LogoLogo
  • 1Block
  • 4Blocks
  • Reisen
  • SHOPPING STORE A – Z
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Shopping | User | Konto |
    • Zahlungsarten
    • Allgemeine (AGB)
    • Widerrufsrecht
    • Versandkosten und Lieferung
  • Hochzeiten
  • Fotos
  • Videos
  • Fototasche
0CHF 0.00
info ( @ ) lriese ( dot ) ch

1966 – 50 mm Objektive gegen die Neuzeit

Kamera: NIKON Z 7 | Objektiv: NIKKOR Z 50mm f/1.8 S | Brennweite: 50mm | Verschlusszeit: 1/60 | Blende: f/16.0 |  | ISO: 64 | Datum: 2019:10:06 10:04:03
1966 – 50 mm Objektive gegen die Neuzeit, meine 50 mm Objektive treten an, warum sollte man so viele 50 mm Objektive kaufen? Ich kann die Frage selbst nicht so richtig beantworten, versuche es aber dennoch halbwegs rational zu erklären. Die Objektive habe ich natürlich nicht auf einmal gekauft, die haben sich über die Jahre bei mir im Schrank angesammelt. Beim letzten Aufräumen sind mir alle wieder in die Hände gefallen, da ist der Entschluss gefallen daraus einen kleinen Artikel zu schreiben. Viele holen sich beim Neukauf ein Kamerakid-System, da ist meisten ein schlechtes Zoom Objektive dabei. Irgendwann fängt man an, weitere Objektive dazuzukaufen. An ein Nikon 50 mm, was für kleines Geld zu haben ist, hatte ich oft nachgedacht, ist aber dann ein SIGMA 50 mm f/1.4 ART geworden. Danach hatte ich mir das legendäre Zeiss Otus 55 mm zugelegt, das erste Mal gesehen und getestet auf der Photokina. Leider ist das Zeiss Otus geschrottet und nimmt an diesem Testbericht nicht mehr teil. Mittlerweile habe ich so viele manuelle Objektive lieben gelernt, dass ich […]
Read More

Testbericht: Nikon D850 vs. Sony A7-RMII – 45.7 MP vs. 42.4 MP

D850-vs-A7-RMII
In diesem Vergleich geht es inhaltlich nicht um die gesamten Funktionen der jeweiligen Modelle. Darüber habe ich bereits in meinen anderen Blog Beiträgen geschrieben. Hier geht es nur um den Sensor und Bildqualität. Die Nikon D850 hat 45.7 Megapixel und die Sony 42.4  Nikon hat seit langem mal wieder einen eigenen Sensor entwickelt. In den meisten anderen Nikon Modellen sind Sensoren von Sony verbaut. In diesem Vergleich geht es vor allem um den Dynamikumfang. Wie schlägt sich der Nikon Sensor gegenübe Sony . Beide haben die ähnliche Anzahl Megapixel. Die Frage , die ich mir stelle: kommt optisch mehr rüber oder sind beide auf Augenhöhe? Ich habe mich in den letzten Jahren auf Nikon festgelegt und als Ergänzung die Sony angeschafft. Die Kaufentscheidung für die Sony war damals nicht die 42.4 Megapixel, sondern die Möglichkeit jede Art von Objektiven über einen Adapter verwenden zu können. Testbericht Grundlagen: Alle Bilder in diesem Test sind so in der Kamera entstanden, ohne weitere bildbeeinflussende Funktionen. Diese habe ich alle ausgeschaltet, um das Ergebnis […]
Read More

Nic-O-Tilt Pan & Tilt Set – Zeitraffer Equipment

Nic-O-Tilt
Ich habe den neuen Nic-O-Tilt Pan & Tilt Kopf von Kids Of All Ages das erste Mal als Prototyp auf der Kurztrip Reise Rofan Gebirge in Österreich gesehen. Die Reise wurde organisiert von DAV Summit Club Bergsteigerschule
des Deutschen Alpenvereins zusammen mit Gunter Wegner von GWEGNER.de. Der Prototyp wurde uns von Gunther vorgestellt der diesen ebenfalls zum Testen dabei hatte.  Dort konnte ich den neuen Pan & Tilt Kopf das erstmals in Augenschein nehmen. Der erste Eindruck hatte mich so überzeugt das ich diesen gleich bei „Kids of all ages“, bei Matthias Uhlig bestellt hatte. Mit meinem aktuellen Pan & Tilt Kopf von Dynamic Perception bin ich etwas unglücklich. Der Pan and Tilt 3 Achsen Kopf von Dynamic Perception ist recht groß und schwer und man benötigt immer etwas Werkzeug und Zeit diesen einzurichten. Er funktioniert gut, aber ist doch eher etwas für sehr schweres Equipment und die Studio Zeitraffer Produktion. Ich habe ihn bisher immer auf Reisen mitgeschleppt, aber wenn’s mal schnell gehen muss, ist er aber nicht von Vorteil. […]
Read More

«WOW» und «NAJA» Effekt bei Bildern

Meist heiss diskutiert ist das Equipment, woraus viele perfekte und natürlich auch schlechte Videos und Fotos entstehen. Die Ergebnisse kann man sich überall im Netz zum Beispiel auf Facebook, Flickr & Co anschauen. Sobald irgendwo gefilmt oder geschossen wird, wird erstmal von vielen die Hardware aus dem Augenwinkel betrachtet. Daraus werden dann Rückschlüsse gezogen, sollte das Ergebnis des einen oder anderen einem selbst besser gefallen als das eigene. Die ewige Jagd nach der neueren und besseren Ausrüstung wird natürlich immer durch die Werbung der Konzerne und Spezifikationen angefeuert. Mehr Pixel, höhere Geschwindigkeit, neuere Modi etc. – Funktionen sollen das Objekt der Begierde überwiegend attraktiver machen als es oft ist. Ich denke, viele kennen es und jeder sagt: „NEIN, ich doch nicht!“, aber irgendwie schaffen die es dann doch uns anzuheizen! Ich kann mich davon auch nicht immer ausschliessen, obwohl ich mir immer sage: „NEIN, das brauchst du nicht!“ Was alle Kameras seit Anbeginn der Fotografie gemeinsam haben, ist heute noch gültig: Das Wichtigste beim Fotografieren ist das Auge, die Wahrnehmung für […]
Read More

Techart PRO Leica M an Sony E Autofokus Adapter für Sony A7 (II), A7R (II)

Ich habe von diesem neuen Adapter gelesen und musste mir diesen gleich bestellen als alternative zu meine Commlite und Metabones. Heute ist er angekommen und ich war ganz gespannt was dieser leistet. Ich habe mir den Adapter zugelegt für mein Zeiss C Biogon T* 2,8/35 ZM Objektiv mit LEICA Bajonett welches ich bisher mit dem Metabones Adapter an der Sony A7RMII verwende. Die Idee war die Sony als zweit Kamera für unterwegs und dazu entsprechend kleine Objektive zu verwenden. Eine Kamera für den Alltag die immer dabei ist. Die aktuellen Sony und Zeiss Objektive mit AF sind sehr gross und schwer und erfüllen nicht den Gedanken eine kleine Kamera mit entsprechender Auflösung zu haben. Die Zeiss ZM (LEICA Bajonett) Objektive sind prädestiniert dafür, weil diese entsprechend klein sind und gute Leistungsdaten mitbringen. Eine weitere Besonderheit ist das der Blendenring vorne am Objektiv sitzt und leichter einzustellen ist. Ich benutze die Sony auch mit anderen Objektiven von Zeiss und Nikon mit entsprechenden Adapter von Metabones und Commlite. Weitere Informationen zu diesen […]
Read More

Teleconverter compatibility chart – Nikon TC-20E III

Teleconverter compatibility chart – Nikon TC-20E III Function Limitations Prod. # Lens Description TC-14E II TC-14E III TC-17E II TC-20E II TC-20E III TC80-125E 2160 AF-S VR Micro-NIKKOR 105mm f/2.8G IF-ED AF not possible AF not possible AF not possible AF not possible AF not possible Not Compatible 2150 AF-S VR NIKKOR 200mm f/2G IF-ED No limitations No limitations No limitations No limitations No limitations Not Compatible 2186 AF-S NIKKOR 300mm f/2.8G ED VR II No limitations No limitations No limitations No limitations No limitations Not Compatible 2154 AF-S VR NIKKOR 300mm f/2.8G IF-ED No limitations No limitations No limitations No limitations No limitations Not Compatible 1942 AF-I NIKKOR 300mm f/2.8D IF-ED No limitations Not Compatible No limitations No limitations No limitations Not Compatible 1909 AF-S NIKKOR 300mm f/4D IF-ED No limitations Not Compatible AF limitations† AF limitations† AF limitations† Not Compatible 2223 AF-S NIKKOR 300mm f/4E PF ED VR No limitations No limitations AF limitations† AF limitations† AF limitations† Not Compatible 2171 AF-S NIKKOR 400mm f/2.8G ED VR No […]
Read More

Objektive und mehr (Linseneintopf)

Objektive und mehr (Linseneintopf) update soon this page   Zeiss Objektive         @) Zeiss Otus 85mm 1.4 ZF.2 (Verkauft) Eins der besten Scheiben die man haben kann, wenn man bereit ist den Preis zu bezahlen, preiswerter sind dagegen die SIGMA ART Objektive, und für das Preis-Leistungs-Verhältnis unschlagbar. Das Otus ist rein manuell , kein AF, und benötigt etwas Übung um damit schnell zum Ziel zu kommen, ansonsten ist der produzierte Ausschuss an Bildern enorm! Wenn man all dies in Kauf nimmt bekommt man eine unglaubliche Bildqualität die ihres gleichen sucht. Ich benutze die Scheibe sooft ich kann für jede Gelegenheit, auch bei schnellen Motiven. Je schneller die Motive sind umso mehr Bilder sollte man Schießen, beim Auslösen einfach den Focus leicht verstellen, damit werden die Chancen erhöht ein Volltreffer zu erzielen. Dank DSLR und digitalem Zeitalter ist Speicher nicht mehr das Problem, denn Ausschuss einfach löschen! Mit diesem Kompromiss muss man bei schnellen Objekten leben, ansonsten reduziert sich der Einsatz aufs Studio bzw. Objekte die nicht weglaufen […]
Read More

EQUIPMENTS AUS MEINER FOTOTASCHE

Seite aktualisiert: 02/2024 Meist heiss diskutiert ist das Equipment, woraus viele perfekte und natürlich auch schlechte Videos und Fotos entstehen. Die Ergebnisse kann man sich überall im Netz zum Beispiel auf Facebook, Flickr & Co anschauen. Sobald irgendwo gefilmt oder geschossen wird, wird erstmal von vielen die Hardware aus dem Augenwinkel betrachtet. Daraus werden dann Rückschlüsse gezogen, sollte das Ergebnis des einen oder anderen einem selbst besser gefallen als das eigene. Die ewige Jagd nach der neueren und besseren Ausrüstung wird natürlich immer durch die Werbung der Konzerne und Spezifikationen angefeuert. Mehr Pixel, höhere Geschwindigkeit, neuere Modi etc. – Funktionen sollen das Objekt der Begierde vorwiegend attraktiver machen als es oft ist. Ich denke, viele kennen es und jeder sagt: „NEIN, ich doch nicht!“, aber irgendwie schaffen die es dann doch uns anzuheizen! Ich kann mich davon auch nicht immer ausschliessen, obwohl ich mir immer sage: „NEIN, das brauchst du nicht!“ Was alle Kameras seit Anbeginn der Fotografie gemeinsam haben, ist heute noch gültig: Das Wichtigste beim Fotografieren ist das Auge, […]
Read More

Eingeben & Enter

NEWSLETTER

Store A - Z

Vorher-Nachher-Preset
Vorher-Nachher-Preset

VIDEOS

VIDEO

Mönchsjoch Hütte

Schweiz

Aurora Borealis

Skandinavien

Northern Sky

Skandinavien

Aurora Borealis

Norwegen

Abenteuer Nachthimmel

Sternenjäger

Iceland Feb. 2019

Island

Reisen

REISEN

New York

New York

Teil 1 - Hawaii bis Antarktis

Hawaii-Maui

Teil 2 - Hawaii bis Antarktis

Antarktis

Teil 3 - Hawaii bis Antarktis

Patagonien

Berlin - Wüste XT500 Nikon F801s

Wüste

Teil 1 - Schweiz bis Estland

Lettland

Teil 2 - Lettland bis Lofoten

Lofoten

Seattle bis Bella Colla Waldbrände

Canada

First-Class Flug Warsaw nach Singapore

Singapur

Ätna Vulkan

Sizilien

Fotografieren 1×1

FOTOGRAFIEREN 1×1

Milchstrasse fotografieren

Milchstrasse

Feuerwerk fotografieren

Feuerwerk

Star Tracker verstehen

Star Tracker

Blutmond fotografieren

Blutmond

Blending verstehen

Blending

RAW verstehen

RAW?

U1 und U2 verstehen

U1 und U2

P, A, S, M verstehen

Kameramodi

Nordlicht fotografieren

Polarlichter

ISO verstehen

ISO

Eisvögel fotografieren

Eisvogel

Graufilter verstehen

Graufilter

Belichtung verstehen

Belichtung

Blitze fotografieren

Blitze

Histogramm verstehen

Histogramm

Blende verstehen

Blende

Infrarot fotografieren

Infrarot

Aktive D-Lighting verstehen

D-Lighting

    • EQUIPMENT / FOTOTASCHE
      • Kamera – Bodys
      • Objektive und mehr (Linseneintopf)
      • Timelapse – Zeitraffer
      • Stative – Stativkopf – Panorama
      • Filter
      • Taschen – Rucksäcke
      • Diverses – zubehör
    • Daten & Haftungsausschluss & Onlineshop
    • Data & Privacy Policy & Onlineshop
    • Impressum
    • Register – Login
    • Wer ich bin […]
    • Anfrage / Kontakt
  • SiteLock
Copyright © LRE Photography @2025. All Rights Reserved.

Meine neuen Presets für Adobe Photoshop Lightroom im Shop verfügbar Ausblenden