LogoLogo
  • Blog
  • Reisen
  • Onlineshop
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Shopping |User|Konto|
    • Zahlungsarten
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Widerrufsrecht
    • Widerrufsrecht von digitale Medien
    • Versandkosten und Lieferung
  • Hochzeitsfotografie
  • Fotos
  • Videos
  • Meine Fototasche
0CHF0,00

Yvoire liegt am Südufer des Genfersees […] ein besonderes Shooting wie im Karneval von Venedig

Kamera: ILCE-7RM2 |  | Brennweite: 55mm | Verschlusszeit: 1/800 | Blende: f/2.5 | ISO: 50 | Datum: 2018:05:12 14:48:50
Yvoire liegt am Südufer des Genfersees und bietet nicht nur eines der schönsten und ältesten erhaltenen Dörfer Frankreichs, sondern auch eine unglaubliche Kulisse. Das lädt auf ein Fotoshooting der besonderen Art ein.       Der ganze Tag war wunderschön, mit viel Sonne und Wolken. Ideales Wetter für ein Aussenshooting. Wir konnten alle Aufnahmen ohne Aufhellblitz fotografieren.     Etwas Geschichte zu Yvoire Die strategische Lage Yvoire, war ideal als Wachposten zwischen dem großen und kleinen See.  Ab 1306 von mächtigen Befestigungsanlagen umgeben. Ein halbes Jahrhundert hatte die Stadt eine wichtige militärische Rolle, das brachte ihren Bewohnern im Jahr 1324 die Befreiung von Gebührenzahlungen ein. Als die Region von Bern besetzt wurde, verlor die Stadt zwischen 1536 und 1591 ihren militärischen Status und das Schloss wurde niedergebrannt, danach blieb es 350 Jahre lang ohne Dach. Aus der militärisch wichtigen Anlage und dem Dorf wurde ein einfaches Bauern- und Fischerdorf, dessen Charme bis heute erhalten blieb.            
Read More

WFP WorkFlow Plugin für Adobe Photoshop CC

|  |  |  |  |  |
  Ich freue mich euch unser neues entwickeltes WFP WorkFlow Plugin für Adobe Photoshop CC (ab Version 2017) vorstellen zu können. Jetzt ist es endlich raus, dieses Plugin ist ein Grund, warum es in der letzten Zeit so ruhig war auf unserem Blog. Die Entwicklung und die Umsetzung hat meine gesamte Zeit verschlungen. Wir sind noch in der Testphase, aber sind bald soweit, es euch als Download anbieten zu können. Das WFP WorkFlow Plugin ist erst der erste Schritt. Ein Weiteres ist in der Entwicklung. Hier ein erster Ausblick, was das neue WFP WorkFlow Plugin euch an Möglichkeiten für ein leichteres Arbeiten mit Adobe Photoshop CC bereitstellt.     Das WFP WorkFlow Plugin integriert sich in Adobe photoshop CC wie jedes andere Fenster und kann überall angedocket oder frei schwebend verwendet werden. Ich möchte hier nicht einen Vergleich mit dem ehemaligen Adobe Mini Bridge anstreben, da wir mehr bieten wollen. Dafür gibt es drei Lizenzmodelle und diese können für entsprechende Bedrürfnisse frei gewählt werden. Standard Lizenze Basic Standard Lizenze Professional […]
Read More

Test & Erfahrungsbericht > nach 1 Jahr Nikon D5 im Dauereinsatz

Kamera: ILCE-7RM2 |  | Brennweite: 55mm | Verschlusszeit: 1/60 | Blende: f/8.0 | ISO: 200 | Datum: 2018:05:10 14:47:10
Nach einem Jahr intensiver Benutzung der Nikon D5 ist es an der Zeit auch darüber mal zu berichten. In den meisten Blogs findet man nur kurz nach der Veröffentlichung auf dem Markt unzählige Berichte. Was bedeutet es aber wenn man die gleiche Kamera nach 1 Jahr bewertet? Fällt die damalige Betrachtung immer noch so gut oder schlecht aus? Ich benutze die D5 wirklich fast täglich, mehrheitlich für Sport und Tieraufnahmen, manchmal auch für die Streetphotpgraphy, da der AF Autofokus mit den 153 Fokuspunkten dafür prädestiniert ist. Mittlerweile ist auch der D810 Nachfolger, die D850 auf den Markt gekommen. Diese hat den gleichen AF wie die D5. Die Bedienung der D5 lässt fast keine Wünsche offen. Da ich kein weiteres Dx Modell von Nikon habe, kann ich leider keinen Vergleich zu den Vorgängermodellen erstellen. Dennoch werde ich hier und da Vergleiche zu meinen anderen Modellen einfliessen lassen.     Ich fange mal mit der Negativ-Liste an. Eindrücke die mich nicht begeistern: Gewicht: daran lässt sich nicht viel ändern, aber nach 1-2 […]
Read More

DJI INSPIRE 2 – Meine Gimbal Settings und Video ZENMUSE X5s mit Graufilter

|  |  |  |  |  |
Ich habe meinen DJI INSPIRE 2 bereits seit über einem Jahr im Einsatz und kann meine Erfahrungen zu den Video und Gimabal Einstellungen mit euch teilen. Zuerst ist es empfehlenswert einen ND-8 und/oder einen ND-16 Filter zu kaufen, die Unterschiede mit oder ohne Graufilter, sowie welchen Hersteller man empfehlen kann, werde ich in einen weiteren Artikel posten. Diese Graufilter dunkeln das Bild ab und sorgen somit für eine längere Belichtungszeit. Die verlängerte Belichtungszeit sorgt für bessere Übergänge bei Drehungen im Flug. Das Bild wirkt dadurch einfach ruhiger. Als Faustformel gilt: Video mit 30FPS sollten mit einem Shutter von 1/60 aufgenommen werden. Ihr könnt einen ND-8 Filter mit 1/120, einen ND-16 Filter, oder einen variablen ND-Filter verwenden, ich bin mit letzterem sehr zufrieden.   Der B + W 46 mm XS-Pro Digital ND Vario MRC-Nano-Filter ist ein fester variabler Neutraldichtefilter, der eine Belichtungsreduktion von 1 bis 5 Blendenstufen bietet. Die Dichte von 0,3 bis 1,5 erzeugt eine Verdunkelung des gesamten Bildes, so dass man mit einer größeren Blende oder einer längeren […]
Read More

EU-Datenschutzverordnung DSGVO > auch die Schweiz ist betroffen […]

EU-Datenschutzverordnung-DSGVO
EU-Datenschutzverordnung DSGVO wir haben unsere Seite aktualisiert […] aber was bedeutet das neue Gesetzt genau für uns alle und damit meine ich wirklich für uns alle! Was wäre das Internet und Internetseiten ohne Bilder? Ich kann mich noch an Zeiten erinnern als das Internet massgeblich nur aus Text und Logos bestand. Reine Textseiten, wer will nur lesen? Was ist mit den Fotos – und Reiseblogs, ich lasse mal bewusst Facebook, Flickr und Co aussen vor! Wer nur Landschaften, Architektur oder Tiere fotografiert wird in naher Zukunft weniger Probleme haben und bekommen. Leider ist es mittlerweile ein Sport,  mit der Unsicherheit und der Unkenntnis vieler Menschen Profit aus dieser Unwissenheit zu schlagen. Sie suchen nach Seiten, die Bilder mit Personen enthalten und schreiben die Verantwortlichen an, bzw. mahnen diese gleich an,  wodurch bereits Kosten entstehen. Das Nachsehen haben dann all jene, die sich noch nicht mit diesem Thema beschäftigt haben. Die EU und der Gesetzgeber haben dadurch mal wieder eine Art von Wegelagerei ermöglicht. Hier ist unbedingt Nachholbedarf angesagt! Zu diesem […]
Read More

Das kleine Foto 1 x 1 – RAW oder JPEG verwenden? Erklärung am Beispiel vom Weissabgleich […]

JPEG vs RAW > Weissabgleich
RAW oder JPEG? Diese Frage höre ich oft als Frage in meinem persönlichen Umfeld oder wenn ich unterwegs bin. Ein Argument für JPEG ist oft, ich fotografiere so dass ich nicht nacharbeiten muss, ich mache es gleich richtig, wozu dann im RAW fotografieren? Ein weiteres Argument, ich will nicht nachbearbeiten, zu aufwendig, zu viel Lebenszeit die dafür verloren geht oder einfach kurz gesagt, keinen Bock auf nacharbeiten. Das Ergebnis direkt aus der Kamera ist doch vollkommen OK.  Das beste Argument was ich dann oft noch in diesem Zusammenhang höre, wer seine Bilder nachbearbeitet verändert das ganze Bild, durch die Bildbearbeitung wäre es kein echtes Bild.     Die einen die das jetzt lesen werden die arme über den Kopf zusammenschlagen und die anderen, ja die haben recht. Es ist ein wenig so wie der Twist zw. Android und Apple Smartphones, oder Windows und MAC. Ich sehe das ein wenig anders und denke der vergleich wie bei den Smartphones hingt gewaltig. Es hat auch nichts mit professionell oder Anfänger zu tun. […]
Read More

Testbericht Projekt: Pinout – schickes, vielseitiges Gadget für deine Kamera – Kabelloser Fernauslöser per Smatphone uvm…

Pinout Icon
Crowding Plattform Indiegogo? Projekt: Pinout? Wer kennt bereits den Begriff  Crowdfunding sowie Crowding Plattformen und weiss was dahinter steckt oder wer kennt bereits das Projekt Pinout? Ich gehe jetzt mal davon aus das einige es nicht kennen, daher möchte ich damit anfangen. Aktuell gibt es 2 grosse Crowding Plattformen im Internet, zum einen wäre da Indiegogo und zum anderen Kickstarter jede dieser Platformen behauptet die grösste und seriöseste auf dem Markt zu sein. Ein grosser Vorteil der Plattformen ist es günstiger an Produkte zu kommen vor der eigentlichen Markteinführung sollten diese sich durchsetzen.   Crowding Plattform Indiegogo […] auf deutsch auch Schwarmfinanzierung oder Gruppenfinanzierung genannt, ist eine Art der Finanzierung. Mit dem Ziel der Geldbeschaffung übers Internet für Projekte, Produkte für die Umsetzung von Geschäftsideen und vieles mehr. Ein Hauptgrund ist natürlich der einfache Weg an Kapital zu kommen, zumeist in Form partiarischer Darlehen oder stiller Beteiligungen. Kapitalgeber sind eine Vielzahl von Personen – in der Regel Internetnutzer. Es gibt bereits diverse Artikel zu dem Thema und den schwarzen Schafen […]
Read More

Für einen Versuch brauche ich deine Meinung, 2 Fragen 2 Antworten […] welches Bild ist …?

Kamera: NIKON D600 |  | Brennweite: 16mm | Verschlusszeit: 1/80 | Blende: f/11.0 | ISO: 100 | Datum: 2014:03:02 11:58:12
[modalsurvey id=“1346670843″ style=“flat“ align=“center“ textalign=“center“ width=“100%“ visible=“true“ message=“You already filled out this survey!“]     Mit einem Klick aufs Bild bekommst du eine grosse Ansicht.     Vielen Dank das du mitgemacht hast. Durch die Teilnahme werden keine Benutzer oder Besucherdaten gespeichert, die Umfrage ist anonym.
Read More

Sony A7 – Autofokus verwenden mit dem FE 55mm f/1.8 ZA Zeiss Sonnar

Das kleine Foto 1x1 - Sony A7 - Autofokus verwenden mit dem FE 55mm f/1.8 ZA Zeiss Sonnar
Für mich ist es etwas Neues, an meiner Sony, ein passendes E-Mount Objektiv, ohne Adapter, zu verwenden. In der Vergangenheit habe ich nur Nikon, Zeiss und Leica Objektive mit Adapter von Metabones, Techart und Commlite verwendet. Siehe dazu unten meine anderen Links zu den Testberichten. Dieser Zustand hat die Verwendung der Sony A7 RMII in der Funktion doch eingeschränkt. Bisher habe ich mit meiner Sony A7RMII nur Landschaften, Zeitraffer und Portraits fotografiert. Das neue Objektiv bringt nicht nur den Autofokus mit, sondern auch ein paar kamerainterne Funktionen, die ich bis jetzt nicht kannte. Der Zustand, den AF nicht benutzen zu können, war kein grosses Problem. Da ich ja sonst meine Nikon nutze und im manuellen fokusieren geübt bin. Ich verwende gerne Objektive, die gar keinen AF besitzen, wie das Zeiss Otus 85mm und 55mm f/1.4. Manuelle Objektive haben andere Stärken, weshalb ich diese weiterhin bevorzuge. In einer Diziplin haben aber genau diese Objektive einen grossen Nachteil. In der Streetphotography ist ein AF unabdingbar. Für die Streetphotography muss eine Kamera folgende […]
Read More

Nikon D850 Firmware-Update 1.01 veröffentlicht – Probleme bei Langzeitbelichtung & Blendeneinstellung werden behoben

Nikon D850 Firmware-Update 1.01 - update starten
Nikon hat für die D850 ein Firmware-Update 1.01 veröffentlicht, es behebt Fehler bei der Langzeitbelichtung und bei diversen Objektiven beim Auswählen der Blende. Gerade für alle die gerne Langzeitbelichtungen durchführen ist das Update interessant.   Änderungen in der Firmware-Version C 1.01 zur Version 1.00   Benutzer, die den Menüpunkt Bildsensor-Reinigung zu MEIN MENÜ hinzugefügt und darüber aufgerufen haben, kehrten beim Verlassen der Bildsensor-Reinigung nicht zu MEIN MENÜ sondern zu SYSTEM zurück. Fotos, die mit der Einstellung Ein für Rauschunterdr. bei Langz.bel. aufgenommen wurden, waren manchmal stärker verrauscht oder hatten grünliche Schatten. Bei Aufnahmen mit einer Verschlusszeit von weniger als 1/10 s (mit Ausnahme von Typ E- und PC-E-Objektiven) kann es manchmal zu einer leichten Verzögerung der Blendeneinstellung kommen.     Nikon D850 Firmware-Update richtig einspielen Hier geht’s zum Download > Nikon D850 Firmware-Update   Windows 1) Erstellen Sie einen Ordner auf der Computerfestplatte und benennen Sie ihn wie gewünscht. 2) Laden Sie F-D850-V101W.exe in den in Schritt 1 erstellten Ordner herunter. 3) Führen die Datei F-D850-V101W.exe aus, um die folgende […]
Read More
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Produkt Schlagwörter
Auroa Borealis Color Grading DJI Final Cut Pro Fotoreise FREE iOptron Lightroom Lightroom CC LRE-Preset BOX LRE-PRN585-LRT040118 LRE-PRN585-PS040118 Luminanzmasken Luminanzmasken in Photoshop CC 2017 LUT Mavic Pro MEGAPACK Norwegen Photoshop Photoshop CC Polarlicht Premiere Preset Presets SkyGuider Pro Software Star Tracker Windows
Warenkorb

Das kleine Foto 1 X 1 Fotografieren lernen

Milchstrasse fotografieren

Milchstrasse

Feuerwerk fotografieren

Feuerwerk

Star Tracker verstehen

Star Tracker

Blutmond fotografieren

Blutmond

Blending verstehen

Blending

RAW verstehen

RAW?

U1 und U2 verstehen

U1 und U2

P, A, S, M verstehen

Kameramodi

Nordlicht fotografieren

Polarlichter

ISO verstehen

ISO

Eisvögel fotografieren

Eisvogel

Graufilter verstehen

Graufilter

Belichtung verstehen

Belichtung

Blitze fotografieren

Blitze

Histogramm verstehen

Histogramm

Blende verstehen

Blende

Infrarot fotografieren

Infrarot

Aktive D-Lighting verstehen

D-Lighting

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Filme

Mönchsjoch Hütte

Schweiz

Aurora Borealis

Skandinavien

Northern Sky

Skandinavien

Aurora Borealis

Norwegen

Abenteuer Nachthimmel

Sternenjäger

Iceland Feb. 2019

Island

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Reisen

New York

New York

Teil 1 - Hawaii bis Antarktis

Hawaii-Maui

Teil 2 - Hawaii bis Antarktis

Antarktis

Teil 3 - Hawaii bis Antarktis

Patagonien

Berlin - Wüste XT500 Nikon F801s

Wüste

Teil 1 - Schweiz bis Estland

Lettland

Teil 2 - Lettland bis Lofoten

Lofoten

Seattle bis Bella Colla Waldbrände

Canada

First-Class Flug Warsaw nach Singapore

Singapur

Ätna Vulkan

Sizilien

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Equipment-Tests und Empfehlungen

Nikon D850 vs. Sony A7RII

D850 - A7RII

Pine Motion Controller

Pine Motion

Nikon D850 & SIGMA Objektiv S 150-600

D850-SIGMA

Nikon D850 Multifunk.-Griff

Nikon D850

SIGMA 105mm F1,4 ”Bokeh-Meister”

SIGMA 105

1 Jahr D5 Dauereinsatz

Nikon D5

Nikon D850

Nikon D850

Nikon Z7

Nikon Z7

Nic-O-Tilt – Zeitraffer Equipment

Pan & Tilt

Graufilter

DJI Inspire 2

Rucksack

F-Stop

Hot-Sync Blitz

Priolite

Dawntech

Kamera GPS

|  |  |  |  |  |  |

Kameraeinstellungen auf einen Blick inkl. Download

Nikon D850 verwenden

Nikon D850

Nikon D5 verwenden

Nikon D5

Nikon D810 verwenden

Nikon D810

Sony A7R-II verwenden

Sony A7R-II

Nikon Z7 verwenden

Nikon Z7

Nikon D600 verwenden

Nikon D600 Infrarot Umbau

|  |  |  |  |  |  |

Unsere OnlineShop Produkte

Color Grading LUTs DJI Mavic

Color Grading

Photoshop und Lightroom Preset

Preset – (Gratis)

Block Widget & Content Plugin

Wordpress Plugin

iOptron SkyGuider Pro

Star Tracker (Anl. Gratis)

Photoshop

Luminanz- masken (Gratis)

Lightroom CC

Preset Box

Photoshop CC

Preset Box

Lightroom & Photoshop (Mac/WIN)

Preset MEGA PACK

|  |  |  |  |  |  |
  • sds

    • Equipments aus meiner Fototasche
      • Kamera – Bodys
      • Objektive und mehr (Linseneintopf)
      • Timelapse – Zeitraffer
      • Stative – Stativkopf – Panorama
      • Filter
      • Taschen – Rucksäcke
      • Diverses – zubehör
    • Daten & Haftungsausschluss & Onlineshop
    • Data & Privacy Policy & Onlineshop
    • Impressum
    • Register – Login
    • Wer ich bin […]
    • Kontakt
    1. Testbericht > Leica Summilux-M 24 f/1.4 ASPH. - LRE-Photography - Timelapse zu Testbericht > Leica 16-18-21mm f/4 Tri-Elmar – ein Superweitwinkelobjektiv
    2. Das kleine Foto 1 X 1 > Langzeitbelichtung und wie das Bildrauschen vermeiden? - LRE-Photography - Timelapse zu Das kleine Foto 1 x 1 – Kamera Histogramm verstehen und anwenden
    3. Das kleine Foto 1 X 1 > Langzeitbelichtung und wie das Bildrauschen vermeiden? - LRE-Photography - Timelapse zu Das kleine Foto 1 x 1 – Kamera mit Grau – Grauverlaufsfilter verstehen und anwenden : Einzelne Bildbereiche (oder ganz) abdunkeln für samtweiches Wasser…
    4. lriese zu M Modus – U1 – U2 – U3 Nikon Z7 > meine neuen Voreinstelllungen (Mit Download) > Warum ich heute andere zum Arbeiten verwende!
    5. Marco zu M Modus – U1 – U2 – U3 Nikon Z7 > meine neuen Voreinstelllungen (Mit Download) > Warum ich heute andere zum Arbeiten verwende!
  • SiteLock
Copyright © LRE Photography @2016. All Rights Reserved.

Meine neuen Presets für Adobe Photoshop Lightroom im Shop verfügbar Ausblenden