LogoLogo
  • 1Block
  • 4Blocks
  • Reisen
  • SHOPPING STORE A – Z
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Shopping | User | Konto |
    • Zahlungsarten
    • Allgemeine (AGB)
    • Widerrufsrecht
    • Versandkosten und Lieferung
  • Hochzeiten
  • Fotos
  • Videos
  • Fototasche
0CHF 0.00
info ( @ ) lriese ( dot ) ch

Bildrauschen bei Langzeitbelichtung vermeiden?

OneRepublic Hallenstadion Zürich (fast kein Rauschen, Leica 90mm f/2.8 Elmarit-M | M11)
Bildrauschen bei Langzeitbelichtung vermeiden? wer kennt es nicht, das ewige Bildrauschen oder hat damit zu kämpfen gehabt während der Bildbearbeitung? Wer erst in der Nach- oder Bildbearbeitung mit Bildrauschen zu tun hat, kann das Rauschen nur bedingt mit Lightroom oder Photoshop entfernen. Das Bildrauschen in der Nachbearbeitung zu entfernen ist oft sehr schwierig, je nachdem wie viel vorhanden ist. Viel wichtiger ist es bereits bei der Aufnahme so gut wie möglich zu vermeiden. Je weniger Bildrauschen bereits bei der Aufnahme erzeugt wird, desto einfacher bis vollständig kann man es am Ende der Bildbearbeitung wieder entfernen. Wie das geht, versuche ich euch in diesem Beitrag zu erklären. Viel wichtiger ist es bereits bei der Aufnahme so gut wie möglich zu vermeiden. Je weniger Bildrauschen bereits bei der Aufnahme erzeugt wird, desto einfacher bis vollständig kann man es am Ende der Bildbearbeitung wieder entfernen. Wie das geht, versuche ich euch in diesem Beitrag zu erklären. Es gibt zwei Arten wodurch das Rauschen im Bild entsteht [1] Bildrauschen durch Langzeitbelichtungen, meistens bei Nachtaufnahmen […]
Read More

Leica 16-18-21mm f/4 Tri-Elmar – Superweitwinkel

Greece (Griechenland) Oia Santorini
Leica 16-18-21mm f/4 Tri-Elmar – Superweitwinkel der rote Ring soll sicherstellen bzw. darauf aufmerksam machen, es nicht direkt aufs Glas (Linse) zu legen, da diese nach aussen gewölbt ist. Sobald die Gegenlichtblende aufgeschraubt ist, ist die Linse geschützt. Mein erstes, nicht gebraucht gekauftes Leica Objektive, hat sich die Investition gelohnt? Das Leica 16-18-21 mm f/4 Tri-Elmar wird wegen seiner Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit auch als «Superweitwinkelobjektiv mit Stützrädern» bezeichnet. Das Objektiv ist ein Zoomobjektiv, das drei Brennweiten (16 mm, 18 mm und 21 mm) abdeckt. Damit ist es eine gute Wahl für Fotografen, die die Flexibilität haben möchten, eine Vielzahl von unterschiedlichen Szenen und Motiven aufzunehmen. Die Weitwinkelbrennweiten bieten ein weites Sichtfeld und machen das Objektiv ideal für Landschaften, Architektur und Innenräume. Trotz seiner Vielseitigkeit ist das Leica 16-18-21 mm f/4 Tri-Elmar auch dafür bekannt, relativ einfach zu bedienen zu sein, selbst für Fotografen, die neu in der Weitwinkelfotografie sind. Das Objektiv hat ein kompaktes Design, sodass es leicht zu transportieren ist, und sein Autofokus-System sorgt für eine zuverlässige und genaue Fokussierung, sodass […]
Read More

Review nach einem Jahr, jetzt doch eine [ M ] Leica? [01.2022]

Leica M11 Selfi in Sylt
Bin ich ein Leica Ambassador > nein Bin ich ein Ambassador einer anderen Marke > nein Bekomme ich einen finanziellen Ausgleich für diesen Artikel > nein Fotografiere ich nur noch mit Leica > nein Habe ich jemals ein Leica Objektiv NEU gekauft > nein Warum jetzt doch Leica > das versuche ich in diesem Artikel aufzuklären In den letzten 2 Jahren hatte ich irgendwie keine Lust irgendwelche Beiträge zu posten. Irgendwie hatte ich auch keine Lust, zu einem Thema zu fotografieren. Das heisst nicht, dass keine Bilder entstanden sind. Vor diesem Leica Thema habe ich mich am längsten bis heute gedrückt, auch deswegen, weil mein letzter M Test mich von der M selbst nicht überzeugt hat. Nach über fast genau 2 Jahren auf den Tag genau, nach meinem letzten Post, hat sich dennoch einiges getan in meiner Fototasche. Historisches Wer meinen Blog kennt, weiss, dass ich seit ca. 30 Jahren nur mit Nikon unterwegs bin, eine A7RMII Sony ist Mal dazugekommen, aber Leica & Canon war nie etwas für mich. […]
Read More

1966 – 50 mm Objektive gegen die Neuzeit

Kamera: NIKON Z 7 | Objektiv: NIKKOR Z 50mm f/1.8 S | Brennweite: 50mm | Verschlusszeit: 1/60 | Blende: f/16.0 |  | ISO: 64 | Datum: 2019:10:06 10:04:03
1966 – 50 mm Objektive gegen die Neuzeit, meine 50 mm Objektive treten an, warum sollte man so viele 50 mm Objektive kaufen? Ich kann die Frage selbst nicht so richtig beantworten, versuche es aber dennoch halbwegs rational zu erklären. Die Objektive habe ich natürlich nicht auf einmal gekauft, die haben sich über die Jahre bei mir im Schrank angesammelt. Beim letzten Aufräumen sind mir alle wieder in die Hände gefallen, da ist der Entschluss gefallen daraus einen kleinen Artikel zu schreiben. Viele holen sich beim Neukauf ein Kamerakid-System, da ist meisten ein schlechtes Zoom Objektive dabei. Irgendwann fängt man an, weitere Objektive dazuzukaufen. An ein Nikon 50 mm, was für kleines Geld zu haben ist, hatte ich oft nachgedacht, ist aber dann ein SIGMA 50 mm f/1.4 ART geworden. Danach hatte ich mir das legendäre Zeiss Otus 55 mm zugelegt, das erste Mal gesehen und getestet auf der Photokina. Leider ist das Zeiss Otus geschrottet und nimmt an diesem Testbericht nicht mehr teil. Mittlerweile habe ich so viele manuelle Objektive lieben gelernt, dass ich […]
Read More

Motorradtour von den Alpen bis an die Nordsee

Von den Alpen bis an die Nordsee
Ein Roadmovie über unsere Motorradtour durch Deutschland mit unvorhergesehenem Ende.
Read More

Excire search > Foto > neue Desktop app > ohne Lightroom verwendbar!

Excire Foto Suche - Desktop APP
Es war nie leichter Bilder automatisch auf dem eigenen Rechner Bilder zu suchen und zu finden. Ich habe lange auf die «Stand-Alone» APP gewartet. Wer viel oder nur mit Lightroom arbeitet wird die integrierte Version bevorzugen. Ich für meinen Teil habe zwar beide Lizenzen gekauft aber bevorzuge nur die neue Version da ich fast ausschliesslich mit Photoshop arbeite und die Bilder einzeln in Verzeichnissen abgelegt habe. Es ist wirklich so einfach, dass es keine grosse Anleitung braucht, die APP ist so intuitive bedienbar und das Ergebnis so überzeugend das ich es uneingeschränkt empfehlen kann. Und für diesen Einstiegspreis sein Geld absolut wert ist. Vorbei ist die lange suche nach Bildern oder die mühsame Verschlagwortung!
Read More

LEICA M 10 Monochrome (40 MP)

Kamera: LEICA M10 MONOCHROM | Objektiv: Summilux-M 1:1.4/50 ASPH. |  | Verschlusszeit: 1/60 | Blende: f/1.7 |  | ISO: 200 | Datum: 2020:02:01 13:35:01
The digital M Monochrome Leica already has its own little story, the first monochrome came onto the market in 2012, and even then it fascinated me. I found the image quality, which you could marvel at on Flickr and co, sensational. Must have been my thoughts at that time. This thought fell into oblivion and was now fired again. ---------------------------------- Die digitale M Monochrome Leica hat sogar bereits ihre eigene kleine Geschichte, bereits 2012 kam die erste Monochrome auf den Markt, bereits damals hatte die mich fasziniert. Die Bildqualität, welche man im Internet bei Flickr und co bestaunen durfte, fand ich sensationell. Muss ich haben, waren meine damaligen Gedanken. Dieser Gedanke geriet in Vergessenheit und wurde jetzt neu befeuert.
Read More

Wenn das «HOME» Netzwerk zusammenbricht [Teil 1]

|  |  |  |  |  |  |
Wenn das «HOME» Netzwerk zusammenbricht [Teil 1], heute mal einen Artikel, der nichts mit Fotografie zu tun hat. Ich kämpfe zu Hause immer wieder mit meiner Netzwerkgeschwindigkeit. Nicht nur mir geht es so, fast täglich werde ich von meiner Familie lautstark darauf hingewiesen. Papa, das WLAN spickt schon wieder, ich kann nichts mehr machen, Netflix und YouTube ruckelt auch nur so vor sich hin. Ich muss dazu sagen das ich vor fast 10 Jahren bereits mein gesamtes Netzwerk auf Kabel und Wi-Fi ausgerichtet habe, das heisst, wo möglich Kabel verwende. Für alles andere W-LAN einsetze. Mir sind Kabel tendenziell lieber, die haben eine bessere Leistung und weniger Strahlung. Bevor ich auf zu technische Details eingehe, > Ich habe erstmal auf meinen Provider herumgehackt und ihm die ganze Schuld zugeschoben. Also ab zum Telefon, den Support kontaktiert und meinen Frust kommuniziert «dass alles totaler Mist ist». Der Support ist ruhig geblieben, war ja nicht mein erster Anruf in den letzten Jahren. Wir sind eine Punkteliste durchgegangen, um das Problem zu finden. […]
Read More

Unterwegs in Dubai – im Handgebäck Nikon Z7 & CFExpress 256 GB Speicherkarte

Kamera: iPhone 11 Pro Max | Objektiv: iPhone 11 Pro Max back triple camera 4.25mm f/1.8 | Brennweite: 26mm | Verschlusszeit: 1/120 | Blende: f/1.8 |  | ISO: 80 | Datum: 2019:12:17 12:01:44
Unterwegs in Dubai – im Handgebäck Nikon Z7 & CFExpress 256 GB Speicherkarte in diesen Artikel geht’s um unseren Kurztrip nach Dubai und Abu Dhabi zum einen, und zum anderen um die neue verfügbare Firmware 2.20 für die Nikon Z Modelle. Die neue Firmware 2.20 ermöglicht es anstelle der XQD Speicherkarten die neuen CFExpress Speicherkarten vom Typ B zu verwenden. Leider lässt das Update für die anderen Nikon Modelle, D500, D5 und D850 noch auf sich warten! Alle Bilder in diesem Artikel habe ich mit meinen neuen Adobe Presets realisiert, mehr dazu findest Du in unserem Online-Shop. Die neuen CFExpress Speicherkarten sollen einen entsprechenden Geschwindigkeitsvorteil zu den aktuellen XQD Karten haben. Ich benutze die XQD Karten bereits seit Einführung der Nikon D5 und bin mit diesen sehr zufrieden. Die Geschwindigkeit gegenüber den SD-Karten ist enorm und ich möchte daher die XQD Karten auch nicht mehr missen. Nikon hatte bereits mit Einführung der Z Modelle die Unterstützung der neuen Speicherkarten angekündigt. Daher war ich entsprechend gespannt, was diese neuen Karten vom […]
Read More

Nikon NEUE Firmware C 2.20

Nikon NEUE Firmware C 2.20
CFexpress Typ B wird nun unterstützt Nikon NEUE Firmware C 2.20, es geht um die neue Firmware für die Spiegellose Systemkamera Nikon Z7. Das Firmware update C 2.20 erweitert die Nikon Z7 jetzt endlich, die Möglichkeit CFExpress Speicherkarten zu verwenden. Das Update wurde bereits vor Monaten angekündigt! und zum anderen um die neue verfügbare Firmware 2.20 für die Nikon Z Modelle. Die neue Firmware 2.20 ermöglicht es anstelle der XQD Speicherkarten die neuen CFExpress Speicherkarten vom Typ B zu verwenden. Leider lässt das Update für die anderen Nikon Modelle, D500, D5 und D850 noch auf sich warten! Alle Bilder in diesem Artikel habe ich mit meinen neuen Adobe Presets realisiert, mehr dazu findest Du in meinem > Shop Nikon NEUE Firmware C 2.20 Hier geht es zum Download Mein erster Test ist bereits in Arbeit mit der Nikon Firmware C 2.20. Ich werde die neue Speicherkarte auf unserem Dubai Trip ausgiebig testen und euch dann berichten. Mehr dazu die nächsten Tage. DIESE ARTIKEL KÖNNTEN DICH AUCH INTERESSIEREN Hat Dir der Artikel gefallen? Dann […]
Read More
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Eingeben & Enter

NEWSLETTER

Store A - Z

Vorher-Nachher-Preset
Vorher-Nachher-Preset

VIDEOS

VIDEO

Mönchsjoch Hütte

Schweiz

Aurora Borealis

Skandinavien

Northern Sky

Skandinavien

Aurora Borealis

Norwegen

Abenteuer Nachthimmel

Sternenjäger

Iceland Feb. 2019

Island

Reisen

REISEN

New York

New York

Teil 1 - Hawaii bis Antarktis

Hawaii-Maui

Teil 2 - Hawaii bis Antarktis

Antarktis

Teil 3 - Hawaii bis Antarktis

Patagonien

Berlin - Wüste XT500 Nikon F801s

Wüste

Teil 1 - Schweiz bis Estland

Lettland

Teil 2 - Lettland bis Lofoten

Lofoten

Seattle bis Bella Colla Waldbrände

Canada

First-Class Flug Warsaw nach Singapore

Singapur

Ätna Vulkan

Sizilien

Fotografieren 1×1

FOTOGRAFIEREN 1×1

Milchstrasse fotografieren

Milchstrasse

Feuerwerk fotografieren

Feuerwerk

Star Tracker verstehen

Star Tracker

Blutmond fotografieren

Blutmond

Blending verstehen

Blending

RAW verstehen

RAW?

U1 und U2 verstehen

U1 und U2

P, A, S, M verstehen

Kameramodi

Nordlicht fotografieren

Polarlichter

ISO verstehen

ISO

Eisvögel fotografieren

Eisvogel

Graufilter verstehen

Graufilter

Belichtung verstehen

Belichtung

Blitze fotografieren

Blitze

Histogramm verstehen

Histogramm

Blende verstehen

Blende

Infrarot fotografieren

Infrarot

Aktive D-Lighting verstehen

D-Lighting

    • EQUIPMENT / FOTOTASCHE
      • Kamera – Bodys
      • Objektive und mehr (Linseneintopf)
      • Timelapse – Zeitraffer
      • Stative – Stativkopf – Panorama
      • Filter
      • Taschen – Rucksäcke
      • Diverses – zubehör
    • Daten & Haftungsausschluss & Onlineshop
    • Data & Privacy Policy & Onlineshop
    • Impressum
    • Register – Login
    • Wer ich bin […]
    • Anfrage / Kontakt
  • SiteLock
Copyright © LRE Photography @2025. All Rights Reserved.

Meine neuen Presets für Adobe Photoshop Lightroom im Shop verfügbar Ausblenden