LogoLogo
  • 1Block
  • 4Blocks
  • Reisen
  • SHOPPING STORE A – Z
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Shopping | User | Konto |
    • Zahlungsarten
    • Allgemeine (AGB)
    • Widerrufsrecht
    • Versandkosten und Lieferung
  • Hochzeiten
  • Fotos
  • Videos
  • Fototasche
0CHF 0.00
info ( @ ) lriese ( dot ) ch

Arduino Uno Intervalometer im Eigenbau

Datum: 2017:07:05 10:59:22
Arduino Uno 3 Intervalometer «Pro-Timer Free» Tiny I2C – RTC Time Shield im Eigenbau, ich habe es endlich geschafft, meinen zweiten Timer (Intervalometer) fertigzustellen. Ich habe den ursprünglichen «Pro-Timer Free» von gwegner mit einem separatem Time Shield erweitert und dafür ein eigenes Coding erstellt. Der Arduino Uno hat leider nicht genug Speicherplatz, um die originale Version und meine zu verwenden. In meinem anderen Blogartikel hatte ich den Timer bereits mit weiteren Funktionen erweitert > weiterlesen > und in diesem Artikel habe ich bereits die wesentlichen Unterschiede an Kameraeinstellungen und Timerfunktionen beschrieben. Hier geht es um die Erweiterung der Hardware und der Software und mit dem Zeitmodul Tiny I2C – RTC Time Shield. Hardware: Arduino Uno 3, SainSmarth LCD KeyPad Shield, Tiny I2C RTC, with and without SainSmarth 2 Relais Module Bei Amazon könnt Ihr euch die Einzelteile nach Hause bestellen: Arduino Uno 3 Intervalometer Timer Schnittstellen-Platine Um die Kamera auslösen zu können wird noch eine Schaltung, die von dem Arduino getriggert wird, benötigt, um das Signal an die Kamera zu […]
Read More

Low-Key High-Key Fotografie

Zebra Low-Key
Ich bin ein absoluter Fan der Low-Key High-Key Fotografie, sowohl bei Porträts als auch in der Tierfotografie. Wobei ich Low-Key Tierfotografie noch um einiges spannender finde. Es ist weitaus schwieriger, solche Bilder herzustellen. In der Porträtfotografie ist die Technik relativ einfach. In der freien Natur oder im Zoo ist es weitaus schwieriger ein gutes Low-Key Bild zu erstellen. Low-key ist ein technisch gestalterischer Stil, bei dem im Gegensatz zur High-Key-Fotografie, dunkle Farbtöne vorherrschen. Diese Technik sollte nicht mit einfacher Unterbelichtung verwechselt werden (früher hauptsächlich verwendet in der Schwarzweissfotografie) Low-Key High-Key Fotografie im Studio Im Studio ist es um einiges einfacher, ich kann mir hier mein Licht entsprechend setzen und habe Zeit. Bei Tieren oder in der Natur sieht das anders aus. Low-Key High-Key Fotografie in der Natur Low-Key oder High-Key in der Natur ist schon um einiges zeitintensiver. Hier braucht es doch etwas Planung und Vorausschau, wie z.B. das richtige Wetter, bzw.Licht,  um gezielt Low-Key Bilder herzustellen. Blitzanlage > weiterlesen > (möglich aber schwierig mit Tieren) Eine Blitzanlage im Studio […]
Read More

ARCA Swiss Marketing Schwindel?

| | | | | | |
ARCA Swiss Marketing Schwindel? «Arca Swiss kompatibel» ist gleich «Arca Swiss» oder doch nur eine Lüge bzw. Marketing Schwindel! Was ist ARCA Swiss bzw. was heisst ARCA Swiss kompatibel? Viele kennen und benutzen es. Manche, ohne es zu wissen, aber was bedeutet dieser augenscheinliche Standard wirklich? Wenn man vor der Qual der Wahl steht und ein neues Stativ, Stativkopf im Online-Shop erwerben will und beschrieben ist «ARCA Swiss kompatibel» funktioniert das wirklich? In diesem Blog geht es um den ARCA Swiss Standard und der heutigen Bedeutung, wenn es heisst ARCA Swiss kompatibel. Ich selbst habe mir lange Zeit keine Gedanken um diesen Standard gemacht. Warum auch, das ist ja vergleichbar wie IOS, Apple (iPhone) oder Samsung = Android kompatibel, oder USB ist gleich USB, egal, wer es hergestellt hat. Leider trügt der Anschein, in dem Schatten von ARCA Swiss macht jeder Hersteller, was er will, eine Kontrolle gibt es nicht. Ich habe aktuell einen Fall, und daher diesen zum Anlass genommen, diese Produktlüge bzw. Namenslüge anzusprechen und meinen Ärger Luft […]
Read More

Round Trip Hawaii – Antarktis und Patagonien mit Dreiländertour Chile, Argentinien und Uruguay – Part 3/3 Ushuaia – Chile, Argentinien und Uruguay

Datum: 2014:03:10 19:01:18
Part 3/3 Ushuaia – Chile, Argentinien und Uruguay: Ich hatte meine Antarktisreise gut überstanden und Roland stand pünktlich am Pier und hat mich in Empfang genommen. Jetzt hiess es für mich erstmal, mich wieder an Land zu gewöhnen. Ich habe noch immer das Gefühl, dass der Boden oder das Bett sich unter mir bewegt. Wir mussten uns erstmal zusammen die Beine vertreten und haben Ushuaia komplett erlaufen und dabei natürlich viele Fotos geschossen. Anscheinend habe ich aus der Antarktis das Wetter mitgebracht. Es war mal wieder total windig und, wie man an dem einen oder anderen Bild auch sieht, ist das Wasser trotz Fiordlage im Hafenbecken von Usuaia total kabbelig. Zu meinem Blogbeitrag werde ich jetzt Rolands Tagebuch mit einblenden, er hat es mir extra für meinen Blog zur Verfügung gestellt, ich habe es jetzt erst zum ersten Mal selbst gelesen. Es ist echt super nach 3 Jahren seine Erfahrungen zu lesen. Auf unserer Tagestour durch Ushuaia haben wir von anderen erfahren, dass im Beagle Kanal Königspinguine gesichtet wurden. Die […]
Read More

Ich glaub „ich brauch mal“ einen Hot-Sync Blitzer

Datum: 2017:04:08 13:00:42
Ja, genau: einen Blitzer oder eine Blitzanlage? Das mit dem blitzen ist so eine Sache, die Natur kann es und ist dabei unkontrollierbar, aber in der Fotografie sollte das ja nicht so schwer sein, oder? Es ist ja nur Licht das zum richtigen Zeitpunkt abgefeuert werden muss. Es war mal wieder eine ziemliche Sucherei das Richtige für mich und meine Bedürfnisse zu finden.   Was war mir wichtig: mobil und transportabel, man sollte die Blitzanlage irgendwie mitnehmen können. Die kleinen Blitze, wie z.B. Nikon SB910, brauchen 4 Mignon Batterien, sind aber zu schwach.  Aber so etwas grosses, geht das? Marke oder nicht Marke (wie Hensel oder Broncolor) oder Chinaware, der Preis wird entscheiden! Anzahl Blitzfolgen, es sollte schon ein paar mal blitzen, ohne jedesmall warten zu müssen bis der Kondensator sich wieder auflädt Auslösen ohne Kabel, also mit Fernbediehnung Wo kann ich mir sowas Live ansehen und ausprobieren, einfach online bestellen und dann?  Mediamarkt & Co haben sowas nicht im Angebot, die meisten Fotogeschäfte auch nicht!   Das war eine […]
Read More

Der passende GPS Geotagger für deine Nikon Kamera / Standortdaten in JPG und RAW Bildern (Exif-Daten) speichern.

GPS Geotagger
Eines meiner grössten Ärgernisse bei Nikon ist das fehlende GPS in der Kamera. Es gibt zwar Nikonkameras, die ein eingebautes GPS haben, aber bei den Profimodellen wie D810 und D5 fehlt es. Einen GPS Geotagger, oder auch GPS Maus genannt, kann man bei Nikon oder anderen Drittherstellern beziehen. Die D810 und D5 haben andere Vorzüge, deshalb habe ich mich entschieden, diese zu kaufen, anstelle der Nikon Modellen mit integriertem GPS. Ich habe mal hier ein paar Punkte zusammengestellt: Anzahl Focus Punkte –> D5 AF Autofokus Geschwindigkeit –> D5 Anzahl Bilder pro Sekunde –> D5 Anzahl Megapixel –> D810   Um die GPS Lücke zu füllen, hatte ich mir vor Jahren den Solmeta Geotagger Pro 2 angeschafft. Später dann den originalen Nikon GPS-Empfänger GP-1. Beide GPS Geotagger haben in der Praxis ihre Schwächen gezeigt, weshalb ich mir jetzt noch das dritte Model von DAWN zugelegt habe, der sollte genau der Richtige für meine Ansprüche sein. Warum ich einen GPS Geotagger benötige? Grosse Speicherkarten > haben bei Zeitraffer den Vorteil das die […]
Read More

Zeitraffer Wettbewerb 2017 in Hamburg – eine meiner Lieblingstädte

Datum: 2017:05:18 23:04:30 Tiere,animals,Vogel,birds,green,grün,tiger,elephant,giraffe,maus,katze,cat,dog,hund,zoo,storch,affe,gorilla,zaun,fence,gehege,pferd,horse,zebra,kamel,camel,kuh,stier,cow,tierpark,flickr,stern-view,Photography,LRE Photography,laurenc,laurenc riese,Nikon D5,Nikon,www.lriese.ch,lre,lriese,
Hamburg ist, neben Berlin, eine meiner Lieblingstädte in Deutschland. Wir sind zum Zeitraffer Wettbewerb mal wieder nach Hamburg gereist. Am letzten Samstag (20.05.2017) war dann die offizielle Veranstaltung zum Wettbewerb vom Gunter Wegner. Die Karten waren alle ausverkauft und wir freuten uns nicht nur auf die eigentliche Bekannntgabe, sondern auch viele neue Menschen aus diesem Umfeld kennenzulernen, die das gleiche Hobby haben. Es wurden nicht nur die eigentlichen Filme gezeigt und prämiert, sondern es gab noch zwei weitere Vorträge: Martin Heck über Neusseland und MK timelapse GmbH,  die sich auf Langzeitraffern von Baustellen, in der ganzen Welt, spezialisiert haben. Die Location war ein altes Kino, mitten im Hamburger Kiez Altona. Die Gegend hat mich sehr an Berlin erinnert und ich habe mich hier sofort heimisch gefühlt.       Das Programm vom Zeitraffer Wettbewerb: Einlass 14:30 Eventstart 15:00 Gunther Wegner stellt das Thema Zeitraffer vor Zeitraffer Vortrag über Neuseeland Zeitraffer Vortrag über Baustellen Langzeitraffer Es werden alle eingereichte Zeitraffer gezeigt (aus den gezeigten Filmen wurde der Publikumspreis, via Voting, ausgewählt) […]
Read More

Loupedeck | Revolutionärer Controller für Adobe Lightroom

Loupedeck ™, die Fotobearbeitungskonsole für Lightroom ™: Sie nimmt Ihre Fotobearbeitung auf die nächste Stufe. Es macht Ihre Bearbeitung schneller, verbessert die Ergonomie und vor allem lässt es Sie kreativer und konzentrieren sich mehr auf das Foto. Die praktische und sehr intuitive Konsole ersetzt die Maus und die Tastatur und funktioniert nahtlos mit Apple- und PC-Betriebssystemen. Einfach anstecken und spielen. Loupedeck Controller als Bildmischpult für Adobe Lightroom Loupedeck ist ein Steuerpult mit zahlreichen Bedienelementen für einen komfortableren und effizienteren Workflow bei der Bildbearbeitung in Adobe Lightroom. Es ermöglicht ein schnelles und intuitives Bedienen der vielen Programm-Funktionen. Dabei erlaubt das Pult ein nahtloses Zusammenspiel von Augen und Händen, so dass der Anwender sich ganz auf das Bild fokussieren kann. Drehregler, Schalter und konfigurierbare Buttons für Lightroom Funktionen Mit den Drehreglern stellt man Lightrooms Grundeinstellungen ein, Kontrast, Sättigung, Tiefen, Lichter, etc. , anstelle mit der Maus kann jetzt das Bild so entwickelt werden wie man es sicht vorstellt. Eine weitere Reihe von Drehreglern steuert Farbton, Sättigung und Helligkeit für jeden Farbkanal. System-Anforderungen […]
Read More

Round Trip Hawaii – Antarktis und Patagonien mit Dreiländertour Chile, Argentinien und Uruguay – Part 2/3 Ushuaia – Drake Passage in die Antarktis

Datum: 2014:03:01 02:48:58
Part 2/3 Ushuaia – Drake Passage in die Antarktis: Nach der Trennung in LA von der Familie musste ich nicht lange auf meinen Weiterflug nach Lima warten, mein Ziel lag aber noch fast 2 Tagesreisen entfernt. In Lima hatte ich nicht genug Zeit für einen Stadtbummel, sodass ich die Wartezeit am Flughafen verkürzen konnte. Endlich am Flughafen in Buenos Aires angekommen, bin ich dann, mit dem Taxi, in einem Flughafen nahes Hotel gefahren, total kaputt, aber ich musste noch eine Kleinigkeit essen. Es war schon recht komisch, jetzt alleine unterwegs zu sein. Das Reisen selbst ging noch, aber alleine Essen zu gehen war schon recht komisch! Für den Moment war ich aber zu kaputt und zu hungrig, um mir weiter Gedanken darüber zu machen. Die Wahl fiel auf das Steakrestaurant im Hotel. Ich sah natürlich nicht gerade salonfähig aus, mit meinen Winterklamotten, aber die würden mich schon hineinlassen, war ja schliesslich ein Hotelgast…. Ich hatte mein Hotel, für diesen Zwischenstopp, bereits im Voraus gebucht und dabei weniger auf Sternehotel, sondern […]
Read More

Round Trip Hawaii – Antarktis und Patagonien mit Dreiländertour Chile, Argentinien und Uruguay – Part 1/3 Hawaii – Maui

Datum: 2014:02:19 06:52:27 Laurenc Riese - LRE Photography - Timelapse
Part 1/3: In diesem ersten Part beschreibe ich die Hawaii – Maui Reise, in einem zweiten Teil die Antarktisreise und im dritten die Dreiländertour Chile, Argentinien und Uruguay. Es werden sich einige fragen wie man auf solch eine Tour kommt? Die Vorbereitungszeit muss immens lange gewesen sein. Dazu eine kleine Vorgeschichte. Für mich war es schon immer der Traum ins ewige Eis zu reisen, bevor es vielleicht verschwunden ist. Bei einem meiner Besuche in der alten Heimat Berlin und einer illustren Runde Bier, mit meinem besten Kumpel Roland, sind wir dann irgendwie auf das Thema Klimawandel gestossen und das ich mir das ewige Eis selbst ansehen möchte. Ich hatte mir bis dahin keine genauen Gedanken gemacht ob es Nord oder Süd, also Arktis oder Antarktis, sein sollte. Wie die Reaktion der meisten, war auch mein Kumpel nicht begeistert davon: zu kalt, nur Eis, zu teuer, mit dem Schiff usw…. Ihr kennt das bestimmt auch, es wollen die meisten doch immer ins Warme. Ich habe mir immer gesagt, das muss ich […]
Read More
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Eingeben & Enter

NEWSLETTER

Store A - Z

Vorher-Nachher-Preset
Vorher-Nachher-Preset

VIDEOS

VIDEO

Mönchsjoch Hütte

Schweiz

Aurora Borealis

Skandinavien

Northern Sky

Skandinavien

Aurora Borealis

Norwegen

Abenteuer Nachthimmel

Sternenjäger

Iceland Feb. 2019

Island

Reisen

REISEN

New York

New York

Teil 1 - Hawaii bis Antarktis

Hawaii-Maui

Teil 2 - Hawaii bis Antarktis

Antarktis

Teil 3 - Hawaii bis Antarktis

Patagonien

Berlin - Wüste XT500 Nikon F801s

Wüste

Teil 1 - Schweiz bis Estland

Lettland

Teil 2 - Lettland bis Lofoten

Lofoten

Seattle bis Bella Colla Waldbrände

Canada

First-Class Flug Warsaw nach Singapore

Singapur

Ätna Vulkan

Sizilien

Fotografieren 1×1

FOTOGRAFIEREN 1×1

Milchstrasse fotografieren

Milchstrasse

Feuerwerk fotografieren

Feuerwerk

Star Tracker verstehen

Star Tracker

Blutmond fotografieren

Blutmond

Blending verstehen

Blending

RAW verstehen

RAW?

U1 und U2 verstehen

U1 und U2

P, A, S, M verstehen

Kameramodi

Nordlicht fotografieren

Polarlichter

ISO verstehen

ISO

Eisvögel fotografieren

Eisvogel

Graufilter verstehen

Graufilter

Belichtung verstehen

Belichtung

Blitze fotografieren

Blitze

Histogramm verstehen

Histogramm

Blende verstehen

Blende

Infrarot fotografieren

Infrarot

Aktive D-Lighting verstehen

D-Lighting

    • EQUIPMENT / FOTOTASCHE
      • Kamera – Bodys
      • Objektive und mehr (Linseneintopf)
      • Timelapse – Zeitraffer
      • Stative – Stativkopf – Panorama
      • Filter
      • Taschen – Rucksäcke
      • Diverses – zubehör
    • Daten & Haftungsausschluss & Onlineshop
    • Data & Privacy Policy & Onlineshop
    • Impressum
    • Register – Login
    • Wer ich bin […]
    • Anfrage / Kontakt
  • SiteLock
Copyright © LRE Photography @2025. All Rights Reserved.

Meine neuen Presets für Adobe Photoshop Lightroom im Shop verfügbar Ausblenden