LogoLogo
  • Blog
  • Reisen
  • Onlineshop
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Shopping |User|Konto|
    • Zahlungsarten
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Widerrufsrecht
    • Widerrufsrecht von digitale Medien
    • Versandkosten und Lieferung
  • Hochzeitsfotografie
  • Fotos
  • Videos
  • Meine Fototasche
0CHF0,00

Nikon D850 Kamera – Meine Menu Voreinstellungen und Grundeinstellungen

NIKON D850 BACK
Für das aktuelle Profimodell von Nikon D850 habe hier meine aktuellen Grundeinstellungen dokumentiert. Es ist nicht immer so einfach und verständlich wie man die Buttons belegen und Einstellungen vornehmen kann/sollte. Dies muss jeder für sich selbst herausfinden wie er arbeiten will. Es dauert eine Zeitlang und benötigt etwas Erfahrung in welcher Situation was sinnvoll ist. Es gibt hier kein richtig oder falsch aber vielleicht hilft es euch wie ich meine Nikon D850 verwende.   Nikon D850 Kamera – Praxis Test und Review – Features und Bedienung – ein lohnenswertes Update zur Nikon D810?   Ihr habt eine Nikon D600, D810, D5 oder Sony A7RMII  dann findet ihr hier meine Grundeinstellungen:   Nikon D5 Kamera – Meine Menu Voreinstellungen und Grundeinstellungen Nikon D810 Kamera – Meine Menu Voreinstellungen und Grundeinstellungen Sony A7 RM II Kamera – Meine Menu Voreinstellungen und Grundeinstellungen   Ich habe alle meine Einstellungen in die folgenden Themenschwerpunkte aufgeteilt   (A) LANDSCHAFT stellt die Kamera für Landschaftsfotografie ein. Ich verwende normalerweise ein Stativ und habe Zeit für manuelles […]
Read More

Nikon D850 Kamera – Praxis Test und Review – Features und Bedienung – ein lohnenswertes Update zur Nikon D810?

Hersteller: SONY | Kamera: ILCE-7RM2 | | | Verschlusszeit: 1/4 | Blende: f/1.0 | ISO: 100
Die neue Nikon D850 ist eingetroffen, ich bin riesig gespannt, ob die Neue in der Nikon Familie meine Erwartungen erfüllen wird. Es wurde ja bereits in der Vergangenheit vieles geleaked über die Funktionen und technischen Details. Das hat mich schon recht neugierig gemacht. Mich hatte weniger die Sensorauflösung interessiert, sondern eher die restlichen Annehmlichkeiten,im Vergleich zu meinen anderen Kameras. Ich war bisher mit der Anzahl der MP meiner anderen ausreichend versorgt und hatte eigentlich kein Interesse an noch mehr MP, da dies gleichzeitig mehr Speicherplatz bedeutet. Das würde mich nicht dazu bewegen die neue Nikon haben zu müssen. Wirklich…dazu später mehr. In meinem Test gehe ich die Kamera von aussen nach innen und von oben nach unten durch.   Ich bin für meine ersten Test, der neuen Nikon D850, an den bekanntesten Foto Hot-Spot in Hamburg gefahren. Ich denke viele kennen dieses Bild bereits. Ich habe extra ein Motiv gewählt, welches mit vielen Bildern als Vergleich herangezogen werden kann.   Ihr habt eine D600, D810, D850, oder D5  dann findet […]
Read More

Hamburg Blue Port & Cruise day 2017

Datum: 2017:09:06 22:45:49
Ich war mal wieder in Hamburg unterwegs und aktuell ist Hamburg Blue Port und Cruise Day. An diesem Wochenende kann man hier noch den gesamten Hamburger Hafen in einem Blau erleben, seit Freitag fahren  die grössten Kreuzfahrschiffe in den Hafen ein. Wer aktuell dort ist oder noch Zeit hat nach Hamburg zu kommen sollte sich das nicht entgehen lassen. Für die einheimischen ist das Spektakel nichts Besonderes mehr, obwohl es angeblich nur alle zwei Jahre stattfindet. Wenn man im Internet danach sucht bekommt man bereits jetzt den nächsten Termin 2018 angezeigt. Wie gesagt soll es nur alle 2 Jahre stattfinden, daher ab nach Hamburg wer kann und Lust und Zeit hat.   Für mich ist der besten Blick auf die Elbphilharmonie auf der gegenüberliegenden Seite, neben dem Musical König der Löwen. Man muss nicht zwangsläufig mit einem Wassertaxi dahinfahren. Es ist auch möglich direkt mit dem Auto dorthin zukommen. Wer mit dem Auto unterwegs ist, hat die besten Möglichkeiten, die Spots innerhalb eines Abends abzufahren. Da ich öfters in Hamburg […]
Read More

Das Nikon WiFi / Snapbridge Dilemma – Nikon mit externen WiFi Adapter (WT-4, WT-5, WT-6, WT-7, WU-1a, WU-1b) & und der neuen Nikon D850

Nikon-WiFi-Bild
Die Katze ist aus dem Sack: Nikon hat die neue Nikon D850 vorgestellt, die im September 2017 ausgeliefert werden soll. Im Internet kusieren seit Monaten Hinweise was die neue Nikon D850 Vollformat alles kann. Vieles hat sich jetzt bestätigt. Ich werde die Nikon D850 sobald verfügbar ausgiebig testen und dann in einem eigenen Blog berichten und mit der Nikon D810 / D5 vergleichen. Die neue Nikon D850 vereint viele technische Eigenschaften zu den aktuellen Schwestermodellen. In diesem Artikel geht es  nicht  um die neue Nikon D850, sondern um das generelle WiFi Adapter & SnapBridge Dilemma und die Strategie dahinter. Nikon scheint sich selbst noch nicht ganz sicher zu sein, wie die zukünftige Strategie der WiFi Schnittstelle auszusehen hat. Für fast jede neue Nikon gibt es eigene Adapter, die dazu gekauft werden müssen, wenn man echte WiFi Funktionaliäten verwenden möchte. Klar jeder sagt jetzt die Strategie ist einfach, zusätzliche Adapter spülen weitere Gewinne in die Kasse, da zusätzliche Adapter verkauft werden. Dazu später mehr…   Nikon D850 technische Spezifikation auf einen […]
Read More

Kamerarucksack von F-stop – 11 Monate Lieferzeit – taugt der etwas, kaufen oder nicht?

f-stop Shinn & ICU
Wer kennt es nicht die Frage, welchen Kamerarucksack soll ich mir kaufen? Die Frage ist nicht einfach zu beantworten, denn auf dem Markt gibt es unzählige Hersteller und Modelle. Alle erfüllen irgendwie die Definition von einem Kamerarucksack. Ich rede hier nur nicht nur von einem Kamerarucksack, den man üblicherweise auf langen Reisen benutzt. Die F-stop Modelle sind keine Designerrucksäcke oder vergleichbar mit Ledertaschen dafür aber erfüllen Sie den Sinn eines Kamerarucksack aus meiner Sicht am besten.  Es gibt diese Rücksäcke in den unterschiedlichsten Grössen und Ausführungen. Was ist aber das Besondere an diesen Rucksäcken? Das wichtigste für mich ist die Tatsache das die F-stop keine Innenaufteilung haben sonden man zu jedem Rucksack eine ICU dazu bestellen muss! Das ist zwar teurer hat aber viele Vorteile gegenüber einem festen Layout im Kamerarucksack.   ICU = Internal Camera Unit   Es gibt zu jedem Rucksack die passende grösse an ICU, es ist natürlich auch möglich in einem grossen Rucksack eine kleinere ICU zu verwenden und z.B. dafür den  Schlafsack oder Klamotten mitzunehmen. Am […]
Read More

Das kleine Foto 1 x 1 – Kamera mit Grau – Grauverlaufsfilter verstehen und anwenden : Einzelne Bildbereiche (oder ganz) abdunkeln für samtweiches Wasser…

Datum: 2014:03:19 21:35:34
Du stehst auf dem roten Platz in Moskau und möchtest diesen ohne die ganzen Leute, auf deinem Bild, für dich alleine haben, oder stell dir vor, Du stehst mit deiner Kamera vor einem Wasserfall. Du schaust dir dann dein Fotos auf dem Display an, doch es sind überall Leute drauf oder das Wasser sieht nicht so seidig und schön aus, wie Bilder die Du im Internet gesehen hast. Du hast ein Bild im Kopf, aber du bist nur auf Urlaub und hast keine Zeit Tage auf dem Roten Platz zu verbringen bis er mal menschenleer ist! Das geht Berufsfotografen genauso, die haben auch keine Zeit mehrere Tage vorort zu verbringen, das einzelne Bild würde dann Unsummen kosten. Also wie bekommt man sowas hin, die Antwort ist, wenn man Sie kennt, wie immer einfach! Graufilter ist das Zauberwort. Wenn man versteht was mit dem Bild eigentlich passiert, beim Einsatz der Graufilter, ist die Magie nicht weg oder der Zauber verloren, sondern Ihr erweitert nur eure Möglichkeiten. Ich habe immer einen Graufilter […]
Read More

Das kleine Foto 1 x 1 – Kamera Belichtungszeit verstehen und anwenden

Datum: 2016:05:29 12:32:05 Laurenc Riese - LRE Photography - Timelapse
Wie war das nochmal mit der Belichtungszeit? Was bedeutet das mit den Sekunden? Um ein Foto zu machen, muss Licht auf den Film oder Sensor in der Kamera durch eine Öffnung fallen. Dieses muss ja reguliert werden. Dafür sorgt die Blende (wie weit geöffnet) und die Belichtungszeit (wie lange).   Kurze Belichtungszeiten / Verschlusszeit Wenn Du einen kurzen Moment mit Deiner Kamera festhalten möchtest, dann sind möglichst kurze Belichtungszeiten wichtig. Das Foto unten habe ich mit  1/4000 sec. fotografiert. Hätte ich hier mit 1/50s Sekunde fotografiert, wäre der Wellensitisch grösstenteils verwischt und unscharf. Deswegen ist es in der Tier und Sportfotografie so wichtig, möglichst kurze Belichtungszeiten einzustellen, denn gerade da werden häufig schnelle Bewegungen “eingfroren”.   Beispiel: Kamera: NIKON D5 | Brennweite: 300mm | Verschlusszeit: 1/4000 | Blende: f/3.5 | ISO: 2500   Achte also bei schnellen, bewegten Objekten darauf, dass Du so kurz wie möglich belichtest, damit man keine Verwischungen auf den Fotos sieht. Meine Zeit von 1/4000s ist hier auch schon hart an der Grenze, denn wenn man […]
Read More

Das kleine Foto 1 x 1 – Blitze fotografieren

Datum: 2017:07:22 22:18:48 Tiere,animals,Vogel,birds,green,grün,tiger,elephant,giraffe,maus,katze,cat,dog,hund,zoo,storch,affe,gorilla,zaun,fence,gehege,pferd,horse,zebra,kamel,camel,kuh,stier,cow,tierpark,flickr,stern-view,Photography,LRE Photography,laurenc,laurenc riese,Nikon D5,Nikon,www.lriese.ch,lre,lriese,
Es war mal wieder soweit, endlich war Gefahr in Verzug und ich konnte einer meiner Lieblingsbeschäftigungen nachgehen: Blitze fotografieren. Das ist ein spezielles Hobby von mir. Immer wenn es irgendwo donnert und blitzt am Himmel, habe ich meine Kamera am Start und freue mich darauf. Unwetter und Blitze sind nicht jedermans Sache, aber vom richtigen Standort aus ist es sicher und relativ einfach Blitze zu fotografieren. Dazu ist auch kein besonderes Equipment notwendig, dies kann mit jeder Kamera, die einen M Modus und einen Intervallauslöser hat, durchgeführt werden. Ich selbst wohne anscheinend in einer Gegend in der es oft zu Blitzen am Horizont kommt. Ich habe fast alle meine Blitzfotos vom Balkon aus gemacht, das ist sehr komfortabel. Natürlich mache ich das auch wenn ich unterwegs bin. Ich hatte mir dafür mal vor ein paar Jahren ein Zusatzgerät gekauft: den Nerotrigger (heute MIOPS), der es ermöglicht einfach Blitze zu fotografieren. Es wurde mir von einigen Fotografen empfohlen. Ich habe ihn bisher nur 1-2 mal verwendet und kann euch sagen: mann […]
Read More

Das kleine Foto 1 x 1 – Kamera Histogramm verstehen und anwenden

Kamera Einstellungen
Das sogenannte Histogramm kann in jeder Kamera angezeigt werden, manchmal muss es erst im Einstellungsmenu der Kamera aktiviert werden. Manche Kameras zeigen nach der Aufnahme automatisch ein Histogramm, das Informationen über das Foto und die Belichtung geben soll. Auch in Lightroom, Photoshop & CO   Bildbearbeitungs-Programmen wird es angezeigt.   weiterlesen > Nikon D810 Kamera – Meine Menu Voreinstellungen und Grundeinstellungen weiterlesen > Nikon D5 Kamera – Meine Menu Voreinstellungen und Grundeinstellungen   Die meisten haben es schon gesehen aber für was gibt es eigentlich das Histogramm ? Und was zeigt es eigentlich ? Wer nur im AUTOMatik Modus der Kamera fotografiert hat sich wahrscheinlich bisher keine Gedanken über das Histogramm gemacht. Wieso auch, die Kamera macht ja alles richtig! Wirklich? Wer dann seine ersten Versuche im M, A oder S Modus macht ist oft entäuscht und ratlos, da die Bilder zu hell oder zu dunkel sind. Das Histogramm gibt darüber Aufschluss wie die Blende, die Belichtungszeit oder die ISO verändert werden muss, damit ein ansehnliches Bildergebnis am Ende dabei herauskommt. […]
Read More

Das kleine Foto 1 x 1 – Kamera & Blende verstehen und anwenden : Begriffe wie Schärfentiefe & Bokeh-Effekt

Datum: 2014:06:07 17:45:29 Laurenc Riese - LRE Photography - Timelapse
Mit welcher Blende hast Du fotografiert? Wird gerne gefragt. Da stellt sich dem ein oder anderen die Frage : “Was ist denn das eigentlich? Die Blende regelt, wie weit das Objektiv geöffnet wird. Je weiter das Objektiv geöffnet ist, umso mehr Licht wird auf den Sensor der digitalen Kamera fallen. Wenn Fotografen von der Blende sprechen, dann immer mit solchen Zahlen wie f/1,4 oder f/8. “f/”  das ist einfach die Bezeichung für die Blende. Die Zahl beschreibt die Öffnung der Blende. Um das richtig zu verstehen zeigt die folgende Grafik was die Blendenzahl bedeutet.       Aus dieser Grafik können wir folgendes ablesen : Je höher die Zahl hinter f/ , umso kleiner die Öffnung der Blende. Wenn wir also von einer kleinen Blendenöffnung sprechen, dann nehmen wir f/8 , f/16 oder f/22 usw. Sprechen wir von einer grossen Blende bzw. offenen Blende, dann meinen wir damit die kleineren Zahlen, diese Proportionen werden oft verwechselt.         Es wird auch oft der Begriff „Bokeh“ verwendet, ein Bokeh […]
Read More
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Produkt Schlagwörter
Auroa Borealis Color Grading DJI Final Cut Pro Fotoreise FREE iOptron Lightroom Lightroom CC LRE-Preset BOX LRE-PRN585-LRT040118 LRE-PRN585-PS040118 Luminanzmasken Luminanzmasken in Photoshop CC 2017 LUT Mavic Pro MEGAPACK Norwegen Photoshop Photoshop CC Polarlicht Premiere Preset Presets SkyGuider Pro Software Star Tracker Windows
Warenkorb

Das kleine Foto 1 X 1 Fotografieren lernen

Milchstrasse fotografieren

Milchstrasse

Feuerwerk fotografieren

Feuerwerk

Star Tracker verstehen

Star Tracker

Blutmond fotografieren

Blutmond

Blending verstehen

Blending

RAW verstehen

RAW?

U1 und U2 verstehen

U1 und U2

P, A, S, M verstehen

Kameramodi

Nordlicht fotografieren

Polarlichter

ISO verstehen

ISO

Eisvögel fotografieren

Eisvogel

Graufilter verstehen

Graufilter

Belichtung verstehen

Belichtung

Blitze fotografieren

Blitze

Histogramm verstehen

Histogramm

Blende verstehen

Blende

Infrarot fotografieren

Infrarot

Aktive D-Lighting verstehen

D-Lighting

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Filme

Mönchsjoch Hütte

Schweiz

Aurora Borealis

Skandinavien

Northern Sky

Skandinavien

Aurora Borealis

Norwegen

Abenteuer Nachthimmel

Sternenjäger

Iceland Feb. 2019

Island

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Reisen

New York

New York

Teil 1 - Hawaii bis Antarktis

Hawaii-Maui

Teil 2 - Hawaii bis Antarktis

Antarktis

Teil 3 - Hawaii bis Antarktis

Patagonien

Berlin - Wüste XT500 Nikon F801s

Wüste

Teil 1 - Schweiz bis Estland

Lettland

Teil 2 - Lettland bis Lofoten

Lofoten

Seattle bis Bella Colla Waldbrände

Canada

First-Class Flug Warsaw nach Singapore

Singapur

Ätna Vulkan

Sizilien

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Equipment-Tests und Empfehlungen

Nikon D850 vs. Sony A7RII

D850 - A7RII

Pine Motion Controller

Pine Motion

Nikon D850 & SIGMA Objektiv S 150-600

D850-SIGMA

Nikon D850 Multifunk.-Griff

Nikon D850

SIGMA 105mm F1,4 ”Bokeh-Meister”

SIGMA 105

1 Jahr D5 Dauereinsatz

Nikon D5

Nikon D850

Nikon D850

Nikon Z7

Nikon Z7

Nic-O-Tilt – Zeitraffer Equipment

Pan & Tilt

Graufilter

DJI Inspire 2

Rucksack

F-Stop

Hot-Sync Blitz

Priolite

Dawntech

Kamera GPS

|  |  |  |  |  |  |

Kameraeinstellungen auf einen Blick inkl. Download

Nikon D850 verwenden

Nikon D850

Nikon D5 verwenden

Nikon D5

Nikon D810 verwenden

Nikon D810

Sony A7R-II verwenden

Sony A7R-II

Nikon Z7 verwenden

Nikon Z7

Nikon D600 verwenden

Nikon D600 Infrarot Umbau

|  |  |  |  |  |  |

Unsere OnlineShop Produkte

Color Grading LUTs DJI Mavic

Color Grading

Photoshop und Lightroom Preset

Preset – (Gratis)

Block Widget & Content Plugin

Wordpress Plugin

iOptron SkyGuider Pro

Star Tracker (Anl. Gratis)

Photoshop

Luminanz- masken (Gratis)

Lightroom CC

Preset Box

Photoshop CC

Preset Box

Lightroom & Photoshop (Mac/WIN)

Preset MEGA PACK

|  |  |  |  |  |  |
  • sds

    • Equipments aus meiner Fototasche
      • Kamera – Bodys
      • Objektive und mehr (Linseneintopf)
      • Timelapse – Zeitraffer
      • Stative – Stativkopf – Panorama
      • Filter
      • Taschen – Rucksäcke
      • Diverses – zubehör
    • Daten & Haftungsausschluss & Onlineshop
    • Data & Privacy Policy & Onlineshop
    • Impressum
    • Register – Login
    • Wer ich bin […]
    • Kontakt
    1. Testbericht > Leica Summilux-M 24 f/1.4 ASPH. - LRE-Photography - Timelapse zu Testbericht > Leica 16-18-21mm f/4 Tri-Elmar – ein Superweitwinkelobjektiv
    2. Das kleine Foto 1 X 1 > Langzeitbelichtung und wie das Bildrauschen vermeiden? - LRE-Photography - Timelapse zu Das kleine Foto 1 x 1 – Kamera Histogramm verstehen und anwenden
    3. Das kleine Foto 1 X 1 > Langzeitbelichtung und wie das Bildrauschen vermeiden? - LRE-Photography - Timelapse zu Das kleine Foto 1 x 1 – Kamera mit Grau – Grauverlaufsfilter verstehen und anwenden : Einzelne Bildbereiche (oder ganz) abdunkeln für samtweiches Wasser…
    4. lriese zu M Modus – U1 – U2 – U3 Nikon Z7 > meine neuen Voreinstelllungen (Mit Download) > Warum ich heute andere zum Arbeiten verwende!
    5. Marco zu M Modus – U1 – U2 – U3 Nikon Z7 > meine neuen Voreinstelllungen (Mit Download) > Warum ich heute andere zum Arbeiten verwende!
  • SiteLock
Copyright © LRE Photography @2016. All Rights Reserved.

Meine neuen Presets für Adobe Photoshop Lightroom im Shop verfügbar Ausblenden