LogoLogo
  • Blog
  • Reisen
  • Onlineshop
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Shopping |User|Konto|
    • Zahlungsarten
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Widerrufsrecht
    • Widerrufsrecht von digitale Medien
    • Versandkosten und Lieferung
  • Hochzeitsfotografie
  • Fotos
  • Videos
  • Meine Fototasche
0CHF0,00

Android / Screencapture mit „Screen Stream Mirror“

lriese · Oktober 01, 2016 · Android, Software, sonstiges · 0 comments
0

Ich benutze seit langer Zeit das IPhone als Tablet für Zeitraffer. Für Zeitraffer verwende ich den Slider von Dynamic Perception inkl. NMX Controller. Für den NMX Controller ist eine Android und IPhone Version erhältlich. Beide Versionen funktionieren recht gut sind aber im Detail doch unterschiedlich. Für meine Anleitungen wollte ich jeweils eine Anleitung im Blog erstellen. Für das IPhone screencapturing benutze ich in der Regel Airplay mit meinem MACBook für Android funktioniert das so nicht. Also habe ich mich auf die Suche gemacht nach einer App für Android. Leider ist Airplay so als Dienst in Android nicht verfügbar oder ich habe sie nicht gefunden! Im Google Play Store sind diverse Apps vorhanden, die Demoversionen kann man nicht gebrauchen also habe ich ein paar ausprobiert und am Ende mich für eine App entschieden, diese kostet ca. 5 CHF und macht das was es soll.

 

Die App einfach auf dem Android Device installieren.

screen_stream_mirroring__asus@ ASUS ZEN Tablett mit Android

Nach der Installation mit einem Videoplayer die Verbindung zum Android Device herstellen. Ich benutze dafür den VLC Player, Beispiel: rtsp://eure-ip-Adresse:5000/screen ihr müsst dazu mit eurem MAC im gleichen WLAN Netz sein wie eurer Android Tablet.

screen_stream_mirroring__v-lc@ VLC Player auf dem MAC starten und mit rtsp eine Verbindung mit dem Tablett herstellen

Danach sollte der VLC Player das Bilde eures Tabletts zeigen, jetzt könnt ihr jede App auf dem Android starten und auf dem MAC mit dem VLC Player aufzeichnen oder einfach nur Screenshots machen.

screen_stream_mirroring__v-lc_2@ VLC Player screen mit ASUS Android


FAZIT

Ich benutze das IPAD beim Kunden anstelle vom Flipchart oder Whiteboard damit kann ich direkt auf dem IPAD Lagepläne oder Hochregallager oder Prozesscharts erstellen und zeigen. Früher musste ich meine Zeichnungen immer vom Flipchart abfotografieren und dann in Dokumente einfügen, diesen Weg erspare ich mir über diesen Weg. Ein weitere grosser Vorteil bei diesem Vorgehen ist, ist in sehr großen Meetings wo beteiligte in den letzten reihen das Flipchart nicht mehr sehen können. Jetzt kann ich direkt auf dem IPAD Zeichnen, illustrieren und über das MacBook auf dem Beamer teilen und alle können den Prozess verfolgen. Es gibt Software die man ruhigen gewissen kaufen kann, finde ich. Bei mir funktioniert die Software exzellent und ich benutze diese auch Privat. Das ganze funktioniert nicht nur mit dem IPAD und MacBook sondern auch in kombination mit Android und Windows.


Bezugsquellen

  • @) Screen Stream Mirroring (FREE)
  • @ Screen Stream Mirroring (Kostenpflichtig)
  • @) Airserver MAC (nur für ältere Macs, die neueren Geräte können Airplay verbindungen zw. Iphone und Mac herstellen)
  • @) Airserver WIN
  • @ VLC Player
  • @) MAC OSX Screencapture (Screenshots auf dem MAC) Diese Funktion ist im MAC Enthalten.
  • @) Snagit Screencapture auf dem MAC, Snagit gibt es für WIN und OSX und ist eins der besten Tools überhaupt)

*) Mit einem @ gekennzeichnete Bilder oder Texte sind Links zu externen Partner-Links. Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt.


  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
Google PlayScreen Stream MirrorScreencaptureStore
  • Kamera: ILCE-7RM2 |  | Brennweite: 55mm | Verschlusszeit: 1/60 | Blende: f/8.0 | ISO: 200 | Datum: 2018:05:10 14:47:10
    Test & Erfahrungsbericht > nach 1 Jahr Nikon D5 im Dauereinsatz
    Mai 10, 2018 · 4 comments
    Nach einem
    16321
    1
    Read more
  • Nikon D5 Menu
    Das kleine Foto 1 x 1 – ISO verstehen und anwenden
    Oktober 13, 2017 · 3 comments
    Habe ich jetzt die richtige ISO eingestellt oder
    15171
    0
    Read more
  • Island
    Kurztrip Island > Im Februar nach Island lohnt sich das?
    März 03, 2019 · 0 comments
    [gallery columns="1" size="large" ids="23794"] Island im Februar, lohnt sich
    13766
    0
    Read more

Leave a Comment! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Produkt Schlagwörter
Auroa Borealis Color Grading DJI Final Cut Pro Fotoreise FREE iOptron Lightroom Lightroom CC LRE-Preset BOX LRE-PRN585-LRT040118 LRE-PRN585-PS040118 Luminanzmasken Luminanzmasken in Photoshop CC 2017 LUT Mavic Pro MEGAPACK Norwegen Photoshop Photoshop CC Polarlicht Premiere Preset Presets SkyGuider Pro Software Star Tracker Windows
Warenkorb

Das kleine Foto 1 X 1 Fotografieren lernen

Milchstrasse fotografieren

Milchstrasse

Feuerwerk fotografieren

Feuerwerk

Star Tracker verstehen

Star Tracker

Blutmond fotografieren

Blutmond

Blending verstehen

Blending

RAW verstehen

RAW?

U1 und U2 verstehen

U1 und U2

P, A, S, M verstehen

Kameramodi

Nordlicht fotografieren

Polarlichter

ISO verstehen

ISO

Eisvögel fotografieren

Eisvogel

Graufilter verstehen

Graufilter

Belichtung verstehen

Belichtung

Blitze fotografieren

Blitze

Histogramm verstehen

Histogramm

Blende verstehen

Blende

Infrarot fotografieren

Infrarot

Aktive D-Lighting verstehen

D-Lighting

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Filme

Mönchsjoch Hütte

Schweiz

Aurora Borealis

Skandinavien

Northern Sky

Skandinavien

Aurora Borealis

Norwegen

Abenteuer Nachthimmel

Sternenjäger

Iceland Feb. 2019

Island

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Reisen

New York

New York

Teil 1 - Hawaii bis Antarktis

Hawaii-Maui

Teil 2 - Hawaii bis Antarktis

Antarktis

Teil 3 - Hawaii bis Antarktis

Patagonien

Berlin - Wüste XT500 Nikon F801s

Wüste

Teil 1 - Schweiz bis Estland

Lettland

Teil 2 - Lettland bis Lofoten

Lofoten

Seattle bis Bella Colla Waldbrände

Canada

First-Class Flug Warsaw nach Singapore

Singapur

Ätna Vulkan

Sizilien

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Equipment-Tests und Empfehlungen

Nikon D850 vs. Sony A7RII

D850 - A7RII

Pine Motion Controller

Pine Motion

Nikon D850 & SIGMA Objektiv S 150-600

D850-SIGMA

Nikon D850 Multifunk.-Griff

Nikon D850

SIGMA 105mm F1,4 ”Bokeh-Meister”

SIGMA 105

1 Jahr D5 Dauereinsatz

Nikon D5

Nikon D850

Nikon D850

Nikon Z7

Nikon Z7

Nic-O-Tilt – Zeitraffer Equipment

Pan & Tilt

Graufilter

DJI Inspire 2

Rucksack

F-Stop

Hot-Sync Blitz

Priolite

Dawntech

Kamera GPS

|  |  |  |  |  |  |

Kameraeinstellungen auf einen Blick inkl. Download

Nikon D850 verwenden

Nikon D850

Nikon D5 verwenden

Nikon D5

Nikon D810 verwenden

Nikon D810

Sony A7R-II verwenden

Sony A7R-II

Nikon Z7 verwenden

Nikon Z7

Nikon D600 verwenden

Nikon D600 Infrarot Umbau

|  |  |  |  |  |  |

Unsere OnlineShop Produkte

Color Grading LUTs DJI Mavic

Color Grading

Photoshop und Lightroom Preset

Preset – (Gratis)

Block Widget & Content Plugin

Wordpress Plugin

iOptron SkyGuider Pro

Star Tracker (Anl. Gratis)

Photoshop

Luminanz- masken (Gratis)

Lightroom CC

Preset Box

Photoshop CC

Preset Box

Lightroom & Photoshop (Mac/WIN)

Preset MEGA PACK

|  |  |  |  |  |  |
  • sds

    • Equipments aus meiner Fototasche
      • Kamera – Bodys
      • Objektive und mehr (Linseneintopf)
      • Timelapse – Zeitraffer
      • Stative – Stativkopf – Panorama
      • Filter
      • Taschen – Rucksäcke
      • Diverses – zubehör
    • Daten & Haftungsausschluss & Onlineshop
    • Data & Privacy Policy & Onlineshop
    • Impressum
    • Register – Login
    • Wer ich bin […]
    • Kontakt
    1. Testbericht > Leica Summilux-M 24 f/1.4 ASPH. - LRE-Photography - Timelapse zu Testbericht > Leica 16-18-21mm f/4 Tri-Elmar – ein Superweitwinkelobjektiv
    2. Das kleine Foto 1 X 1 > Langzeitbelichtung und wie das Bildrauschen vermeiden? - LRE-Photography - Timelapse zu Das kleine Foto 1 x 1 – Kamera Histogramm verstehen und anwenden
    3. Das kleine Foto 1 X 1 > Langzeitbelichtung und wie das Bildrauschen vermeiden? - LRE-Photography - Timelapse zu Das kleine Foto 1 x 1 – Kamera mit Grau – Grauverlaufsfilter verstehen und anwenden : Einzelne Bildbereiche (oder ganz) abdunkeln für samtweiches Wasser…
    4. lriese zu M Modus – U1 – U2 – U3 Nikon Z7 > meine neuen Voreinstelllungen (Mit Download) > Warum ich heute andere zum Arbeiten verwende!
    5. Marco zu M Modus – U1 – U2 – U3 Nikon Z7 > meine neuen Voreinstelllungen (Mit Download) > Warum ich heute andere zum Arbeiten verwende!
  • SiteLock
Copyright © LRE Photography @2016. All Rights Reserved.

Meine neuen Presets für Adobe Photoshop Lightroom im Shop verfügbar Ausblenden