blende: f/6.3 | ISO: 1600 | Datum: 2018:05:11 16:25:55 Tiere,animals,Vogel,birds,green,grün,tiger,elephant,giraffe,maus,katze,cat,dog,hund,zoo,storch,affe,gorilla,zaun,fence,gehege,pferd,horse,zebra,kamel,camel,kuh,stier,cow,tierpark,flickr,stern-view,Photography,LRE Photography,laurenc,laurenc riese,Nikon D5,Nikon,www.lriese.ch,lre,lriese,
Wer einmal einen Eisvogel fotogtrafieren möchte ist im BirdLife-Naturzentrum La Sauge genau richtig. Das BirdLife-Naturzentrum La Sauge, liegt zwischen BE und Cudrefin VD und befindet sich am Rand der zwei national und international bedeutenden Naturschutzgebiete Fanel und Cudrefin am Nordende des Neuenburgersees.     Wir waren nicht das erstemal im BirdLife-Naturzentrum La Sauge, wir kommen immer wieder hier her um in Ruhe ein paar Stunden die Natur zu beobachten. Das Beobachten ist nicht nur etwas für die Grossen mit den dicken Kameras, sondern ist für Gross und Klein ideal . Den Eintritt von 8 CHF pro Person finde ich akzeptabel. Das BirdLife-Naturzentrum ist perfekt, um sein Kamera Equipment auf Herz und Nieren zu testen. Denn die Eisvögel sind extrem schnell und erfordern daher eine schnelle Kamera und besonders grossse Tele-Objektive. Wer nur ein 70-200 zur Verfügung hat, sollte sein Glück in der ersten Beobachtungshütte gleich rechts versuchen, am rechten Beobachtungsschlitz ist eine Sitzstelle des Eisvogels, relativ nah an der Hütte, wodurch man auch mit einem 70-200 Tele-Objektiv sehr gute Bilder, […]
Read More

Yvoire liegt am Südufer des Genfersees […] ein besonderes Shooting wie im Karneval von Venedig

Kamera: ILCE-7RM2 |  | Brennweite: 55mm | Verschlusszeit: 1/800 | Blende: f/2.5 | ISO: 50 | Datum: 2018:05:12 14:48:50
Yvoire liegt am Südufer des Genfersees und bietet nicht nur eines der schönsten und ältesten erhaltenen Dörfer Frankreichs, sondern auch eine unglaubliche Kulisse. Das lädt auf ein Fotoshooting der besonderen Art ein.       Der ganze Tag war wunderschön, mit viel Sonne und Wolken. Ideales Wetter für ein Aussenshooting. Wir konnten alle Aufnahmen ohne Aufhellblitz fotografieren.     Etwas Geschichte zu Yvoire Die strategische Lage Yvoire, war ideal als Wachposten zwischen dem großen und kleinen See.  Ab 1306 von mächtigen Befestigungsanlagen umgeben. Ein halbes Jahrhundert hatte die Stadt eine wichtige militärische Rolle, das brachte ihren Bewohnern im Jahr 1324 die Befreiung von Gebührenzahlungen ein. Als die Region von Bern besetzt wurde, verlor die Stadt zwischen 1536 und 1591 ihren militärischen Status und das Schloss wurde niedergebrannt, danach blieb es 350 Jahre lang ohne Dach. Aus der militärisch wichtigen Anlage und dem Dorf wurde ein einfaches Bauern- und Fischerdorf, dessen Charme bis heute erhalten blieb.            
Read More

3657 m ü. M am Jungfraujoch und Mönchsjochhütte – Timelapse – Quadrocopter

SWITZERLAND SKY FLIGHT - Mönchsjochhütte 3657 m ü. M - Timelapse - Quadrocopter - MAY.2017
Es ist schon ein paar Tage her, als wir am Jungfraujoch in der Schweiz waren. Aber ich haben noch gute Erinnerung daran, was wir gelitten hatten um da hochzukommen. Normalerweise ist es kein Thema, fährst mit der Zahnradbahn und steigst aus. Aber nicht bei uns, mein Kumpel Markus und ich wollten unbedingt mal da hoch und wenn wir schon da sind, könnten wir doch gleich ein paar Runden mit der Drohne von DJs, der Inspire 2 drehen. Vorsorglich hatte ich mir die Höhenpropeller bereits besorgt, dieman laut DJI ab 2500 Meter Starthöhe benötigt. Also haben wir kurzer Hand die Klamotten gepackt und sind los, wir drei, Markus, Karin und ich. Karin hat gleich gesagt sie schleppt dieses Mal nicht mit, also musste ich von zwei auf einen Fotorucksack umpacken. An dem Inspire 2 Koffer gab es nicht viel umzupacken… der ist wie er ist… gross und schwer…!     Angekommen an der Talstation packten wir unsere Klamotten und liefen zur Station, erstmal mit der Zahnradbahn durch eine unglaubliche Kulisse.   […]
Read More
  • 1
  • 2
  • 3
Produkt Schlagwörter
Auroa Borealis Color Grading DJI Final Cut Pro Fotoreise FREE iOptron Lightroom Lightroom CC LRE-Preset BOX LRE-PRN585-LRT040118 LRE-PRN585-PS040118 Luminanzmasken Luminanzmasken in Photoshop CC 2017 LUT Mavic Pro MEGAPACK Norwegen Photoshop Photoshop CC Polarlicht Premiere Preset Presets SkyGuider Pro Software Star Tracker Windows
Warenkorb

Das kleine Foto 1 X 1 Fotografieren lernen

Milchstrasse fotografieren

Milchstrasse

Feuerwerk fotografieren

Feuerwerk

Star Tracker verstehen

Star Tracker

Blutmond fotografieren

Blutmond

Blending verstehen

Blending

RAW verstehen

RAW?

U1 und U2 verstehen

U1 und U2

P, A, S, M verstehen

Kameramodi

Nordlicht fotografieren

Polarlichter

ISO verstehen

ISO

Eisvögel fotografieren

Eisvogel

Graufilter verstehen

Graufilter

Belichtung verstehen

Belichtung

Blitze fotografieren

Blitze

Histogramm verstehen

Histogramm

Blende verstehen

Blende

Infrarot fotografieren

Infrarot

Aktive D-Lighting verstehen

D-Lighting

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Filme

Mönchsjoch Hütte

Schweiz

Aurora Borealis

Skandinavien

Northern Sky

Skandinavien

Aurora Borealis

Norwegen

Abenteuer Nachthimmel

Sternenjäger

Iceland Feb. 2019

Island

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Reisen

New York

New York

Teil 1 - Hawaii bis Antarktis

Hawaii-Maui

Teil 2 - Hawaii bis Antarktis

Antarktis

Teil 3 - Hawaii bis Antarktis

Patagonien

Berlin - Wüste XT500 Nikon F801s

Wüste

Teil 1 - Schweiz bis Estland

Lettland

Teil 2 - Lettland bis Lofoten

Lofoten

Seattle bis Bella Colla Waldbrände

Canada

First-Class Flug Warsaw nach Singapore

Singapur

Ätna Vulkan

Sizilien

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Equipment-Tests und Empfehlungen

Nikon D850 vs. Sony A7RII

D850 - A7RII

Pine Motion Controller

Pine Motion

Nikon D850 & SIGMA Objektiv S 150-600

D850-SIGMA

Nikon D850 Multifunk.-Griff

Nikon D850

SIGMA 105mm F1,4 ”Bokeh-Meister”

SIGMA 105

1 Jahr D5 Dauereinsatz

Nikon D5

Nikon D850

Nikon D850

Nikon Z7

Nikon Z7

Nic-O-Tilt – Zeitraffer Equipment

Pan & Tilt

Graufilter

DJI Inspire 2

Rucksack

F-Stop

Hot-Sync Blitz

Priolite

Dawntech

Kamera GPS

|  |  |  |  |  |  |

Kameraeinstellungen auf einen Blick inkl. Download

Nikon D850 verwenden

Nikon D850

Nikon D5 verwenden

Nikon D5

Nikon D810 verwenden

Nikon D810

Sony A7R-II verwenden

Sony A7R-II

Nikon Z7 verwenden

Nikon Z7

Nikon D600 verwenden

Nikon D600 Infrarot Umbau

|  |  |  |  |  |  |

Unsere OnlineShop Produkte

Color Grading LUTs DJI Mavic

Color Grading

Photoshop und Lightroom Preset

Preset – (Gratis)

Block Widget & Content Plugin

Wordpress Plugin

iOptron SkyGuider Pro

Star Tracker (Anl. Gratis)

Photoshop

Luminanz- masken (Gratis)

Lightroom CC

Preset Box

Photoshop CC

Preset Box

Lightroom & Photoshop (Mac/WIN)

Preset MEGA PACK

|  |  |  |  |  |  |
  • sds

    • Equipments aus meiner Fototasche
      • Kamera – Bodys
      • Objektive und mehr (Linseneintopf)
      • Timelapse – Zeitraffer
      • Stative – Stativkopf – Panorama
      • Filter
      • Taschen – Rucksäcke
      • Diverses – zubehör
    • Daten & Haftungsausschluss & Onlineshop
    • Data & Privacy Policy & Onlineshop
    • Impressum
    • Register – Login
    • Wer ich bin […]
    • Kontakt
    1. TESTBERICHT - LEICA M 10 Monochrome (40 MP) - LRE-Photography - Timelapse zu DSLR Mattscheiben von focusingscreen (Mikroprismen- Split-Screens)
    2. lriese zu Infrarot Fotografieren – Schraubfilter oder Kameraumbau? Entwickeln mit Photoshop – meine Nikon D600
    3. Robert Specht zu Der passende GPS Geotagger für deine Nikon Kamera / Standortdaten in JPG und RAW Bildern (Exif-Daten) speichern.
    4. Peter Theißen zu „Arca Swiss kompatibel“ ist gleich „Arca Swiss“ oder doch nur eine Lüge bzw. Marketing Schwindel!?
    5. Gottfried de Frantz zu Der passende GPS Geotagger für deine Nikon Kamera / Standortdaten in JPG und RAW Bildern (Exif-Daten) speichern.
  • SiteLock
Copyright © LRE Photography @2016. All Rights Reserved.

Meine neuen Presets für Adobe Photoshop Lightroom im Shop verfügbar Ausblenden