LogoLogo
  • 1Block
  • 4Blocks
  • Reisen
  • SHOPPING STORE A – Z
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Shopping | User | Konto |
    • Zahlungsarten
    • Allgemeine (AGB)
    • Widerrufsrecht
    • Versandkosten und Lieferung
  • Event’s
  • Fotos
  • Videos
  • Fototasche
0CHF 0.00
info ( @ ) lriese ( dot ) ch

Filter für Schwarzweissfotografie

Bewusst gestaltete Schwarzweissfotografie erfreut sich ungebrochener Beliebtheit. Die Umsetzung der Farben in Grauwerte entspricht jedoch weder bei Film noch bei Digitalaufnahmen dem Helligkeitsempfinden des menschlichen Auges. Daher sind Filter bei Schwarz-Weiss-Aufnahmen unentbehrlich. Eine einfache Regel erklärt die Wirkungsweise: Die Eigenfarbe des Filters wird aufgehellt, die komplementäre Farbe abgedunkelt. Beispiel Apfelbaum: Ein roter Apfel erscheint bei Verwendung eines Rotfilters heller und das grüne Laub wird dunkler wiedergegeben. Dagegen hellt ein Grünfilter das Blattgrün auf und dunkelt das Rot des Apfels ab. MRC MEHRSCHICHTVERGÜTUNG Quelle B+W Als erster Filterhersteller der Welt bietet B+W die MRC-Vergütung an (Multi Resistant Coating). In hochmodernen Vakuum- Beschichtungsanlagen wird diese Mehrschichtvergütung aufgedampft. Sie erweist sich als extrem reflexarm und besonders kratzfest. Vor allem aber erleichtert ihre einzigartige Schmutz und Wasser abweisende Oberfl äche das Reinigen der Filter. So können Filter auch eine Schutzfunktion für die Frontlinse des Objektivs übernehmen. B+W MRC-vergütete Filter haben auf beiden Seiten eine Mehrschichtvergütung, mit je 7 +1 Schichten, von denen 7, auch MC-Schicht genannt, für eine hohe Transmission und maximale Entspiegelung sorgen, […]
Read More

Schwarzweiss oder Farbe eine Frage der Perspektive

Schwarzweiss oder Farbe eine Frage der Perspektive. Die Entscheidung, ob du ein Foto in Schwarzweiss oder Farbe aufnimmst, hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschliesslich deiner kreativen Absicht, der Stimmung, die du einfangen möchtest, und den visuellen Elementen im Bild. Um ein Schwarzweiss-Bild aus einem Farbfoto in Photoshop zu erstellen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Hier ist eine grundlegende Methode: Öffne dein Bild: Starte Photoshop und öffne das Bild, das du in Schwarzweiß umwandeln möchtest. Gehe zu «Bild» > «Modus» > «Graustufen»: Oben in der Menüleiste findest du den Reiter «Bild». Wähle «Anpassungen» und dann «Schwarzweiss». Dadurch wird das Bild in eine Schwarzweiss-Version konvertiert. Feinabstimmung mit Einstellungsebenen (optional): Nachdem du das Bild in Schwarzweiß umgewandelt hast, kannst du die Tonwerte weiter anpassen, um den gewünschten Kontrast und die gewünschte Helligkeit zu erreichen. Du kannst Einstellungsebenen wie «Gradationskurven» oder «Helligkeit/Kontrast» verwenden, um Feinabstimmungen vorzunehmen. Ebenenmaske hinzufügen (optional): Wenn du bestimmte Bereiche des Bildes in Farbe behalten möchtest, kannst du eine Ebenenmaske hinzufügen. Klicke auf das Maskensymbol in der Ebenenpalette und male mit einem […]
Read More

Schwarzweisskonvertierung [ 3 VARIANTEN ]

Schwarzweisskonvertierung [VARIANTEN 1–3]
Die Schwarzweisskonvertierung [ 3 VARIANTEN ] eines Bildes in Photoshop ist ein einfacher Prozess. Hier sind die einfachsten Schritte aufgeführt: Diese Schritte bieten eine grundlegende Methode zur Schwarzweisskonvertierung. Je nach Deinen Präferenzen und dem gewünschten Ergebnis kannst Du auch andere Techniken wie den Einsatz von Ebenenmasken, Filtern verwenden oder diesen Artikel zur Schwarzweisskonvertierung [ 3 VARIANTEN ] weiterlesen. Aber erstmal auf Anfang zurück, und fangen wir ganz vorne an, an den Anfang mit Camera-RAW! [1] CAMERA RAW BILD SKALIEREN [1/2] – Skalieren Die transparenten Bereiche kannst du automatisch füllen lassen oder so zuschneiden, dass diese erst gar nicht entstehen, direkt im RAW-Converter. Je nachdem kann es aber sinnvoll sein dieses Generieren durchzuführen, um den eigentlichen Bildaufbau beizubehalten, ein Zurechtschneiden kann dadurch auch später noch erfolgen. In diesem Artikel könnt ihr nachvollziehen, wie man die transparenten Bildbereiche automatisch durch Photoshop füllen | generieren lassen kann. DIESER ARTIKEL KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN [2] Camera RAW [1/4] – B&W Schwarzweisskonvertierung Im RAW-Converter kann man einfach den Button B&W für die Schwarzweisskonvertierung drücken und […]
Read More

Eingeben & Enter

NEWSLETTER

Store A - Z

Vorher-Nachher-Preset
Vorher-Nachher-Preset

VIDEOS

VIDEO

Mönchsjoch Hütte

Schweiz

Aurora Borealis

Skandinavien

Northern Sky

Skandinavien

Aurora Borealis

Norwegen

Abenteuer Nachthimmel

Sternenjäger

Iceland Feb. 2019

Island

Reisen

REISEN

New York

New York

Teil 1 - Hawaii bis Antarktis

Hawaii-Maui

Teil 2 - Hawaii bis Antarktis

Antarktis

Teil 3 - Hawaii bis Antarktis

Patagonien

Berlin - Wüste XT500 Nikon F801s

Wüste

Teil 1 - Schweiz bis Estland

Lettland

Teil 2 - Lettland bis Lofoten

Lofoten

Seattle bis Bella Colla Waldbrände

Canada

First-Class Flug Warsaw nach Singapore

Singapur

Ätna Vulkan

Sizilien

Fotografieren 1×1

FOTOGRAFIEREN 1×1

Milchstrasse fotografieren

Milchstrasse

Feuerwerk fotografieren

Feuerwerk

Star Tracker verstehen

Star Tracker

Blutmond fotografieren

Blutmond

Blending verstehen

Blending

RAW verstehen

RAW?

U1 und U2 verstehen

U1 und U2

P, A, S, M verstehen

Kameramodi

Nordlicht fotografieren

Polarlichter

ISO verstehen

ISO

Eisvögel fotografieren

Eisvogel

Graufilter verstehen

Graufilter

Belichtung verstehen

Belichtung

Blitze fotografieren

Blitze

Histogramm verstehen

Histogramm

Blende verstehen

Blende

Infrarot fotografieren

Infrarot

Aktive D-Lighting verstehen

D-Lighting

    • EQUIPMENT / FOTOTASCHE
      • Kamera – Bodys
      • Objektive und mehr (Linseneintopf)
      • Timelapse – Zeitraffer
      • Stative – Stativkopf – Panorama
      • Filter
      • Taschen – Rucksäcke
      • Diverses – zubehör
    • Daten & Haftungsausschluss & Onlineshop
    • Data & Privacy Policy & Onlineshop
    • Impressum
    • Register – Login
    • Wer ich bin […]
    • Anfrage / Kontakt
  • SiteLock
Copyright © LRE Photography @2025. All Rights Reserved.