LogoLogo
  • 1Block
  • 4Blocks
  • Reisen
  • SHOPPING STORE A – Z
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Shopping | User | Konto |
    • Zahlungsarten
    • Allgemeine (AGB)
    • Widerrufsrecht
    • Versandkosten und Lieferung
  • Hochzeiten
  • Fotos
  • Videos
  • Fototasche
0CHF 0.00
info ( @ ) lriese ( dot ) ch

Nordlichter / Polarlichter (Aurora Borealis) fotografieren

Hersteller: NIKON CORPORATION | Kamera: NIKON D850 | | Brennweite: 25mm | Verschlusszeit: 25/10 | Blende: f/2.8 | ISO: 800
Das Fotografieren von Nordlichtern ist gar nicht so schwer, wenn man weiss wie es geht, aber das ist ja fast immer so. Das Wichtigste ist nicht, wie die meisten annehmen, die Kamera, sondern das Objektiv und das andere Zubehör. Dazu kommt noch die richtige Location. Aber fangen wir ganz beim Anfang an eine solche Reise zu planen. Was sind Nordlichter / Polarlichter und wo man sie am besten antrifft Das Polarlicht, bzw. Nordlicht, auf der Nordhalbkugel auch Aurora borealis genannt, als Südlicht auf der Südhalbkugel Aurora australis . Polarlichter entstehen, wenn elektrisch geladene Teilchen des Sonnenwinds aus der Magnetosphäre (hauptsächlich Elektronen, aber auch Protonen) auf Sauerstoff- und Stickstoffatome in den oberen Schichten der Erdatmosphäre mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 500 bis 800 km/s treffen.  Dabei wird elektromagnetische Strahlung emittiert, es wird Licht ausgesandt. Aufgrund des Abstandes von der Sonne zur Erde, rund 150 Millionen Kilometer, benötigt das Sonnenwindplasma bis zum Auftreffen auf die Erdmagnetosphäre zwei bis vier Tage. Die auftreffenden Sonnenwindpartikel stauchen die Erdmagnetosphäre auf der sonnenzugewandten Seite und ziehen sie auf der […]
Read More

Reisebericht Teil 1: von der Schweiz nach Helsinki über Lettland und Estland […]

Kamera: NIKON D850 | Objektiv: 150.0-600.0 mm f/5.0-6.3 | Brennweite: 460mm | Verschlusszeit: 1/1 | Blende: f/8.0 | ISO: 80
Es war mal wieder soweit. Eine neue Reise stand an. Wir wussten nur nicht wirklich welches Ziel. Ursprünglich wollten wir ja nach Bolivien reisen, aber leider mussten wir das aus gesundheitlichen Gründen absagen. Der Urlaub war geplant, aber wohin? Nach ein wenig hin und her haben wir uns dann auf das Endziel Norwegen festgelegt.   Unsere Reiseroute   Irgendwie sind wir dann auf die neuen EU Staaten gekommen, die wollten wir uns schon lange ansehen. Also kurz mit Google Maps die ungefähre Route festgelegt und los gings. Wir haben uns dann auch einfach auf den Weg gemacht. Die erste Etappe ging zu einem Kumpel nach Linz in Österreich. Von Linz aus sind wir dann nach Prag, die Fahrt dauerte ca. 3,5 Stunden. Die Strecke ist nicht besonders schön zu fahren. Viele Baustellen und wenig zweispurige Strasse, d.h. ständig LKW`s und Gegenverkehr. Gegen 20.00 Uhr haben wir unser Hotel direkt in der Prager Altstadt erreicht. Wir sind gleich nochmal los, denn wir sehen uns die Städte auch gerne bei Nacht an. […]
Read More

Eingeben & Enter

NEWSLETTER

Store A - Z

Vorher-Nachher-Preset
Vorher-Nachher-Preset

VIDEOS

VIDEO

Mönchsjoch Hütte

Schweiz

Aurora Borealis

Skandinavien

Northern Sky

Skandinavien

Aurora Borealis

Norwegen

Abenteuer Nachthimmel

Sternenjäger

Iceland Feb. 2019

Island

Reisen

REISEN

New York

New York

Teil 1 - Hawaii bis Antarktis

Hawaii-Maui

Teil 2 - Hawaii bis Antarktis

Antarktis

Teil 3 - Hawaii bis Antarktis

Patagonien

Berlin - Wüste XT500 Nikon F801s

Wüste

Teil 1 - Schweiz bis Estland

Lettland

Teil 2 - Lettland bis Lofoten

Lofoten

Seattle bis Bella Colla Waldbrände

Canada

First-Class Flug Warsaw nach Singapore

Singapur

Ätna Vulkan

Sizilien

Fotografieren 1×1

FOTOGRAFIEREN 1×1

Milchstrasse fotografieren

Milchstrasse

Feuerwerk fotografieren

Feuerwerk

Star Tracker verstehen

Star Tracker

Blutmond fotografieren

Blutmond

Blending verstehen

Blending

RAW verstehen

RAW?

U1 und U2 verstehen

U1 und U2

P, A, S, M verstehen

Kameramodi

Nordlicht fotografieren

Polarlichter

ISO verstehen

ISO

Eisvögel fotografieren

Eisvogel

Graufilter verstehen

Graufilter

Belichtung verstehen

Belichtung

Blitze fotografieren

Blitze

Histogramm verstehen

Histogramm

Blende verstehen

Blende

Infrarot fotografieren

Infrarot

Aktive D-Lighting verstehen

D-Lighting

    • EQUIPMENT / FOTOTASCHE
      • Kamera – Bodys
      • Objektive und mehr (Linseneintopf)
      • Timelapse – Zeitraffer
      • Stative – Stativkopf – Panorama
      • Filter
      • Taschen – Rucksäcke
      • Diverses – zubehör
    • Daten & Haftungsausschluss & Onlineshop
    • Data & Privacy Policy & Onlineshop
    • Impressum
    • Register – Login
    • Wer ich bin […]
    • Anfrage / Kontakt
  • SiteLock
Copyright © LRE Photography @2025. All Rights Reserved.

Meine neuen Presets für Adobe Photoshop Lightroom im Shop verfügbar Ausblenden